Wie man Pinienkerne reinigt: 5 Möglichkeiten
Pinienkerne sind ein sehr schmackhaftes und vor allem nützliches Produkt, das nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetologie und in der Volksmedizin breite Anwendung gefunden hat. Sie werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten, Arteriosklerose und allergischen Reaktionen sowie zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Es gibt nur ein Problem: Pinienkerne lassen sich nur sehr schwer aus ihrer Schale lösen. Aber im Allgemeinen ist es durchaus möglich, dies zu Hause und sogar ohne spezielle Geräte zu tun.
- Was sind Pinienkerne und warum sind sie nützlich?
- Was ist besser: geschälte oder heimische Zedernüsse
- Wie man Pinienkerne aus einem Zapfen gewinnt
- Wie man die Schale entfernt
- Wie man die Schalen von Pinienkernen entfernt
- Einweichen in heißem Wasser
- Reinigen nach dem Einfrieren
- Erhitzen in einer Pfanne oder im Ofen
- Änderung der Temperatur
- Reinigung mit improvisierten Werkzeugen
- Aufbewahrung der geschälten Pinienkerne
Was sind Pinienkerne und warum sind sie gut für Sie?
Pinienkerne sind eigentlich die Samen eines Kiefernbaums. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie von großem Nutzen:
- Die Vitamine A und E, die starke Antioxidantien mit entzündungshemmenden Eigenschaften sind.
- Ascorbinsäure, die zur Aufrechterhaltung des natürlichen Immunsystems beiträgt und sich positiv auf das Gefäßsystem auswirkt.
- B-Vitamine, die für normale ZNS- und Stoffwechselprozesse verantwortlich sind.
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die zur Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen.
- Ballaststoffe, die die Verdauungsprozesse unterstützen.
- Essentielle Aminosäuren, die für die wichtigsten biochemischen Prozesse im Körper verantwortlich sind. Aufgrund ihres Vorkommens sind Pinienkerne für Vegetarier zu empfehlen, da sie den Mangel an tierischen Proteinen ausgleichen und vom Körper besser aufgenommen werden als andere Proteinquellen.
- Makro- und Mikronährstoffe, die an den Prozessen der Blutzirkulation, der Übertragung von Nervenimpulsen usw. beteiligt sind.
Der Nutzen von Pinienkernen für den Körper kann also kaum überschätzt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich um ein sehr kalorienreiches Produkt handelt. Sein Energiewert beträgt 300 kcal pro 50 g. Außerdem dürfen Sie nicht mehr als 30 g Samen pro Tag essen, da sich sonst die darin enthaltene Stärke, Glukose und Fette an Taille und Hüften ansammeln.
Aus Pinienkernen wird ein Öl gewonnen, das in der Volksmedizin und in der Kosmetik weit verbreitet ist. Es wird angenommen, dass es hilft, Ekzeme und Schuppenflechte zu heilen (obwohl es richtiger wäre, zu sagen, dass es deren Hauptanzeichen beseitigt), trockene Haut zu bewältigen, Giftstoffe zu entfernen, die Leber und die Magen-Darm-Organe zu normalisieren. Verwenden Sie Zedernöl wird empfohlen, das Nervensystem zu stärken, die Prävention von Anämie und Vitaminmangel.
Nach dem Pressen des Öls entsteht auch ein sehr nützlicher Ölkuchen. Es enthält die gleichen Elemente wie die Kerne selbst, sogar in höheren Konzentrationen. Dieses Nebenprodukt trägt zur Regulierung des Stoffwechsels bei und wird häufig verschiedenen Süßwaren zugesetzt. Der Ölkuchen wird auch als Heilmittel für Diathese und entzündliche Hautkrankheiten verwendet. Diese Bäder sollen bei nervöser Aufregung eine beruhigende Wirkung haben.
Auch die Schalen von Pinienkernen sind nützlich. Es wird zur Herstellung von Tinkturen und Abkochungen zur Heilung von Schleimhäuten und Haut bei entzündlichen Erkrankungen verwendet. Um an das Öl, die Schalen und den Kuchen zu gelangen, müssen Sie die Nüsse jedoch zunächst schälen. Dabei müssen alle Regeln beachtet werden, damit sie ihre therapeutischen Eigenschaften nicht verlieren.
Was ist besser: vorgekochte Nüsse oder selbstgemachtes Peeling
In der Industrie werden für die Reinigung von Pinienkernen spezielle Vakuumzerkleinerer eingesetzt. Einerseits ermöglichen diese Geräte die Beibehaltung der Form der Kerne. Andererseits verlieren die Nüsse selbst durch diese Methode nicht ihre diätetischen und medizinischen Eigenschaften. Der Kauf von geschälten Pinienkernen hat jedoch einen gravierenden Nachteil - ein solches Produkt ist nicht lange haltbar. Selbst wenn sie richtig im Kühlschrank gelagert werden, beträgt die Höchstdauer nicht mehr als einen Monat. Und wie sie gelagert wurden, bevor sie in die Regale der Geschäfte kamen, weiß der Kunde nicht. Ganz abgesehen davon, dass immer das Risiko besteht, ein nicht zertifiziertes Produkt zu kaufen.
Gleichzeitig wird durch die Selbstreinigung der Pinienkerne die Gefahr des Verderbens des Produkts vermieden. Sie müssen nur frische Kerne auswählen und darauf achten, dass sie nicht verdorben oder ranzig sind. Deshalb sollten Sie nur Nüsse kaufen, die eine saubere und glatte Schale haben und nicht unangenehm riechen.
Ungeschälte Nüsse können ein halbes Jahr lang gelagert werden. Die Nüsse sollten erst kurz vor dem Verzehr geschält werden.
Wie man Pinienkerne aus einem Pinienzapfen gewinnt
Manchmal werden Pinienkerne in ihrer natürlichen "Verpackung", d. h. in Zapfen, angeboten. Also muss man zuerst ein anderes Problem lösen, indem man die Samen von dort extrahiert. Manche Leute denken, dass sie sie aufspalten müssen, aber das passiert nur bei unreifen Pinienkernen. Da es sich um Samen handelt, möchte die Pflanze sie über eine möglichst große Fläche verteilen, so dass sie leicht aus den Knospen herausfallen sollten.
Dennoch sollten sie nur mit Schutzhandschuhen angefasst werden. Der Grund dafür ist, dass das Harz auf den Knospen lästig und mühsam zu reinigen sein kann. Ein normaler gummierter Haushaltshandschuh reicht als Schutz aus.
Theoretisch sollten die reifen Samen also von selbst aus dem Kegel fallen, aber Sie können diesen Prozess beschleunigen. Dazu genügt es, den Kegel zu reiben oder zumindest leicht in den Händen zu drehen. Sie sollten gleich zwei Behälter vorbereiten. Die Nüsse kommen in die eine, die Schalen in die andere. Halten Sie den Kegel beim Drehen über den Behälter, der für die Schale vorgesehen ist. Die Nüsse werden später aus ihr herausgelöst. Sie können den Kegel auch leicht an den Rand des Behälters klopfen, dann fallen die Samen von selbst herunter. Sie können den Kegel auf ein Holzbrett legen und mit einem Hammer leicht darauf schlagen. Der Prozess ist ohnehin nicht schnell, da alles von Hand gemacht wird. Theoretisch können Sie einen 2,5-Liter-Behälter in einer Stunde füllen.
Wenn Sie beim Extrahieren der Samen Teer auf die Haut bekommen, sollten Sie eine fetthaltige Creme oder gewöhnliches Sonnenblumenöl verwenden, um den Teer leichter zu entfernen.
Interessant ist, dass dort, wo Zedern wachsen, die so genannten "Zapfen" schon vor langer Zeit mechanische Vorrichtungen erfunden haben, mit denen man schnell und mit weniger Aufwand die Nüsse herausholen kann. Diese Geräte werden Schälmaschinen und Brecher genannt.
Die einfachste Variante ist der Sparschäler, der ein wenig wie ein altes Waschbrett geformt ist. Auf den unteren gerippten Teil wird ein Kegel gestellt und darauf wird eine Art Deckel gedrückt, ebenfalls mit geriffelter Oberfläche, nur dass er mit einem Griff versehen ist. Und dann wird der Deckel benutzt, um den Kegel über das gesamte Brett zu bewegen. Zwischen den Rillen verliert der Zapfen recht schnell seine Samen.
Die Profis verfügen über noch ausgefeiltere Geräte, die bereits an Mühlen erinnern und mit gerippten Walzen ausgestattet sind. Wer aber auf dem Lande Kegel sammelt, hat keine Möglichkeit, irgendwelche Geräte zu benutzen. Ist dies der Fall, empfehlen erfahrene Zapfenzieher, ein Feuer zu machen und die Zapfen in die Flammen zu legen - wie Backkartoffeln. Das Feuer brennt das Harz schnell ab und die Samen lassen sich leicht mit der Hand ausschütteln.
Wenn Sie einen großen Kessel haben, können Sie die Zapfen in kochendem Wasser kochen, wodurch das Harz perfekt ausgewaschen wird. Dadurch wird auch die Nussschale weicher und die Kerne lassen sich leichter herauslösen.
Wie man Pinienkerne schält
- Die einfachste Methode, die Nüsse zu Hause von den Schalen zu trennen, ist, sie durch ein Sieb zu streichen. Es sollten nur zwei Siebe verwendet werden - eines mit einem Maschendurchmesser von 6-7 mm und das andere mit 3 mm. Das Erntegut wird zunächst durch das grobe Sieb und dann durch das feine Sieb gesiebt. Natürlich werden noch einige Trümmer übrig bleiben, aber das ist nicht weiter schlimm.
- Die zweite Methode ist die Reinigung mit Wasser. In diesem Fall wird die Schale entfernt, und Sie können die Nüsse sofort waschen. Nehmen Sie eine Schüssel oder ein anderes Gefäß von geeigneter Tiefe und füllen Sie es mit Wasser. Die Nüsse werden auf den Boden geschüttet, und fast sofort schwimmen die Schalen weg, so dass man sie leicht abtropfen lassen kann. Allerdings müssen die Kiefernsamen anschließend getrocknet werden, da sie für eine langfristige Lagerung bestimmt sind.
- Die dritte Methode wird nur angewandt, wenn es möglich ist, die Nüsse an der frischen Luft zu lassen. In einem solchen Fall wird eine Plane oder Polyethylenfolie auf dem Boden ausgebreitet. Eine Kante des Materials wird angehoben, so dass eine schräge Wand entsteht. Die Pinienkerne werden mit einer Schaufel aus einer Entfernung von 4-5 Metern auf diese Fläche gekippt. Die leichten Schoten erreichen die Plane einfach nicht. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie einen hohen Reinigungsaufwand erfordert. Aber für große Mengen von Nüssen ist sie die einzig geeignete.
Wie man Pinienkerne aus der Schale schält
Die bestehenden volkstümlichen Methoden sind nicht darauf ausgelegt, eine große Anzahl von Kernen schnell zu reinigen. Zu Hause ist das auch nicht nötig, da sie nicht lange haltbar sind.
Es sei gleich darauf hingewiesen, dass die traditionelle Art der Reinigung von Pinienkernen unter modernen Bedingungen nicht funktioniert. In früheren Zeiten wurden sie nämlich mit den Zähnen gekaut. Aber auf diese Weise kann man sich die Mundschleimhaut verletzen oder sogar die Zähne brechen, und die Dienste eines Zahnarztes sind heutzutage teuer.
Wenn es jedoch Liebhaber des Extremen gibt, sollten sie daran denken, dass die Regeln befolgt werden müssen. Die Nüsse werden nur kreuzweise geknackt, wobei berücksichtigt wird, dass sich die empfindlichste Stelle der Schale etwa auf halber Höhe des Kerns befindet. Die Mutter selbst lässt sich leicht mit den Fingern an der scharfen Spitze greifen. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, ist es besser, die Schalen vorher aufzuweichen, indem man die Kerne 10-15 Minuten in heißes Wasser legt. Die Nüsse sollten nicht mit einer plötzlichen Bewegung, sondern vorsichtig geknackt werden. Vielleicht müssen Sie nicht zum Zahnarzt gehen, aber es ist besser, das Risiko nicht einzugehen.
Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Methoden zum Schälen von Nüssen aus der Schale:
- Einweichen in Wasser mit Zimmertemperatur, um die Schalen aufzuweichen.
- 5-10 Minuten in kochendem Wasser einweichen.
- Vorgefrieren in der Tiefkühltruhe, wodurch die Schalen ebenfalls brüchiger werden.
- Erhitzen in einer Bratpfanne ohne Frittieren.
Auch der mechanische Schlag, bei dem die Schalen mit schweren Gegenständen zerbrochen werden, wird praktiziert.
Einweichen in heißem Wasser
Lassen Sie die Nüsse mindestens 12 Stunden (besser 24 Stunden) in heißem (nicht kochendem) Wasser liegen. Anschließend auf einem stabilen Schneidebrett in einer einzigen Lage ausbreiten und mit einem Handtuch oder einer Plastiktüte abdecken. Anschließend mit einem Nudelholz vorsichtig über die Nüsse streichen, um die Kerne nicht zu zerdrücken. Dies ist eine wirksame Methode, die jedoch Erfahrung und Geschicklichkeit erfordert. Ein weiterer Nachteil dieser Methode ist, dass der Geschmack der mit Wasser behandelten Kerne möglicherweise nicht der beste ist.
Reinigung nach der Gefriertruhe
Gefrorene Schalen werden schnell brüchig. Meistens genügt es, die Zedernsamen in einer Plastiktüte für ein paar Stunden in den Gefrierschrank zu legen, um diesen Effekt zu erzielen. Danach nehmen Sie sie heraus und gehen mit einem Nudelholz über sie hinweg, ohne sie aus dem Beutel zu nehmen. Man muss aber aufpassen, dass man nicht zu viel Kraft aufwendet, da nicht nur die Schalen, sondern auch ihr Inhalt zerstört werden kann.
Es ist am besten, die Nüsse in der Tiefkühltruhe zu lagern und jedes Mal nur so viele zu entnehmen, wie Sie brauchen. Wenn sie auftauen, können Sie sie nicht wieder in den Gefrierschrank legen.
Erhitzen in einer Pfanne oder im Ofen
Diese Methode ist ebenfalls auf thermische Einwirkung ausgelegt, allerdings nur bei hohen Temperaturen. Die Pinienkerne werden in einer trockenen Pfanne gleichmäßig verteilt und 15-20 Minuten lang unter ständigem Rühren erhitzt. Sie können die Nüsse aber erst knacken, wenn sie abgekühlt sind. Nach dem Erhitzen werden die Schalen auf jeden Fall brüchiger.
Wenn die Ernte groß ist, ist es bequemer, sie im Ofen zu erhitzen, indem man sie vorher auf ein trockenes Backblech gießt und gleichmäßig verteilt. Erhitzen Sie den Ofen auf höchstens 100-120 Grad, halten Sie die Zedernsamen dort buchstäblich 15-20 Minuten. Die Hausfrau muss nicht einmal etwas tun; oft knackt die Schale von selbst, und dann kann sie buchstäblich mit den Fingern zerdrückt werden.
Temperaturänderungen
Die Schalen können durch Temperaturänderungen erweicht werden, wenn sie nicht gleichzeitig, sondern buchstäblich nacheinander erst erhitzt und dann abgekühlt werden. Sie können zum Beispiel die Zedernsamen in einer Pfanne erhitzen und sie dann schnell in sehr kaltes Wasser geben. Danach wird es ganz einfach sein, die Schalen loszuwerden. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Nüsse nicht zu stark erhitzen dürfen, da sie sonst ihre heilenden Eigenschaften verlieren.
Aber auch ohne zusätzliches Erhitzen durch Einweichen in kaltem Wasser können Sie das gleiche Ergebnis erzielen. In diesem Fall dauert es jedoch sehr lange - fast einen Tag - bis die Schalen weich werden.
Reinigung mit Handwerkzeugen
Wie bei anderen Nüssen können für die Pinienkerne schwere Metall- oder Holzgegenstände verwendet werden, nicht unbedingt Küchenutensilien. Sie können eine Knoblauchpresse, eine Zange oder ein Nudelholz verwenden. Die Schalen können mit einem Hammer gebrochen werden. Das Problem ist, dass diese Samen sehr klein sind und eine solche Reinigung sehr lange dauern wird. Und mit einem Hammer muss man sehr vorsichtig sein.
Übrigens können diese Methoden auch kombiniert werden. Zum Beispiel sollten Sie die Nüsse zunächst in heißem Wasser einweichen und dann ein Nudelholz oder eine Zange verwenden.
Aufbewahrung von geschälten Pinienkernen
Wie bereits erwähnt, enthalten diese Kerne recht viel Öl, manchmal bis zu 65 %. Deshalb kann man sie auch nicht lange aufbewahren. Wenn die Gastgeberin Nüsse zur langfristigen Lagerung kaufen möchte, sollte sie diese erst nach Abschluss der Ernte im September/Oktober kaufen. Es lohnt sich, den Anbieter nach einem Kernel zum Ausprobieren zu fragen. Er sollte einen angenehm süßen Geschmack haben.
Wenn die Gastgeberin die erforderliche Anzahl von Kernen geputzt hat, sollten sie in eine Plastiktüte gefüllt und auf das Kühlregal gestellt werden. Wenn die Nüsse innerhalb weniger Tage nach der Reinigung verwendet werden, können Sie sie in ein Glasgefäß mit fest verschraubtem Deckel füllen und auf ein Regal in einem Schrank mit festen Türen stellen, damit die Sonnenstrahlen nicht darauf fallen. Aber selbst wenn die Nüsse nicht verderben, verlieren sie nach einiger Zeit ihren Geschmack. Deshalb sollten Sie sie sofort in Salate oder Backwaren geben.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".