Tee mit Bergamotte: gesundheitliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Ob eine Tasse Tee bei der Arbeit, ein heißes Getränk zur Beruhigung eines Freundes oder ein dunkler Winterabend, an dem man sich mit einer duftenden Tasse Tee vergnügt, man braucht keinen großen Grund, um ihn zu trinken, und der Genuss hebt immer die Laune. Heutzutage gibt es viele unerwartete und extravagante Teesorten. Die Fülle an Sorten und Zusatzstoffen ermöglicht es jedem, etwas nach seinem Geschmack zu finden. Nicht umsonst haben die Engländer die Teekultur zu ihrem wichtigsten "Ding" gemacht. Die Forschung bestätigt, dass England in Bezug auf die Gesundheit zu den Top 20 gehört, und lustigerweise ist das Hauptverdienst der systematische Konsum von Tee bis zu 6 Mal am Tag! Abgesehen von Geschmack und Ästhetik enthält jeder Tee Antioxidantien. Einer der wohltuendsten und beliebtesten Teesorten ist seit Jahrhunderten der Bergamotte-Tee.
- Was ist Bergamotte?
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was ist nützlich Bergamotte Tee
- Für Frauen
- Für Männer
- Wenn schwanger
- Stillen
- Für Kinder
- Abnehmen
- Bergamotte-Tee erhöht oder senkt den Blutdruck
- Wie man Bergamotte-Tee richtig aufbrüht
- Schäden und Kontraindikationen
- Allergie gegen Bergamotte-Tee
- Schwarzer oder grüner Bergamotte-Tee
- Wann man Bergamotte pflückt und wie man sie für Tee trocknet
- Wie man trocknet
- Bergamotte im Innenbereich anbauen
- Interessante Fakten über Bergamotte
Was ist Bergamotte?
Die meisten Menschen denken bei Bergamotte an ein Kraut. Es gibt einen Ersatz für die echte Pflanze, der ebenfalls positive Eigenschaften hat. Es handelt sich um eine krautige Staude, die Monarda genannt wird, aber es ist wichtig zu wissen, dass Citrus bergamia ein immergrüner Zitrusbaum ist. Sie gehört zur Gattung der Rutaceen und ist birnenförmig. Die Bäume können eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Seine Zweige sind mit langen Dornen besetzt, was die Ernte sehr erschwert.
Die Bergamotte blüht im Frühjahr und wird von Mitte Oktober bis Ende November geerntet. Aufgrund ihres Aussehens ist der zweite Name für die Frucht die "fürstliche Birne". Die reife Bergamotte hat eine gelb-grüne Farbe und eine dicke, faltige Schale, die reich an ätherischen Ölen ist und einen charakteristischen, angenehmen Geruch hat.
Das kiefernartige, kühle und zarte Zitrusaroma wird niemanden gleichgültig lassen. Der Duft der Bergamotte ist ein natürliches Pheromon, das das andere Geschlecht anzieht. Wegen ihres frischen Aromas wird die Bergamotte neben Tee auch in der Parfümerie und in der Küche verwendet. Die größten Anbauflächen für diese Pflanze befinden sich in der süditalienischen Provinz Kalabrien. Die Länder Asiens und Südamerikas, die das gleiche subtropische Klima haben, versuchen, beim Absatz der Bergamotte mit dem Mittelmeerraum gleichzuziehen, aber in Italien ist die Palme immer noch die erste. Die Bergamotte gilt als besonders aromatisch und hochwertig; sie wird an ihren Küsten und in ihrer Sonne angebaut. Heute bedecken die Bergamottenplantagen an der ionischen Küste eine Fläche von 1500 Hektar. In der Hauptstadt des duftenden Gewürzes werden pro Jahr bis zu 20.000 Tonnen Früchte geerntet.
Die erste Erwähnung der Verwendung dieser Zitrusfrucht stammt aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Nicola Parisi pflanzte den ersten "bergamotteto", d.h. Bergamottogarten, bereits 1750. Die Frucht ist eine Kreuzung aus Zitrone und Pomeranze, ebenfalls zwei Zitrusfrüchten, deren gesundheitliche Vorteile die fürstliche Birne zu einem Allheilmittel für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen gemacht haben. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und kann zu Hause angebaut werden, auch in einer Wohnung.
Zusammensetzung und Kalorien
Der Kaloriengehalt von Bergamotte-Tee hängt von den Zusätzen wie Zucker, Honig und anderen ab. Die Zitrusfrucht selbst enthält die meisten Kohlenhydrate (8,1 g pro 100 gr. des Produkts), während Proteine und Fette viel weniger sind (Proteine - 0,9 g. pro 100 gr., Fette - 0,2 g. pro 100 gr.). Der Tee enthält fast alle Vitamine und Spurenelemente der Zitrusfrüchte. Sie enthalten gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Vitamine A, C, PP, einige der Gruppe B, E. Extrakte aus Bergamotte sind reich an Mineralien, darunter Zink, Eisen, Magnesium, Kalium, Kupfer, Kalzium, Phosphor, Selen und Mangan.
Die fürstliche Birne verdankt ihren Duft den organischen Aromastoffen, den Arenen. Trotz der geringen Mengen (0,3 % Alpha-Bergamotin und 0,6 % Beta-Bisabolin) bieten diese Stoffe dem Baum einen undurchdringlichen Schutz gegen Schadinsekten. Für den Menschen vereint die Bergamotte die Süße der Mandarine, die Säure der Zitrone und die leichte Bitterkeit der Orange und schafft so ein einzigartiges Aromenbouquet.
Das Nützlichste an der Bergamotte sind die im Fruchtfleisch enthaltenen Furocumarine. Sie sind für die photosensibilisierende Wirkung verantwortlich. Diese Stoffe sind für alle hautbezogenen Vorteile der Bergamotte verantwortlich. Die Zitrusfrüchte enthalten außerdem Bisabolin, Limonen, Bergapten, Terpineol und Nerol, die aus den ätherischen Ölen der Schale stammen und auf denen alle medizinischen Eigenschaften der Pflanze beruhen.
Wozu ist Bergamotte-Tee gut?
Für Frauen
Ein Getränk mit Bergamotte kann Mädchen helfen, Hautprobleme zu lösen. Absolut jedes Peeling und jeder Ausschlag kann mit Bergamotte-Aufguss behandelt werden. Bei sorgfältigem Umgang mit der Wirkstoffkonzentration beseitigt der Tee entzündliche Prozesse (Akne) und lindert Hautreizungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Die Anzahl der Pickel und schwarzen Punkte nimmt aufgrund der antiseptischen Wirkung ab, die allgemeine Sekretion der Talg- und Schweißdrüsen an den fettigen Stellen der Epidermis wird normalisiert. Er hilft Frauen, die unter Schwitzen leiden, denn die Antioxidantien im Tee helfen, die Poren zu verengen.
Das Produkt hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems. Tee mit Bergamotte hat eine besonders starke Wirkung auf die Haut, da er eine Menge Furocumarine enthält. Diese wiederum tragen durch die Bildung von Melanin zur Aufhellung von Altersflecken bei.
Das Getränk hat eine antiparasitäre Wirkung. Für eine gleichmäßige Bräune kann das Getränk auch getrunken werden, aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht weniger als 1-1,5 Stunden vor dem Sonnenbad zu sich nehmen, da Sie sonst die Gefahr eines Sonnenbrands erhöhen.
Um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu reduzieren, machen Sie einfach einen starken Aufguss aus Bergamotte-Tee und spülen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche damit aus. Diese Behandlung stärkt die Wurzeln, hilft bei Kopfhautproblemen und Schuppen, macht das Haar leichter kämmbar und verhindert Haarbruch.
Für Männer
Eine Tasse Bergamotte-Tee ist genauso belebend wie eine Tasse starker Kaffee. Das heiße Getränk hilft dem starken Geschlecht, auch nach harter Arbeit bei Kräften zu bleiben. In Laborstudien wurde nachgewiesen, dass das Zitrusaroma dazu beiträgt, dass er sich sicherer fühlt und seine Stimmung verbessert. Parfümhersteller verwenden Bergamotte oft, um das andere Geschlecht anzuziehen. Aber es ist nicht immer notwendig, teure Düfte zu kaufen; es ist einfach genug, sich eine gebrauchte Bergamottenschale hinter die Ohren zu halten, um den Effekt zu wiederholen.
Für Menschen, die ein aktives Leben führen, kann der Tee dazu beitragen, die verheerenden Auswirkungen von Stress und Angstzuständen zu beseitigen. Wenn Sie seit langem unter Angstzuständen leiden, sollten Sie jeden Tag eine Tasse Bergamotte trinken. Für Männer ist die Bergamotte ein starkes Aphrodisiakum und hilft auch bei der Wiederherstellung der Fortpflanzungsfähigkeit.
Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Zeit im Leben einer Frau. Sie sollte sich besonders um ihre Gesundheit kümmern, denn die werdende Mutter ist auch für ihr Baby verantwortlich. Tee mit Bergamotte kann für schwangere Frauen sehr nützlich sein, aber sie sollten es nicht übertreiben. Eine Tasse pro Woche trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und schützt Mutter und Fötus vor Viren. Die Hauptsache ist, dass die Frau nicht zu Allergien neigt, denn allergische Reaktionen auf Zitrusfrüchte sind besonders stark.
Auch die ätherischen Öle der Bergamotte haben eine starke Wirkung auf das Nerven- und Sexualsystem. Wenn die Schwangerschaft mit bestimmten Problemen einhergeht, ist es besser, vor der Anwendung einen Spezialisten zu konsultieren, um das Risiko einer Fehlgeburt zu vermeiden.
Stillen
Wie bei der Schwangerschaft sollten die positiven Eigenschaften des Getränks mit Vorsicht genutzt werden. Ärzte raten davon ab, in den ersten 3-4 Monaten nach der Entbindung Bergamotte-Tee (ebenso wie Zitronentee) zu trinken, da er beim Neugeborenen eine negative Reaktion hervorrufen kann.
Frauen haben manchmal das Problem, dass sie zu wenig Milch bekommen. Ein heißes Teegetränk kann dazu beitragen, die Milchbildung zu fördern und lange aufrechtzuerhalten. Wenn weder die Mutter noch das Baby eine negative Reaktion auf Zitrusfrüchte zeigt, stärkt die richtige Dosierung des Tees das noch nicht voll entwickelte Immunsystem des Babys und hilft dem weiblichen Körper bei der Erholung nach der Geburt. Aber mehr als 2-3 Tassen Tee pro Woche zu trinken, ist keine gute Idee.
Für Kinder
Die Wirkstoffe des Tees haben eine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit. Neben der allgemein beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem, die Aggressionsausbrüche und Nervosität verhindert, verbessert Bergamotte die Konzentration, fördert eine intensive Gehirntätigkeit, verbessert das Erinnerungsvermögen - dies ist nur ein Teil der Gesamtwirkung des Tees auf das Baby.
Darüber hinaus beugt das heiße Getränk Depressionen vor und verringert die Müdigkeit. Auch für Kinder, die häufig an Erkältungen leiden, ist er nützlich, denn die Frucht hat eine starke antivirale Wirkung. Der Tee kann also zur Vorbeugung von akuten Atemwegsinfektionen verwendet werden. Wenn ein Kind unter hartnäckigem Husten leidet, können die ätherischen Öle in der Zusammensetzung den gereizten Hals beruhigen. Sogar Krankheiten wie Halsentzündungen und Lungenentzündungen können behandelt werden. Einige Mütter praktizieren Inhalationen mit Bergamottentee. Die Wirkstoffkonzentration ist höher als bei Tee, daher ist es nicht empfehlenswert, ihn zu trinken, aber bei einer laufenden Nase kann eine solche Behandlung nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schnell helfen. Das Wichtigste ist, nicht zu lange zu inhalieren, da ein zu langes Verfahren dem Körper Schaden zufügen kann. Die wirksame Abtötung von Krankheitserregern lindert schnell die Symptome und senkt das Fieber, während die in der Frucht enthaltenen Vitamine und Ascorbinsäure das geschwächte Immunsystem stärken.
Zur Gewichtsabnahme
Bergamotte-Tee hilft Ihnen definitiv beim Abnehmen! Er hilft beim Abnehmen und sein schmackhaftes Getränk erfüllt mehrere Funktionen. Erstens verbessert der Tee den Magen-Darm-Trakt. Je gesünder unser Verdauungssystem ist, desto effektiver ist der Prozess der Gewichtsabnahme.
Fürstliche Birne hat eine adstringierende Wirkung. Tee mit Bergamotte wird für Menschen empfohlen, die an Krankheiten wie Pankreatitis, chronischer Gastritis, Cholezystitis sowie an einem verminderten Säuregehalt des Magensaftes leiden. Eine richtige Gewichtsabnahme ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ist jedoch erst möglich, wenn Sie sich erholt haben.
Die im Bergamotteextrakt enthaltenen Substanzen desinfizieren und reinigen die Darmwände von Schleim, was die Aufnahme der essentiellen Elemente beschleunigt. Auf diese Weise regt der Tee den Stoffwechsel an und reguliert den Wasser-Lipid-Haushalt.
Die zweite Funktion ist die Verbesserung des Blutflusses. Das Getränk reinigt die Blutgefäße und normalisiert den Lymphfluss, wobei letzterer eine der wichtigsten Rollen bei der Verbrennung von Unterhautfett spielt. Wer sein Verlangen nach Essen kontrollieren will, sollte bedenken, dass Tee den Appetit anregt, während für diejenigen, die ihre regelmäßige Nahrungsaufnahme normalisieren müssen, ein starkes Gebräu eine gute Wahl ist.
Tee mit Bergamotte erhöht oder senkt den Blutdruck
Viele Menschen sind besorgt darüber, welche Auswirkungen Bergamotte-Tee auf den Blutdruck hat. Es ist sicher, dass Bergamotte eine normalisierende Wirkung hat. Die Hauptfeinde unseres Herz-Kreislauf-Systems sind Stress und erhöhte nervliche Anspannung. Adrenalin führt in Verbindung mit anderen verwandten Hormonen zu einer Verengung der Blutgefäße, was wiederum zu Bluthochdruck führt. Bergamotte hat eine positive Wirkung auf die Ursache von Angstzuständen, beruhigt das Nervensystem und verbessert die Stimmung.
Natürlich kann duftender Tee nicht als vollwertiges Heilmittel bezeichnet werden, aber das Getränk kann eine große Hilfe sein. Wenn Sie den Tee heiß mit ein wenig Zucker trinken, steigt Ihr Blutdruck, aber die Wirkung sollte nicht missbraucht werden. Wenn Sie Ihren Blutdruck senken müssen, trinken Sie ihn einfach kalt mit einem Eiswürfel im Becher. Das heißt, das Getränk kann "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen" und hat gleichzeitig eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
Wie man Bergamotte-Tee richtig aufbrüht
Bevor Sie den Tee zubereiten, müssen Sie die Kanne, in der Sie das Getränk zubereiten wollen, erhitzen. Es reicht aus, den Kessel von innen mit kochendem Wasser auszuspülen oder 30-60 Sekunden lang heißes Wasser hineinzuhalten. Das richtige Verhältnis für schwarzen Tee mit Bergamotte ist 1 Teelöffel auf 200-250 ml Wasser. Als nächstes müssen Sie heißes Wasser in den Kessel gießen. Beachten Sie, dass die Temperatur 85 Grad nicht überschreiten sollte, da der Tee sonst seinen Geschmack und seine medizinischen Eigenschaften verlieren kann.
Sobald der Kessel voll ist, sollten Sie 4 Minuten warten und den Sud herausnehmen. Wenn Sie möchten, können Sie Honig hinzufügen. Ein duftender Tee mit Bergamotte ist fertig!
Gefährdungen und Kontraindikationen
Trotz der vielen positiven Eigenschaften hat Tee mit Bergamotte eine starke Wirkung und kann bei übermäßigem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch schädlich und sogar gefährlich sein.
- Dieses Getränk ist für Menschen mit starker nervlicher Erregbarkeit kontraindiziert, da die belebende Wirkung der Bergamotte zu Schlaflosigkeit führen kann.
- Kinder unter 10 Jahren und stillende Mütter sollten es nicht zu oft konsumieren. Spätschwangere Frauen sollten ihn überhaupt nicht trinken.
- Der stechende Geruch kann bei überempfindlichen Personen Schwindel, Schwäche und sogar Atemnot oder Kopfschmerzen verursachen.
- Wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten Sie vor dem Genuss des Tees Ihren Arzt konsultieren - in seltenen Fällen kann der Tee unerwünschte Wirkungen haben. Um sich nicht selbst zu schaden, ist es besser, sich zu vergewissern, dass die innere Einnahme sinnvoll und sicher ist.
- Frauen, die gynäkologische Probleme haben, sollten diese Art von Tee ebenfalls nicht konsumieren, da er Gebärmutterkontraktionen und vaginale Blutungen hervorrufen kann.
Wenn eine Person keine Gegenanzeigen hat, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass alles in Maßen gut ist, da eine starke Wirkung zu Unwohlsein führen kann.
Allergie gegen Bergamotte-Tee
Zitrusfrüchte sind als starke Allergene bekannt. Sie enthalten komplexe Eiweißverbindungen, die schwere Symptome verursachen. Wenn nach dem Genuss von Bergamotte-Tee die Haut juckt und sich rötet, Nesselsucht, Tränenfluss, Bronchospasmus oder Keuchen auftreten, müssen Sie sofort antiallergische Medikamente verabreichen.
Wenn die Symptome anhalten und sich die Schwellung weiter ausbreitet, müssen Sie sich sofort zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus begeben, da die schwersten Formen der Allergie, wie der anaphylaktische Schock und das Quincke-Ödem, sogar tödlich sein können. Die ätherischen Öle in dem Getränk sind ein Konzentrat der in der Frucht enthaltenen Stoffe und können daher für Allergiker sehr gefährlich sein. Daher wird Menschen, die unter einer individuellen Unverträglichkeit leiden, strikt davon abgeraten, diesen Tee zu trinken.
Was ist der beste Bergamotte-Tee: schwarz oder grün?
Die traditionelle Bezeichnung für schwarzen Tee mit Bergamotte ist Earl Grey. Er wird aus indischen oder Ceylon-Tees hergestellt, manchmal werden auch chinesische Sorten verwendet. Doch heute boomt die Teeindustrie, und so hat sich die grüne Variante mit dem Zusatz von aromatischen Zitrusfrüchten durchgesetzt. Liebhaber von grünem Tee werden natürlich die nicht-klassische Version bevorzugen, und vor allem leidet die Wirkung der Bergamotte nicht im Geringsten darunter.
Schwarze Sorten haben einen höheren Gehalt an gesundheitsförderndem Koffein als grüne, was die tonisierende Wirkung des Getränks in der Übergangsphase verringert. Das im Tee enthaltene Koffein wirkt sich eher positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, da es die Blutgefäße nicht schlagartig, sondern schrittweise erweitert. Auf diese Weise arbeitet man lange Stunden produktiv, mit erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration.
Bergamotte-Getränk mit grünem Tee hat eine stärkere Wirkung auf das Nervensystem - die Antioxidantien lösen Spannungen. Grüner Tee mit Bergamotte wird daher vorzugsweise abends getrunken, schwarzer Tee morgens oder in der Mitte des Arbeitstages.
"Überschüssiges Wasser wird zusammen mit Salzen aus dem Körper ausgeschieden, so dass man Schwellungen loswird. Aufgrund seiner stoffwechselanregenden, harntreibenden und reinigenden Wirkung gilt grüner Tee mit Bergamotte als hervorragendes Mittel zur Gewichtsreduktion.
Wann man Bergamotte pflückt und wie man sie für Tee trocknet
Während der Blütezeit produziert der Baum große, bunte Blüten mit einem süßen Duft. Die noch grünen Früchte haben eine dichte, saftige Schale, die einen helleren, säuerlich-bitteren Geschmack hat, den die reifen Zitrusfrüchte nicht haben. Zu diesem Zeitpunkt ist er am besten für die Ernte geeignet.
Das wertvollste Produkt für die Lebensmittel- und Teezubereitung ist das ätherische Öl, das durch Pressen eines Konzentrats aus den Blättern, Blüten des Baumes und der Schale der Bergamotte selbst gewonnen wird. Wer sich ernsthaft für die Möglichkeit interessiert, einen Tee mit Bergamotte ganz allein zuzubereiten, sollte wissen, dass das wertvollste Öl als handgepresst gilt und aus der Frucht gewonnen wird. Die Arbeit muss sehr sorgfältig sein, da aus 1 kg geernteter Früchte etwa 5 Gramm Öl gewonnen werden können. Alle Vorteile des Bergamotte-Tees sind in den Ölen enthalten. Sie werden zum Aromatisieren der Teekannen verwendet, und mit letzteren erhalten sie die Vorteile der ätherischen Öle.
Wie man es trocknet
Wenn das Kraut zum Aufbrühen des Tees verwendet wird und geerntet werden muss, muss es getrocknet werden. Die Bergamotte wird gemahlen, wobei die groben und dicken Partikel entfernt werden. Trocknen Sie es im Schatten an der frischen Luft (Trocknen auf dem Balkon bei geöffnetem Fenster ist erlaubt). Ein Zeichen dafür, dass das Rohmaterial getrocknet ist, ist seine Sprödigkeit.
Getrocknete Kräuter werden in Gläsern mit dicht schließenden Deckeln aufbewahrt, damit der Rohstoff seine nützlichen Eigenschaften nicht verliert.
Wachsende Bergamotte im Zimmer
Viele Menschen haben den Wunsch, Pflanzen anzubauen, die sie am liebsten zu Hause essen. Auch die Bergamotte ist von ihrem Schicksal nicht verschont geblieben, da nicht nur die grünen Früchte, sondern auch die Blätter zu einem schmackhaften Tee verarbeitet werden können. Wegen der kalten Winter wird es schwierig sein, den Baum im Freien zu pflanzen, aber es ist durchaus möglich, ihn in einer Wohnung anzubauen. Die Blütezeit der fürstlichen Birne dauert von März bis April. Die Blütenstände der Bergamotte sind auch für die Teezubereitung wertvoll, denn sie haben große rote oder weiße Blüten, die einen süßen Duft mit einer herben Bitterkeit verströmen.
Die Vermehrung erfolgt entweder durch Samen oder durch Stecklinge. Denken Sie daran, dass Sie keine Früchte bekommen, wenn Sie die Samen einpflanzen. Schneiden Sie Stecklinge von 10 bis 15 Zentimetern aus dem Baum und pflanzen Sie sie in kleine Töpfe. Für Zitronen sollte man gekaufte Erde verwenden, damit sich die Pflanze wohl fühlt. Es ist wichtig, dass die Setzlinge in einem geeigneten Umfeld wachsen: bei einer Temperatur von 22-25 Grad und gutem Licht. Sobald die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben - was innerhalb von 3-4 Wochen der Fall sein wird - können sie in einen größeren Topf umgetopft werden. Es ist ratsam, die Pflanze zwei Wochen nach dem Umpflanzen zu düngen. Dies geschieht am besten mit einem speziellen Zitrusdünger.
Der Bergamottenbaum ist pflegeleicht, wächst aber langsam. Aus demselben Grund muss sie nicht häufig umgetopft werden, sondern erst dann, wenn die Wurzeln die gesamte Erde im Topf aufgenommen haben. Die Bergamotte gedeiht am besten, wenn der Boden während der Blütezeit gewechselt wird, da die Pflanze im März/April in voller Blüte steht. Gießen Sie die Zitruspflanzen, wenn der Boden austrocknet, und noch seltener im Winter. Gutes Licht ist auch in den kälteren Monaten wichtig, denn wenn es zu dunkel wird, beginnen die Blätter zu welken und fallen dann ab. Das ist am besten zu vermeiden, aber Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Im Frühjahr werden sich die Blätter vollständig erholen. Auch wenn die Tagesdurchschnittstemperatur auf 12-15 Grad gesenkt werden kann, muss man sehr darauf achten, die Pflanze vor Zugluft zu schützen und sie bei Frost an einen wärmeren Standort zu bringen.
Für die Zubereitung von duftendem Tee werden die jungen Bergamottenblätter zerkleinert und mit dem aufgebrühten Tee aufgegossen. Wenn Sie bereits Früchte an Ihrem Baum haben, können Sie einfach ein paar Zitrusschalenstücke für 10 Minuten in das Getränk legen, dann hat der Tee das gewünschte Aroma.
Interessante Fakten über Bergamotte
- Es gibt verschiedene Versionen, warum sich Bergamotte-Tee so schnell verbreitet hat. Die Haupttheorie besagt, dass der Bergamotte-Tee durch einen Zufall entstanden ist. Zu der Zeit, als der Tee aus Indien nach Europa gebracht wurde, transportierte ein gewisser Engländer Grey neben den wertvollen Blättern auch das Öl der reifen Bergamotte in Fässern. Doch das Schiff geriet unterwegs in einen Sturm, und das Öl ergoss sich über die Teebeutel. Der Verlust einer so wertvollen Lieferung wäre katastrophal gewesen, und der Graf beschloss, den "verdorbenen" Tee zu verkaufen. Zu seiner Überraschung machten sich die Bergamotteblätter viel schneller bezahlt und die Engländer wollten das duftende Getränk weiterhin kaufen.
- Im Vereinigten Königreich gibt es aufgrund der Vorliebe für dieses Getränk ein Sprichwort, wonach ein Kuss so stark und süß wie Tee sein sollte, wobei manche scherzhaft hinzufügen: "Und mit Bergamotte!"
- In Deutschland und Italien ist der Bergamotte-Tee seit drei Jahrhunderten ein wichtiges Antiseptikum. Es wurde zur Desinfektion von Schnittwunden und zum Ausbrennen großer Wunden verwendet. Es war die Volksmedizin Südeuropas, die vor knapp einem Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf die Pflanze lenkte.
- Am weitesten verbreitet war die Fälschung der Bergamotte und ihrer Produkte während des Zweiten Weltkriegs. Die wichtigsten Verbraucher und Erzeuger von Bergamotte befanden sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Barrikaden. Eine Reihe von Nationen auf der ganzen Welt begann, nach einem Ersatz für die fürstliche Birne zu suchen, der für ihr Gebiet spezifisch war. Nach langer Zeit hat man entdeckt, dass jedes Land mit seiner eigenen Teekultur seinen eigenen "Bergamotte"-Earl Grey anbieten kann. Es hat den Anschein, dass einfache Leute betrügen wollen, indem sie billigere Gegenstücke anstelle des echten Zusatzstoffs verkaufen, aber so einfach ist es nicht. Diese beträchtliche Zunahme der Vielfalt an Teesorten hat zu einem bedeutenden Fortschritt auf dem Markt, zum Wettbewerb und zur Verbesserung der Qualität des Produkts geführt, auch wenn es sich nicht gerade um Bergamotte handelt.
- Auch auf Mauritius wächst die Bergamotte, aber die Einheimischen ziehen es vor, den Saft in seiner reinen Form zu trinken, abgesehen von Tee. Der Grund dafür ist, dass selbst die reife Bergamotte wegen ihrer starken Säure und Bitterkeit trotz ihres feinen Aromas als ungenießbar gilt. Es wird angenommen, dass nur ein "echter Mann" diesen Saft trinken kann, weshalb viele Stämme den Verzehr von Zitrussaft in ihre Rituale aufgenommen haben.
Egal zu welcher Tageszeit man das heiße Getränk genießen möchte. Man sagt, dass Tee verwundete Seelen heilen kann, und dem kann man nur zustimmen! Man braut liebevoll ein Getränk für den Partner, füllt es mit Kräutern für kranke Verwandte auf oder macht es einfach für sich selbst, um einen angenehmen Samstagabend in Gesellschaft eines Buches zu verbringen. Mit den Fortschritten in der Biologie und Physiologie, die es ermöglichen, die Vorgänge im Körper genauer zu untersuchen, werden immer mehr Eigenschaften von Pflanzen entdeckt, die schon lange bekannt sind. Die Medizin, die aus den Tiefen der Zeit stammt, weiß die Gaben der Natur zu nutzen, und die modernen Erkenntnisse sind der wissenschaftliche Beweis dafür. Das gleiche Schicksal ereilte den Bergamotte-Tee. Sein außergewöhnlicher Geschmack und seine wohltuende Wirkung auf den ganzen Körper machen ihn zu einem universellen Heilmittel, sei es für eine laufende Nase, ein Kratzen oder ein herbstliches Trübsalblasen. Der unvergleichliche, samtige Geschmack des klassischen Earl Grey Tees ist nach wie vor bei Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt beliebt.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website werden nur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Die Informationen auf dieser Website dienen lediglich der Orientierung. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen abgeben. vor der Anwendung jeglicher Empfehlungen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".