Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Lila und grünes Basilikum: Was ist der Unterschied?

Basilikum ist den Menschen seit der Antike bekannt. Er hat einen angenehmen Geschmack und Duft. Das Grünzeug wird nicht nur in der Küche verwendet. Basilikum wird auch bei der Herstellung von Naturkosmetik verwendet. Darüber hinaus ist sie bei Volksheilern sehr gefragt.



Was ist Basilikum?

Basilikum ist eine einjährige krautige Pflanze. Manchmal wird sie auch Minze genannt. Basilikum hat einen bittersüßen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Einige Basilikumarten riechen wie Muskatnuss oder Nelken. Die Blätter und Blüten werden als Gewürz verwendet. Die Blüten können grün oder violett sein.

Lila und grünes Basilikum

Basilikum ist nach allgemeiner Auffassung in Südasien beheimatet. Seit mehr als fünftausend Jahren wird die Pflanze in Indien und im Iran für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet. Dieses Gewürz kam im IV. Jahrhundert nach Europa. Sie wurde von den Soldaten Alexanders des Großen mitgebracht. Es dauerte einige Zeit, bis sich das Basilikum auf dem ganzen Kontinent ausbreitete.

Das Kraut hatte in verschiedenen Ländern seine eigene Bedeutung. In Indien war Basilikum als Lieblingspflanze des Gottes Vishnu bekannt. Die Hindus glaubten, es sei eine Art "Eintrittskarte" in den Himmel. Darüber hinaus sollte Basilikum vor Skorpion- und Schlangenbissen schützen.

Die alten Ägypter verwendeten es zur Mumifizierung. Archäologen haben Kränze aus Basilikum in den Pyramiden gefunden. In der Antike war das Gewürz ein Symbol für Wohlstand, Liebe und Fruchtbarkeit. Und die Griechen verehrten sie und betrachteten sie als Eigentum der Götter.

Im mittelalterlichen Europa wurde Basilikum zunächst als Fluch angesehen. Man glaubte, dass jeder, der den Duft der Pflanze einatmete, sich in einen Skorpion verwandelte. Erst einige Jahrhunderte später begann man, Basilikum in vielen Ländern zu verwenden. Das Gewürz wird heute von Köchen auf der ganzen Welt verwendet. Basilikum ist besonders in Italien, Frankreich, Griechenland, Georgien und Spanien beliebt.

Typen

Es gibt etwa 150 verschiedene Arten dieses Krauts. Die beliebtesten Sorten sind:

  1. Duftend. Sie zeichnet sich durch ihren Duft aus und wird in vielen Ländern der Welt angebaut.
  2. Zimt. Die Blätter haben ein zimtartiges Aroma und werden auch mexikanisches Basilikum genannt.
  3. Thailändisch. Sie zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Anisgeruch aus, der in der asiatischen Küche üblich ist.
  4. Zitrone. Er zeichnet sich durch einen starken Zitronengeschmack und -geruch aus.
  5. Lila oder Regan. Die Blätter dieser Sorte sind violett-rot gefärbt. Sie ist bei den kaukasischen Völkern verbreitet und zeichnet sich durch ihr Aussehen und ihren würzigen Geschmack aus.

Wie sich grünes Basilikum von violettem Basilikum unterscheidet

Alle Basilikumsorten lassen sich grob in zwei Arten einteilen: Pflanzen mit grünen und violetten Blättern. Sie können beide in den Regalen finden. Sie werden in der Küche auf der ganzen Welt verwendet. Doch wie unterscheiden sie sich voneinander, abgesehen von dem offensichtlichen Farbunterschied?

Basilikum mit grünen Blättern wird in der europäischen Küche am häufigsten verwendet. Das liegt an seinem milden Geschmack und dem angenehmen Nachgeschmack. Er wird häufig für feine Desserts verwendet. Basilikum mit violett-roten Blättern hat einen schärferen Geschmack. Aus diesem Grund wird es häufiger von Köchen verwendet, die sich auf die asiatische und kaukasische Küche spezialisiert haben. Es ist ein ausgezeichnetes Gewürz, das den Geschmack von Fleisch und Fisch ergänzt und in vielen Soßen und Gewürzmischungen verwendet wird. Das Aroma von grünem und violettem Basilikum wird hauptsächlich durch die Sorte bestimmt, nicht durch die Farbe der Blätter. Daher ist es unpraktisch, nach Unterschieden auf der Grundlage solcher Kriterien zu suchen. Es stimmt, dass grünes Basilikum als aromatischer gilt.

Dieses Kraut wird am häufigsten zu Soßen, Salaten, Fleisch- und Fischgerichten hinzugefügt. Basilikum macht alles noch aromatischer. Der Geschmack der Blätter des Gewürzes ist jedoch spezifisch und nicht jedermanns Sache.

Welches Basilikum ist gesünder: grün oder lila?

Von der chemischen Zusammensetzung her unterscheiden sich violettes und grünes Basilikum nicht sehr voneinander. Wissenschaftler glauben, dass die Pflanze mit lila Blättern etwas gesünder ist, weil sie Anthocyane enthält. Diese Stoffe können den Körper vor aggressiven Atomgruppen schützen, indem sie als Antioxidantien wirken. Der Verzehr von violettem Basilikum dient der Vorbeugung gegen viele Krankheiten, darunter auch Krebs. Darüber hinaus empfehlen Ärzte die Aufnahme in die Ernährung von Menschen, die an verschiedenen Krankheiten leiden.

Welches Basilikum ist gesünder: grün oder lila?

Beide Arten sind reich an den Vitaminen A, C, PP und ätherischem Öl. Außerdem enthalten sie einen ganzen Komplex von Vitaminen und Mineralien. Ein Mangel an diesen Stoffen wirkt sich negativ auf die Funktion des menschlichen Körpers aus. Diese Mineralien sind Kalium, Magnesium, Kalzium und andere. Phyllochinon zum Beispiel wirkt sich positiv auf die Blutgerinnung und die Stoffwechselfunktionen aus. Basilikum enthält große Mengen dieser Substanz in seiner Zusammensetzung.

Dieses würzige Kraut kann eine positive Wirkung auf die Funktion des gesamten Körpers haben. Die Verwendung von Basilikum wird beobachtet:

  1. Verbesserte Verdauung.
  2. Verbesserte Immunität.
  3. Linderung von saisonalen Entzündungszuständen (Grippe und Halsschmerzen).
  4. Stabilisierung der Menge der produzierten Hormone.
  5. Stärkt das Nervensystem.
  6. Steigerung der Fähigkeit des Körpers, Keime und Entzündungen zu bekämpfen.
  7. Verbessert die Mikroflora im Mund und beugt Würmern vor.
  8. Verlangsamen Sie die Hautalterung.
  9. Verbessert das Gedächtnis.

Basilikum-Vorteile für Frauen
Basilikum hat Eigenschaften, die Menstruationsschmerzen lindern können. Außerdem beruhigt es das Nervensystem. Dieses würzige Kraut ist kalorienarm und eignet sich für Frauen, die abnehmen wollen. Basilikum beschleunigt den Stoffwechsel und hilft, Fettdepots zu verbrennen. Das Öl dieser Pflanze wird in der Kosmetikindustrie verwendet. Sie pflegt die Haut sanft und bekämpft kleine Fältchen.

Die Vorteile von Basilikum für Männer
Sexualmediziner raten dringend dazu, Basilikum in die Ernährung aufzunehmen. Es hat eine positive Wirkung auf die männliche Kraft und steigert das sexuelle Verlangen. Grünes und violettes Basilikum gelten als ausgezeichnete Aphrodisiaka. Schon die alten indischen Heiler wussten um die Wirkung des scharfen Krauts auf den Mann. Die Inhaltsstoffe des Basilikums verbessern die Funktion der Organe und des Kreislaufs und regulieren den Zuckerspiegel. All dies wirkt sich positiv auf die männliche Potenz aus. Das ist der Grund, warum in der Ernährung des starken Geschlechts sollte immer vorhanden Grüns sein.

Die Vorteile von Basilikum für schwangere Frauen
Es ist bekannt, dass Basilikum bestimmte Prozesse in der Gebärmutter auslösen und zu Fehlgeburten führen kann. Für eine solche Entwicklung ist es notwendig, eine sehr große Menge der würzigen Pflanze zu essen. Es ist erwiesen, dass eine Prise des Gewürzes keine derartigen Folgen haben kann. Frauen, die allergisch auf ätherische Öle reagieren, sollten auf den Verzehr von Basilikum verzichten. Ansonsten hat das Kraut eine positive Wirkung auf den Körper der Schwangeren. Die Inhaltsstoffe können bei Anämie, Migräne und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Kleine Dosen des Krauts können keine negativen Auswirkungen auf den Körper der Frau haben, aber es ist besser, einen Arzt zu konsultieren, bevor man es verwendet.

Basilikum wird häufig zur Gewichtsabnahme verwendet. Dies wurde oben am Rande erwähnt. Es ist bekannt, dass neben den Blättern auch die Samen der Gewürzpflanze verwendet werden können. Sie sind ein natürliches Absorptionsmittel und helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Gleichzeitig wird überschüssige Flüssigkeit abtransportiert. Die Samen enthalten einen Stoff, der das Hungergefühl verringern kann.

Zur Gewichtsabnahme werden die Basilikumsamen in Wasser gegossen. Nachdem sie damit gesättigt sind, werden sie Süßwaren und Getränken zugesetzt. Eine solche Mischung ist hervorragend zur Reinigung des Körpers geeignet. Um abzunehmen, werden die Samen manchmal mit Milch vermischt und vor dem Schlafengehen getrunken. Dieses Getränk hat eine abführende Wirkung.

Beim Abnehmen sollte man bedenken, dass die beste Wirkung durch die Kombination von gesunder Ernährung und Sport erzielt werden kann. Ohne diese beiden wichtigen Inhaltsstoffe können Basilikumsamen nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Darüber hinaus ist es wichtig, bei allem Maß zu halten. Eine große Menge Basilikum kann sich negativ auf den Magen auswirken. Am besten verzehrt man dieses würzige Kraut zusammen mit anderen Lebensmitteln.

Basilikum sollte nicht von Menschen gegessen werden

  • Menschen mit kardiovaskulären Problemen;
  • Menschen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben;
  • die auf die Bestandteile des Krauts allergisch sind;
  • Menschen, die unter hohem Blutdruck leiden;
  • Menschen mit Epilepsie;
  • Menschen mit Diabetes.

Bevorzugen Sie nach Möglichkeit Basilikum mit violett-roten Blättern. Es ist reicher an Nährstoffen.

Übrigens: Basilikum kann auch zu Hause verwendet werden. Sein starker Geruch schreckt fliegende Insekten ab. Wenn Sie Basilikum in Töpfen auf der Fensterbank anbauen, halten Sie Fliegen und Mücken fern. Die Blätter können auch den Juckreiz bei Insektenstichen lindern.

Können sie in einem Gericht kombiniert werden

Grünes und violettes Basilikum werden überall in der Küche verwendet. Im Allgemeinen werden sie frisch oder getrocknet zu Gerichten hinzugefügt. Dieses Kraut wird zu Salaten, Suppen, Fleisch, Fisch und Getränken hinzugefügt. Es ist wichtig, maßvoll zu sein. Am besten gibt man die Blätter erst kurz vor dem Servieren dazu, und man sollte sie mit den Händen zerreißen. Basilikum wird übrigens häufig für Dressings verwendet. Die bekannteste Sauce auf der Basis dieses würzigen Krauts ist das Pesto.

Basilikum passt gut zu Gemüse, Fleisch, Fisch und anderen Blattsalaten. Er wird oft als Dekoration verwendet. Er ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen Gewürzen. So wird er beispielsweise zusammen mit Rosmarin, Thymian, Majoran, Estragon, Petersilie und anderen Kräutern verwendet.

Frisches Basilikum wird in der Küche am meisten geschätzt. Aber sie ist in unseren Breitengraden nicht immer verfügbar. Aus diesem Grund bereiten viele Menschen Kräuter für die Herbst- und Wintermonate vor. Basilikum kann auf verschiedene Weise getrocknet werden. Das Kraut kann im Freien, im elektrischen Trockner, in der Mikrowelle oder im Backofen getrocknet werden. Das Kraut behält seinen Duft bis zu sechs Monate lang. Das Einfrieren gilt als die einfachste Art, Kräuter zu pflücken. Basilikumblätter werden in der Regel ganz oder gehackt eingefroren. Manchmal werden sie mit Wasser oder Olivenöl angebraten.

In der Regel werden grünes und violettes Basilikum nicht miteinander kombiniert. Ersteres wird häufiger in europäischen Gerichten verwendet, letzteres in asiatischen und orientalischen Speisen. Es gibt keine schwerwiegenden Kontraindikationen für das Verbot, sie in Gerichten zu kombinieren. Einige Leute bestehen darauf, dass es einfach keinen Sinn macht. Aber wenn es einen Wunsch und eine Gelegenheit zum Experimentieren gibt, warum nicht.

Die besten grünen Basilikumsorten

Heute gibt es über 150 Basilikumsorten. In diesem Abschnitt geht es um die beliebtesten Arten mit grünen Blättern:

Die besten grünen Basilikumsorten

Breitblättrige

Ausgeprägter pfeffriger Geschmack. Liefert eine reiche Ernte von 300 g pro Pflanze. Sie ist reich an ätherischen Ölen und Vitaminen und hat ihren Namen von ihren großen und breiten Blättern.

Eugenol

Diese kann eine Höhe von 90 cm erreichen. Sie wird in Georgien und in der Kuban-Region angebaut. Seine Blätter haben eine tief dunkelgrüne Farbe. Gute Erträge erfordern viel Sonne und Feuchtigkeit.

Samt

Er zeichnet sich durch seinen exquisiten Geschmack und sein Menthol-Aroma aus. Sie erreicht eine Höhe von 30 cm. Die Blätter sind tiefgrün und werden bis zu 8 cm lang. Diese Basilikumsorte wächst gut im Freien in südlichen Klimazonen.

Genua

Geeignet für den Anbau in Töpfen. Seine Blätter sind grün und haben eine glänzende Oberfläche. Am besten geeignet für die Zubereitung der klassischen italienischen Pesto-Sauce.

Zimt-Aroma

Wurde vor relativ kurzer Zeit gezüchtet. Sie bringt einen guten Ertrag von etwa 300-400 g pro Pflanze. Sie hebt sich von anderen Sorten durch ihren hellen Zimtgeschmack ab. Auch relativ schnell ertragreich. Kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen.

Kleinblättrig

Anspruchslos und für gemäßigte Klimazonen geeignet. Kann bis zu 25 cm hoch werden. Die Blätter sind klein und elliptisch geformt. Er zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und sein pfeffriges Aroma mit einem Hauch von Nelken aus. Kann als Zimmerpflanze angebaut werden.

Griechisch

Diese Basilikumsorte hat einen kugelförmigen Strauch. Er hat einen unverwechselbaren würzigen Geschmack. Sie ist besonders bei italienischen Profiköchen beliebt. Sie geben es zu Soßen, Salaten und Marinaden für Fleisch und Fisch.

Die besten Sorten von violettem Basilikum

Lila Basilikum (wie grünes Basilikum) gibt es in vielen Varianten. In diesem Abschnitt werden die beliebtesten unter ihnen vorgestellt:

Die besten Sorten von violettem Basilikum

Eriwan .

Diese Sorte ist bei Profiköchen sehr gefragt. Er kombiniert den Geschmack von Tee und schwarzem Pfeffer. Die Blätter dieses Strauches haben eine leuchtend purpurrote Farbe. Seine Blätter sind oval und haben Zähne. Sie kann im Süden entweder im Freiland oder im Gewächshaus angebaut werden. Er kann 2-3 Mal pro Saison ernten. Es wird manchmal zu dekorativen Zwecken verwendet.

Anis

Der Name dieser Sorte spricht für sich selbst. Sie duftet stark nach Anis und wird bis zu 40 cm hoch. Die Blätter sind violett mit silbernem Schimmer. Basilikum kann im Haus oder im Freien angebaut werden.

Ararat

Kann bis zu 60 cm hoch werden. Die Blätter sind dunkelviolett. Er ist sehr aromatisch. Die erste Ernte wird zwei Monate nach der Aussaat eingebracht. Sie kann als Zimmerpflanze gezogen werden. Er wird zu Käse, Suppen und Salaten hinzugefügt.

Dunkler Opal

Diese Pflanze kann bis zu 60 cm hoch werden. Er zeichnet sich durch sein intensives Pfefferaroma mit einem Hauch von Nelken und einen angenehmen, ausgewogenen Geschmack aus. Die Blätter haben eine dunkelviolette Farbe und eine ovale Form mit Zacken an den Rändern. Sie ist ein guter Ertragsbringer. Seine Köche verwenden es für Saucen, Essige, Salate usw.

Baku

Er kombiniert das Aroma von Gewürznelken mit einem Hauch von Minze. Seine Blätter sind leuchtend violett mit schwarzen Einsätzen. Diese Basilikumsorte wächst schnell, ist aber sehr pflegeintensiv. Beim Kochen sollte er in Maßen zugefügt werden. Das konzentrierte Aroma kann einem Gericht einen besonderen Geschmack verleihen.

Heilig

Dieses Basilikum stammt aus Indien, dem Ursprungsland der Pflanze. Sie kommt auch in Arabien und Indonesien vor. Die Blätter sind eiförmig, haben einen gezackten Rand und sind mit winzigen Härchen bedeckt. Sie können bis zu 5 cm lang werden und sind violett gefärbt. Sein Geschmack ähnelt dem von Gewürznelken, und er hat kein ausgeprägtes Aroma. Bei richtiger Pflege und regelmäßiger Bewässerung wächst sie schnell.

Anbau von Basilikum: Pflanzung und Pflege

Dieses Kraut kann nicht nur im Garten, sondern auch als Zimmerpflanze in der Stadtwohnung angebaut werden. Stecklinge sind dafür am besten geeignet. Sie sollten eine Woche lang im Wasser stehen und dann nach 15 Tagen in den Boden gepflanzt werden.

Basilikum für den Anbau

Die Pflanze braucht Wärme, regelmäßige Bewässerung und Sonnenlicht. Ein handelsüblicher Dünger aus dem Blumenladen reicht völlig aus.

Gärtner verwenden meist Sprossen, um Basilikum anzubauen, oder pflanzen die Samen direkt in die Erde. Das würzige Kraut mag Wärme. Sie blüht im Hochsommer.

Wenn Sie Basilikum im Garten anbauen möchten, wählen Sie einen sonnigen Standort mit fruchtbarem Boden. Die Erde, die zuvor für Kartoffeln oder Tomaten verwendet wurde, ist ausreichend.

Vor dem Winter bereiten Sie den Boden für die künftige Bepflanzung vor, indem Sie ihn umgraben und düngen. Im Frühjahr sollte der Boden erneut mit Mineraldünger gedüngt und eingeebnet werden.

Das Saatgut sollte bereits Anfang April vorbereitet werden, insbesondere wenn die Auspflanzung im Freien geplant ist. Es werden Kisten mit Entwässerungslöchern benötigt, und in den Boden der Kiste sollte eine Blähtonmatte gelegt werden. Die Behälter sollten dann mit Erde und Dünger gefüllt werden. Es ist ratsam, die Samen vor der Aussaat 2 Stunden lang in Manganlösung einzuweichen. Nach dem Einpflanzen decken Sie den Kasten mit Klarsichtfolie ab. Damit sich das Basilikum im Zimmer normal entwickeln kann, muss eine konstante Temperatur gewährleistet sein. Die Temperatur sollte mindestens 27 Grad Celsius betragen. Die Setzlinge sollten reichlich bewässert werden.

Wenn die Keimung erfolgreich verläuft, kann Basilikum Ende Mai bis zu einer Tiefe von 10 cm ins Freiland gepflanzt werden. Zwischen den Sträuchern sollte ein Abstand von 25 cm eingehalten werden. Es ist wichtig, den Boden feucht zu halten und die Temperatur zu kontrollieren. Um einen üppigen Strauch zu erhalten, schneiden Sie die Spitze der Pflanze zurück, nachdem sechs Blätter erschienen sind.

Basilikum kann auch im Gewächshaus bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius angebaut werden. Die Töpfe sollten einfach ins Haus gestellt werden, bevor sie ins Freie gepflanzt werden. Sobald sich die Pflanze etabliert hat, sollte ein Abhärtungsverfahren durchgeführt werden. Dies geschieht in der Regel eine Woche vor dem Umpflanzen.

Unkraut kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Daher müssen sie rechtzeitig entfernt werden, und die Sträucher selbst sollten regelmäßig mit Superphosphat gedüngt werden (vor allem vor den ersten Blüten).

«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Bevor Sie eine der oben genannten Informationen verwenden, fragen Sie bitte einen Gärtner um Rat. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren