Cheddar: Was ist diese Frucht und warum ist sie gut für Sie?
Nicht alle Menschen auf der Welt wissen, dass es eine interessant aussehende Frucht aus den Tropen gibt, die Chempedak genannt wird. Heute gibt es so viele Sorten - etwa 150. Sie alle werden von den Bewohnern asiatischer Länder gegessen, haben aber unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Aromen.
Was ist die Frucht?
Die exotische Frucht, die vom Aussehen her der Jackfrucht ähnelt, ist eine Art Brotfrucht. Wenn sie reif ist, verströmt sie ein starkes, tanninhaltiges Moschusaroma und ähnelt damit der Durian. Wie die Jackfrucht, die Brotfrucht, gehört dieser Exot zur Familie der Maulbeergewächse. Sie wächst in tropischen Klimazonen. Aber wenn man sich genug Mühe gibt, kann man sie auch zu Hause anbauen. Heute werden die Früchte der Kapelle in der vegetarischen Ernährung häufig als Fleischersatz verwendet.
Wie sieht sie aus?
Der immergrüne Baum, der eine Höhe von über 20 m erreichen kann, bringt mehrmals im Jahr große Ernten ein. In der freien Natur ist die Pflanze nicht auf eine Höhe von 40 m beschränkt. Sie blüht mit männlichen und weiblichen Blüten, die nach der Bestäubung große, schmackhafte Früchte hervorbringen. Sie sind kugelförmig oder zylindrisch und variieren in der Länge zwischen 12 und 35 cm. In der Breite darf der Verschließer 15 cm messen. Das heißt, einige Exemplare sind erstaunlich groß.
Die Haut hat eine grünliche, gelbliche oder braune Farbe und ist mit Beulen und Flecken bedeckt. Die reife Frucht verströmt ein sehr angenehmes Aroma, und der Geschmack ist saftig und süß. Dies sind jedoch die Merkmale der angebauten Sorten. In ihrer Wildform hat die Lodde einen sauren Geschmack und fast kein Aroma.
Wo wächst sie?
Die Verwendung im Inland erfolgt in Südostasien. Vor allem in Malaysia, wo sie gefunden wurde. Hier herrschen ideale Wachstumsbedingungen mit einem warmen Klima und reichlich Niederschlag. Die tropische Pflanze wird heute fast überall angebaut - in Indonesien, auf der Malaiischen Halbinsel, in Thailand und anderen asiatischen Ländern. Sie wurde in Australien und Afrika akklimatisiert und ist daher auch für den kommerziellen Anbau weithin verfügbar.
Welchen Nutzen hat die Cempedak-Frucht?
Chempedak enthält viele nützliche Stoffe - Vitamine und Spurenelemente sowie Kohlenhydrate. Letztere sind es, die dem Menschen die nötige Vitalität und Energie verleihen.
- Die Frucht ist reich an Kalium, das eine positive Wirkung auf Herz und Nieren hat. Dank dieser normalisiert sich der Blutdruck, was besonders für Menschen mit Bluthochdruck wichtig ist. Aufgrund seines hohen Kaliumgehalts ist er auch für Menschen geeignet, die an Wassersucht aufgrund von Herz- oder Niereninsuffizienz leiden.
- B-Vitamine wirken sich positiv auf die Funktion des Nervensystems aus, behandeln Depressionen, bewältigen Stress, heben die Stimmung und verbessern das Wohlbefinden. Die regelmäßige Einnahme von Capedac-Segmenten macht den Menschen ausgeglichener, emotional stabiler und ruhiger.
- Vitamin C ermöglicht es, das Immunsystem zu stärken und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Es ermöglicht eine wirksame Bekämpfung von Grippe, Virusinfektionen, Entzündungen und Erkältungen.
- Es ist sehr nützlich bei Erkrankungen des Urogenitalsystems. Ärzte empfehlen dringend, ihn in die Ernährung von Menschen aufzunehmen, die an solchen Krankheiten leiden.
- Kalzium, Eisen, das auch in den Früchten reichlich vorhanden ist, hervorragend für Knochengewebe, Zähne, Haare und den Prozess der Blutbildung. Mit dem Verzehr der Tropenfrucht wird daher das Risiko einer Blutarmut sowie häufiger Knochenbrüche und Zahnprobleme minimiert.
- Das Fruchtfleisch der exotischen Pflanze hat eine positive Wirkung auf die Verdauungsorgane. Es verbessert die Darmperistaltik, bekämpft Verstopfung und reinigt den Körper auf natürliche Weise von Giftstoffen und schädlichen Substanzen.
- Er hat auch eine positive Wirkung auf das Gehirn, weshalb sein täglicher Verzehr für geistig Arbeitende empfohlen wird.
- Es wird auch empfohlen, das Fruchtfleisch der saftigen Frucht in die Ernährung hyperaktiver Kinder einzubringen, da seine positiven Auswirkungen auf das Nervensystem offensichtlich sind.
- Der regelmäßige Verzehr von Obst verbessert die Stoffwechselvorgänge in der Haut, wodurch die Haut frisch, glatt und gesund wird.
Welchen Schaden kann sie anrichten?
Chempedak sollte mit Vorsicht und nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Er enthält viel natürlichen Zucker, so dass Diabetiker auf die Leckerei verzichten sollten. Außerdem löst er häufig allergische Reaktionen aus, so dass allergische Kinder ihn nicht essen können. Aus diesem Grund sollte das saftige Fruchtfleisch nicht an Kinder unter 3 Jahren abgegeben werden.
Beim erstmaligen Verzehr exotischer Früchte ist große Vorsicht geboten, da die Menschen in nördlichen Breitengraden nicht an diese Art von Lebensmitteln gewöhnt sind. Der Magen-Darm-Trakt und die Haut sollten überwacht werden. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Kapern bedenkenlos essen.
Die Frucht hat einen hohen Kaloriengehalt. Daher sollten Menschen, die abgenommen haben, auf den Verzehr verzichten. Nach dem Verzehr der Frucht sollte man sauberes Trinkwasser zu sich nehmen, denn das süße Fruchtfleisch macht anschließend durstig.
Die richtige Art, Chempedak zu essen
In asiatischen Ländern isst man nicht nur reife, sondern auch unreife Früchte. Im letzteren Fall werden sie als Gemüse in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Die reife Frucht wird einfach mit den Händen geöffnet und die Segmente herausgezogen. Die Früchte können mit Handschuhen der Länge nach aufgeschnitten werden. Die Schale der Kapselfrucht enthält Latex, das sich nur schwer abwaschen lässt, wenn es mit den Händen in Berührung kommt. Nicht nur das Fruchtfleisch kann roh verzehrt werden, sondern auch die Kerne, die viele Menschen noch lieber mögen.
Die tropische Frucht hat einen sehr süßen, fast zuckrigen Geschmack. Daher kann er nicht in großen Mengen auf einmal verzehrt werden. Höchstens sechs oder sieben Segmente. Aber das reicht aus, um den wunderbaren Geschmack zu genießen, der die Eigenschaften von Durian und Jackfruit vereint. Zartschmelzende Süße und köstliche Saftigkeit - so kann man den Geschmack der Exoten kurz beschreiben. Auch die Samen sind essbar und nützlich, wenn sie geröstet oder gekocht werden. Sie schmecken wie Nüsse und eignen sich hervorragend für einen Snack oder ein Frühstück.
Was man mit Käsekuchen machen kann
Meistens wird die Kapernfrucht frisch verzehrt. Es ist nicht unüblich, ihn Salaten und Desserts beizufügen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Geschmack der Früchte von Region zu Region sehr unterschiedlich sein kann. In einigen Ländern hat die Frucht einen Pilzgeschmack, der sie für Hauptgerichte, Beilagen und Suppen geeignet macht. Zu diesem Zweck werden sie unreif verwendet und haben noch nicht die charakteristische Süße angenommen. In Öl gebratene Segmente gelten als echte Delikatesse. Das Fruchtfleisch wird in Kokosmilch gekocht und ergibt einen sehr schmackhaften und nahrhaften Genuss.
Fast alle Köche weltweit bevorzugen die Zubereitung von Desserts aus Chempedak. In asiatischen Ländern wird er jedoch häufig als Beilage zu Fleischgerichten zubereitet. Zu diesem Zweck wird das Fleisch geröstet. Die reifen Früchte werden auch in Sirup konserviert, zu Konfitüren und Trüffeln eingekocht und zu Eiscreme verarbeitet. Die Samen werden gemahlen und zu Mehl verarbeitet. Und in Indonesien isst man sogar die Schalen, die in einer Salzlake und Gewürzen eingelegt und dann geröstet werden. Dieses Obstgericht ist eine hervorragende Alternative zu Fleisch. Deshalb ist es ein Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerung der Region.
Traditionelle medizinische Verwendung
Nicht nur die Früchte und Samen werden in der traditionellen Volksmedizin verwendet, sondern auch die Blätter, die Rinde und die Stämme des Kappenbaums. Wertvolle biochemische Verbindungen verleihen den Heilmitteln die folgenden Eigenschaften:
- antiviral;
- antibakteriell;
- antimykotisch.
Eine Abkochung der Wurzeln wird häufig zur Behandlung von Asthma, Darmbeschwerden, Bluthochdruck und Hautkrankheiten verwendet. Sein Verzehr hilft auch, Ängste und Unruhe abzubauen, Stress und Depressionen zu bewältigen. Die unreifen Früchte können Durchfall und die reifen Früchte Verstopfung heilen.
Die Blätter werden zur Heilung von Wunden, Schnitten und Schürfwunden verwendet. Dazu werden sie erhitzt und auf die betroffene Stelle aufgetragen.
Um Unfruchtbarkeit bei Frauen zu heilen, können geröstete exotische Samen verwendet werden - nehmen Sie sie einfach 2 Mal am Tag als Mahlzeit zu sich. Im Allgemeinen werden in den asiatischen Ländern einige Teile des Chempedak zur Behandlung von Frauenkrankheiten, zur schnellen Genesung nach der Geburt und zur Beseitigung von Schmerzempfindungen während der kritischen Tage verwendet. Aus den Wurzeln des Baumes hergestellte Umschläge können Schmerzen in Händen und Füßen sowie Geschwüre auf der Haut lindern.
Kosmetische Anwendungen
Rapedaca-Öl hat die Eigenschaft, die Regeneration der Hautzellen zu fördern und zu ihrer schnellen Regeneration beizutragen. Aus diesem Grund wird es in der Kosmetik zur Herstellung von Cremes, Gelen und Reinigungsmitteln zur Pflege und Regeneration der Haut verwendet. Die regelmäßige Anwendung solcher Produkte verleiht der Haut ein gesundes Aussehen, Glätte und Geschmeidigkeit. Produkte auf Chempedac-Basis tragen zur Verjüngung der Haut bei und beugen der Hautalterung vor.
Orientalische Frauen verwenden den Saft und das Fruchtfleisch der Frucht oft für selbstgemachte Gesichtsmasken, Peelings oder Kompressen. Sie verwenden sie in Kombination mit anderen tropischen Früchten oder Gemüse. Die Naturkosmetik ermöglicht es ihnen, die Haut jung und gesund aussehen zu lassen.
Wie man Weintrauben anbaut
Heute wird diese erstaunliche Tropenfrucht in ganz Asien in industriellem Maßstab angebaut. Man kann sie aber auch zu Zierzwecken im Haus anbauen. Das Wichtigste ist, den Raum, vorzugsweise das Gewächshaus, bei einer Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu halten, die nahezu tropisch sind. Die Temperatur muss über 20 Grad Celsius betragen und die Luftfeuchtigkeit relativ hoch sein, damit sich die Pflanze erfolgreich entwickeln kann. Um das Risiko des Absterbens des Obstbaums zu vermeiden, sollte er jedoch nicht zu viel gegossen werden. Der Auerhahn wächst recht schnell und kann sich innerhalb weniger Jahre zu einem ausgewachsenen Baum entwickeln.
Der Boden sollte atmungsaktiv, leicht und nährstoffreich sein. Ein handelsüblicher Zitrustopf ist gut geeignet. Achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes mit Keramzit ausgekleidet ist. Die Töpfe können recht groß sein, etwa 0,5 l, da die Pflanze schnell ein aktives Wachstumsstadium erreichen wird. Stellen Sie die Töpfe auf eine südliche Fensterbank und schützen Sie sie vor Zugluft. Wenn es in dem Raum Heizkörper gibt, decken Sie diese immer mit einem feuchten Tuch ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. In ihrem ersten Lebensjahr wird die Pflanze mehrmals umgepflanzt - 3 oder 4 Mal. Danach verlangsamt sich sein Wachstum etwas, so dass er nur einmal im Jahr verpflanzt werden kann.
Während der Blütezeit bestäuben Sie die Pflanze von Hand mit einem Pinsel. Dauersonne verträgt die Pflanze sehr gut, dennoch ist es ratsam, sie in der Mittagssonne ein wenig abzudecken. Ein Temperaturabfall von bis zu plus 5 Grad und ein Anstieg auf plus 40 Grad kann das Absterben der wachsenden Köcherfliege bewirken. Schon ein kurzer Kälteeinbruch führt dazu, dass der exotische Baum seine Blätter verliert. Sprühen Sie es täglich, um die richtige Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Es ist eine gute Idee, einen stationären Luftbefeuchter zu Hause zu haben. Die Blätter können mit reichlich Blattnährstoffen versorgt werden. Machen Sie sie nicht öfter als einmal im Monat.
Bei der Anzucht durch einen Setzling kann man warten, bis der Baum im 5. oder 6. Jahr nach der Aussaat Früchte trägt. Unter Raumbedingungen werden sie nicht größer als 10-15 cm im Durchmesser. Natürlich erscheinen sie im Vergleich zu herkömmlichen Früchten winzig. Wie dekorativ die Blüte- und Fruchtphase eines Tropenbaums zu Hause sein wird, kann man aber nur herausfinden, wenn man die Kapern unter den richtigen Anbaubedingungen anbaut.
«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".