Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Lavendeltee: gesundheitliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Lavendel ist weltweit bekannt. Er wird importiert, auch wenn er in einer Region nicht wächst, da er häufig als Gewürz, Heilpflanze und Kosmetikum verwendet wird.



Der Lavendel ist ein Halbstrauch, der bis zu 0,6 m hoch wird und einen Durchmesser von etwa 1 m hat. Aber die Pflanzenzüchter haben sie genutzt, um Sorten zu entwickeln, die bis zu 2 m hoch werden können. Sie hat einen aufrechten Stamm mit linearen, spitz zulaufenden Blättern mit grauer Behaarung. Ihre Blütezeit ist in den Sommermonaten. Zu diesem Zeitpunkt werden die blühenden Stängel abgeschnitten, zu Bündeln gebunden und sorgfältig getrocknet.

Nutzen und Schaden von Lavendeltee

Lavendel wird von der Pharma-, Kosmetik-, Parfümerie- und Küchenindustrie als Gewürz und Getränk verwendet. Viele Teetrinker verwenden Lavendel, weil er beruhigend wirkt, was im modernen Leben eine Notwendigkeit ist.

Die Blüten der Pflanze sind klein, leuchtend violett, lila und blau gefärbt und haben ein starkes Aroma und einen würzigen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit.

Zusammensetzung und Kalorien

Die Blüten der Pflanze haben einen sehr hohen Gehalt an ätherischem Öl von bis zu 3 %, in den Blättern bis zu 0,35 % und in den Stängeln bis zu 0,20 %. Der wertvollste Bestandteil des ätherischen Lavendelöls ist Linalylacetat (bis zu 50 %). Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass diese Substanz die Regenerationsfunktionen der Zellen stark stimuliert.

Die Pflanze enthält so nützliche Stoffe wie:

  1. Cineol. Ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum, hilft Schleim loszuwerden.
  2. Tanin. Wirkt positiv bei entzündlich-infektiösen Läsionen, Geschwüren und Verbrennungen der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen. Wirksam bei Vergiftungen mit Schwermetallen.
  3. Citral. Bezieht sich auf antiseptische, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Therapeutische Wirkung auf entzündliche Prozesse in der Augenpartie.
  4. Ursulasäure. Aufgrund seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist er für die menschliche Gesundheit sehr nützlich. Es hat kardio-stimulierende und anti-atherosklerotische Wirkungen und bekämpft das Wachstum von Tumoren.
  5. Baldriansäure. Erforderlich, um die Motilität des Dickdarms zu stimulieren.
  6. Caprinsäure. Unterstützt die normale Funktion des Kreislaufsystems, fördert die Entgiftungsfunktion der Leber, vernichtet Grippeviren im Anfangsstadium.
  7. Triterpene Verbindungen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um biologisch aktive Kohlenstoffverbindungen. Unerlässlich für den menschlichen Körper zur Bekämpfung von Tumoren, Keimen und verschiedenen Viren.
  8. Gerbstoffe. Immun, blutstillend, entzündungshemmend, adstringierend und hemmen die Wirkung der pathogenen Flora. Fördert die schnelle Wundheilung und stärkt die Wände der Blutgefäße. Bildet einen speziellen Film auf der Magenschleimhaut mit einer Schutzschicht, die Entzündungen und Schäden verhindert.
  9. Borneol. Er ist vor allem ein ausgezeichnetes Antiseptikum, das schmerzlindernd und tonisierend wirkt, Stress und nervöse Anspannung abbaut und das Herz stärkt. Er kann die Blutzirkulation verbessern und die Verdauung anregen.
  10. Kumarin. Verlangsamt den Blutgerinnungsprozess, hat einen besonderen Geschmack.
  11. Organische Säuren. Ihre wichtige Rolle zeigt sich in Stoffwechselprozessen.
  12. Mineralsalze. Jede Zelle des Körpers braucht diese Stoffe, sonst kann der Mensch sterben. Nehmen aktiv am Leben teil, normalisieren viele Funktionen, fördern die Blutbildung und die Geweberegeneration, unterstützen den Basen-Säure-Haushalt.
  13. Lavandulole. Gewonnen aus ätherischen Ölen. Hat eine bakterientötende Wirkung. Meist ein wesentlicher Bestandteil von Parfümprodukten.
  14. Bitterkeit. Hat eine stärkende und erholsame Wirkung auf den Menschen. Wird verwendet, wenn die Verdauung, Erschöpfung, Neurasthenie oder Energieverlust reguliert werden sollen. Stimuliert und stellt die Stoffwechselprozesse wieder her.
  15. Harz. Behandelt Hautkrankheiten, entzündliche Prozesse der Atemwege, einige Magenprobleme, heilt die Mikroflora des Darms.

Der Brennwert von getrocknetem Lavendel beträgt 23 kcal pro 100 Gramm. Eiweiß - 4 g, Fett - 0,7 g, Kohlenhydrate - 0,2 g.

Nützliche Eigenschaften von Lavendel

Lavendel ist eine Pflanze, die dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe wächst:

Nützliche Eigenschaften von Lavendel

  1. Bei Erkältungen und Grippe hat es eine heilende Wirkung.
  2. Normalisiert den Blutkreislauf.
  3. Lindert Kopfschmerzen, insbesondere solche, die mit neurologischen Problemen und nervöser Erschöpfung zusammenhängen.
  4. Stellt die Kraft in kurzer Zeit wieder her.
  5. Hilft in der akuten Phase des Rheumatismus.
  6. Hilft bei Reizbarkeit und Angstzuständen.
  7. Entlastet Gefühle der Müdigkeit, beseitigt den Zustand der Aggressivität.
  8. Hilft bei Schlaflosigkeit und behandelt Essstörungen.
  9. Es hat antipyrogene Eigenschaften und erhöht den Säuregehalt des Magensaftes.
  10. Es verbessert die Blutzirkulation und lindert Bronchialkrämpfe.
  11. Es ist ein ausgezeichnetes Stimulans für die Hirndurchblutung.
  12. Löst Giftstoffe aus dem Körper.
  13. Unterstützt die schnelle Heilung von Prellungen oder Verbrennungen, septischen Wunden oder Furunkeln, Akne und Verstauchungen.
  14. Es ist ein Anthelminthikum.
  15. Entspannt die Blutgefäße und die Muskeln im Kopf, im Nacken und in der Augenpartie und hilft, das Zucken der Augenlider zu beseitigen.
Video: Die Verwendung von Lavendel in der Volksmedizin Erweitern Sie

Wie Lavendeltee wirkt

Lavendeltee hat einen unverwechselbaren Geschmack und Duft. Er hat eine Harmonie aus Bitterkeit und Adstringenz, die ihm einen würzigen Geschmack verleiht. Aber gleichzeitig hat er eine Süße, die auch nach dem Brauen noch anhält.

Was ist der Nutzen von Lavendeltee?

Für Frauen

Viele Frauen leiden unter prämenstrueller Migräne, aber Lavendeltee kann diese schmerzhaften Symptome lindern. Lavendel enthält geringe Mengen an prototypischen weiblichen Hormonen, so dass Sie diesen Tee täglich trinken sollten, wenn Sie unter gynäkologischen Problemen leiden. Dazu einen halben Teelöffel zerstoßene Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, Honig hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen. Übrigens ist dieser Tee bei einer Erkältung oder zur Vorbeugung nützlich.

Ein solches Getränk hilft vielen Frauen in den beginnenden Wechseljahren, indem es Stress und Reizbarkeit lindert.

Für Männer

Lavendeltee wird eine große Wirkung bei Prostatitis und Adenomen zugeschrieben. Es wirkt sich nämlich auf das Urogenitalsystem aus, indem es die Schmerzen beim Wasserlassen lindert und Entzündungen reduziert. Ein Lavendeldrink kann Ihnen helfen, sich von einer langen körperlichen Anstrengung zu erholen. Für müde Beine können Bäder gemacht werden, um Muskelverspannungen und Krämpfe zu lösen.

Schwangerschaft

Lavendeltee sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da der hohe Gehalt an Wirkstoffen und Verbindungen schädliche Auswirkungen auf das Wachstum des Fötus haben kann. Die in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle bewirken nachweislich eine Kontraktion der glatten Muskulatur der Gebärmutter. Dies kann zu einer Fehlgeburt führen.

Video: Welche Kräuter töten den Fötus während der Schwangerschaft Erweitern Sie

Beim Stillen

Lavendeltee sollte mit großer Vorsicht und in sehr kleinen Dosen eingenommen werden. In den ersten 3 Monaten nach der Geburt ist es besser, sie zu vermeiden, da sie beim Baby eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Es ist jedoch nützlich, wenn Ihre Brustwarzen rissig sind. Der Lavendel enthält eine besondere Substanz, Citral, die beim Auftragen auf die Haut nicht absorbiert wird. Lavendel enthält eine besondere Substanz, Citral, die bei Anwendung auf der Haut nicht absorbiert wird.

Für Kinder

Lavendel stellt eine besondere Gefahr für Kinder dar. Bei Jungen hemmt es die männlichen Hormone und induziert weibliche Hormone, was nicht erwünscht ist. Hyperaktive Kinder mit Reizbarkeit können von Lavendelbädern und Aromatherapie profitieren.

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung oder einer Virusinfektion kann eine Inhalation mit Lavendel helfen. Konsultieren Sie jedoch immer Ihren Arzt, bevor Sie es als Arzneimittel für Kinder verwenden.

Lavendeltee in der Medizin

Mediziner empfehlen Lavendeltee häufig als wirksames Diuretikum.

Lavendeltee in der Medizin

Das Getränk wird häufig verwendet:

  1. Wenn es darum geht, nervliche Spannungen abzubauen, Ausdauer, Leistung und Aktivität zu steigern.
  2. In der komplexen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  3. Als Ergänzung zu Medikamenten bei Lähmungen nach einem Schlaganfall.
  4. Bei Verdauungsstörungen oder Blähungen, Darmbeschwerden oder Koliken.

Es gibt Kräutertees und Abkochungen, die von Ärzten entwickelt wurden.

Schäden und Kontraindikationen

Jeder Kräutertee kann Nebenwirkungen haben. Lavendel ist da keine Ausnahme.

  1. Es wird nicht empfohlen für Menschen, die zu Bluthochdruck neigen, insbesondere wenn sie stark jod- oder eisenhaltige Medikamente einnehmen.
  2. Aufgrund des hohen Gehalts an bioaktiven Substanzen (es gibt 250) kann ein unkontrollierter Konsum von Lavendeltee zu allergischen Reaktionen führen. Dies kann sich als Hautausschlag, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Schwindel oder Erbrechen und Übelkeit äußern.
  3. Wenn Lavendeltee häufig und in großen Mengen getrunken wird, kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfen und Bauchschmerzen kommen.

Ärzte warnen davor, Lavendeltee zu trinken:

  • Menschen mit Leberanomalien;
  • schwangere und stillende Frauen;
  • Kinder;
  • Menschen mit Übersäuerung des Magensaftes;
  • Menschen mit niedrigem Blutdruck;
  • Patienten, die eine Operation hinter sich haben.

Lavendeltee-Rezepte

  1. Für Tee werden in der Regel trockene Rohstoffe verwendet, und jede Hausfrau hat ihre eigenen Geheimnisse für die Zubereitung. Es gibt jedoch ein klassisches Rezept: 1-2 Esslöffel Blüten auf ein Glas kochendes Wasser. Er muss 10 bis 15 Minuten ziehen, damit der Tee sein volles Aroma und seine Güte entfalten kann.
  2. Konzentrierter Tee wird auf eine etwas andere Weise zubereitet. Ein Glas kochendes Wasser wird mit 5-6 Esslöffeln zerkleinerter Blüten angesetzt. Der Tee wird in der Regel bei Halsschmerzen verwendet, aber auch in Salben zur Behandlung und Desinfektion von Wunden und Verbrennungen sowie als Haarspülung.
  3. Zur Behandlung von Verdauungsstörungen empfehlen die Volksheiler folgendes Rezept: einen Teelöffel Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Das Ergebnis ist ein aromatisches und schmackhaftes Getränk, das zweimal am Tag eingenommen werden sollte. Eine kleine Menge Pfefferminze kann hinzugefügt werden, um den Geschmack noch erfrischender und delikater zu machen.
  4. Wenn bei einer Person Grauer Star diagnostiziert wird, kann Lavendeltee diesen bekämpfen. Dazu benötigt man je einen halben Teelöffel Fenchelsamen und zerstoßene getrocknete Lavendelblätter. Die Fenchelsamen sollten in einer Pfanne vorgewärmt werden, bis sie eine leicht goldene Farbe haben. Kombinieren Sie die Komponenten und geben Sie sie in eine Schüssel. Mit kochendem Wasser übergießen und fünf Minuten ziehen lassen. Wenn das Getränk durchgezogen ist, kann es entweder heiß oder kalt getrunken werden.
  5. Magenkrämpfe können mit einem Gebräu behandelt werden: Gießen Sie einen Teelöffel zerstoßene Blüten mit einem Glas kochendem Wasser. Nach 10 Minuten ist der Tee fertig. Trinken Sie mehrere Tage lang zwei Gläser pro Tag.
  6. Zur Vorbeugung von Erkältungen oder den ersten Symptomen sollte man Lavendel (ein paar Zweige zusammen mit den Blüten) nehmen, in einen Literbehälter geben und mit kochendem Wasser übergießen. Einen Esslöffel Honig und einen halben Teelöffel Wodka hinzufügen, wenn er warm ist. Trinken Sie den Tee, legen Sie sich hin, decken Sie sich zu und schlafen Sie ein.

Der Lavendeltee wird in einer Porzellan- oder Glasschüssel aufgebrüht und an den Seiten mit kochendem Wasser erhitzt. Die Pflanze kann mehrmals verwendet werden, aber die Ziehzeit muss jedes Mal verlängert werden.

Interessante Fakten über Lavendel

Interessante Fakten über Lavendel

  1. Der Lavendel hat seinen Namen nicht umsonst. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Verb lava" ab, was so viel wie waschen" bedeutet. Schon die alten Römer gaben Lavendel in ihre Bäder, um ihrer Haut einen frischen, gesunden und herrlich duftenden Duft zu verleihen.
  2. Die katholischen Priester schätzten den Lavendel als Mittel zur Abwehr des Teufels. Aus diesem Grund benutzten katholische Priester Lavendel als Händedruck und Gemeindemitglieder trugen Kreuze aus Lavendelknospen.
  3. Die Legende besagt, dass der süße, einzigartige Duft der Pflanze von der Jungfrau Maria als Zeichen ihrer Dankbarkeit geschenkt wurde, nachdem sie die Kleider des kleinen Jesus schnell auf dem Lavendelbusch getrocknet hatte.
  4. Dem Lavendeltee werden einige erstaunliche Eigenschaften nachgesagt: Er hilft bei der Selbstfindung und kann Neid abwehren.
  5. Es wird auch in verschiedenen magischen Ritualen verwendet. Nehmen Sie zum Beispiel eine ungerade Anzahl von Zweigen, brauen Sie sie auf klassische Weise, trinken Sie einen Teil davon, und wischen Sie sich mit der restlichen Menge das Gesicht ab, während Sie die geliebten Worte sagen. Auf diese Weise, so sagen die Magier, kann selbst der gefährlichste Zauber aufgehoben werden.

Heutzutage wird dem Lavendel auf einem der Pflanze gewidmeten Fest gedacht. Das Fest findet jährlich in vielen Ländern statt, besonders beliebt ist es jedoch in der Provence, wo es ausgedehnte Felder und Äcker gibt, auf denen jeden Sommer unzählige duftende Blüten blühen. Natürlich ist dies in erster Linie eine kommerzielle Veranstaltung: Hier werden lukrative Geschäfte gemacht. Für Touristen, die sich auf das nächste Fest freuen, gibt es jedoch zahlreiche Überraschungen rund um den Lavendel. Viele Menschen fühlen sich auch von den Lavendelfeldern angezogen. Die Köche bereiten mit der Pflanze verschiedene Gerichte zu, von Salaten bis hin zu Desserts und ausgefallenen Süßspeisen, sowie Getränke bis hin zu alkoholischen Getränken. Parfümerie- und Kosmetikprodukte sind in einer breiten Palette erhältlich.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur für Bildungszwecke. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie den Rat befolgen. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen
Ludmila
Der gesamte Artikel ist durchdrungen von Sexismus. Warum war es notwendig, sie in männlich und weiblich zu unterteilen? Als ob Frauen keine Probleme mit dem Wasserlassen hätten, sich nicht nach körperlicher Anstrengung erholen müssten und keine müden Beine baden müssten, um Verspannungen zu lösen, usw. Viele Menschen mögen diese Informationen überspringen, denn warum sollten sie lesen, was für Männer drin ist. Warum diese Unterteilung vorgenommen wurde, ist nicht klar, wenn sie für alle Menschen unabhängig vom Geschlecht gilt 🤦♀️
Antwort

Nüsse

Früchte

Beeren