Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Weißer Tee: Zusammensetzung, Vorteile und Kontraindikationen

Das himmlische Getränk der Aristokraten - das ist der Name des weißen Tees. Im alten China konnten es sich nur der Kaiser und seine Familie leisten, ihn zu genießen. Die therapeutischen Eigenschaften dieses Getränks wurden im X-XI Jahrhundert entdeckt: Während der Masernepidemie im Himmlischen Reich wurde weißer Tee zur Vorbeugung der Krankheit eingesetzt. Der delikate Geschmack und das blumige Aroma des weißen Tees können selbst an den kältesten und trübsten Tagen eine festliche Atmosphäre schaffen.



Was ist Weißer Tee und wie sieht er aus?

Weißer Tee gilt als eines der ältesten Heilgetränke Chinas. Es handelt sich um eine unfermentierte Sorte, da sie aus jungen, nur leicht angeknospten Teeblättern hergestellt wird, die nur minimal verarbeitet wurden.

Nutzen und Schaden von weißem Tee

Das fertige Getränk hat eine leicht grünliche oder zitronengelbe Farbe. Das reichhaltige blumige Aroma enthält Kräuternoten. Dieser weiße Tee hat einen zarten, leicht säuerlichen Geschmack und eine natürliche Süße.

Die Teesträucher, die für diese Sorte verwendet werden, haben charakteristische, längliche Blätter und Knospen mit weißen Flaumhaaren. Der Wildtyp wächst nur in China. Bei den für die Produktion verwendeten Sorten handelt es sich nicht nur um solche, die in der Natur vorkommen, sondern auch um neue Sorten, die speziell von chinesischen Züchtern entwickelt wurden. Zu den ersten, die entwickelt wurden, gehörten einzigartige Teebäume mit größeren Blättern: die Weiße Narzisse, Xiao Bai und Da Bai Cha Shu (der größte Teestrauch). Aus den Blättern dieser Sorten wird eines der besten Getränke der Welt gewonnen.

Weißer Tee wurde zunächst in der Provinz Fujian und später in den benachbarten Gebieten Shuiqi und Zhenghe hergestellt. Diese drei Provinzen beliefern den Weltmarkt mit elitären Teesorten.

Später begann man in Indien mit dem Anbau der besten Teesorten. In den Plantagen Sri Lankas wachsen seit langem spezielle Teesträucher, aber es wird nur eine Sorte weißer Tee produziert.

Sorten

Das himmlische Reich produziert über 12 Sorten weißen Tee. Die beliebtesten sind:

  1. Weiße Pfingstrose. Diese Sorte wird nur an einem einzigen Ort in China angebaut - in der Provinz Fujian. Nur die Knospen und Blätter, die noch nicht ausgetrieben haben, werden gepflückt. Er wird einmal im Jahr geerntet: im Frühjahr. "Die Weiße Pfingstrose ist eine seltene Sorte, weshalb sie auch einen hohen Preis hat.
  2. Weiße Silbernadeln - White Silver Needles ist ein elitärer weißer Tee. Der Name 'Silver Threads' kommt von den ungewöhnlich zarten Knospen, die einen silbrigen Farbton haben. Im Frühjahr gibt es nur wenige Tage, um die Blätter zu ernten. Die Teeknospen und -blätter werden von Hand verarbeitet.
  3. Weißer Pu-erh-Tee - Die erstaunlichste und seltenste Sorte. Sein Geschmack unterscheidet sich auffallend von den anderen, da er keinerlei Bitterkeit aufweist. Diese Teesträucher wachsen nur in kleinen Mengen auf chinesischen Hochlandplantagen. Die Verarbeitung der Blätter ist ein arbeitsintensiver Prozess, weshalb weißer Puerh-Tee nur in sehr geringen Mengen und zu einem sehr hohen Preis erhältlich ist.

Zu den weißen Tees von geringer Qualität, die zu erschwinglichen Preisen verkauft werden, gehören Gong Mei und Shou Mei.

In Indien werden nur 2 Arten von weißem Tee hergestellt:

  1. Weißer Darjeeling hat einen süßen und delikaten Geschmack und eine ungewöhnliche goldene Farbe. Er gilt als der beste weiße Tee Indiens.
  2. Assam Weiß. Die Teesträucher wachsen an einem einzigen Ort der Erde - in der Region Assam in Indien. Er hat den süßesten Geschmack aller weißen Tees und gilt als die seltenste Sorte. Der echte White Assam kann auf Vorbestellung in der Fabrik erworben werden. Er ist so teuer, dass nur wenige ihn kaufen können.

Der einzige weiße Tee, der in Sri Lanka produziert wird, ist Ceylon White. Sein ungewöhnliches Aroma hat einen Kieferduft und einen honigartigen Geschmack.

Unter Kennern und Teeliebhabern gilt der Weiße Ceylon als königliches Getränk.

Was ist der Unterschied zwischen weißem Tee und grünem Tee?

Weißer Tee und grüner Tee sind beide gesunde Getränke mit einem besonderen Geschmack. Zu den charakteristischen Eigenschaften dieser Sorten gehören:

  1. Der Produktionsprozess. Nach der Ernte werden die Blätter für weißen Tee nicht gerollt und nicht verbrannt, so dass sie weniger anfällig für oxidative Prozesse sind. Sie werden in einer speziell geschaffenen Umgebung durch Sonneneinstrahlung getrocknet, so dass das fertige Getränk einen feinen Geschmack hat. Nach der Ernte werden die grünen Teeblätter mit künstlicher Hitze getrocknet.
  2. Rohmaterial. Weißer Tee enthält Knospen und junge Blätter, während grüner Tee aus großen, vollständig geöffneten Blättern besteht. Einige Sorten werden jedoch mit Teestrauchknospen aromatisiert.
  3. Geschmacksprofil. Weißer Tee hat einen süßeren, natürlicheren und delikateren Geschmack.
  4. Kosten. Während es unter den grünen Tees einige recht teure gibt, ist der Preis für weißen Tee viel höher.

Weißer Tee ist im Gegensatz zu grünem Tee ein schwach fermentiertes Getränk.

Was ist gesünder?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Teesorte - grüner oder weißer Tee - gesünder ist. Beide Sorten enthalten pflanzliche Antioxidantien. Jüngste Laboruntersuchungen haben ergeben, dass weißer Tee gegenüber grünem Tee Vorteile bei der Vorbeugung der Bildung von Krebszellen hat.

Weißer Tee hat nicht die belebenden Eigenschaften von grünem Tee. Er enthält wenig oder gar kein Koffein und hat daher eine beruhigendere Wirkung auf den Körper als grüner Tee.

Video: Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Teesorten Erweitern Sie

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Der für die Herstellung von Weißem Tee verwendete Rohstoff wird keiner Wärmebehandlung unterzogen. Der gesamte Komplex von Vitaminen und Mineralien, ein Geschenk der Natur, ist im fertigen Getränk enthalten.

Die chemische Zusammensetzung dieser Teesorte umfasst:

  • Vitamine B, A, C;
  • ätherische Öle und pflanzliche Antioxidantien;
  • Aminosäuren;
  • Gerbstoff.

Makro- und Mikronährstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Fluor, Eisen, Phosphor und Natrium. Der Brennwert des Produkts schwankt zwischen 0 und 4 kcal pro 100 g und hängt von der Menge des zugesetzten Süßungsmittels ab.

Vorteile von weißem Tee

Allgemeine Vorteile

Alte chinesische Ärzte hielten ihn für das beste Mittel gegen verschiedene Infektionskrankheiten, Pathologien der inneren Organe und psychische Schmerzen. Es wurde auch als Mittel zur Verlangsamung des Alterungsprozesses empfohlen.

Eigenschaften von weißem Tee

Seine positiven Auswirkungen auf den Körper:

  1. Normalisierung des Blutdrucks, Stärkung der Gefäßwände - Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  2. Senkung des Cholesterinspiegels, Verhinderung des Auftretens von Plaques und Blutgerinnseln.
  3. Reinigung des Körpers von Schadstoffen durch Ausscheidung von Toxinen.
  4. Beseitigung von nervösen Störungen: Depression, chronische Müdigkeit, Übererregung.
  5. Stärkung des Knochengewebes durch das im Teeblatt enthaltene Fluor und Kalzium.
  6. Antibakterielle Eigenschaften zur Bekämpfung von Mundinfektionen, Zahnfleischerkrankungen und Karies.
  7. Beseitigt Schmerzen bei Rheuma, Gicht, Ischias, Arthritis aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften.
  8. Schützt den Körper vor Bakterien, Keimen und Viren, stimuliert das Immunsystem.
  9. Verbessert den Stoffwechsel.

Weißer Tee hat eine wirksame und wohltuende Wirkung auf den Organismus, unabhängig von Alter und Geschlecht.

Für Frauen

Die beruhigenden Eigenschaften des Tees wirken sich positiv auf den weiblichen Körper aus, indem sie die Reizbarkeit reduzieren und die erhöhte Erregbarkeit in der Zeit der kritischen Tage und der altersbedingten hormonellen Veränderungen unterdrücken. Indem er den Wasserhaushalt des Körpers normalisiert, wirkt sich weißer Tee positiv auf das Aussehen der Frau aus: Augenringe verschwinden, die Gesichtshaut wird geglättet, geschwollene Füße am Ende des Tages sind ein seltenes Phänomen.

Der in dem Getränk enthaltene Vitaminkomplex verbessert die Sehkraft und verringert die Ermüdung der Augen nach der Arbeit am Computer. Ein bis zwei Tassen weißer Tee pro Tag können nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch die Vitalität und Energie steigern.

Für Männer

In seiner Heimat gilt der weiße Tee als Balsam für die Gesundheit des Mannes. Es revitalisiert, steigert die Potenz und reduziert das Risiko von Prostatakrebs. Es ist vor allem für Männer von Vorteil, deren Beruf eine hohe geistige Anstrengung und viel Stress erfordert.

Wenn schwanger

Der geringe Koffeingehalt des weißen Tees macht ihn für Schwangere unbedenklich. Der reichhaltige Vitaminkomplex, der auch lebenswichtiges Kalzium und Fluorid enthält, sowie seine antimikrobiellen Eigenschaften wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden der Mutter und des ungeborenen Kindes aus. Eine Tasse des milden Gebräus kann das unerklärliche Gefühl von Angst und Reizbarkeit beseitigen, das für schwangere Frauen typisch ist. Weißer Tee sollte jedoch nicht missbraucht werden, da er die Aufnahme von Folsäure beeinträchtigt.

Beim Stillen

Die stärkenden und beruhigenden Eigenschaften des weißen Tees sind gut für die stillende Mutter. Die Elemente werden, wenn auch nicht in großen Mengen, mit der Milch an das Baby weitergegeben. Sie verbessern die Darmfunktion des Neugeborenen, lindern Schmerzen bei Koliken und normalisieren den Schlaf.

Video: Was Sie als stillende Mutter trinken können Erweitern Sie

Für Säuglinge

Obwohl chinesische Kinder praktisch von den ersten Lebenstagen an Tee trinken, empfehlen europäische Kinderärzte, ihn ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren in den Speiseplan der Kinder aufzunehmen. Weißer Tee hat eine positive Wirkung auf die Entwicklung des kindlichen Immunsystems und stärkt den Organismus. Ein weiterer wichtiger Faktor ist seine Fähigkeit, den Stoffwechsel zu verbessern, was sich positiv auf Magen und Darm auswirkt. Obwohl es sich um eine mild fermentierte Sorte handelt, sind nur milde und mittelstarke Tees für Kinder geeignet.

Zur Gewichtsabnahme

Weißer Tee verbessert den Stoffwechselprozess, indem er eine schnelle Verdauung fördert. Es verhindert die Bildung von Fettablagerungen. Seine harntreibenden Eigenschaften verhindern die Speicherung von überschüssiger Flüssigkeit im Körper. Aufgrund dieser Qualitäten Getränk in der täglichen Ernährung von Menschen leiden unter Fettleibigkeit enthalten.

Spezifische Konsummuster für Krankheiten

Eine Tasse aromatischer weißer Tee mit seinem köstlichen Geschmack hebt nicht nur die Laune und wärmt in der kalten Jahreszeit, sondern hilft dem Körper auch bei der Bekämpfung einiger Beschwerden.

Konsum von weißem Tee bei Krankheit

Bluthochdruck

Weißer Tee wirkt harntreibend, reinigt die Blutgefäße, verhindert die Bildung von Thrombosen und reduziert den Cholesterinspiegel. Menschen mit hohem Blutdruck sollten es in ihre tägliche Ration aufnehmen. Die Tagesdosis beträgt 700 ml warmen Tee ohne Zusatzstoffe oder Süßungsmittel.

Diabetes mellitus

Der in weißem Tee enthaltene Vitamin-Mineral-Komplex normalisiert den Zuckerspiegel bei einer Pathologie des Grades II und verringert das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Das Getränk beugt den Symptomen von Diabetes vor: Polydipsie (übermäßiger Durst), erhöhte Insulinausschüttung, reduzierter Glukosespiegel.

Zur Verbesserung des Wohlbefindens bei Diabetes sollte der Tee 3-4 Mal täglich 20-30 Minuten nach der Hauptmahlzeit getrunken werden. Die Dauer der Einnahme - 6 Monate, dann sollten Sie eine kurze Pause einlegen.

Cholezystitis

Weißer Tee normalisiert den Prozess der Ausscheidung von Galle. Seine antibakteriellen Eigenschaften verhindern die Entstehung von Entzündungen in den Gallengängen und der Leber. Eine Tasse Tee wirkt krampflösend und entkrampfend. Während einer Exazerbation wird empfohlen, 600 ml des Getränks pro Tag zu trinken.

Gastritis

Das Getränk regt die Verdauung an und sollte daher bei Magenproblemen unmittelbar nach einer Mahlzeit getrunken werden. Täglich sollten zwei bis drei Tassen weißer Tee getrunken werden. Trinken Sie keinen weißen Tee während einer akuten Erkrankung. Vorsicht ist geboten, wenn die Krankheit chronisch ist.

Bauchspeicheldrüsenentzündung .

Weißer Tee kann sich positiv auf die Bauchspeicheldrüse auswirken und schadet dem Organ nur dann nicht, wenn bestimmte Verzehrsregeln beachtet werden:

  1. Brühen Sie kein zu starkes Getränk.
  2. Es ist besser, Zusatzstoffe zu vermeiden: Honig, Zucker, Fruktose, Milch.
  3. Kaufen Sie nur reinen weißen Tee: keine Kräuter oder Geschmacksverstärker.

Es wird empfohlen, bei einem akuten Anfall der Krankheit 0,5 Liter Tee zu trinken, um die Schmerzen zu lindern.

Krebs

Weißer Tee hat antimutagene Eigenschaften und gilt als natürliches chemopräventives und krebshemmendes Mittel. Die in dem Getränk enthaltenen Antioxidantien und Flavonoide verhindern, dass sich Krebszellen ausbreiten und Metastasen bilden. Die stärkende Wirkung des weißen Tees hilft dem Körper, mit Krankheiten fertig zu werden und Schmerzen zu lindern.

Von amerikanischen Wissenschaftlern durchgeführte Studien haben die Wirksamkeit von weißem Tee bei Magen-, Prostata- und Dickdarmkrebs nachgewiesen.

Fettleibigkeit

Ernährungswissenschaftler nehmen dieses Getränk in den Speiseplan von Übergewichtigen auf. Weißer Tee, der nach einer Mahlzeit getrunken wird, beschleunigt die Verdauung der Nahrung und den Abbau von Fetten und Kohlenhydraten und hilft so bei der Gewichtskontrolle. Außerdem versorgt es den Körper mit Vitaminen und Mineralien.

Der Tee ist auch ein ausgezeichnetes natürliches Heilmittel zur Verbesserung der Widerstandskraft gegen Erkältungen und Infektionen der Atemwege während der Grippewellen im Frühjahr und Herbst.

Weißer Tee in der Kosmetik

Aufgrund seines hohen Gehalts an positiven Eigenschaften für Haut und Haar wird der Extrakt aus weißem Tee bei der Herstellung von kosmetischen Präparaten verwendet. Es wird in Kosmetika, Cremes, Seifen, Zahnpasten, Masken, Peelings und Lotionen verwendet.

Weißer Tee in der Kosmetik

Diese Komponente macht die Haut glatter und straffer, bekämpft Falten und schwarze Flecken, verlangsamt den Alterungsprozess und sorgt für einen gesunden Teint. Es wird am häufigsten in Produkten für problematische Haut verwendet. Es trägt zur Normalisierung des Wasserhaushalts bei und beseitigt Rötungen, Reizungen und unerwünschten Glanz.

Eine wichtige Eigenschaft von weißem Tee ist seine aufhellende Wirkung. Nach der Anwendung von Masken oder Lotionen verbessert sich die Hautfarbe spürbar. Sie erhält einen helleren Farbton, Pigmentflecken und Sommersprossen werden fast unsichtbar.

Der Extrakt aus weißem Tee schützt den Körper vor schädlichen UV-Strahlen, regeneriert und unterstützt die Zellen und trägt so dazu bei, dass die Haut immer jung und schön aussieht.

In Haarmasken und Shampoos hilft dieser Inhaltsstoff, die Haarfollikel zu wecken und zu aktivieren. Das Haar wird kräftiger und seidiger, lässt sich leicht ausbürsten, verheddert sich nicht und die Spitzen sind verschmolzen. Die Kopfhaut wird mit Feuchtigkeit versorgt, Schuppen, Reizungen und Schuppenbildung verschwinden. Das Haar sieht nach der Anwendung von Produkten mit Weißtee-Extrakt deutlich besser aus.

Auch Gesichts- und Haarpflegeprodukte auf der Basis von weißem Tee können zu Hause hergestellt werden.

Reparierende Maske für trockenes Haar

Diese Behandlung ist ideal, um das Haar nach einem Sommerurlaub am Meer zu pflegen.

  • 50 ml weißen Tee aufbrühen.
  • 20 ml Flachsöl.
  • Eigelb.

Alle Zutaten miteinander vermischen, Öl verwenden und bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Auf das Haar und die Kopfhaut auftragen. Bedecken Sie den Kopf mit einem Handtuch. Nach 40 Minuten abspülen.

Pfefferminzspülung

Zutaten:

  • Weißer Tee - 60ml.
  • Pfefferminz - 30 g.
  • Abgekochtes heißes Wasser - 1 Liter.

Geben Sie die Zutaten in eine Schüssel. Gießen Sie kochendes Wasser über sie. Gründlich umrühren. Lassen Sie die Spülung etwa eine halbe Stunde lang ziehen.

Nach jedem Shampoonieren auftragen. Den Klarspüler auf das nasse, saubere Haar auftragen und 5-7 Minuten einwirken lassen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, gründlich abspülen. Nach der Anwendung wird das Haar seidig und weich, es lässt sich leicht kämmen und wird etwas voluminöser.

Aufhellende Maske für blondes Haar

Ideal für feines Haar. Es stärkt, beschleunigt, verleiht Volumen und hellt die Farbe auf. Das Haar fühlt sich dicker und fester an.

  • 40 g Quark.
  • 50 ml weißer Tee.
  • 25 g saure Sahne.

Den Hüttenkäse pürieren, bis eine homogene Masse entsteht, wobei große Klumpen entfernt werden. In eine Schüssel geben. Nach und nach die saure Sahne unter ständigem Rühren hinzufügen. Gießen Sie die Mischung über den lauwarmen Tee, den Sie zuvor zubereitet haben. Eine halbe Stunde lang einwirken lassen.

Nach dem Waschen des Kopfes die Maske auf das leicht feuchte Haar auftragen. Auf der gesamten Länge von den Wurzeln bis zu den Enden verteilen. Das Haar in ein warmes Frotteehandtuch wickeln. 10-15 Minuten lang halten. Danach reichlich mit warmem Wasser abspülen. Wiederholen Sie den Vorgang einen Monat lang ein- bis zweimal pro Woche.

Pflegende Maske

Dieses Produkt enthält nur 2 Zutaten: weiße Tonerde (4 Esslöffel) und weißen Tee (80 ml). Nach und nach die Tonerde in den Sud geben und umrühren. Das Ergebnis ist eine Maske, die an eine Sauerrahmmischung erinnert. Massieren Sie das Haar mit der Maske ein. Lassen Sie es maximal 15 Minuten einwirken.

Schneewittchen Tonic.

Dieses einfach herzustellende Mittel verbessert nicht nur den Teint, sondern mindert bei regelmäßiger Anwendung auch sichtbar das Erscheinungsbild feiner Linien.

  • 100 ml aufgebrühter weißer Tee.
  • 2 Eßl. Gurkensaft.
  • 15 ml frisch gepresster Zitronensaft.

Den Sud abkühlen lassen, den Gurkensaft und den Zitronensaft dazugeben. Morgens und abends nach dem Waschen über die Haut wischen. Bewahren Sie das Tonic im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort auf.

Maske für klare Haut

Ausgezeichnet gegen Akne bei Jugendlichen.

  • 5 Esslöffel aufgebrühter weißer Tee.
  • 2 Esslöffel Apfelessig.
  • Weißer Ton.

Aufgebrühten Tee mit Essig mischen. Etwas Ton einrühren. Die Maske sollte eine dünne Konsistenz haben. Auf das Gesicht auftragen und aushärten lassen (ca. 10-15 Minuten). Unter fließendem Wasser abwaschen.

Maske für Pigmentflecken im Gesicht

Zutaten:

  • Gebräu - 120ml.
  • Feine Haferflocken - 50 g.
  • 1/2 Teil Banane.

Warmes Gebräu über die Flocken gießen und 7 Minuten ziehen lassen. Die Mischung in einen Mixer geben und die Banane hinzufügen. Zu einem Püree mahlen. Die Maske 10 Minuten lang auftragen.

Schäden und Kontraindikationen

Weißer Tee hat keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Es enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe. Er löst keine Allergien aus, aber Menschen mit einer Koffeinunverträglichkeit sollten ihn mit Vorsicht trinken (auch wenn er nur einen geringen Koffeingehalt hat).

Bei Verschlimmerung chronischer Erkrankungen der inneren Organe sollten kleine Mengen eingenommen werden.

Weißer Tee ist bei Nierenerkrankungen kontraindiziert: Seine harntreibenden Eigenschaften können unerwünschte Auswirkungen auf die Funktion dieses Organs haben.

Die durch den Genuss von weißem Tee verursachten Beschwerden (Erbrechen, Magenbeschwerden, Magenverstimmung, Kopfschmerzen) treten nur bei übermäßigem Konsum auf.

Auswahl und Lagerung

Echter Weißer Tee hat einen ziemlich hohen Preis: der Preis für 100 Gramm - ab 3200 Rubel. Um den Preis zu senken, fügen einige Hersteller grüne Teeblätter, Kräuter, Früchte und Geschmacksverstärker hinzu. Im Reich der Mitte oder auf den Websites chinesischer Hersteller können Sie wirklich hochwertigen weißen Tee kaufen.

Wie man weißen Tee auswählt und aufbewahrt

Unabhängig von der Sorte kann Tee nicht völlig verderben. Mit der Zeit verliert es seinen Geschmack, da das Brühgut austrocknet oder mit Feuchtigkeit gesättigt wird.

Damit weißer Tee möglichst lange schmackhaft bleibt und seine Eigenschaften beibehält:

  1. Kaufen Sie keine großen Mengen auf einmal.
  2. Den weißen Tee in ein Keramikgefäß mit luftdichtem Deckel füllen.
  3. Bewahren Sie es in einem Schrank auf, nicht in der Nähe des Herdes.
  4. Stellen Sie weißen Tee nicht in die Nähe von Gewürzen, Kräutern oder Kaffeebohnen, da die Teeblätter die umgebenden Aromen aufnehmen.

Bei richtiger Lagerung bleibt weißer Tee von guter Qualität 12-18 Monate frisch.

Wie man weißen Tee richtig aufbrüht

Im Mutterland gibt es eine besondere Einstellung zu diesem Getränk. Die Chinesen brauen und trinken nicht nur Tee. Dieser Prozess setzt eine ganze Reihe von Traditionen und Ritualen voraus.

Genießen Sie den wunderbaren Geschmack von weißem Tee, indem Sie sich an die Grundregeln der Zubereitung halten:

  1. Verwenden Sie nur gereinigtes Wasser oder Quellwasser.
  2. Achten Sie darauf, dass der Sud auf eine Temperatur von maximal 55-75 °C gekocht wird.
  3. im Verhältnis von 3-5 g Tee und 150 ml Wasser aufbrühen.
  4. Mindestens 3 Minuten lang ziehen lassen. Während dieser Zeit werden die ätherischen Öle und die wohltuenden Eigenschaften das Wasser sättigen.

Die Aromen entfalten sich voll, wenn kein Süßstoff, keine Milch oder Sahne hinzugefügt wird.

Ein Aufguss von hochwertigem weißem Tee wird 2-3 Mal verwendet.

Video: Meisterkurs: Aufbrühen von weißem Tee Erweitern Sie

Wissenswertes über Tee

Weißer Tee Fakten

  1. Den Teepflückern ist es verboten, vor der Arbeit Zwiebeln, Knoblauch und Tabak zu essen. Diese Einschränkungen hängen damit zusammen, dass die Teeblätter sehr empfindlich auf fremde Aromen reagieren: Sie nehmen diese recht schnell auf.
  2. Weißer Tee wurde erstmals vor mehr als 800 Jahren in China verkostet.
  3. Weiße Teesorten gehören zu den teuersten der Welt. Ein Faktor, der sich auf den Preis auswirkt, ist der kurze Abholzeitraum - nur 2-3 Tage im Jahr und nur während der Sonnenaufgangsstunden.
  4. China gilt als der Hauptlieferant von Tee für den Weltmarkt. Auf sie entfällt 1/4 des gesamten Produktionsvolumens.
  5. Jedes Jahr am 15. Dezember feiern die Liebhaber dieses wunderbaren und gesunden Getränks den "Tag des Tees".
  6. Der teuerste Tee der Welt ist DaHongPao, was so viel wie "großer roter Morgenmantel" bedeutet. 100 g des Getränks kosten 1.025 $.
  7. Die Erdenbewohner trinken täglich 3 Milliarden Tassen Tee in unterschiedlichen Mengen.
  8. Eistee wurde erstmals 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis serviert. Zum Zeitpunkt des Ereignisses war es einer der heißesten Tage in der Geschichte.
  9. Im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert gab es in Japan Turniere für Teekenner. Die Teilnehmer sollten die Teesorte identifizieren und das Land und den genauen Ort des Anbaus nennen.

«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website sind ausschließlich für Bildungszwecke bestimmt. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren