Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gute Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Hikama: Was ist das für ein Gemüse und warum ist es so wertvoll?

Hickam ist ein seltener Gast in den Regalen der europäischen Supermärkte. Andere Namen für diese krautige Hülsenfrucht sind Jicama, Mexikanische Yamswurzel, Yamsbohne und Pachyrhizus. Sie wird wegen ihres essbaren Wurzelgemüses angebaut, das in Mexiko ein weit verbreitetes Gericht ist.



Was ist dieses Gemüse?

Seit der Antike bauen die Mexikaner dieses Gemüse sowohl für den Eigenbedarf als auch für die Fütterung ihres Viehs an. Die Reben wachsen mehrere Meter über dem Boden. In der natürlichen Umgebung können weiße oder gelbe Blüten die Pflanze 9-10 Monate im Jahr schmücken. Die manchmal bis zu 20 cm langen Schoten tragen Samen. Der gesamte gemahlene Teil der Pflanze enthält Rotenon und ist daher ungenießbar. Die Pflanze wird von den Einheimischen auch zur Herstellung von Mitteln zur Abwehr von Insekten verwendet.

Hicama

Nur der runde Teil der Wurzel wird als Nahrungsmittel verwendet. Der Rest des Sprosses ist nicht weniger giftig als der krautige Teil. Die Ureinwohner verwenden es zum Fischen, indem sie es in zerkleinerter Form ins Wasser werfen. Nach dem Erstickungsanfall schwimmt der Fisch auf und muss nur noch eingesammelt werden.

Wie sieht sie aus?

Der Hickam hat die Form einer Kartoffel oder Rübe, ist aber deutlich größer. Die meisten Gemüsesorten, die zum Verkauf stehen, wiegen zwischen 300 Gramm und 3 Kilogramm. Manchmal kann man Riesen mit einem Durchmesser von über 1,5 m und einem Gewicht von über 10 kg finden.

Je nach Sorte kann die Schale des Gemüses hellgelb, rosa-braun oder grau sein. Sie wird vor dem Kochen abgeschält.

Der essbare Teil hat eine cremige Farbe, ist saftig und hat eine Textur, die der von rohen Kartoffeln ähnelt. Heutzutage gibt es verschiedene Sorten dieser Pflanze. Manche schmecken entfernt nach Apfel, andere nach Banane. Frisches Gemüse hat einen kräftigeren Geschmack als solches, das bereits einige Zeit gelagert wurde.

Wo wächst sie?

Es wird angenommen, dass das Chicama in Mexiko heimisch ist. In freier Wildbahn ist sie in Mittelamerika zu finden. Die Konquistadoren brachten sie im 16. Jahrhundert in die Alte Welt, aber das ungeeignete Klima ließ keine Verbreitung zu. Die mexikanische Yamswurzel wird nur durch Samen vermehrt, die bei einer Mindesttemperatur von +20°C in der Nacht und +30°C am Tag reifen. Darüber hinaus verträgt die Hickamaw keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Heutzutage wird dieses exotische Gemüse in Regionen mit trockenem, tropischem Klima angebaut: Mittelamerika, Indonesien, Malaysia, einige afrikanische Länder, China und Indien.

Was ist der Nutzen von Hickama?

Hikama wird häufig für Diäten zur Gewichtsabnahme empfohlen. Das Gemüse besteht zu 80 % aus Wasser, weshalb sein Kaloriengehalt sehr gering ist. Nur 39 kcal pro 100 g Fruchtfleisch.

Abgesehen davon:

  1. Ballaststoffe tragen zur Normalisierung des Magen-Darm-Trakts bei.
  2. Die Vitamine A, B, E und C stärken das Immunsystem und verhindern Autoimmunerkrankungen.
  3. Die im Gemüse enthaltene Oligofruktose und das Inulin senken den Blutzuckerspiegel, fördern das Wachstum von Laktobazillen und Bifidobakterien und senken den Cholesterinspiegel. Dies trägt zur Normalisierung des Blutdrucks bei.
  4. Folsäure, Kalium und Beta-Carotin haben die Fähigkeit, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
  5. Mineralien sind gut für Knochen, Haare und Nägel.
  6. Der niedrige glykämische Index des Produkts ermöglicht den Verzehr durch Menschen, die an Diabetes leiden.
  7. 100 Gramm Hikamu enthalten etwa 20 % des Tagesbedarfs an Antioxidantien, die die Entstehung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes und kognitiven Störungen verhindern.

Welchen Schaden kann sie anrichten?

Gleichzeitig führt eine Erhöhung der täglichen Verzehrsmenge des Gemüses zu einer hohen Belastung des Harnsystems des menschlichen Körpers. Es können Ödeme auftreten, Sand und Steine in den Nieren und der Blase können in Bewegung geraten. Bei einer Darmschwäche verursacht der hohe Wassergehalt des Wurzelgemüses Durchfall.

Individuelle Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen auf Hickamaw sind sehr selten. Ärzte empfehlen jedoch, das Gemüse zum ersten Mal in kleinen Mengen zu essen und genau zu beobachten, wie der Körper darauf reagiert.

Obwohl die einheimische Bevölkerung die jungen Schoten isst, ist es keine gute Idee, sein Leben zu riskieren, indem man den oberirdischen Teil der Pflanze probiert. Das Risiko einer Vergiftung ist sehr hoch. Nach jedem Kontakt mit Lianen, Samen und Blättern sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und fließendem Wasser waschen. Andernfalls kann es zu Lähmungen der unteren Atemwege kommen.

Wie man Hickamaw isst

Es gehört viel Glück dazu, in einem Supermarkt einen Hickama zu finden. Bei der Auswahl des Gemüses sollten Sie auf eine harte Wurzel mit einer trockenen und glatten Schale achten. Kleinere Knollen sind schmackhafter und süßer als größere. Lagern Sie mexikanische Süßkartoffeln an einem kühlen Ort für maximal 2-3 Wochen. Die nützlichen Eigenschaften gehen bei diesem Verfahren jedoch schnell verloren. Wenn Sie nicht sofort mit dem Kochen beginnen, sollte das geschälte und geschnittene Produkt immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie man Hikama isst

Das Gemüse sollte gewaschen werden, bevor es geschält wird. Schneiden Sie dann den oberen und unteren Teil ab, so dass der Hickama stabil auf einem Schneidebrett liegt. Dann den Rest des Wurzelgemüses mit einem Messer schälen.

Sie können roh, als Snack und in Salaten verzehrt werden, aber auch gekocht, gedünstet oder gebraten. In den Ländern, in denen diese exotische Pflanze wächst, macht man Smoothies aus dem Hickam und verwendet ihn als Stärkequelle beim Backen.

Was man mit Chicam machen kann

In Mexiko wird Touristen oft ein würziger Snack aus gekühlten Gemüsescheiben angeboten, die mit Limettensaft beträufelt und mit Chilipulver und Salz bestreut werden.

Salat aus Karotten, Datteln, Sultaninen und Pajirizo

Sultaninen und Datteln in gleichen Anteilen nehmen, schälen und zerkleinern. Sie benötigen 4 Esslöffel der Mischung. Den Saft einer Limette auspressen und zu den Sultaninen und Datteln geben. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Mischung ziehen kann.

Etwa 0,5 kg Hickam-Stücke auf einer groben Reibe reiben, große Möhren in Stücke schneiden und alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Olivenöl abschmecken. Mit fein zerrissenen Minzblättern bestreuen.

Gepuffter süßer Salat

Legen Sie ihn auf eine flache Schale, so dass alle Schichten sichtbar sind. Das macht sie noch appetitlicher. Füllen Sie den Boden der Salatschüssel mit zerrissenen Salatblättern. Die nächste Schicht besteht aus feingehackten Hickory-Würfeln. Streuen Sie ein wenig Salz darüber, damit der Geschmack des Wurzelgemüses besser zur Geltung kommt.

Die Äpfel, Mandarinen und Grapefruits werden geschält, entkernt und zerkleinert. Die mexikanische Süßkartoffel zuerst mit den Äpfeln und dann mit der Zitrusmischung schichten. Granatapfelkerne darauf verteilen.

Den Saft der Orange und der Grapefruit zu gleichen Teilen mischen, ein wenig würzen und über den Salat träufeln. Dann mit Maisöl und Sesam bestreuen. Ein paar Tropfen Honig können dem Gericht einen einzigartigen Geschmack verleihen.

Den Salat vor dem Servieren eine Stunde lang im Kühlschrank ziehen lassen.

Schnelle Hickam-Gemüsesuppe

Möhren und Zwiebel fein hacken und in Sonnenblumenöl anbraten. Paprikaschoten, Weißkohl und Hickory in Julienne-Streifen schneiden.

Geschredderten Kohl und grüne Bohnen in Schoten in kochendes Wasser tauchen und zum Kochen bringen. Die Suppe salzen und pfeffern und den Rest des Gemüses dazugeben. Auf jeden Teller können zerkleinertes Grünzeug, Minzblätter und saure Sahne nach Geschmack gegeben werden.

Sie können ihn auch kalt servieren.

Guacamole-Sauce

Diese Sauce passt gut zu Braten, Salzkartoffeln und Nudeln.

Die Chilischoten in Pflanzenöl anbraten, bis die Haut Blasen wirft. Dann den Kern entfernen und schälen. Das Fruchtfleisch fein hacken.

Die Mango schälen und in kleine Stücke schneiden. Chili, Mango, gehackten Koriander, rote Zwiebel und Limettensaft in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung 15 Minuten lang ruhen lassen. Avacado und Hicama zu einem Püree reiben. In die Pfeffermischung geben. Einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen und gründlich vermischen.

Garnelenknödel

Schläger: Zu 400 g Mehl 1 Tasse Wasser und eine Prise Salz hinzugeben. Kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Ein Geschirrtuch über den Teig legen und 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Die Füllung: Die Garnelen kochen, schälen und mit geriebenem Hikama und fein gehackten grünen Zwiebeln mischen. Eine Prise Maisstärke, 2 Esslöffel Sesamöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Mischung 5 Minuten lang abkühlen lassen.

Knödel in Teigstücke schneiden, die Füllung in die Knödel geben und diese verschließen. Gedämpfte Knödel sind die leckersten. Es dauert 8-10 Minuten im Multicooker, bis es fertig gegart ist.

Mit der Sauce servieren. Mit grünen Zwiebeln, 1 Teelöffel Sojasauce, 3 Esslöffel Zitronensaft und 1/2 Teelöffel Sesamöl zubereiten.

Verwendung in der traditionellen Medizin

Hikama wird in der offiziellen Medizin nicht verwendet. Seine Zusammensetzung macht ihn zu einem bevorzugten Gemüse für Menschen, die an Fettleibigkeit leiden. Sie kann als Teil von Salaten mit Avacado und Tomaten gegessen werden.

Traditionelle medizinische Verwendung von Hikama

Um den Blutdruck zu normalisieren und den Stoffwechsel zu verbessern, empfehlen Volksheiler, die mexikanische Yamswurzel in Obst- oder Gemüse-Smoothies zu verwenden.

Zur Senkung des Blutzuckerspiegels und des Cholesterinspiegels genügt es, täglich 200 Gramm geschältes Fruchtfleisch zu essen.

Gerüchten zufolge verwenden einheimische Kräuterkundige den Saft der Pflanze für die Herstellung von Tränken zur Heilung verschiedener Hautkrankheiten. Das Rezept wird streng vertraulich behandelt.

Kosmetologische Anwendungen

Im Gegensatz zur medizinischen Welt haben die Kosmetikerinnen diese exotische Pflanze schon vor langer Zeit entdeckt und schätzen gelernt. Sein Extrakt hat eine erfrischende Wirkung auf die Haut. Es spendet Feuchtigkeit, kühlt und hellt auf. Dazu reiben Sie einfach einen Brei aus Hickamaholz auf Ihr Gesicht und lassen ihn 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser. Zwei bis drei Masken pro Woche machen die Haut frisch und gesund.

In der asiatischen Kosmetik finden Sie fertige Hautpflegeprodukte, die mexikanische Yamswurzel enthalten: Masken, Peelings, Seifen, Lotionen. Sie eignen sich besonders für Menschen mit Problemhaut, auch vor dem Hintergrund hormoneller Störungen.

Wie man Hikama anbaut

Es ist schwierig, Hickamas auf dem Feld anzubauen, da die klimatischen Bedingungen es nicht zulassen, dass sie sich voll entwickeln. Es ist jedoch auch möglich, kleinere Knollen zu produzieren. An Orten, die für den Anbau dieser Wurzelpflanze untypisch sind, wird in der Regel eine von zwei Arten angepflanzt: Milch-Hickamu oder Wasser-Hickamu. Die erstere hat länglichere Knollen und einen weißlichen Saft. Letztere hat runde Wurzelchen und einen klaren Saft.

Die Anzucht einer Pflanze aus Knollen ist recht schwierig, daher verwenden die meisten Liebhaber exotischer Pflanzen Samen.

Säen Sie die Samen im März-April aus und weichen Sie sie vorher einen Tag lang in Wasser ein. Machen Sie den Boden für die zukünftigen Setzlinge recht locker. Am besten ist ein mittlerer Lehmboden. Bei einer Temperatur von +25-27°C erscheinen die Keimlinge nach 7-10 Tagen. Die Setzlinge können bei Nachttemperaturen von mindestens +20 °C ins Freiland gepflanzt werden. Andernfalls hört die Pflanze auf zu wachsen und kann absterben. Pflanzen Sie die Pflanze an einen hellen Standort mit mindestens 7-8 Stunden Sonne pro Tag. Die Wurzeln der Setzlinge sollten gemästet werden, damit sie an ihrem neuen Standort besser Fuß fassen können. Der Boden sollte großzügig bewässert werden. Auch bei den Spalieren, die die wachsenden Rebstöcke stützen sollen, ist Vorsicht geboten.

Etwa 2 Monate nach der Aussaat der Samen blühen die ersten Blüten. Hickamas sind selbstbestäubend, so dass man sich darüber keine Sorgen machen muss.

Die Bewässerung sollte in Maßen erfolgen, da die Pflanze Trockenheit leichter übersteht als Nässe. Wichtig ist auch, dass man nicht überdüngt. Drei Mal pro Saison ist ausreichend. Der Strauch wird durch Beschneiden des oberen Teils in Form gebracht.

Die Knollen sollten vor dem ersten Frost ausgegraben werden. Es dauert etwa 150 Tage ab dem Zeitpunkt der Aussaat, bis die Samen vollständig ausgebildet sind.

Bei der Pflege von Hickamas sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, da alle oberirdischen Teile der Pflanze giftig sind. Das Verschlucken von Rotenon-Toxin kann lebensbedrohlich sein.

«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur für Bildungszwecke verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren