Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gute Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Ingwertee: Gesundheitliche Vorteile und Kontraindikationen

Ingwer ist ein beliebtes Gewürz sowohl in der östlichen als auch in der europäischen Küche. Schon seit der Antike wissen die Menschen um seine positiven Eigenschaften. Am beliebtesten ist sie in Westindien und Südostasien. Diese beiden Regionen gelten übrigens als seine Heimat, in der die idealen Bedingungen für seine Reifung - Wärme, Feuchtigkeit und Schatten - entstanden sind. Das ist es, was Singabera (wie Botaniker es nennen, wobei sie die ursprüngliche Sanskrit-Definition verwenden, die mit "geile Wurzel" übersetzt wird) erfordert.



Ingwer, oder "weiße Wurzel", wie er in der Rus genannt wurde, kann frisch oder getrocknet sowie in Gerichten gegessen werden. Am beliebtesten ist jedoch der Ingwertee, da die Nährstoffe in dieser Form am besten aufgenommen werden.

Zusammensetzung und Kalorien

Der Energiewert von Ingwertee hängt davon ab, welche spezifischen Inhaltsstoffe er enthält. Nimmt man seine beliebteste Variante, d.h. mit Ingwer, Zitrone, ohne Zucker oder Honig, enthalten 100 g nur 2,4-2,5 kcal.

Ingwer-Tee

Der Hauptbestandteil von Ingwertee ist die "weiße Wurzel" selbst. Es wird vermutet, dass sie aus China nach Europa kam und vom berühmten venezianischen Reisenden Marco Polo mitgebracht wurde. Ingwer hat ein subtiles würziges Aroma und einen scharfen, aber recht angenehmen Geschmack, den er diesem Getränk verleiht.

Dank dieses Bestandteils ist Ingwertee reich an Zink, Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalzium sowie an nützlichen Aminosäuren, darunter auch recht seltene wie Tryptophan und Valin. Ebenfalls erwähnenswert sind ätherische Öle und verschiedene Vitamine. Diese einzigartige Zusammensetzung hat zu den entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Eigenschaften des Tees geführt. Aus diesem Grund wird empfohlen, Ingwertee in der Nebensaison zu trinken, da er ein hervorragendes Vorbeugungsmittel gegen Grippe und andere Viruserkrankungen ist. Ingwertee hat aber auch noch andere positive Eigenschaften. Deshalb sollten Sie sich seine chemische Zusammensetzung genauer ansehen.

Ingwertee enthält die folgenden Stoffe:

  1. Fette (Ingwerwurzel enthält bis zu 4 % davon).
  2. Komplexe Kohlenhydrate.
  3. Essentielle Aminosäuren, zu denen die bereits erwähnten Tryptophan und Valin sowie Methionin und Lysin gehören.
  4. B-, C- und A-Vitamine: Während die Vitamine A und C Antioxidantien mit entzündungshemmenden Eigenschaften sind, haben die B-Vitamine eine positive Wirkung auf das zentrale Nervensystem.
  5. Makro- und Mikronährstoffe: Phosphor, Eisen, Magnesium, usw. Alle diese Bestandteile sind an Stoffwechselprozessen, am endokrinen System und an der Stärkung der Knochen beteiligt, d.h. ihr Nutzen für den Menschen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
  6. Gingerol. Dieser Inhaltsstoff befindet sich in den harzigen Substanzen, die aus der Wurzel ins Wasser gelangen. Es ist für den scharfen Geschmack des Ingwers verantwortlich, hat aber auch andere gesundheitliche Vorteile. Er ist ein natürliches fiebersenkendes Mittel, kann Schmerzen lindern und wird auch als Schleimlöser verwendet. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass es die Übelkeit stoppen kann, unabhängig davon, was die Ursache dafür ist. Aus diesem Grund empfehlen Experten Patienten nach einer Chemotherapie manchmal Ingwertee.
  7. Ätherisches Öl. Er enthält Stoffe aus der Gruppe der Sesquiterpene, vor allem Borneol und Cingiberen. Sie haben eine stark entzündungshemmende Wirkung. Sie sind für die Gewichtsabnahme verantwortlich, da sie die Stoffwechselprozesse beschleunigen. Sie haben auch eine stabilisierende Wirkung auf die innere Sekretion des Magens, d. h. sie normalisieren die Magensaftproduktion.

Ingwertee enthält noch weitere Inhaltsstoffe, wie z. B. Zingeron, das auch für sein charakteristisches Aroma und seine Schärfe verantwortlich ist.

Vorteile von Ingwertee

Allgemeine Vorteile

In der Antike glaubte man, dass Ingwertee gut gegen Migräne und gegen eine Gelenkerkrankung, die heute rheumatische Arthritis genannt wird, hilft. Die moderne Wissenschaft hat bewiesen, dass Ingwertee schmerzlindernd, tonisierend und krampflösend wirkt. In einigen Fällen kann es auch bei Magenkrämpfen helfen, aber Vorsicht ist geboten, wenn die Ursache nicht bekannt ist. Darüber hinaus kann Ingwertee selbst bei Überdosierung Krämpfe hervorrufen.

Nutzen und Schaden von Ingwertee

Die antivirale und immunmodulatorische Wirkung von Ingwer und Ingwertee wurde ebenfalls in Studien bestätigt. Als die europäischen Heiler des Mittelalters Ingwertee als Mittel zur Vorbeugung gegen die Pest ansahen, lagen sie also nicht so falsch, wie man gemeinhin annimmt.

Viele Menschen glauben, dass Ingwertee eine beruhigende Wirkung hat, da er gut für das Nervensystem ist. Dies ist jedoch nicht richtig. In der Tat ist dieses Getränk tonisch und ein wenig anregend. Da es aber viele B-Vitamine enthält, sorgt es für eine normale Geschwindigkeit und Qualität der Nervenimpulse. Wer regelmäßig Ingwertee trinkt, spürt also nicht die ständige Müdigkeit und Gereiztheit, die in modernen Großstädten so häufig sind.

Warum empfehlen Mediziner von allen Möglichkeiten, Ingwer zu verwenden, am häufigsten Tee? Denn es ist physisch unmöglich, viel frische Ingwerwurzel zu essen. Und die Nährstoffe daraus werden weniger gut aufgenommen. Im Ingwertee sind sie in leicht verdaulicher Form enthalten und können durch andere wohltuende Inhaltsstoffe ergänzt werden, die in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind - Minze, Zitrone, Zimt, Sanddorn usw.

Für Frauen

Für das schöne Geschlecht ist dieser Tee aus mehreren Gründen nützlich.

Erstens enthält es Stoffe, die zur Normalisierung des Hormonhaushalts beitragen. Das bedeutet, dass der Tee dazu beitragen kann, die unangenehmen Symptome von PMS zu beseitigen. Es lindert auch die Schmerzen der Menstruation. In den Wechseljahren schließlich hilft es, den Hormonhaushalt zu stabilisieren, Kopfschmerzen zu beseitigen und die durch das Ungleichgewicht verursachte Reizbarkeit zu lindern.

Zweitens ist Ingwertee ein wunderbares Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Beckenentzündungen. Das bedeutet nicht, dass auf Antibiotika verzichtet werden kann, aber Ingwer verstärkt deren Wirkung.

Drittens ist Ingwertee als gutes Mittel zur Gewichtsabnahme bekannt. Wenn keine weiteren Zutaten hinzugefügt werden, kann es die Grundlage für ein Entgiftungsprogramm bilden, um den Körper von angesammelten Giftstoffen zu befreien. Außerdem beschleunigt es die Stoffwechselprozesse.

Schließlich ist Ingwertee reich an Vitaminen, Mineralien und ätherischen Ölen. Es ist gut für die Haut in jedem Alter und hilft bei der Bekämpfung von Akne und verschiedenen Hautausschlägen. Es macht die Haut geschmeidiger und elastischer, strafft sie und verleiht ihr eine gesunde Farbe.

Für Männer

Für das starke Geschlecht ist auch Ingwertee von Vorteil.

Erstens wirkt es entzündungshemmend. Es wird daher empfohlen, es zur Vorbeugung und Behandlung von Prostatitis einzunehmen. Es gibt jedoch wissenschaftliche Studien, die darauf hinweisen, dass Ingwer auch Prostatakrebs vorbeugen kann, so dass er hier einen doppelten Nutzen hat.

Zweitens ist Ingwertee gut für diejenigen, die sportlich aktiv sind. Studien haben bewiesen, dass es Muskelschmerzen lindert. Es wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem die Teilnehmer 11 Tage lang eine Reihe von Kraftübungen absolvierten. Diejenigen von ihnen, die das Ingwergetränk konsumierten, litten objektiv weniger unter Muskelschmerzen. Und Ingwer hat keine Wirkung auf die Muskeln, aber er lindert Entzündungen, die oft bei solchen Übungen entstehen.

Drittens hilft Ingwer gegen Erektionsstörungen, weil er sich positiv auf die Durchblutung auswirkt. Gleichzeitig spielt Ingwertee, obwohl er kein Aphrodisiakum ist, die Rolle eines Stärkungsmittels, das auch nicht überflüssig ist.

Für schwangere Frauen

Wie bereits erwähnt, hilft das im Ingwertee enthaltene Gingerol bei der Bewältigung von Übelkeit. Manchmal wird dieses Getränk sogar als Mittel gegen Seekrankheit oder Blutdruckschwankungen aufgrund des Kater-Syndroms empfohlen. Aber für werdende Mütter ist diese Eigenschaft des Ingwertees insofern nützlich, als dass er hilft, mit der Toxikose in den frühen Stadien der Schwangerschaft fertig zu werden.

Außerdem beginnt im ersten Trimester eine gravierende hormonelle Umstellung des Körpers, die sich auch psychologisch negativ auswirkt. Sie können es nicht aufhalten, es wäre schädlich für das Baby. Ingwertee wirkt jedoch anders - er mildert die Auswirkungen eines hormonellen Ungleichgewichts auf das Nervensystem und beseitigt Reizbarkeit.

Ingwertee trägt auch dazu bei, die Funktion des Verdauungssystems zu verbessern, was während der Schwangerschaft sehr wichtig ist. In dieser Zeit haben viele werdende Mütter mit dem Problem der Verstopfung zu kämpfen, auch wenn sie vorher keine Schwierigkeiten hatten. Aber um dieses Problem in der Hoffnung, dass alles von selbst irgendwie normalisiert laufen, können Sie nicht, weil mit Blähungen und Verstopfung kann Gebärmutter Ton erhöhen. Daher ist Ingwertee mit seiner milden, natürlichen abführenden Wirkung die perfekte Lösung.

Schließlich schützt er schwangere Frauen vor Erkältungen und Viren, lindert Schwellungen und hat eine leicht krampflösende Wirkung.

Es sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden. Ingwertee ist für werdende Mütter, die vor der Schwangerschaft an Bluthochdruck litten, kontraindiziert. Und weil während dieser Zeit bei allen Frauen der Blutdruck steigen kann (weil das Blutvolumen im Körper zunimmt), können Sie diesen Tee nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt trinken. Am Ende des dritten Trimesters sollte dieses Getränk ebenfalls nicht mehr getrunken werden, da es das Blut leicht verdünnen kann. Dies ist normalerweise nicht gefährlich, kann aber zu Blutungen während der Wehen führen.

Bereiten Sie Ingwertee für Schwangere wie folgt zu: Nehmen Sie ein kleines Stück Ingwerwurzel (etwa 2 cm), schälen Sie die Schale und reiben Sie sie auf einer Reibe. Übergießen Sie diese Menge mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie sie 10 Minuten lang ziehen. Den Tee vor dem Trinken abseihen und zur Geschmacksverbesserung 1 Teelöffel Honig hinzufügen (wenn Sie nicht allergisch darauf reagieren).

Beim Stillen

In der Volksmedizin gilt Ingwertee als ein hervorragendes Mittel zur Verbesserung der Stillzeit. Das ist nicht ganz richtig - die Milchmenge hängt vom Prolaktin ab, und das Getränk hat keinen Einfluss auf dessen Produktion. Aber Ingwertee hat eine stärkende Wirkung, er weitet die Milchgänge, und die Milch fließt leichter.

Einige junge Mütter sind besorgt, dass Ingwertee dem Baby schaden kann. Aber wenn Sie dieses Getränk nicht missbrauchen (und eine Tasse pro Tag ist mehr als genug), sollte es keine Allergien geben. Es sei denn, das Kind hat eine Überempfindlichkeit gegen die im Tee enthaltenen Bestandteile. Übrigens ist es nicht empfehlenswert, dem Getränk Honig beizufügen, da dieser Allergien auslösen kann.

Um Erkältungen vorzubeugen und die Stillzeit zu verbessern, bereiten Sie dieses Getränk zu: Nehmen Sie ein Stück Ingwerwurzel, schälen Sie es, reiben Sie es, wählen Sie 1 Esslöffel und gießen Sie 350 ml kochendes Wasser (das sind etwa anderthalb Tassen). Der Tee sollte ziehen, bis er warm wird. Sie sollten diese Menge jedoch nicht auf einmal trinken. Es kann nur eine halbe Tasse 30 Minuten vor dem Essen eingenommen werden.

Wenn die Mutter, die Ingwertee trinkt, feststellt, dass das Kind einen Hautausschlag oder Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang hat, muss das Getränk unter sonst gleichen Bedingungen verworfen werden. Zu beachten ist auch, dass Mütter von Säuglingen, die bereits an übermäßiger ZNS-Erregbarkeit und Hyperaktivität leiden, keinen Ingwertee zu sich nehmen sollten, da er in solchen Fällen die Unruhe nur noch verstärkt.

Video: Was Sie für eine stillende Mutter trinken können Erweitern Sie

Für Säuglinge

Viele Mütter möchten ihren Säuglingen Ingwertee geben, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. In der Tat finden Kinder dieses Getränk nützlich und trinken es gerne, weil es so viel besser schmeckt als Medizin, auch wenn es süß ist. Zum einen versorgt er den Körper mit Vitaminen und natürlichen antiviralen Substanzen. Zweitens, wenn das Kind warmen Ingwertee mit Zitrone trinkt, gelangen die darin enthaltenen ätherischen Öle an die Schleimhäute und bekämpfen dort wirksam Viren.

Ingwertee für Kinder ist nützlich in Fällen wie:

  • bei Erkältungen und Husten;
  • Kopfschmerzen, auch solche, die durch virale Erkrankungen verursacht werden;
  • für verschiedene Arten von Übelkeit;
  • Störungen des Verdauungssystems, einschließlich Verstopfung.

Aber noch am häufigsten Ingwertee mit Zitrone geben Kinder eine Erkältung. Es hilft bei der Beseitigung von Entzündungen und Schwellungen des Gewebes, erleichtert die Trennung von Schleim produziert, behandelt Husten, hat eine fiebersenkende Wirkung.

Allergien gegen Ingwer sind selten. Allerdings ist das Verdauungssystem von Kleinkindern in der Regel noch nicht gut genug entwickelt, um dieses Getränk aufzunehmen, weshalb es bei Kindern unter zwei Jahren kontraindiziert ist.

Ältere Kinder können es bekommen. In diesem Fall müssen Sie jedoch die Menge jeder Zutat im Vergleich zu den Rezepten für Erwachsene reduzieren.

Wichtig ist, dass Kinder niemals Ingwertee aus getrocknetem, zu Pulver gemahlenem Gewürz zubereiten, sondern nur frische Wurzel verwendet wird, damit die gewünschte Wirkung eintritt. Auch sollten Kinder Ingwertee nicht auf nüchternen Magen trinken, sondern erst nach einer Mahlzeit.

Für Säuglinge wird Ingwertee wie folgt zubereitet: Ein kleines Stück Ingwerwurzel wird geschält und auf einer feinen Reibe gerieben. Nehmen Sie 1 Teelöffel dieses Gewürzes und übergießen Sie es mit einem Glas kochendem Wasser, dann kochen Sie es weitere 10-15 Minuten. Die Abkochung wird vom Herd genommen, abgekühlt und abgeseiht. Bevor Sie ihn Ihrem Kind geben, können Sie den Saft einer Zitronenscheibe auspressen und Honig hinzufügen. Die daraus resultierende Trinkmenge (ein 250-ml-Glas) wird in zwei gleiche Portionen aufgeteilt und dem Kind morgens und abends gegeben, sofern es nicht erkältet ist.

Wenn ein Kind einen Virus hat, können Sie zwei Gläser auf einmal zubereiten und Ihrem Baby viermal täglich 100-125 ml geben. Und Sie können nicht einmal auf den Arzt warten, und geben Sie den Tee sofort nach dem Auftreten der charakteristischen Symptome - Husten, laufende Nase, Niesen, etc. Es ist wichtig, dass der Tee nicht heiß, sondern gut lauwarm ist.

Ingwer-Tee zur Gewichtsabnahme: Zubereitungsrezept

Ingwertee ist sehr nützlich für die Gewichtsabnahme. Er enthält die oben genannte Substanz - Gingerol. Dies ist eine einzigartige Verbindung mit vielseitigen Wirkungen. Es trägt insbesondere dazu bei, die Durchblutung zu steigern und den Stoffwechsel zu aktivieren.

Ingwertee zur Gewichtsabnahme

Ingwertee zur Gewichtsabnahme ist aufgrund seiner komplexen Wirkung nützlich, die auf das Vorhandensein von Gingerol zurückzuführen ist, das auch zur Normalisierung des Cholesterinspiegels im Blut beiträgt. Neben dieser Substanz enthält er aber auch Vitamine und Mineralstoffe, die bei Verdauungsprozessen und Herz-Kreislauf-Problemen helfen. Außerdem baut es Stress ab, der oft die Ursache für übermäßiges Essen und Gewichtszunahme ist. Die Phytonzide und ätherischen Öle im Ingwertee haben eine stärkende Wirkung auf den Körper.

Bei allen Vorteilen des Ingwers ist es jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben, da eine Überdosis Ingwertee Durchfall verursachen kann. Es kann Ihnen auch helfen, einige Fettpolster loszuwerden, aber es ist besser, dies nicht zu tun.

Es ist nicht ratsam, Ingwertee auf nüchternen Magen, ein oder zwei Stunden vor einer Mahlzeit zu trinken. Wenn Sie jedoch eine Tasse kurz vor einer Mahlzeit trinken, fühlen Sie sich schneller satt und zügeln Ihren Appetit.

Es gibt verschiedene Varianten von Ingwertee zur Gewichtsabnahme. Die östlichen Rezepte gelten als die wirksamsten:

  1. Die koreanische Version: Man nehme 1,5 Liter Wasser und 2 Zimtstangen für 0,5 Tassen geschälte und geriebene Ingwerwurzel. Sie sollten das Wasser zum Kochen bringen, dann Ingwer und Zimt hinzufügen, es erneut zum Kochen bringen und dann eine Stunde lang bei niedriger Hitze köcheln lassen. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab. Das Getränk abseihen und warm, aber nicht heiß trinken. Vor dem Servieren können Sie etwas Honig und sogar ein paar Pinienkerne hinzufügen.
  2. Thailändisches Rezept: 0,5 Tassen geschälten und geriebenen Ingwer mit 1,5 l Wasser, 1 Limette und 5 Esslöffeln dunklem Honig vermischen. Das Wasser zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen. Währenddessen die Limette in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Ingwer in das kochende Wasser geben. Die Mischung abdecken und 20-40 Minuten ziehen lassen. Danach können Sie den Tee abseihen, Honig hinzufügen und alles gründlich vermischen. Das Getränk kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden.

Unabhängig von der gewählten Rezeptur ist zu beachten, dass diese Flüssigkeitsmenge nicht in einem Schluck, sondern in kleinen, gleichmäßigen Portionen über den Tag verteilt getrunken werden sollte. Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, kann ein gesunder Mensch 1,5 Liter Tee aus 140 g Ingwer pro Tag trinken, nicht mehr.

Video: Ingwer-Tee Rezept für die Gewichtsabnahme Erweitern Sie

Ingwertee in der Medizin

Wie bereits erwähnt, senkt Ingwertee den Spiegel des schlechten Cholesterins und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System des Körpers aus, indem er den Herzmuskel stärkt, die Blutgefäße elastischer macht und das Blut verdünnt. Ingwertee ist auch gut für die Verdauung. Er hilft, Giftstoffe auszuspülen, verhindert übermäßige Blähungen und schützt die Leber vor schädlichen Einflüssen. Studien zeigen auch, dass es die Gehirnaktivität stimuliert und zur Vorbeugung und Behandlung von SARS eingesetzt werden kann.

Medizinischer Ingwertee

Bei Diabetes mellitus

Jüngste Studien haben einen Zusammenhang zwischen den Wirkstoffen des Ingwertees und dem Insulinspiegel im Blut nachgewiesen. Diabetiker sollen davon profitieren, wenn sie 1 Tasse dieses Getränks pro Tag trinken. Aber es ist wichtig, dass man es nicht übertreibt. In großen Mengen kann Ingwertee den Blutzuckerspiegel zu drastisch senken.

Wichtig: Der glykämische Index von Ingwer beträgt 15 Einheiten.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Die einzige Möglichkeit, Ingwer bei Pankreatitis zu konsumieren, ist Ingwertee. Und nur, wenn die Krankheit in Remission ist, da dieses Getränk die Produktion der Magensäfte aktiviert. Im Allgemeinen kann eine halbe Tasse Tee pro Tag helfen, chronische Entzündungen loszuwerden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren.

Bei Gastritis

Es ist zu beachten, dass Ingwertee selbst die Produktion von Magensaft erhöhen kann. Daher wird es bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt empfohlen. Was die Form der Krankheit mit Übersäuerung betrifft, so kann Ingwertee nur getrunken werden, wenn die Krankheit chronisch und in Remission ist. Das Heißgetränk wird unterschiedlich zubereitet. Sie müssen 1 Teelöffel Ingwerwurzel in einem Glas Wasser aufbrühen, 15 Minuten darauf bestehen, mit einem Glas Milch vermischen und in kleinen Schlucken trinken.

Bei Verstopfung

Ingwertee ist leicht abführend. Es wird daher empfohlen, bei Verstopfung zu trinken. Eine Tasse pro Tag vor dem Frühstück oder Mittagessen ist ausreichend. Diesem Tee können Zitrone und Honig zugesetzt werden.

Bei Gicht

Kaffee und schwarzer Tee sollten in diesem Zustand nicht getrunken werden. Ingwertee hingegen enthält nicht nur keine Purine, sondern hilft auch, Gelenkschmerzen zu lindern, was ihn zu einer idealen Alternative zu diesen Getränken bei Gicht macht. Trinken Sie aber nicht mehr als eine Tasse pro Tag.

Bei Erkältungen

Ingwertee ist ein klassisches Erkältungsmittel, da er fiebersenkend, schmerzlindernd, schweißtreibend und schleimlösend wirkt. Sie können Ingwertee mit Honig, Zimt, Nelken, Zitrone und Sanddorn trinken, zubereitet nach den folgenden Rezepten. Dieses Getränk ist auch bei Halsentzündungen sehr nützlich.

Für Potenz

Ingwertee hat eine leicht anregende Wirkung, normalisiert die Blutzirkulation, auch in den Organen des Fortpflanzungssystems, so dass es sinnvoll ist, ihn eine halbe Stunde vor einem romantischen Date zu trinken. Bei regelmäßigem Verzehr kann er vor Prostatitis schützen.

Schäden und Kontraindikationen

Obwohl Ingwertee sehr wohltuend ist, gibt es eine Reihe von Kontraindikationen. Dazu gehören:

  • Bluthochdruck;
  • das Vorhandensein von entzündlichen Hauterkrankungen (diese können verschlimmert werden);
  • Magen- oder Darmgeschwüre im akuten Stadium;
  • Vorhandensein von inneren Blutungen;
  • Hämorrhoiden;
  • bestimmte Lebererkrankungen.

Obwohl das im Tee enthaltene Gingerol fiebersenkend wirkt, wird er nicht für Fieber empfohlen. So wie in allen Situationen, in denen eine stärkende oder wärmende Wirkung nachteilig sein kann.

Rezepte für Ingwertee

Für alle folgenden Rezepte ist es sehr wichtig, die Ingwerwurzel richtig zu schälen und in Scheiben zu schneiden oder zu reiben. Experten raten dazu, die Schale nicht mit einem Messer abzuschneiden, sondern sie mit einem Teelöffel vorsichtig abzuschaben und dabei den natürlichen Kurven der Wurzel zu folgen. Er ist recht teuer, und mit einem Messer oder Kartoffelschäler lässt sich nur die Schicht mit dem nützlichen Fruchtfleisch entfernen. Achten Sie darauf, die Wurzel in dünne Scheiben zu schneiden.

Rezepte für die Zubereitung von Ingwertee

Mit Zitrone

Für diesen Aufguss werden 4-6 geschälte Ingwerscheiben mit 2 Gläsern Wasser, einer halben Zitrone und 1 Esslöffel Honig kombiniert. Der Ingwer wird wie oben beschrieben geschält und in dünne Scheiben geschnitten, da er sich so besser zubereiten lässt. Wenn Sie möchten, können Sie ihn auch in kleine Stäbchen schneiden. Das Wasser zum Kochen bringen, den Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten kochen lassen. Dann die Brühe abseihen, Zitronensaft hineinpressen und Honig hinzufügen. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Honig durch nicht weniger nützlichen Agavendicksaft ersetzen. Dies ist ein natürlicher Süßstoff, der bei der Bekämpfung von Darmbakterien hilft und die Gewichtsabnahme fördert.

Mit Honig

Es gibt verschiedene Rezepte. Wenn der Tee zur Entgiftung getrunken wird, nehmen Sie Folgendes: 1 Teelöffel zerdrückte Ingwerwurzel, 1 Teelöffel grüner Tee, ein Glas Wasser und 2 Teelöffel Honig. Der grüne Tee wird auf die übliche Weise aufgebrüht. Den Ingwer mit 150 ml Wasser übergießen, aufkochen und 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Dann den grünen Tee und den abgeseihten Ingwertee zusammenmischen, etwas abkühlen lassen, den Honig hinzufügen, noch einmal umrühren und in Tassen füllen.

Mit Zimt

Für dieses Rezept werden 2 Zimtstangen, 6 Kardamomsamen (optional), 3 Esslöffel Honig, 1 Zitrone und 2 l Wasser pro 0,5 Tasse geriebener Ingwerwurzel benötigt. Es wird empfohlen, den Tee in einer Thermoskanne zuzubereiten. Ingwer mit Gewürzen und Zitronenscheiben (nicht schälen, sondern waschen) mischen, in eine Thermoskanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Der Tee wird eine Stunde lang aufgegossen. Der Tee sollte über ein Sieb gegossen und in Tassen gefüllt werden. Honig sollte erst zum Schluss hinzugefügt werden, da kochendes Wasser nur seine nützlichen Eigenschaften zerstört.

Wenn Sie möchten, können Sie den Gewürzen etwas Kurkuma hinzufügen, um eine kräftigere, goldene Farbe zu erhalten. Dieser Tee hat eine hustenstillende Wirkung.

Mit Knoblauch

Dieser Tee schmeckt nicht besonders gut, aber er wird zur Gewichtsabnahme empfohlen. 2 Knoblauchzehen zerdrücken, mit 2 Esslöffeln geriebenem Ingwer mischen und mit 2 Litern kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie den Tee 3 Stunden lang ziehen, damit alle ätherischen Öle in die Flüssigkeit übergehen können. Er sollte zwischen den Mahlzeiten getrunken werden.

Mit Minze

1 cm Ingwerwurzel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit 4 TL grünem Tee in den Wasserkocher geben und mit 1 Liter kochendem Wasser aufgießen. 5-7 Minuten ziehen lassen. Dann gewaschene Minzblätter nach Geschmack hinzufügen. Frische Minzzweige nicht mit kochendem Wasser übergießen.

Sanddorn

Sanddorn ist eines der meistverkauften Vitamine der Welt. In Kombination mit Ingwer soll er alle Erkältungen und Viren abwehren. Diese Zutaten werden für wärmende Wintergetränke verwendet. Und Sanddorn kann sowohl frisch als auch gefroren eingenommen werden. Und er lässt sich wunderbar mit anderen Gewürzen kombinieren, die traditionell mit Ingwer verwendet werden.

Die Proportionen sind wie folgt: 100 g Sanddorn, ein paar Sterne Badians, 2 Zimtstangen, 2 Esslöffel Honig für 1 Esslöffel geriebene Ingwerwurzel. Es wird empfohlen, den Sanddorn vorher in einem Mörser oder Keramikmörser zu mahlen, damit er nicht oxidiert. Der entstandene Brei wird mit geriebenem Ingwer vermischt. Das resultierende Püree, das 3 Tassen kochendes Wasser gegossen, fügen Sie Gewürze und infundiert unter dem Deckel für 10 Minuten. Den Tee abseihen und vor dem Servieren Honig hinzufügen.

Mit Orange

Es gibt mehrere Rezepte, aber die Kombination aus Ingwer und schwarzem Tee gilt als die stärkste. Für 500 ml gefilterten schwarzen Tee sollten Sie 100 geriebenen Ingwer, 4 Orangen, 1/2 Teelöffel Zimtpulver und 3 Esslöffel Honig hinzufügen. Die Orangen entsaften und in den Teeaufguss geben, Ingwer und Zimt hinzufügen, die Mischung zum Kochen bringen und sofort abschalten. 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und Honig hinzufügen. Es ist ein herrlich wärmender Tee.

Mit Milch

Dieses Ingwertee-Rezept ist in Indien sehr beliebt. Sie benötigen 4 Gläser Wasser, 3-4 Liter schwarze Teeblätter, 2 Teelöffel zerkleinerten Ingwer, ein paar Kardamomkapseln, 3-4 Tassen Milch und 2 Esslöffel Honig. Kardamom und Ingwer in Wasser geben, zum Kochen bringen und 5-6 Minuten auf dem Feuer lassen, bis es gelblich wird. Dann wird schwarzer Tee hinzugegeben und für weitere 2-3 Minuten auf dem Feuer gelassen. Danach wird heiße Milch dazu gegossen und das Getränk abgeseiht. Auf Wunsch kann auch Sojamilch verwendet werden.

Mit grünem Tee

Grüner Tee kann mit Ingwer und anderen Gewürzen kombiniert werden. Zum Beispiel wird 1 Teelöffel unparfümierter grüner Tee mit 4 Gramm geriebener Ingwerwurzel, 2 Kardamomkapseln und einer halben Zitrone, 3 bis 4 Nelken und einer Zimtstange zubereitet. Der grüne Tee wird auf die übliche Weise aufgebrüht, abgeseiht, dann werden Ingwer und andere Gewürze in die Flüssigkeit gegeben, zum Kochen gebracht und 20 Minuten lang köcheln gelassen. Dann wird der Zitronensaft hinzugefügt und 5 Minuten lang auf dem Herd gelassen. Den Tee abseihen, abkühlen lassen und Honig hinzufügen. Er kann kalt oder warm getrunken werden.

Video: Wie man den richtigen Ingwertee zubereitet Erweitern Sie

Wie man Ingwertee richtig trinkt

Ingwertee sollte nur in Maßen und nur nach Rücksprache mit dem Arzt getrunken werden, damit er seine Wirkung entfalten kann.

Wie man Ingwertee richtig trinkt

Kann ich es jeden Tag trinken?

Ingwertee kann täglich getrunken werden, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Wenn Sie zu Bluthochdruck neigen und die Pflanze zu medizinischen Zwecken verwendet wird, lohnt es sich, Ihren Blutdruck zu überwachen.

Kann er vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen getrunken werden?

Da Ingwertee die Magensaftsekretion anregt, ist es nicht empfehlenswert, ihn auf nüchternen Magen zu trinken. Es ist besser, sich eine Tasse kurz vor dem Frühstück zu gönnen.

Ingwertee sollte nicht in der Nacht getrunken werden, da er aufgrund seiner anregenden Wirkung zu Schlafstörungen führen kann.

Ingwer Fakten

Ingwer ist seit der griechischen Antike bekannt. Der Ingwer war jedoch sehr teuer, da die Händler ihn aus dem Osten mitbrachten und seinen Herkunftsort geheim hielten. Mit dem Zusammenbruch des Römischen Reiches gerieten die Eigenschaften des Ingwers für lange Zeit in Vergessenheit und wurden erst durch die Reise von Marco Polo wiederentdeckt. Damals waren 450 Gramm Ingwerwurzel eine Menge Geld wert, wenn nicht sogar Gold wert.

Aber in den östlichen Ländern war Ingwer allgemein beliebt. Konfuzius beschrieb seine Eigenschaften ausführlich in seinen Abhandlungen. Wissenschaftliche Forschung wurde auch von Abu Ali ibn Sina betrieben, den die Europäer als den großen Avicenna kennen.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Für die Zwecke dieses Handbuchs. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren