Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Zucchini: Arten, Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Grüne Zucchini mit zartem Fruchtfleisch - das ist die sicherste und zugleich nützlichste Sorte von Sommergemüse. Sie verursachen sehr selten allergische Reaktionen. Ihr Fleisch hat keinen ausgeprägten Geschmack, so dass es gut zu Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Fleisch und anderen eiweißhaltigen Lebensmitteln passt. Kein Wunder, dass Zucchini für so viele Gerichte verwendet werden - vom bekannten Zucchinikaviar bis zu exquisiten Salaten. Sie werden gedünstet, gebraten, eingelegt und sogar zu Marmelade verarbeitet.



Zucchini-Sorten

Es gibt verschiedene Arten von Zucchini - z. B. Zucchini, Patissoni und Krukneki.

Nutzen und Schaden von Zucchini

  1. Patissons haben eine ungewöhnliche Form, die an die fliegenden Untertassen aus den Comics erinnert. Aber sie können jede beliebige Farbe haben, sei es grün oder gelb. Patissons sind härter und weicher als Zucchini. So können sie auf verschiedene Weise zubereitet werden, und manche Köche sagen, dass ein Eintopf mit Passionsfrucht und Chilischoten besonders schmackhaft sein kann.
  2. Eine weitere Sorte ist der Krummhals, im Volksmund auch als Kürbis oder Zucchini bekannt. Die Oberseite ist tatsächlich gewölbt. Diese Kürbisse haben meist eine leuchtend gelbe Farbe, und die Schale kann glatt oder gewölbt sein. Die Dichte des Fruchtfleisches kann je nach Sorte sehr unterschiedlich sein.
  3. Im Nahen Osten und in Mexiko werden Couscous-Zucchini angebaut. Ihr Fruchtfleisch ist süßer als das der meisten heimischen Sorten.

Wie sich Zucchini von Zucchini unterscheiden

Eigentlich ist Zucchini kein eigenständiges Gemüse, sondern nur eine weniger bekannte Zucchinisorte für den russischen Verbraucher. Und sie gehören beide zur gleichen Familie, an deren Spitze der Kürbis steht. "Zucchini" ist eine Verkleinerungsform des italienischen Wortes "zucca", was "Kürbis" bedeutet. Aber sie unterscheiden sich im Aussehen. Zucchini ist meist dunkelgrün (mit helleren Streifen, die sich von diesem Hintergrund abheben). Seltener sind gelbe Früchte. Außerdem sind sie länglicher und an den Seiten abgeflacht.

Zucchinirinden sind dichter als andere Zucchinisorten. Das Fruchtfleisch ist recht fest und saftig und schmeckt auch besser, aber es fehlt die Süße.

Der Unterschied zwischen Aubergine und Zucchini

Zunächst einmal sollte man wissen, dass beide Gemüsesorten biologisch gesehen zu verschiedenen Familien gehören. Die Aubergine zum Beispiel gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae), zu denen auch Tomaten, Kartoffeln und Paprika gehören. Aber Zucchini gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Daher die unterschiedliche chemische Zusammensetzung, die Farbe des Fruchtfleisches und der Schale (die Aubergine hat sie übrigens aufgrund des Vorhandenseins von starken Antioxidantien - Anthocyanen -, Zucchini jedoch nicht). So gemeinsam zwischen ihnen, vielleicht nur die Form der Frucht und einen hohen Gehalt an nützlichen Substanzen.

Zusammensetzung und Kalorien

Der Kaloriengehalt von Zucchini ist nicht hoch - nur 20-30 kcal pro 100 g. Damit ist die Zucchini ein Bestandteil jeder Diät, denn sie liefert alles, was der Körper bei einer so kalorienreichen Ernährung braucht und hilft gleichzeitig beim Abnehmen.

Zucchini enthält zum Beispiel viele Vitamine und Mineralstoffe:

  1. Tocopherol - Vitamin E, eines der stärksten natürlichen Antioxidantien, verlangsamt den Alterungsprozess im Körper. Und es ist nicht nur im Fruchtfleisch, sondern auch in den Samen der Zucchini enthalten.
  2. Ascorbinsäure und Beta-Carotin sind ebenfalls starke Antioxidantien. Und Vitamin C ist gut für die Blutgefäße und die Stärkung des Immunsystems, während Vitamin A (Beta-Carotin) gut für die Sehkraft ist.
  3. Vitamine der B-Gruppe und PP ermöglichen einen normalen Stoffwechsel und eine normale Funktion des zentralen Nervensystems.
  4. Mineralien - Natrium, Kalium, Eisen, Phosphor, Magnesium, die alle eine entscheidende Rolle bei der Hormonsynthese und dem Prozess der Blutbildung spielen.
  5. Pektine sind eine ganze Gruppe von Stoffen, die dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Es ist auch das, was jedes Lebensmittel leicht verdaulich macht.

Interessanterweise ist das Verhältnis von Kalium zu Natrium in Zucchini so, dass sie eine leicht harntreibende Wirkung haben, die mit der Fähigkeit zusammenhängt, überschüssige Natriumsalze auszuscheiden. Deshalb wird empfohlen, Zucchini für Menschen mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verwenden. Und die Kombination von Ascorbinsäure und Eisen beugt der Entwicklung einer Anämie vor.

Wie Zucchini nützlich sind

Zucchini sind ein Heilmittel, wenn nicht ein Allheilmittel, so doch nahe dran. In der Tat wird es am häufigsten zur Normalisierung der Verdauung eingesetzt, obwohl seine Möglichkeiten viel breiter sind.

Was sind die Vorteile von Zucchini?

Für Frauen

Wie viele andere Pflanzen enthält auch die Zucchini Verbindungen, die im Allgemeinen für die Hormone günstig sind. Dies ist besonders wichtig für Frauen in den Wechseljahren. In diesem Fall verspürt sie kaum Hitzewallungen oder andere für diese Zeit typische Beschwerden (psycho-emotionale Spannungen usw.).

Zucchini hilft auch, überschüssige Flüssigkeit auszuspülen und beugt so Venenstauungen und Krampfadern vor. Schließlich enthalten Zucchini Stoffe, die zur Verbesserung von Haaren und Nägeln beitragen.

Für Männer

Für das starke Geschlecht sind Zucchini gut, weil sie den "schlechten" Cholesterinspiegel regulieren - ein Problem, mit dem die große Mehrheit der Männer zu kämpfen hat. Zucchini enthalten aber auch viel Eisen, das nicht nur an der Blutbildung, sondern auch an der Produktion des männlichen Sexualhormons Testosteron beteiligt ist. Durch den Verzehr von Zucchini werden also Probleme im Fortpflanzungssystem vermieden.

Ab einem gewissen Alter wird allen Männern empfohlen, so oft wie möglich Zucchini in ihren Speiseplan aufzunehmen, da sie ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Schlaganfällen und anderen Krankheiten dieser Art sind. Dieses Gemüse ist auch gut bei Leberproblemen.

Schwangerschaft

Die meisten Ernährungswissenschaftler sowie Geburtshelfer und Gynäkologen sind der Meinung, dass Zucchini für werdende Mütter sehr nützlich ist - natürlich nur in kleinen Mengen, um keinen Durchfall zu provozieren. Das im Fruchtfleisch enthaltene Vitamin A fördert das Wachstum und die Entwicklung des Kindes, die B-Vitamine sind für die Normalisierung der Stoffwechselvorgänge unerlässlich und wirken sich positiv auf das ZNS aus, und Vitamin C ist für die Stärkung der Gefäßwände erforderlich. Das in Zucchini enthaltene Kalzium beugt Krämpfen vor, die für werdende Mütter besonders belastend sein können. Kalium und Natrium sind gut für das Herz-Kreislauf-System von Mutter und Kind.

Zucchini sollten jedoch in jedem Stadium der Schwangerschaft am besten gekocht oder gebacken, aber nicht eingelegt oder gebraten verzehrt werden. Auch Krapfen sollten im Ofen mit wenig oder gar keinem Öl gebacken werden.

Beim Stillen

Zucchini gelten als recht unbedenklich und tragen sogar zum Stillen bei. Übrigens ist es üblich, sie zuerst in der Babynahrung einzuführen, weil sie am neutralsten sind - sowohl geschmacklich als auch qualitativ. Darüber hinaus regulieren sie den Stoffwechsel und helfen der frischgebackenen Mutter, schneller in Form zu kommen. Eine stillende Mutter kann sie also bedenkenlos in ihren Speiseplan aufnehmen. Aber es ist immer noch besser, sie in gekochter und gebackener Form zu verwenden, ohne Knoblauch.

Video: Welches Gemüse kann während der Stillzeit gegessen werden? Erweitern Sie

Für Säuglinge

Für Säuglinge sollte Zucchini, wie bereits erwähnt, die erste Beikost sein. Weichen Sie sie 15-20 Minuten in kaltem Wasser ein, um die Chemikalien zumindest teilweise zu entfernen, entfernen Sie dann die Haut und waschen Sie sie erneut gründlich. Für das Baby-Püree nehmen Sie ein Stück Zucchini, entfernen die Kerne, schneiden es in Würfel und kochen es bei schwacher Hitze 7-10 Minuten. Um die Vitamine im Gemüse zu erhalten, empfiehlt es sich, es in kochendes Wasser zu legen. Salz wird nicht hinzugefügt. Die vorbereitete Zucchini wird dann durch ein Plastiksieb gerieben. Das Püree sollte ein wenig flüssig sein. Bevor man sie dem Baby gibt, wird die Gemüsemasse mit einer Gabel zerdrückt.

Abnehmen

Zucchini hilft beim Abnehmen, denn sie ist selbst ein kalorienarmes Produkt mit einem durchschnittlichen Energiewert von 24 kcal pro 100 Gramm. Aber das ist nicht das Einzige, was ihn gut für die Gewichtsabnahme macht. Zucchini wirkt wie eine Art Schwamm, der alles Unangenehme aufsaugt und der vorzeitigen Alterung entgegenwirkt, denn sie enthält sogar mehr Antioxidantien als Weintrauben.

Ernährungswissenschaftler raten dazu, mindestens eine Mahlzeit pro Tag durch Zucchini zu ersetzen, wodurch Sie bis zu 1 kg am Tag abnehmen können. Gleichzeitig können Sie in drei Tagen sehr beeindruckende Ergebnisse erzielen, wenn Sie auch auf Süßigkeiten verzichten.

Eine Variante des diätetischen Menüs könnte wie folgt aussehen:

  1. Erster Tag. Zucchiniauflauf zum Frühstück; Selleriesuppe, Paprika, Zucchini und Tomaten zum Mittagessen; gekochtes Hühnerfilet als Hauptgericht. Sie können ein Glas Tomatensaft trinken. Zum Abendessen gibt es Zucchini gefüllt mit Reis und Pilzen.
  2. Der zweite Tag. Zum Frühstück: 100 g ungesüßter, fettfreier Käse, die gleiche Menge Zucchinikaviar und höchstens ein Stück Roggenbrottoast. Zum Mittagessen - gekochtes Hühnerfilet und Zucchinikaviar als Beilage, nachmittags - Obstsalat, aber keine Schlagsahne. Zum Abendessen gibt es Reis mit Zucchinikaviar.
  3. Dritter Tag. Zum Frühstück - Zucchinikrapfen aus Vollkornmehl. Zum Mittagessen - Zucchinisalat mit Staudensellerie und verschiedenen Gemüsesorten. Zum Abendessen - Gemüseeintopf.

In drei Tagen können Sie ohne großen Aufwand 3-5 Kilo Übergewicht loswerden. Natürlich sollten Sie vorher Ihren Arzt konsultieren.

Gebratene Zucchini sind nützlich

Gegrillte Zucchini sind nützlich

Einerseits enthalten geröstete Zucchini einige der Vitamine, die in frischem Gemüse enthalten sind. Andererseits hängt viel davon ab, wie man sie zubereitet. Zucchini nimmt beim Frittieren ziemlich viel Öl auf, so dass der Körper mehr Fett bekommt, als er braucht. Es fügt Kalorien hinzu, und es ist definitiv nicht gut für die Gewichtsabnahme. Wenn Zucchini mit Knoblauch gebraten wird, ist das definitiv schlecht für die Magen-Darm-Organe. Es gibt also weit mehr negative als positive Aspekte dieses Gerichts.

Zucchinisaft: Nutzen und Schaden

Zucchinisaft enthält einige der gleichen Vitamine und Spurenelemente wie frisches Obst. Dazu gehören Magnesium, Kalium, Eisen, Phosphor und andere sowie Verbindungen, die an wichtigen biochemischen Prozessen beteiligt sind (B-Vitamine und Ascorbinsäure, die starke antioxidative Eigenschaften hat). Wie die Frucht selbst hat auch dieser Saft einen glykämischen Index von höchstens 15 Einheiten, so dass er auch bei Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit getrunken werden kann. Dies geschieht aus folgenden Gründen:

  • Versorgen Sie den Körper mit Vitaminen;
  • den Appetit zu kontrollieren;
  • Ödeme beseitigen;
  • Verbessert die Darmperistaltik;
  • Senkung des "schlechten" Cholesterins;
  • Übergewicht zu verlieren;
  • Erzielen Sie einen schönen Teint;
  • die Nierenfunktion zu verbessern.

Der Saft trägt auch dazu bei, dass Giftstoffe schneller aus dem Körper ausgeschieden werden. Es hat eine umhüllende Wirkung und kann das zentrale Nervensystem stärken. Dieser Saft wird auch bei Bluthochdruck, entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Nieren, Cholezystitis und Cholelithiasis empfohlen.

Aber wie die Ärzte früher zu sagen pflegten: Jedes Produkt ist Gift und Heilmittel zugleich, es kommt auf die Dosierung an. Dies gilt auch für Zucchinisaft. Sie dürfen nicht mehr als 1 Liter davon pro Tag trinken, sonst sind Durchfall und Dyspepsie (unangenehme Gefühle im Magen) garantiert. Sie sollten auch auf Zucchinisaft verzichten, wenn entzündliche Nierenerkrankungen verschlimmert sind. Es erhöht die Belastung dieses Organs, das bereits in diesem Stadium der Krankheit leidet. Schließlich ist es bei einer individuellen Unverträglichkeit der Zucchini selbst besser, auch den Saft nicht zu trinken.

Die Vorteile von Zucchinisamen für den Körper

Zucchinikerne werden bei der Zubereitung von Zucchini normalerweise weggeworfen. Und das aus gutem Grund, denn sie haben harntreibende Eigenschaften, so dass man mit ihnen Schwellungen beseitigen kann. Zu diesem Zweck werden die Kerne nicht wie Kürbiskerne geröstet, sondern einfach im Ofen getrocknet. Die optimale Variante - 15-25 Stück pro Tag, es wird auch ein starkes Ödem zu entfernen.

Nutzen und Schaden von Zucchinikaviar

Theoretisch zu Hause gekochter Zucchinikaviar enthält nur nützliche Stoffe. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht ganz richtig. Durch die Wärmebehandlung, der Zucchini bei der Kaviarherstellung unterzogen wird, wird ein Großteil der Ascorbinsäure zerstört.

Dennoch enthält Zucchinikaviar viel Kalium, so dass dieses Produkt nützlich ist, wenn Sie zu Ödemen oder Darm- und Gallenblasenstörungen neigen. Außerdem enthält er Folsäure. Sie verhindern die Anhäufung von Homocystein im Körper, das sich nicht nur negativ auf die Gesundheit im Allgemeinen, sondern auch auf die kognitiven Funktionen auswirkt. Zucchinikaviar enthält außerdem Pektin, das die Magen- und Darmschleimhaut vor Schäden schützt.

Zucchini in der Medizin

Zucchini wird aufgrund ihrer Eigenschaften, ihres geringen Kaloriengehalts und ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung häufig in der therapeutischen Ernährung eingesetzt.

Zucchini in der Medizin

Wenn Diabetiker.

Fast alle Zucchinisorten haben einen niedrigen glykämischen Index - etwa 15 Einheiten. Das in Zucchini enthaltene Kalium und Pektin trägt zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels bei. Der glykämische Index ist in gekochtem Zustand etwas höher, aber das Gemüse ist dennoch für Diabetiker geeignet.

Dies gilt jedoch nur für das Kochen und Dämpfen. Sogar beim Backen ist es viel weniger nützlich. Beim Braten erreicht der glykämische Index in diesem Fall 75 Einheiten. Solche Zucchini sind schädlich für Diabetiker.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

In den ersten Tagen der Exazerbation der Bauchspeicheldrüsenentzündung wird therapeutisches Fasten verordnet, danach kann man allmählich zu einer normalen Ernährung übergehen. Zucchini können erst einige Wochen nach dem Zeitpunkt der Verschlimmerung in den Speiseplan aufgenommen werden, wenn eine Besserung eingetreten ist.

Zunächst können Zucchini nur gedünstet und gebacken werden, um sie vor dem Servieren zu einem glatten Püree zu verarbeiten. Patienten mit Bauchspeicheldrüsenentzündung können auch Rührei oder Zucchinisuppe essen, wenn sie sich in einer langen Remission befinden.

Gastritis

Bei dieser Krankheit werden Zucchini erst nach einer Wärmebehandlung verzehrt. Zucchini können während einer Exazerbation püriert werden. Zucchini kann gekocht gegessen werden, wenn sie in Remission ist.

Für die Därme

Zucchini Pektin hilft organisieren Verdauung, so dass, wenn die meisten Krankheiten diese Gemüse sind nützlich, dass sie helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Bei Verstopfung

In kleinen Mengen können Zucchini Verstopfungen vorbeugen, auch solche, die durch eine schlechte Darmperistaltik verursacht werden. In zu großen Mengen können sie jedoch Durchfall hervorrufen.

Gicht

Zucchini ist dafür bekannt, dass sie Störungen des Salzstoffwechsels und eine erhöhte Produktion von Purinen verursachen. Zucchini enthält diese Stoffe nicht, so dass sie in die Ernährung bei Gicht aufgenommen werden kann. Und da er reich an Ascorbinsäure ist, die entzündungshemmende Eigenschaften hat, kann er sogar dazu beitragen, die Schmerzen dieser Krankheit zu lindern.

Colitis

Gebratene Zucchini, eingelegtes Gemüse, Krapfen und Pfannkuchen sollten in diesem Zustand nicht verzehrt werden. Aber Zucchini in gekochter Form sind nur von Vorteil.

Hämorrhoiden

Bei dieser Krankheit ist es sehr wichtig, dass die Muskeln und Gefäße beim Stuhlgang nicht überlastet werden, da es sonst zu Blutungen kommen kann. Da Zucchini die Verdauung und die Darmperistaltik erheblich verbessert, hilft sie auch bei dieser Erkrankung.

Bei Cholelithiasis

Zucchini ist aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften sogar nützlich bei dieser Erkrankung. Darüber hinaus enthält es Stoffe, die zur Normalisierung des Salzstoffwechsels beitragen, was die weitere Entwicklung von Cholelithiasis verhindert. Die Zucchini enthält bis zu 95 % Wasser, das die Fähigkeit hat, überschüssige Salze (insbesondere Phosphor) zu entfernen.

Rezepte der Volksmedizin auf Zucchinibasis

Die Zucchiniblüten und -samen werden in der Volksmedizin am häufigsten verwendet, wobei die zweite Variante wegen der höheren Konzentration an nützlichen Substanzen bevorzugt wird.

Die Samen werden z. B. als Antiparasitikum verwendet. Man nimmt 50 g geschälte und getrocknete Samen, übergießt sie mit einem Glas kochendem Wasser, setzt sie auf das Feuer, reduziert es auf ein Minimum und lässt es weitere 15 Minuten köcheln. Anschließend wird er zwei Stunden lang in einem Wasserbad aufgegossen, abgeseiht und zwei- bis dreimal täglich 100 ml zwischen den Mahlzeiten eingenommen.

Die Samen können auch als wirksames Mittel gegen Diabetes eingesetzt werden. Man muss die getrockneten Zucchinisamen in einem Mörser mahlen, ein wenig Wasser und Honig hinzufügen, so dass man einen grünlichen Farbton der "Milch" erhält. Er gilt auch als wirksames Mittel bei Pyelonephritis und Nierenfunktionsstörungen, die durch Diabetes verursacht werden. Das Mittel wird täglich eingenommen - natürlich in Absprache mit Ihrem Arzt.

Die Blüten werden in ernsteren Situationen verwendet - in den östlichen Ländern zum Beispiel für die Zubereitung eines Absuds zur Behandlung von Eiterwunden (1 Teelöffel getrocknete Blütenstände auf ein Glas kochendes Wasser).

Zucchini in der Kosmetik

Zucchini sind weniger verbreitet als andere Früchte. Dennoch können sie zur Herstellung von Masken verwendet werden.

Zucchini in der Kosmetik

  1. Es reicht aus, um das Fruchtfleisch einer Zucchini zu zerdrücken. Bei trockener Haut fügen Sie der Mischung ein paar Tropfen Olivenöl hinzu, bei fettiger Haut verwenden Sie besser die gleiche Menge Zitronensaft. Lassen Sie die Mischung 10-15 Minuten auf dem Gesicht und spülen Sie sie ab.
  2. Eine Maske kann aus gekochter Zucchini hergestellt werden. Dazu wird er durch ein Sieb gerieben, um 2-3 Esslöffel Püree zu erhalten, das mit Eigelb und Honig vermischt wird. Die noch warme Mischung wird 10-15 Minuten lang auf die Haut aufgetragen und dann mit Wasser abgewaschen.
  3. Eine gute Maske für trockene Haut kann aus einer rohen Zucchini, die auf einer Reibe gerieben wird, und einem Löffel gemahlenen oder pürierten "Herkules" hergestellt werden. Diese Maske wird im Gegensatz zu den vorherigen auf die trockene Haut aufgetragen und mit Rohmilch abgewaschen, sofern man dem Hersteller vertraut.
Video: Zucchini-Gesichtsmaske Erweitern Sie

Schäden und Kontraindikationen

Daher gibt es nur wenige Kontraindikationen für Zucchini. Bei Erkrankungen wie Gastritis, Kolitis, Pankreatitis und anderen Magen-Darm-Erkrankungen sollten sie nicht roh verzehrt werden. Rohe Zucchini enthalten nämlich sehr viel Vitamin C, das eine schädigende Wirkung auf die Schleimhäute hat. Aufgrund ihrer stark harntreibenden Eigenschaften ist es besser, Zucchini bei Pyelonephritis und anderen Nierenerkrankungen nicht zu essen, um die Nieren zu entlasten. In jedem Fall kann es nicht schaden, einen Arzt zu konsultieren.

Allergien gegen Zucchini sind selten, sollten aber nicht völlig ausgeschlossen werden. Es handelt sich nicht einmal um eine Allergie, sondern eher um eine Überempfindlichkeit gegen diese Gemüsesorten. Bei Kindern äußert sie sich durch häufiges Erbrechen (bei Säuglingen), Diathese und Dermatitis, bei Erwachsenen durch Entzündungen der Schleimhäute, Rötungen und Hautausschläge (bis hin zu Urtikaria und Angioödem). Seien Sie daher vorsichtig und suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten.

Wie man Zucchini auswählt und lagert

Natürlich sind nur Zucchini von guter Qualität geeignet. Sie sollten ein ziemlich festes weißes, grünliches oder leicht gelbliches Fruchtfleisch haben. Das Fleisch darf auf keinen Fall locker und schlaff sein. Auch der Zustand der Haut ist wichtig. Sie sollte glatt sein, ohne Risse, Flecken oder andere Schäden. Dann kann die Zucchini lange aufbewahrt werden, auch ohne Trocknen oder Einfrieren. Frisches Gemüse sollte in einem kühlen Raum aufbewahrt werden. Im Durchschnitt können sie das Auftauen sehr gut überstehen. Sie können Zucchini auch im Kühlschrank aufbewahren - dort halten sie sich etwa zwei Wochen. Am besten ist es, sie von anderem Gemüse fernzuhalten, damit sie nicht verderben. Zucchini sollten am besten in einem verschlossenen Plastikbeutel aufbewahrt werden. Sie brauchen vorher nicht gewaschen zu werden.

Können sie eingefroren werden?

Zucchini können und sollten eingefroren werden, um alle Vitamine zu erhalten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können zum Beispiel einfach Zucchini schälen, entkernen, auf Küchenpapier abtrocknen, in Würfel schneiden, in Tüten füllen und in den Gefrierschrank legen.

Bei der zweiten Variante kann die Zucchini als eine der Zutaten in einer Mischung eingefroren werden, zu der man auch gehackte Karotten und Paprika hinzufügen kann. Das Gefrierprinzip ist hier genau dasselbe, es muss nur berücksichtigt werden, dass verschiedene Zutaten unterschiedliche Gefrierzeiten haben.

Video: Wie man die richtigen Zucchini und Pattissons auswählt Erweitern auf

Wie man Zucchini richtig isst

Hier gibt es keine besonderen Weisheiten. Wie bei allen anderen Gemüsesorten ist Mäßigung das Wichtigste.

Wie man Zucchini richtig isst

Wie viel kann pro Tag gegessen werden?

Einige Ernährungswissenschaftler sagen, dass pro Tag bis zu 1,5 Kilogramm Zucchini gegessen werden können. Doch unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Körpers kann selbst diese Menge zu Durchfall führen.

Kann man sie nachts essen?

Theoretisch können Zucchini auch nachts gegessen werden - sie sind ein kalorienarmes Lebensmittel. Und da sie eine leicht abführende Wirkung haben, beginnt der Morgen mit einem Stuhlgang. Aber wenn man ein bisschen zu viel davon isst, wird die Nacht unruhig, denn Zucchini haben auch eine harntreibende Wirkung, wenn auch eine schwache.

Können sie roh verzehrt werden?

Theoretisch können Zucchini auch roh gegessen werden, insbesondere gibt es Sorten mit süßlichem Geschmack. Meistens werden sie in dieser Form in Salate gegeben. Sie sind jedoch bei den oben genannten Beschwerden kontraindiziert.

Was man aus Zucchini machen kann: Rezepte

Aus Zucchini lassen sich eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Sie müssen nur ein wenig Phantasie zeigen.

Krapfen

Für 0,4 kg Zucchini 3 Esslöffel Mehl, 2 Eier, 0,5 Esslöffel saure Sahne, Salz nach Geschmack und Oliven- oder Sonnenblumenöl zum Braten vorbereiten. Das Gemüse schälen, entkernen und das Fruchtfleisch mit einer groben Raspeltrommel zerkleinern, Sie können es aber auch im Mixer pürieren. Bei geriebener Zucchini wird sicherlich Saft freigesetzt, der abgetropft und die Gemüsemischung ausgedrückt werden muss. Erst dann werden das Mehl und die geschlagenen Eigelbe hinzugefügt, gefolgt von dem separat geschlagenen Eiweiß. Die Krapfen in einer erhitzten Pfanne auf normale Weise backen.

Kasserolle

Für 0,4 kg Zucchini nimmt man 100 g fettfreien Hartkäse, 2 Eier, 100 g saure Sahne, einen halben Teelöffel in Essig getränkte Soda und 150 g Hüttenkäse. Zucchini schälen, zusammen mit dem Käse grob raspeln, die anderen Zutaten hinzufügen, mischen und 30-40 Minuten im auf 180°C aufgeheizten Ofen backen.

Eintopf

Dieser einfache, aber köstliche Eintopf ist auch für Diabetiker geeignet. Er kann in einem Topf auf dem Herd oder in einem Multikocher zubereitet werden (letzteres geht viel schneller). Für die Zubereitung benötigen Sie ein paar mittelgroße Zucchini, einen Zwiebelkopf, 3 Kartoffelknollen, 1-2 Karotten, eine Paprika und eine Tomate.

Das gesamte Gemüse muss geschält werden. Die Zwiebeln und Karotten auf einer groben Reibe hacken und dann mit dem Öl leicht anbraten, bis sie weich sind. Dann die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln hinzufügen und weitere 10 Minuten anbraten. Dann sind die Paprika und die Tomate an der Reihe. Sie haben 5 bis 10 Minuten Zeit zum Kochen. Beachten Sie, dass die Säure der Tomate verhindert, dass die Kartoffeln kochen. Der letzte Schritt im Eintopf ist das Hinzufügen der Zucchini selbst, da sie sehr schnell kocht. Mit Salz würzen. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.

Salat

Dieses Gericht ist sehr schnell und einfach zuzubereiten. Für 0,4 kg Zucchini nimmt man jeweils ein paar Karotten und Gurken, eine große Zwiebel und für das Dressing Sesamöl und Kräuter, am besten Petersilie und Dill. Das gesamte Gemüse auf einer Reibe raspeln, wie man sie für koreanische Karotten verwendet. Die Zwiebel in Ringe schneiden und die Kräuter hacken. Die Zutaten mischen, mit Salz und Sesamöl würzen.

Draniki

Für die Zubereitung dieses traditionellen weißrussischen Gerichts braucht man Kartoffeln. Es gibt aber auch eine Zucchini-Variante - dafür nimmt man 2-3 Früchte, 2 kleine Eier, 4 Esslöffel Vollkornmehl, etwas Grünzeug, Olivenöl zum Braten, Gewürze. Die Zubereitung dauert etwa eine halbe Stunde.

Zucchini auf einer mittelgroßen Reibe raspeln, Ei und Mehl hinzufügen und zu einem Teig von der gleichen Konsistenz wie für Krapfen verarbeiten. In diesem Fall empfiehlt es sich, auch den Saft abzugießen und die Gemüsemasse selbst auszupressen.

Nach 3 bis 4 Minuten die Knödel umdrehen und auf der anderen Seite braten. Es wird empfohlen, dafür einen Holzspatel zu verwenden. Servieren Sie die Pfannkuchen heiß mit saurer Sahne und Grünzeug.

Video: 5 Rezepte, bei denen Sie Zucchini lieben werden Erweitern Sie

Suppe

Zucchini können in allen Arten von Suppen verwendet werden - zum Beispiel in Minestrone oder Selleriesuppe. Aber Sie können Zucchinicremesuppe machen. Dazu braucht man 0,5 kg Zucchini, 1 Ei, 1 mittelgroße Zwiebel, 400 ml Wasser, 1 Teelöffel Vollkornmehl, etwas Butter, 100 ml Sauermilch oder ungesüßten Joghurt ohne Zusätze.

Die Zucchini schälen, in Kreise schneiden, bei schwacher Hitze mit Wasser übergießen, bis sie weich sind, dann im Mixer pürieren. Mehl in Butter leicht anrösten und zum Zucchinipüree geben. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten köcheln lassen. Ei mit Sauermilch oder Joghurt verquirlen und mit gehackten Kräutern (Basilikum, Rosmarin, Petersilie) in die Suppe geben.

Schnitzel

Eine große Zucchini pro 0,5 kg Hähnchenfilet, 100 g gekochter Rundreis, eine Karotte, eine große Zwiebel, 1 Ei, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Das Fleisch, die Zwiebel und die Karotte durch den Fleischwolf drehen. Die Zucchini wird geschält und grob geraspelt, ausgepresst, damit kein Saft übrig bleibt, und dann zusammen mit dem Reis zum Hackfleisch gegeben. In diese Masse ein Ei schlagen, salzen und pfeffern, vermengen, zu Kuchen formen, diese in Mehl oder Semmelbröseln wälzen und dann wie gewohnt kochen.

Pfannkuchen

Zucchini werden eher für die Zubereitung von Pfannkuchen als für Pfannkuchen verwendet. Aber auch Pfannkuchen können sehr schmackhaft sein; ihr größtes Geheimnis ist die Zugabe von Zwiebeln. Für die Zubereitung benötigen Sie 1 kleine Zucchini oder ein halbes mittelgroßes Gemüse, 1,5 Tassen Weizenvollkornmehl, 2 mittelgroße Eier, 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Salz, 1 Zwiebel und Frittieröl.

Zucchini-Pfannkuchen

Zucchini schälen, entkernen und auf einer feinen Reibe reiben. Geriebene Zwiebel, Zucker und Salz hinzufügen und gründlich vermischen. Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen. Zu diesem Zeitpunkt verlieren Zucchini und Zwiebeln ihren Saft. Sie können es teilweise abtropfen lassen, aber drücken Sie das Gemüse nicht aus. Die Milch und die verquirlten Eier dazu gießen, umrühren und dann das Mehl einrieseln lassen. Sie können die Konsistenz des Teigs anpassen. Der Teig sollte gerade so viel Flüssigkeit enthalten, dass er flüssig ist. Damit die Pfannkuchen nicht an der Pfanne kleben bleiben, geben Sie Pflanzenöl in den Teig. Backen Sie die Pfannkuchen wie normale Pfannkuchen. Heiß servieren und mit saurer Sahne garnieren.

Die Sauce

Es handelt sich um ein traditionelles Gericht aus Kartoffeln und anderem Gemüse der Saison. Trotzdem ist er kalorienarm - nur 89 kcal pro 100 Gramm. Für die Zubereitung dieses Gerichts benötigen Sie: 1 mittelgroße Zucchini, 2 kleine Paprikaschoten, 2-3 Knoblauchzehen, 200 ml Tomatensaft oder Nudeln, 8 Kartoffeln, Petersilie, Salz, Pflanzenöl und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Zucchini schälen, entkernen und fein würfeln. Den Stiel und die Kerne der Paprika entfernen und in Julienne-Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken, den Knoblauch durch die Presse drücken. Das gesamte Gemüse in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die jungen Kartoffeln waschen, schälen, in Scheiben schneiden und auf den Boden einer Auflaufform legen, mit der Gemüsemischung bedecken, mit Pflanzenöl und Tomatensaft beträufeln. Die Form mit einem Deckel abdecken und in den vorgeheizten Backofen stellen. Die Kochzeit beträgt etwa 40 Minuten, aber das hängt von der Art der Kartoffeln ab.

Die Soße kann auch ohne Kartoffeln zubereitet und zu Spaghetti oder Fleischgerichten serviert werden.

Chebureks

Dieses Gericht wird manchmal als falsche Chebureks bezeichnet, aber das ist nicht ganz richtig, denn sowohl das Hackfleisch als auch der Teig sind hier ganz echt. Sie benötigen: 0,5 kg Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel gehackter frischer Dill, 1,5 Tassen Milch, 2 Eier, eine Tasse Mehl, Hackfleisch, Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.

Zucchini und Zwiebel schälen und grob reiben, Milch und verquirlte Eier, Salz, Pflanzenöl und Gewürze hinzufügen. Kneten Sie den Teig so, dass er dicker als Pfannkuchenteig ist. Das Hackfleisch aus dem gekochten Fleisch mit den gehackten Röstzwiebeln mischen. Den Teig wie bei einem normalen Pfannkuchen in eine gut erhitzte Pfanne geben, die Füllung auf einem Rand verteilen und mit dem freien Rand abdecken, so dass ein Cheburek entsteht. Die Ränder zusammendrücken und die Keburek goldgelb braten.

Zucchini auf koreanische Art

Dies ist ein leckerer Gemüsesnack. Für 8 Portionen 0,8-1 kg junge Zucchini, 200 g Karotten, 1 Paprikaschote, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Zucker, Salz und Gewürze nach Geschmack, 3 Esslöffel Tafelessig, 3 Esslöffel Pflanzenöl (vorzugsweise Olivenöl), frisches Basilikum und Dill nach Geschmack.

Junge Zucchini müssen nicht geschält werden und können in dünne Julienne-Streifen geschnitten werden (verwenden Sie dazu ein spezielles Messer oder einen koreanischen Karottenschäler). Schneiden Sie die Karotten auf dieselbe Weise und die Paprika mit einem normalen Messer in dünne Streifen. Dill und Basilikum (entweder grün oder rot) nach Belieben hacken. Das Gemüse und die Kräuter mischen und die Knoblauchzehen dazugeben, dann durchpressen.

Für das Dressing Salz, Zucker, Gewürze (eine spezielle Mischung für koreanische Karotten kann im Handel gekauft werden), Pflanzenöl und Essig verwenden. Mischen Sie alles gründlich. Das fertige Gericht in ein Gefäß geben und das Gemüse mit einem Löffel leicht andrücken, damit es sich mit dem Dressing vollsaugen kann. Mindestens eine halbe Stunde zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Nach dieser Zeit können Sie das Gemüse in eine Salatschüssel geben und als kalten Snack servieren.

Zucchinikaviar

Heute kann man Zucchinikaviar in jedem Supermarkt kaufen. Aber selbst gemacht schmeckt es natürlich viel besser, und die Zubereitung ist nicht so schwierig, wie es scheint. Für die Zubereitung benötigen Sie: 3 mittelgroße Zucchini, 1-2 Karotten, 2 Zwiebeln, ein paar Knoblauchzehen, 2 Esslöffel. Löffel Tomatenmark oder hausgemachte Tomatensauce, Bratöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Die Zwiebeln schälen und würfeln, die Möhren grob raspeln und die Zucchini schälen und würfeln. Zwiebel und Karotte in etwas Öl andünsten, etwas Wasser hinzufügen. Die Zucchini separat in einer antihaftbeschichteten Pfanne leicht anbraten, dabei so wenig Öl wie möglich verwenden, damit der Kaviar nicht zu fett wird. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern, etwas Wasser hinzufügen und etwa eine Stunde lang unter gelegentlichem Umrühren schmoren. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit Tomatenmark und gehackten Knoblauch in den Eintopf geben. Nach 15 Minuten den Herd ausschalten, die Gemüsemischung leicht abkühlen lassen und in einen Mixer geben. Das Ergebnis ist Zucchinikaviar, der als kalter Gemüsesnack serviert werden kann.

Marinierte Zucchini

Es gibt viele Rezepte für eingelegte Zucchini. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in den verwendeten Gewürzen und deren Anteilen, aber das Kochprinzip ist überall gleich. Für 0,5 kg Zucchini nimmt man 2-3 Knoblauchzehen, 1 TL feines Salz, 3 EL Apfelessig (6%), 5 EL raffiniertes Pflanzenöl, 1 EL flüssigen Blütenhonig, gemahlenen Pfeffer und andere Gewürze nach Geschmack (Petersilie und Dill können verwendet werden).

Marinierte Zucchini

Die Zucchini aus der Schale schälen und in dünne Scheiben schneiden. Aus Öl, Essig, Honig und Gewürzen ein Dressing herstellen. Das frische Grün hacken, mit der Zucchini mischen, mit dem Dressing übergießen und mindestens drei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Zucchini auf dem Grill

In seiner klassischen Form benötigt dieses Rezept nur ein Minimum an Zutaten. Dazu braucht man Zucchini, Pflanzenöl (vorzugsweise Olivenöl), Knoblauch, Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Der Grill muss richtig aufgeheizt werden. Schneiden Sie die Zucchini je nach Form entweder in Scheiben oder in Kreise, damit sie nicht durch die Gitterstäbe fallen. Wenn die Zucchini jung sind, müssen sie nicht geschält werden. Das Öl wird mit Knoblauch erhitzt, so dass ein spürbarer Duft freigesetzt wird. Zucchinischeiben von beiden Seiten mit dieser einfachen Sauce einreiben, mit Salz und beliebigen Gewürzen bestreuen und wie jedes andere Gemüse 5-10 Minuten von jeder Seite auf dem Grill rösten.

Wenn Sie möchten, können Sie gleichzeitig Champignons, Paprika, Kartoffeln oder Auberginen grillen.

Wie man schmort

Zucchini werden normalerweise mit Zwiebeln und Karotten gedünstet. Zwiebeln und Karotten werden einige Minuten lang gebraten, dann werden Zucchini hinzugefügt, die Flüssigkeit abgeben, und das Gemüse wird bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten lang gedünstet. Es kann auch saure Sahne hinzugefügt werden.

Wie man röstet

Dieses Rezept ist sehr einfach. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer bestreuen, jede Scheibe in Mehl tauchen und in eine heiße Pfanne mit Knoblauchöl legen. Zucchini auf beiden Seiten goldbraun braten.

Sollten die Zucchini vor dem Frittieren geschält werden?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Viele Hausfrauen sind der Meinung, dass es besser ist, auch junge Zucchini zu schälen, da sich in der Schale des Gemüses oft verschiedene Schadstoffe ansammeln (auch solche, die die Zucchini vor Schädlingen schützen oder ihre Sicherheit beim Transport gewährleisten sollen). Das Problem ist, dass junge Zucchini, wenn sie von ihrer Schale befreit werden, beim Kochen ihre Form verlieren. Deshalb raten Köche oft als Kompromiss, nur die grobe Schale einer lang gereiften Zucchini zu schälen. Junge Zucchini sollten einfach nur sehr gründlich gewaschen werden, um zumindest die Giftstoffe und Chemikalien zu entfernen, die sich noch auf der Oberfläche befinden.

Wie man Zucchini von Bitterkeit befreit

Zucchini sind selten bitter, aber wenn sie es sind, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Scheiben oder Würfel und salzen Sie sie. Nach einer halben Stunde kann er unter fließendem Wasser abgespült und zusammen mit dem freigesetzten bitteren Saft auf die übliche Weise gekocht werden.

Video: Rezept für Zucchiniauflauf Erweitern Sie

Können Zucchini an Haustiere verfüttert werden?

Auch wenn nicht alle Lebensmittel, die ihre Besitzer essen, gut für Haustiere sind, können Zucchini unbedenklich an Hunde und Katzen verfüttert werden. Dieses Gemüse ist für Tiere völlig ungefährlich. Außerdem sind sie eine Quelle für Kalzium, Kalium und Beta-Carotin, die Haustiere genauso brauchen wie Menschen. Zucchini sind jedoch besser in gekochter Form zu geben. Sie eignen sich besonders gut zur Vorbeugung von Verstopfung, da sie viele Ballaststoffe enthalten. Gebratene und marinierte Zucchini sollten nicht an Tiere verfüttert werden.

Interessante Fakten über Zucchini

Interessante Fakten über Zucchini

  1. Die Zucchini kam vor etwa 500 Jahren, nach der Entdeckung der Neuen Welt, nach Europa. Aber viele Jahre lang wurden sie wegen ihrer großen und schönen Blüten als Zierpflanzen angebaut. Übrigens wurde sie schon damals von Botanikern für eine Beere gehalten.
  2. Die Italiener waren die ersten, die auf die Idee kamen, Zucchini zu essen (und nicht nur ihre Samen und Blüten). Und in Frankreich werden Zucchini zur Herstellung der berühmten Ratatouille verwendet. Obwohl die Forscher der kulinarischen Traditionen vermuten, dass dieses Gericht nicht in Paris und Marseille, sondern in Nizza erfunden wurde. Den Namen des Mannes, der in dem berühmten Pixar-Zeichentrickfilm Ratatouille als eine Art kollektives Abbild der Köche dargestellt wird, haben wir jedoch der Geschichte zuliebe nicht gespeichert.
  3. Zucchini- und Auberginengerichte werden im gesamten Mittelmeerraum zubereitet. In jedem Land werden sie anders genannt - in Spanien heißt sie zum Beispiel "pisto", in Italien "caponata". Er ist auch in der Türkei zu finden, wo er Imam Bayaldi genannt wird.
  4. Im Gegensatz zu Russland sind Zucchini in Italien sehr beliebt. Und dort bevorzugen sie die Milchsorte, deren Frucht etwa fingerlang ist. Diese Miniatur-Zucchini können im Ganzen in Öl gebraten und mit provenzalischen Kräutern verfeinert werden. Übrigens: Während in Russland Zucchini eher mit Fleisch und Kartoffeln gegessen werden, isst man sie in Italien mit Nudeln und Meeresfrüchten, z. B. Garnelen, aber auch mit Sardellen, Sesam und anderen appetitlichen Zusätzen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat, bevor Sie einen der Ratschläge anwenden. Fachmann, bevor er Empfehlungen ausspricht. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren