Nützliche Geschichten
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Pfefferminztee: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Von allen Heilpflanzen nimmt die Minze zu Recht einen Ehrenplatz ein. Schon vor Hunderten von Jahren lernten die Menschen die heilende Wirkung dieser Pflanze kennen, und bis heute erfreut sich die Minze einer nie dagewesenen Beliebtheit. Der Tee wird zur Behandlung und Vorbeugung vieler Beschwerden eingesetzt und ist wegen seines ungewöhnlichen Aromas und frischen Geschmacks in der ganzen Welt beliebt.



Zusammensetzung und Kalorien

Die Zusammensetzung eines gewöhnlichen Pfefferminztees, der aus Wasser und Blättern der Pflanze besteht, enthält nur 1 kcal, im Gegensatz zu Getränken, denen Zitrone und Zucker zugesetzt werden. Der Kaloriengehalt von süßem Tee liegt je nach Zuckerzusatz zwischen 7,4 und 30 Kalorien pro 100 ml. Der Nährwert des Tees wird in Kohlenhydraten ausgedrückt, die sich auf 1,7 g pro 100 ml des fertigen Produkts belaufen.

Was den Pfefferminztee wirklich einzigartig macht, ist seine umfangreiche chemische Zusammensetzung, die aus einer ganzen Reihe von nützlichen Säuren und Spurenelementen besteht:

  • Ascorbinsäure;
  • Menthol;
  • Thiamin;
  • Phytonzide;
  • gesättigte Fettsäuren.

Was ist der Nutzen von Pfefferminztee?

Allgemeine Vorteile

Pfefferminztee kann ein großer Helfer im Kampf gegen viele Beschwerden sein. Die Hauptsache ist, dass man das Maß kennt und die Kontraindikationen nicht vergisst. Die vielen Nährstoffe in diesem Kraut machen die Pfefferminze zur Königin der pflanzlichen Arzneimittel. Der aromatische, wohlschmeckende Minztee ist eine Fundgrube an Nährstoffen, die sich auf fast alle Systeme des menschlichen Körpers auswirken:

Nutzen und Schaden von Pfefferminztee

  1. Es hat eine stark beruhigende Wirkung. Sie hat die Kraft, den Körper sanft zu entspannen und ein Gefühl der Ruhe nach einem anstrengenden Tag zu vermitteln.
  2. Es ist von unschätzbarem Wert für die Behandlung und Vorbeugung von Erkältungen. Frisch aufgebrühter Tee kann nicht nur das Fieber senken, sondern auch den Gesamtzustand des Kranken verbessern.
  3. In Kombination mit Medikamenten kann der Tee helfen, die Symptome akuter Atemwegserkrankungen zu lindern. Es kann das Abhusten von Schleim aus der Lunge verbessern und eine laufende Nase lindern. Es wird zu präventiven Zwecken empfohlen, um das Immunsystem zu stärken.
  4. Duftender Tee gilt als hervorragendes Mittel zur Linderung von Kopfschmerzen bei Frauen. Darüber hinaus kann es den Menstruationszyklus regulieren.
  5. Auch die Normalisierung des Blutdrucks ist ein Verdienst des Minztees. Es normalisiert auch den Blutkreislauf, lindert Herzbeschwerden und hilft gegen quälende Krämpfe bei Migräneanfällen.
  6. Eine gute Nachricht für alle, die mit dem Abnehmen kämpfen: Das duftende Getränk hat die Kraft, den Stoffwechsel zu beschleunigen und kann eine hervorragende Nahrungsergänzung sein.
  7. Tee hat nicht nur bei oraler Einnahme, sondern auch als Kompresse eine starke antibakterielle Wirkung. Der frisch aufgebrühte Aufguss hilft, Hautentzündungen zu lindern und Juckreiz zu bekämpfen.
  8. Auch frisch gebrühter Minztee kann bei Magenschmerzen helfen.
  9. Es hilft, Magenkrämpfe zu reduzieren, den Gallenhaushalt auszugleichen, übermäßige Blähungen und Darmbeschwerden zu lindern.
  10. Pfefferminztee kann eine große Hilfe bei der Normalisierung des Schlafs, der Beseitigung von Angstzuständen und der Verbesserung der Gehirnaktivität sein.

Für Frauen

Pfefferminze hat eine wirklich erstaunliche Wirkung auf den weiblichen Körper. Sie wird empfohlen, wenn der Hormonspiegel schwankt und wenn Sie prämenstruelle Beschwerden haben. Pfefferminze hat eine wohltuende Wirkung auf die Haut, indem sie die Regeneration der Zellen unterstützt. Pfefferminztee wird zur Linderung der Symptome der Wechseljahre empfohlen. Das Getränk kann auch bei Problemen im Zusammenhang mit Entzündungen im Beckenbereich und verstärktem Haarwuchs am Körper helfen.

Für Männer

Minztee sollte bei Männern nicht übermäßig angewendet werden. Leider wirkt es sich negativ auf ihren Körper aus, indem es den Testosteronspiegel senkt und damit die Potenz verringert und den Sexualtrieb zunichte macht. Allerdings ist Pfefferminze bei Männern nicht kontraindiziert, und es ist eine gute Idee, sie in Krankheitszeiten als Wochenkur zu konsumieren, und sie vor dem Schlafengehen zu trinken, wenn man schlaflos oder übermäßig angespannt ist.

Schwangerschaft

Es gibt noch keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Pfefferminze von Schwangeren konsumiert werden kann. Einige Geburtshelfer und Gynäkologen sind der Meinung, dass Pfefferminztee die Gebärmuttermuskulatur stärken, Sodbrennen verhindern, Schwindel und Verstopfung beseitigen, Schwellungen reduzieren und das Immunsystem stärken kann. Das gesunde wärmende Getränk wird auch für Schwangere als Alternative zum unerwünschten Einsatz von Antibiotika empfohlen. Einige Ärzte sind jedoch der Meinung, dass Pfefferminze für Frauen in der Schwangerschaft schädlich sein kann. Zu den unerwünschten Wirkungen gehören Allergien, schweres Sodbrennen, vor allem am Ende der Schwangerschaft, und eine Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit Bluthochdruck. Einige Gynäkologen behaupten, dass die Erhöhung des Muskeltonus der Gebärmutter bei übermäßigem Konsum von Pfefferminztee sogar zu einer Fehlgeburt führen kann.

Tee ist für Frauen von Vorteil, daher empfehlen Ärzte, die Empfehlungen zu befolgen und nach der Geburt des Kindes nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche eine Tasse Tee zu trinken. Frauen, die eine schwierige Schwangerschaft und eine Geburt mit Komplikationen hinter sich haben, sollten einen Gynäkologen aufsuchen.

Während des Stillens

Stillende Mütter können Minztee in begrenzten Mengen trinken, um die Stillzeit nicht zu beeinträchtigen. Das in der Pfefferminze enthaltene Menthol droht in zu großen Mengen die Stillzeit zu stören. Aus diesem Grund werden bestimmte Sorten für stillende Frauen empfohlen: Melisse und Pfefferminze. Diese Sorten beeinträchtigen nicht die Produktion von Muttermilch und können stillende Mütter vor postpartalen Depressionen schützen. Im ersten Lebensmonat eines Babys ist es ratsam, Produkte mit Minze mit Vorsicht zu konsumieren, da die Möglichkeit besteht, dass das Baby Koliken bekommt.

Video: Was eine stillende Mutter trinken kann Erweitern Sie

Für Säuglinge

Die ausgeprägte beruhigende Wirkung der Minze kann sich negativ auf den Körper von Kleinkindern auswirken, weshalb Ärzte davon abraten, Pfefferminztee vor dem dritten Lebensjahr in den Speiseplan des Kindes aufzunehmen. Kräutertees für Kinder, die Pfefferminze enthalten, sind jedoch leicht im Handel erhältlich. Sie sollten dies mit Ihrem Kinderarzt besprechen, bevor Sie ein solches Produkt kaufen. Für Kinder ab drei Jahren empfiehlt es sich, einen milden Tee mit nur einem Pfefferminzzweig zuzubereiten.

Zur Gewichtsabnahme

Pfefferminze ist dafür bekannt, dass sie den Stoffwechsel ankurbelt und Giftstoffe aus dem Körper ausleitet. Deshalb gibt es viele Techniken, mit denen die Minze in der Ernährung eines Abnehmwilligen seinen Kampf gegen die überflüssigen Pfunde beschleunigen soll. Besonders beliebt sind die Entladetage für Minztee. Das Wesentliche an ihnen ist, dass eine Person nur Minztee bis zu anderthalb Liter am Tag trinken kann. Die Autoren dieser Diät versprechen, dass man bis zu 1 kg pro Tag abnehmen kann, indem man überschüssige Flüssigkeit ausscheidet und die Verdauung normalisiert.

Pfefferminztee in der Medizin

In jeder Drogerie gibt es ein volles Regal mit getrockneten Minzteeblättern unter den verschiedenen pflanzlichen Zubereitungen. Ärzte empfehlen Pfefferminztee als Ergänzung und Alternative zu vielen Medikamenten. Therapeuten empfehlen ihn bei Erkältungen und zur Vorbeugung während der kalten Jahreszeit, während Kardiologen ihn zusammen mit verschriebenen Medikamenten gegen Angina pectoris, Herzrasen und arteriellen Bluthochdruck empfehlen. Ärzte empfehlen es für Menschen, die unter Myalgien, Neuralgien, Rheuma und Radikulitis leiden. Der Tee hat eine leicht beruhigende, karminative, schmerzlindernde und antiseptische Wirkung. Ärzte vieler Praxen halten es für sinnvoll, den Minztee in die Behandlung ihrer Patienten einzubeziehen.

Pfefferminztee in der Medizin

Bei Diabetikern.

Pfefferminzblätter als Tee können Menschen mit Diabetes helfen. Menthol kann den Blutzuckerspiegel senken, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, da Pfefferminztee möglicherweise nicht mit den Medikamenten verträglich ist, die dem Patienten verschrieben werden. Den Betroffenen wird empfohlen, einige Wochen lang bis zu drei Tassen Tee pro Tag zu trinken, um eine maximale Wirkung zu erzielen, und danach eine kurze Pause einzulegen.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Pfefferminztee ist aufgrund seiner biologisch aktiven Verbindungen ein Lebensretter im Kampf gegen Pankreatitis. Es kann die Wirkung nicht-natürlicher Arzneimittel erheblich verstärken. Im chronischen Krankheitsverlauf hilft der Tee aus der duftenden Pflanze, Exazerbationen zu verringern und die unerwünschten Wirkungen von Medikamenten zu mildern. Um einen nützlichen Tee zuzubereiten, 10 g getrocknete Blätter mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und dreimal täglich ein halbes Glas ohne Zucker verwenden.

Gastritis

Gastroenterologen empfehlen Minztee bei entzündlicher Gastritis. Er wird aus getrockneten Blättern zubereitet und kann Schmerzen, Blähungen und Krämpfe lindern. Frische Minzblätter als Bestandteil des Tees können die sekretorische Aktivität aktivieren, die Übelkeit neutralisieren und die Beschwerden lindern. Das Geheimnis des Heiltees liegt darin, dass er ein hervorragendes Antiseptikum ist und auf die Magenschleimhaut wirkt, während seine krampflösenden Eigenschaften die glatte Muskulatur des Magens beeinflussen. Aus 50 g frischen oder 5 g getrockneten Blättern wird mit kochendem Wasser ein nützlicher Sud zubereitet, der eine Viertelstunde lang zugedeckt eingeweicht wird.

Erkältungen

Minze ist vollgepackt mit einer Vielzahl gesunder Mikronährstoffe und kann helfen, Erkältungssymptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Er kann sowohl in Tees mit anderen Kräutern als auch allein verwendet werden. Trinken Sie mehrmals täglich Pfefferminztee mit Zitrone und Honig, und die Krankheit wird sich bald zurückbilden.

Ein Kater

Nach einer hektischen Nacht mit viel Alkohol kann die morgendliche Übelkeit beängstigend sein, aber Minze ist leicht zu überwinden, wenn man sie in der Hausapotheke hat. Um Kater-Symptome wie Übelkeit und Kopfschmerzen zu lindern, empfiehlt es sich, Pfefferminztee aus selbst gepflückten Blättern zuzubereiten oder in der Apotheke in Form von Filterpackungen zu kaufen. Der Tee sollte nach einem bekannten Rezept zubereitet werden - einfach kochendes Wasser aufgießen und ziehen lassen. Es wird empfohlen, für eine bessere Wirkung Honig hinzuzufügen.

Wenn Sie vergiftet werden

Die Symptome einer Vergiftung können denen eines Katers ähneln, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass in diesem Zustand viele Produkte für den Konsum verboten sind. Zum Glück gehört Minztee nicht dazu. Pfefferminztee kann helfen, das Erbrechen zu stoppen und schmerzhafte Symptome zu lindern. Es wird empfohlen, Minze, Oregano und Johanniskraut in gleichen Mengen zu mischen und einen Löffel dieser Mischung mit kochendem Wasser zu übergießen. Die durch die Vergiftung verursachten Beschwerden sollten bald abklingen.

Bluthochdruck

Für Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, kann Minztee ein echter "grüner Arzt" sein. Vasodilatatoren aus der Apotheke wie Valokordin und Validol enthalten Menthol. Es ist das Menthol in der Pfefferminze, das den Bluthochdruck senken kann. Das Blut beginnt besser durch die Gefäße zu zirkulieren, das Gefäßlumen weitet sich, und das alles dank der Tatsache, dass Menthol den Blutdruck senkt. Minztee, der Menthol enthält, kann hohen Blutdruck senken und Kopfschmerzen lindern. Außerdem normalisiert es den Herzrhythmus und hilft bei Herzbeschwerden, die mit Bluthochdruck einhergehen, wie Angina pectoris und Tachykardie.

Pfefferminztee kann auch einen schnellen Puls normalisieren. Wer alle möglichen Gegenanzeigen ausgeschlossen hat, sollte einen Tee aus getrockneten oder frischen Blättern zubereiten, die mit einem Glas kochendem Wasser übergossen werden. Zur Behandlung und Vorbeugung von Herzkrankheiten und Bluthochdruck wird empfohlen, vor dem Schlafengehen ein halbes Glas Tee zu trinken.

Für Krampfadern.

Pfefferminze hat harntreibende Eigenschaften, wodurch sie überschüssige Flüssigkeit leicht aus dem Körper ausscheiden kann. Das mag für diejenigen interessant sein, die an Krampfadern leiden, aber Pfefferminztee wird bei diesem Leiden nicht empfohlen. Pfefferminztee wirkt gefäßerweiternd, was zu verstärkten Schmerzen und Venenknötchen führen kann. Daher sollten Menschen, die an einer solch schweren Form der Krankheit leiden, vor der Einnahme eines Getränks einen Spezialisten konsultieren.

Bei Schlaflosigkeit

Der Nutzen von Pfefferminztee bei Schlaflosigkeit wird noch immer kontrovers diskutiert. Einige behaupten, dass das Kraut, das beruhigende Eigenschaften hat, eine positive Wirkung auf den Schlaf haben kann. Einige Ärzte sind anderer Meinung und glauben, dass Menthol wach halten kann. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, die Kontraktion des Muskelrings der Speiseröhre zu beeinflussen. Menthol verhindert, dass er sich schließt, was zu morgendlichem Sodbrennen führt. Fachleute raten, andere gesunde Tees für den Konsum vor dem Schlafengehen in Betracht zu ziehen.

Schäden und Kontraindikationen

So wohlschmeckend und wohltuend Tee auch sein mag, er hat Eigenschaften, die für bestimmte Personengruppen schädlich sein können. Pfefferminztee sollte von der Ernährung ausgeschlossen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Bestandteile der Minze besteht. Dies wurde bereits bei schwangeren Frauen, Kindern, Menschen mit Krampfadern und niedrigem Blutdruck festgestellt.

Wenn der Gefäßtonus herabgesetzt ist, kann Pfefferminze zu einer Verschlimmerung einer anderen chronischen Erkrankung führen. Menschen, die unter Sodbrennen leiden, sollten Pfefferminztee nicht missbrauchen, da er die Situation verschlimmern kann.

Unfruchtbarkeit ist eine weitere wichtige Kontraindikation. Menschen, die Probleme mit der Empfängnis haben, sollten keinen Pfefferminztee zu sich nehmen. Männer und Menschen, die unter Schläfrigkeit leiden, sollten vorsichtig sein.

Wie man Minze für Tee trocknet

Das ätherische Öl, das Menthol enthält, verleiht der Pfefferminze ihren außergewöhnlichen Geschmack und ihr Aroma. Diese Art wird am häufigsten für die Teezubereitung geerntet. Sie wird in der Regel in der Umgebung des Hauses, in ausgedehnten Anpflanzungen und sogar auf der Fensterbank gepflanzt. Um ihr wunderbares Aroma zu bewahren, empfehlen Gärtner, sie verantwortungsbewusst zu ernten und mit einer Gartenschere in ganzen Zweigen abzuschneiden.

Wie man Minze für Tee trocknet

Pfefferminze wird im Spätsommer geerntet, wenn die Blätter saftig und duftend sind. Ist es zu spät, erscheinen dunkle Flecken auf den Blättern und die Stängel werden grob. Die Blätter sollten bei warmem, trockenem Wetter gepflückt werden, damit sie beim Trocknen grün bleiben, und man sollte sie am Vortag wässern, damit sie vor dem Pflücken abgestaubt und getrocknet werden können.

Man sagt, dass Pfefferminzsträucher nach fünf Jahren besser gerodet werden sollten, weil sie dann nicht mehr ihren berühmten Geschmack und ihr Aroma an den Tee abgeben können. Frisch gepflückte Blätter sollten sofort vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da diese die Qualität des Tees beeinträchtigen kann. Das Trocknen sollte verantwortungsvoll erfolgen: Die Blätter sollten sauber und trocken sein. Nur dann besteht keine Gefahr, dass sich Schimmel auf der Ernte bildet.

Die konservative Methode ist die Trocknung im Freien. Dies ist wahrscheinlich die zuverlässigste Methode, da bei der Verwendung verschiedener Küchengeräte die Temperatur versehentlich überschritten werden kann, was den Nutzen zunichte macht.

Für das Trocknen im Freien bereiten Sie Sträuße mit 10-15 Minzzweigen vor. Wichtig ist, dass das Bündel nicht zu fest angezogen wird, um den Luftstrom zu den Stängeln im Inneren nicht zu blockieren. Die Bündel werden mit den Blättern nach unten in einem Raum mit guter Belüftung aufgehängt. Geeignet ist ein Balkon, eine Veranda oder eine Loggia. Die Sträuße sollten von Zeit zu Zeit umgeschüttelt werden. Die Blätter können auf einer horizontalen Metall- oder Holzfläche getrocknet werden, die mit trockenem, sauberem Papier oder einem Tuch bedeckt ist. Das Wichtigste ist, dass Sie die getrocknete Pflanze ein paar Mal pro Woche umdrehen.

Bei einer Temperatur von 20-30 Grad Celsius dauert es zwei Wochen, bis sie austrocknen. Während dieser Zeit sollte die Minze nicht in der Sonne liegen und vor Staub und Gerüchen geschützt werden. Die fertigen Blätter werden knusprig und zerbröseln, wenn sie gepresst werden.

Moderne Hausfrauen haben längst verschiedene Küchengeräte eingeführt, die bei der Zubereitung von Minze für Tee helfen können. In einem elektrischen Trockner kann man Minze in 3-4 Stunden zubereiten, indem man sie auf Blechen bei einer Temperatur von 30 Grad oder mehr trocknet. Im Mikrowellenherd genügt es, die Blätter einige Male für 10 Sekunden zu trocknen, wobei die Bereitschaft des Rohmaterials durch Berührung überprüft wird. Für den Backofen reichen 40-50 Minuten aus, um den Tee zuzubereiten. Das Blech wird mit Pergamentpapier ausgelegt, auf das die Blätter gelegt und bei einer Temperatur von 60 bis 90 Grad getrocknet werden. Es ist ratsam, gleich große Blätter zu wählen, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

Es ist ratsam, getrocknete Minze in ganzen Blättern oder zu Pulver zerkleinert aufzubewahren. Wählen Sie vorzugsweise Taschen aus Naturstoffen, Leinen oder Baumwolle. Aber auch Vakuumbeutel, fest verschlossene Holz- oder Keramikbehälter sind geeignet. Das Verpackungsdatum sollte auf der Verpackung angegeben sein. Die Minze sollte an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt und gelegentlich auf Schimmel kontrolliert werden. Pfefferminztee kann bis zu 2 Jahre aufbewahrt werden, wenn alle Regeln beachtet werden.

Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass der Tee seinen außergewöhnlichen Geschmack und sein Aroma behält.

Video: Wie man Minze für den Winter aufbewahrt Erweitern Sie

Wie man Minze für Tee im Winter einfriert

Es hat sich herausgestellt, dass Minze nicht nur getrocknet, sondern auch eingefroren werden kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.

  1. Ganze Blätter. Gekaufte oder auf der Fensterbank gepflückte Minze wird einige Minuten lang in kaltes Wasser gelegt und dann auf einem Handtuch getrocknet. Die trockenen, sauberen Blätter in ein Glasgefäß geben, fest verschließen und im Gefrierschrank aufbewahren. Ganze Zweige können auf die gleiche Weise eingefroren werden - verwenden Sie zur Aufbewahrung jedoch keine Plastiktüten, da die Minze beim Einfrieren beschädigt werden kann.
  2. In Eiswürfeln. Für diese Methode können Eisformen aus Silikon oder Kunststoff verwendet werden. Die Blätter und Stängelspitzen werden gewaschen und vorsichtig in die Formen gelegt, dann mit kaltem, kochendem Wasser übergossen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Blätter während der Lagerung im Gefrierschrank zerbröckeln. Nach dem Einfrieren die Minzwürfel in Beutel verpacken und wieder in den Gefrierschrank legen.
  3. Einfrieren eines Pfefferminzbreis. Diese Methode ähnelt der vorherigen, und die Minze muss ebenfalls in Formen eingefroren werden. Sie sollten jedoch in der Schüssel des Mixers mit Wasser zerkleinert werden. Der Brei wird dann in einer Form in den Gefrierschrank gelegt und nach dem Einfrieren in Beutel verpackt.

Für einen wärmenden Wintertee können Sie einen gefrorenen Zweig oder Eiswürfel in eine Tasse geben und ein schönes, aromatisches Getränk genießen.

Kann ich jeden Tag Pfefferminztee trinken?

Täglich eine Tasse Tee zu trinken, kann Probleme mit hohem Blutdruck, Hautproblemen und Kopfschmerzen lösen. Einigen Studien zufolge kann tägliches Teetrinken nach einer Mahlzeit Stress abbauen, zur Ruhe kommen und entspannen.

Tee trinken vor dem Schlafengehen

Es wird jedoch nicht empfohlen, den Tee vor dem Schlafengehen zu trinken, da er zu morgendlichem Sodbrennen und zu einer übermäßigen Sedierung bei schläfrigen Personen führen kann. Optimal ist die Einnahme von Pfefferminztee mehrmals pro Woche, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen.

Wie man Pfefferminztee richtig aufbrüht: Rezepte

Um seine medizinischen Eigenschaften zu bewahren und den Geschmack zu verbessern, müssen Sie bei der Zubereitung dieses einzigartigen Tees bestimmte Empfehlungen beachten. Eine Teekanne aus Glas oder Keramik wird allgemein als am besten geeignet angesehen. Es wird nicht empfohlen, kochendes Wasser in den Topf zu gießen, da es auf 80 Grad abkühlen sollte. Das optimale Verhältnis von Wasser zu Minzblättern ist 1:1, d. h. Sie sollten 1 Teelöffel aufgebrühtes Wasser und die gleiche Menge Minzblätter in ein Glas Wasser geben.

Wie man Minztee zubereitet

Klassisches Rezept

Sie benötigen 400 ml Wasser, 3 kleine Pfefferminzzweige und 2 Teelöffel grünen Tee. Die Zutaten in einen Kessel geben, kochendes Wasser hinzufügen und 2-3 Minuten ziehen lassen. Sie können jeden Tee durch schwarzen oder roten Tee ersetzen, aber chinesischer grüner Tee ist immer noch der biologischste und hat einen neutralen Geschmack.

Mit Zitrone

Er ist ein ausgezeichnetes Tonikum, erfrischend und belebend. Für die Zubereitung frische Minze zerkleinern (ein Drittel Teelöffel). Die Minze mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und dann abseihen. Den Tee in eine Thermoskanne gießen, Zitronensaft hinzufügen und in kleinen Portionen trinken. Es ist ein unverzichtbares Rezept bei Erkältungen.

Ingwer

Ingwer ist ebenso reich an Spurenelementen wie Minze. Zusammen mit Minze können sie viele Beschwerden lindern. Für ein gesundes Getränk benötigen Sie 3 Gramm Minze und die gleiche Menge geriebenen Ingwer. Die Mischung mit kochendem Wasser aufgießen und einige Minuten ziehen lassen. Zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen kann Honig hinzugefügt werden, und Liebhaber von herbem Tee können den Teeaufguss nach Belieben hinzufügen.

Mit Honig

Pfefferminze und Honig wirken gut zusammen, sowohl kalt als auch heiß. Im Sommer kann gebrühte und gekühlte Minze mit Honig wunderbar erfrischend sein, und im Winter kann sie das Immunsystem vor dem Ansturm von Erkältungen und Viren schützen. Pfefferminztee mit Honig ist als Snack ebenso lecker.

Mit Zimt

Schönes Getränk mit orientalischen Noten wird nur wenige Menschen gleichgültig lassen. Frische Minze in kochendes Wasser geben und eine oder zwei Zimtstangen hinzufügen. Fügen Sie etwas Orangenschale, Nelkenzweige oder Ingwer hinzu, um ein wärmendes, belebendes Getränk zu erhalten. Für diejenigen, die säuerliche Tees mögen, empfiehlt es sich, schwarzen oder grünen Tee zu verwenden.

Mit Milch

Er hat einen delikaten Geschmack und ein feines Aroma. Für die Zubereitung wird Wasser mit schwarzem Tee und 1 Teelöffel gekocht. gehackte Minze, dann 400 ml Milch, Zucker und Zitronensaft nach Geschmack hinzufügen. Dieser Tee wird von vielen Feinschmeckern verehrt und kann für manche Menschen sogar das Frühstück ersetzen.

Mit Himbeeren

Er hat einen hohen Gehalt an organischen Säuren, Antioxidantien und Vitaminen. Tee mit Pfefferminze und Himbeeren ist ein hervorragendes natürliches Mittel gegen Entzündungen. Um den Tee zu machen, müssen Sie die Blätter der Himbeere und Minze zerdrücken, gießen Sie 1 Teelöffel Mischung in eine Thermoskanne und 250 ml abgekochtes Wasser, auf 80 Grad abgekühlt. Nach 10-15 Minuten ist der Tee aufgebrüht und kann verwendet werden.

mit Zitronenmelisse

Die Melisse gehört zur gleichen Art wie die Pfefferminze, aber sie lassen sich leicht durch ihren Geruch unterscheiden. Die Pfefferminze hat einen ausgeprägten Mentholgeruch, während die Melisse ruhiger und süßer ist, mit Zitrusnoten. Die Zubereitung von Tee mit getrockneten Blättern von Minze und Zitronenmelisse ist ein hervorragender Tee mit Antioxidantien und einem ungewöhnlichen Geschmack.

Thymian

Tee mit Thymian und Minze vereint alle gesundheitlichen Vorteile dieser beiden Pflanzen. Der in diesem Tee enthaltene Thymian hat einzigartige antimykotische und antiseptische Eigenschaften und ist daher ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beseitigung vieler gesundheitlicher Probleme. Für die Zubereitung eines Heiltees benötigt man 1 Teelöffel Mischung aus getrockneter Minze und Thymian, gießt 200 ml Wasser auf, lässt 10 Minuten ziehen und seiht ab.

Mit Oregano

Diese 2 Kräuter wirken geschmacklich gut zusammen und können bei vielen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit helfen. Oregano und Pfefferminze werden zu gleichen Teilen gemischt und in 0,5 Esslöffel 250 ml kochendem Wasser aufgegossen. Lassen Sie den Tee 5 Minuten lang ziehen.

Mit Kamille

Dieser Tee ist ein ausgezeichnetes krampflösendes Mittel und eine erste Hilfe bei Erkältungen. Die Kombination aus Minze und Kamille verbessert den Schlaf, hilft bei der Stressbewältigung und wirkt beruhigend. Zur Zubereitung werden 1 Teelöffel Pfefferminze und 1 Teelöffel Kamille mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten lang ziehen gelassen. Für weitere Vorteile können Sie Honig hinzufügen.

Marokkanischer Tee mit Minze

Dieses überraschende Rezept direkt aus Marokko wird jeden Teeliebhaber mit seinem ungewöhnlichen Geschmack überraschen. Ein klassisches Rezept verwendet nur grünen chinesischen Tee und Minze. 2 Teelöffel in eine Teekanne geben und 500 ml kochendes Wasser hinzufügen. 15 Minuten ziehen lassen und dann in einen kleinen Topf geben, Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Kurz vor dem Aufkochen werden Minzblätter hinzugefügt. Das Geheimnis des Tees ist sein Schaum, weshalb er aus einer Höhe von mindestens einem halben Meter in die Tassen gegossen werden muss. Es wird empfohlen, ihn in einem durchsichtigen Glas zu servieren, damit man den Schaum und die Minzblätter sehen kann.

Interessante Fakten über Minze

Interessante Fakten über Pfefferminz

  1. Der Name stammt aus dem antiken Griechenland, wo der Legende nach die eifersüchtige Frau von Hades, dem Gott des Totenreichs, ihn von seiner neuen Geliebten trennte. Das schöne Mädchen hieß Minta - Persephora, die Frau des Hades, verwandelte sie in eine unscheinbare Pflanze. Hades, der von der Trennung von seiner Geliebten gequält wurde, war nicht in der Lage, sie wieder menschlich aussehen zu lassen, aber er verlieh dem unattraktiven Strauch einen erstaunlichen Duft. Diese Geschichte erwies sich für die schöne Aphrodite als sehr romantisch, und die Minze wurde zu ihrem Lieblingskraut und wurde als Aphrodisiakum verwendet.
  2. Im Römischen Reich verwendeten die Frauen Minze als Parfüm und legten Zweige davon in die Kissen, weil sie glaubten, dass ihr Duft den Schlaf verbessern und schlechte Träume vertreiben würde.
  3. Die alten Römer wischten die Tische mit einem Aufguss aus Minze ab und versprühten Minzwasser in ihren Häusern, um einen subtilen Duft zu erzeugen.
  4. Im alten Ägypten wurde Minze für die Zubereitung von Süßigkeiten verwendet, und die Pharaonen wurden mit Bündeln der Pflanze in ihren Gräbern auf ihre letzte Reise geschickt.
  5. Die erstaunlichen Eigenschaften der Minze werden nicht nur für medizinische und kulinarische Zwecke genutzt. Sein ätherisches Öl gilt als eines der beliebtesten der Welt. Minze hat die Kraft, Mücken abzuwehren, und manche behaupten, dass sogar Mäuse vor dem Duft Angst haben.
  6. Pfefferminze in Ihren Träumen soll ein glückliches Leben versprechen. Ein anderer Aberglaube rät, ein Minzblatt in die Brieftasche zu stecken, um Geld darin aufzubewahren.
  7. In der gleichen Familie wie die Minze gibt es eine Reihe weiterer beliebter Gewürzpflanzen: Oregano, Basilikum, Baldrian und Rosmarin.
  8. Hausfrauen empfehlen Minze als hervorragendes Konservierungsmittel für Milch, mit dem sie lange Zeit nicht sauer wird. Sie sollten sich jedoch darauf einstellen, dass die Milch einen minzigen Geschmack hat.
  9. Die Pfefferminze, die beliebteste ihrer Art, entstand durch Kreuzung zweier Arten: der Wasserminze und der Stachelminze.
  10. In Japan gibt es zwei Inseln, auf denen die besondere Minze wächst. Sie kommt nur in sumpfigen Gebieten vor, wird in der Küche und in Kosmetika verwendet und ist recht teuer.
  11. Vor der Erfindung aller Arten von Zahnpasten empfahl Hippokrates, den Mund mit Minze zu spülen, um die Zähne aufzuhellen und Keime abzutöten.
  12. Pfefferminze ist ein ziemlich starkes Allergen, daher sollten Sie sie von Allergikern fernhalten.
  13. Pfefferminze wird häufig in der Küche verwendet, sie wird als Soße für Fleisch empfohlen und manche bevorzugen es, sie dem Kaffee hinzuzufügen.
  14. Katzenminze besteht aus drei völlig verschiedenen Pflanzen, die Katzen sehr mögen.
  15. Insgesamt sind weltweit etwa 300 Arten von Katzenminze bekannt, und sie wächst und wird in fast allen Ländern angebaut.
  16. In der Antike wurde die Minze sogar zum Aufgießen von Wein verwendet, während die Italiener und Südamerikaner sie zur Herstellung von Energiegetränken nutzten.
  17. Die Assyrer waren die ersten, die Minze als Medizin verwendeten.
  18. Menschen auf der ganzen Welt verwenden Minze als bewährtes Mittel gegen Kopfschmerzen, Übelkeit und Darmerkrankungen. Es wird nicht empfohlen, Medikamente vollständig zu ersetzen, sondern nur als Ergänzung bei der Behandlung einer Reihe von Beschwerden eingesetzt zu werden.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Zwecke. Bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden, sollten Sie einen Fachmann konsultieren. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren