Gandharia: Welche Frucht ist das und warum ist sie gut für Sie?
Reisende in Südostasien können Dutzende von exotischen Früchten genießen, die in den Geschäften der nördlichen Hemisphäre nur schwer zu finden sind. Die empfindlichen Südfrüchte überstehen den Transport nicht ohne weiteres und verderben schnell. Konserven und andere Zubereitungen lassen den Geschmack und das Aroma der südlichen Köstlichkeiten nicht zur Geltung kommen. Gandaria-Früchte gehören zu diesen seltenen Produkten.
Um welche Frucht handelt es sich?
Gandaria ist eine Frucht aus der Familie der Anacardia, zu der auch Pistazie, Mango und Sumach gehören. Ihre runden, länglichen Früchte ähneln großen Aprikosen. Die unreife Frucht hat eine blassgrüne Farbe und einen säuerlichen Geschmack. Das zähflüssige Perikarp enthält klebrigen, milchigen Saft. Mit zunehmender Reife wird die Frucht weich und hellgelb bis orange-gelb. Die Frucht ist 2-7 cm lang und wiegt 35-100 g. Die Früchte wachsen an dünnen Stielen und bedecken die Zweige dicht.
Das weiche Fruchtfleisch einer reifen Gandhari ähnelt in Aussehen und Konsistenz dem Fruchtfleisch eines Pflaumenbaums. Ihre Farbe ist leuchtend gelb oder orange. Die reife Frucht hat eine dünne Schale und einen süßen oder säuerlich-süßen Geschmack mit leichtem Terpentingeruch (erinnert an die Alfonso-Mangos).
Die Samen der Kerne sind essbar, obwohl sie bitter und adstringierend sind. Sie können rosa, blau oder lila sein.
Wie es aussieht
Die Gandaria ist ein hoher, ausladender Baum mit einer ausgedehnten Krone. Diese immergrüne Pflanze wird auch Marianenpflaume genannt. In englischsprachigen Ländern sind die Bezeichnungen plum mango und mango plum zu finden. In allen asiatischen Ländern, in denen Gandaria wächst, gibt es lokale Namen für diese Art.
Dieser kräftige Baum wird bis zu 27 m hoch und hat einen Stammdurchmesser von 50-55 cm. Die großen dunkelgrünen Blätter haben eine längliche Form und spitze Spitzen. Die Blattspreiten sind maximal 45 cm lang und 12-13 cm breit.
Die gelben Blüten der Gandaria sind sehr klein. Die durchschnittliche Größe der länglich-eiförmigen Blütenblätter beträgt 2-2,5 mm. Die Frucht des Baumes ist ein Kern, ähnlich dem großen Kern seiner nächsten Verwandten, der Mango.
Wo wächst sie?
Gandaria ist auf tropischen Inseln und an den Küsten Südostasiens beheimatet. Sie wird heute in Thailand, Laos, Indonesien, Birma und auf den Philippinen angebaut. Sie wird auf den Inseln Sumatra, Ambon, Mauritius, Borneo und im westlichen Teil von Java angebaut. Die Pflanze mag fruchtbare Böden, Tiefland, feuchtes und heißes Klima. Gandharia kann auch in den Zwischengebirgsebenen bis zu einer Höhe von 850 m über dem Meeresspiegel angebaut werden. Die höchsten Erträge werden in Gebieten mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 °C erzielt.
In Thailand beginnt die Gandarie im November-Dezember zu blühen und wird im April-Mai geerntet. Am Äquator und weiter südlich in Indonesien findet die Blütezeit von Juni bis November statt, und die Früchte reifen von März bis Juni.
Vorteile der Frucht
Gandharia ist nicht nur eine exotische Delikatesse. In 100 g der Frucht enthalten:
- pflanzliche Proteine - 0,5 g
- Kohlenhydrate - 11 g;
- Fette - 0,2 g.
Die Frucht enthält pflanzliche Fasern, Ballaststoffe, Wasser- und Aschebestandteile. Der Brennwert des Produkts (reifes Fruchtfleisch) beträgt 42 kcal pro 100 g. Die Frucht enthält Eisen, Phosphor und Kalzium sowie andere wichtige Spurenelemente.
Gandharia enthält:
- Ascorbinsäure (Vitamin C);
- B-Vitamine (Riboflavin, Nicotinsäure, Thiamin);
- Beta-Carotin.
Die Frucht ist leicht verdaulich und kann zu jeder Tageszeit verzehrt werden. Die Marianenpflaume hat nicht nur ernährungsphysiologische, sondern auch medizinische Eigenschaften:
- Das Fruchtfleisch ist mit Wasser gesättigt. Der Saft beschleunigt die Stoffwechselvorgänge und leitet Gift- und Abfallstoffe schnell aus dem Körper aus.
- Die in den Früchten und Blättern enthaltenen Ballaststoffe tragen zur Reinigung des Darms bei.
- Vitamine kurbeln den Stoffwechsel an, sind an der Kollagenbildung beteiligt, verbessern den Zustand von Haut und Haar, stärken das Immunsystem und sorgen für das normale Funktionieren aller Körpersysteme.
- Beta-Carotin ist wichtig für gutes Sehen und die Gesundheit der Haut.
Der geringe Kaloriengehalt und der hohe Gehalt an Ballaststoffen und Wasser ermöglichen es, das Produkt in den Speiseplan eines Fastentages aufzunehmen. Um Darmerkrankungen vorzubeugen, sollten Sie mindestens 26 g Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen. Der regelmäßige Verzehr von Marianischen Pflaumen verringert das Risiko von Polypen und Tumoren des Magen-Darm-Trakts.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
Gandharia kann ohne Einschränkungen verzehrt werden, wenn keine individuelle allergische Reaktion auf das Produkt vorliegt. Bei Personen, die große Mengen der Frucht gegessen haben, können jedoch folgende Probleme auftreten
- Diarrhöe;
- Übelkeit;
- Gelbfärbung des Weißen der Augen und der Haut;
- Sodbrennen;
- Muskelkrämpfe;
- Ausschlag und Juckreiz der Haut;
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
Wenn Sie sich an den täglichen Verzehr der Frucht halten, wird es keine unangenehmen Auswirkungen geben. Gandaria sollte eher als Nachspeise denn als Hauptgericht verzehrt werden.
Wie man Gandharia richtig isst
Gegessen werden das Fruchtfleisch der reifen und grünen Früchte sowie die jungen Blätter. Sie können auch große, dicke Blätter verwenden, aber die haben viele zähe Fasern. Auch die bitteren Kerne der Kerne sind zum Verzehr geeignet.
Die reifen Früchte sind frisch besonders lecker. Gandharia werden unter fließendem Wasser gründlich gewaschen und (wie eine Pflaume) gegessen. Größere Früchte können halbiert und die Kerne entfernt werden. Die Haut muss nicht geschält werden.
Die Blätter des Baumes sind sowohl frisch als auch gekocht essbar. Die jungen Blätter werden wie Gemüse in Stücke geschnitten und zu Reis und Salaten gegeben. Die bitteren Samen werden als pikanter Zusatz zu Soßen verwendet.
Auch grüne und unreife Früchte sind essbar. Das Produkt verbessert den Geschmack und das Aroma von Currys, thailändischen und indonesischen Gerichten, einschließlich Rajak und Asinan. Die unreifen Früchte werden zu Obstsalaten und Soßen hinzugefügt und mit Kräutern und Essig eingelegt.
Was man mit Gandharia machen kann
Sie können zu Hause einen Obstsalat zubereiten und die reifen Stücke der Gandaria hinzufügen. Die aromatische Frucht ist ein guter Ersatz für Mangos.
Die reifen Früchte können zu Marmelade, Kompott oder Gelee verarbeitet werden. Die aromatische gelbe Konfitüre wird als Füllung für offene Torten und als Dekoration für Kuchen verwendet. Gandharia-Marmelade kann auch in Mürbeteig eingearbeitet werden. Die Fruchtscheiben können in kalter, selbstgemachter Limonade verwendet werden. Saure grüne Gandaris werden beim Einlegen und Einmachen von Gurken in Gläser gegeben.
In Indonesien werden die reifen Früchte der Marianenpflaume zur Herstellung von Marmelade und Halva verwendet. Die reife Gandaria wird getrocknet und ist ein guter Snack für alkoholische Getränke.
Gandharia ist ein beliebter Bestandteil von traditionellen südostasiatischen Gerichten: Rojak, Asinan und Sambal.
Fruchtrojak wird aus Tofukäse und tropischen Früchten wie Ananas, Mango, Gandaria und Pomelo hergestellt. Es handelt sich um eine vegetarische Version des Gerichts. Die tropischen Früchte werden geschält, in mittelgroße Stücke geschnitten und mit einer würzigen, süßen Erdnusssauce übergossen. Es ist leicht zu Hause zu machen. Der Fruchtrojak wird sofort nach dem Kochen serviert.
Bogor fruit asinan ist ein köstliches Dessert, das Sie in Indonesien genießen können (oder in Ihrer eigenen Küche zubereiten können). Das Essen wird aus einer Mischung von konservierten Früchten hergestellt - javanischer Apfel, Mango, Gandaria, Ananas, Ambarella und Papaya. Auch frische Knollen der Jicama-Bohnenpflanze sind in der Mischung enthalten. Die Fruchtmischung wird mit einer flüssigen süß-sauren Soße aus Essig, Erdnüssen, Muskatnuss und Chilipfeffer aufgegossen.
Sambal ist eine scharfe indonesische Sauce. Die Hauptzutaten sind frische Chilischoten und Salz, die in einem Mörser zermahlen werden, bis eine homogene Paste entstanden ist. Die Kerne der Paprika werden nicht entfernt. Dieser würzigen Basis werden Dutzende von Lebensmitteln und Gewürzen zugefügt. Rote Tomaten, Limetten, Ingwer, Gandaria, Knoblauch und andere Zutaten können dem Sambal hinzugefügt werden. Es gibt viele Rezepte für dieses pikante Gewürz. Die Sambal-Sauce wird aus unreifen Gandhari-Früchten hergestellt. Das saure grüne Fruchtfleisch wird zusammen mit den bitteren Kernen püriert.
Traditionelle medizinische Verwendung
Heilkundige Websites geben Ratschläge für die Verwendung der Marianenpflaume als Mittel gegen Kopfschmerzen. Es wird ein "Umschlag aus den Blättern" empfohlen, aber es gibt keine genaue Empfehlung für die Zubereitung und Verwendung des Absuds. Das gleiche Mittel wird auch bei Arthritis und Osteochondrose empfohlen.
Kosmetische Verwendung
Das Fruchtfleisch der reifen Frucht kann jeder pflegenden Maske zugefügt werden. Gandharia enthält organische Säuren, die gut für die Haut sind. Kosmetikunternehmen verwenden die Fruchtextrakte zur Herstellung von Cremes, Pasten, Masken, Lotionen und anderen Haar- und Hautpflegeprodukten.
Gandharia ist einer der Hauptbestandteile der Kosmetikserie Frangipani und Marianenpflaume. Die Samen und das Fruchtfleisch werden zur Herstellung von Extrakten verwendet. Das Sortiment umfasst Masken, Balsame, Sprays, Shampoo, Öle und Cremes. Die Maske wurde entwickelt, um reife, zu Falten neigende Haut zu nähren. Das hydrophile Öl eignet sich zum Entfernen von Make-up und zum Lösen von Talg, die Creme zum Befeuchten der alternden Haut.
Wie man wächst
Gandaria kann aus den Samen einer überreifen Frucht gezogen werden. Bei der Vermehrung in natürlichen Klimazonen werden in landwirtschaftlichen Betrieben eher Stecklinge und Pfropfreiser verwendet. Die jungen Triebe können auf Mangos aufgepfropft werden.
Das Saatgut wird in einen kleinen Topf gelegt. Machen Sie Löcher in den Boden des Topfes und legen Sie eine Drainage hinein, dann füllen Sie die Nährerde ein. Am besten ist eine fertige tropische Blumenerde.
Für die Gandaria sollten die gleichen Bedingungen geschaffen werden wie für die Mangopflanzen. Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein. Die optimale Umgebungstemperatur liegt bei plus 24°C. Der Topf sollte mit einer durchsichtigen Plastikfolie abgedeckt werden. Die Triebe erscheinen nach 7-10 Tagen im Gewächshaus.
Im Winter kann die Pflanze mit einer hellen LED-Lampe "hinterleuchtet" werden. Am Äquator dauert der Tag 12 Stunden, daher darf das Licht im Winter nicht länger eingeschaltet bleiben.
In tropischem Klima beginnt die Gandaria im Alter von 8-10 Jahren Früchte zu tragen; veredelte Bäume tragen ihre ersten Früchte im 6. bis 8. Unter flachen Bedingungen ist es unwahrscheinlich, dass sie eine Ernte abwirft. Aber ein schöner, üppiger Baum schmückt jedes Interieur.
Ausgewachsene Exemplare bilden eine dichte, üppige Krone. Daher wird die Gandaria nicht nur als Obstbaum, sondern auch als schattenspendender Zierbaum verwendet.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".