Nützliche Artikel
Wir haben einige nützliche Artikel über Lebensmittel und Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Schwarzer Tee: Kaloriengehalt, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Die Geschichte des Tees begann im 2. Jahrtausend vor Christus. Heute gibt es niemanden auf der Welt, der sich nicht eine Tasse dieses belebenden Getränks gönnt. Die Zubereitung und Herstellung des Produkts für den Verzehr ist ein mühsamer und interessanter Prozess, dank dessen die Menschen die Möglichkeit haben, neue Sorten und Typen zu probieren und ihren Körper mit nützlichen Vitaminen anzureichern.



Technologie zur Verarbeitung von schwarzem Tee

Zur Herstellung von trinkfertigem Schwarztee werden die Blätter in vier wesentlichen Schritten verarbeitet:

Nutzen und Schaden von schwarzem Tee

  1. Welken - Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts des Blattes. In heißen Ländern findet dieser Prozess auf der Plantage statt. In Ländern mit kälterem Klima werden für diesen Prozess spezielle Maschinen eingesetzt. Der Hauptgrund dafür ist die Aufrechterhaltung einer Temperatur von 24-26°C.
  2. Die Befeuchtung ist eine wichtige Phase, von der die Stärke der Spirituose abhängt. Je stärker der Twist, desto stärker das Getränk. Dies geschieht mit Hilfe von Rollerball- und STS-Maschinen.
  3. Die Fermentation ist der wichtigste Prozess bei der Herstellung von schwarzem Tee. Die Fermentation ist der wichtigste Prozess zur Gewinnung von schwarzem Tee, bei dem chemische Reaktionen ablaufen, die zu der charakteristischen dunklen Farbe der Blätter und einem bitteren Geschmack führen.
  4. Das Trocknen ist das Ende der Gärung und der vollständige Entzug der Feuchtigkeit aus den Blättern.

Arten und Sorten

Unter den Dutzenden von Arten und Sorten von schwarzem Tee ragen 3 in Bezug auf die größten Einfuhr- und Verbrauchsmengen heraus:

Chinesisch
China gilt als erster und wichtigster Lieferant des Getränks für alle Länder der Welt. Nach Angaben lokaler Teeexperten gibt es mehr als 1.500 chinesische Teesorten. Aber zu den beliebtesten gehören:

  1. Kimun - wird meist zu Teemischungen hinzugefügt, da diese Art für sich genommen einen bitteren, kräftigen Geschmack und ein herbes Aroma hat.
  2. Lapsan Souchong - ein ungewöhnlicher Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma wird durch die Mischung der Blätter mit Kiefernnadeln erreicht. Diese Sorte war ein Lieblingsgetränk von Winston Churchill, der täglich bis zu 2 Liter davon trank.

Indisch
Er wird erst seit Ende des 19. Jahrhunderts angebaut und exportiert, ist aber aufgrund seines günstigen Klimas, seiner Anbaufläche und der Anzahl der Plantagen heute nach China der am zweithäufigsten vermarktete Tee. Die wichtigsten Arten sind:

  1. Assam ist ein Tee, der in der gleichnamigen Provinz in Indien angebaut wird. Er hat einen reichen Geschmack und ist einer der stärksten Tees.
  2. Darjeeling ist einer der teuersten indischen Teesorten. Er hat einen süßen, blumigen Geschmack.

Teemischungen
Teemischungen sind Mischungen unterschiedlicher Herkunft mit Früchten, Beeren und Pflanzenölen. Die beliebtesten sind:

  1. Earl Grey - die weltweit beliebteste Sorte. Die Blätter werden mit Bergamotte-Essenz aufgegossen.
  2. English Breakfast - eine Mischung aus verschiedenen Schwarzteesorten auf der Basis von Kimun.

Wie sich schwarzer Tee von grünem Tee unterscheidet

Schwarzer und grüner Tee werden aus derselben Pflanze hergestellt, wobei die Blätter zur gleichen Zeit gepflückt werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass grüne Teeblätter nicht fermentiert werden müssen. Durch den Verzicht auf chemische Behandlung bleiben die Blätter grün und ohne Bitterkeit. Grüner Tee ist besonders in Japan und China beliebt und hat sich von dort aus nach Europa verbreitet. In Indien, Kenia und der Türkei werden hingegen schwarze Sorten bevorzugt.

Welcher Tee ist gesünder: schwarzer oder grüner?

Die Debatte darüber, welcher Tee gesünder ist, wird seit Jahrhunderten geführt. Die Wissenschaftler waren bisher nicht in der Lage, eine einzige Schlussfolgerung zu ziehen. Beide Arten sind auf ihre Weise vorteilhaft und haben eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit und das Nervensystem.

Grüner Tee, der nicht chemisch verarbeitet wurde, enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe. Es beruhigt das Nervensystem, beugt Schilddrüsenerkrankungen vor, beseitigt Giftstoffe und ist bei Viruserkrankungen unverzichtbar. Es bewahrt mehr Antioxidantien, die eine lange Lebensdauer fördern.

Andererseits hilft schwarzer Tee bei niedrigem Blutdruck und Verdünnung der Blutgefäßwände. Er reinigt die Lunge, verringert das Schlaganfallrisiko und ist ein wichtiger Schutz für die Leber. Durch die Fermentation werden die nützlichen Stoffe stärker aktiviert.

Video: Schwarzer Tee versus grüner Tee Erweitern Sie

Ist in schwarzem Tee Koffein enthalten?

Koffein ist ein bekanntes Stimulans für das Nervensystem, das sowohl geistig als auch körperlich anregend wirkt. Neben seinen positiven Wirkungen hat es jedoch auch viele Gegenanzeigen. Es wirkt gefäßerweiternd, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz. Es macht schnell süchtig, was dadurch verschärft wird, dass der abrupte Entzug und die Beendigung des Konsums zu Stress für den Körper führen. Es verschlechtert die Stimmung, man fühlt sich ständig müde und schläfrig. Daher muss die konsumierte Menge an Stimulanzien ständig überwacht werden.

Zum Beispiel etwa 65 mg Koffein pro Tasse Schwarztee mittlerer Stärke. Bei einer Tagesnorm von 200 ml können Sie 3 Tassen Tee trinken, nicht nur ohne gesundheitliche Beeinträchtigung, sondern auch zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der inneren Organe und des Gehirns. Es ist nicht so aggressiv wie das Koffein im Kaffee.

Zusammensetzung und Kalorien

Der Hauptbestandteil von schwarzem Tee ist ein Alkaloid, nämlich Koffein, das einen Gehalt von 4 % aufweist. Er enthält auch viele organische Stoffe wie Zink, Fluor, Kalium, Eisen, Jod und Kalzium, die das reibungslose Funktionieren der inneren Organe fördern und den Zustand der Haut verbessern.

Der Hauptvorteil des Getränks ist jedoch seine Zusammensetzung, die fast alle für die Schönheit und Gesundheit des Menschen wichtigen Vitamine enthält, nämlich:

  • C - hat eine antiseptische Wirkung;
  • B - hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem, hilft bei Haut- und Haarproblemen;
  • PP - bekämpft allergische Reaktionen;
  • A - verbessert die Sehkraft;
  • P - gut für die Blutgefäße;
  • D - stellt das Knochengewebe wieder her.

Der Energiewert pro Tasse beträgt 2 Kalorien, ohne Fett, Eiweiß oder Kohlenhydrate.

Was schwarzer Tee für Sie tun kann

Es gibt Abhandlungen über die Vorteile von hartem Alkohol für den Körper. Er ist reich an Vitaminen, Aminosäuren und ätherischen Ölen, die dazu beitragen können, das Krankheitsrisiko zu verringern, wenn nicht sogar zu beseitigen, und bestehende Gesundheitsprobleme zu lindern.

Wie Schwarzer Tee wirkt

Für Frauen

  1. Das darin enthaltene Karotin verbessert das Hormonsystem und beugt Geschlechtskrankheiten vor.
  2. Hilft, gesunde Haut und Haare zu erhalten.
  3. Nikotinsäure hilft bei der Gewichtsabnahme und trägt auch zur schnelleren Genesung nach Schwangerschaft und Entbindung bei.
  4. Reguliert den Menstruationszyklus, lindert wiederkehrende Schmerzen.

Für Männer

  1. Schwarzer Tee verbessert die Funktion des Urogenitalsystems.
  2. Verringert das Risiko einer Prostatitis.
  3. Die tägliche Einnahme beugt Adenomen der Prostata vor.
  4. Positiver Effekt auf die Potenz.

Während der Schwangerschaft.

  1. Schwarzer Tee hilft gegen morgendliche Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen.
  2. Es verbessert die Nieren- und Darmfunktion, was während der Schwangerschaft von großer Bedeutung ist.
  3. Die hohe Konzentration an Vitaminen ist für die Bildung und Entwicklung des Fötus von Vorteil, da sie ihn mit nützlichen Enzymen sättigt.

Während des Stillens

Während der Stillzeit sollte eine Frau schwachen schwarzen Tee, vorzugsweise mit Milch, zu sich nehmen. Die Enzyme beschleunigen den Regenerationsprozess in den Milchdrüsen, so dass beim Trinken des Getränks die Milchmenge der Frau ansteigt, die mit Vitaminen und Aminosäuren gesättigt ist, die an das Baby abgegeben werden, was sich positiv auf seine Entwicklung auswirkt. Ein gesundes Schlafklima für das Baby wird durch die Antioxidantien gefördert, die in großen Mengen in den chemisch behandelten Blättern enthalten sind.

Aber übertreiben Sie es nicht. Jedes Produkt nützlich nur in Maßen, in allen müssen zu beobachten Mäßigung. Und 3 bis 4 Tassen schwach gebrühter Tee reichen für Mutter und Kind aus. Andernfalls kann es das Nervensystem des Kindes erregen und ihm den Schlaf rauben.

Video: Was Sie für eine stillende Mutter trinken können Erweitern Sie

Für Kinder

Natürlich wird Kindern unter 3 Jahren nicht empfohlen, Tee in ihre regelmäßige Ernährung aufzunehmen. Aber eine Tasse verdünnter warmer Tee mit Milch, Zitrone oder Honig tut einfach nur gut.

Der wachsende Körper braucht täglich Vitamine und muss die schnell verbrauchte Energie wieder auffüllen. Ein Vitamingetränk ist die beste Möglichkeit, dies zu tun. Vergessen Sie aber nicht, dass Koffein das Nervensystem anregt, weshalb es nicht empfehlenswert ist, Ihrem Kind nachts Tee zu geben.

Kann ich schwarzen Tee trinken, wenn ich abnehme?

Seit langem behaupten Ernährungswissenschaftler, dass grüner Tee wirksamer zur Gewichtsabnahme beiträgt als schwarzer Tee. Im Jahr 2005 wurde jedoch von amerikanischen Wissenschaftlern bewiesen, dass fermentierte Tees eher dazu geeignet sind, überflüssige Pfunde zu verlieren und die Verdauung von Kohlenhydraten zu beschleunigen. Schwarzer Tee beschleunigt den Stoffwechsel und regt den Magen und die Därme an. Wenn Sie eine Diät machen, um überflüssige Pfunde zu verlieren, sollten Sie daher 3-4 Tassen Tee pro Tag in Ihren Speiseplan aufnehmen.

Es gibt jedoch einige Geheimnisse, wie man Fett an unerwünschten Stellen loswerden kann:

  1. Einen Esslöffel schwarzen Tee über Nacht mit 500 ml kochender Milch übergießen. In einer Thermoskanne bis zum Morgen durchziehen lassen. Trinken Sie es am nächsten Tag anstelle der Mahlzeiten. An einem solchen Entlastungstag ist der Hunger nicht zu spüren. Eine Bewusstlosigkeit ist nicht möglich, da der Körper nicht nur von Giftstoffen gereinigt, sondern auch mit Vitaminen gesättigt wird.
  2. Trinken Sie zu den Mahlzeiten warmen schwarzen Tee ohne Zucker oder Honig. Tee hat die Fähigkeit, den Appetit zu zügeln. Deshalb kann man beim Verzehr mit dem Essen die Portion leicht halbieren.
  3. 2 Esslöffel Zimt in den aufgebrühten Tee geben. In eine warme Decke einwickeln und ein paar Stunden ziehen lassen. Wie normalen Tee trinken. Diese Infusion beschleunigt die Darmtätigkeit und reduziert die Fettablagerungen.

Schwarzer Tee hat wunderbare Eigenschaften, die helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, er verbessert die Funktion des Magens, bekämpft Geschwüre und Gastritis. Damit ist es ideal, um Übergewicht zu bekämpfen, ohne den Körper zu schädigen.

Video: 5 häufige Fehler beim Abnehmen Erweitern Sie

Schwarzer Tee in der Medizin

Seine Verwendung in der traditionellen Medizin reicht viele Jahrhunderte zurück. Tee mit Himbeeren oder Honig ist jedem seit seiner Kindheit vertraut. Dieses heiße Getränk stärkt die Immunität und regeneriert den Körper nach einer Erschöpfung durch eine Krankheit. Durch die Entspannung des Nervensystems lindert es Kopfschmerzen, beruhigt und erhöht die Sauerstoffversorgung des Blutes und des Gehirns.

Schwarzer Tee in der Medizin

Neben der Grippe werden auch andere, schwerere chronische Krankheiten behandelt.

Bei Diabetes

Die in dem Gebräu enthaltenen Polyphenole regulieren die Zuckermenge im Blut und bauen den überschüssigen Zucker während des Konsums ab. So verhindern sie, dass Zellschäden und damit verbundene Krankheiten chronisch werden. Natürlich kann sie eine professionelle Behandlung und die Einnahme von synthetischen Medikamenten nicht ersetzen, aber in einigen Stadien kann sie das Risiko einer Verschlimmerung der Krankheit verringern und den Blutzuckerspiegel wieder normalisieren.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

In diesem Fall ist es besser, Puerh zu konsumieren. Es ist die Art, die die Funktion der Bauchspeicheldrüse normalisieren kann. Zwei Tassen pro Tag lindern die Entzündung, lindern die Schmerzen und sind eine hervorragende Ergänzung zu Ihrer Hauptbehandlung.

Gastritis

Durch unregelmäßige Essenszeiten und übermäßiges Naschen ist Gastritis zu einer der häufigsten Krankheiten der modernen Welt geworden. Jede Art ist für die Krankheit geeignet. Der einzige Rat von Ärzten: die Zugabe von Milch und die Menge des Gebräus pro Tasse Wasser sollte einen Esslöffel nicht überschreiten.

Bei Verstopfung

Schwarzer Tee ist das beste Stärkungsmittel, daher sollte man bei Problemen auf ein starkes Getränk verzichten. Aber Earl-Grey-Tee, der vor dem Schlafengehen mit Honig aufgewärmt wird, kann Verstopfung lindern. Diese Kombination zwingt die Darmmuskeln zur Arbeit, was die Entleerung erleichtert.

Bei Gicht

Bei dieser Erkrankung ist eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr erforderlich, so dass auch von Ärzten kleine Mengen Tee empfohlen werden. Es regt die Nieren an, was dazu beiträgt, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, Schwellungen zu reduzieren, den Zustand der betroffenen Gelenke zu verbessern und Salz zu reduzieren.

Bei Vergiftungen

Die getrockneten Blätter des immergrünen Strauches entfernen in kürzester Zeit giftige Substanzen aus dem Blut. Sie stabilisieren den Salzhaushalt. Ein starker Tee mit Zitrone und Zucker normalisiert den Magen, verbessert die Darmtätigkeit, entfernt Giftstoffe und normalisiert das Wassermilieu.

Video: Dr. Mjasnikow über starken schwarzen Tee Erweitern Sie

Erhöht oder senkt schwarzer Tee den Blutdruck?

Da die Teeblätter mit Alkaloiden gesättigt sind, zu denen Theobromin, Xanthin und Paraxanthin in großen Mengen gehören, können sie einen niedrigen Blutdruck in mehreren Schritten regulieren.

So erhöhen sie in der ersten Phase der Exposition den Blutdruck und haben eine erregende Wirkung, verbessern die Stimmung und füllen mit Energie. Der Körper gewöhnt sich dann an das Vorhandensein von Krankheitserregern im Blut und ihre Wirkung stabilisiert sich. Gleichzeitig halten sie den gesenkten Blutdruck auf einem normalen Niveau. Indem sie das Blut mit Mikronährstoffen sättigen, helfen sie mit der Zeit, das Problem zu beseitigen.

Leider ist das Getränk für Menschen mit hohem Blutdruck oder hohem Aggressionsniveau streng verboten. Ein starkes Gebräu kann zu chronischem Bluthochdruck führen.

Wenn Sie keinen Tag ohne ein heißes Getränk auskommen, müssen Sie nur die Menge an Koffein in der Zusammensetzung reduzieren. Dazu gießen Sie die Blätter vor dem ersten Aufguss mit warmem Wasser auf und lassen sie 5 Minuten ziehen. Dies wird ausreichen, um den Stimulanzienspiegel zu senken. Anschließend wird die Flüssigkeit abgegossen und der Sud mit kochendem Wasser übergossen. Diese Manipulation schützt vor den schädlichen Auswirkungen des Tees auf den Körper.

Schwarzer Tee in der Kosmetologie

Frauen haben schon immer versucht, die besten natürlichen Heilmittel zur Hand zu nehmen, um ihre Schönheit zu bewahren. Und Tee ist manchmal eine bessere Wahl als teure Medikamente. Die in der Pflanze enthaltenen Vitamine können sich nicht nur von innen heraus positiv auf Haut und Haar auswirken, sondern auch in Form von Masken, Tonern und Spülungen.

Schwarzer Tee in der Kosmetik

Sie sind für alle Haut- und Haartypen geeignet, helfen gegen Akne, Rötungen und Juckreiz, regulieren die Talgdrüsen und entfernen Schuppen. Diese Produkte haben keine Kontraindikationen und sind einfach zu verwenden.

Für Gesicht

  1. 2 Esslöffel des trockenen Suds in kochendes Wasser geben. Einige Stunden ziehen lassen, dann die Blätter abseihen und das Gesicht zweimal täglich, morgens und abends, abwischen. Dadurch werden die in der Haut angesammelten Giftstoffe ausgeschwemmt. Die Poren nehmen alle Schadstoffe, die sich in der verschmutzten Luft befinden, sehr schnell auf. Vitamine nähren die Haut und verbessern ihren Zustand und ihre Farbe.
  2. Tee mit Honig wird Sie vor geschwollenen Augen bewahren. Rühren Sie dazu einen Löffel Honig in warmes Wasser und geben Sie 2 Teebeutel hinein. Einige Minuten ziehen lassen, auspressen und auf die Augen legen. Dadurch werden nicht nur Schwellungen reduziert, sondern auch schwarze Augenringe beseitigt.
  3. Mischen Sie Haferflocken, schwarzen Tee und Honig zu gleichen Teilen. Rühren Sie es um, geben Sie es auf eine Gaze und tragen Sie es auf Ihr Gesicht auf. Eine solche Lifting-Maske belebt und strafft die Haut und reduziert bei regelmäßiger Anwendung Mimikfalten.
  4. 2 Esslöffel Vollfett-Sauerrahm und einen kleinen Löffel schwarzen Tee hinzufügen. 10 Minuten auf dem Gesicht lassen. Ein solches Verfahren ist die Rettung für trockene Haut, insbesondere in der Phase der Avitaminose. Ihre Haut wird samtig und schuppt nicht mehr.
  5. Zerkleinerte Blätter mit Olivenöl mischen. Massieren Sie Ihr Gesicht mit dieser Mischung. Sie nährt die Haut und lässt sie von innen heraus strahlen.

Für Haare

  1. Teeaufguss mit Rosmarin. 2 Esslöffel Schwarztee in 250 ml kochendes Wasser geben, 5 Minuten kochen und einen Rosmarinzweig hinzufügen. In eine warme Decke einwickeln, dann abseihen und in einem fest verschlossenen Behälter abtropfen lassen. Reiben Sie die Infusion täglich für 2-3 Monate ein. Eine solche Behandlung hilft nach einem häufigen Farbwechsel bei dunklem Haar, da beim Färben das natürliche Pigment verloren geht. Tee hilft nicht nur bei der Wiederherstellung der Farbe, sondern verleiht auch einen schönen Farbton und erweckt die Haarfollikel.
  2. Ein Kamillensud hilft bei starkem Haarausfall. Tee und getrocknete Kamillenblüten sollten zu gleichen Teilen aufgebrüht werden. Die tägliche Anwendung wird das Problem beseitigen.
  3. Eine Maske auf der Basis kosmetischer Öle mit dem Zusatz von Tee macht das Haar gehorsam und leicht kämmbar. Dafür eignet sich jedes Öl - Kokosnussöl, Olivenöl, Jojobaöl, Sheabutter und andere. Die Zutaten mischen, auf das Haar auftragen und föhnen. Eine halbe Stunde lang einwirken lassen und dann wie gewohnt abspülen.
  4. Geben Sie 2 Esslöffel Essig in eine Tasse aufgebrühten Tee. Massieren Sie die Haut mit der Essenz, nachdem Sie Ihren Kopf gewaschen haben. Wiederholen Sie dies zweimal pro Woche. In nur 6 Sitzungen wird das Problem verschwinden.

Es sei daran erinnert, dass Haarkuren mit schwarzem Tee nicht für blondes Haar geeignet sind.

Vorteile von schwarzem Tee mit verschiedenen Zusatzstoffen

Über die positiven Wirkungen des Tees ist schon viel gesagt worden, und sein Nutzen für den Körper steht außer Zweifel. Aber es ist notwendig, seinen Konsum mit anderen vorteilhaften Komponenten zu kombinieren, die alle positiven Eigenschaften des Getränks verstärken.

Vorteile von schwarzem Tee mit verschiedenen Zusatzstoffen

Mit Milch

Milch ist ein Produkt, das viele Menschen in seiner reinen Form nicht vertragen, aber gerne als Teil des Tees trinken. Es ist gut bei Gastritis und für Menschen, die keine feste Nahrung verdauen können. Es hilft, die Nahrung aufzuspalten und im Magen aufzuweichen.

Diese Option ist unentbehrlich in der Zeit nach einer Operation, bei Immunschwäche, Nieren- und Leberkrankheiten, sie ist auch bei Schlaflosigkeit und Neurosen angezeigt.

In heißen Ländern wird heißer Tee mit Milch getrunken, um den Durst zu löschen und die Transpiration zu stabilisieren. Außerdem reduziert es den Appetit und die in den Inhaltsstoffen enthaltenen Substanzen tragen dazu bei, den Körper schnell zu sättigen und Giftstoffe auszuspülen. Das Getränk regt den Magen-Darm-Trakt an und ersetzt einen kompletten Snack. Natürlich sollten Sie ihn ohne Zuckerzusatz trinken.

Mit Zitrone

Tee mit Zitrone ist das Getränk Nr. 1 bei Erkältungen, Fieber und Grippe. Beide enthalten Vitamin C, das für diese Krankheiten unerlässlich ist. Ihre Kombination wird in der Lage sein, das Immunsystem in kürzester Zeit zu stärken und den Körper während und nach der Krankheit wiederherzustellen. Zitrone wirkt als Antioxidans.

Er kann im Winter getrunken werden, um Krankheiten vorzubeugen und die Menge an Ascorbinsäure im Körper zu erhöhen. Bei seiner Anwendung stärkt es die Blutgefäße und verdünnt das Blut, wodurch das Risiko von Blutgerinnseln verringert wird.

Mit Ingwer

Ingwer ist ein gesundes, scharfes Gewürz. Es ist sehr wichtig, ihn im Winter zu konsumieren, da er wärmt und den Körper lange Zeit warm hält. Aber was Ingwertee so berühmt macht, ist, dass er zur schnellen Gewichtsabnahme getrunken wird. Indem sie miteinander interagieren, beschleunigen die Bestandteile der Produkte den Stoffwechsel und helfen, Fett abzubauen. Sie vermindern den Appetit und bewirken ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Morgens weckt das Getränk das Gehirn, so dass es für die ständige geistige Arbeit unerlässlich ist. Wenn man ihm Hagebuttenbeeren hinzufügt, wird er zum besten Heilmittel für Frauenkrankheiten bei Frauen. Für Männer ist es ein gutes Mittel zur Erhaltung der Potenz.

Pfefferminz

Pfefferminze als Teeergänzung ist für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen geeignet. Es hat eine beruhigende Wirkung und reduziert auch den Koffeingehalt im Tee. Deshalb ist es zur Behandlung von Schlaflosigkeit und Reizbarkeit geeignet.

Auch bei Frauen, die unter Menstruationsschmerzen leiden, ist ein Absud aus Minztee hilfreich. Es wird die Beschwerden lindern, den Ausfluss normalisieren, den Zyklus wiederherstellen und die Schmerzen in den Brüsten verringern.

Bergamotte

Die Bergamotte ist eine Pflanze, die zur Gattung der Zitrusfrüchte gehört. Er ist reich an Vitamin C, hat einen spezifischen Geruch und ist die beliebteste Imprägnierung von Teeblättern. Das berühmteste Getränk mit Bergamotte ist der Earl Grey, Englands beliebtester Tee.

Mit diesem Zusatz wird der Tee in der Kosmetik verwendet. Es reinigt die Haut und sättigt sie mit wichtigen Mineralien, bekämpft Pigmentflecken und Gefäßspinnen.

Und auch Backwaren werden Bergamotteblätter mit ätherischer Bergamotteimprägnierung zugesetzt.

Thymian

Thymian ist der älteste Teezusatz. Sie wurde bereits im alten Ägypten verwendet. Dort glaubte man, dass er dazu beiträgt, Schlachten zu gewinnen, Wunden schnell zu heilen und sie schnell zu heilen.

Ärzte verschreiben Thymiantee als Zusatzbehandlung bei Blasenentzündungen und bei Sand in den Nieren. Er hilft bei Erkrankungen des Rachens und des gesamten Atmungsapparats des Körpers.

Video: 3 duftende Teemischungen Erweitern Sie

Schäden und Kontraindikationen

Trotz aller positiven Eigenschaften des Tees sollten Sie die Kontraindikationen kennen, die bestimmte Personengruppen davon abhalten, das Getränk zu trinken.

  1. Schwangerschaft und Stillzeit. In dieser Zeit denkt eine Frau in erster Linie an die Gesundheit des Kindes, und ein starkes Gebräu mit viel Koffein kann dem Baby schaden. Es kann das Nervensystem anregen und die Gewichtsabnahme des Babys beeinflussen. Im ersten Trimester sollten Sie Tee ganz von Ihrem Speiseplan streichen oder ihn mit Milch verdünnt trinken.
  2. Atherosklerose. Koffein versetzt das Gehirn in Aufregung, was zu einer Gefäßverengung und schließlich zu Blutgerinnseln führt.
  3. Hohes Fieber. Das in der Pflanze enthaltene Theophyllin ist ein starkes Diuretikum, das die Wirkung der Arzneimittel abschwächt. Daher sollte bei der Einnahme von Tabletten mit dem Arzt abgeklärt werden, ob schwarzer Tee in die Ernährung aufgenommen werden kann.
  4. Grüner Star (Glaukom). Koffein erhöht den Augeninnendruck und verschlimmert dadurch das Problem. Diejenigen, die an dieser Krankheit leiden, sollten Tee in ihrer Ernährung vermeiden.

Wie man Tee auswählt und aufbewahrt

  1. Bei der Auswahl des Tees sollten großblättrige Sorten bevorzugt werden.
  2. Beutelsorten eignen sich für kosmetische Zwecke, sind aber nicht gut für den Körper.
  3. Achten Sie beim Kauf von losem Blatt-Tee auf die Unversehrtheit des Blattes. Es ist wichtig, dass sie nicht bröckelt.
  4. Echter Ceylontee ist immer mit einem Löwen gestempelt.
  5. Schwarzer Tee kann nicht japanisch sein. In Japan wird nur grüner Tee hergestellt.

Tee muss gelagert werden:

  1. An einem dunklen Ort - direktes Sonnenlicht fördert chemische Reaktionen in den Blättern, nach denen die positiven Eigenschaften verloren gehen.
  2. In einem sauberen, trockenen Behälter. Am besten eignet sich ein durchsichtiges Glasgefäß mit einem Vakuumdeckel.
  3. Halten Sie sich von Lebensmitteln fern, die einen unangenehmen Geruch haben, da die Pflanze Fremdaromen aufnehmen kann.
Video: Wie man einen guten Tee auswählt Erweitern Sie

Wie man schwarzen Tee richtig aufbrüht

Im Orient ist die Teezeremonie eine Kunstform. Ein komplettes Verfahren dauert bis zu 1,5 Stunden, und die Ausbildung bei den Meistern kostet ein paar hundert Dollar.

Wie man schwarzen Tee richtig aufbrüht

Um das Getränk zu Hause richtig zu brauen, müssen Sie einige Schritte beachten und sich an die Regeln halten:

  1. Bereiten Sie eine Keramik-Teekanne vor. Dieses Material speichert die Wärme lange Zeit und eignet sich für alle Arten von Gebräuen.
  2. Gießen Sie vor dem Aufbrühen kochendes Wasser über die Teekanne und füllen Sie sie mit Teeblättern. Dadurch wird das Geschirr erwärmt und die Blätter werden wach. Eine Minute ruhen lassen.
  3. Gießen Sie heißes Wasser darüber. Idealerweise sollte die Wassertemperatur 60°C nicht überschreiten, da sonst die Enzyme unbrauchbar werden.
  4. Danach den ersten Teil des Wassers abgießen.
  5. Gießen Sie heißes Wasser über die Blätter, die sich schließlich geöffnet haben.
  6. Zudecken und mindestens 3 Minuten ziehen lassen. Während dieser Zeit verdampfen die schädlichen Verbindungen. Nach dieser Zeit ist der Tee zum Verzehr bereit.
Video: Wie man indischen Schwarztee aufbrüht Erweitern Sie

Wie man schwarzen Tee richtig trinkt

Jeder hat die Angewohnheit, mehrmals am Tag Tee zu trinken. Manche Nationen können sich nicht einmal eine Stunde ohne das belebende Getränk vorstellen. Aber wie wir wissen, kann es neben seinen Vorteilen auch Schaden für den Körper anrichten. Deshalb lohnt es sich, beim Trinken einige Regeln zu beachten und auf seinen Körper zu hören.

Wie viel Sie pro Tag trinken dürfen

Wenn keine Gegenanzeigen oder Krankheiten vorliegen, können bis zu 3 Tassen starker Tee pro Tag getrunken werden, was dem Körper gut tut. Wenn Sie ihn mit Milch verdünnen oder andere Zutaten hinzufügen, erhöht sich diese Menge auf 5-6 Tassen pro Tag. Eine solche Einnahme sättigt die Organe mit Vitaminen, hat aber keine nachteiligen Auswirkungen auf das Nervensystem.

Vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen trinken

Es wird nicht empfohlen, den Tag mit einem Getränk in seiner reinen Form zu beginnen oder zu beenden. Morgens können die Säuren in den Blättern Magenschmerzen verursachen. Und nach 19 Uhr kann es zu Kopfschmerzen und unregelmäßigem Schlafverhalten führen.

Ein Tee mit Milch oder Honig auf nüchternen Magen hilft dagegen, den Magen in Schwung zu bringen, und Minze vor dem Schlafengehen hilft gegen Schlaflosigkeit.

Kann man grünen und schwarzen Tee mischen?

In einigen Fällen werden fermentierte und unfermentierte Blätter gemischt, um einen besseren Geschmack zu erzielen. Eine solche Mischung kann Vitamine und Enzyme fördern. Sie werden sich gegenseitig helfen, die besten Aspekte des Geschmacks hervorzuheben, indem sie sie schattieren.

Kannst du den Tee von gestern trinken?

In China und Japan heißt es, dieser Tee sei schlimmer als ein Schlangenbiss, da er mit der Zeit nicht nur seine nützlichen Eigenschaften verliere, sondern auch Gifte produziere. Nach einem Tag sind alle Nährstoffe verschwunden. Das Wasser wird zu einem perfekten Nährboden für Pilze und Schimmel.

Das Gleiche gilt für das wiederholte Aufbrühen. Die Vorteile einer solchen Manipulation werden auf ein Minimum reduziert. Wenn Sie also etwas Genuss und Vitamine haben wollen, müssen Sie den Tee jedes Mal neu aufbrühen.

Was ist vorteilhafter: heißer oder kalter Tee?

Chinesische Wissenschaftler forschen seit Jahrhunderten auf diesem Gebiet. Obwohl man bei heißem Wetter gerne kalte Getränke trinkt, weil man glaubt, dass sie den Durst löschen und den Organismus abkühlen können, stimmt das nicht ganz. In heißem Zustand kommen die Antioxidantien des Tees am besten zur Geltung und wirken auf den Körper. Mit dem Zusatz einer Zitronenscheibe oder Zitronensaft wirken sie länger und besser. Daher ist es auch in der heißesten Zeit des Jahres besser, Tee heiß zu trinken, um seine Wirkung zu entfalten und die Körpertemperatur zu senken.

Es ist jedoch zu bedenken, dass sehr heißer Tee den Rachen und die Speiseröhre verbrennen kann, was zu Karzinomen führt. Daher sollte die Temperatur des Getränks 55°C nicht überschreiten.

Video: Was passiert, wenn Sie keinen Tee mehr trinken? Erweitern Sie

Interessante Fakten über schwarzen Tee

Interessante Fakten über schwarzen Tee

  1. In China gibt es eine interessante Legende, die besagt, dass der Tee im Jahr 2737 v. Chr. dank Kaiser Shen-nun bekannt wurde. Er war ein Heiler und ließ auf der Suche nach Kräutern versehentlich einige Blätter der Pflanze in heißes Wasser fallen. Nachdem er es probiert hatte, fühlte er sich belebt und war vom Geschmack des Getränks überrascht. Nach diesem Vorfall wurde der Tee in allen Provinzen Chinas populär.
  2. Die Ernte und Sortierung der Blätter erfolgt immer von Hand. Beim Versuch, einen Mähdrescher einzusetzen, wurden die Blätter mit den Stängeln und Trieben vermischt, was für echten Tee nicht akzeptabel ist. Aus diesem Grund wurde die Automatisierung der Ernte aufgegeben.
  3. China war bis ins 19. Jahrhundert der einzige Exporteur von schwarzem Tee nach Europa.
  4. Der 15. Dezember ist der Internationale Tag des Tees.
  5. In Tibet ist es üblich, Teeblätter in Suppen und Salate zu geben.
  6. In China wird schwarzer Tee als roter Tee bezeichnet.
  7. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Tee in Sibirien eine Währung und wurde auf den Märkten als Zahlungsmittel verwendet.
  8. Die Kamelie (Camellia chinensis), aus deren Blättern Tee hergestellt wird, ist eine immergrüne Pflanze, die seit über einem Jahrhundert lebt. Er ist auch ein Symbol für Familie und lange Ehen, da der Strauch nicht umgepflanzt werden kann und nur an einem Ort Früchte trägt.
  9. Bei Übelkeit hilft das Gurgeln mit schwarzem Tee gegen die Übelkeit.
  10. Tee ist die Rettung vor Karies und der Weg zur Mundgesundheit. Dies wird durch die antibakteriellen Eigenschaften der Pflanze erreicht - sie reduzieren die Zahl der schädlichen Keime.
  11. Ludwig XIV. heilte die Gicht mit einer Abkochung aus Teeblättern.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. für Bildungszwecke. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin, bevor Sie eine Empfehlung befolgen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren