Melissentee: Gesundheitliche Vorteile und Kontraindikationen
Duftender Zitronenmelissentee wird von vielen wegen seines angenehmen Geschmacks und zarten Aromas geschätzt. Sie trinken ihn heiß oder gekühlt, fügen ihm Zucker oder Honig hinzu, spielen mit Kräutersträußen - und immer offenbart er sich sanft und zart. Aber nicht jeder denkt an die heilenden Eigenschaften eines solchen Getränks. Lassen Sie uns genauer verstehen, was für Tee mit Zitronenmelisse nützlich ist, ob er schaden kann und wie er nach verschiedenen Rezepten getrunken werden sollte.
- Zusammensetzung und Kalorien
- Wozu ist Melissentee gut?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Während der Schwangerschaft
- Stillen
- Für Kinder
- Beim Abnehmen
- Melissentee in der Medizin
- Schäden und Kontraindikationen
- Wie man Zitronenmelissentee zubereitet
- Wie man Melisse für Tee trocknet
- Wie trinkt man Zitronenmelissentee richtig?
- Wie viel können Sie pro Tag trinken?
- Jeder kann es vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen trinken
- Interessante Fakten über Zitronenmelisse
Zusammensetzung und Kalorien
Melissentee ist vielseitig, sein Minzgeschmack lässt sich gut mit vielen anderen Zutaten kombinieren und eignet sich hervorragend als Einzelgetränk. Das Getränk kann auf verschiedene Weise zubereitet werden:
- reiner Aufguss aus den Blättern und Blüten der Pflanze;
- Tee mit dem Zusatz von anderen Phytokomponenten;
- ein Getränk auf der Basis von grünem, weißem oder auch schwarzem Tee;
- mit dem Zusatz von Zucker, Honig, Sirup oder Marmelade;
- mit Kardamom, Ingwer und Zimt;
- mit Zitrone und anderen Zitrusfrüchten;
- mit Milch oder Sahne.
All diese Bestandteile beeinflussen nicht nur die Wirkung des Tees, sondern auch seinen Kaloriengehalt. Melisse selbst hat wenig Einfluss auf den Energiewert des Produkts, in jedem Esslöffel Zucker wird 20-25 kcal, Honig - etwa 26 kcal, wenn Sie zu Tee mit Melisse 10-20 ml Milch hinzufügen - ist immer noch plus 5-15 kcal, ein wenig Sahne - 15-20 kcal. Die Gewürze haben keinen großen Einfluss auf den Kaloriengehalt. Insgesamt kann eine Tasse Tee mit Zitronenmelisse zwischen 0 und 60-80 kcal liegen. Im Allgemeinen ist dieser Tee leicht und angenehm, auch für Diäten geeignet.
Was die vorteilhafte Zusammensetzung der Zitronenmelisse betrifft, so müssen Sie ihre Bestandteile berücksichtigen. Die Pflanze enthält einen Komplex aus Mineralien, Vitaminen, ätherischem Öl, Gerbstoffen, Phytonziden, Tanninen, Flavonoiden und organischen Säuren. Der Tee hat ein dezentes Minzaroma mit einem Hauch von Säure, weshalb die Pflanze auch Zitronenminze genannt wird. Diese Wirkung ist auf das charakteristische Öl in seiner Zusammensetzung zurückzuführen. Die Essenz der Melisse ist gut für den Körper, daher kann man nicht nur Tee aus frischen oder getrockneten Blättern der Pflanze zubereiten, sondern auch einen Tropfen Öl in Getränke, Desserts, Marmeladen geben oder in der Aromatherapie zu Hause verwenden.
Getrocknete Blätter lassen sich ebenso gut als Aufguss verwenden, so dass Sie nicht unbedingt nach frischen Pflanzenbündeln suchen müssen. Sie brauchen nur eine sechs Monate alte Ernte zu kaufen und ein schönes Getränk zu genießen.
Interessante Tatsache: Eine Mischung aus Zitronenmelissenöl und Zitrone hilft, den unangenehmen Geruch zu beseitigen. Um das Geschirr von Fisch, Essig und Fett zu befreien, spülen Sie es einfach in einer Lösung, die die duftende Essenz enthält. Auch Melissenschalen und -zweige, die im Haus verteilt werden, können helfen, abgestandene oder andere unangenehme Gerüche zu beseitigen.
Warum Zitronenmelisse-Tee verwenden?
Gemeinsame Vorteile
Das Überraschende an der Zitronenmelisse ist, dass sie praktisch harmlos ist. Natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber man kann sich regelmäßig mit einem Schlummertrunk entspannen.
Die Haupteigenschaft der Zitronenmelisse wird in ihrer beruhigenden Wirkung gesehen:
- Es ist kühlend, beruhigend, entzündungshemmend und antibakteriell.
- Es wirkt schmerz- und krampflösend und hat eine antiemetische Wirkung.
- Normalisiert die Verdauung, hilft bei der Reinigung des Körpers, leitet Flüssigkeit aus und gleicht den pH-Wert aus.
- Senkt spürbar den Blutdruck, hilft bei Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen und normalisiert die Blutgefäße.
- Es beruhigt die Nerven, hilft, Stress zu überwinden, zu entspannen, emotionalen Stress und Ängste abzubauen.
Außerdem hilft die Melisse bei der Bekämpfung von Pilzen, verbessert den Hautzustand, bewahrt die Jugendlichkeit und reinigt die Blutzusammensetzung. Es wird bei Erkältungen eingesetzt, um Viren zu beseitigen und das Immunsystem zu stärken, bei Vergiftungen, um Giftstoffe zu entfernen, Fieber und Reizungen zu lindern und Übelkeit und Körperschmerzen zu beseitigen. Nach einer langen, harten Arbeit im Landhaus, im Fitnessstudio oder in der Fabrik hilft dieses Getränk, den Körper und die Seele zu entspannen und auszuruhen.
Melissentee kann für die ganze Familie zubereitet werden.
Für Frauen
Das schöne Geschlecht schätzt die Zitronenmelisse besonders wegen ihrer leicht beruhigenden Wirkung. Der Tee kann bei Stimmungsschwankungen, Angstzuständen, Weinerlichkeit und Apathie helfen. Melisse kann gegen Müdigkeit helfen und den Schlaf fördern. Seine kühlenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, können bei Krampfadern und Schwellungen helfen und auch bei der Gewichtsabnahme unterstützen.
Melissendrinks stabilisieren den Hormonhaushalt, beseitigen Hitzewallungen nach der Menopause und wirken während der Menstruation schmerzlindernd, helfen, den Blutverlust zu verringern und den Blutdruck zu senken. Die Pflanze hat auch entzündungshemmende und pilzhemmende Wirkungen und wird als Heilgetränk oder zur Spülung bei Genitalerkrankungen und zur schnellen Genesung nach der Geburt verwendet.
Melisse hellt die Haut leicht auf und gibt ihr einen gesunden Glanz zurück. Tropfen des Melissenöls werden einem Tonikum oder einer Creme zugesetzt, um das Gesicht zu kühlen, Reizungen zu lindern, Feuchtigkeit zu spenden und es zu erfrischen. Teekonsum verleiht auch ein erfrischtes und ausgeruhtes Aussehen.
Für Männer
Bei Männern kann die Zitronenmelisse helfen, schweren Stress zu bekämpfen, Bluthochdruck zu vermeiden und die Gefahr eines Herzinfarkts zu verringern. Bei Impotenz und verminderter sexueller Leistungsfähigkeit aus psychologischen Gründen hilft das Getränk, sich zu entspannen, sich zusammenzureißen und die Klammern zu lösen.
Bei nervöser Anspannung kann es helfen, Aggressionen zu besänftigen, und bei Alkoholmissbrauch kann es helfen, Giftstoffe auszuspülen und einen Entzug vom Alkohol einzuleiten.
Sie ist auch ein gutes Stärkungsmittel und fördert den Wasserstoffwechsel, so dass Sie während oder nach einem aktiven Training oder zum Durstlöschen bei schwerer körperlicher Arbeit einen Melissentee trinken können.
Wenn schwanger
Während der Schwangerschaft leiden die Frauen unter Hormonvergiftung, Übelkeit und Stimmungsschwankungen. Oft klagen sie über Depressionen, Appetitlosigkeit, Schwellungen und Verstopfung. Melissa kann all diese Probleme ohne jegliche Nebenwirkungen bewältigen. Er ist eine der wenigen Pflanzen, die während der Schwangerschaft uneingeschränkt zugelassen sind. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor ein solcher Tee dauerhaft in die Ernährung aufgenommen wird.
Der Aufguss beseitigt Verdauungsbeschwerden, normalisiert den Gang zur Toilette, hilft bei der Bewältigung eines erhöhten Arbeitspensums, beruhigt und fördert den Schlaf und beugt außerdem der Bildung von Pigmentflecken vor, die Frauen, die ein Baby erwarten, manchmal plagen.
Das Hauptgetränk kann durch Melisse ersetzt werden. Öltropfen können auch gedämpft und als Aromatherapie zur Normalisierung der Stimmung, vor dem Schlafengehen und bei nervöser Anspannung verwendet werden. Solche Behandlungen sollen helfen, wenn das Baby unruhig ist und stark drückt.
Stillen
Ärzte verbieten die Verwendung von Melisse während der Stillzeit nicht, sie kann den Geschmack der Milch verbessern und die Gesundheit der jungen Mutter unterstützen. Darüber hinaus hat Melisse eine leicht schmerzlindernde Wirkung bei Unwohlsein während der Stillzeit. Fachleute empfehlen, nicht mehr als 1-2 Tassen milden Tee pro Tag zu trinken und den Zustand des Babys zu überwachen - keine Hautausschläge oder normaler Stuhlgang. Wenn Allergien auftreten, sollte Melissentee erst nach der Stillzeit getrunken werden.
Für Kinder
Kleine zappelige Kinder sollten dazu angehalten werden, Melissentee zu trinken. Es ist eine gute Ergänzung bei ADHS, aber auch für Kinder, die lethargisch und schläfrig sind. Regelmäßiger Tee hilft Ihrem Kind, besser zu schlafen, stärkt das Immunsystem und hilft gegen Erkältungen und Vergiftungen.
Wenn ein Kind allergisch auf Insektenstiche oder Fieber reagiert, hilft der Tee, Schmerzen und Juckreiz zu lindern, zu beruhigen und den Zustand zu normalisieren.
Bei Jugendlichen hilft die Melisse, hormonelle Ausbrüche einzudämmen, sich besser zu konzentrieren, Entzündungen der Haut zu lindern und die Verdauung zu verbessern.
Das Kraut gilt als unbedenklich für Kinder ab dem Alter von 4 Jahren. Wenn Sie Ihrem Kind früher Tee geben müssen, besprechen Sie die Dosierung am besten mit Ihrem Kinderarzt.
Zur Gewichtsabnahme
Melisse ist in mehrfacher Hinsicht gut für die Gewichtsabnahme, weil sie:
- Beruhigt einen gereizten Magen, so dass es in der Anfangsphase einer Diät bei Unterernährung und Sodbrennen helfen kann.
- Stabilisiert die Stimmung, schützt vor nervösen Schwankungen, Schlaflosigkeit, Aggression oder Apathie.
- Normalisiert den Hormonhaushalt, was dem Körper hilft, den Stoffwechsel wieder aufzubauen und sich an ein neues Regime zu gewöhnen.
- Unterstützt die Immunität.
- Fördert den normalen Flüssigkeitshaushalt und die Entgiftung des Körpers.
- Hilft, Giftstoffe zu beseitigen, erfrischt das Aussehen.
Tee mit Zitronenmelisse gilt nicht als Mittel zum Abnehmen, sondern als hervorragende Unterstützung für den Körper bei strengen Diäten, die beruhigend wirkt, das Gefühl von nervösem Hunger dämpft und hilft, von möglichen Beschwerden abzulenken. Tee hilft Ihnen, Ihren Körper zu entgiften, ohne sich unwohl zu fühlen.
Melissentee in der Medizin
Die Melisse wurde erstmals im antiken Griechenland und Rom verwendet. Es wurde zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Migräne, Verdauungsstörungen und Entzündungen bei Frauen eingesetzt. In der heutigen Zeit wird die Zitronenmelisse als Hilfe bei Stress und Depressionen, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck und sogar Diabetes empfohlen.
Es ist eine wirksame Behandlung für Gastritis, Cholelithiasis und andere Probleme im Zusammenhang mit der Verdauung. Die Melisse ist in der offiziellen Medizin als mildes Beruhigungsmittel anerkannt und wird zur Vorbeugung und zur Selbstpflege empfohlen.
Melissenextrakte werden zur Behandlung verschiedener Entzündungen, Krämpfe, Gefäßstörungen, zur Beruhigung des Nervensystems von Kindern, zur Stärkung des Immunsystems bei Erkältungen und Infektionen und zur Senkung des Fiebers eingesetzt.
Schäden und Kontraindikationen
Es gibt keine direkten Gegenanzeigen für die Verwendung dieser Pflanze, da Zitronenmelisse keine schädlichen Substanzen oder potenzielle Reizstoffe enthält. In seltenen Fällen gibt es eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den in der Pflanze enthaltenen Stoffen.
Schwangere Frauen, stillende Frauen, Menschen mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen oder Menschen, die Beruhigungsmittel oder andere starke Medikamente einnehmen, sollten mit reinen Melissentabletten vorsichtig sein. In all diesen Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bei Magen-Darm-Erkrankungen und Herzproblemen erweist sich die Melisse in der Regel als nützlich. Die Ausnahmen sind Hypotonie, niedriger Blutdruck oder ein unregelmäßiger Herzrhythmus.
Eine Überdosis Zitronenmelisse kann zu Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Schläfrigkeit und Verwirrung führen. Hohe Dosen von Melissentee sollten nicht von Fahrern oder Personen eingenommen werden, die an Maschinen arbeiten oder gefährliche Maschinen bedienen.
Wie man Zitronenmelissentee richtig aufbrüht
Es gibt keine besonderen Empfehlungen für die Zubereitung des Aufgusses. Wenn man ihn als Heilmittel zubereiten möchte, empfiehlt es sich, 3 Teelöffel auf ein Glas heißes Wasser zu geben und 15-20 Minuten ziehen zu lassen. Er sollte nicht länger im Wasser bleiben, sondern abgeseiht und verzehrt oder nicht länger als 8-12 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Melissentee verdirbt recht schnell und verliert seine medizinischen Eigenschaften. Der Tee sollte leicht aufgebrüht und schnell getrunken werden - dann entfaltet die Pflanze ihre volle Wirkung.
Für eine klassische trinkbare Tinktur nimmt man 2 Teelöffel Trockenmasse und lässt sie in 250 ml Wasser ziehen. Nach 10-15 Minuten können Sie das Getränk mit Zitrone, Honig, Milch und anderen Zusätzen würzen und trinken. Für Kinder sind 1-1,5 Löffel pro Glas ausreichend.
Bedenken Sie auch, dass das zu unterschiedlichen Zeiten und Sorten geerntete Kraut die Zusammensetzung und Intensität der Wirkstoffe der Pflanze beeinflussen kann. Sie sollten sich also vom Geschmack leiten lassen. Für Kinder und ältere Menschen sollte er leicht minzig, vollmundig oder leicht wässrig sein, für Erwachsene sollte er deutlich minzig sein. Der Heiltrank sollte stark gebraut werden, leicht prickelnd auf der Zunge und kühlend, aber nicht mehr als 2-3 Portionen über 3 Tage, mit einer Pause oder Reduzierung der Dosis.
Wenn Sie Ihren Lieblingskräutertee oder klassischen Tee aufbrühen, können Sie eine Prise getrocknetes Pulver oder 2-3 frische Melissenblätter hinzufügen, um dem Getränk ein subtiles Aroma zu verleihen. Fügen Sie die Zitronenmelisse 2-3 Minuten vor dem Trinken hinzu, nachdem das Hauptgetränk aufgegossen wurde - dann schmeckt der Tee zart, luftig und fein.
Wie man Zitronenmelisse für Tee trocknet
Honigtau kann zu Hause im Freien getrocknet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Sie können kleine Bündel binden und auf dem Balkon aufhängen oder die Blätter auf einem Handtuch ausbreiten und mit Gaze bedecken, um sie vor Staub und Insekten zu schützen und zu verhindern, dass sie im Wind herumfliegen.
Wenn Sie Kräuter im Backofen oder Elektroherd trocknen, stellen Sie die Temperatur auf maximal 40 Grad ein, damit sie ihre Nährstoffe nicht durch die Hitze verlieren.
Wir empfehlen, nicht nur die Blätter, sondern auch die Stängel und Blüten der Pflanze auszuwählen. Züchten Sie sie selbst, und wenn Sie sie beim Kräuterhändler kaufen, achten Sie darauf, dass sie feste Blätter, eine gleichmäßige Farbe und einen frischen, ausgeprägten Duft hat. Sie können es auch als fertige Trockenmischung kaufen. Melisse wird in Apotheken, Teeläden und Gewürzläden verkauft.
Nützlich zu wissen: Es wird empfohlen, Blätter, Stängel und Blüten in einem Verhältnis von 4:2:1 in einem Tee zu kombinieren. Da die Zweige die Hauptkonzentration des ätherischen Öls enthalten, sollten sie nicht als Grundlage genommen werden.
Wie trinkt man Zitronenmelissentee richtig?
Das wunderbare Minzgetränk, das delikat und angenehm im Geschmack ist, kann ohne besondere Regeln und Empfehlungen zu jeder Tageszeit und das ganze Jahr über getrunken werden. Beachten Sie die leicht sedierende Wirkung von Melissentee. Trinken Sie ihn daher nicht im Dienst oder in großen Mengen während der Fahrt, vor allem nicht, wenn Sie am Vorabend ein kurzes Nickerchen gemacht haben. In optimaler Dosierung hilft dieser Tee jedoch, sich zu beruhigen, sich zu sammeln und Ängste abzubauen.
Es ist nicht üblich, Melissa mit kochendem Wasser zuzubereiten oder aufzugießen - eine Wassertemperatur von 80-90°C reicht aus, um diesen schmackhaften Tee aufzugießen. Er wird am besten bei einer Temperatur von 40-65 °C getrunken, damit er seinen vollen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile entfalten kann.
Reiner Zitronenmelissentee wird allein getrunken, aber wenn man eine Prise des duftenden Krauts zum normalen Tee hinzufügt, um ihn zu aromatisieren, oder ein heißes Getränk mit Marmelade zubereitet, passt er gut zu Gebäck, Kuchen, Croutons, Süßigkeiten und anderen Speisen.
Wie viel Sie pro Tag trinken dürfen
Die Melisse ist eine der wenigen Pflanzen, die weder Allergien noch Nebenwirkungen hervorruft, so dass es im Allgemeinen keine Beschränkung für die tägliche Trinkmenge gibt. Wer diesen Tee wirklich mag und ihn regelmäßig trinkt, sollte sich dennoch an bestimmte Normen halten:
- 2 Tassen schwacher Aufguss pro Tag für Kinder;
- 2-3 Tassen mittelstarker Tee für Erwachsene.
Der regelmäßige Genuss von vier Tassen pro Tag kann zu Herz-, Nieren-, Nerven- und Hormonproblemen führen. Fachleute empfehlen, milde Grüntee-Kombinationen mit Melisse, Aufgüsse mit Salbei, Thymian sowie Kompotte und Morcheln, z.B. aus Äpfeln, Johannisbeeren, Preiselbeeren, mit Zusatz von duftenden Kräutern zu bevorzugen. Dann sind seine positiven Auswirkungen optimal.
Kann er nachts und auf nüchternen Magen getrunken werden?
Dank ihrer beruhigenden Eigenschaften ist die Zitronenmelisse für den Organismus völlig unbedenklich, weshalb sie morgens auf nüchternen Magen oder vor dem Schlafengehen getrunken werden kann. Es wird Ihnen sogar helfen, sich zu entspannen und schneller und besser zu schlafen.
Melisse ist sanft zum Körper, reizt nicht die Schleimhäute und beeinträchtigt nicht den Säure-Basen-Haushalt. Im Gegenteil, er hilft gegen Sodbrennen, beruhigt die Verdauung vor dem Schlafengehen und neutralisiert das pathogene Milieu im Mund, was zur Erhaltung gesunder Zähne beiträgt. Die Einnahme von Melisse am Morgen weckt das Verdauungssystem.
Ein solcher Aufguss kann anstelle des morgendlichen Glases Wasser getrunken werden, wenn man keine klare Flüssigkeit zu sich nehmen kann. Auf den Zusatz von Honig, Zucker oder Zitrone sollte verzichtet werden. Der einzige Nachteil der morgendlichen Einnahme von Zitronenmelisse ist ihre beruhigende Wirkung. Der Tee wird nicht dazu beitragen, sich aufzuheitern und Energie zu gewinnen.
Wissenswertes über Zitronenmelisse
- Die Pflanze ist schon seit Tausenden von Jahren bekannt. Seine heilende Wirkung ist in den Schriften von Dioskurides, Plinius dem Älteren und Avicenna dokumentiert - den großen Heilern und bahnbrechenden medizinischen Wissenschaftlern der Vergangenheit.
- Der Saft des hypoallergenen Krauts kann zum Kauterisieren von Insektenstichen und Schürfwunden verwendet werden, um diese zu desinfizieren, die Haut zu beruhigen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
- Der Name der Pflanze wurde als "Honigbiene" gedeutet. Nach einer griechischen Legende gab eine schöne Nymphe dem Zeus Milch mit Honig und entdeckte das Geheimnis der Bienenzucht. Eine andere Version besagt, dass die anderen Göttinnen die Nymphe aus Neid auf ihre Schönheit in eine Pflanze verwandelten, aber auch danach duftete sie weiter, bezauberte die Herzen und heilte die Gesundheit. Es wird angenommen, dass dies der Grund ist, warum der Melissentrank mit Honig und Milch kombiniert werden kann.
- In Griechenland war die Melisse auch als Aphrodisiakum bekannt. Man glaubte, dass er subtile Sinnlichkeit weckt, beruhigt, Ängste beseitigt und für die richtige Stimmung sorgt.
- Man glaubte, der Duft der zarten Pflanze würde Schlangen und Insekten abwehren, aber seltsamerweise glaubte man auch, dass sie Insekten abwehrt. Zweige der Zitronenmelisse wurden um Türen und Häuser gelegt, um die Luft zu erfrischen und die Atmosphäre zu verbessern.
- Die slawischen Heiler verwendeten es bei Ohnmacht, Schwindel, Nerven- und Herz-Kreislauf-Problemen.
- Das heiße Getränk wird bei Erkältungen und Entzündungen sowie bei Infektionskrankheiten empfohlen. Erwärmt kann er bei Fieber, Schmerzen und nervöser Müdigkeit eingesetzt werden. Und in seiner gekühlten Form hilft er, Kräfte zu sammeln, zu erfrischen und zu wecken. Kühle Zitronenmelissentees werden auch als Mittel gegen Blähungen oder als mildes Diuretikum verwendet.
- Wenn Sie zu Übelkeit neigen, können Sie frische Melissenblätter oder ihr Öl bei sich tragen, es zwischen den Fingern verreiben und die Dämpfe einatmen, um Seekrankheit, Panikattacken und "trübe" Zustände zu beseitigen.
Wenn Sie den angenehmen und unaufdringlichen Geschmack von Zitronenmelisse-Tee mögen, können Sie ihn gerne in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen. So können Sie sich zu jeder Jahreszeit erholen und gesund bleiben.
«wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, bevor Sie eine dieser Behandlungen anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".