Wie man Balsamico richtig trinkt
Verschiedene Arten von alkoholischen Getränken - verschiedene Weinsorten, alle Arten von Likören und Cocktails, Bier und Wodka - sind in den Regalen der Geschäfte zu finden. Viele dieser Getränke sind dem Durchschnittsverbraucher gut bekannt. Andere wiederum sind zwar bekannt, aber das Wissen über sie ist zu oberflächlich. Zum Beispiel, Alkohol Balsamico. Woher kommt es und was ist es?
- Was ist Alkohol Balsam
- Arten von
- Zusammensetzung und Kalorien
- Haltbarkeitsdauer
- Wie man Balsam richtig trinkt
- Was man dazu trinken sollte
- Mit einem Hors d'oeuvre
- Kann in seiner reinen Form getrunken werden
- Kochen
- Balsam-Cocktails und Rezepte
- "Heiterkeit
- "Kaffeefrische
- Überspringender Cocktail
- "Roter Hammer
- "Zitrusfrüchte
- Wie man Balsam unter häuslichen Bedingungen zubereitet
- Hausbalsam "Honig"
- Schwarze Johannisbeere Balsam
- Berühmter Balsam aus Riga
- Wie man einen Balsam auswählt
- Nutzen und Schaden des Balsams
- Vorteile
- Schaden
Was ist Balsam
Das Wort "Balsam" hat arabische Wurzeln, aber in Russland kam es aus Deutschland. Es gibt eine Legende, die besagt, dass sein Prototyp Kräutertinkturen von Hexen und Kräuterkundigen waren. Eine moderne Version des Getränks entstand im siebzehnten Jahrhundert. Damals stellte der aus Riga stammende Apotheker Kunze ein alkoholisches Wundermittel zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Verbesserung der Gesundheit her und präsentierte es Katharina der Großen. Das gefiel der Herrscherin und sie erlaubte die industrielle Herstellung. Das heutige Rezept für den berühmten "Schwarzen Rigaer Balsam" ist seit 1847 bekannt, als der aus Riga stammende Wolfschmidt die Rezeptur perfektionierte.
Im Jahr 1939 wurde die Produktion eingestellt, weil die Familie Šrader, die das Geheimrezept bewahrte, von Lettland nach Deutschland übersiedelte. Erst 1950 wurde die Balsamproduktion wieder aufgenommen, auch auf dem Gebiet der Sowjetunion.
Im Allgemeinen ist Balsam eine Tinktur aus Kräutern, Früchten und anderen speziellen Zutaten mit einem Alkoholgehalt von 40-45%. Das Rezept wird geheim gehalten und von einer Generation an die nächste weitergegeben. Er ist normalerweise in dunkel gefärbten Glasflaschen oder in Keramikgefäßen erhältlich. Dies geschieht, damit die Sonnenstrahlen den Inhalt nicht erreichen und den Geschmack und die medizinischen Eigenschaften verderben.
Das Aroma eines Qualitätsgetränks muss balsamisch sein und ein Bouquet von Kräutern, Ölen und allen genannten Zutaten enthalten. Es sollte keine bestimmte Note hervorgehoben werden. Der Geschmack ist leicht ölig, mit einem bitteren Nachgeschmack. Die Farbe des Balsams ist meist dunkelbraun oder schwarz.
Derzeit produzieren die Hersteller Balsam nur in begrenzten Mengen, da das Herstellungsverfahren recht komplex ist und die Infusion, die getrennte Reifung der Bestandteile, die doppelte Destillation, die abschließende Filtration, die Infusion des Endprodukts usw. umfasst.
Typen
Das perfekte Rezept für einen Balsam ist ein außerordentliches Glück. Schließlich muss die Zusammensetzung nicht nur nützlich, sondern auch angenehm sein. Die Verwendung von Kräutern, Wurzeln, Honig und sogar Rentiergeweihen verleiht dem Getränk heilende Eigenschaften und einen einzigartigen Geschmack. Es ist üblich, die Balsamarten nach dem Territorialprinzip zu unterteilen. Eine Gruppe umfasst Produkte aus Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken, die andere Gruppe umfasst Länder in Europa und den Vereinigten Staaten. In Amerika und den europäischen Ländern wird Balsam "bitter" genannt, was übersetzt "bitter" bedeutet. Zu den bekanntesten Vertretern der ersten Gruppe zählen die folgenden Marken:
- "Gorno-Altaisky.
- "Gobustan.
- "Weißrussisches Springkraut".
- "Rigaer Schwarzer Balsam".
- "Shifo".
- "Samarkand".
- "Baschkortostan".
- "Karelisch".
- "Burjatien".
- "Parné".
In der zweiten Gruppe sind die folgenden Namen beliebt:
- "Bellona (Finnland).
- "Unicum". (Ungarn).
- "Maurer" (Österreich).
- "Äbte und Bokers (USA).
- "Angostura (Venezuela).
Bitner, Riga, Becherovka sind als die besten der Welt anerkannt.
Jedes Getränk hat seinen eigenen Geschmack, seine gezielte Wirkung hängt von seiner Zusammensetzung ab, und die Rezeptur wird streng geheim gehalten.
Zusammensetzung und Kalorien
Balsam ist ein Produkt, das sich aus vielen Zutaten zusammensetzt. Sein Brennwert liegt bei 248 kcal und der Kohlenhydratgehalt bei 6,4 g pro 100 g des Produkts. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
- reines Wasser;
- Alkohol;
- Cognac;
- rum;
- Rosenöl;
- Zitronenöl;
- verbrannter Zucker;
- Säuren - Apfelsäure, Essigsäure, usw;
- Kupfer;
- Kalzium;
- Kobalt;
- Mangan;
- Zink;
- Kalium;
- Natrium;
- Eisen;
- Magnesium;
- Chrom;
- Gerbstoffe;
- Harz.
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, die Kräuter, die in der Zusammensetzung enthalten sind und geben es seine positiven Eigenschaften. Normalerweise sind sie das:
- Badjanum (bei Fieber, Erkrankungen der Atemwege, Magen-Darm-Problemen).
- Anisgrün (bei Koliken, Blähungen, Darm- und Atemwegsproblemen, Gastritis, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, zur Verbesserung der Laktation).
- Kardamom (bei Bronchitis, Husten, Asthma, Erkältungen und Mundhygiene).
- Eichenrinde (bei Entzündungen im Mund und Darmproblemen).
- Safran (Prävention von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Beseitigung von Depressionen).
- Rosmarin (bei Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Problemen, zur Erhöhung des Blutdrucks, zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Sehkraft sowie zur Normalisierung des Nervensystems).
- Wacholder (natürliches Schmerzmittel, lindert Schwellungen, regt die Regeneration des Gewebes an, stärkt das Immunsystem, kontrolliert die Nierenfunktion).
- Schafgarbe (bei Magenproblemen, verbessert die Blutgerinnung, hat eine ausgezeichnete entzündungshemmende Wirkung).
- Ulme (verbessert den Appetit, ist ein natürliches Diuretikum und krampflösend).
- Pfefferminze (hat eine gefäßerweiternde, choleretische, schmerzlindernde Wirkung, normalisiert das Nervensystem, verbessert die Verdauung).
- Zimt (empfohlen bei Gefäßproblemen und zur Linderung von Erkältungsbeschwerden).
- Kurkuma (hat eine choleretische Wirkung).
- Lorbeer (hilft, den Zuckerspiegel zu senken).
- Wermut (verbessert den Appetit und normalisiert die Verdauung).
Jeder Balsam ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und enthält seine eigenen Geheimnisse und Bestandteile, die es dem Menschen ermöglichen, das Heilgetränk nicht nur zu genießen, sondern auch seine Gesundheit zu verbessern.
Haltbarkeitsdauer
Jedes Produkt hat seine eigene Haltbarkeitsdauer. Was das Balsam betrifft, so ist es nicht so einfach. Einige Balsame können 5 Jahre lang verwendet werden, aber die meisten von ihnen, einschließlich des berühmten "Riga", haben keine Haltbarkeit. Sowohl die Hersteller als auch die Experten sind der Meinung, dass das Getränk mit der Zeit reicher an Geschmack wird und der Geschmack und die nützlichen Eigenschaften nicht verloren gehen. Wenn Sie also eine Flasche "Riga" kaufen, brauchen Sie sich keine Gedanken über die Haltbarkeit zu machen, sondern können jeden Tropfen des heilenden Getränks genießen.
Wie man den Balsam richtig trinkt
Der Hauptzweck von Balsamico-Getränken ist die Verbesserung des Wohlbefindens. Sie werden also nicht getrunken, um einen langweiligen Abend mit einem Schuss Alkohol zu verschönern, sondern um der Gesundheit willen. Aus diesen Gründen sollte das Produkt richtig getrunken werden:
- Der Balsam kann als Ergänzung zu anderen Arten von alkoholischen Getränken sowie als Aperitif oder Digestif getrunken werden. Die von Experten empfohlene Dosis beträgt 30 ml.
- Wenn das Getränk pur getrunken wird, sollte es gekühlt getrunken werden. Die Temperatur sollte so weit gesenkt werden, dass das Gefäß mit ein wenig Schnee bedeckt ist. In diesem Fall entfaltet der Balsamico seinen wahren Geschmack.
- Experten raten dazu, das Getränk in kleine Gläser zu füllen und langsam zu trinken, so wenig wie möglich zu schlürfen, um ein Gefühl für alle seine Bestandteile zu bekommen.
Zu den allgemeinen Verbrauchsregeln gehört die Norm des Balsams. Experten zufolge kann eine Person bis zu 30 ml pro Tag zu sich nehmen. Als Arzneimittel sind etwa 20 ml pro Tag und etwa 150 ml pro Woche die Norm. Der Missbrauch des Getränks birgt das Risiko der Entwicklung von Magen-Darm-Erkrankungen. Dies sind die Grundregeln für die Anwendung des Wunderbalsams.
Was man dazu trinken sollte
Balsam ist kein eigenständiges alkoholisches Getränk, das üblicherweise zum Mittag- oder Abendessen gereicht wird. Deshalb wird empfohlen, es als ergänzendes Produkt in den folgenden Varianten zu trinken:
- Es ist möglich, den Balsam mit anderem Alkohol zu mischen. Es wird empfohlen, drei oder vier Tropfen des wunderbaren Elixiers in die Hauptflüssigkeit zu geben. Dies trägt dazu bei, den Geschmack zu verfeinern, ohne jedoch den Geschmack und das Aroma Ihres bevorzugten alkoholischen Produkts zu überlagern.
- Eine der beliebtesten Arten, das Getränk zu konsumieren, besteht darin, es in einer Menge von einem oder zwei Teelöffeln in Tee oder Kaffee zu geben. Diese Methode eignet sich am besten für diejenigen, die den Balsam als Heilmittel verwenden, um den Tonus zu verbessern und bestimmte Beschwerden zu beseitigen.
- Sie können das Getränk nach einer Mahlzeit, als Beilage zu einer Zigarre oder einem Dessert konsumieren, 30 ml.
Was man essen kann
Menschen, die sich mit der Problematik des Alkoholkonsums, insbesondere des Balsams, auskennen, raten davon ab, den Geschmack dieses Elixiers mit verschiedenen Snacks zu verderben. Die einzigen Optionen sind Eis, verschiedene Desserts und Obst, das am Ende einer Mahlzeit serviert wird.
Kann er in seiner reinen Form getrunken werden?
Die Verwendung des Zauberelixiers in seiner reinen Form wird von Ärzten nur zu therapeutischen und präventiven Zwecken empfohlen. Ärzte raten zur Einnahme des reinen Balsams, um verschiedene Probleme zu bewältigen:
- zur Stärkung des Immunsystems;
- als Mittel gegen Fieber;
- Zur Vorbeugung gegen akute Virusinfektionen der Atemwege;
- zur Behandlung der Auswirkungen von Unterkühlung und Magen-Darm-Erkrankungen;
- zur Normalisierung des Nervensystems und zur Beseitigung von Schlafproblemen.
Bei diesen Funktionsstörungen des menschlichen Körpers kann und sollte der Balsam in seiner reinen Form eingenommen werden. Wie das Sprichwort sagt: "Nicht zum Spaß, sondern für die Gesundheit!
Verwendung beim Kochen
Balsam ist ein sehr vielseitiges Getränk. Er kann nicht nur getrunken, sondern auch zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden, um sie interessanter und vollmundiger zu machen.
- Es eignet sich hervorragend als Zusatz zu vielen Soßen, Marinaden und Bratensoßen sowie für Gerichte, die auf dem Grill, im Ofen oder auf einer normalen Herdplatte zubereitet werden.
- Es ist auch gut für Fleisch und Fisch.
- Auch für Desserts ist er eine gute Ergänzung zu den Hauptzutaten. Es kann nicht nur zu süßen Kuchen und Gebäck, sondern auch zu herzhaftem Gebäck hinzugefügt werden.
Das Getränk lässt vertraute Gerichte auf eine neue Art und Weise aufblühen und verleiht ihnen eine angenehme, aromatische Kräuternote, die Sie auf die reinsten Almwiesen entführt.
Balsamico-Cocktails: Rezepte
Das Getränk eignet sich gut für die Zubereitung verschiedener alkoholischer Cocktails, die sich leicht zu Hause zubereiten lassen.
"Heiterkeit
Zutaten:
- 10 g Zitronensaft;
- 10 Gramm Orangensaft;
- 950 g Balsamico einer beliebigen Marke.
Vorbereitung: Alle Zutaten in ein Glas geben und mit einem Cocktaillöffel umrühren. Sie können sofort servieren.
"Kaffeefrische".
Zutaten:
- 30 ml kalt gebrühter Kaffee;
- 100 ml eines beliebigen Balsamicos;
- eine kleine Zitrone.
Vorbereitung
Den Saft der Zitrone auspressen und alle Zutaten in einem Glas mischen. Denken Sie aber daran, dass diese alkoholische Kombination für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert ist. Er sollte auch nicht in der Nacht getrunken werden, um Schlafstörungen zu vermeiden.
Der "Rockin"-Cocktail
Es wird benötigt:
- 30 ml Gin;
- 30 ml trockener Wermut;
- ¼ Teelöffel Anis-Tinktur;
- 5-10 Tropfen Balsamico.
Alle Zutaten mischen. Der Cocktail ist fertig.
"Roter Hammer".
Zutaten:
- 1 Portion roter Wermut;
- 3 Portionen Balsamico;
- 1 Portion Weinbrand;
- 0,5 Zitronensaft.
Alle Zutaten gründlich mischen und in ein niedriges, stabiles Glas füllen.
"Zitrusartig"
Zutaten:
- 40 ml eines beliebigen Balsamicos;
- 160 ml Sprite;
- den Saft einer halben Limette;
- Eis.
Mischen Sie den Balsam mit der Sprite, um diesen Cocktail herzustellen. Dann den Limettensaft hinzufügen und noch einmal umrühren. Den fertigen Balsamico in ein hohes Glas gießen und zerstoßenes Eis hinzufügen.
Wie man Balsam unter häuslichen Bedingungen zubereitet
Kein seriöser Balsamico-Hersteller wird jemals das Geheimnis seiner Herstellung preisgeben. Aber es ist sehr wohl möglich, zu Hause seinen eigenen Balsam herzustellen, wenn auch nicht den originalen "Rigaer Schwarzbalsam", so doch ein sehr wertvolles und nützliches Getränk.
Hausgemachter Honigbalsam
Zutaten:
- 50 g Honig;
- 10 g Propolis;
- 50 g getrocknete Pflaumen;
- 25 g Hagebutten;
- ½ Teelöffel Johanniskraut;
- ½ Teelöffel Wermut;
- ½ Teelöffel Lindenblüten;
- ½ Teelöffel Minze;
- ½ Teelöffel Pinienknospen;
- ½ Teelöffel Gerbstoff-Rhizom;
- 1 Teelöffel Vanillezucker;
- 7 Liter Wodka.
Vorbereitung:
- Zu den gemahlenen Kräutern, Hagebutten und Gewürzen die in kleine Stücke geschnittenen Pflaumen geben, dann mit Wodka aufgießen, bis der Inhalt vollständig bedeckt ist.
- Die Mischung abdecken und bis zu einem Monat an einem warmen Ort aufbewahren.
- Wodka zu den restlichen Zutaten geben und einen Monat lang stehen lassen.
- Stehende Kräutermischung durch eine dicke Schicht Gaze passieren.
- Den Rest des Kuchens in einem Kochtopf mit einem halben Glas Wasser aufkochen, abkühlen lassen und ebenfalls durch ein Sieb filtern.
- Gießen Sie den entstandenen "Trank" in eine Flasche mit Wodka. Danach wird es mit Honig und Propolis vermischt. Mischen Sie sie dann mit dem gefilterten Kräuterinhalt.
- Schließen Sie den Topf genauso sorgfältig wie beim ersten Mal. Ein bis zwei Monate lang in einem lichtfreien Schrank bei kühler Temperatur aufbewahren.
- Den Trank noch einmal abseihen und in ein geeignetes Gefäß füllen.
Schwarzer Johannisbeerbalsam
Zutaten:
- Wodka - 700 ml;
- Wasser - 1,3 Liter;
- 100 Stk. Kirschblatt;
- 100 Stk. schwarzes Johannisbeerblatt;
- 100 Stk. Himbeerblatt;
- 300-350 g Beeren von schwarzen Johannisbeeren.
Vorbereitung:
- Frische Pflanzenblätter und Beeren werden gründlich gewaschen, getrocknet, mit Wasser übergossen und fünfzehn Minuten lang bei schwacher Hitze gekocht.
- Den warmen Sud durch ein Sieb oder eine Gaze filtern, den Kuchen auspressen, den Zucker dazugeben und umrühren, damit er sich vollständig auflöst.
- Wenn Sie ein Problem mit der Kräutertinktur haben, fügen Sie die Alkoholkomponente in Form von Wodka hinzu, rühren Sie die Komponenten zusätzlich um, gießen Sie sie in ein Gefäß mit einem gut sitzenden Korken, das an einem lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden sollte. Dieses Produkt sollte drei Tage lang infundiert werden.
Der berühmte Balsam aus Riga
Die Ölbasis wird aus den Ölen der folgenden Kräuter hergestellt:
- Schafgarbenkraut - 1 g
- Lorbeer - 30 g;
- Bogorod-Kraut - 30 g;
- Thymian - 30 g
- Wacholder - 30 g;
- Krause Minze und Pfefferminze - je 15 g;
- Englischer Pfeffer - 15 g;
- Engelwurz - 15 g
- Baldrian - 15 g
- Kalmus - 15 g
- Majoran - 25 g;
- Fenchel - 38 g; Dill - 38 g
- Kreuzkümmel - 8 g;
- Salbei - 8 g.
Außerdem wird Weinalkohol mit einem Alkoholgehalt von 90 % hinzugefügt - 420 ml.
Der Aufguss wird aus den folgenden Kräutern und Wurzeln zubereitet:
- Ysop - 10 g;
- Lavendel - 10 gr;
- Liebstöckel - 10 g; Majoran - 10 g;
- Majoran - 10 g;
- Krause Minze - 10 g; Rosmarin - 10 g; Majoran - 10 g;
- Rosmarin - 10 g; Schafgarbe - 10 g; Krause Minze - 10 g; Rosmarin - 10 g
- Schafgarbe - 10 g; Fingerkraut - 10 g;
- Bohnenkraut - 10 g; Beifuß - 10 g; Schafgarbe - 10 g;
- Wermut - 10 g;
- Kamille - 10 g;
- Wilde Eberesche (Blatt) - 10 g;
- Angelika (Wurzeln) - 10 g;
- Baldrian (Wurzeln) - 10 g;
- Wacholderbeeren - 10 g;
- Weinstein (70%iger Alkohol)- 1,2 g.
Methode der Zubereitung:
- Der erste Schritt besteht darin, einen Kräutertee mit Alkohol herzustellen. Um dies zu tun, mischen Sie die pflanzlichen Zutaten und Wurzeln, fügen Sie Alkohol, stehen für acht Tage, gefiltert durch eine dicke Schicht aus Gaze, mit dem gesamten Kuchen drücken und kombinieren mit dem Hauptinhalt.
- Für die Zubereitung der Essenz werden die Öle mit Alkohol vermischt und aufgegossen.
- Die Kräutermischung wird gefiltert und anschließend mit gebranntem Zucker auf traditionelle Weise gefärbt.
- Mischen Sie die Essenz mit dem Sud und fügen Sie für die endgültige Färbung Safran oder gebrannten Zucker hinzu.
Wie man einen Balsam auswählt
Bei der Auswahl eines Balsams sollten Sie sich von dem Zweck des Kaufs leiten lassen. Wenn man ein Getränk zu therapeutischen Zwecken kauft, lohnt es sich, die Inhaltsstoffe genau zu prüfen, da jeder von ihnen eine bestimmte Art von Krankheit verhindern soll. Wenn das Getränk als Aperitif konsumiert werden soll, kann man sich von den eigenen Geschmacksvorlieben leiten lassen (wenn man z. B. eine Unverträglichkeit gegen Minze hat, sollte man nach einem Getränk suchen, das diese Zutat nicht enthält).
Hochwertige Spirituosen können in Keramik-, Steingut- oder Glasflaschen erworben werden. Das Glas sollte dunkel sein, um die Gesundheit und den Geschmack des Produkts nicht zu beeinträchtigen.
Auf dem Etikett müssen der Hersteller, das Herstellungsdatum, das Abfülldatum und alle Zutaten angegeben sein. Die Markenflaschen müssen frei von Klebstoff oder anderen sichtbaren Spuren eines "minderwertigen" Produkts sein.
Wenn die grundlegenden Anforderungen erfüllt sind, ist das Produkt von guter Qualität und kann ohne Bedenken gekauft werden.
Nutzen und Schaden von Balsam
Nicht nur Alkoholliebhaber schätzten den betörenden Geschmack des Balsams, sondern auch Ärzte haben in ihm viele nützliche Substanzen gefunden, die die menschliche Gesundheit verbessern können. Der Balsam wurde ursprünglich als Medizin geschaffen und hat bis heute seinen wahren Zweck nicht verloren. Deshalb empfehlen die meisten Ärzte ihren Patienten, dieses wunderbare Elixier zu kaufen und ihre Gesundheit auf köstliche und gesunde Weise zu verbessern, da die zahlreichen Kräuter die Menschen großzügig an der Heilkraft der Natur selbst teilhaben lassen.
Vorteile von
Die Vorteile des magischen Getränks sind seit Jahrhunderten bekannt. Von Anfang an half der Balsam den Menschen bei der Bewältigung vieler Beschwerden und der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Die korrekte Verwendung hat viele Vorteile:
- die Beseitigung von Ermüdungserscheinungen;
- den Appetit steigern;
- Beseitigen Sie die Auswirkungen anstrengender körperlicher und geistiger Aktivitäten;
- Prävention von Cholelithiasis;
- Normalisierung des Nervensystems;
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems;
- Beseitigung von Verdauungsproblemen;
- Normalisierung des Magen-Darm-Trakts;
- Verringerung der Belastung des Körpers in der postoperativen Phase;
- Korrektur von Verdauungsproblemen;
- Normalisierung des Stoffwechsels;
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens;
- Prävention von Gastritis und Geschwüren;
- Hilfe bei der Behandlung von Angina pectoris;
- Schutz vor viralen Infektionen;
- Stärkung des Immunsystems;
- Linderung von Gelenkschmerzen;
- den Blutdruck erhöhen;
- Vorbeugung und Behandlung von Mundschleimhäuten;
- Beseitigung von Ödemen;
- Ausgleich von Vitamin- und Mikronährstoffdefiziten.
Wir sollten nicht vergessen, dass die wohltuenden Eigenschaften des Balsams von den Bestandteilen abhängen, aus denen er besteht. Bevor Sie eine Heiltinktur kaufen, sollten Sie daher die Zusammensetzung sorgfältig prüfen und das am besten geeignete Getränk auswählen.
Die Schäden
Die Balsame sind zwar sehr nützlich, haben aber auch Gegenanzeigen:
- In erster Linie sollte man sich vor einer allergischen Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe in Acht nehmen, da viele von ihnen in der Zusammensetzung enthalten sind. Daher sollten Sie den Inhalt sorgfältig lesen und Produkte ablehnen, deren Bestandteile bei einer bestimmten Person eine allergische Reaktion hervorrufen können.
- Der zweite Punkt der Kontraindikation ist eine Überdosierung. Es ist notwendig, die empfohlene Norm von 30 ml pro Tag einzuhalten, und für therapeutische Zwecke sind es 20 ml.
Ein striktes Verbot des Konsums dieses Getränks gilt für:
- Kinder unter 18 Jahren;
- schwangere und stillende Frauen;
- Patienten mit Leberversagen.
In allen anderen Fällen ist das Trinken von Balsam nicht verboten. Bei Unregelmäßigkeiten sollten Sie dennoch Ihren Arzt aufsuchen, um die möglichen Risiken zu ermitteln.
Balsam ist kein Allheilmittel, das viele Beschwerden heilen kann, selbst wenn es richtig angewendet wird. Aber es ist ein hervorragendes Getränk zur Erhaltung der allgemeinen Vitalität des Körpers, das aus den großzügigen Gaben von Mutter Natur hergestellt wird. Deshalb kann man sich manchmal erlauben, den anhaltenden Geschmack dieses unglaublich wohltuenden und wirklich wunderbaren Getränks zu genießen.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Alle Informationen auf dieser Website werden nur zu Bildungszwecken bereitgestellt. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.