Hilfreiche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Brokkoli: Inhaltsstoffe, nützliche Eigenschaften und Rezepte

Weißkohl wird seit dem Altertum in Gärten angebaut und war zu Sowjetzeiten in jedem Bauerngarten zu finden. Bis vor kurzem dachten viele Gärtner, dass Kohl gesünder sei als seine Vettern, was sich als Irrtum herausstellte, weshalb Blumenkohl und Brokkoli jetzt häufiger in den Gärten zu finden sind. Die beiden werden ständig miteinander verwechselt.



Was ist Brokkoli?

Brokkoli ist ein einjähriges Gemüse aus der Familie der Kohlgewächse. Es ist eine der Kohlsorten. Seine Farbe ist deutlich grün.

Nutzen und Schaden von Brokkoli

Arten von Brokkoli

Es gibt über 200 Sorten von Spargelkohl, aber nur zwei Sorten werden angebaut. Die erste ist die Calabrese, die einen dicken Kohlkopf mit einem runden Blütenstand hat, der grün, weiß oder leicht violett sein kann. In Amerika ist diese Art sehr beliebt und hat eine kegelförmige Form.

Der zweite ist in Europa verbreiteter und wird italienischer Kohl genannt. Bei dieser Art wachsen die Blütenstände an dünneren Stängeln, die ebenfalls gegessen werden können.

Der Unterschied zwischen Brokkoli und Blumenkohl

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie einige biologische Merkmale der beiden Arten kennen. Es ist erwähnenswert, dass sowohl Brokkoli als auch Blumenkohl im Gegensatz zu Weißkohl mit den Blütenständen und nicht mit den Blättern gegessen werden.

Blumenkohl ist eine Pflanze, deren Blütenstände weiß sind und auch leicht gelb sein können. Der Stamm ist bis zu 70 cm lang. Der Blütenstand ist fast rund und hat eine große Anzahl von Trieben.

Der Brokkoli oder Spargelkohl ist wie der Blumenkohl eine einjährige Pflanze, die seine Unterart ist. Der Blütenstand des Brokkoli ist grün, sehr selten weiß, und der Strauch wird bis zu 1 m hoch. Die Knospen sind viel größer und die Blätter sind heller grün, je nach Boden und Lichteinfall auch etwas dunkler.

Blumenkohl hat auch kleinere Blätter als Brokkoli und eine rundere Form. Brokkoli hat viel tiefere Blätter und die Länge des Stiels, an dem sie wachsen, ist länger.

Andere Unterschiede:

  1. Der Hauptunterschied zwischen diesem Gemüse und Blumenkohl ist der höhere Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen.
  2. Blumenkohl muss gekocht werden, während Brokkoli nicht gekocht werden muss.
  3. Blumenkohl ist viel schwieriger zu züchten. Brokkoli kann mehrere Ernten bringen.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Was Vitamine und Makronährstoffe angeht, ist dieses Wundergemüse unübertroffen. Wie andere Gemüsesorten ist er sehr reich an Ballaststoffen, die für den Verdauungsprozess und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper sehr wichtig sind.

Brokkoli ist ein kalorienarmes, diätetisches Produkt, wie alle Gemüsesorten. In 100 g sind nicht mehr als 30 kcal, Energiewert: Protein - nicht mehr als 3 g, Fett - fast nicht vorhanden, Kohlenhydrate - nicht mehr als 4-5 g, Ballaststoffe - etwa 3 g.

Gut zu wissen! Ärzte und Wissenschaftler empfehlen, täglich etwa 200 g Brokkoli zu verzehren, um einer Reihe von gefährlichen Krankheiten, darunter auch Krebs, vorzubeugen. Es ist seit langem für seine fettverbrennenden Eigenschaften bekannt, weshalb es in vielen Diäten enthalten ist.

Die Ballaststoffe im Brokkoli liegen in Form von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen vor. Um seine Vorteile für den Körper zu verstehen, muss man wissen, was es ist und wie es die Gesundheit des Magens beeinflusst.

Unlösliche Fasern sind grobe Pflanzenfasern, die vom Magensaft nicht angegriffen werden, wie z. B. Zellulose. Wenn Sie reine Zellulose in ein Glas Wasser geben, können Sie mit bloßem Auge sehen, dass es an Volumen zugenommen hat. Was bedeutet das? Die erste ist, dass der Magen dem Gehirn signalisiert, dass er voll ist, so dass man nicht essen möchte. Zweitens entfernt Zellulose beim Durchlaufen des Magen-Darm-Trakts wie eine Bürste Essensreste und Fett und verhindert so die Ansammlung von Cholesterin und befreit den Körper von zusätzlichen Kalorien. Außerdem führt es zu einer Stimulierung des Magens und damit zu einer besseren Verdauung.

Lösliche Ballaststoffe sind die gleichen wie Pflanzenfasern, aber ihre Wirkung ist etwas anders. Dazu gehören Pektin, Kaugummi usw. Lösliche Fasern quellen nicht so stark auf und werden vom Magensaft aufgelöst, wodurch der Körper mit Energie und Nährstoffen gesättigt wird.

Aus diesem Grund sind sich alle Ernährungswissenschaftler einig, dass Ballaststoffe sehr nützlich sind. Es normalisiert den Magen-Darm-Trakt und beugt Verdauungsstörungen vor.

Aber die Vorteile des Gemüses beschränken sich nicht nur auf Ballaststoffe, sondern es ist auch reich an Vitaminen, Makro- und Mikronährstoffen.

Vitamin C. Dieses Vitamin ist das beliebteste und wird von vielen Ärzten und Wissenschaftlern ständig diskutiert. Es wurde erstmals erwähnt, nachdem es sich als wirksames Mittel gegen Skorbut erwiesen hatte. Spätere Forschungen haben gezeigt, dass es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, das an zahlreichen Prozessen im Körper teilnehmen kann. Insbesondere hat sich gezeigt, dass es für das Wachstum und die Gewebereparatur unerlässlich ist, dass es an der Eisenaufnahme des Körpers beteiligt ist und somit einen direkten Einfluss auf die Blutbildung hat. Vor allem aber regt Vitamin C die Immunprozesse an, was zu einer wirksameren Bekämpfung von Infektionen beiträgt. Nun, 100 g Brokkoli enthalten mehr als 150 % des Tagesbedarfs an Vitamin C. Dieser Wert ist um ein Vielfaches höher als bei einer Zitrone oder anderen Zitrusfrüchten.

Vitamin K wurde erst vor relativ kurzer Zeit von Wissenschaftlern entdeckt, aber seine Rolle ist sehr wichtig. Es ist für die Blutgerinnung verantwortlich. Wenn nicht genügend davon im Körper vorhanden ist, kann selbst die kleinste Schnittwunde oder Verletzung zu schweren Komplikationen führen. Außerdem haben neuere Studien gezeigt, dass die Wirkung dieses Vitamins nicht auf die Blutgerinnung beschränkt ist. Vitamin K ist an allen oxidativen Prozessen beteiligt und fördert die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D. Es normalisiert die Leber, die Nieren und die Nebennieren sowie die Gallenblase. Und nun zu Ihrer Aufmerksamkeit! 100 g Brokkoli enthalten mehr als 100 % des Tagesbedarfs.

Das Gemüse enthält außerdem die Vitamine A, B9, B6 und andere.

Makro- und Mikronährstoffe

  1. Mangan hat eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Es beeinflusst den Blutzuckerspiegel, verbessert die Denkprozesse und stabilisiert das Nervensystem. Außerdem baut es Cholesterin ab und entfernt es aus dem Körper, beugt der Entwicklung von Diabetes vor, normalisiert die Funktion der Bauchspeicheldrüse und verhindert die Bildung von Cholesterinablagerungen.
  2. Kalium. Es ist das am dritthäufigsten vorkommende Element im menschlichen Körper. Daraus können wir schließen, wie wichtig es für sein normales Funktionieren ist. Zusammen mit Natrium reguliert es den Wasserhaushalt im Körper, was sehr wichtig ist. Es ist auch ein Elektrolyt für die Leitung elektrischer Signale im menschlichen Körper und beeinflusst damit die Funktion des Gehirns und des Nervensystems.

Darüber hinaus ist Brokkoli reich an Phosphor, Kalzium usw.

Der hohe Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen macht Brokkoli zu einem wertvollen Nahrungsmittel. Zum Beispiel enthalten 100 g Kohl so viel Kalzium wie ein Glas selbstgemachte Milch.

Der regelmäßige Verzehr dieses Gemüses kann Diabetes vorbeugen und die Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-, Leber- und Nierenfunktion verbessern.

Wozu ist Brokkoli gut?

Für Frauen

Brokkoli ist eine wahre Fundgrube an Nährstoffen für den weiblichen Körper. Schon eine einzige Portion pro Tag kann Gesundheit und Schönheit verbessern.

Wozu ist Brokkoli gut?

  1. Jugend und Schönheit. Brokkoli enthält Kalium, Eisen und Vitamin C, was nicht nur zu einer umfassenden Gesundheit beiträgt, sondern auch für schöne und feste Haut, Haare und Nägel sorgt.
  2. Immunität. Dieser Kohl enthält eine große Menge an Vitamin C, so dass jeder weiß, wie nützlich dieses Gemüse ist. Wenn Sie täglich ein Glas Brokkolisaft trinken, können Sie Grippe und Erkältungen vergessen.
  3. Nervensystem. Die meisten Menschen des schwachen Geschlechts sind mit Stresssituationen besser vertraut als alle anderen. Brokkoli ist das beste Antidepressivum, er hilft, Ängste zu überwinden und wirkt sich positiv auf das Nervensystem im Allgemeinen aus.
  4. Verringert das Risiko der Entwicklung von Pathologien. Außerdem verringert der regelmäßige Verzehr des Gemüses das Risiko von Brust- und Genitalkrebs.

Für Männer

Abgesehen von seinen grundlegenden gesundheitlichen Vorteilen ist Brokkoli auf seine eigene Weise wichtig für den männlichen Körper. Kalium zum Beispiel ist besonders wichtig bei längerer körperlicher Aktivität. Es verbessert auch das Herz-Kreislauf-System und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Weitere Auswirkungen von Brokkoli auf den männlichen Körper

  • Prävention der Entwicklung von Prostatakrebs;
  • Beschleunigte Heilung von Verletzungen und Schnittwunden, selbst bei schweren Verletzungen;
  • Verbesserung der Qualität der Spermien;
  • Verbesserung der Knochen- und Knorpelstärke;
  • verbesserte Potenz.

Während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist Brokkoli ein wahres Wundergemüse. In dieser Zeit braucht die Frau viele Nährstoffe und Vitamine, denn was die werdende Mutter isst, beeinflusst die Gesundheit des ungeborenen Kindes. In diesem Fall liefert Brokkoli die gesamte Palette an Nähr- und Mineralstoffen:

  1. Brokkoli ist praktisch fettfrei, was sich sowohl auf die Gesundheit der Schwangeren selbst als auch auf die des Fötus positiv auswirkt.
  2. Brokkoli ist dank seiner Ballaststoffe in der Lage, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, was in bestimmten Phasen der Schwangerschaft unerlässlich ist.
  3. Da das Gemüse gegen Viren wirkt, gilt es als natürliches Antibiotikum und seine Verwendung hat keine gefährlichen Folgen.
  4. Einige Vitamine in seiner Zusammensetzung viele Male mehr als in jedem Lebensmittel oder Apotheke Vitamin-Komplex.
  5. Vitamin B9 trägt zur richtigen Entwicklung des Fötus während der gesamten Schwangerschaft bei.
  6. Brokkoli ist nicht allergieauslösend und kann daher ständig gegessen werden.

Wichtig ist, dass der Kohl eine milde abführende Wirkung hat, ohne dabei Nebenwirkungen zu verursachen, die für die Gesundheit der schwangeren Frau und des Fötus gefährlich sind.

Video: Richtige Ernährung in der Schwangerschaft Erweitern Sie

Beim Stillen

Die Ernährung einer stillenden Mutter ist sehr wichtig, da die Muttermilch das Kind in den ersten Lebensmonaten schützt. In diesem Fall ist Brokkoli ein großartiges Gemüse und kann durch kein anderes Gemüse ersetzt werden, das so viele Nährstoffe und Vitamine enthält. In dieser Zeit zeichnet sich der Brokkoli durch seine Fähigkeit aus, Giftstoffe aus dem Körper der Mutter auszuscheiden, und durch seine Hypoallergenität.

Für Kinder

Brokkoli kann schon früh in den Speiseplan des Kindes aufgenommen werden, die einzige Gefahr ist eine individuelle Unverträglichkeit. Schon 50 g Wunderkohl pro Tag versorgen das Baby mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Vorteile:

  1. Verbesserte Schlafqualität.
  2. Verbessert die Aufmerksamkeit und Konzentration.
  3. Verbessert das Durchhaltevermögen und reduziert die Auswirkungen von Stresssituationen.
  4. Prävention von Geschwüren und Gastritis.
  5. Verbesserte Verdauung. Das Gemüse ist unentbehrlich für Übergewichtige, es reduziert den Appetit und verbessert die Verdauung, so dass das Kind Übergewicht verliert, ohne auf besondere Übungen zurückgreifen zu müssen.

Beim Abnehmen

Es gibt kaum ein besseres Gemüse als Brokkoli zur Gewichtsabnahme und Körperformung. Der Energiegehalt von Brokkoli ist äußerst gering und er enthält außerdem Ballaststoffe. Die Besonderheit der Ballaststoffe besteht darin, dass sie, wenn sie in den Magen gelangen, das Hungergefühl vollständig unterdrücken und gleichzeitig die Nahrungsreste beseitigen, die zur Bildung von Übergewicht führen.

Moderne Ernährungswissenschaftler nehmen ihn häufig in verschiedene Diäten auf, da die in ihm enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe bei eingeschränkten Diäten benötigt werden. Brokkoli trägt also nicht nur zu einer deutlichen Gewichtsreduktion bei, sondern normalisiert auch die Verdauung und sättigt den Körper mit allen notwendigen Vitaminen und Substanzen.

Brokkoliöl: seine Eigenschaften und Verwendungszwecke

Brokkoliöl wird aus Brokkolisamen gewonnen. Seine Farbe variiert von gelb bis grün. Die Farbe kann je nach Charge und Bedingungen variieren. Das Öl hat einen spezifischen Geruch, der recht schnell verschwindet.

Brokkoli-Öl

Vielen Frauen ist gar nicht bewusst, dass einfaches Brokkolisamenöl teure Schönheitsprodukte ersetzen kann.

Vorteile:

  • Hat eine einzigartige leichte Textur;
  • dringt tief in Haut und Haar ein;
  • ist reich an Vitamin A;
  • Produziert Kollagen;
  • stimuliert das Wachstum der Hautzellen und beschleunigt den Erneuerungsprozess.

Brokkoli-Öl ist ein einzigartiges kosmetisches Produkt, das eine Art Film auf Haut und Haar bildet und ihnen einen natürlichen Glanz verleiht.

Video: Brokkolisamenöl für Haut und Haare Erweitern Sie

Nützliche Eigenschaften von Brokkolisaft

Leider werden durch die Hitzebehandlung die meisten Nährstoffe und Vitamine zerstört, so dass es empfehlenswert ist, einige Gemüsesorten dieser Behandlung nicht zu unterziehen. Es besteht jedoch die Gefahr einer Vergiftung durch die Pestizide, mit denen das Gemüse behandelt wird.

Eine der großartigen Eigenschaften von Brokkoli ist, dass Pestizide in den Blättern, Stängeln und Blütenständen einfach nicht "Fuß fassen". Deshalb kann man sie roh oder als Saft verzehren, ohne dass es zu gesundheitlichen Schäden kommt. Darüber hinaus bleiben alle Vitamine und Stoffe erhalten.

Außerdem enthält Brokkolisaft:

  1. Chlorophyll, das das Blut verbessert und an der Bildung von Hämoglobin beteiligt ist.
  2. Aminosäuren, die direkt an der Bildung von Proteinzellen beteiligt sind.

Brokkoli in der Medizin

Bei Diabetes mellitus

Diese schwerwiegende Erkrankung geht mit einem hohen Blutzuckerspiegel einher, der dem Herz-Kreislauf-System großen Schaden zufügt. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Prozesse reversibel sind. So haben britische Wissenschaftler in Experimenten nachgewiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Brokkoli die Auswirkungen von Glukose auf die Blutgefäße und ihre Menge im Blut deutlich verringert. Das liegt daran, dass das Gemüse eine Substanz namens Sulforaphan enthält. Es kann den Blutzuckerspiegel um bis zu 10 % senken, was besonders für Patienten wichtig ist, die an einer Erkrankung zweiten Grades leiden.

Brokkoli als Medizin

Brokkoli ist nicht nur für die Ernährung geeignet, sondern hat in diesem Fall auch eine medizinische Bedeutung. Es ist wichtig zu wissen, dass Blumenkohl die gleiche Wirkung hat, aber Brokkoli ist der unangefochtene Spitzenreiter.

Das ist wichtig: Der glykämische Index von Brokkoli beträgt 15 Einheiten.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Bauchspeicheldrüsenentzündung - eine schwere Krankheit, bei der es wichtig ist, sowohl einen Kurs der Behandlung und die Einhaltung einer strengen Diät. Brokkoli ist in dieser Hinsicht unübertroffen, denn er enthält viele Nährstoffe und Vitamine, die der Körper braucht.

Chlorophyll und hochwertige pflanzliche Proteine sind bei Pankreatitis von besonderem Wert. Allerdings kann das Gemüse aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts Blähungen, Durchfall und Koliken verursachen. Sie sollte daher schrittweise eingeführt werden. Die Tagesdosis sollte sowohl in der akuten Phase als auch in der Remissionsphase der Krankheit 200 g pro Tag nicht überschreiten.

In der akuten Phase wird Brokkoli am besten als Paste, Suppe oder Püree verzehrt. In der Remissionsphase kann sie gebacken und geröstet werden.

Bei Gastritis

Die Wissenschaftler haben längst herausgefunden, was Gastritis verursacht, aber die Patienten werden trotzdem nicht weniger. Neben einer angemessenen Behandlung wird dem Patienten eine spezielle Diät verordnet: Weißkohl sollte vollständig vom Speiseplan gestrichen werden. Es ist jedoch nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, Brokkoli zu essen. Innerhalb weniger Tage wird der Patient eine Verbesserung feststellen.

Da das Gemüse viele Ballaststoffe enthält, ist es nicht empfehlenswert, es roh zu essen - dies kann zu Erbrechen und Übelkeit führen. Brokkoli sollte gekocht und gedünstet werden. Es ist auch keine gute Idee, sie zu essen, wenn Sie zu sauer sind.

Für die Därme

Wie bereits erwähnt, liegt der Wert von Brokkoli in seinem hohen Anteil an unlöslichen Ballaststoffen. Die Ballaststoffe quellen im Magen auf und wirken auf dem Weg durch den Magen-Darm-Trakt wie ein Schwamm, der Nahrungsreste und Giftstoffe ausscheidet. Dieser Effekt verbessert die Peristaltik und Motilität des Magens.

Bei Verstopfung

Verstopfung tritt auf, wenn man Lebensmittel isst, die im Körper leicht verdaulich sind, was bei Brokkoli nicht der Fall ist, da er nur eine große Menge an Ballaststoffen enthält. Je "gröber" die Nahrung ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie Verstopfung verursacht. Da Brokkoli sowohl unlösliche als auch lösliche Ballaststoffe enthält, wirkt er sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus: Er verbessert die Motilität und die Peristaltik und beugt so Verstopfungen vor. Es kann auch als mildes Abführmittel verwendet werden, was sehr wichtig ist, wenn bereits eine Verstopfung aufgetreten ist.

Bei Gicht

Gicht ist eine Krankheit, die durch eine Ansammlung von Harnsäuresalzen in den Gelenken verursacht wird. Deshalb ist es bei der Behandlung von entscheidender Bedeutung, eine bestimmte Diät einzuhalten, um die Krankheit zu überwinden. Brokkoli hat 4-mal weniger Purin als Blumenkohl. Dieser Stoff ist für die Ablagerung von Harnsäuresalzen verantwortlich. Das Gemüse entfernt nicht nur Giftstoffe aus dem Körper, sondern auch Harnsäure und deren Salze, so dass sein Verzehr nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig ist.

Bei Kolitis

Bei Colitis oder Morbus Crohn hat der Patient eine anhaltende Entzündung im Magen. Hier findet ein regelrechter Kampf zwischen dem Immunsystem und den Bakterien statt. Ein schwedisches Forscherteam hat kürzlich herausgefunden, dass der Verzehr von Brokkoli bei der Behandlung dieser Krankheit hilft. Brokkoli stärkt dank seiner Vitamine und Mineralstoffe die Abwehrkräfte des Immunsystems, und die Ballaststoffe entfernen nicht nur Giftstoffe, sondern auch krankmachende Bakterien aus dem Körper.

Für die Leber

Die wohltuenden Eigenschaften von Brokkoli sind seit langem bekannt, aber das Gemüse überrascht immer wieder aufs Neue. Ein kürzlich von Wissenschaftlern in den Vereinigten Staaten durchgeführtes Experiment hat bewiesen, dass es hilft, Leberfett und Krebs zu verhindern. Denn regelmäßiger Konsum von Junkfood kann zu Fettablagerungen in der Leber führen, und die Zahl der Krebsknoten nimmt stetig zu.

Die Wissenschaftler begannen, den Mäusen nach und nach Brokkoli zu verabreichen, und es stellte sich heraus, dass die Zahl der Fettablagerungen und Krebsknoten zurückging. Ähnliche Prozesse laufen auch im menschlichen Körper ab, so dass es bei Lebererkrankungen unerlässlich ist, dieses Gemüse in die Ernährung aufzunehmen.

Hämorrhoiden

Das Auftreten von Hämorrhoiden ist hauptsächlich auf schlechte Ernährung und Bewegungsmangel zurückzuführen. Jeder, der schon einmal unter dieser Störung gelitten hat, wird Ihnen sagen, dass es ziemlich problematisch ist, sie loszuwerden. Als Erstes sollten Sie sich ausgewogen ernähren und Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt zu sich nehmen.

Zur Vorbeugung und Behandlung von Hämorrhoiden ist Brokkoli besser geeignet als jedes andere Produkt. Der Ballaststoffgehalt des Gemüses ist enorm. Darüber hinaus ist die Verwendung von Brokkoli die Prävention von Verstopfung, und Vitamine und Mineralstoffe tragen zur Normalisierung des Kreislaufsystems. Daraus lässt sich schließen, dass dieses Gemüse ein hervorragender Verbündeter im Kampf gegen diese heimtückische Krankheit sein wird.

Bei Cholelithiasis

Das moderne Lebenstempo hat einen großen Einfluss auf das Leben eines jeden Menschen. Faktoren wie Stress und Unterernährung führen zu Verdauungsstörungen wie Cholelithiasis. Um sie zu bekämpfen, sollten Sie nicht nur eine Kur machen, sondern auch, wie bei Pankreatitis und Gastritis, eine strenge Diät einhalten.

Bei Cholelithiasis ist der Verzehr von Weißkohl und Blumenkohl strengstens verboten, da sie den Stoffwechsel der Galle beeinträchtigen. Für Brokkoli kann jedoch eine Ausnahme gemacht werden. Kleine Mengen davon haben eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und die Bauchspeicheldrüse. Sie sollten aber auf jeden Fall Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen.

Brokkoli in Kosmetika

Für das Gesicht

Brokkoli ist nicht nur ein Verbündeter im Kampf um die Gesundheit des Körpers, er enthält auch Aminosäuren, die zusammen eine Schutzbarriere für Haut, Haare und Nägel bilden. Der Verzehr verbessert Haut und Haar, aber man kann auch Gesichtsmasken daraus herstellen. Diese Produkte können die Haut wirksam vor den negativen Auswirkungen der UV-Strahlen schützen, sie straffen und verschönern, Schwellungen, Reizungen und Rötungen reduzieren.

Brokkoli in Kosmetika

Es enthält auch Kollagen, das eine straffende Wirkung hat und der vorzeitigen Hautalterung entgegenwirkt.

Einfaches Rezept für eine verjüngende Gesichtsmaske mit Brokkoli
Für die Zubereitung werden Brokkoli, Orange und Avocado benötigt.

Kochen Sie den Brokkoli und pürieren Sie ihn dann vorsichtig zu einem Brei. Dann 1 Esslöffel Avocadomark und den Saft einer Orange zu 3 Esslöffeln Brokkolimark geben. Die so entstandene Mischung wird gründlich gemahlen und in einem Mixer gemischt. Die Maske auf die gereinigte Haut auftragen und 20 Minuten einwirken lassen, dann mit kaltem Wasser abspülen. Bei regelmäßiger Anwendung wird Ihr Gesicht schon nach wenigen Anwendungen sichtbar jünger aussehen.

Für das Haar

Brokkoli enthält viele nützliche Substanzen für das Haarwachstum und die Gesundheit: Vitamin A und E, Ascorbinsäure. Das Öl wird hauptsächlich verwendet, um Spliss zu verhindern, das Haar zu glätten und es geschmeidig und seidig zu machen. Außerdem enthält es Fettsäuren, die ein üppiges Haarwachstum fördern und für eine starke Struktur sorgen.

Das Öl kann sowohl auf die Haarwurzeln als auch auf die Haarspitzen für 30-60 Minuten aufgetragen werden. Um die Wirkung zu verstärken, wird das Mittel über Nacht aufgetragen.

Video: 11 Gesichtsmasken, die Sie in wenigen Minuten herstellen können Erweitern Sie

Schäden und Kontraindikationen

In diesen Fällen kann das Gemüse Schaden anrichten:

  1. Beim Frittieren reichern sich die vom Öl freigesetzten Karzinogene an, daher sollte man beim Kochen nicht zu viel Öl verwenden.
  2. Bei Übersäuerung und Gastritis ist es nicht ratsam, das Gemüse zu essen, da es zu einer Verschlimmerung des Zustands führen kann.
  3. Wenn Brokkoli falsch gelagert wird, kann er Schaden nehmen.

Kann man gegen Brokkoli allergisch sein?

Was Allergien betrifft, so ist das Gemüse hypoallergen und kann weder einen Anfall noch eine allergische Reaktion auslösen. In seltenen Fällen ist jedoch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Brokkoli möglich, bei der es zu Übelkeit oder Blähungen kommen kann.

Wie man Brokkoli auswählt und lagert

Obwohl frischer Brokkoli vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst erhältlich ist, schmeckt er am besten, wenn er in der kalten Jahreszeit geerntet wird. Es zeichnet sich durch seine Zartheit, Saftigkeit und seinen hervorragenden Geschmack aus.

Wie man Brokkoli auswählt:

  1. Die Röschen des Gemüses sollten eine tiefgrüne Farbe oder einen leichten violetten Schimmer haben, der sich nach dem Kochen grün färbt.
  2. Wenn Sie das Gemüse mit dem höchsten Beta-Carotin-Gehalt finden wollen, achten Sie darauf, dass die Spitze des Blütenstandes etwas dunkler ist als der Rest.
  3. Wenn der Blütenstand gelbe Flecken aufweist, bedeutet dies, dass das Gemüse etwas überreif ist; ob man es dann kauft oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
  4. Wenn der Blütenstand eine tiefgelbe Farbe hat, sollten Sie ihn nicht kaufen, da dies ein Zeichen dafür ist, dass er überreif ist und nicht verzehrt werden sollte.
  5. Achten Sie auch auf die Festigkeit der Blüten und Blattstiele - je fester sie sind, desto besser.

Es ist wichtig, den Brokkoli vor dem Kochen richtig zu waschen. Wenn Sie sicher sein können, dass das Gemüse unter guten Bedingungen gewachsen ist, können Sie es einfach unter fließendem Wasser abspülen. Andernfalls weichen Sie den Brokkoli 20 Minuten lang in kaltem Wasser ein.

Das Kraut kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn einfach in eine Plastiktüte mit ein paar Löchern ein, um Luft hineinzulassen.

Kann ich es einfrieren?

Das Einfrieren von Brokkoli kann zu Hause ganz einfach sein. Einmal eingefroren, kann er bis zu sechs Monate aufbewahrt werden, ohne seine gesunden Eigenschaften zu verlieren.

Vor dem Einfrieren sollten Sie den Brokkoli gründlich abspülen und in kleine Stücke schneiden. Tauchen Sie sie zunächst 5 Minuten lang in kochendes Wasser, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie in Eiswasser, tupfen Sie sie trocken und legen Sie sie zum Einfrieren in einen Behälter.

Video: Wie man Brokkoli richtig auswählt Erweitern Sie

Wie man Brokkoli kocht: Rezepte

Gekocht

Brokkoli zu kochen ist wirklich einfach. Den Kohl gründlich abspülen und in Röschen teilen. Das Wasser zum Kochen bringen, mit Salz abschmecken und den Kohl etwa 7 Minuten lang kochen.

Wie man Brokkoli gut kocht

Servieren Sie den Brokkoli als Beilage und garnieren Sie ihn mit Olivenöl oder etwas geriebenem Käse. Manche mögen ihn wegen seines Geschmacks, andere nicht, aber wenn er deftig ist, stillt auch ein kleines Stück den Hunger.

Gedünstetes

Brokkoli zu schmoren ist genauso einfach wie ihn zu kochen. Sie brauchen nur 0,5 kg Brokkoli, eine halbe Tasse saure Sahne und Salz nach Geschmack. Servieren Sie den Eintopf als Beilage, z. B. zu Fleisch.

Zuerst den gewaschenen Kohl in Röschen zerteilen, in einen Dampfgarer geben und mit etwas Wasser (nicht mehr als 100 ml) auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten dünsten. Dann die saure Sahne und das Salz hinzufügen. Wenn zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist, lassen Sie den Deckel auf und lassen Sie den Überschuss verdampfen.

Beim Schmoren von Brokkoli geht es vor allem darum, dass er nicht zu Brei wird. Deshalb ist es wichtig, den Kochvorgang genau einzuhalten und die Garzeit genau zu bestimmen.

Gebackener Brokkoli

Um Brokkoli im Ofen zu rösten, brauchen Sie Knoblauch, Olivenöl und Gewürze. Zuerst den Backofen auf 200°C vorheizen. Dann den Brokkoli und den Knoblauch hacken und die Gewürze unterrühren. Fetten Sie ein Backblech mit Öl ein und verteilen Sie die Zutaten gleichmäßig auf der Oberfläche. Backen, bis sie braun sind. Sie können vor dem Servieren mit Käse bestreut werden.

Gebraten

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Brokkoli.
  • Semmelbrösel.
  • Ei.
  • Gewürze, Salz nach Geschmack.

Wie man kocht:

  1. Zuerst den Kohl gut waschen und in Röschen teilen.
  2. Den Brokkoli in Salzwasser kochen, bis er fast gar ist.
  3. Erhitzen Sie eine Pfanne und verwenden Sie Pflanzenöl oder Olivenöl.
  4. Den Brokkoli erst in das Ei und dann in die Semmelbrösel tauchen.
  5. Braten Sie es.

Servieren Sie den gebratenen Brokkoli entweder allein oder als Beilage.

Gedünsteter Brokkoli

Sie können Brokkoli auch ohne den Dampfgarer dämpfen. Dazu den Kohl zerkleinern und waschen, in eine Mikrowellenschale geben und einen Deckel auflegen, aber nicht zu fest, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Da Mikrowellenherde unterschiedliche Leistungsstufen haben, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob sie durchgebraten sind, aber der Vorgang dauert nicht länger als 2 Minuten. Kochen, bis der Kohl weich, aber noch fest ist. Nach dem Kochen kann er mit Salz und Gewürzen abgeschmeckt und als eigenständiges Gericht oder als Beilage serviert werden.

Video: Wie man Brokkoli richtig und schnell kocht Erweitern Sie

Wie man Brokkolipüree-Suppe zubereitet

Für die Brokkoli-Kartoffelpüree-Suppe mit Croutons benötigen Sie:

  • Brokkoli - 0,5 kg.
  • Zwiebel - 1 Kopf.
  • Kartoffeln - 2 Stück, aber auch mehr oder weniger ist möglich, je nach den individuellen Vorlieben.
  • Baguette.
  • Gewürze nach Geschmack und Sahne.

Wie man kocht:

  1. Zuerst den Brokkoli waschen und in Röschen schneiden. Man kann sie auch in Salzwasser legen, um Raupen und andere Insekten zu vertreiben.
  2. Dann den Brokkoli und die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, mit 1 l Wasser aufgießen, auf mittlere Hitze stellen und 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Zwiebel in der Butter goldbraun braten.
  4. Die Zwiebel zum Brokkoli und zu den Kartoffeln geben und in einem Mixer pürieren.
  5. Für die Croutons das Baguette in Scheiben schneiden und in Butter anbraten.
  6. Vor dem Servieren der Suppe ein wenig Sahne hinzufügen.

Wie man den Brokkoli mariniert

Zum Marinieren des Kohls benötigen Sie:

  • Brokkoli.
  • Essig.
  • Salz, Gewürze.
  • Sonnenblumenöl.
  • Knoblauch.

Wie man mariniert:

  1. Spülen Sie zunächst 500 g Kohl gründlich ab und zerkleinern Sie ihn in Röschen.
  2. Den Brokkoli mit heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen und etwa 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Dann das Wasser ablassen.
  4. Eine Marinade zubereiten. 750 ml Wasser, schwarzen Pfeffer, 100 ml Sonnenblumenöl, Lorbeerblatt und 2 EL Zucker mischen. Die Mischung zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen und am Ende Essig (100 ml) und Knoblauch hinzufügen.
  5. Die heiße Marinade über den Kohl gießen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren.

Die richtige Art, Brokkoli zu essen

Wie viel können Sie pro Tag essen?

Die Verzehrmenge von Brokkoli ist nicht begrenzt, aber er ist ein sehr nahrhaftes Gemüse, von dem man kaum mehr als 300 Gramm essen kann. Mindestens 50 g pro Tag liefern alle Vitamine und Mineralstoffe, die Sie benötigen.

Die beste Art, Brokkoli zu essen

Kann man rohen Brokkoli essen?

Viele der gesundheitlichen Vorteile von Obst und Gemüse verschwinden, wenn sie gekocht werden, und Brokkoli ist da keine Ausnahme. Sie können und sollten den Kohl roh verzehren, da er alle seine gesundheitlichen Vorteile beibehält.

Frischer Kohl kann zur Herstellung von Säften und Smoothies, für Salate und als Beilage verwendet werden. Brokkoli passt gut zu Mayonnaise, Olivenöl, Radieschen, Gurken und Tomaten.

Ist es sicher, vergilbte Lebensmittel zu essen?

Wie bereits erwähnt, ist vergilbter Brokkoli das Ergebnis einer Überreife des Gemüses. Manchmal liegt es aber auch an unsachgemäßer Lagerung, Frost oder zu viel Stickstoff im Boden. Sie können ein solches Gemüse essen, aber einige Vitamine sind darin nicht enthalten. Auch Brokkoli wird anders schmecken.

Kann ich den Kern vom Brokkoli essen?

Die Stiele oder der Kern des Brokkoli können ebenso wie die Blätter verzehrt werden. Daher sind sie in der Regel mit einer Folie überzogen, die vor dem Kochen entfernt werden muss.

Die Stängel können zum Backen und für Salate verwendet werden. Im letzteren Fall sollten Sie sie vorher einige Minuten in heißes Wasser legen, damit sie weicher werden.

Kann ich Brokkoli über Nacht essen?

Der Kohl selbst ist sehr kalorienarm, so dass die Mono-Mahlzeiten jederzeit und in jeder Form verzehrt werden können, ohne dass Konsequenzen in Form von Übergewicht zu befürchten sind.

Video: Was passiert, wenn Sie jeden Tag Brokkoli essen Erweitern Sie

Kann ich Brokkoli an Haustiere verfüttern?

Brokkoli ist in seinem natürlichen Lebensraum kein Futter für Tiere, was aber nicht bedeutet, dass er nicht gegessen werden sollte.

Wenn ein Haustier, sei es eine Katze oder ein Hund, Brokkoli frisst, sollten Sie ihn auf jeden Fall in den Speiseplan Ihres Haustiers aufnehmen. Vor allem, wenn das Tier nur natürliche Nahrung frisst. Die im Brokkoli enthaltenen nützlichen Elemente und Vitamine können sich nur positiv auf das Haustier auswirken. Es gibt keine Einschränkungen.

Interessante Fakten über Brokkoli

  1. In den Vereinigten Staaten wird der meiste Brokkoli verbraucht - mehr als 70 Tausend Tonnen pro Jahr.
  2. Der weltweit größte Lieferant des Wunderkohls ist China.
  3. In den USA hat sich Brokkoli in das politische Rennen eingeschaltet. Bush Sr. hasste das Gemüse und verbot das Kochen mit ihm vollständig. Hillary Clinton wurde während des Wahlkampfs ihres Mannes mehrmals mit einem Strauß fotografiert, der dieses Kraut enthielt.
  4. Das Gemüse hilft im Kampf gegen Krebs.
  5. Brokkoli enthält alle Vitamine, die der Mensch braucht.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. für Bildungszwecke. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Fachkräfte des Gesundheitswesens. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Eine Antwort hinterlassen
Dmitri
Andere schreiben, dass Brokkoli den Säuregehalt des Magens reduziert. Und es scheint zu stimmen. Denn etwas Eingelegtes ohne Brokkoli zu essen, ist nicht angenehm.
Antwort

Nüsse

Früchte

Beeren