Wie man Zucker in einer gesunden Ernährung ersetzen kann
Viele können sich ein Leben ohne Zucker nicht mehr vorstellen. Nicht umsonst wird dieses Produkt als "weißer Tod" bezeichnet, weil sein übermäßiger Konsum zu gesundheitlichen Problemen führt. Am häufigsten wird ein Ersatz für das süße Pulver von Menschen gesucht, die an Diabetes erkrankt sind, sowie von Menschen, die sich für eine richtige Ernährung entschieden haben, was den Ausschluss von für den Körper schädlichen Produkten aus der Ernährung impliziert.
- Was ist Zucker?
- Was sind die Gefahren
- Norm pro Tag
- Warum nach Ersatzstoffen suchen
- Die gesündesten Ersatzstoffe
- Rohrzucker
- Ahornsirup
- Natürlicher Honig
- Stevia
- Maltose-Sirup
- Sorbitol und Xylitol
- Agavendicksaft
- Topinambur-Sirup
- Umstellung auf eine gesunde Ernährung
- Wie man Zucker vermeidet
- Diätetische Substitutionen
- Optionen für Diabetiker
- Hilfreiches Backen
- Mehl- und zuckerfreie Haferflockenplätzchen
- Belgische Waffeln für eine gesunde Ernährung
- "Die Art, Schokoladenkuchen zu lesen
- Käsekuchen Rezept
- Was ist mit der Teezeit?
Was ist Zucker?
Zucker ist ein kohlenhydratreiches Produkt mit einem hohen Kalorienwert. Es enthält 390 kcal pro 100 g des Produkts.
Die aus dem Zucker freigesetzten Kohlenhydrate dienen der Ernährung des Gehirns, dem reibungslosen Funktionieren der Leber und der Umwandlung in die zum Leben notwendige Energie.
Die Unterscheidung erfolgt nach der Art des für die Herstellung des Produkts verwendeten Rohstoffs:
- Rote Bete;
- Sorghum;
- Handfläche;
- Ahornzucker;
- Rohrzucker.
Die Herkunftsquelle des Zuckers bestimmt das Vorhandensein bestimmter Vitamine und Spurenelemente sowie deren prozentualen Anteil im Zucker.
Die wichtigste Funktion des Zuckers als Nahrungsmittel ist die eines Energielieferanten für den Körper. Jüngste medizinische Untersuchungen und Verbrauchererfahrungen zeigen jedoch, dass der durchschnittliche Stadtbewohner ein Vielfaches der normalen Zuckermenge pro Tag zu sich nimmt.
Was sind die Gefahren
Es sei darauf hingewiesen, dass es der übermäßige Konsum von Zucker ist, der Schaden anrichtet. Der Verzehr dieses süßen Produkts kann folgende negative Folgen haben:
- Ein erhöhtes Bedürfnis des Körpers, Fett zu speichern, was zu einer Zunahme des Körpergewichts führt.
- Herzrhythmusstörungen und erhöhter Blutdruck.
- Verlangsamte Geschwindigkeit der Immunreaktionen.
- Verlust der Hautelastizität aufgrund von Feuchtigkeitsverlust.
- Verminderte Fähigkeit, B- und C-Vitamine zu absorbieren.
- Kaputte Blutgefäße und die Entwicklung von Atherosklerose.
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit, an Diabetes mellitus zu erkranken.
- Verdunkelung des Zahnschmelzes und Verringerung seiner Festigkeit.
- Negative Auswirkungen auf das Nervensystem, die sich in erhöhter Angst und verminderter Fähigkeit zur Stressbewältigung äußern.
Zucker macht außerdem süchtig, was es schwierig machen kann, ihn zu vermeiden. Dies zeigt sich in Situationen, in denen Diäten ein Verlangen nach Süßigkeiten, Kuchen oder Gebäck hervorrufen, da diese eine große Menge an Kohlenhydraten enthalten.
Tagegeld
Der Betrag wird individuell berechnet und hängt ab von
- Geschlecht;
- Alter;
- Verhältnis von Größe zu Gewicht;
- das Vorhandensein von Krankheiten.
Theoretisch gibt es einen Durchschnitt von 6 Teelöffeln für Frauen und 9 Teelöffeln für Männer.
Bei der Bestimmung der täglich verzehrten Zuckermenge ist jedoch Vorsicht geboten. Diese Zahl berücksichtigt auch Zucker, der mit anderen Lebensmitteln und nicht nur in reiner Form verzehrt wird. So sollten Soßen, Desserts, Backwaren, aber auch komplexe Mahlzeiten und sogar bestimmte Brotsorten in Betracht gezogen werden.
Es ist bemerkenswert, dass der Blutzuckerspiegel den Appetit und den allgemeinen Zustand des Körpers beeinflusst. Ein starker Abfall dieses Indikators kann zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens und sogar zu Bewusstlosigkeit führen.
Sie sollten jedoch wissen, dass Blutzucker nicht dasselbe ist wie der weiße kristalline Zucker, den wir gewöhnlich in Tee oder Kaffee zugeben. Er weist auf freie Kohlenhydrate im Blut hin, die eine wichtige Energiequelle darstellen.
Aufgrund der schädlichen Auswirkungen von weißem Zucker ist es sinnvoll, nach anderen Kohlenhydratquellen zu suchen, die gesünder sind.
Warum nach Ersatzstoffen suchen
Oft sind die Menschen gezwungen, Zucker aus ihrer Ernährung zu streichen, weil sie krank sind. Die meisten Diäten begrüßen auch den Verzicht auf zuckerhaltiges Pulver. In den meisten Fällen führen alle Maßnahmen zur Gewichtsabnahme nicht zu den gewünschten Ergebnissen, wenn der Zuckerkonsum nicht eingeschränkt wird.
Die Auswirkungen des Zuckerverzichts können bereits in den ersten Wochen spürbar sein:
- verbesserte Haut und Haare;
- Gewichtsverlust;
- eine Verbesserung des Allgemeinzustands des Körpers;
- eine Steigerung von Kraft und Ausdauer;
- verbesserte Peristaltik des Magens und der Därme.
Der Verzicht auf Zucker ist jedoch meist mit einer Art "Entzug" verbunden, da das Produkt süchtig macht, ähnlich wie ein Rauschmittel. Darüber hinaus fällt es vielen Menschen schwer, auf ihre Lieblingssüßspeisen zu verzichten.
Alle Arten von Zuckerersatzstoffen kommen zur Rettung, die es Ihnen ermöglichen, keine Kohlenhydrate im Übermaß zu konsumieren, ohne dass es Ihnen an Süße in der Ernährung mangelt.
Die gesündesten Ersatzstoffe
Wenn Sie Zucker durch Produkte mit ähnlichen Geschmackseigenschaften ersetzen, sollten Sie bedenken, dass ein übermäßiger Konsum ebenfalls nicht akzeptabel ist. Die Aufnahme von Lebensmitteln, die Saccharose oder Fruktose enthalten, muss innerhalb der Norm gehalten werden.
Der wichtigste Indikator für kohlenhydrathaltige Lebensmittel ist der glykämische Index. Sie zeigt an, wie schnell die freigesetzten Kohlenhydrate vom Körper aufgenommen werden. Anhand dieses Index kann man feststellen, wie schnell der Zucker ins Blut gelangt.
Am sinnvollsten sind Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index, da ihr Verzehr zu einem leichten Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.
Rohrzucker
Dieser Zucker wird aus der Zuckerrohrpflanze gewonnen. Die Kristalle sind groß, von brauner Farbe und sehen leicht feucht aus. Rohrzucker wird am wenigsten raffiniert, damit möglichst viele Mineralstoffe und Vitamine erhalten bleiben.
Wenn Sie Rohrzucker kaufen, sollten Sie ihn sorgfältig prüfen, denn die Hersteller mogeln oft, indem sie ein rein weißes Produkt braun färben. Rohrzucker hat einen weicheren, süßeren Geschmack und ist viel gesünder als sein weißes Pendant.
Ahornsirup
Ahornsirup wird häufig als süße Sauce verwendet, nicht nur für Desserts, sondern auch für Fleisch- und Fischgerichte. Der Sirup wird aus dem Saft von Zuckerahornbäumen hergestellt.
Der Sirup kann zum Süßen von Fastenpfannkuchen oder Pfannkuchen nach Diätrezepten verwendet werden.
Natürlicher Honig
Honig wird in der Volksmedizin häufig für medizinische Zwecke verwendet. Er ist auch als der häufigste Zuckerersatz bekannt. Honig ist eine Quelle für viele Vitamine, Makro- und Mikronährstoffe.
Bei der Verwendung als Süßungsmittel sollten jedoch einige Details beachtet werden:
- Honig verliert beim Erhitzen fast alle seine gesunden Inhaltsstoffe.
- Zur Gewichtsabnahme ist er nicht geeignet, da er sehr kalorienreich ist.
- Der Nährstoffgehalt ist je nach Sorte unterschiedlich.
- Die am besten geeignete Sorte kann nach ihrem glykämischen Index ausgewählt werden.
Der Honig mit dem niedrigsten glykämischen Index ist der Kiefernknospenhonig (25), gefolgt von Akazienhonig (35) und dem bekannten Lindenhonig (55).
Stevia
Dieses Honigkraut ist in Südamerika beheimatet. Stevia kann zu einem Getränk mit süßem Geschmack gebraut werden. Ein zu konzentrierter Extrakt hat jedoch einen unangenehm bitteren Geschmack.
Stevia ist ein kalorienarmes Lebensmittel mit nur 18 kcal pro 100 g. Sein Nährwert ist enorm, er enthält viele Vitamine, Gerbstoffe und Mineralien.
Das Honigkraut wird häufig als Zuckerersatz bei Diabetes sowie zur Regulierung des Verdauungssystems und zur Bekämpfung von Stuhlstörungen verwendet.
Weitere gesundheitliche Vorteile von Stevia sind:
- Beteiligung an der Normalisierung der Schilddrüsenfunktion;
- Senkung des Blutdrucks;
- Normalisierung von Herz, Niere und Leber;
- beruhigende Wirkung auf das Nervensystem;
- Normalisierung des Schlafs.
Stevia ist eines der beliebtesten Produkte zur Gewichtsabnahme.
Malzzuckersirup
Einer der natürlichen Süßstoffe wird durch die Fermentierung von Maismehl mit Malz und Wasser unter Erhitzung hergestellt.
Die fertige Melasse hat einen süßen Geschmack und einen malzigen Geruch. Das Produkt hat das Aussehen einer gelben viskosen Masse.
Sorbitol und Xylitol
Die bekannten Zuckeraustauschstoffe haben einen glykämischen Index von 9. Die Süße von Xylitol ähnelt fast der von herkömmlichem Zucker, während Sorbitol weniger süß ist. Beide Produkte sind natürlichen Ursprungs.
Xylitol wird aus Holz, Maiskolben und Baumwolle gewonnen. Sorbitol wird aus Maisstärke oder Seetang gewonnen.
Sorbitol ist nicht für eine gesunde Ernährung geeignet, da es einen hohen Brennwert hat. Es benötigt 200 kcal pro 100 g des Produkts. Um die gewünschte Süße zu erreichen, müsste etwa doppelt so viel Sorbitol zugesetzt werden wie der übliche Zucker.
Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Xylit und Sorbit dem Körper ernsthaften Schaden zufügen kann. Zu den möglichen negativen Auswirkungen gehören:
Verdauungsstörungen und Gewichtszunahme;
und Funktionsstörungen der Harnwege.
Agavendicksaft
Der Kalorienwert dieses Ersatzstoffs ist ähnlich hoch wie der von weißem Zucker. Der Sirup wird wegen seiner extremen Süße häufig in der Küche verwendet.
Agavensirup sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da dieses exotische Produkt in einigen Fällen gefährlich ist:
- Schwangeren Frauen ist die Einnahme des Sirups strengstens untersagt, da er sich auf die Plazenta auswirken und deren Ablösung verursachen kann.
- Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Sirup empfängnisverhütende Eigenschaften hat und somit die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis verringert.
Darüber hinaus halten Ärzte Agavendicksaft für ein Produkt von zweifelhaftem Nutzen, da er eine große Menge an Fruktose enthält, die in großen Dosen schädlich für den Körper sein kann.
Topinambour-Sirup
Dieser Ersatzstoff ist für die Verwendung bei Diabetes mellitus zugelassen. Der Sirup hat eine Reihe von positiven Eigenschaften, da er eine Reihe von Vitaminen und Spurenelementen enthält. Gleichzeitig hat es einen extrem niedrigen glykämischen Index.
Der Sirup wird aus der Erdbirne gewonnen, und das fertige Produkt zeichnet sich durch seine leuchtend gelbe Farbe aus.
Umstellung auf eine gesunde Ernährung
Ziel der Umstellung auf die richtige Ernährung ist es, den Nutzen der Lebensmittel, die Sie essen, zu erhöhen. Wenn Sie Ihre Essgewohnheiten ändern, ist es daher wichtig, dass Sie Ihrer Gesundheit keinen Schaden zufügen.
Die besten Lebensmittel, um Ihren süßen Zahn zu stillen, sind:
- Honig;
- Beeren;
- Früchte;
- Trockenfrüchte.
Der in diesen Lebensmitteln enthaltene Fruchtzucker ist für den Körper unschädlich. Der Verzehr von ein paar Früchten oder einer Handvoll Trockenfrüchte pro Tag reicht jedoch aus, um die richtige Tagesmenge an Kohlenhydraten zu erhalten.
Hüttenkäse ist ein hervorragender Begleiter für diese Lebensmittel. Er kann nicht nur Ihre Ernährung bereichern, sondern hilft Ihnen auch, die Nährstoffe aus Obst, Trockenfrüchten und Beeren aufzunehmen.
Bei Honig reichen 2 Esslöffel aus, um den Tagesbedarf an Zucker zu decken.
Wie man auf Zucker verzichten kann
Zucker macht bekanntlich süchtig, so dass ein starkes Verlangen danach eher eine psychische Abhängigkeit darstellt.
Die Umstellung auf Zuckerersatzstoffe sollte schrittweise erfolgen, da ein hohes Rückfallrisiko besteht. Wenn Sie einen Rückfall in den Zuckerkonsum erleiden, weil Sie nicht abstinent leben können, besteht ein hohes Risiko, dass die Menge der konsumierten süßen Produkte um ein Vielfaches steigt.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie nach und nach Obst, Trockenfrüchte oder andere süße Produkte in Ihren Speiseplan aufnehmen und gleichzeitig die Menge an reinem Zucker reduzieren, die Sie zu sich nehmen.
Substitution während einer Diät
Fast jeder träumt davon, abzunehmen, ohne auf Süßigkeiten verzichten zu müssen. Dazu reicht es aus, die gewohnte Ernährung umzustellen, indem man gesunde Lebensmittel einführt, die den Zucker ersetzen.
Ernährungswissenschaftler empfehlen, Stevia, Früchten und Beeren den Vorzug zu geben.
Trockenfrüchte und Honig können ebenfalls verwendet werden, allerdings sollte man sich ihres hohen Kaloriengehalts bewusst sein und sie in Maßen essen.
Es sollte auch daran gedacht werden, dass kein Lebensmittel unkontrolliert in großen Mengen verzehrt werden sollte. Sie sollten sich nicht am fehlenden Zucker stören, sondern den ursprünglichen Geschmack des Lebensmittels in den Vordergrund stellen. In vielen Fällen hilft es, ein paar Tage ganz ohne Zusatzstoffe auszukommen. Das heißt, kochen Sie eine Zeit lang ohne Zusatz von Salz, Zucker und Gewürzen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Geschmacksempfindungen. Nach einem solchen Experiment entdeckt man oft eine neue Seite des Essens, und um ein süßes Gefühl zu bekommen, muss man nur ein Stück Obst essen oder eine kleine Menge Süßstoff hinzufügen.
Optionen für Diabetiker
Bei Diabetes ist der Ersatz von Zucker durch analoge Stoffe eine lebenswichtige Notwendigkeit. Bei der Verwendung von Ersatzstoffen ist jedoch Vorsicht geboten.
Die geeignetsten Zuckeranaloga werden als solche angesehen:
- Topinambursirup und Stevia - für alle Arten von Diabetes;
- 1 Eßl. zuckerarmer Honig pro Tag - bei Diabetes zweiten Grades;
- künstliche Süßstoffe wie Cyclamat, Saccharin und Aspartam.
Es ist jedoch wichtig, Einschränkungen zu beachten:
- Verzehren Sie keinen Honig mit einem hohen Saccharosegehalt.
- Beim Verzehr von künstlichen Süßungsmitteln ist zu beachten, dass deren übermäßige Menge die Bildung von Tumoren fördern kann.
Einer der neuesten von Wissenschaftlern entwickelten Zuckeraustauschstoffe für Diabetiker ist Sucralose. Es handelt sich um einen weißen Zucker, der so verarbeitet wird, dass das Produkt, wenn es in den Körper gelangt, nicht vom Blut aufgenommen wird, so dass es weder gefährlich ist noch einen Nährwert hat.
Nützliche Backwaren
Gourmet-Backen ist eine schwierige Angelegenheit. Aber das müssen Sie nicht, denn es gibt viele Möglichkeiten, Zucker in Backwaren zu ersetzen.
Die gebräuchlichsten Ersatzstoffe sind Trockenfrüchte, von denen die am häufigsten verwendeten sind:
- Aprikosen;
- Pflaumen;
- Daten;
- Ananas;
- Abbildungen.
Getrocknete Früchte können entweder in Form von gehackten oder ganzen Früchten hinzugefügt werden. Bedenken Sie jedoch, dass diese leckeren Lebensmittel sehr kalorienreich sind.
Ahornsirup oder Maltosesirup kann verschiedenen Mehlspeisen wie Kuchen, Torten oder Pfannkuchen zugesetzt werden, wie es häufig von industriellen Herstellern verwendet wird.
Auch Honig kann für die Zubereitung der Leckereien verwendet werden. Die Einschränkung ist die Backtemperatur. Wenn Sie 160°C oder mehr verwenden, ist es besser, ein anderes Produkt zu verwenden, da der Honig die Backwaren nicht von innen nach außen backen lässt und sie feucht bleiben.
Es gibt viele Rezepte für köstliche und gesunde Backwaren, die ohne weißen Zucker auskommen.
Mehlfreie und zuckerfreie Haferflockenkekse
Sie benötigen:
- Instant-Haferflocken (4 Esslöffel);
- Datteln, Aprikosen, Walnüsse (je 7);
- Sonnenblumenkerne, geschält (1 Esslöffel);
- pürierte Äpfel oder Birnen, gekocht ohne Zucker (200 g);
- Vanillin (Prise).
Um diese unglaublich leckeren und gesunden Kekse zu backen, heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und brauchen etwa 30 Minuten.
Weichen Sie die Haferflocken vorher in Fruchtpüree ein. Dieser Vorgang dauert 10 Minuten. Die Trockenfrüchte ebenso lange in kochendem Wasser einweichen und dann zusammen mit den Nüssen hacken. Alle Zutaten, einschließlich der Samen, zu der Hafermischung geben und gründlich vermischen.
Anschließend den Teig auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech löffeln und die zukünftigen Kekse darauf verteilen. Etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Belgische Waffeln für eine gesunde Ernährung
Für die Zubereitung der Waffeln benötigen Sie:
- weicher Hüttenkäse (350 g);
- Hafermehl (5 Esslöffel);
- Süßstoff (Xylit oder beliebiger Sirup);
- Backpulver und Vanille;
- Hühnereier (2 Stk.).
Die Eier aufschlagen, die Zutaten und den Sirup hinzufügen und gut verrühren. Dann den weichen Quark hinzugeben und erneut mischen. Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen gießen und etwa 4 Minuten backen.
Das Ergebnis ist eine unglaublich leckere belgische Waffel, die man auch essen kann, wenn man eine Diät macht.
Der "richtige" Schokoladen-Cupcake
Um diese zu machen, brauchen Sie:
- Reismehl (100 g);
- Kuhmilch (100 ml)
- Apfelpüree (kann aus Babynahrung genommen werden - 250 g);
- Süßstoffpulver oder ein anderes Süßungsmittel (4 Teelöffel);
- Vanillin (mit einer Messerspitze);
- Backtriebmittel (1 Teelöffel)
- Kakao (2 Esslöffel).
Die Zubereitung erfolgt in einem auf 180°C vorgeheizten Backofen.
- Zu Beginn die Eier mit dem Süßstoff verquirlen.
- Dann alle trockenen Zutaten und das Fruchtpüree hinzufügen.
- Die Mischung mit einem Pürierstab oder Schneebesen verquirlen. Der Teig sollte noch flüssig sein.
- Den Kuchen in einer Auflaufform 30 Minuten lang backen. Mit einem Spieß oder Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
Käsekuchen Rezept
Dieses überraschend schmackhafte, zuckerfreie Gericht kann auf der Festtafel serviert werden. Ein 100 g schwerer verzehrfertiger Kuchen hat nur 100 kcal.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Haferflocken (100 g);
- Stevia (Sirup, etwa 20 Tropfen);
- fettarmer Hüttenkäse (400 g)
- fettarmer Joghurt (250 ml);
- Babyfruchtpüree (100 g)
- Ei (1 Stk.)
- Backpulver (1 Teelöffel)
- Gelatine (25 g)
- Banane (Viertel)
- Kiwi, Orange (je 1);
- Beliebige Beeren zur Dekoration.
Die Zubereitung dieses kalorienarmen Desserts ist ganz einfach.
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Basis - den Haferflocken-Kuchen.
Die Haferflocken, das Eiweiß und das Apfelpüree in ein tiefes Gefäß geben. Geriebene Zitrusschalen können dem Gebäck einen besonderen Geschmack verleihen. Die Masse umrühren und in die Springform drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 20 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Anmerkung. Das Apfelpüree muss nicht im Laden gekauft werden. Er kann aus Bratäpfeln hergestellt werden. Dazu müssen Sie sie nur aufschlagen.
Die oberste Schicht des Käsekuchens besteht aus einer Quarkmasse. Dazu Joghurt und Quark vermengen und mit einem Mixer oder Pürierstab mixen. Geben Sie zu Beginn nur die Hälfte des Stevia-Sirups hinzu. Gleichzeitig 15 g Gelatine auflösen und in die Quarkmasse einrühren, dann mit dem Pürierstab aufschlagen. Die Quarkmasse auf den vorbereiteten Haferflocken-Kuchen gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Nach 60 Minuten den Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen und die zuvor zerkleinerten Früchte auf die gelatinöse Schicht geben. Es ist ratsam, ein wenig in den Boden zu drücken. Danach muss der Kuchen mindestens eine weitere Stunde im Kühlschrank ruhen.
Der letzte Schritt ist die Herstellung der oberen Schicht des Käsekuchens. Es handelt sich um ein Gelee aus dem Saft von 1 Orange und 70 ml Wasser mit der restlichen Gelatine und Stevia-Sirup. Diesen Saft über den Kuchen gießen und 3 Stunden lang kalt stellen. Anschließend das fertige Gericht mit frischen oder aufgetauten Beeren garnieren. Den Käsekuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Was ist mit der Teezeit?
Der Verzicht auf Zucker in seiner reinen Form bedeutet nicht unbedingt, dass man ungesüßten Kaffee oder Tee trinken muss. Ein wenig Honig, Saccharin oder Stevia kann ein Getränk süßen und macht es nicht nur gesünder, sondern auch fitter.
Auch klassische Kuchen, Kekse, Muffins und Gebäck sollten Sie beim Teetrinken meiden, da ihr Zuckergehalt enorm ist und die Tagesdosis weit überschreitet.
Für die Zubereitung köstlicher Desserts können Sie die oben vorgeschlagenen Rezepte verwenden oder mit Ihren Lieblingsgerichten experimentieren, indem Sie den Zucker durch ein beliebiges Analogon ersetzen. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, die notwendig ist, um die geeignete Dosierung des Ersatzstoffs zu bestimmen.
Zucker hat einen festen Platz in unserem Leben. Wenn es konsumiert wird, empfängt ein bestimmtes Zentrum im Gehirn Signale, die das Vergnügen anzeigen, das wir empfangen. Doch dieses Produkt stellt eine enorme Gefahr für unsere Gesundheit dar. Um ein Gleichgewicht zwischen Genuss und möglichem Schaden herzustellen, ist es sinnvoll, Zucker durch gesündere natürliche Produkte zu ersetzen, die eine Kohlenhydratquelle für den Energiestoffwechsel darstellen und den Mangel an Süße in der Ernährung beseitigen können. Natürliche Ersatzstoffe sind nicht nur für Menschen mit Blutzuckerproblemen ein Lebensretter. Sie werden erfolgreich in den Speiseplan gesundheitsbewusster Esser aufgenommen.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zur Orientierung. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".