Hilfreiche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern?

Heute sind die Regale in den Geschäften und auf den Bauernmärkten voll mit verschiedenen Eiersorten: weiß, braun, rot, grün, blau und sogar gefleckt. Und das sind nur die mit Huhn!



Von der ganzen Vielfalt sind wir zwei Sorten gewohnt: weiß und braun. Dennoch sind viele Menschen bei der Wahl von Hühnereiern Vorurteilen ausgeliefert. Manche glauben, dass braune Eier "gesünder" oder "gesünder" für den Körper sind, während für andere weiße Eier besser oder einfach schmackhafter sind. Es gibt auch einen weit verbreiteten Mythos über die außergewöhnlichen Vorteile von braunen Produkten und ihre positiven Auswirkungen auf den Körper, was größtenteils auf ihre höheren Kosten auf dem Markt zurückzuführen ist.

Finden wir heraus, ob das stimmt und ob es konstruktive Unterschiede zwischen den beiden Eiersorten gibt, oder ob es sich nur um eine weitere Täuschung durch die Vermarkter handelt.

Allgemeine Informationen und Mythen

Auch Hühnereier, eines der am weitesten verbreiteten Produkte, sind seit Jahrhunderten immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Weiß oder braun? Was ist es: eine Cholesterinbombe oder eine Nährstoffquelle? Fast jeder hat eine Meinung zu diesem Thema. Tatsache ist jedoch, dass ein durchschnittlicher Erwachsener heute etwa 230 Eier pro Jahr isst. Ganz zu schweigen von dem erhöhten Verbrauch von Eiprodukten während der Festtage, wenn Eier hauptsächlich zum Backen verwendet werden.

Der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern

Lange Zeit hatten Hühnereier einen schlechten Ruf: Cholesterin, zusätzliche Kalorien, Dioxin und dann Salmonellen. Sie enthalten jedoch eine Fülle von gesunden Vitaminen und Mineralien, Jod, hochwertiges Eiweiß und Lecithin, die das Gedächtnis verbessern und den Körper stärken. Aufgrund des Cholesterins, das ausschließlich im Eigelb enthalten ist, empfehlen Experten nicht mehr als drei Eier pro Woche zu essen. Der Körper eines gesunden Menschen hält den Cholesterinspiegel jedoch auf einem normalen Niveau, unabhängig von der Menge des Konsums dieses Produkts.

Es besteht die Auffassung, dass ein dunkelgelber Dotter nährstoffreicher ist. Die Farbe des Dotters variiert jedoch von hellgelb bis dunkelorange, je nachdem, was das Huhn gerade frisst. Dies beeinträchtigt jedoch nicht den Geschmack, die Frische, den Nährwert oder die Qualität des Produkts. Der dunklere Dotter wird von den Verbrauchern allein aufgrund von Stereotypen höher bewertet, weshalb die Erzeuger die Produktion von Eiern mit braunem Dotter manchmal künstlich beeinflussen, indem sie den Vögeln natürliche Farbstoffe (so genannte Carotinoide) ins Futter geben.

Die natürliche Farbe der Schale hängt weitgehend vom Genotyp ab. Die Eier können grünlich oder sogar blau sein, je nach dem Pigment, das aus speziellen Drüsen des Huhns stammt. Der Name des wichtigsten braunen Schalenpigments ist Protoporphyrin IX.

Wie bereits erwähnt, hängt die Pigmentsättigung des Eies von der Rasse ab. Das Weiße Leghorn zum Beispiel legt weiße Eier, während das Plymouth-Lamm braune Eier legt. Es gibt einige Rassen, die eine originelle Färbung haben und blaue, grünliche und rosa Eier legen. Dazu gehören zum Beispiel die Araucana und die Ameraucana. Daran ist nichts Ungewöhnliches.

Laut einer Studie der University of Pennsylvania enthalten Eier unterschiedlicher Farbe die gleiche Menge an Nährstoffen. Ein großes Ei enthält unabhängig von seiner Schalenfarbe durchschnittlich 72 Kalorien, 6,29 g Eiweiß, 4,97 g Fett, 212 mg Cholesterin und 125,5 mg Cholin. Außerdem enthalten sie erhebliche Mengen an Vitamin A, D, E, B-6, B-12, Folsäure, Thiamin, Riboflavin, Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink. Darüber hinaus gibt es nachweislich keinen Unterschied in Geschmack oder Qualität.

Es gibt also keinen Sieger in diesem Kampf zwischen weißen und braunen Eiern. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen den beiden ist ihr Preis, denn braune Eierschalen haben historisch gesehen einen höheren Wert. Die Farbe eines Eies hat nämlich keinen Einfluss auf den Nährwert, die Qualität, den Geschmack, die Eigenschaften der daraus zubereiteten Speisen oder die Dicke der Schale.

Warum braune Eier teurer sind als weiße Eier

Zurück zur ursprünglichen Frage - warum werden diese Eiersorten immer noch unterschiedlich bepreist, obwohl selbst der Verbraucher keine Unterschiede zwischen den angebotenen Produkten feststellen konnte. Die Antwort ist einfach: Es hat mit dem Gewicht des Vogels zu tun. Weiße Rassen haben immer eine kleinere Körpergröße als braune Rassen. Die in der UdSSR gezüchtete Hühnerrasse Russian White beispielsweise, die Eier mit weißer Schale legt, hat eine durchschnittliche Körpergröße von 1,3 Kilogramm. Ein dunkelbraunes Loman Brown Huhn hingegen, das hellbraune Eier legt, hat eine durchschnittliche Körpergröße von zwei Kilogramm.

Braune Eier sind nicht nur deshalb teurer, weil sie natürlicher und "rustikaler" aussehen (obwohl diese Wahrnehmung die Menschen dazu bringt, überhaupt braune Eier zu kaufen, was sich die Vermarkter zunutze machen).

Braune Eier sind in der Produktion teurer, da die Vögel, die sie legen, aufgrund ihrer größeren Körpergröße anspruchsvollere Bedingungen benötigen und folglich höhere Futterkosten haben. Die Herausforderung bei diesen Rassen besteht darin, dass die Züchter ein Gleichgewicht zwischen den Futterkosten und der Anzahl der produzierten Eier finden müssen, ohne in ein Defizit zu geraten.

Diese zusätzlichen Kosten werden an den Verbraucher weitergegeben. Obwohl es billiger ist, weiße Legehennen zu züchten, verkaufen sich braune Hühner weiterhin gut, so dass die Landwirte nach wie vor in großer Zahl Hühner halten.

Video: Was ist der Unterschied zwischen braunen und weißen Eiern? Erweitern Sie

Die Vorteile von braunen Eiern

Es ist ein Mythos, dass braune Eier mehr Eiweiß haben, besser schmecken, gesünder sind und im Vergleich zu weißen Eiern einfach natürlicher sind. Aber selbst wenn dies stimmt, hat es nichts mit der Farbe der Schale selbst zu tun (braune Eier enthalten manchmal mehr Omega-3-Fettsäuren, aber in so geringen Mengen, dass sie keine Auswirkungen auf den Körper haben).

Die Vorteile von braunen Eiern

Wenn man etwas genauer hinsieht, erkennt man, dass es im Wesentlichen auf die Art der Aufzucht der Hühner ankommt. Welche Farbe die Schale und der Dotter eines Eies haben werden, hängt weitgehend von der Ernährung des Vogels ab. Wenn Sie eine Henne, die weiße Eier legt, und ihre "Partnerin", die braune Eier legt, unter denselben Bedingungen mit demselben Futter füttern würden, würden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen, wenn Sie die Schale öffnen.

Das ist interessant! Wo lassen sich Ihrer Meinung nach Eier am besten aufbewahren? Die Antwort wird Sie überraschen: Das hängt von den Rechtsvorschriften Ihres Wohnsitzlandes ab. So müssen beispielsweise nach japanischem, australischem und amerikanischem Recht alle zum Verkauf angebotenen Eier gewaschen werden. Gereinigte Eier sind besser gegen den Salmonellenerreger geschützt, aber sie verlieren die natürliche Wachsschicht auf der Schalenoberfläche, die sie vor Mikroorganismen schützt. Daher müssen alle gewaschenen Eier gemäß den Rechtsvorschriften dieser Länder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Welche Hühner legen braune Eier und welche sind weiß?

Die Farbe der Eier hängt nicht von der Farbe des Gefieders ab, sondern von der so genannten Ohrscheibe (der kleine Teil der Haut am Kopf - die "Ohrläppchen") der Henne. Weiße Ohrmuscheln weisen auf weiße Eier hin; rote Ohrmuscheln bedeuten hingegen braune Eier.

Abgesehen von der Farbe der Schale gibt es keine Unterschiede zwischen weißen und braunen Eiern. Sogar ihre kulinarischen Eigenschaften sind die gleichen.

Ein weißes Ei hat die gleichen Nährstoffe und Vitamine wie ein braunes Ei. Es besteht zu 75% aus Wasser, zu 12% aus Eiweiß und Fett und zu 1% aus Mineralsalzen und Vitaminen. Das Ei enthält hochwertige Nährstoffe in einer besonders konzentrierten Form.

Dennoch hängt die endgültige Farbe der Eier letztlich auch von den Lebensbedingungen des Vogels ab.

Die Größe und das Gewicht der Eier hängen vom Alter der Küken ab. Je älter die Henne ist, desto größer und damit schwerer sind die Eier, die sie legt.

Durchschnittliche Größe der Eier:

  • S: bis zu 53 g.
  • M: 53 bis 63 g.
  • L: 63-73 г.
  • XL: etwa 73 g.
Video: Was ist der Unterschied zwischen selbst gemachten und gekauften Eiern? Erweitern Sie

Stimmt es, dass ein brauner Vogel auch braune Eier hat?

Nein, es gibt keinen Zusammenhang zwischen Gefieder und Eifarbe. Um vom Aussehen der Hühner auf die Farbe der Schalen schließen zu können, muss man genau hinsehen. Schauen Sie sich nämlich die Haut über den Ohren und die Ohrläppchen an. Wenn sie weiß sind, sind auch die Eier weiß. Wenn die Ohrläppchen rot sind, ist die Schale braun.

Sind braune Eier gesünder als weiße Eier?

Es gibt keinen Unterschied in der Nährstoffzusammensetzung von Eiern. Die Tatsache, dass die meisten Menschen braune Eier bevorzugen, ist hauptsächlich auf die Gewohnheit der Verbraucher zurückzuführen, die glauben, dass dieses Produkt gesünder oder nahrhafter ist.

Weiße und braune Eier

In früheren Zeiten hatte dieser Mythos jedoch eine Grundlage. Ursprünglich galten braune Eier als echtes Naturprodukt, weil braune Hühner auf Bauernhöfen aufgezogen und mit gesünderen Bio-Produkten gefüttert wurden. Weiße Eier hingegen wurden unter Produktionsbedingungen in großen Hühnerfarmen hergestellt. Gleichzeitig kauften diese Geflügelbetriebe viele Jahre lang braunes Geflügel, indem sie braune "natürliche" Eier verkauften. Da sich die Produktionsbedingungen für diese Tiere jedoch bald nicht mehr unterschieden, gab es auch keinen Unterschied mehr zwischen den verschieden gefärbten Eiern. Und doch hat sich der Mythos hartnäckig gehalten, denn viele Menschen halten Braune immer noch für gesünder und natürlicher als Weiße.

Auf diese Weise wird das alte Klischee aufrechterhalten, wodurch es weiter genährt und mit Leben erfüllt wird. Auch die Geflügelindustrie hält dieses Klischee aufgrund ihrer Rentabilität aufrecht, denn sie verkauft überwiegend braune Eier und überlässt die weißen meist den Bäckereien, Großküchen und Lebensmittelbetrieben. Insgesamt sind etwa sechs von zehn der in Russland verkauften Eier braun. In vielen europäischen Ländern wie Polen oder Deutschland ist die Situation ähnlich. In vielen skandinavischen Ländern sieht es dagegen anders aus: Dort bevorzugen die Kunden weiße Eier. Zu Ostern steigt jedoch in allen europäischen Ländern der Verkauf von weißen Eiern, da diese leichter zu färben sind.

Video: Was passiert, wenn Sie jeden Tag drei Eier essen? Erweitern Sie

Antwort des Professors

Was ist der wirkliche Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern? Ronald Stubendorf, ein Diplom-Agraringenieur, der seit mehr als vier Jahren in einem Geflügelbetrieb arbeitet, kennt die Antwort.

Der Unterschied liegt in der Pigmentierung der Eierschale. Die Farbe hängt von der Rasse ab. Einige legen braune Eier, andere weiße. Es gibt sogar Hühnerrassen mit grünen Eiern. Für den Geschmack ist es völlig egal, ob das Ei weiß oder braun ist. Dies wurde in Blindverkostungen mehr als einmal bewiesen. Darüber hinaus sind die Produkte auch in ihrem Nährstoffgehalt sehr ähnlich. Die braunen Schalen gelten jedoch als etwas zäher. Große Unternehmen bevorzugen weiße Eier, weil sie besser beleuchtet sind und Risse oder Druckstellen leichter zu erkennen sind.

Abgesehen vom Ernährungsfaktor gibt es viele Mythen über braune und weiße Eier. So ist beispielsweise die Schale eines braunen Eies strukturell komplexer als die eines weißen Eies, und der Dotter eines braunen Eies hat eine kräftigere Farbe als der eines weißen Eies. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptungen. Es stimmt, dass junge Vögel Eier legen, die eine härtere Schale haben, und dass die Nahrung, die die Vögel zu sich nehmen, Stoffe enthalten kann, die die Farbe des Dotters verändern. Diese Fakten haben jedoch nichts mit der Sorte Ei zu tun.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat, bevor Sie den Rat befolgen. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Einen Kommentar hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren