Hilfreiche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Paprika (bulgarisch): nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Viele Menschen schätzen Paprika wegen ihres reichhaltigen, vielseitigen Geschmacks und der Möglichkeit, viele Gerichte damit zuzubereiten: von Salaten und Aufschnitt bis zu Eintöpfen und aromatischen Gemüsesuppen. Er harmoniert nicht nur gut mit anderen Lebensmitteln, sondern ist auch gut für den Körper. Es gibt auch Bedingungen, unter denen Paprika nicht verwendet werden sollte. Nachfolgend werden wir alle Eigenschaften und Besonderheiten dieses Produkts erläutern.



Warum werden Paprika als Paprika bezeichnet?

Der Nachtschatten stammt ursprünglich aus Amerika und wurde vor vielen Jahrhunderten von den Indianern angebaut. Es wird berichtet, dass Paprika ursprünglich bitter und brennend war und nicht als Nahrungsmittel verwendet wurde, sondern von Schamanen und Heilern zur Vorbeugung und Behandlung von Lebererkrankungen, Vergiftungen und Blutarmut eingesetzt wurde.

Nutzen und Schaden von Paprika

Mit der Zeit wurden die auf den Feldern angebauten Paprikaschoten saftiger und genießbarer, und man fügte Fleisch und Fisch ein Gewürz aus den Früchten hinzu, um das Produkt zu marinieren und seine Haltbarkeit zu verlängern.

Seit ihrer Einführung in Europa hat sich die Paprika in südlichen Klimazonen gut etabliert und wird in den Mittelmeerländern angebaut. Ursprünglich kannte die Welt nur bitteren Paprika, aber mit der Entwicklung der Züchtung wurden auch süße Sorten entwickelt. Einigen Quellen zufolge gibt es inzwischen über 100 Sorten dieses saftigen und duftenden Gemüses.

Über die Geschichte des Namens gibt es mehrere Versionen. Eine davon besagt, dass die uns heute bekannten Paprikasorten in Bulgarien gezüchtet wurden, und dass dieses Land zu Sowjetzeiten der Hauptlieferant von Gemüse, insbesondere von rotem Paprika, war. An warmen Küsten werden die saftigsten und reichhaltigsten Früchte angebaut, und heute kann man auch im Gewächshaus leckere Paprika bekommen.

Was ist der Unterschied zwischen Paprika und Paprikaschoten?

Paprika ist ein Gewürz, das aus einer Mischung von roten Paprikaschoten hergestellt wird: Peperoni, Piment und Paprika. Sie ist geschmacksintensiv und mild gewürzt und eignet sich daher für viele Gerichte, auch für Babynahrung, da sie den Magen-Darm-Trakt nicht reizt, wie es bei Chili der Fall ist.

Wenn Sie getrocknetes Paprikapulver kaufen, finden Sie das Gewürz jetzt auch mit anderen aromatischen Kräutern und Bestandteilen, wie Knoblauch und Basilikum. Man begann, Paprika herzustellen, um die Lebensdauer der Paprika zu verlängern: Die Früchte wurden getrocknet und zu einem Pulver gemahlen, damit das Gewürz sein reiches Aroma und seinen Geschmack behielt, und anschließend das ganze Jahr über an verschiedene Gerichte weitergegeben.

Manchmal bezieht sich der Name Paprika auf eine rote Unterart der Paprika, die aromatischer ist als ihre Pendants in anderen Farben.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Paprika ist ein kalorienarmes Produkt, das aufgrund seiner wertvollen Ernährungseigenschaften für eine gesunde und diätetische Ernährung empfohlen wird. Sie bestehen zu 90% aus Wasser, sind aber reich an Mineralien, Vitaminverbindungen und wertvollen Ballaststoffen. Der Eiweißgehalt der Paprika beträgt nur 0,4 g und der Fettgehalt 0,8 g, was sehr niedrig ist. Die Kohlenhydrate betragen etwa 6 g, und der Energiewert von Paprika liegt je nach Sorte bei 24-28 kcal pro 100 g.

Die süßesten Sorten sind die gelben und orangefarbenen: Sie haben mehr Kalorien, der durchschnittliche Gehalt liegt bei den roten Paprikaschoten, und die grünen sind die ungesüßte Sorte, die am wenigsten Zucker und andere Nährstoffe enthält und einen wertvollen Gehalt an Ballaststoffen und Phytosterinen aufweist.

Paprika enthält:

  1. Calcium und Phosphor, die für die Stärkung der Knochen und eine normale Herzfunktion unerlässlich sind.
  2. Kalium, das an der Regulierung des Blutdrucks und des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper beteiligt ist.
  3. Mangan, wichtig für gesunde Knochen und die Blutbildung.
  4. Natrium für ein gesundes Nerven- und Herz-Kreislauf-System.
  5. Zink und Selen zur Unterstützung der hormonellen Gesundheit und eines starken Immunsystems.
  6. Eisen, das an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt ist.
  7. Vitamin A ist gut für die Sehkraft und hilft, Gewebe zu regenerieren, Entzündungen zu verringern und Verletzungen schnell zu heilen.
  8. B-Vitamine, die für die Gesundheit des Nervensystems, die Abwehrkräfte und die vegetativen Funktionen des Körpers sorgen.
  9. Vitamin C, das als Antioxidans wirkt und hilft, virale Infektionen zu bekämpfen.
  10. Vitamin PP, das dazu beiträgt, die Bildung von Cholesterinablagerungen in den Blutgefäßen zu verhindern.
  11. Vitamin K, das für eine normale Blutgerinnung sorgt.

Bittere Paprikaschoten enthalten auch antimikrobielle und schmerzlindernde Substanzen sowie Elemente, die Giftstoffe entfernen.

Bei den verschiedenen Sorten kann die Kombination der nützlichen Stoffe unterschiedlich sein, so dass es empfehlenswert ist, farbige Paprika in Gerichten zu kombinieren, nicht nur um den Geschmack zu verbessern, sondern auch um den Körper zu stärken.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Paprika?

Allgemeine Vorteile

Dieses leichte und nahrhafte Gemüse ist wichtig, um den Körper mit Vitaminen zu versorgen. Natürlich gibt es nichts Unverzichtbares in dem Produkt, aber es wird den Tisch wunderbar diversifizieren und eine reiche Portion an nützlichen Elementen mitbringen.

Was ist der Nutzen von Paprika?

Paprika enthält recht zähe Ballaststoffe, die nicht nur für die Darmreinigung nützlich sind, sondern auch, um den Hunger nach einer Mahlzeit zu stillen. Paprika ist leicht verdaulich und sorgt für ein Sättigungsgefühl, weshalb er häufig in Diäten zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird.

Paprika trägt dazu bei, den Körper stark und straff zu halten. Die saftige Frucht bringt eine ausreichende Menge an Flüssigkeit mit sich, so dass der Verdauungsprozess angenehm ist. Paprika kann seine Vorteile unter verschiedenen Körperbedingungen entfalten.

Für Frauen

So ist es beispielsweise für Frauen nützlich, um eine schlanke Figur zu erhalten und Fettablagerungen zu bekämpfen. Paprika beschleunigt das Blut, regt die Verdauung an und beschleunigt den Stoffwechsel.

Eine weitere positive Eigenschaft von Paprika ist die Verbesserung des Hautzustands. Die regelmäßige Anwendung dieses Produkts beseitigt Hautausschläge, Peeling, Spuren von Müdigkeit auf der Haut, gibt ihr Elastizität und einen gesunden Teint zurück, trägt zur Beseitigung von Giftstoffen bei und verlangsamt oxidative Prozesse.

Pfeffermasken stärken nicht nur die Haut, sondern auch das Haar, helfen gegen Haarbruch und stellen das Gleichgewicht der lebenswichtigen Feuchtigkeit wieder her.

Pfeffer stärkt auch das Nervensystem und hilft Ihnen, das Gleichgewicht und die Leistungsfähigkeit auch während PMS und Wechseljahren aufrechtzuerhalten.

Für Männer

Pfeffer ist für das starke Geschlecht nützlich, da er den Körper strafft - nützlich für das Krafttraining. Außerdem enthält es reichlich Selen und Zink, die für die Erhaltung der sexuellen Gesundheit und der Zeugungsfähigkeit des Mannes unerlässlich sind.

Süßer Pfeffer wird häufig im Kampf gegen Impotenz eingesetzt, um die Blutzirkulation wiederherzustellen und Entzündungen in den Beckenorganen zu lindern.

Pfeffer wird auch zur Vorbeugung von Kahlheit verwendet, indem man eine Abkochung der ungenießbaren Teile der Pflanze verwendet.

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist Paprika nützlich für eine normale Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang. Sie hilft, Verstopfung, Blähungen und andere Beschwerden zu vermeiden.

Darüber hinaus versorgt die Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung von Paprika den Fötus mit den notwendigen Elementen für die Bildung des Nervensystems und der inneren Organe, erhält den normalen Hämoglobinspiegel und ein gesundes Immunsystem der Mutter.

Der Verzehr von Paprika erhöht die Ausdauer und normalisiert die Stimmung. Dieses Produkt kann ohne Bedenken in eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft aufgenommen werden. Er lässt sich gut mit Eiweißprodukten und anderen gesunden Lebensmitteln kombinieren.

Video: Wie man sich während der Schwangerschaft gesund ernährt Erweitern Sie

Beim Stillen

In der Stillzeit ist es ratsam, Paprika in kleinen Portionen zu essen und das Wohlbefinden und die Reaktion des Babys genau zu beobachten, da das Produkt manchmal Allergien auslöst. Einige Kinderärzte empfehlen, das Gemüse nach 3 Monaten des Stillens wieder in die Ernährung aufzunehmen. Es ist ratsam, wärmebehandelte Produkte zu bevorzugen, da die potenziellen Allergene zerstört werden und die Fasern sanfter sind.

Die Vorteile von Paprika in dieser Zeit liegen in der Aufrechterhaltung des gesunden Blutes der Mutter und einer qualitativ hochwertigen Milch, der Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper, der Verjüngung und der schnellen Erholung. Wenn das Baby einen Ausschlag hat, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.

Für Kinder

Pfeffer ist nützlich für Kinder. In die Ernährung des Babys wird sie erst nach einem Jahr eingeführt, zunächst in Form von gedünstetem Püree und erst später als Ganzes. Frisches Obst kann einem Kind ab dem dritten Lebensjahr gegeben werden, wenn keine Unverträglichkeit festgestellt wird.

Scharfe Paprika werden Kindern nur sehr vorsichtig und in kleinen Mengen verabreicht, damit die Darmschleimhaut nicht gereizt wird und sich das Verdauungssystem voll entwickeln und festigen kann.

In der Ernährung eines Kindes ist Paprika wichtig für die Versorgung des Körpers mit Vitaminkomplexen, eine gute Verdauung, die Stärkung der Knochen, die Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems, die Aufrechterhaltung normaler Nervenfunktionen, Vitalität und Aktivität, den Schutz und die Ausbildung eines starken Immunsystems. Außerdem beugt das Gemüse Verstopfung vor, unterstützt eine gute Sehkraft und eine schnelle Heilung von Schürfwunden, Kratzern und anderen Hautverletzungen, was im Leben der kleinen Zappelphilippe wichtig ist.

Nützliche Eigenschaften von Paprika in Abhängigkeit von ihrer Farbe

Im Allgemeinen bleibt die Zusammensetzung von Paprika unabhängig von ihrer Farbe konstant, aber einige Unterarten enthalten spezifische Substanzen, die bei verschiedenen Krankheiten von Vorteil sind.

Nützliche Eigenschaften von Pfeffer je nach Farbe

Rot

Roter Paprika enthält die größte Menge an Vitamin C und hilft dem Körper, gegen Viren resistent zu bleiben. Es stärkt die Wände der Blutgefäße, beugt Arteriosklerose vor und hat eine antioxidative Wirkung. Roter Pfeffer hat eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem, indem er die Produktion von Magensaft anregt. Paprika hilft, den Appetit zu zügeln, beseitigt Magen-Darm-Beschwerden und fördert die Reinigung von Blut und Leber.

Gelb

Gelber Pfeffer ist reich an Karotin, das für die Sehschärfe und die Integrität der Haut verantwortlich ist. Der Verzehr von gelbem und orangefarbenem Paprika wirkt sich positiv auf entzündliche Prozesse aus und beschleunigt die Erneuerung und Heilung des Körpers.

Außerdem enthalten gelbe Paprika mehr Zucker - er sättigt den Körper schneller und hilft bei Diäten, wenn man den Hunger loswerden muss.

Sie enthalten mehr Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist, sowie Kalium und Phosphor. Sie tragen zur Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und zur Regulierung der Ausscheidungsorgane bei. Der Verzehr von Paprika während des Fitnesstrainings hilft, den Stoffwechsel anzuregen und Giftstoffe, überschüssige Flüssigkeit und Salze aus dem Körper zu entfernen.

Grün

Grüner Paprika hat einen niedrigen glykämischen Index und normalisiert die Nerventätigkeit. Er enthält Phytosterine - Stoffe, die dazu beitragen, Cholesterin aus dem Blut zu entfernen und den Fettstoffwechsel im Körper zu fördern.

Grüner Paprika beugt Arteriosklerose vor und fördert die Gewichtsabnahme. Diese Art wird in der Regel frisch verzehrt, um ihre positiven Eigenschaften zu erhalten.

Video: Was sind die Vorteile von grünem Paprika? Erweitern Sie

Welcher Pfeffer ist gesünder: süß oder bitter?

Es ist nicht ganz richtig, süße und scharfe Paprika in Bezug auf ihren gesundheitlichen Nutzen zu vergleichen, da die Bitterstoffe in der Frucht sowohl medizinische als auch schädliche Wirkungen haben.

Scharfer Paprika trägt zur Reinigung der Leber bei und hat eine choleretische Wirkung, regt den schnellen Stoffwechsel an, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Gehirntätigkeit. Sie sollten jedoch nicht in großen Mengen konsumiert werden.

Paprika hingegen ist in größeren Portionen unbedenklich für den Körper. Seine Ballaststoffe ermöglichen die Ausscheidung von Abfallstoffen und seine Mikronährstoffe schützen die Haut vor den negativen Auswirkungen der Sonne, vor Reizungen, Trockenheit, Erschlaffung und einem müden Aussehen. Süßer Paprika ist weniger allergieanfällig und enthält mehr Eisen.

Es wird empfohlen, die verschiedenen Arten von Paprika in der Ernährung zu kombinieren: Die scharfen Sorten sollten als Gewürz und die süßen als Hauptbestandteil in Salaten, Eintöpfen, Beilagen und Suppen verwendet werden.

Die Vorteile von Paprika für die Gewichtsabnahme

Bei Diäten zur Gewichtsabnahme ist es wichtig, viele Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Dies trägt zur Entgiftung des Darms bei, fördert eine gesunde Peristaltik und sorgt dafür, dass man länger satt bleibt, ohne im Laufe des Tages zu häufigen Zwischenmahlzeiten greifen zu müssen. Süße Paprikaschoten eignen sich gut dafür.

Sie können als Hauptzutat in einer Mahlzeit verwendet werden, um den Verzehr von stärkehaltigen Beilagen wie Brei und Kartoffeln zu reduzieren. Ernährungswissenschaftler empfehlen, Paprika mit Hülsenfrüchten zu kombinieren, um die Ernährung mit Eiweiß anzureichern. Darüber hinaus ist es ratsam, das Produkt mit tierischen Lebensmitteln zu ergänzen: mageres Fleisch, Eier, Nüsse und Pflanzenöle.

Der Verzehr von Paprika während einer Diät beugt der Erschöpfung des Körpers vor, indem er die für das reibungslose Funktionieren aller Systeme erforderlichen Vitamine liefert. Das hält Sie aktiv und bei guter Laune. Der Eisengehalt sorgt für eine normale Blutzusammensetzung, und die Phytosterine tragen zum Abbau übermäßiger Fette bei.

Die Verwendung von Peperoni während einer Diät erwärmt das Blut, beschleunigt den Stoffwechsel und fördert die Verbrennung von überschüssigen Kilos. Aber es sollte mit Vorsicht geschehen: in kleinen Mengen und streng mit anderen Lebensmitteln, um den Magen nicht zu schädigen.

Pfeffer trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Flüssigkeitszirkulation im Körper bei, reduziert Schwellungen und hilft, alle Zellen und Systeme zu "spülen". Dies ist bei Diäten wichtig, damit sich der Körper an ein neues Regime gewöhnen kann.

Pfeffer in der Medizin

Seit jeher setzen Mediziner auf Paprika zur Behandlung von Blutarmut und Lebererkrankungen, aber auch von Erkältungen und sogar Pilzinfektionen. Auch in der Volksmedizin ist Paprika beliebt. Traditionelle Ärzte empfehlen die Verwendung des Gemüses im Rahmen einer Diät bei einer Reihe von Beschwerden und beachten dabei bestimmte notwendige Zubereitungsbedingungen und Normen.

Paprika in der Medizin

Bei Diabetes mellitus

Dank seines niedrigen glykämischen Index (15 Einheiten) ist das Gemüse in der Ernährung von Diabetikern unbedenklich. Es hilft denjenigen, die überflüssiges Gewicht verlieren wollen, da es ein Gefühl der Fülle erzeugt. Das Gemüse wird nicht so schnell verdaut, so dass man einige Stunden lang nicht naschen muss und der Blutzuckerspiegel nicht ansteigt.

Sie können jede Art von Paprika wählen, aber bevorzugen Sie die rote oder grüne Sorte, weil sie die Blutgefäße vor der Bildung von Cholesterinablagerungen schützt, was dazu beiträgt, überschüssiges Fett aus dem Körper zu entfernen, den Blutdruck zu normalisieren und das Wohlbefinden bei Diabetes zu verbessern.

Die gelben Sorten helfen, Schwellungen zu bekämpfen und den Zustand von Haut und Augen so effektiv wie möglich zu verbessern. Für Diabetiker mit derartigen Komplikationen sind orangefarbene und leuchtend gelbe Paprikaschoten sowie verschiedene Paprikasorten von Bedeutung.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Da Paprika zucker- und fettarm ist, ist er für Entzündungen der Bauchspeicheldrüse geeignet. Er muss jedoch diätetisch sein, d. h. er muss erweicht oder sogar zu Püree zerkleinert werden. Der Verzehr von scharfen Paprikaschoten ist verboten, da sie Komplikationen der Krankheit hervorrufen können. Für detailliertere Empfehlungen sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Gastritis

Bei einer Entzündung der Magenschleimhaut wird vom Verzehr grobfaseriger Produkte wie Paprika abgeraten. Das Gemüse sollte wärmebehandelt werden - gebacken, in Sahne gedünstet oder gedämpft -, um den Magen nicht zu schädigen. Der Verzehr von bitteren Sorten, die die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts reizen, ist streng verboten. Kleine Mengen süßer Paprika ohne Allergien können gut für den Körper sein, aber man muss vorsichtig sein.

Bei Verstopfung

Das faserige Fruchtfleisch der Paprika hilft, den Darm auf natürliche Weise zu reinigen und seine Durchlässigkeit zu erhöhen. Es hilft, wenn Sie Stuhlgang haben, aber ständig verstopft sind. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man das Paprikamark in weicher Form verzehrt: gedünstet, gedünstet, ohne überschüssiges Fett.

Eine Ernährung mit weichen Fasern trägt dazu bei, die Stuhlkonsistenz zu normalisieren und den Stuhlgang zu regulieren. Bei schwerer Verstopfung ist eine vorherige Darmreinigung mit einem Einlauf erforderlich, bevor eine Diät verordnet wird.

Bei Gicht

Ärzte empfehlen, den Verzehr von Nachtschattengewächsen, einschließlich Paprika, bei Gicht einzuschränken, um Anfälle und eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Dies ist auf den Gehalt an Purinen in Paprika zurückzuführen - Stoffe, die die normale Ausscheidung von Harnstoff beeinträchtigen. Ein gesunder Körper kann diese Verbindungen leicht verkraften, aber eine Veranlagung zur Ablagerung von Salzen in den Geweben macht es notwendig, solche Produkte zu vermeiden.

Vor allem scharfe Paprika sollten vermieden werden. Wenn das Produkt sehr beliebt ist, können frische oder gedünstete gelbe Paprika verzehrt werden, aber auf keinen Fall in Öl gebraten oder geräuchert.

Mit Hämorrhoiden

Ärzte raten, den Verzehr von Paprika bei Hämorrhoiden zu reduzieren, um die Krankheit nicht zu verschlimmern. Paprika sollte nicht bei offenen Blutungen, Blutergüssen und Hämorrhoidalknoten verzehrt werden.

Bei Cholezystitis.
Ruhe ist wichtig, um eine Gallenblasenentzündung zu heilen. Paprika verursacht einen Überschuss an Magensaft und regt die Freisetzung von Galle an, die das kranke Organ belastet. Daher wird Paprika bei akuter Cholezystitis nicht empfohlen.

Pfeffer in der Kosmetologie

Karotinmasken für zu Hause können selbst müde und ausgedörrte Haut schnell wieder in Form bringen. In nur wenigen Minuten können Sie mehrere "Retter" zubereiten.

Paprika in der Kosmetologie

Masken für sehr trockene und gereizte Haut

Ein Brei aus frischem Pfeffer wird mit saurer Sahne und Karottensaft im Verhältnis 1:1:1 gemischt, 0,5-1 Teelöffel für das Gesicht. Lassen Sie die Maske etwa 10 Minuten einwirken und verwenden Sie beim Abwaschen keine Seife (um das Sauerrahmfett zu entfernen, können Sie Ihr Gesicht mit einem Gesichtswasser abwischen). Wiederholen Sie die Maske 1-2 Mal pro Woche, bis die Haut die wohltuende Masse nicht mehr "frisst".

Schutz vor Alterung

Für eine straffe und verjüngte Haut wird ein Püree aus 1 roten Paprika mit einem Löffel Honig vermischt und 20 Minuten lang auf das Gesicht aufgetragen, dann wird die Masse mit warmem Wasser abgewaschen. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie nicht allergisch gegen roten Pfeffer sind!

Stärkung der Haarwurzeln

Um das Haar zu sättigen und das Haarwachstum zu verbessern, den Saft von rotem Pfeffer mit Ei mischen und 15-20 Minuten auf das Haar auftragen, dann mit Shampoo auswaschen. Die Maske stärkt das Haar nicht nur, sondern macht es auch glänzend und weich.

Video: 11 Gesichtsmasken, die Sie in einer Minute herstellen können Erweitern Sie

Gesundheitsgefahren und Gegenanzeigen

Paprika ruft bei Menschen mit empfindlicher Haut häufig allergische Reaktionen hervor. Das Produkt ist chemisch nicht schädlich, kann aber manchmal Hautausschläge, Fieber und Tränenfluss verursachen.

Insbesondere hellrote oder dunkelgrüne Paprika können eine solche Reaktion hervorrufen - gelbe und orangefarbene Paprika sind in der Regel unbedenklich. Die Kerne der Paprika verursachen Abstoßungsreaktionen, daher ist es ratsam, sie vor dem Verzehr des Gemüses gründlich zu entfernen.

Für Paprika gibt es eine Reihe offensichtlicher Kontraindikationen:

  • schwere Leber- oder Gallenblasenerkrankungen;
  • Übersäuerung;
  • Reizungen und chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen;
  • Gicht und andere Störungen der Harnsäureausscheidung;
  • Kinder unter 3 oder sogar 5 Jahren;
  • Menstruation; Blutung.

Um Blähungen und Darmbeschwerden zu vermeiden, sollten Paprika in kleinen Portionen verzehrt werden und bei unangenehmen Symptomen lieber gekochte als frische Paprikaschoten.

Paprika-Allergie: Symptome

Eine Pfefferunverträglichkeit äußert sich am häufigsten durch Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten, verstopfte Nase oder Tränenfluss, Juckreiz im Darm oder auf der Haut und unangenehme Blähungen. Alle diese Symptome können mit unterschiedlichem Schweregrad gleichzeitig oder einzeln auftreten.

Die Symptome können denen einer Erkältung oder Vergiftung ähneln, und es ist wichtig zu beobachten, ob sie nach dem Verzehr von Paprika auftreten. Dies gilt insbesondere für die Gesundheit von Kleinkindern, die einige der Enzyme für die Verdauung pflanzlicher Proteine und anderer komplexer Verbindungen noch nicht gebildet haben.

Auswahl und Lagerung von Paprikaschoten

Achten Sie bei der Auswahl frischer Paprikaschoten auf die Stängel: Sie dürfen nicht trocken sein. Die Oberfläche der Paprika sollte frei von Falten sein, was auf Feuchtigkeitsverlust und Beschädigungen hinweist.

Manchmal bildet sich Schimmel um die Schwänze - es ist besser, ein solches Produkt nicht zu kaufen, da der Pilz Giftstoffe in der gesamten Frucht verbreitet. Es ist auch ratsam, Paprika mit zu dichter Schale zu vermeiden - dies könnte auf eine chemische Düngung hindeuten. Ein gutes frisches Gemüse verströmt ein charakteristisches würziges Aroma.

Lagern Sie Paprika in einem Gemüsegefäß bei 3-5 Grad für 1-2 Wochen. Sie können auch eingefroren oder getrocknet und zu Pulver zermahlen als Gewürz verwendet werden.

Was man mit Paprika machen kann: Rezepte

Neben der Zugabe von frischem Paprika zu Salaten, Gemüseeintöpfen und ersten Gerichten werden sie auch häufig als Hauptprodukt gewählt. Paprika kann zum Beispiel für die Zubereitung von Lecho in Tomaten oder als gedämpfte Beilage zu Fisch verwendet werden. Hier sind noch ein paar weitere Rezepte.

Gefüllte Paprika

Dieser schmackhafte zweite Gang ist bei vielen Menschen beliebt, weil er so sättigend ist. Es eignet sich für alltägliche Mahlzeiten, auch in der Fastenzeit, und ist in kurzer Zeit zubereitet.

Gefüllte Paprika

Den Reis kochen, die Karotten und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und, falls es sich um ein Fleischgericht handelt, das Hackfleisch hinzufügen. Wenn die Füllung rein pflanzlich ist, fügen Sie grüne Erbsen und Mais hinzu. Den gekochten Braten mit dem Reis mischen. Die Paprikaschoten waschen und die Kerne entfernen. Den Boden füllen und mit dem Tomatenmark in einem Kessel mit Deckel weich dünsten.

Griechischer Salat

Ein klassisches Rezept enthält keine Champignons oder Zwiebeln. Sie benötigen die folgenden Zutaten:

  • rote und gelbe Paprikaschoten - je 0,5
  • Tomate - 1 große;
  • Gurke - 1-2 Stück;
  • Salatblätter;
  • Feta-Käse - 100 gr;
  • Oliven - 8 Einheiten;
  • Kaltgepresstes Pflanzenöl, Salz, Gewürze nach Geschmack.

Die Paprikaschoten in halbe Ringe schneiden, während die übrigen Zutaten in große Würfel geschnitten und gekühlt serviert werden.

Spargel-Bohnen-Snack

Dieses Rezept ist praktisch, weil es aus Tiefkühlkost zubereitet werden kann:

  • Paprika (sortiert) - 200 g;
  • grüne Bohnen - 200 g
  • Lauch - 100 g;
  • Salz und Gewürze nach Geschmack;
  • Pflanzenöl.

Das Gemüse in eine geeignete Form bringen und in Öl anbraten. Zuerst alles bei mittlerer Hitze halbgar werden lassen, dann noch einige Minuten zugedeckt schmoren. Fertig ist eine herzhafte, diätetische Beilage für eine schnelle Mahlzeit.

Video: 5 Paprika-Rezepte Erweitern Sie

Kann Paprika an Tiere verfüttert werden?

Es wird empfohlen, Paprika in den Speiseplan von Haushunden und -katzen aufzunehmen, um das Futter mit Vitaminen und Ballaststoffen anzureichern. Das Gemüse sollte nur ein- bis zweimal pro Woche in kleinen Mengen verabreicht werden - je nach Rasse, fragen Sie Ihren Tierarzt nach den genauen Einzelheiten. Fachleute sagen, dass es solche Lebensmittel sowohl in frischer als auch in verarbeiteter Form geben kann.

Interessante Fakten über Paprika

  1. Paprika löst im Körper eine Freisetzung von Endorphinen aus, ähnlich der Reaktion auf Schokolade. Sie können also getrost auf das gesunde Gemüse auf Ihrem Speiseplan setzen, um Ihre Stimmung zu erhalten.
  2. Die violette Sorte ist in unseren Regalen nur selten zu finden, aber in Europa und anderen Ländern ist sie wegen ihres hohen Anthocyangehalts bereits sehr beliebt. Diese Stoffe stärken die Blutgefäße, regulieren den Augendruck, bekämpfen Bakterien und Viruserkrankungen.
  3. In Bulgarien wird diese Art von Paprika einfach süßer Pfeffer genannt.
  4. Moderne resistente Sorten von Paprika zeichnen sich durch ihre Saftigkeit und ihren hellen Geschmack aus. Sie können in jeder klimatischen Umgebung angebaut werden.
  5. Gemüsepaprika hat nichts mit dem scharfen Gewürz gemeinsam - diese Pflanzen gehören zu unterschiedlichen Gattungen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren