Wie man eine Grapefruit richtig isst
Wenn man eine Grapefruit kauft, fragen sich die meisten Menschen, wie man sie richtig isst. Denn selbst wenn man die Schale der Grapefruit vollständig geschält hat, kann man beim Verzehr des Fruchtfleisches manchmal einen unangenehmen Bittergeschmack verspüren. Hier kommen die Regeln für den Verzehr dieser sehr interessanten Zitrusfrucht ins Spiel. In dem folgenden Artikel werden wir Ihnen ausführlich alle Anweisungen geben und auch beschreiben, bei welchen Krankheiten es nicht empfehlenswert ist, sie zu essen.
Die Grapefruit ist eigentlich gar nicht so bitter und sogar eine recht angenehme Frucht, wenn man sie richtig schält. Er hilft bei der Gewichtszunahme und sein ungewöhnlicher, leicht bitterer Geschmack reduziert den Appetit. Bei richtigem Verzehr können Sie Ihren Körper innerhalb weniger Tage mit lebenswichtigen Vitaminen und Spurenelementen auffüllen. Es wird jedoch nicht empfohlen, es während einer Behandlung oder während der Einnahme von verschiedenen Arzneimitteln zu verwenden, da es mit diesen nicht kompatibel ist. Dies kann später zu gefährlichen allergischen Reaktionen führen.
Regeln für die Reinigung der Grapefruit
Seltsamerweise können Grapefruits auch mit der Schale gegessen werden. Das Fruchtfleisch ist so weich, dass es mit einem gezackten Messer geschält werden kann. Schneiden Sie die Frucht einfach in zwei Hälften und lösen Sie das Fruchtfleisch mit einem gezackten Werkzeug vorsichtig aus der Schale, wobei Sie gleichzeitig die Kerne herausziehen. Die Grapefruit wird vor allem in Restaurants und Cafés auf diese Weise verzehrt. Wenn Sie jedoch kein solches Werkzeug haben, können Sie es durch ein scharfes Messer ersetzen.
Die Früchte sollten vor dem Schälen mit kaltem Wasser angefeuchtet werden. Die Feuchtigkeit verhindert, dass der Saft in verschiedene Richtungen spritzt, wodurch er in die Augen gelangen und Unbehagen verursachen kann. Wenn der Saft mit den Schleimhäuten in Berührung kommt, sofort mit kaltem Wasser ausspülen.
Schneiden Sie die Grapefruit mit einem scharfen Messer in 6 kleine Stücke, so dass die Klinge des Messers tief in die Schale der Frucht eindringt. Die Schnittlinie sollte sich genau an der Basis der Frucht befinden, von der sich die Schale schnell ablösen wird. Bei dieser Art des Schälens bleiben große Stücke der Schale übrig, die getrocknet und später für Tee verwendet werden können. Nach dem Schälen des Grapefruitfleisches ist es ratsam, den vorhandenen weißen Film vom Grapefruitfleisch zu entfernen.
Der Film, der die rötlichen Zellstoffpartikel bedeckt, kann ebenfalls schnell und einfach entfernt werden. Dieser Film verleiht der Frucht ihren bitteren Nachgeschmack, der auf die in ihr enthaltene Pinsäure und Glykoside zurückzuführen ist. Diese scheinbar schädlichen Substanzen haben jedoch einen Silberstreif am Horizont: Sie helfen, überschüssige Fettzellen zu verbrennen. Wenn Sie also Grapefruit nur zur Gewichtsabnahme verzehren, müssen Sie diese Folie nicht entfernen.
Grapefruit und Medikamente
Viele pharmazeutische Studien haben ergeben, dass Grapefruit und Medikamente nicht miteinander vereinbar sind. Diese Zitrusfrucht enthält Furocumarin, das bei der Aufnahme die Leber passiert und die Motilität der Hepatozyten aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Leberzellen schnell, die Substanz zu recyceln. Wenn eine Person nicht an einer Lebererkrankung leidet, ist Furocumarin nicht besonders schädlich und wird einfach mit den Stoffwechselprodukten nach einigen Stunden aus dem Körper ausgeschieden. Bei allen Krankheiten und im Verlauf der Behandlung werden die Wirkstoffe der neuen Medikamente einfach nicht in den Hepatozyten gehalten.
In einigen Fällen kann dies zu einer schweren Überdosierung führen, da die Plasmakonzentration die Gesamtdosis erhöht und nicht mehr ohne Verarbeitung aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Und manchmal sind die Hepatozyten einfach nicht in der Lage, die notwendigen Metaboliten zu produzieren, die zur Wirkung des Medikaments beitragen würden. In diesem Fall führt die Behandlung einfach nicht zu dem gewünschten positiven Ergebnis.
Grapefruit sollte niemals mit solchen Medikamenten kombiniert werden:
- Verschiedene Statine, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Furanocumarin aus Zitrusfrüchten erhöht die toxischen Eigenschaften der Medikamente, was sogar zum Tod führen kann. Bei leichter Vergiftung kann es zu Leberversagen, Myopathie und Magenverstimmung kommen.
- Alle Antibiotika, die Paracetamol enthalten. Der Hauptinhaltsstoff der Grapefruit hemmt die Cytochrom-P450-Aktivität und erhöht damit die Toxizität und Schädlichkeit von Paracetamol.
- Medikamente aus der Gruppe der Immunsuppressiva und Immunmodulatoren, die bei verschiedenen HIV-bedingten Problemen helfen.
- Medikamente zur Behandlung zahlreicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Frucht erhöht das Risiko einer koronaren Erkrankung sowie von Arteriosklerose und einigen Gefäßanomalien.
- Medikamente gegen Bluthochdruck. Es wird nicht empfohlen, Grapefruit gleichzeitig mit blutdrucksenkenden Medikamenten zu konsumieren, da ein hohes Risiko für gefährliche Nebenwirkungen besteht. In den meisten Fällen kann es zu einer hypertensiven Krise kommen.
- Medikamente auf der Liste der Antidepressiva, Psychopharmaka und Neuroleptika.
- Methadonhaltige Medikamente.
- Medikamente gegen erektile Dysfunktion.
- Medikamente aus der Liste der Krebsmedikamente.
Grapefruit kann während der Behandlung gegessen werden, aber nur 4 Stunden vor der Einnahme des Medikaments. Nach der Einnahme von Tabletten sollten Sie die Zitrusfrüchte am besten im Kühlschrank aufbewahren. Es gibt auch Kontraindikationen für den Verzehr von Grapefruit in Verbindung mit verschiedenen Verhütungsmitteln: Furocumarin neutralisiert die Wirkung dieser Medikamente, was zu einer Schwangerschaft führen kann.
Bei anderen, nicht aufgeführten Arzneimitteln kann die Grapefruit verzehrt werden. Daher ist es notwendig, vor dem Verzehr von Grapefruits einen Arzt zu konsultieren. Und natürlich sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen, bevor Sie ein Medikament einnehmen.
Welche Lebensmittel sollten nicht mit Grapefruit kombiniert werden?
Von allen uns bekannten Zitrusfrüchten enthält nur die Grapefruit Furocumarin. Aus diesem Grund sollte der Verzehr der Frucht nicht nur bei bestimmten Medikamenten, sondern auch bei den folgenden Lebensmitteln streng kontrolliert werden:
- Viele Arten von Nüssen.
- Lebensmittel mit hohem Stärkegehalt, wie Kartoffeln, Gebäck, Süßwaren und Geleebonbons.
- Milch und Molkereiprodukte.
- Impulse.
Wichtig! Beim Mischen von Grapefruit mit Arzneimitteln und Lebensmitteln sind alle Vorschriften zu beachten, da Furocumarin für den menschlichen Körper sehr gefährlich ist. Der Stoff kann zum Tod führen.
Allgemeine Empfehlungen und Tipps
Die Zitrusfrucht mit rotem Fruchtfleisch ist mit vielen Medikamenten und Lebensmitteln völlig unverträglich, aber manchmal kann auch die Krankheit selbst eine Kontraindikation darstellen. Aufgrund ihres hohen Gehalts an organischen Säuren dürfen Zitrusfrüchte nicht von Personen mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, verschiedenen Arten von Gastritis und chronischem Sodbrennen verzehrt werden. Die sauren und bitteren Zitrusfrüchte können den Zustand nur verschlimmern. Nach dem Verzehr von Grapefruits erhöht sich der Säuregehalt des Magensaftes um mehrere Prozent, wodurch die Magensäure stark in die Magenwände eindringen kann, was die Entstehung eines perforierten Geschwürs begünstigt.
Grapefruit wird auch nicht für Diabetiker empfohlen. Seine Wirkstoffe und Säuren senken den Blutzuckerspiegel.
Empfehlungen für den Verzehr von Grapefruits
Viele Ernährungswissenschaftler raten dazu, einige Tipps zum richtigen Verzehr von Zitrusfrüchten zu befolgen, um so zur Reduzierung von Übergewicht beizutragen. Hier sind einige von ihnen:
- Menschen mit Übersäuerung sollten Grapefruit nach einer Mahlzeit essen oder die Grapefruit auf mehrere Mahlzeiten aufteilen, z. B. eine kleine Portion vor und eine kleine Portion nach einer Mahlzeit essen.
- Bei einer Grapefruit-Diät sollten 100 ml Grapefruitsaft auf nüchternen Magen getrunken werden. Menschen, die an einem Magengeschwür leiden, sollten jedoch keinen Grapefruitsaft trinken. Wenn Sie die Krankheit haben, dürfen Sie Grapefruit nur am Morgen essen. In der täglichen Ernährung sollten Sie sich beim Verzehr dieser Zitrusfrucht immer einschränken: Sie dürfen nur 2 kleine Grapefruitscheiben essen, während Sie sie aus der Folie schälen.
- Wenn Sie abends Hunger haben, können Sie ein paar Grapefruitstücke essen, die Ihren Appetit schnell dämpfen. Auch eine solche Zitrusfrucht kann gut nicht nur den Hunger neutralisieren, sondern auch den Verdauungsprozess im Magen regulieren. Und um Übergewicht loszuwerden, wird Grapefruitsaft vor dem Schlafengehen oder während des Abendessens empfohlen.
- Morgens zum Frühstück kann Grapefruitsaft gereicht werden. Die Wirkstoffe dämpfen den Hunger, so dass Sie sich wach fühlen und bis zum Abendessen nicht ans Essen denken müssen.
- Während vieler Diäten sollten Sie täglich 1,5 Liter Grapefruitsaft trinken, der mit Zucker verrührt und mit etwas Wasser verdünnt wird. Fast jeder darf während der Dauer der Diät Grapefruitsaft in seiner unkonzentrierten Form trinken.
- Grapefruit darf nicht bei starker körperlicher Anstrengung verzehrt werden, d. h. vor oder nach einem langen Training. Die Grapefruit kann 25 Minuten vor oder 45 Minuten nach dem Sport verzehrt werden.
- Das Wichtigste ist, dass Sie die Grapefruit nach allen Regeln der Kunst verzehren, um sich und Ihrem Körper keinen großen Schaden zuzufügen. Bei verschiedenen Diäten reicht es aus, 1-2 Früchte pro Tag zu essen. Aber Sie müssen es regelmäßig tun, ohne einen einzigen Tag auszulassen. Nur so können die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Nachdem Sie 3-4 Tage lang Grapefruit oder Grapefruitsaft getrunken haben, sollten Sie 2 Tage lang kurze Pausen einlegen.
- Die richtige Zeit für den Verzehr von Grapefruits ist von Ende Juni bis Ende September. Die optimale Temperatur für den Verzehr von Grapefruits ist Zimmertemperatur. So bleiben alle Vitamine und Nährstoffe intakt. Dies ist besonders wichtig während einer Diät.
- In der traditionellen Medizin wird empfohlen, jeden Morgen eine Grapefruit zu essen oder ihren Saft zu trinken. Sie sollten ihn nicht mit Milch oder Kefir herunterspülen, da dies abführend wirken kann. Wie oben beschrieben, ist die Kombination von Grapefruit und Milchprodukten sehr schädlich für das Verdauungssystem. Die abführende Wirkung führt zu einem erheblichen Verlust von Vitaminen und Nährstoffen und zur Entwicklung von chronischem Sodbrennen.
- Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen, konzentrierten Grapefruitsaft nur abends vor dem Schlafengehen zu trinken. Am wichtigsten ist es, den Mund nach dem Trinken mit klarem Wasser auszuspülen, um die negativen Auswirkungen der Säure auf Zahnfleisch und Zähne zu neutralisieren.
Sollten Sie Magenschmerzen oder Sodbrennen haben, stellen Sie die Einnahme ein. Die Schmerzen können durch das Trinken von frisch aufgebrühtem, heißem Schwarztee, leicht gesüßt mit Zucker oder Honig, gelindert werden. Dieser Tee sollte direkt heiß getrunken und anschließend ein paar trockene Reiskörner gegessen werden.
Abschließend ist noch hinzuzufügen, dass Grapefruit gegessen werden kann, ja sogar muss, aber vorher sollte man unbedingt einen Arzt konsultieren und sich bei chronischen Krankheiten den notwendigen Untersuchungen unterziehen, um weitere irreparable Folgen zu vermeiden.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zur Orientierung. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".