Hilfreiche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gute Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Wie man Limoncello richtig trinkt

Dieses süße und aromatische Getränk mit einer pikanten Note wurde aus Italien nach Europa gebracht. Dort wurde das einzigartige Rezept für den Aufguss von Zitronenschalen mit Traubenbrand, Zucker und gereinigtem Wasser entwickelt. Der Limoncello wurde fast sofort von den Liebhabern des feinen Geschmacks angenommen und wird erfolgreich als Digestif verwendet. Der Genuss wird durch die Art des Verzehrs gestreckt, bei der es üblich ist, ihn fast gefroren zu trinken. Wenn er sich im Mund erwärmt, entfaltet er nach und nach sein volles Geschmacksbouquet.



Was ist Limoncello?

Definitionsgemäß handelt es sich um ein alkoholisches Getränk, das nach einem speziellen Verfahren unter Zugabe von Zitronenschalen hergestellt wird. Es gibt mehrere Rezepte für seine Zubereitung, und er wird sowohl industriell als auch zu Hause hergestellt. Er zeichnet sich durch einen ausgeprägten Zitronengeschmack und ein frisches Zitrusaroma aus und wird als Zutat in Cocktailmischungen und als eigenständiges Getränk verwendet.

Wie man Limoncello richtig trinkt

Die meisten der für den Export bestimmten Liköre werden in den südlichen Provinzen Italiens hergestellt. Die hochwertigsten Liköre werden in Sizilien und an der Amalfiküste hergestellt, die für ihre natürliche Schönheit bekannt ist und in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde. Auch die Liköre aus Capri sind von hoher Qualität.

Das Rezept des ursprünglichen Likörs wurde schnell zu einem Staatsgeheimnis und wird heute in den USA, Frankreich und der Republik Malta hergestellt.

Arten von

Es gibt keine streng definierte Rezeptur oder Abstufung der Stärke. Es gibt ungefähre Normen, an die sich bestimmte Marken halten. Als Durchschnittswert gilt der Alkoholgehalt im Bereich von 25-32 Grad. Es gibt aber auch Arten mit 15 oder 45 Grad, die ebenfalls durchaus akzeptabel sind. Und nicht nur das: Jeder Hersteller hat seine Eigenheiten. Der Geschmack des Getränks ist für den Kenner und Liebhaber von Zitronenlikör jedes Mal eine kleine Überraschung.

Zehn Limoncello-Marken sind offiziell anerkannt, jede mit ihren eigenen Vorzügen. Diese sind:

  • Sorrento Natur.
  • Bella Verde;
  • Villa Massa;
  • Caravella;
  • di Capri;
  • Limoncello di Sicilia;
  • Pallini;
  • Toschi;
  • Limonade;
  • Luxardo.

Fast alle Namen beziehen sich auf den Ort der Herstellung. Obwohl italienische Handwerker sagen, dass es im Land so viele Familien wie Rezepte gibt.

Nach der Stärke zu urteilen, haben der höchste Grad Limoncetta di Sorrento und Villa Massa den Wert bis zu 31-32. Am mildesten und relativ leicht ist der Limoncello Pallini mit einem Wert von 26 Grad. Da das Getränk für den Nachmittag gedacht ist und in sehr bescheidenen Mengen konsumiert wird, ist es weder gesundheitsschädlich noch beeinträchtigt es das Urteilsvermögen.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Normalerweise werden die Kalorien in alkoholischen Getränken nicht gezählt, weil man glaubt, dass sie keinen Einfluss auf das Körpergewicht haben. Es stimmt, dass ein 40-g-Schuss süßer Likör kaum Schaden anrichtet. Interessehalber sollte man jedoch wissen, dass 100 g 325 kcal enthalten, was 21 % des durchschnittlichen Tagesbedarfs entspricht.

Wer streng auf seine Kalorienzufuhr achtet, sollte sich entscheiden: 300 g Fleisch oder eine Portion Zitronenlikör. Das liegt vor allem an dem hohen Zuckergehalt des Rezepts. Betrachtet man die Zusammensetzung in Bezug auf die FFA, so hat der Limoncello null Fett und null Eiweiß, aber 100% Kohlenhydrate. Aber wenn man ohne Fanatismus an die Frage herangeht, kann der Digestif nicht völlig schaden. Aber ein wenig hebt die Stimmung vom feinen Geschmack, ein wenig regt die Verdauung an.

Die Zusammensetzung des Getränks umfasst Zucker, Alkohol, Zitronen einer bestimmten Sorte und Trinkwasser. Der hohe Gehalt an Vitamin C gilt als Besonderheit des Likörs.

Interessant: Geringfügige Abweichungen vom Rezept sind bei der Zubereitung erlaubt.

Wie man Limoncello richtig trinkt

Jedes Getränk hat seine eigenen charakteristischen Merkmale. Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann man das volle Bouquet an Aromen genießen. Am bekanntesten sind die Anforderungen für Wein, Champagner und Cognac. Aber Limoncello ist nicht einfach zu trinken und muss anders gehandhabt werden.

Wie man Limoncello trinkt

Regeln für das Trinken

Wenn man nur eine kleine Menge in den Boden eines Glases gießt und probiert, kann das zu einer großen Enttäuschung über die Beschreibung des Likörs führen und dazu, dass man all die begeisterten Berichte von Liebhabern als reine Fiktion abtut. Limoncello verbirgt seine Geheimnisse vor Uneingeweihten. Wenn Sie das Getränk in vollen Zügen genießen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten.

  1. Der Likör enthält eine große Menge Zucker, weshalb er klassischerweise am Nachmittag serviert wird. Er kann auch als eigenständige Mahlzeit serviert werden. In Italien und anderswo wird sie nicht nur zu einer Tasse Tee eingeladen, sondern auch zu einer Flasche Limoncello, vor allem aus eigener Herstellung.
  2. Der Likör wird nicht einfach im Kühlfach gekühlt, wo die Temperatur nicht niedrig genug ist, damit er sein Aroma entfalten kann. Die Flasche wird in den Gefrierschrank gestellt. Die Mindestkühlzeit beträgt eine Stunde. Sie können es länger gekühlt aufbewahren, wenn Sie sich der Qualität des Getränks sicher sein können. Wenn Sie sich an das Rezept halten, verträgt Balsamico auch niedrige Temperaturen, vor allem, wenn es sich um eine stärkere Sorte handelt, die mit Wasser und nicht mit Sahne hergestellt wird. Das Getränk darf nicht gefrieren. Es zerfällt in seine Bestandteile und verliert unwiederbringlich alle seine Eigenschaften und seinen Geschmack.
  3. Der Likör sollte in kleine, elegante Gläser gegossen werden. Die Form ist in diesem Fall sehr wichtig. Sie sollte länglich sein, mit einem langen dünnen Stiel. Hier liegt ein weiteres Geheimnis. Halten Sie den Limoncello so lange wie möglich kalt. Dazu muss nicht nur die Flasche, sondern auch die Flöte selbst gekühlt werden. Dies geschieht so lange, bis eine dünne, frostige Schicht auf den Wänden erscheint. Erst dann sind die Geräte bereit für ein Getränk.
  4. Man kann sich fragen, wie die Leute keine Halsentzündung bekommen, wenn die Flöte auf Eis liegt und der Schnaps aus dem Gefrierschrank kommt. Niemand hat Angst, krank zu werden, denn die Menge im Glas ist sehr gering, und man trinkt ihn nicht schlückchenweise, sondern schlürft ihn in aller Ruhe, hält ihn im Mund und lässt ihn über die Zunge rollen. Unter diesem Gesichtspunkt ist Limoncello sowohl für die Gäste als auch für die Gastgeber sehr wirtschaftlich. Nach einem Schluck wird die Luft in einem dünnen Rinnsal durch die Nase ausgeatmet, was einen erfrischenden Nachgeschmack hinterlässt.
  5. Es wird als normal angesehen, dass eine Gastgeberin, die sich mit den Feinheiten des Getränks auskennt, einem abgelenkten Gast anbietet, den Schnaps, mit dem sie zu sehr beschäftigt war, in eine neue, gekühlte Flöte zu gießen.

Was man essen kann

Trotz der bescheidenen Menge, die in die Flöte gegossen wird, hat das Getränk einen beachtlichen Grad. Die Art und Weise, wie er konsumiert wird, führt dazu, dass der Alkohol sofort in den Blutkreislauf gelangt. Damit die Party nicht zum Saufgelage wird, lohnt es sich, sich im Voraus über die Rezepte für Gerichte zu informieren, die mit italienischem Likör kompatibel sind.

Die Süße des Getränks macht es schwierig, es mit herzhaften Snacks zu kombinieren, so dass die Auswahl begrenzt ist:

  1. Eine Limetten- oder Orangenscheibe, eine Cocktailbeere zur Dekoration des Glases, kann auch als Aperitif verwendet werden.
  2. Eine Schale mit Obst oder ein leichter Obstsalat, der mit Schlagsahne garniert ist, verstößt nicht gegen die Etikette.
  3. Ein paar Stücke Bitterschokolade oder eine Kugel Eis sind nicht anstößig.

Die anderen Lebensmittel werden als unverträglich angesehen.

Video: Wie man Limoncello auf italienische Art trinkt Erweitern Sie

Cocktail-Rezepte mit Limoncello

Auf der Grundlage des Limoncello werden zahlreiche alkoholarme Getränke zubereitet. Sie unterscheiden sich in Geschmack und Alkoholgehalt. Die wichtigste Regel, die strikt eingehalten wird, ist das Vorhandensein von Eis. Es mag Ausnahmen geben, aber diese sind eher eine Bestätigung des allgemein akzeptierten Kanons.

Limoncello-Cocktail-Rezepte

Ein frostiger Nachmittag

Die Inhaltsstoffe sind so beschaffen, dass die Stärke nicht gemindert, sondern sogar leicht erhöht wird. Dies sollte bei der Planung eines festlichen Menüs unbedingt berücksichtigt werden. Zu den Inhaltsstoffen gehören:

  • 30 ml Likör;
  • 50 ml Wodka;
  • Eis;
  • Münze.

Die Vorbereitung ist elementar. Beide Flüssigkeiten in einem Shaker mischen und in ein gekühltes Glas mit Eiswürfeln auf dem Boden gießen. Zur Dekoration werden Minzzweige verwendet. Wir wählen dünnwandige, hohe und schmale Gläser oder Flötengläser.

Mandarinen-Dämmerung

Reichhaltiger, zitrusartiger Geschmack, da er mit Mandarinensaft hergestellt wird. Für 50 ml des Hauptbestandteils nehmen Sie:

  • 20 ml weißer Wermut;
  • 30 ml Likör;
  • Eis;
  • Beeren zur Dekoration.

Die Getränke mit den Eiswürfeln mischen. Außerdem werden 3-4 Eiswürfel in das Glas gegeben, die Mischung wird vorsichtig eingegossen und mit einer Cocktailkirsche dekoriert. Die Martini-Gläser sehen am spektakulärsten aus.

Kegeln

Das Geheimnis des reichen Geschmacks liegt in der ausschließlichen Verwendung von frischem Zitronenfruchtfleisch. Saft aus der Dose verdirbt die exquisite Kombination der Zutaten. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 1 große, dickschalige Zitrone;
  • 40 ml Likör;
  • 15 ml Honigsirup;
  • Eis;
  • 3 bis 4 Erdbeeren.

Bereiten Sie den Honigsirup im Voraus zu. Den Honig im Verhältnis 1:2 mit heißem Wasser verdünnen, abkühlen lassen und abseihen. Bei einer Zitrone die Spitze abschneiden, etwa 1/5 des Volumens, vorsichtig das gesamte Fruchtfleisch mit einem Löffel entfernen. Der Saft wird ausgepresst und zum Ziehen gelassen. Dann alle Zutaten mit dem Schneebesen gründlich verrühren und die Eiswürfel hinzufügen. Nicht in einem Glas, sondern in einer gekühlten Zitronenschale servieren, einen Strohhalm eintauchen und mit Orangenspalten und einem Minzblatt garnieren.

Das ist wichtig: Der Cocktail muss vor dem Servieren abgeseiht werden.

Zitronenglühwein

Dieses Getränk bricht entschieden mit Klischees und wird Sie an einem kühlen Herbstabend wunderbar aufwärmen. Es wird ausschließlich heiß serviert, so dass Sie es vor dem Servieren zubereiten müssen, wenn die Gäste bereits versammelt sind. In der Mischung:

  • 150 ml trockener Weißwein;
  • 20 ml Zitronenlikör;
  • Je 20 g Orangen- und Zitronenschalen;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • Kardamom nach Geschmack.

In einem kleinen Kochtopf oder einer Schöpfkelle 500-750 ml zubereiten. Den Wein und den Limoncello erwärmen, den Honig hinzufügen und bei schwacher Hitze rühren, bis er sich aufgelöst hat. Dann die Schale und den Kardamom hinzufügen. Erhitzen Sie die Mischung weitere 10 Minuten, ohne sie zum Kochen zu bringen. Dann abseihen und in ein irisches Glas gießen. Sie erhalten etwa 180 ml dieses aromatischen, wärmenden Getränks mit einem ungewöhnlichen Zitrusgeschmack und einem Hauch von Trauben.

Wie man Limoncello zu Hause herstellt

Leider kann nicht jeder in ein Flugzeug steigen und sich in ein paar Stunden im sonnigen Italien wiederfinden, um einen traditionellen Likör zu probieren. Sie können ihn aber auch zu Hause herstellen, zumal der Grundvorgang, das Einlegen von Zitronenschalen, nur 3-4 Tage dauert.

Wie man Limoncello herstellt

Für einen echten Jahrgang werden dickhäutige Zitronen aus den südlichen Provinzen Italiens verwendet. Jede große, gut gereifte Frucht, vorzugsweise aus der Region, eignet sich für ein hausgemachtes Getränk. Importierte Produkte brauchen sehr lange, bis sie ankommen, und sie sind auch sehr lange lagerfähig, wodurch sie an Geschmack und Aroma verlieren.

Das Getränk wird in zwei Schritten hergestellt. Zuerst wird die Zitronenschale aufgegossen, dann wird der Sirup hinzugefügt.

Verfahren

10 Zitronen werden unter fließendem Wasser gründlich gewaschen, mit einer Serviette abgetrocknet und abgerieben, um die Wachsschicht zu entfernen. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder Gemüseschäler nur den gelben Teil der Schale ab, ohne die weiße Schicht zu berühren. Diese Schicht verursacht Bitterkeit im Getränk und verdirbt das Endergebnis. Die geschnittenen Schalen in ein dicht verschlossenes Glas geben, mit 1 Liter Alkohol (mindestens 95,6 %) auffüllen, mit einem Deckel verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Die Mindestreifezeit beträgt 3 Tage.

Die Farbe der Spirituose ändert sich, wenn sie fertig ist. Sie wird gelb und die Schale wird weiß. Dann ist es an der Zeit, den Aufguss abzuseihen, in ein anderes Gefäß umzufüllen und wieder zu verschließen.

Aus 800 g Zucker und 1-1,2 l gereinigtem Wasser Sirup herstellen. Die Mischung erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und nach und nach den Alkoholaufguss der Schale hinzufügen. Im Fachjargon wird es Mazerat genannt. Die Lösung wird trübe werden, dies ist eine normale Reaktion auf die Auflösung der ätherischen Öle. Das Getränk wird auf Raumtemperatur abgekühlt und in sterilisierte Behälter gefüllt. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich maximal 1-2 Monate.

Italienische Tipps

Im Gegensatz zu den Franzosen, die aus allem ein Geheimnis machen, sind die Italiener offener. Sie sind so überzeugt, dass niemand ein Getränk besser zubereiten kann als sie selbst, dass sie ihre Tipps bereitwillig weitergeben. Ihrer Meinung nach kommt es darauf an, die richtige Sorte Zitronen auszuwählen und das richtige Verhältnis zu finden. Die Zitronen müssen groß sein und eine dicke, faltige Schale haben. In Italien wird der Zeitpunkt der Reifung streng kontrolliert, und sie werden ausschließlich von Hand geerntet. Die Früchte, die auf den Boden gefallen sind, gelten als ungeeignet für die Herstellung eines feinen Likörs.

Für ein perfektes Geschmacksgleichgewicht nimmt man 30 g Schale pro 100 ml Alkohol. Die klassischen Proportionen legen das Verhältnis nahe:

  • 1 Liter Alkohol;
  • 1,1 Liter Wasser;
  • 660 g Zucker.

Das Ergebnis ist ein Getränk mit einer Süße von 26 % und einem Alkoholgehalt von 37 %.

Das ist das Wichtigste: In allen Phasen der Zubereitung und Lagerung muss der Likör vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Kleine Geheimnisse der Gastgeberin

Es gibt einige Tricks, um den Geschmack des Getränks zu verbessern.

  1. Ein Glas mit Zesten in Alkohol muss jeden Tag geschüttelt oder besser noch auf den Kopf gestellt werden, damit sich die ätherischen Öle gleichmäßig auflösen.
  2. Nach einer Woche des Aufgusses ist der Geschmack derselbe, so dass Sie den Prozess nicht verzögern müssen.
  3. Die Italiener verwenden in vielen Rezepten Traubenbrand, der unter unseren Bedingungen leicht durch Getreidealkohol ersetzt werden kann.
  4. Es wird nur hochwertiges, gereinigtes Wasser verwendet; Verunreinigungen beeinträchtigen den Geschmack des Endprodukts.

Manche Handwerker ersetzen das Wasser durch Sahne oder Milch und nennen ihn Crema di Limoncello. Auf diese Weise wird die Stärke reduziert.

Video: Wie man Limoncello zu Hause herstellt Erweitern Sie

Nutzen und Schaden von Limoncello

In kleinen Mengen, so wie man ihn trinkt, gleicht er teilweise den Vitamin-C-Mangel aus und schützt vor Erkältungen. Er regt die Verdauung an, stärkt das Immunsystem und verbessert die Stimmung.

Nutzen und Schaden von Limoncello

Wie alle alkoholhaltigen Getränke sollte er nicht an Kinder und nicht an schwangere oder stillende Frauen verabreicht werden. Es sollte nicht von Personen mit einer diagnostizierten Allergie gegen Zitrusfrüchte, Diabetikern, Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magengeschwüren, GI-Erkrankungen mit Übersäuerung versucht werden.

Interessante Fakten

  1. Anstelle von Sirup wird Limoncello zum Übergießen von Eis verwendet.
  2. Er ist Bestandteil vieler Cocktails und verleiht ihnen einen reichen Geschmack und ein anhaltendes Zitrusaroma.
  3. Die teuerste Alkoholflasche der Welt gilt als ein mit D'Amalfi Limoncello Supreme gefüllter Behälter. Der Preis beträgt 43,6 Millionen Dollar. Der Clou liegt nicht im Getränk selbst, sondern in der Flasche, in der vier Diamanten von 13 und 18 Karat verborgen sind. Bisher ist noch kein reicher Mann auf ein solches Angebot hereingefallen.

Der leichte, erfrischend duftende italienische Likör ist in der ganzen Welt bekannt, lässt sich wunderbar mit Früchten kombinieren und bereitet denjenigen, die ihn richtig zu trinken wissen, einen exquisiten Genuss.

«Bitte beachten: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen annehmen. Ihr Arzt vor Ort, bevor Sie Empfehlungen aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren