Jambolan: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für Sie?
Ein wärmeliebender und fruchttragender Baum aus der Familie der Myrtengewächse, der Jambolan genannt wird. Es gibt noch andere, bei uns unbekannte Namen: Yambolan, schwarze Pflaume, indische Brombeere, Java-Pflaume, Jamun, Purpurpflaume, Jambul, japanische Pflaume.
Die Geografie der japanischen Pflaume ist riesig. Die Pflanze ist in Indien, im Himalaya, in Malaysia, Sri Lanka und Australien sowie in Afrika, Südamerika, auf den karibischen Inseln, in Indonesien, auf den Cook-Inseln, in Französisch-Polynesien und Neukaledonien verbreitet.
Er ist ein kräftiger, immergrüner Baum, der bis zu 20 m hoch wird. Seine Blätter sind schwer, ausladend, gefiedert und verströmen einen starken Terpentingeruch. Die Rinde ist schuppig, rau und in Bodennähe rissig. Die rosa bis weißen Blüten duften und ziehen Bienen an.
Aus den Blüten entwickeln sich mit der Zeit ellipsenförmige, 2-5 cm lange Früchte. Die Früchte reifen entweder in kleinen Gruppen oder in Büscheln mit bis zu 40 Beeren. Die Beeren sind zunächst grün, dann färben sie sich allmählich und werden schließlich fast schwarz. Die Früchte reifen im Juni und fallen leicht im Wind. Sie schmecken süß mit einer spürbaren Säure. Das Fruchtfleisch ist saftig, oft adstringierend, weiß bis lavendelfarben. Die Zunge hingegen färbt sich violett, nachdem sie eine reife Pflaume gekostet hat. In der Mitte der Frucht befinden sich die Samen.
Geschichte des Vertriebs
Die schwarze Pflaume ist in Südostasien beheimatet. Sie ist in Indien, Birma, Ceylon und auf den Andamanen-Inseln beheimatet. Der Baum wird von Buddhisten verehrt. Er wird häufig in der Nähe von Hindutempeln als heiliger Baum für Krishna gepflanzt.
Es wird angenommen, dass sie seit prähistorischen Zeiten auf den Philippinen, Java und anderen ostindischen Inseln eingeführt wurde. Wie sonst kann man die religiöse Verehrung des Baumes erklären?
Interessante Tatsache! Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der Jambolan auf Hawaii. Aber sie hat die Inseln jetzt so besetzt, dass sie bereits begonnen hat, mit allen Mitteln zerstört zu werden. Einheimische und Urlauber ärgern sich über den Schatten, den die Pflanze auf den Boden wirft. Auch sie schirmt die anderen Triebe von der Sonne ab.
Um die Mitte des letzten Jahrhunderts wurde sie auch in Israel eingeführt. Dort ist es warm und der Pflaumenbaum wächst kräftig, trägt aber wenig Früchte. Und sie werden in Israel nicht wertgeschätzt. Die Bäume werden lediglich als Zierpflanzen gezüchtet.
In Amerika hat der Jambolan endgültig an Respekt verloren. Die Früchte fallen auf die Straße und verunreinigen Bürgersteige und Rasenflächen. Sie werden von Insekten umschwärmt. Deshalb behandeln die Amerikaner die Bäume, als wären sie Abfälle.
Anbaubedingungen
Sisygium yambolan (wissenschaftlicher Name) wurzelt gerne im Flachland und in niedrigen Höhenlagen bis zu 1800 m über dem Meeresspiegel. Je höher sie jedoch ist, desto weniger Früchte trägt sie. In einigen Gebieten wird der Baum nur als Holzquelle genutzt.
Sie gedeiht in Regionen mit starken Niederschlägen, gedeiht in der Nähe von Flüssen und kann längere Überschwemmungen überstehen.
Trotzdem ist Jambolan recht tolerant gegenüber trockenen Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit. Sie wächst kräftig und ist bis zum Alter von 40 Jahren voll ausgereift. Sie mag trockenes Wetter während der Blüte und der Fruchtreife. Junge Sämlinge haben Angst vor Frost, während ältere Bäume kurze Fröste nicht mögen.
Die Pflanze wächst am liebsten auf niedrigen, feuchten Böden, kann sich aber auch an das Hochland anpassen und bevorzugt sandige oder lehmige Böden.
Ausbeute
Der japanische Pflaumenbaum beginnt im Alter von 4-5 Jahren Früchte zu tragen. Wenn die Bedingungen günstig sind, wird sie Körbe voller Früchte tragen.
An verschiedenen Orten reifen die Früchte zu unterschiedlichen Zeiten, beginnend im zeitigen Frühjahr und auf den Philippinen von Mitte Mai bis zum Sommer. Auf Hawaii werden die Früchte eher gegen Ende des Sommers und sogar im Herbst geerntet. Auf Java zum Beispiel blüht die japanische Pflaume erst im Spätsommer und reift erst gegen Ende des Herbstes. In Ceylon blüht der Baum während der meisten Sommermonate, und die Ernte ist im November und Dezember reif für die Ernte.
Die intensive Obsterntezeit in Indien dauert vom Frühjahr bis zum Herbst. Das Verfahren wird ausschließlich von Hand durchgeführt. Manchmal, in günstigen Jahren und mehr als einmal, muss man mit Körben auf die Plantagen gehen. Bei einem 5 Jahre alten Baum gelten 700 Beeren als ein gutes Geschenk. Größere Bäume sind sehr viel großzügiger.
Chemische Zusammensetzung
Die verschiedenen Teile des Baumes werden seit langem für therapeutische Zwecke verwendet. Sie werden durch das Vorhandensein einer Reihe von Chemikalien begünstigt.
- Die Blätter enthalten Flavonolglykoside, Quercetin, Myricetin, Triterpenoide, Esterase, Galloylcarboxylase und Tannin.
- Die Stammrinde ist reich an Betulinsäure, Friedelin, Ester- und Epifriedelanol, Quercetin, Kaempferol, Myricetin und hat Gerbstoffeigenschaften.
- Zusätzlich zu den bereits genannten Inhaltsstoffen enthalten Beeren viel Raffinose, Glukose, Fruktose, Zitronen-, Apfel- und Gallensäuren sowie Anthocyane. Der säuerliche Geschmack ist zumeist auf das Vorhandensein von Gallussäure zurückzuführen. Außerdem enthalten sie zahlreiche Vitamine wie A, C, PP und B.
- Die Zusammensetzung ist aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Mineralien (Phosphor, Chlor, Kupfer, Natrium, Eisen, Kalium, Magnesium, Kalzium, Schwefel), Harze, Fette, Proteine, Ballaststoffe, Gallussäure und Oxalsäure, ätherische Öle, Phenole, Alkaloide, Mono- und Disaccharide interessant.
Was japanische Pflaumen pro 100 g Frucht enthalten
- Wasser - 83,7-85,8 g;
- Eiweiß - 0,1-0,129 g;
- Fette - 0,15-0,3 g;
- Ballaststoffe - 0,3-0,9 g;
- Kohlenhydrate - 14 g
- Kalzium - 8,3-15 mg;
- Magnesium - 35 mg;
- Phosphor - 15-16,2 mg;
- Eisen - 1,2-1,62 mg
- Natrium - 26,2 mg
- Kalium - 55 mg;
- Kupfer - 0,23 mg;
- Schwefel - 13 mg;
- Vitamin A;
- Thiamin - 0,008-0,03 mg;
- Riboflavin - 0,009-0,01 mg;
- Niacin - 0,2-0,29 mg;
- Ascorbinsäure - 5,7-18 mg.
Die Liste kann durch Gerbstoffe, Gallussäure und Spuren von Oxalsäure ergänzt werden, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Analysen zeigen, dass die Blätter auch reich an nützlicher chemischer Zusammensetzung sind, so dass sie als Tiervitamin verwendet werden.
Was man mit Jambolana kochen kann
Die adstringierenden Eigenschaften der Frucht werden mit Salzwasser "gelöscht". Viele Menschen trocknen die reifen Beeren. Viel häufiger wird er frisch gegessen. Nehmen Sie am besten eine große, denn die schmeckt besser. Der süße oder leicht säuerliche Geschmack ist nach jedermanns Geschmack. Japanische Pflaumen können in Kuchen, Soßen und Konfitüren verwendet werden.
- Die am wenigsten vorzeigbaren Früchte werden zu Saft verarbeitet, der stark an Traubensaft erinnert. Sorten mit weißem Fruchtfleisch werden aufgrund ihres Pektingehalts zur Herstellung eines dicken Gelees verwendet. Unreife Früchte können in Essig verwendet werden.
- Jambolana-Saft ist eine hervorragende Zutat, um den Geschmack verschiedener Sirupe und Sorbets zu verfeinern. In Indien wird auf der Straße ein Getränk in Behältern aus zerdrückten Früchten und Saft angeboten. Wasser, Zucker, Zitronensäure und ein Konservierungsmittel werden in die Mischung gegossen. Das Ergebnis ist eine Art Limonade.
- Jambolan ist interessant für Desserts. Schwarze Pflaumen können in Pudding, Kuchen und Donuts gefüllt und für die Zubereitung von Torten und Sahnetorten verwendet werden. Das Fruchtfleisch ist ideal für die Herstellung von Marmelade.
- In vielen Ländern, in denen Jambolan beheimatet ist, werden Pflaumen zur Herstellung von Wein verwendet, dessen Qualität mit der von Portwein vergleichbar ist. Auch Liköre und Schnäpse sind gut. Wenn die Früchte fermentiert sind, lohnt es sich, die lokale Lieblingsspeise Jambava zuzubereiten.
- Indien produziert den begehrten Jambalan-Essig. Es ist klar, hat einen rötlichen Farbton, einen verführerischen Geruch und einen angenehmen Geschmack.
Verwendung in der Volksmedizin
Jambolan ist ein alter Hase im Hexereigeschäft. In den südasiatischen Ländern wird die Beere zur Heilung vieler Beschwerden verwendet, darunter akuter Durchfall oder Harnverhalt.
- Verschiedene Teile der Pflanze haben eine aktive Wirkung bei der Hemmung der Entwicklung von Diabetes. Experimente und Studien haben dies bestätigt. Es ist bekannt, dass gekochte Blattbrühe den Blutzuckerspiegel bei Mäusen deutlich senken kann. Getrocknetes Samenpulver wird in einigen Ländern zur Vorbeugung der Krankheit verwendet.
- Mit Wasser verdünnter Saft der schwarzen Pflaume kann gegen Halsschmerzen helfen. Es kann als Gurgelmittel verwendet werden. Übrigens, dieselbe Flüssigkeit lindert als heilende Lotion die Erscheinungen von Ringelflechte.
- Die Samen werden bei Verdauungsproblemen verwendet. Die Behandlungsgeschichte beweist, dass die Frucht der Jambolana gegen Magengeschwüre und Durchfall wirkt. Seine antibakteriellen Eigenschaften zerstören Krankheitserreger, die sich im Magen oder Darm einnisten. Außerdem normalisieren die organischen Fasern im Fruchtfleisch und in der Schale die wellenförmige Darmbewegung und sorgen so für einen reibungslosen Abtransport der Nahrungsmassen. Bauchschmerzen können durch den Blattextrakt gelindert werden. Es ist auch nützlich für Dermatitis verschiedener Ätiologien, schweren Erstickungshusten, Verstopfung, fiebrige Zustände, Desinfektion der Mundschleimhaut.
- Wenn in Indien Hautausschläge auftreten, wird als erstes ein Umschlag aus japanischen Pflaumenblättern gemacht. Treten Wunden auf, werden sie mit einer Abkochung der Rinde behandelt. Die Rinde wird auch bei Anämie, Dysenterie und Diabetes eingesetzt.
- Es hat sich eingebürgert, arterielle Hypertonie mit Abkochungen und Extrakten aus der Rinde und den Blättern der Japanischen Pflaume zu behandeln. Die Früchte enthalten ein Triterpenoid. Die Substanz verhindert die Ansammlung von Cholesterin. Es ist gut für diejenigen, die gesundheitliche Probleme haben, und für Menschen, die der Prävention dienen. Der Cholesterinhemmer verringert das Risiko eines Herzinfarkts, verhindert die Ablagerung von Plaque in den Blutgefäßen, Arteriosklerose und Bluthochdruck.
- Die Wurzeln der japanischen Pflaume sind nützlich. Viele ethnische Gruppen verwenden sie, wenn eine Person von epileptischen Anfällen betroffen ist.
- Eine Person, die an blutenden Hämorrhoiden leidet, sollte beginnen, schwarze Pflaumen zu essen, und zwar jeden Tag für 2-4 Monate, so dass es zu einer Linderung kommt.
- Eine Abkochung von Jambolana-Samen mit Honig hat eine stärkende Wirkung. Es lindert die Müdigkeit, gibt Kraft und Tonus zurück. Auch Amla-Saft kann zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Körpers hinzugefügt werden.
- Es sind Fälle beschrieben worden, in denen der Saft der Blätter die Bisse von Tausendfüßlern rettete und als Gegenmittel bei Opiumvergiftungen diente.
- Die Bedeutung von Antioxidantien für den menschlichen Körper ist allgemein bekannt. Wissenschaftler haben diese präventiven Hebel in den Blättern der schwarzen Pflaume entdeckt. Die ätherischen Öle, die reichlich in den Bäumen und Früchten des Jambolanbaums enthalten sind und die bereits ihre antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften mit dem Menschen teilen, warten noch darauf, genauer untersucht zu werden.
- Die Frucht der schwarzen Pflaume enthält viel Vitamin C, das bekanntlich gut für die Haut ist. Neben seinen antioxidativen Eigenschaften ist das Vitamin nämlich auch an der Produktion von Kollagen beteiligt, das eine frühzeitige Alterung verhindert. Auf diese Weise wird die Haut regeneriert und ihr Aussehen verbessert. In der traditionellen asiatischen Medizin wird Jambolan-Samenpulver verschrieben, wenn es darum geht, Narben und Hautunreinheiten zu entfernen.
- Die Erfahrung hat gezeigt, dass schwarze Pflaumen nicht nur eine Freude für die Völlerei sind, sondern auch unendlich viel gesünder sind. Nur bei einer schwerwiegenden Erkrankung des Magen-Darm-Trakts sollten sie nicht verzehrt werden, und die anderen Kontraindikationen beziehen sich nur auf individuelle Unverträglichkeiten.
Anwendungsbereich
- Jambolan-Bäume werden von Imkern anerkannt. Die Blüten sind sehr gehaltvoll.
- Die Blätter werden in Indien als Nahrung für Seidenraupen und als Futter für das Vieh verwendet. In Sansibar putzen sich die Einheimischen die Zähne mit Pflaumenzweigen.
- Das aus den Blättern gewonnene ätherische Öl dient zur Herstellung von Seife oder billigem Parfüm.
- Baumrinde wird zur Herstellung von Farbstoffen verwendet. Sie sind langlebig und haben eine Reihe von Brauntönen.
- Die Rinde enthält Gerbstoffe und wird zur Lederverarbeitung und zur Konservierung von Fischernetzen verwendet.
- Das Holz ist termitenresistent, was es zu einem gefragten Material macht. Es kann lange Zeit in Wasser aufbewahrt werden. Natürlich ist die Zeit von entscheidender Bedeutung und es kann zu Verformungen kommen. Das Holz wird in Indien für Baumaterialien wie Balken, Bohlen und Pfähle verwendet. Sie wurde an viele Bereiche der Landwirtschaft und der Nichtlandwirtschaft angepasst. Es genügt zu sagen, dass die Eisenbahnschwellen früher vielleicht Pflaumenbäume waren.
- In der Medizin, der traditionellen Medizin und der Pharmazie sind die Vorzüge von Jambolan noch deutlicher zu erkennen. Die Samen und die getrocknete Rinde sind in Apotheken in Europa, Afrika und Amerika erhältlich. Die südostasiatischen Länder haben Vorräte.
Welcher Schaden kann entstehen
- Hüten Sie sich davor, Früchte von einem Baum zu pflücken, der neben einer Autobahn wächst. Die Früchte absorbieren Blei und andere Schadstoffe aus der verschmutzten Luft.
- Unzureichende Forschungsergebnisse legen nahe, Frauen in der Schwangerschaft oder mit Kleinkindern den Verzehr von Pflaumen nicht zu empfehlen, auch nicht zum Zwecke der Heilung.
- Jambolan senkt den Blutzuckergehalt und ist daher vor einer bevorstehenden Operation und nach einer Operation kontraindiziert.
- Sie sollten die Frucht nicht auf nüchternen Magen essen oder unmittelbar nach dem Verzehr einer Pflaume Milch zu sich nehmen.
Jambolan ist in seinem historischen Heimatland beliebt und geachtet. Es wird jedem gut tun, die schwarze Pflaume kennen zu lernen. Das ist sehenswert!
«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Für die Zwecke dieses Handbuchs. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien.