Weißkohl: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Ein solches Gemüse wie Weißkohl wird für eine Vielzahl von Gerichten verwendet. Es hat auch eine Reihe von nützlichen Eigenschaften, die es erlauben, es zu verwenden und Heilmittel für die Volksmedizin vorzubereiten. Weißkohl ist eine wahre Fundgrube an Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen.
- Was ist der Unterschied zwischen Rotkohl und Weißkohl?
- Was ist nützlicher
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was sind die Vorteile von Weißkohl?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Während der Trächtigkeit
- Zum Stillen
- Für Kinder
- Abnehmen
- Nützlichkeit von Kohlsprossen
- Nutzen und Schaden von gekochtem Kohl
- Gebratener Kohl: Nutzen und Schaden
- Sauceneigenschaften des Kohls
- Kohl in der Medizin
- Bei Diabetes
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bei Gastritis
- Für die Därme
- Bei Verstopfung
- Bei Gicht
- Kohl in der Kosmetologie
- Für Gesicht
- Für Haare
- Gefährdungen und Kontraindikationen
- Auswahl und Lagerung
- Kann ich einfrieren?
- Wie viel Kohl kann ich pro Tag essen?
- Vor dem Schlafengehen essen dürfen
- Kann ich das Wurzelrindfleisch essen?
- Was man mit Weißkohl machen kann: Rezepte
- VITAMIN-Salat
- Faule Krautwickel
- Sauerkraut
- Krautpastete mit Blätterteig
- Warum Frischkohl bitter ist
- Kann man Kohl an Tiere verfüttern?
- Interessante Fakten über Kohl
Was ist der Unterschied zwischen Rotkohl und Weißkohl?
Sowohl Weißkohl als auch Rotkohl sind in den Regalen der Geschäfte zu finden. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in ihrer Zusammensetzung.
Untersuchungen haben ergeben, dass Rotkohl das meiste Vitamin C enthält. Er enthält auch mehr andere Vitamine und Mineralstoffe.
Was ist gesünder?
Aufgrund des höheren Gehalts an Mineralstoffen und Vitaminen ist Rotkohl gesünder als Weißkohl. Beide können jedoch von unschätzbarem Nutzen für den Körper sein, wenn sie richtig konsumiert werden.
Zusammensetzung und Kalorien
Untersuchungen haben ergeben, dass Kohl der Rekordhalter unter den Gemüsesorten ist. Er enthält eine große Menge an Mineralien und Vitaminen. In seiner Zusammensetzung sind vorhanden:
- B-Vitamine. Dies ist eine recht umfangreiche Gruppe, zu der viele Vitamine gehören. Sie alle sind an fast allen Körperprozessen beteiligt und unterstützen das Nervensystem und das Immunsystem.
- Vitamine E und A. Sie sind für Ihr Sehvermögen unerlässlich.
- Vitamin C. ist die Grundlage für die Immunität. Die Tagesdosis des Stoffes ist in 200 Gramm des Produkts enthalten.
- Methionin. Ein seltener Stoff, der nicht in allen Produkten zu finden ist. Es ist einer der Bestandteile von Eiweißverbindungen und ist an der ordnungsgemäßen Funktion der Zellen beteiligt.
- Kalzium. Beteiligt sich am Aufbau von Knochengewebe.
- Magnesium. Wesentlich für das Muskelwachstum.
- Eisen. Sein Mangel führt zu Anämie (Blutarmut).
Darüber hinaus enthält Kohl Substanzen wie Zink, Mangan, Selen, Schwefel, Aminosäuren, Glukose, Phosphor und Ballaststoffe.
Dank dieser Zusammensetzung kann das Kraut in der Volksmedizin zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt werden. In der Kosmetik wird es häufig verwendet, um das Haar wiederherzustellen und die Jugendlichkeit der Haut zu erhalten.
Weißkohl ist u. a. ein kalorienarmes Lebensmittel. In 100 g des Gemüses sind nur 28 kcal enthalten.
Was ist der Nutzen von Weißkohl?
Allgemeine gesundheitliche Vorteile
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung hat das Gemüse viele positive Eigenschaften. Dazu gehören:
- Entschlackung des Körpers. Der regelmäßige Verzehr des Produkts ermöglicht es, alle Giftstoffe, Cholesterin und Schadstoffe auszuspülen, was die Belastung der Leber deutlich verringert.
- Verringerung des Arterioskleroserisikos. Die Krankheit entsteht durch eine Verschlechterung der Blutgefäße, die zu einer gestörten Durchblutung führt. Kohl enthält Stoffe, die zur Aufrechterhaltung des Gefäßtonus beitragen.
- Erhält einen normalen Blutzuckerspiegel aufrecht. Kohl wird von Heilern als Mittel zur Vorbeugung der Entwicklung von Diabetes verwendet und kann auch bei Vorliegen dieser Pathologie eingesetzt werden.
- Stärkung und Aufrechterhaltung des Immunsystems. Kohl enthält eine große Anzahl von Vitaminen, darunter auch Vitamin C.
- Positive Auswirkungen auf die Funktion von Leber und Gallenblase. Dies wird durch den Gehalt an bestimmten Stoffen erreicht.
- Verringert das Risiko, an Gicht zu erkranken. Die Pathologie äußert sich in Form von Salzablagerungen in den Gelenken, die die Beweglichkeit beeinträchtigen. Kohl enthält Stoffe, die dazu beitragen, die Kristalle abzubauen und aus dem Körper zu entfernen.
- Vorbeugung der Entwicklung von Krebsgeschwülsten und gutartigen Tumoren.
- Schmerzhafte Empfindungen lindern. Kohlblätter werden in der Volksmedizin zur Linderung von Kopfschmerzen und anderen Arten von Schmerzen verwendet.
Das Gemüse trägt zur Aufrechterhaltung der Herzmuskelfunktion bei, wird für Patienten mit Herzkrankheiten empfohlen und ist eine ausgezeichnete Vorbeugung gegen solche Krankheiten.
Für Frauen
Weißkohl ist für seine diätetischen Eigenschaften bekannt. Bei richtigem Verzehr können Frauen nicht nur ihr Gewicht halten, sondern auch ein paar zusätzliche Pfunde verlieren. Das Produkt ist Bestandteil vieler Diäten. Er fördert die Verdauung und entfernt Schadstoffe aus dem Körper.
Kohl enthält eine ausreichende Menge an Folsäure, die sich positiv auf die Funktion des Fortpflanzungssystems auswirkt. Und der Sulforaphan-Gehalt ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Brustkrebs.
Das Produkt wird auch häufig in der Kosmetik verwendet. Viele Haut- und Haarmasken werden auf der Grundlage des Fruchtfleischs und des Saftes hergestellt.
Für Männer
Kohl ist auch für den männlichen Körper von Vorteil. In erster Linie ist es für seine Eigenschaften zur Steigerung der Libido und Potenz bekannt.
Außerdem enthält es spezielle Substanzen, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Studien haben gezeigt, dass Männer eher an einer Herzerkrankung leiden. Es ist eine gute Vorbeugungsmaßnahme gegen Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Er hilft, die Ausdauer zu erhalten, ist ein beliebtes Mittel gegen Kater und reinigt den Körper von Schadstoffen.
Schwangerschaft
Dieses Gemüse ist auch während der Schwangerschaft von Vorteil. Kohl unterstützt nicht nur die Stoffwechselprozesse, sondern ist durch den Gehalt an Vitamin C auch ein hervorragender Schutz vor Viren und Erkältungen. Darüber hinaus enthält es Folsäure, die in den frühen Stadien der Schwangerschaft für die korrekte Entwicklung des Neuralrohrs des Fötus und dessen weitere Ausbildung notwendig ist.
Werdende Mütter sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass das Produkt, wenn es in größeren Mengen verzehrt wird, Blähungen und Völlegefühl verursacht. Experten empfehlen schwangeren Frauen, gekochtes oder Sauerkraut zu essen.
Beim Stillen
Kohl ist besonders nützlich, wenn eine Frau stillt. Aufgrund seiner Eigenschaften hilft er, das unangenehme Symptom des Engegefühls in der Brust zu lindern.
Kohlsaft wirkt sich auch positiv auf die Milchproduktion aus, und die darin enthaltenen Nährstoffe und Spurenelemente sind gut für den Körper des Babys.
Es ist zu bedenken, dass das Produkt bei Neugeborenen Allergien auslösen kann. Treten Symptome auf, sollten Sie auf den Verzehr von Kohl verzichten.
Für Kinder
Experten zufolge kann das Produkt ab einem Alter von eineinhalb Jahren in den Speiseplan des Kindes aufgenommen werden. Vor diesem Alter wird Kohl nicht gut genug vom Körper aufgenommen, was zu Koliken und Durchfall führt.
Alle Stoffe, aus denen der Kohl besteht, sind für das Kind von Vorteil. Sie sind für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems, die Stärkung des Knochengewebes und das Muskelwachstum erforderlich. Oft können Kinder ein solches Produkt in ihrer Ernährung gut vertragen, da Kohl außergewöhnlich allergisch ist.
Zur Gewichtsabnahme
Weißkohl ist ein kalorienarmes Produkt. Deshalb kann es gefahrlos in Diätdiäten verwendet werden. Außerdem hilft es, Giftstoffe und Unreinheiten zu beseitigen, Cholesterin abzubauen, das die Blutgefäße verstopft und Durchblutungsstörungen verursacht.
Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, empfehlen Ernährungswissenschaftler, einen Ruhetag mit einem Menü aus Kohlgerichten einzulegen. Sie sollten das Produkt jedoch nicht missbrauchen, da sein übermäßiger Gebrauch zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
Die Nützlichkeit des Kerns eines Kohls
In der Mitte des Kohls befindet sich ein Kern. In der Regel werden sie weggeworfen. Aber er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, besonders in frischem Kohl. Es ist ratsam, die Sprossen eines alten Kohls nicht zu essen, da sie ziemlich hart sind.
Nutzen und Schaden von gekochtem Kohl
Sauerkraut ist gut gekocht und enthält auch nach der Einwirkung hoher Temperaturen noch viele Nährstoffe.
Der gekochte Kohl, der häufig in Suppen verwendet wird, bringt dem Körper also auch unschätzbare Vorteile. Zu den positiven Eigenschaften gehören:
- Stärkung der Immunität. Frischer Kohl enthält Vitamin C, das für die Aufrechterhaltung der Abwehrkräfte unerlässlich ist. Auch nach dem Abkochen ist der Gehalt nur geringfügig reduziert. Bei regelmäßigem Verzehr von gekochtem Kohl wird der Körper vor Viren, Grippe und Erkältungen geschützt.
- Die Linderung von Entzündungsprozessen. Diese Eigenschaft ist auf das Vorhandensein von Antioxidantien zurückzuführen, die sich bei hohen Temperaturen nicht zersetzen.
- Unterstützung des Magen-Darm-Trakts durch die Anwesenheit von Ballaststoffen.
Daher sollte Weißkohl auch gekocht verzehrt werden. Er ist genauso nützlich wie frischer Kohl.
Gekochter Kohl kann aber auch schädlich für den Körper sein, wenn er bei Gastritis, Geschwüren oder akuten Infektionskrankheiten verzehrt wird. Wird das Produkt in großen Mengen verzehrt, kann es außerdem zu Blähungen und Durchfall kommen.
Gebratener Kohl: Nutzen und Schaden
Ein beliebtes Gericht ist gebratenes Kraut. Trotz der Tatsache, dass beim Kochen Pflanzenöl verwendet wird, ist gebratener Kohl genauso nützlich wie frischer Kohl. Der Grund dafür ist, dass die meisten Mineralien auch nach der Einwirkung hoher Temperaturen erhalten bleiben. Zu den positiven Eigenschaften des Gerichts gehören:
- Verlangsamung der Bildung von subkutanem Fett aufgrund des Weinsäuregehalts.
- Stärkung des Immunsystems. Vitamin C und antioxidative Stoffe unterstützen das Immunsystem und verhindern die Ausbreitung von Viren im Körper.
- Normalisierung der Verdauung. Dies ist auf das Vorhandensein von Methylmethionin zurückzuführen.
- Verbesserung des Stoffwechsels, Zustand der Haut, Wiederherstellung der Haarstruktur. Diese Eigenschaft ist auf den Gehalt an Vitamin B2 zurückzuführen.
- Ausdehnung der Gefäßwände, ihre Stärkung. Dies trägt dazu bei, den Blutkreislauf zu normalisieren und einer Reihe von Krankheiten vorzubeugen.
- Normalisierung des Cholesterinspiegels. Aufgrund dieser Eigenschaft verringert sich das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Sie entstehen durch die Verstopfung der Blutgefäße durch Cholesterinablagerungen.
- Prävention von Verstopfung. Gebratener Kohl enthält ausreichend Ballaststoffe, die den normalen Verdauungsprozess unterstützen.
Bei Frauen hilft gebratener Kohl ebenso wie frischer Kohl, die Entstehung von bösartigen Erkrankungen der Brustdrüsen zu verhindern.
Aber ein solches Gericht kann auch schädlich für den Körper sein. Gebratener Kohl sollte nicht gegessen werden, wenn Sie an Gastritis, Magengeschwüren oder Übersäuerung des Magens leiden. Das Gericht wird in diesen Fällen die Ursache für die Verschlechterung des Zustands, das Auftreten von ausgeprägten Symptomen.
Die nützlichen Eigenschaften von Kohlsaft
Kohlsauce ist auch bei Diätdiäten sehr beliebt, weil sie
- Hat eine blutstillende, heilende und harntreibende Wirkung.
- Er entfernt Giftstoffe, was durch Ballaststoffe unterstützt wird. Darüber hinaus hilft es, leichte Darmstörungen zu beseitigen.
- Stellt die Schleimhaut des Verdauungssystems wieder her.
- Hilft bei Hämorrhoiden und Colitis, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt zu bewältigen.
- Erleichtert den Hustenreiz. Diese Eigenschaft wird durch die Zugabe einer kleinen Menge Honig zum Kohlsaft erreicht.
- Lindert die Anzeichen von Geschwüren, da es eine umhüllende Wirkung hat.
- Es stärkt Haare und Nägel und normalisiert das Hautbild. Kohlsaft ist reich an Kalzium und Magnesium, den Elementen, aus denen Haare und Zähne bestehen.
Heiler verwenden den Saft und die Blätter, um Wunden und sogar tiefe Schnitte zu heilen. Der Saft wird auch zur Herstellung eines Mittels zur Krebsvorbeugung verwendet. Es soll helfen, Krebs loszuwerden.
Sauerkraut in der Medizin
Kohl kann bei bestimmten Krankheiten in den Speiseplan aufgenommen werden. Aufgrund seiner Eigenschaften hilft es, die Hauptsymptome zu lindern und den Allgemeinzustand zu verbessern.
Bei Diabetes
Weißkohl kann in den Speiseplan von Diabetikern aufgenommen werden. Obwohl er Glukose enthält, beeinflusst er den Blutzuckerspiegel nicht, da er aus inaktiven Kohlenhydraten besteht. Diabetiker können maximal 200 g Kohl pro Tag verzehren.
Das ist wichtig: Der glykämische Index des Kohls liegt bei 10-15 Einheiten.
Im Falle einer Pankreatitis
Wenn eine Pankreatitis diagnostiziert wurde, sollten Sie Kohl nur in der Zeit der Remission essen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Produkt grobe Fasern und ätherische Öle enthält. Sie wirken sich nachteilig auf die Schleimhäute aus und verursachen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen.
Patienten mit diagnostizierter Bauchspeicheldrüsenentzündung wird empfohlen, Kohl während der Remission nur in gekochter oder gebackener Form zu essen. Er kann auch in Suppen verwendet werden.
Wenn der Zustand des Patienten seit einiger Zeit stabil ist, können frischer Kohl und Sauerkraut in die Ernährung aufgenommen werden, sofern sie nicht sauer sind. Diese sollten jedoch in kleinen Mengen verzehrt werden, um keine Verschlimmerung zu provozieren.
Ob Sie Kohl essen können, wird Ihnen Ihr Arzt nach einer Untersuchung sagen, die sich nach dem Allgemeinzustand des Patienten und dem Verlauf der Krankheit richtet.
Gastritis
In der Volksmedizin gibt es mehrere Rezepte, die auf Kohlsaft basieren. Sie werden zur Behandlung von Gastritis eingesetzt. Aufgrund seiner Eigenschaften und seines bedeutenden Gehalts an nützlichen Mikroelementen trägt Kohlsaft zur Normalisierung der Arbeit des Magen-Darm-Trakts bei und hat umhüllende Eigenschaften.
Die Verwendung von Kohl in jeglicher Form während der akuten Phase der Krankheit ist jedoch streng verboten. Während der Remission kann es das Immunsystem verbessern, Entzündungen beseitigen, die Motilität verbessern und Verstopfung beseitigen.
Wenn der Kohl nicht richtig gegessen wird, können bei einer Gastritis Geschwüre auftreten und der Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert sich.
Für die Därme
Kohl hat eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit des Darms. Bei Abwesenheit bestimmter Krankheiten kann es dazu beitragen, die Funktion des Organs aufrechtzuerhalten, das Immunsystem zu stärken und kleinere Funktionsstörungen des Organs zu beheben.
Er sollte präventiv in begrenzten Mengen verzehrt werden.
Bei Verstopfung
Ein so heikles Problem wie Verstopfung stört viele Menschen, insbesondere schwangere Frauen und Patienten mit einem sitzenden Lebensstil. Sie kann ohne Medikamente behandelt werden.
Um Verstopfung zu beseitigen, reicht es aus, ein Kohlgericht und frisches Gemüse in den Speiseplan aufzunehmen. Es wird den Verdauungsprozess normalisieren und das Problem beseitigen.
Im Falle von Gicht
Wenn die Verringerung der motorischen Aktivität auf die Entwicklung von Gicht zurückzuführen ist, hilft Kohl, die unangenehmen Symptome zu bekämpfen. Er kann frisch verzehrt oder als Kompresse aufgelegt werden.
Dank seiner Eigenschaften kann er dazu beitragen, Giftstoffe und andere schädliche Substanzen zu entfernen, die sich in den Gelenken ansammeln und die Beweglichkeit einschränken.
Kohl in der Kosmetik
Auch in der Kosmetologie hat der Kohl seinen Platz gefunden. Heute gibt es viele Rezepte, die helfen, den natürlichen Teint wiederherzustellen, den Alterungsprozess zu verlangsamen, die Kollagenproduktion zu aktivieren und verschiedene Haut- und Haarprobleme zu bewältigen.
Kohl wird in der Kosmetik verwendet, weil er eine große Anzahl von Vitaminen und Mineralien enthält. Sie alle haben eine positive Wirkung auf die Epidermis, Haare, verbessern den Zellstoffwechsel.
Für Gesicht
Die regelmäßige Anwendung von Heilmitteln auf der Basis von Kohl und Kohlsaft kann das Erscheinungsbild der Haut deutlich verbessern und einen normalen Teint wiederherstellen. Es gibt mehrere beliebte Rezepte:
- Für alle Hauttypen. Ein Glas Wasser über die Kohlblätter gießen und zum Kochen bringen. Die Brühe abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen. Tränken Sie ein Wattepad mit der Lösung und wischen Sie Gesicht und Hals zweimal täglich damit ab. Das Gesichtsreinigungsmittel reinigt die Haut und gibt ihr ihre natürliche Farbe, Weichheit und Elastizität zurück.
- Für fettige Haut. Um fettigen Glanz zu beseitigen und die Talgdrüsen zu normalisieren, verwenden Sie ein Mittel auf der Basis von Gurken- und Kohlsaft. Nehmen Sie sie in gleichen Mengen, mischen sie und die resultierende Lösung, um Ihr Gesicht am Morgen und am Abend zu wischen.
- Bei vergrößerten Poren. Kohlsaft wird verwendet, um die Poren zu verkleinern. Drücken Sie es mit einer großen Presse aus. Wischen Sie die Haut 10 Minuten vor dem morgendlichen Waschen ab.
- Zur Entfernung von Altersflecken. Nicht viele Frauen mögen Sommersprossen, und Altersflecken im Gesicht sind ein erheblicher Schönheitsfehler. Man kann sie auch mit Sauerkrautsaft loswerden. Tragen Sie es auf eine Serviette oder einen Wattebausch auf und wischen Sie die Haut an den Stellen ab, an denen sich Pigmentflecken befinden. Es kann auch eine Maske angefertigt werden. Tränken Sie ein Tuch mit dem Saft, drücken Sie es leicht aus und tragen Sie es 10 Minuten lang auf das Gesicht auf. Waschen Sie Ihr Gesicht anschließend mit kühlem Wasser.
Es wird empfohlen, das Waschen und die Maske 15-25 Tage lang durchzuführen und dann eine Pause einzulegen. Schon nach dem ersten Kurs ist eine deutliche Verbesserung spürbar.
Für Haare
Das Haar braucht, wie die Haut, zusätzliche Unterstützung. Außerdem benötigt es Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine, damit es weich und geschmeidig bleibt.
Die folgenden Rezepte können zu Hause angewendet werden:
- Pflegender Balsam. Hilft bei der Wiederherstellung von trockenem Haar. Sie benötigen je 50 g Brennnessel, Klette und Kraut. Mit 400 ml Milch übergießen und auf den Herd stellen. Alles auf kleiner Flamme kochen, bis alle Blätter weich sind. Die Brühe abkühlen lassen und durch eine Gaze auspressen. 20 ml Zitronensaft hinzufügen. Tragen Sie den Balsam mit massierenden Bewegungen auf und reiben Sie ihn in die Kopfhaut ein. Nach einer halben Stunde ausspülen und die Haare mit Eigelb ausspülen.
- Bei Haarausfall. Spinat und Kohl mit einem Entsafter auspressen, um 200 ml Saft zu erhalten. Ein paar Esslöffel Tomatensaft und 20 ml Pflanzenöl hinzufügen. Mischen und in die Kopfhaut einmassieren. Verteilen Sie den Balsam in einer dünnen Schicht über die gesamte Länge des Haares. Verwenden Sie dazu einen Kamm. Nach 2 Stunden ausspülen.
- Zur Wiederherstellung der Struktur. Balsam zur Reparatur von geschädigtem Haar. Je 100 g Petersilie und Kohlblätter vorbereiten. Alles in einen Kochtopf geben und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen. Dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. 5 Minuten nach dem Aufkochen vom Herd nehmen. In einem geschlossenen Behälter 2 Stunden lang einweichen lassen. Fügen Sie die Abkochung dem Wasser hinzu, mit dem Sie Ihr Haar ausspülen. Einen Monat lang bei jeder Haarwäsche anwenden.
Haare brauchen Pflege, und die nach diesen Rezepten zubereiteten Mittel helfen, ihren Zustand deutlich zu verbessern und die Struktur wiederherzustellen. Außerdem können solche Mittel in Ausnahmefällen das Auftreten von Allergien hervorrufen.
Schäden und Kontraindikationen
Kohl kann trotz seiner vielen positiven Eigenschaften auch Schaden anrichten. Bei Vorliegen bestimmter Kontraindikationen sollte es nicht konsumiert werden. Sie umfassen:
- Schilddrüsenerkrankungen. Das Produkt enthält Jod in erheblichen Mengen. Vor der Aufnahme in die Ernährung sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Akute Geschwüre und Entzündungen des Zwölffingerdarmgewebes. Der Verzehr von Kohl kann zu einer Verschlimmerung des Zustands führen, wodurch sich der pathologische Prozess weiter ausbreitet.
- Magen-Darm-Erkrankung. In diesem Fall sollte der Kohl nur in gekochter Form verzehrt werden.
Auch bei übermäßigem Verzehr kann das Produkt eine vorübergehende Trübung der Augen verursachen. Sie vergeht von selbst und muss nicht behandelt werden. Fachleute raten davon ab, Weißkohl zu essen, wenn Sie Probleme im sexuellen Bereich haben.
Wenn ein Arzt empfohlen hat, die Salzaufnahme einzuschränken, sollte der Kohl vor dem Kochen gründlich abgespült werden. Ein richtiger Konsum des Produkts in Maßen bringt dem Körper unschätzbare Vorteile und schadet ihm nicht.
Auswahl und Lagerung
Um einen optimalen Nutzen zu erzielen, ist es wichtig, den Kohl richtig auszuwählen und zu lagern. Beim Kauf sind mehrere Faktoren zu beachten:
- Größe. Sie sollten keine zu großen Kohlsprossen kaufen. Es ist besser, sich für eine mittlere Größe zu entscheiden.
- Erscheinungsbild. Auf der Oberfläche des Sprosses dürfen keine fauligen Stellen zu sehen sein. Er sollte sich fest anfühlen und nicht weich sein. Wenn er nicht sofort gekocht werden soll, ist es besser, einen Spross ohne Beulen oder andere Schäden zu kaufen.
- Der Schnitt. Die Farbe sollte weiß sein.
- Geruch. Er sollte angenehm, frisch und ohne jeden Anflug von Fäulnis sein.
Den ganzen Kohl im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank kann er bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Die Temperatur darf 0 Grad nicht überschreiten. Ein Kohlkopf beginnt zu verderben oder zu keimen, wenn die Temperatur über 4 Grad liegt.
Der richtige Kohl ist nicht nur länger haltbar, sondern bringt auch unschätzbare Vorteile für den Körper.
Kann ich einfrieren?
Viele Hausfrauen fragen sich, ob Kohl eingefroren werden kann. Das Gemüse verträgt sehr gut niedrige Temperaturen, eine Lagerung im Gefrierschrank wird jedoch nicht empfohlen. Der Grund dafür ist, dass er nach dem Auftauen seinen Geschmack und seine Knusprigkeit verliert. Dieses Produkt ist eher für die Zubereitung von Suppen oder Gemüseeintöpfen geeignet. Für andere Gerichte, wie zum Beispiel Salate, ist er nicht geeignet.
Grünkohlblätter können im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Nach dem Schneiden werden sie gründlich gewaschen, gereinigt, in Plastikbeutel verpackt und im Ganzen gelagert. Sie können für gefüllte Kohlrouladen verwendet werden. In diesem Fall verlieren sie praktisch nicht ihre nützlichen Eigenschaften.
Wie viel Kohl kann ich pro Tag essen?
Obwohl Kohl viele gesundheitliche Vorteile hat und dazu beiträgt, Vitamine und Mineralien zu ergänzen, sollte er nur in begrenzten Mengen verzehrt werden.
Experten geben an, dass etwa 200 g des Produkts in jeglicher Form pro Tag unbedenklich verzehrt werden können. Schwangere Frauen sollten die Tagesdosis auf 100 g reduzieren.
Auch Patienten, die an chronischen Magen-Darm-Erkrankungen leiden, sollten nur eine begrenzte Menge Kohl zu sich nehmen. Die Tagesdosis für sie beträgt nicht mehr als 100 g.
Kann ich vor dem Schlafengehen Kohl essen?
Ernährungswissenschaftler raten davon ab, Kohl in irgendeiner Form vor dem Schlafengehen zu essen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er Stoffe enthält, die den Verdauungsprozess aktivieren. Außerdem kann der Verzehr von Kohl in der Nacht zu Durchfall, Blähungen und Flatulenz führen.
Sie sollten Kohl mindestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen essen. Nur so kann der Körper sie verwerten.
Kann man den Strunk eines Kohlkopfes essen?
Die Experten streiten noch darüber, ob der Kern gesund oder schädlich ist. Zum einen enthält es spezielle Stoffe, die Nitrate. Sie haben negative Auswirkungen auf alle Organe und Systeme und können Vergiftungen verursachen.
Andererseits enthält der Kern des Kerns eine Menge Vitamine und Mineralien. Er enthält große Mengen an Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Vitamin C.
Die Frage, ob man einen Spießbraten essen kann oder nicht, ist daher schwer zu beantworten. Fachleute sagen, dass man nur die Unterseite eines frischen, kleinen Sprosses essen sollte.
Was man mit Weißkohl machen kann: Rezepte
Viele Gerichte werden aus Kohl zubereitet, sowohl erste als auch zweite Gerichte. Außerdem wird das Produkt für die Zubereitung von Torten, Aufläufen und Salaten verwendet. Hier sind einige beliebte Rezepte.
Vitamin-Salat
Ein einfacher Salat, der in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Sie brauchen Kohl, Karotten und Erbsen aus der Dose. Den Kohl zerkleinern, die Möhren auf einer groben oder mittleren Reibe reiben. Das Gemüse mischen und die Erbsen hinzufügen. Mit Salz abschmecken und Pflanzenöl als Dressing verwenden.
Faule Krautwickel
Ein beliebtes Gericht, das auch schnell gekocht ist und ein tolles Abendessen oder Mittagessen ergibt. Für die Zubereitung benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- Hackfleisch - 400 gr;
- Ei;
- Mehl;
- eine Zwiebel;
- Salz;
- Kraut.
Das Fleisch auftauen lassen, das Hühnerei hinzufügen, die Zwiebel und den Kohl hacken. Alles gründlich vermischen, Mehl hinzufügen und mit Salz abschmecken. Die Füllung sollte dick genug sein, damit die Pastetchen nicht auseinanderfallen. Kohlrouladen herstellen und in Öl von beiden Seiten braten.
Sie können sie mit verschiedenen Soßen und beliebigen Beilagen servieren. Ideal ist ein Gemüsesalat.
Sauerkraut
Er kann nach 3-4 Tagen verzehrt oder über den Winter aufbewahrt werden. 2 kg Kraut fein zerkleinern und mit den Händen pürieren. Damit soll sichergestellt werden, dass es Saft gibt. 500 g Möhren waschen, schälen und raspeln. Mischen und mit Salz abschmecken. In eine Emailleschüssel geben, mit Meerrettichblättern bedecken und beschweren. Stechen Sie den Kohl täglich mit einem Messer ein, um die angesammelten Gase freizusetzen. Nach 4 Tagen werden sie in Gläser gefüllt und abgedeckt. Im Kühlschrank aufbewahren.
Sauerkrautpastete mit Blätterteig
Sauerkraut kann auch zu einem Kuchen verarbeitet werden. Die Knete ist in den Geschäften erhältlich. Am besten ist es, einen einfachen Blätterteig zu verwenden. Außerdem benötigen Sie einen halben kleinen Kohlkopf und 3 hartgekochte Eier. Den Kohl zerkleinern und in Pflanzenöl goldbraun braten. Die Eier hacken, zum Kohl geben und vermengen. Den Teig auftauen, vorsichtig ausrollen und in zwei Teile teilen. Den ersten Teil auf ein mit Pflanzenöl gefettetes Backblech legen. Die Füllung darauf geben und mit dem zweiten Teigstück abdecken. Die Ränder schließen und das Blech für 30-40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
Kohl ist ideal zu Fleischgerichten, als Diätkost. Es passt gut zu vielen Gewürzen. Er kocht recht schnell, vor allem frischer Kohl. Das richtige Kraut hat einen angenehmen Geschmack und ein gutes Aroma.
Warum ist frischer Kohl bitter?
Wenn man den perfekten Kohl gepflückt hat, fragen sich viele Hausfrauen, warum der Kohl nach dem Kochen bitter ist. Dafür gibt es nur zwei mögliche Gründe:
- Natürlich. Man sollte bedenken, dass es einige Sorten gibt, die einen leichten Bittergeschmack haben. Ein unangenehmer Geschmack tritt auch dann auf, wenn eine hohe Konzentration von Glykosiden vorhanden ist. Diese sind in der Regel in den Stängeln und grünen Blättern konzentriert.
- Wachsende Fehler. Viele Gärtner machen beim Kohlanbau Fehler, die zu Bitterkeit führen. Sie tritt bei einem Mangel an bestimmten Mikronährstoffen oder einem übermäßigen Einsatz von Düngemitteln auf. Häufiges Wässern führt ebenfalls zu Bitterkeit. Deshalb sollten Sie die Wetterbedingungen berücksichtigen und den Kohl rechtzeitig gießen. Sie sollte nicht neben Paprika gepflanzt werden, da dies ebenfalls zu Bitterkeit führt.
Daher ist es wichtig, die Regeln für die Pflanzung und Pflege von Kohl zu beachten. Dadurch wird der unangenehme Geschmack deutlich reduziert.
Kann ich Kohl an Tiere verfüttern?
Kohl ist gut für den Menschen, kann aber für Tiere schädlich sein. Die Verabreichung an Hunde und Katzen in frischem Zustand ist strengstens untersagt. Er kann in Suppen verwendet werden.
Kohl kann an Nagetiere verfüttert werden. Es ist ihr Lieblingssnack. Sie enthalten genügend Mineralien und Vitamine, um die Katze gesund und immun zu halten.
Interessante Fakten über Kohl
Der Weißkohl ist ein bekanntes Gemüse. Aber nicht jeder kennt ein paar interessante Fakten über das Produkt:
- Über den Ursprung des Kohls streiten sich die Experten noch immer. Man geht davon aus, dass sie ihren Ursprung in Asien hat. Aber die Wissenschaftler können das nicht mit Sicherheit sagen.
- Sauerkraut ist um ein Vielfaches gesünder als Frischkohl. Ihre Eigenschaften bleiben für 10 Monate erhalten.
- Das Wort "Kohl" kommt von "kaputum". Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Kopf". Es wird vermutet, dass er seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Kopf erhalten hat.
- Es gibt nicht nur viele Sorten, die für die Ernährung geeignet sind, sondern auch solche, die als Zierpflanzen dienen. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben.
- Nach dem Gesetz von New Jersey (Vereinigte Staaten von Amerika) darf Kohl an jedem Tag der Woche verkauft werden, jedoch nicht an Sonntagen. In West Virginia ist es verboten, Sauerkraut zu essen. Das liegt daran, dass bei diesem Verfahren ein unangenehmer Geruch entsteht, der die Nachbarn stören kann.
- Sauerkraut besteht zu 90 % aus Wasser.
- Die Vorteile von Sauerkraut sind auch auf das Vorhandensein von Milchsäure zurückzuführen. Es wirkt sich positiv auf die Darmmikroflora aus, indem es die Anzahl der nützlichen Mikroorganismen erhält und wiederherstellt.
- 100 g frischer Weißkohl enthalten mehr als die Hälfte des Vitamin-C-Bedarfs eines Erwachsenen.
Kohl ist also ein sehr interessantes Gemüse, das in keinem Gemüsegarten fehlen darf.
Der Weißkohl ist eines der rekordverdächtigsten Produkte in Bezug auf den Nährstoffgehalt. Er wird in vielen verschiedenen Gerichten verwendet, z. B. in Backwaren und Salaten. Es kann auch zu einem Winterpaket verarbeitet werden.
Aufgrund seiner Eigenschaften ist es für Kosmetika geeignet. Produkte auf Grünkohlbasis tragen dazu bei, die Jugendlichkeit zu verlängern und die natürliche Schönheit zu erhalten. Kohl wird auch in der Medizin verwendet, um bestimmte Symptome zu behandeln und den Zustand zu verbessern. Es ist wichtig, ihn richtig und in Maßen zu konsumieren, damit er dem Körper nicht schadet.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".