Melone: Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Die Melone ist eine süße Frucht mit zartem Fruchtfleisch im Inneren. Ihre Farbe kann weiß, orange oder gelblich sein. Es gibt sie in runder oder ovaler Form. Die reifen Früchte duften nach Birne, Honig oder Ananas. Die Pflanze gehört zu den Kürbisgewächsen und ist eine Melonenpflanze.
- Zusammensetzung und Kalorien
- Nützliche Eigenschaften der Melone
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Wenn schwanger
- Stillen
- Für Kinder
- Abnehmen
- Was sind die Vorteile von Melonenkernen?
- Nutzen und Schaden der getrockneten Melone
- Vorteile des Melonensafts
- Melone in der Medizin
- Für Diabetes
- Wenn Pankreatitis
- Wenn Gastritis
- Bei Verstopfung
- Bei Gicht
- Für die Leber
- Melone in der Kosmetologie
- Für Gesicht
- Für Haare
- Schäden und Kontraindikationen
- Symptome einer Melonenvergiftung
- Auswahl und Lagerung der Melone
- Kann ich es einfrieren?
- Wie man Melone richtig isst
- Wie viel kann ich pro Tag essen?
- Kann ich nachts eine Melone essen?
- Was man aus Melone machen kann: Rezepte
- Kandierte
- Kompott
- Marmelade
- Cocktail
- Smoothie
- Wein
- Saft
- Suppe
- Salat
- Kann ich meinem Hund eine Melone geben?
- Beliebte Sorten
- Torpedo
- Kolhoznitsa
- Altai
- Karamell
- Äthiopien
- Lada
- Interessante Fakten über die Melone
Zusammensetzung und Kalorien
Die Melone ist reich an verschiedenen Nährstoffen. Das sind die Vitamine B1, B2, A und C. Makronährstoffe, die in der Zusammensetzung sind Natrium, Magnesium, Kalium, der Spurenelemente gibt es Jod, Kobalt, Eisen. Die Melone hat 35 Kalorien pro 100 g des Produkts und gilt daher als kalorienarm. Er enthält 7,4 g Kohlenhydrate, 0,6 g Eiweiß und 0,3 g Fett.
Die Nützlichkeit der Melone
Allgemeine Vorteile
- Die Zusammensetzung ist sehr reich an nützlichen Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen. Der hohe Eisengehalt wird zur Erhöhung des Hämoglobins verwendet. Der hohe Kaliumgehalt wird bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei verschiedenen Nieren- und Leberkrankheiten eingesetzt.
- Das enthaltene Silizium hat eine positive Wirkung auf die Muskelwände, die Haut und die Haare. Es ist auch vorteilhaft für das Nervensystem: es verbessert die Stimmung, reduziert Reizbarkeit und Schlaflosigkeit, reduziert Müdigkeit. Das Element ist in der Lage, die Darmwände und die Magenwände zu regenerieren und hat eine positive Wirkung auf andere innere Organe.
- Vitamin C ist in großen Mengen in der Frucht enthalten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Prävention von Viruserkrankungen.
- Ballaststoffe helfen, die Darmflora zu regenerieren und Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.
- Die Melonenfrucht wird häufig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt.
- Das in der Pflanze enthaltene Beta-Carotin hat eine positive Wirkung auf Haare und Nägel.
- Retinol ist für die Wiederherstellung der Hornhaut des Auges und die Verbesserung der Sehkraft verantwortlich.
Für Frauen
Die in der Frucht enthaltene Folsäure ist in der Lage, den Hormonhaushalt wiederherzustellen und das Risiko gynäkologischer Erkrankungen zu verhindern. Kollagen kann die Haut geschmeidig und weich machen. Er kann als Lebensmittel verzehrt oder für Schönheitsbehandlungen verwendet werden. Melonenmasken machen die Haut weich, beseitigen Trockenheit und Reizungen. Vitamin A trägt dazu bei, dass die Haut geschmeidig wird. Sie dient auch der Prävention von Gebärmutter-, Brust- und Eierstockkrebs.
Für Männer
Der Zinkgehalt verbessert die Qualität und Aktivität der Spermien. Das Fruchtfleisch ist ein ausgezeichnetes Aphrodisiakum. Eisen kann zur Verbesserung der Herzfunktion beitragen. Das Produkt wirkt blutgerinnungshemmend, was die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Dadurch wird das Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Es wird angenommen, dass Männer häufiger einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erleiden als Frauen. Vitamin C unterstützt das Immunsystem und Nikotinsäure wirkt blutverdünnend.
Schwangerschaft
Die darin enthaltenen Mineralien und Vitamine wirken sich positiv auf die Entwicklung des Fötus aus. Der Verzehr der Melonenfrucht während der Schwangerschaft reduziert Schwellungen und reinigt den Körper von Giftstoffen. Das Vorhandensein von Folsäure ist ein unentbehrliches Vitamin während der Schwangerschaft. In erster Linie ist es die Grundlage für die Bildung des zukünftigen Kindes.
Die Melone ist ein Allergen, so dass Sie vor dem Verzehr Ihren Arzt konsultieren sollten.
Wenn nicht mehr als 200 g Fruchtfleisch pro Tag verzehrt werden, treten keine Komplikationen auf.
Während des Stillens
Es wird nicht empfohlen, Melone während der Stillzeit zu essen, da sie ein natürliches Abführmittel ist. Das Baby kann Durchfall und starke Blähungen bekommen. Eine Frau sollte diese Beere ab einem Alter von 8 Monaten essen. Beim ersten Mal reichen 50 g der Früchte aus. Während des Tages ist es notwendig, die Reaktion des Körpers des Kindes zu überwachen.
Für Kinder
Ein Kind sollte nicht vor dem Alter von 1 Jahr zum ersten Mal mit Melone in Berührung kommen. Beginnen Sie mit kleinen Melonenstücken und beobachten Sie, wie Ihr Baby in den ersten Tagen reagiert. Nur reife Früchte ohne grüne Flecken sollten Sie Ihrem Kind geben. Die Melone wird am besten anstelle eines Snacks verabreicht. Es ist ratsam, Ihrem Kind nur das aufgeschnittene Obst zu füttern, da das Produkt mehr als 2 Stunden an der Luft gelegen hat und Durchfall verursachen kann. Für Kinder ist die Melone nützlich, weil sie das Immunsystem stärkt, das Sehvermögen verbessert und das aktive Wachstum und die Entwicklung des Körpers fördert.
Zur Gewichtsabnahme
Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr des Fruchtfleischs für diejenigen, die abnehmen wollen. Dank der darin enthaltenen Ballaststoffe werden alle Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Es wird empfohlen, das Produkt in Portionen von nicht mehr als 300 g pro Tag zu verzehren, und zwar morgens und nachmittags. Er sollte nicht vor dem Schlafengehen verzehrt werden, da er schwer verdaulich ist. Wenn Sie Übergewicht abbauen wollen, sollten Sie frisches Fruchtfleisch bevorzugen und Kerne und getrocknete Melone vermeiden.
Um eine maximale Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, einmal pro Woche eine Pause einzulegen und nur Fruchtfleisch zu essen, wobei die Früchte auf 6 Mahlzeiten aufgeteilt werden sollten. Wasser ohne Gas ist als Flüssigkeit erlaubt, mindestens 2 Liter pro Tag. Das Ergebnis ist ein Verlust von 1 kg in 24 Stunden.
Was sind die Vorteile von Melonenkernen?
- Melonenkerne sind ein ausgezeichnetes Aphrodisiakum. Die gemahlenen Samen können täglich mit einem Teelöffel verzehrt werden. Dieses Pulver kann die männliche Potenz steigern.
- Die Samen können bei Nierenproblemen verwendet werden.
- Ihr Pulver kann den Blutzucker senken.
- Die Samen der Melone werden in der Kosmetik verwendet. Eine Abkochung der Samen sollte auf die Haut gerieben werden. Es wird geschmeidig und samtig.
- Das in ihnen enthaltene Pektin ist in der Lage, den Gesundheitszustand zu verbessern und Metalle aus dem Körper zu entfernen. Melonenkerne sind ein natürliches Abführmittel und harntreibend. Dank der Folsäure, die Teil seiner Zusammensetzung ist, verbessert er die Gehirnfunktion. Melonenkerne sind hilfreich bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Diabetes, infektiösen Atemwegserkrankungen.
- Diese Samen können bei Schmerzen während der Menstruation helfen.
In 100 g Sonnenblumenkernen stecken 555 Kalorien.
Nutzen und Schaden von getrockneten Melonen
Getrocknete Melone unterscheidet sich in ihrer Zusammensetzung nicht wesentlich von frischer Melone. Er enthält Kalium, Magnesium und Eisen. Die Vitamine A und B bleiben erhalten, aber der Kaloriengehalt steigt. Es hat 90 Kalorien pro 100 g.
- Getrocknete Melone hat eine positive Wirkung auf Haut und Knochen.
- Der regelmäßige Verzehr verbessert das Herz-Kreislauf-System.
- Das Produkt wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, verbessert die Stimmung und reduziert den Stresspegel im Körper.
- Er enthält Folsäure, die für schwangere Frauen nützlich ist.
- Die enthaltenen Enzyme verbessern den Schlaf und helfen bei Energieverlusten. Ballaststoffe können den Darm sanft entgiften.
- Vitamin C trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und fördert die Gehirnaktivität.
- Das im Produkt enthaltene Chlor und Natrium können den Wasserhaushalt des Körpers regulieren.
Ein übermäßiger Verzehr des Produkts kann verschiedene Auswirkungen haben. Getrocknete Melone sollte während der Stillzeit vermieden werden. Der unreife Körper des Säuglings ist nicht in der Lage, eine so schwere Verbindung zu verdauen. Das Produkt ist nicht geeignet für Diabetiker, da es viel Zucker enthält, oder für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen.
Auch getrocknete Melone ist ein Allergen. Menschen mit allergischen Reaktionen sollten beim Verzehr besonders vorsichtig sein. Wegen seines hohen Kaloriengehalts ist er für übergewichtige Menschen nicht geeignet.
Vorteile von Melonensaft
- Melonensaft ist in der Lage, den Körper sanft von schädlichen Giftstoffen und Schlacken zu reinigen.
- Es regt die Nieren an, erhöht die harntreibende Wirkung, wodurch die Schwellung und Stagnation von Flüssigkeiten im Körper verschwindet.
- Das Getränk wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, verbessert die Stimmung und baut Stress ab.
- Melonensaft wird in der Kosmetologie verwendet. Es kann nicht nur zur Reinigung und Erweichung der Haut verwendet werden, sondern auch zur Beseitigung von Rötungen.
- Der Saft enthält viel Kalzium, das bei der Reparatur von Knochen und Nägeln helfen kann.
- Melonensaft kann den Wasserhaushalt des Körpers regulieren und ist daher ein hervorragender Durstlöscher.
- Es fördert und stärkt das Immunsystem.
- Melonensaft kann die Entwicklung von Krankheiten wie Hör- und Gedächtnisstörungen hemmen.
- Das Produkt hat eine natürliche entspannende Wirkung, geeignet für Menschen mit hoher körperlicher Aktivität.
Melone in der Medizin
- In der Medizin wird es als Abführmittel und Diuretikum verwendet.
- Aufgrund des hohen Nährstoffgehalts ist er bei Mangelerscheinungen nützlich.
- Fördert die bessere Resorption von Tumoren.
- Ernennung bei Anämie und Gefäßproblemen.
- Wird zur Vorbeugung von Krampfadern verwendet.
- Kann Giftstoffe und Cholesterin ausscheiden.
- Verbessert den Stoffwechsel im Körper.
Bei Diabetes mellitus
Es ist ratsam, eine spezielle Diät einzuhalten, wenn Sie diese Krankheit haben. Melone enthält Fruchtzucker, so dass große Mengen bei den Patienten zu Komplikationen führen können. Die glykämische Last der Melone beträgt 6,5 g. Bei Typ-1-Diabetes sollten die Kohlenhydratzufuhr und die körperliche Aktivität berücksichtigt werden. Bei Typ-2-Diabetes ist der alleinige Verzehr von bis zu 200 g des Produkts pro Tag nach einer schweren Mahlzeit erlaubt.
Das ist wichtig: Der glykämische Index der Melone beträgt 65 Einheiten.
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
Während einer Exazerbation der Krankheit sollte der Verzehr des Produkts vermieden werden. Der hohe Kohlenhydratgehalt belastet die Zellen. Fruktose und Ballaststoffe verschlechtern die Darmfunktion, was zu Blähungen, verändertem Stuhlgang und Blähungen führt. Der Verzehr von Obst ist in der Remission möglich, doch sollte die Tagesdosis auf 200 g begrenzt werden. Es ist ratsam, Melonensäfte und -marmeladen herzustellen, damit der Körper während der Krankheit besser arbeiten kann. Die Wärmebehandlung hat eine sanfte Wirkung auf einen geschwächten Körper.
Gastritis
Während der akuten Phase ist der Verzehr von Melone strengstens verboten. Wenn die Beere in den Magen gelangt, setzt sie große Mengen an zu verarbeitender Säure frei, was zu der schmerzhaften Wirkung beiträgt. Wenn die Melone unverdaut in den Darm gelangt, kann dies zu verstärkten Blähungen und Verstopfung führen.
In der Remissionsphase ist der Verzehr von Melone erlaubt. Die Portionen sollten klein sein, etwa 300 g pro Tag. Er wird am besten als Einzelprodukt und als Snack verzehrt.
Bei Verstopfung
Die Melone trägt zu einem guten Funktionieren des Verdauungssystems bei. Wenn der Magen normal funktioniert, gelangt die Melone schnell in den Darm. Alle vorteilhaften Eigenschaften des Produkts werden von seinen Wänden absorbiert, und die Ballaststoffe helfen, Giftstoffe und frühere Nahrung auszuscheiden. Die Verstopfung geht schnell vorbei und Blähungen werden nicht beobachtet.
Bei Gicht
Es wird empfohlen, Melone bei Gicht zu verzehren. Dank seiner harntreibenden Wirkung kann er Harnsäure und Giftstoffe ausscheiden. Die Melone kann entzündliche Prozesse unterdrücken. Die regelmäßige Einnahme des Produkts führt zu einer verbesserten Behandlungsdynamik der Krankheit. Zur Vorbeugung der Krankheit wird der Verzehr von rohem Fruchtfleisch, Trockenprodukten und Körnern empfohlen.
Für die Leber
Kleine Mengen Melone sind während der Remission einer Lebererkrankung erlaubt. Die Beere hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Bei Leberzirrhose ist der Verzehr kleiner Mengen des Erzeugnisses erlaubt. Bei Hepatose wird empfohlen, Melone in den Speiseplan aufzunehmen.
Melone in der Kosmetologie
Diese Beere enthält eine große Anzahl nützlicher Substanzen. Mit Hilfe der Melone können Sie Akne, Akne, Rötungen der Haut loswerden. Das Produkt hilft, feine Linien und Falten zu beseitigen, macht die Haut weich und elastisch, nährt Haut und Haar. Die Melone ist in der Lage, die Haarfarbe zu erhalten und sie vor schädlichen Faktoren zu schützen.
Für Gesicht
- Melonensaft kann trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen und mit Vitaminen nähren. Sie benötigen den Saft von 100 g Fruchtfleisch. Es ist besser, Ihr Gesicht mindestens 2 Mal am Tag abzuwischen.
- Für fettige Haut und zur Beseitigung von Glanz ist eine gute Maske. Mischen Sie 100 g Fruchtfleisch mit einem Esslöffel Honig und saurer Sahne. Die Maske 30 Minuten lang auf das Gesicht auftragen. Mit warmem Wasser abspülen.
- Eine Fruchtfleischmaske ist gut für Glanz und gleichmäßigen Teint. 100 g Fruchtfleisch mit einem Esslöffel Honig, saurer Sahne und einem Eigelb vermischen. Tragen Sie die Maske 20 Minuten lang auf die Haut auf und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab.
- Das Fruchtfleisch kann verwendet werden, um Rötungen und Altersflecken auf der Haut zu beseitigen. Einen Esslöffel Melonensaft und Zitronensaft mischen. Reiben Sie das Gesicht mit diesem Tonikum ein und spülen Sie es anschließend gründlich mit Wasser ab.
- Um Falten vorzubeugen, mischen Sie Melonenfruchtfleisch, Eigelb, saure Sahne und Honig zu gleichen Anteilen. Lassen Sie die Maske 30 Minuten lang einwirken.
Für Haare
- Melonen-Haarmasken können auch das Haar stärken. Dazu mischen Sie 20 g Melonenfruchtfleisch mit 1 Esslöffel Klettenöl und einem Eigelb. In die Haarwurzeln einmassieren, dann 30 Minuten lang in der Wärme einwirken lassen. Gründlich shampoonieren.
- Sie können mit trockenem und brüchigem Haar umgehen. Mischen Sie das Fruchtfleisch mit 20 g Klette und Kokosöl. Gleichmäßig auf die gesamte Haarlänge auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Mit Shampoo ausspülen.
- Für Weichheit und Glanz 50 g Cognac und 100 g gebrühten Kaffee mischen und 100 g Melonenfruchtfleisch hinzufügen. Tragen Sie die Mischung 15 Minuten lang auf die gesamte Haarlänge auf.
- Mischen Sie das Fruchtfleisch mit Zitronensaft und Jojobaöl, um Volumen zu schaffen. Reiben Sie die Mischung in die Haarwurzeln ein und lassen Sie sie dann mindestens 40 Minuten einwirken.
Schäden und Kontraindikationen
- Aufgrund der im Produkt enthaltenen komplexen Enzyme können große Mengen zu Darmverstimmungen, Blähungen und Blähbauch führen.
- Die Melonenernte enthält viel Zucker und Fruktose. Menschen, die an Diabetes leiden, sollten mit dem Produkt vorsichtig sein.
- Unreife Früchte können Durchfall auslösen und sind daher für Patienten mit Gastritis und Geschwüren nicht geeignet.
- Melone ist ein Allergen. Daher sollten Menschen, die zu Allergien neigen, Vorsicht walten lassen.
- Schwangere und stillende Frauen sollten ihn nur in begrenzten Mengen zu sich nehmen. Übermäßiger Verzehr kann zu Sodbrennen und Magenschmerzen führen.
Symptome einer Melonenvergiftung
Da die Frucht viele Ballaststoffe enthält, ist es nicht ratsam, sie mit Wasser herunterzuspülen und sie zusammen mit fermentierten Milchprodukten zu essen. Es sollte nicht mit Alkohol gemischt werden. Die Früchte können chemische Vergiftungen verursachen, da Melonen mit verschiedenen Chemikalien behandelt werden, die sich in der Schale ansammeln und in das Fruchtfleisch eindringen.
Mit der Frucht behandelte Nitrate können, wenn sie aufgenommen werden, die Bewegung von Sauerstoff hemmen. Hypoxie kann auftreten. Eine chemische Vergiftung macht sich erst 6 Stunden nach der Einnahme bemerkbar. Die Symptome sind schwerwiegend. Eine chemische Vergiftung kann zu Übelkeit, Schmerzen und starkem Schwindelgefühl führen. Es kommt zu plötzlichen Bauchbeschwerden, Erbrechen, Durchfall und Leberschmerzen.
Unsachgemäße Lagerung und Transport können zum Wachstum von Pilzen und Keimen in der Rinde beitragen. Das süße Fruchtfleisch ist ein hervorragender Nährboden für Bakterien. Eine solche Vergiftung ist gekennzeichnet durch Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie einen Anstieg der Körpertemperatur.
Bei einer Melonenvergiftung muss mindestens 1 Liter sauberes, abgekochtes Wasser getrunken werden, es müssen Medikamente zur Absorption eingenommen werden, und es muss Bettruhe eingehalten werden. Wenn die Symptome nach 24 Stunden noch andauern, einen Arzt aufsuchen.
Auswahl und Lagerung von Melonen
- Eine reife Melone hat ein süßes Aroma. Unparfümierte Früchte sollten nicht gepflückt werden.
- Den Reifegrad einer Frucht erkennt man an ihrem Klang. Eine reife Melone gibt ein leises Geräusch von sich, wenn sie geklopft wird.
- Der Reifegrad kann durch Schälen der Früchte bestimmt werden. Wenn man die Schwarte leicht nach unten drückt, schnappt sie sofort wieder ein. Die Melone ist reif. Wenn die Schale durchgedrückt ist, ist die Frucht überreif und sollte nicht gegessen werden.
- Die Farbe zeigt auch seine Reife an. Die Farbe sollte gleichmäßig und ohne schwarze Flecken sein.
- Der Stiel sollte trocken sein.
- Melonen sollten nicht an Ständen in Straßennähe gekauft werden. Der Staub von Autos kann in die Schale der Früchte eindringen, und dort können sich Bakterien entwickeln.
- Sie sollten keine geschnittenen Beeren kaufen. Sie kann Bakterien enthalten.
- Achten Sie beim Kauf einer Melone darauf, dass sie an einem kühlen, dunklen Ort gelagert wurde.
- Die Kerne sollten sich leicht vom Fruchtfleisch trennen lassen.
Wenn die Samen leer und trocken sind, sollte die Frucht weggeworfen werden. Dies deutet darauf hin, dass er mit sehr starken Chemikalien gedüngt wurde. Ihr Verzehr kann zu Vergiftungen führen.
Die ganze Frucht kann lange aufbewahrt werden, wenn bestimmte Lagerbedingungen eingehalten werden. Die Temperatur muss zwischen 0 und 3 Grad gehalten werden. Denken Sie aber daran, dass die Früchte bei einer langen Lagerung bei 0 Grad einfrieren und einen Teil ihrer Nährstoffe verlieren.
Die geschnittenen Früchte sollten nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Von einer längeren Aufbewahrung ist abzuraten, da der Brei mit der Zeit schädliche Gase entwickelt, die zu Vergiftungen führen können.
Kann es eingefroren werden
Das Fruchtfleisch der Melone kann durch Einfrieren reifer Stücke konserviert werden. Aber er verliert einen Teil seiner Nährstoffe. Es ist besser, es zu trocknen und zu härten.
Wie man eine Melone richtig isst
Die Früchte sollten vor dem Servieren gut gewaschen werden. Am besten ist es, sie 3 Stunden lang in einer Schüssel mit Wasser stehen zu lassen. Dadurch werden die Nitrate aus der Schale entfernt. Die Melone wird entkernt und in kleine Stücke geschnitten serviert.
Wenn Sie Melone servieren, sollten Sie die Speisekarte berücksichtigen. Es sollte nicht mit Milchprodukten und Alkohol, Wasser oder kohlensäurehaltigen Getränken gemischt werden. Nach der Hauptmahlzeit sollte eine halbe Stunde vergehen. Es sei daran erinnert, dass Melone schwer verdaulich ist, so dass Sie Ihren Magen nicht belasten sollten.
Wird die Melone auf einer Gemeinschaftsplatte serviert, sollte sie in höchstens 3 cm breite Scheiben geschnitten werden. Die Melone wird mit den Händen genommen, die dann mit einer Serviette abgewischt werden. Essen Sie das Obst mit Messer und Gabel.
Wie viel kann pro Tag gegessen werden?
Melone sollte in Maßen verzehrt werden. Da es sich um ein kalorienarmes Produkt handelt, ist es für den Körper unschädlich. Der Verzehr großer Mengen Melonenfleisch, das Zucker und Fruchtzucker enthält, kann jedoch zur Bildung von Fettpolstern führen. Dies ist der Fall, wenn keine regelmäßige körperliche Betätigung stattfindet.
Es gibt keine klare Richtlinie für die Tagesdosis. Sie sollten sich immer von der Verfassung Ihres Körpers leiten lassen.
Kann ich nachts essen?
Obst sollte nicht früher als 2 Stunden nach einer Mahlzeit verzehrt werden. Es wird nicht empfohlen, vor dem Schlafengehen zu viel zu essen. Zwei kleine Stücke sind ausreichend. Die Melone ist ein natürliches Diuretikum. Übermäßiges Essen kann zu häufigem Wasserlassen und Schwellungen am Morgen führen. Ein Übermaß an Melone kann auch zu Gärungsprozessen im Magen und Darm führen. Morgens kann es zu Blähungen oder Durchfall kommen. Die Verdauung der Melone ist ein komplexer Prozess, der bis zu zwei Stunden dauern kann. Wenn Sie also abends eine süße Frucht essen möchten, sollten Sie sie mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen verzehren.
Was man aus Melone machen kann: Rezepte
Die Melonenkarte ist sehr vielfältig - von leichten Konfitüren bis hin zu komplexen Getränken. Aus Melone lässt sich eine einfache Marmelade herstellen. Dazu wird das Fruchtfleisch mit Zucker gekocht. In der Sommerhitze können Sie ein erfrischendes Kompott zubereiten. Benötigt werden Wasser, Fruchtfleisch und Zitronensaft. Das Getränk leicht gekühlt servieren.
Eine Vielzahl von Kuchen und Muffins wird mit Melone zubereitet. Die süßen Früchte werden für die Zubereitung von Salaten verwendet. Sie können fruchtig oder pflanzlich sein. Es werden auch leichte gefrorene Desserts oder Eis hergestellt. Für alle Naschkatzen ist die Melonenmarmelade das perfekte Rezept. Durch den Fruchtzucker ist er sehr süß und hat einen würzigen Geschmack.
Für diejenigen, die auf ihre Figur achten, ist ein Smoothie die beste Wahl. Da die Früchte wenig Kalorien haben, können Smoothies als vollwertige Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Als ungewöhnlicher Snack wird die Melone in Form einer geschlagenen Melone serviert.
Sukkulenten
Reifes Obst kann für die Zubereitung geeignet sein. Es sollte in kleine Stücke geschnitten und von der Haut getrennt werden. Hierfür benötigen Sie ein halbes Kilogramm Zellstoff. Den Zuckersirup in einem separaten Topf zubereiten. Sobald es kocht, die Melonenscheiben dazugeben und 7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei gut umrühren. Den Backofen auf 100 Grad vorheizen und die Melonenscheiben hineinlegen. Um zu verhindern, dass sie aneinander kleben, ist es am besten, Papier zu verwenden und die Scheiben mit Abstand zueinander zu platzieren. Anschließend im Ofen trocknen lassen.
Bewahren Sie das fertige Produkt in einem Glasbehälter mit fest verschlossenem Deckel auf. Kühl aufbewahrt, verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu 6 Monate.
Es enthält 355 Kalorien pro 100 g. Es kann als eigenständiges Produkt, als Garnierung auf Torten und als Zusatz zu Torten verwendet werden.
Kandierte Melonenfrüchte behalten ihre Folsäure und Ascorbinsäure. Es kann die Immunität stärken.
Kompott
Man benötigt ein Kilo Fruchtfleisch, 1,5 Liter Wasser, drei Zitronenscheiben und 200 Gramm Zucker. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit Wasser, Zucker und Zitronen vermischen. Auf kleiner Flamme kochen. Gekühlt servieren. Das Kompott enthält eine große Menge an Nährstoffen. Am besten geeignet für Nierenerkrankungen, Leber, Bauchspeicheldrüsenentzündung, da es ein ausgezeichnetes Diuretikum, die Beseitigung von Giftstoffen und Galle sein wird. Das Produkt hat 97 Kalorien pro 100 ml.
Marmelade
Melonenmarmelade hat viele gesundheitliche Vorteile. Er trägt zur Regeneration von Haaren und Nägeln bei, normalisiert Blutdruck und Blutdruck und ist im Frühjahr ein hervorragendes Mittel gegen Vitaminmangel.
Aus dem Fruchtfleisch und dem Zucker die Marmelade herstellen. Die Scheiben in einen Topf geben und mit Zucker bedecken. Auf kleiner Flamme kochen lassen. Denken Sie daran, dass ein Teil der Nährstoffe nach dem Kochen verloren geht.
Cocktail
200 g Fruchtfleisch, 150 g Zitronensaft und einen Löffel Honig in einen Mixer geben. Gekühlt servieren und mit Minzblättern garnieren. Das Melonengetränk löscht den Durst, füllt den Wasserhaushalt des Körpers auf, verbessert die Immunität, hält den Körper in Form und hat eine positive Wirkung auf Haare und Nägel.
Der Smoothie hat 211 Kalorien pro 100 ml.
Smoothies
Smoothies sind gesunde Smoothies. Sie sind für Menschen geeignet, die sehr auf ihre Körperform achten. Für einen Smoothie werden 300 g Fruchtfleisch und 250 g Naturjoghurt benötigt. Alles muss glatt vermengt werden.
100 g des Produkts enthalten 58 Kalorien. Ein solches Getränk kann nicht nur den Durst, sondern auch den Hunger stillen.
Wein
Aufgrund des Fruchtzuckers und der Ascorbinsäure wird die Melone als Rohstoff für selbst hergestellten Wein verwendet. Für den Wein benötigen Sie etwa 9 kg Melonenfruchtfleisch, 2 kg Kristallzucker, 1 Liter Wasser, Zitronensäure und 200 g Sultaninen.
Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Den ausgepressten Saft in einen Gärbehälter gießen. Füllen Sie bis zu 70%. Die Sultaninen und die Zitronensäure hinzufügen. Lagern Sie den Wein in einem dunklen, warmen Raum bei einer Temperatur von 23 Grad. Nach ein paar Tagen den Zucker hinzufügen. Nach 3 Wochen ist der Wein fertig. Am Boden bildet sich ein weißer Bodensatz. Gießen Sie den Wein in einen sauberen Tank ohne Bodensatz. Sie können Zucker nach Geschmack und Wodka hinzufügen, um ihn stärker zu machen. Der Wein sollte in einen kühlen, dunklen Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als 18 Grad gebracht werden. Alle 10 Tage in ein sauberes Gefäß umfüllen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sich keine Ablagerungen mehr am Boden bilden. Die Stärke der Spirituose wird 12 % nicht überschreiten. Die Farbe hängt von der jeweiligen Melonensorte ab. In einem dicht verschlossenen Glasbehälter bis zu 1,5 Jahre lagerfähig.
Saft
Für frischen Saft werden nur reife Früchte verwendet. Am besten ist es, mechanische oder automatische Entsafter zu verwenden, um so viele nützliche Vitamine und Elemente wie möglich zu erhalten. Der fertige Saft hat einen honigartigen Geschmack und ein starkes Aroma. Wenn der Saft abkühlt, kann er leicht säuerlich werden. Er ist nützlich bei Nierenerkrankungen, er kann Harnstoff und schwere Salze ausscheiden, er ist ein natürliches und sicheres Diuretikum, das keine nützlichen Substanzen aus dem Körper ausschwemmt. Dank seiner Vitamine ist das Getränk in der Lage, das Immunsystem zu stärken. Das in seiner Zusammensetzung enthaltene Kalium verbessert die Herzfunktion und die Bluteigenschaften.
Pro 100 ml Saft sind 47 Kalorien enthalten.
Suppe
Für die Zubereitung der Suppe benötigen Sie: 4 Schalotten, Olivenöl und Butter, Fleischbrühe, 1 reife Melone, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Die Zwiebeln in Olivenöl und Butter anbraten. Bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Die Zwiebel mit dem Melonenfleisch und der Fleischbrühe vermischen. Im Mixer pürieren, bis die Masse glatt ist. Gekühlt servieren. Die Suppe mit einem Minzblatt garnieren.
100 g der Suppe enthalten 165 Kalorien.
Salat
Für diesen Salat benötigen Sie 400 g Fruchtfleisch, 30 g rote Zwiebeln, einen Teelöffel Limettensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack und 100 g Fetakäse. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die fein gehackte rote Zwiebel mit dem Fruchtfleisch vermischen, den Käse zerkleinern und mit Olivenöl und Limettensaft abschmecken. Nach Geschmack würzen.
Der Salat hat 335 Kalorien pro 100 g.
Können Hunde Melone essen?
Es enthält viel Zucker, der für Hunde schädlich ist. Das Leckerli sollte dem Hund erst nach der Hauptmahlzeit gegeben werden, damit er sie besser verdauen kann. Sie sollte ohne Kerne und Schalen verabreicht werden, da diese schwere Verdauungsprobleme verursachen können. Das Obst muss frisch sein; verdorbenes Obst kann im Körper Ihres Hundes eine Vergiftung hervorrufen.
Wenn ein Hund Melone verweigert, ist das nicht immer eine verdorbene Frucht. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein: Der Hund fühlt sich nicht wohl, oder er hat eine persönliche Vorliebe.
Übermäßiges Essen verursacht eine Reihe von Problemen. Das Wasserlassen kann zunehmen und Durchfall kann auftreten. Die Komplikationen einer Überernährung bei Hunden sind schwerwiegender als bei Menschen. Deshalb sollte die Ernährung des Tieres überwacht werden. Vitamine können bei Menschen und Hunden unterschiedlich aufgenommen werden. Daher sollten Sie Ihrem Haustier diese Beere nicht sehr oft geben. Einmal pro Woche reicht aus.
Beliebte Sorten
Torpedo
Sie gilt als die beliebteste Sorte. Sie wird in Usbekistan angebaut. In Russland wird diese Sorte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts angebaut. Der Name "Torpedo" ist beliebt. In jeder Region hat diese Sorte ihren eigenen Namen. Sie ist eine wärmeliebende Art. Eine unter geeigneten Bedingungen angebaute Frucht kann bis zu 15 kg schwer werden. Die reifen Früchte sind gelb und haben weiße Stacheln. Die Rinde ist hart und über weite Strecken gut verträglich. Die süße Frucht hat einen hohen Kaloriengehalt, eignet sich aber dennoch hervorragend für Diättage.
Die Sorte gilt als spät reifende Sorte, so dass es am besten ist, diese Melone nicht vor Ende August zu kaufen. Achten Sie bei der Auswahl einer Frucht auf die Schale. Vermeiden Sie gequetschte Melonen, da sie Keime enthalten können. Grüne Streifen sind ein Zeichen dafür, dass die Früchte mit einer Menge Chemikalien behandelt wurden. Das Fruchtfleisch eines reifen Torpedos ist weiß. Grüne Streifen weisen auf Unreife hin, gelbe auf Chemikalien. Bitteres Fleisch ist das Ergebnis einer beginnenden Fäulnis. Eine reife Frucht hat ein Aroma, das dem von Birnen und Honig ähnelt. Mangelnder Geruch bedeutet, dass er mit einer Menge schädlicher Pestizide behandelt wurde.
Kolhoznitsa
Die Frucht hat eine kugelige Form. Das Fruchtfleisch ist weiß und knusprig. Das Gewicht einer reifen Frucht beträgt bis zu 1,5 kg. Nicht für die Langzeitlagerung geeignet. Diese Sorte verträgt die Kälte gut, so dass man sie auch im Freien anbauen kann. Die reifen Früchte haben einen birnen- und honigähnlichen Geruch. Wenn es geruchlos ist, bedeutet dies, dass es einer starken chemischen Verarbeitung unterzogen wurde. Es ist ratsam, Melonen frühestens Mitte August zu kaufen. Früchte, die früher verkauft werden, werden chemisch behandelt, um das Wachstum zu beschleunigen. Der Verzehr der unreifen Früchte ist gefährlich, da sie schwere Vergiftungen verursachen können. Die harte Tülle deutet auf unreifes Obst hin, die weiche Tülle auf überreifes.
Altai
Die Frucht hat eine ovale Form und wiegt bis zu 1,8 kg. Die reife Frucht ist leuchtend orangefarben und hat eine glatte Schale ohne Streifen. Das Fruchtfleisch ist hellorange. Die Melone ist aufgrund ihrer weichen Schale schwer zu transportieren. Es sollte keine Einbuchtungen oder Adern aufweisen. Die feste Schale zeigt an, dass die Frucht reif ist. Die Farbe muss gleichmäßig sein und die Oberfläche muss makellos sein. Die köstlichsten Früchte sollen mittelgroß sein.
Karamell
Die Frucht hat eine ovale Form, ist orangefarben und hat ein ausgeprägtes Netz. Er wiegt bis zu 2 kg. Diese Sorte verträgt gut Feuchtigkeit. Die harte Rinde ermöglicht den Transport über große Entfernungen. Das Fruchtfleisch der reifen Melone schmeckt nach Karamell. Der Schwanz einer reifen Beere ist trocken und die Tülle sollte fest sein. Die Schale einer reifen Melone kann leicht zerkratzt werden. Der übermäßig zuckerhaltige Geruch deutet auf überreifes Obst hin.
Äthiopien
Diese Sorte wurde von russischen Züchtern künstlich gezüchtet. Sie hat eine große Frucht und verträgt gut Hitze. Die raue Haut hat eine dunkelgelbe Farbe mit leuchtend weißen Streifen. Das maximale Gewicht beträgt bis zu 4 kg. Die beste Zeit für den Kauf einer reifen Melone ist im August. Die reifen Früchte riechen nach Ananas. Wenn die Schale einen öligen Rückstand an den Händen hinterlässt, darf die Frucht nicht gepflückt werden, da sie während des Transports mit Wachs behandelt wurde. Es ist keine gute Idee, eine zu saubere Frucht zu nehmen - es ist wahrscheinlich, dass sie vor dem Verkauf gewaschen wurde, was bedeutet, dass der natürliche bakterielle Hintergrund zerstört wurde. Und kein Verkäufer wird Ihnen sagen, wie lange eine solche Melone schon im Regal liegt.
Lada
Die Frucht ist leuchtend gelb und hat eine runde Form. Die reife Frucht kann bis zu 2 kg wiegen und hat kein ausgeprägtes Aroma. Das Fruchtfleisch ist zart und knusprig. Diese Sorte ist wärmeliebend, verträgt keine Trockenheit und keine starke Bewässerung. Die Haut ist sehr dicht und leicht zu transportieren. Diese Sorte trägt gut und ist nicht anfällig für Krankheiten. Es wird empfohlen, die reifen Früchte Ende August zu ernten. Beim Klopfen auf die Schwarte sollte ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Die unreifen Früchte haben eine grüne Farbe.
Interessante Fakten über die Melone
- Die Melone ist in Zentralasien beheimatet.
- Sie ist unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit, aber tolerant gegenüber Trockenheit.
- Die Melone kann bis zu 8 Früchte auf einmal tragen, die jeweils bis zu 10 kg wiegen.
- Die Melone ist eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, ein Kürbisgewächs, eine Gattung der Gurken.
- Die Melone wird auch als "falsche Beere" bezeichnet.
- Sie ist eine einjährige Pflanze.
- Derzeit gibt es keine wilde Melone.
- Der zweite Sonntag im August ist in Turkmenistan der Tag der Melone.
- Die teuerste Melone der Welt wird in einer Region Japans angebaut. Sie kostet bis zu 10.000 Dollar pro Frucht.
- China ist mit rund 9 Millionen Tonnen Früchten pro Jahr der führende Produzent dieser Pflanze.
- Ein orientalisches Sprichwort besagt: Die Melone lässt Haare glänzen, Augen funkeln, Männer begehrenswert und Frauen schön sein.
- Die Melone besteht zu 90 % aus Wasser. Daher kann er leicht den Durst löschen.
- Im Jahr 2009 wurde eine Melone mit einem Gewicht von 200 kg registriert.
«Das ist wichtig: alle Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".