Wie man eine Grapefruit richtig schält
- Wie man eine süße und reife Grapefruit auswählt
- Wie man eine Grapefruit schnell und richtig schält
- Messer und Hände benutzen
- Verwendung eines Messers
- Mit deinen Händen
- Mit der Mikrowelle
- Mit Messer und Löffel
- Welchen Nutzen hat die Grapefruit?
- Vorteile
- Die Schäden
- Kann ich eine Grapefruit mit Frischhaltefolie essen?
Die Grapefruit ist keine natürlich vorkommende Frucht, sondern das Ergebnis der Kombination von Pomelo und Orange. Obwohl sie erst vor 40 Jahren in Russland eingeführt wurde, war sie der Welt schon viel früher bekannt - im 18. Jahrhundert, als sie auf der Insel Barbados gezüchtet wurde. Zunächst wurde sie nur in begrenzten Mengen angebaut. Erst ein Jahrhundert später wurden riesige Plantagen angelegt und die Frucht zu kommerziellen Zwecken angebaut.
Die Frucht wurde nach jamaikanischen Händlern benannt, denen auffiel, dass die Pampelmuse in riesigen Trauben wuchs, die der Grapefruit ähnelten. Die englische Aussprache von "grape", was "Traube" bedeutet, gab der Frucht ihren Namen.
Die eigentümliche Bitterkeit der Grapefruit ist nicht jedermanns Sache, weshalb die Frucht weniger Anhänger hat als die bekannten Zitrusfrüchte Orange, Mandarine und Zitrone. Aber ihr Wert ist tatsächlich groß; nicht umsonst gilt die Grapefruit unter Ernährungswissenschaftlern als König.
Wie man eine süße und reife Grapefruit auswählt
Eine gute, frische und reife Grapefruit spürt man schon von weitem: Der belebende Duft der Frucht lockt einen an die Theke. Bei der Berührung ist sie fest und widerstandsfähig und hat eine glänzende, glatte Haut. Wenn die Frucht reif und verfault ist, riecht sie nicht mehr so gut, ist weich und fermentiert, und ihre Schale kann ein wenig faltig sein.
Der frische, krautige Geruch mit einem Hauch von Bitterkeit ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass die Grapefruit auch so schmeckt, saftig und mit einem Hauch von Bitterkeit. Die reife, süße Frucht hat auch ein süßes Aroma.
Die Farbe der Schale kann blassgelb, gelblich mit orangefarbenem Schimmer oder fast scharlachrot sein. Diejenigen, die rosa sind, wie die Wangen eines Kindes vom Frost, oder die mit roten Punkten wie Sommersprossen bedeckt sind, sind reifer und süßer als Früchte mit einfarbiger Schale.
Im Allgemeinen ist eine gut entwickelte, reife Grapefruit immer deutlich größer als eine Orange, und die kleineren Früchte sind in der Regel noch nicht reif.
Wenn Sie eine Frucht auswählen, sollten Sie den Verkäufer fragen, ob die Frucht dünn- oder dickschalig ist. Bei dickhäutigen Grapefruits ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie rosa sind, größer als bei dünnhäutigen. In der Regel sind die rosa Grapefruits mäßig süß, aber mit einer leichten Säure. Sie können auch ziemlich bitter sein.
Reife, dünnhäutige Grapefruits sind schwer, weil sie viel Saft enthalten. Normalerweise ist ihr Fruchtfleisch fast rot und süß, aber mit einer pikanten Säure. Die Bitterkeit der Grapefruit ist fast nicht vorhanden.
Die süßesten Sorten sind jedoch die mit dunklerer, fast roter Schale. Ihr Fleisch ist in der Regel rosa.
Die richtige Art, eine Grapefruit zu schälen
Die Grapefruit ist keine Mandarine, die sich ganz einfach schälen lässt. Um an das saftige Fruchtfleisch zu gelangen, müssen Sie nicht nur die Schale, sondern auch die Bitterschicht entfernen. Aber zuerst muss das Obst gewaschen werden!
Mit einem Messer und Händen
Für manche Zitrusliebhaber ist dies die einfachste Art, sie zu schälen. Schneiden Sie zunächst den oberen Teil der Frucht ab und machen Sie dann einige flache vertikale Einschnitte von bis zu 4 mm, als ob Sie die Frucht in ca. 2 cm dicke Scheiben teilen würden; danach lässt sich die Schale sehr leicht mit der Hand entfernen.
Als Nächstes ist die weiße, lose Schicht unter der Haut an der Reihe, die ebenfalls mit den Händen entfernt werden sollte, damit man an die Scheiben herankommt. Es ist nicht notwendig, sie vollständig zu entfernen, da die Folie, die das saftige Fruchtfleisch schützt, noch abgetrennt werden muss und die lose Schicht darauf verbleibt.
Nun die Früchte in Scheiben schneiden und mit einem kleinen gezackten Messer die Haut von jeder Scheibe abziehen.
Verwendung eines Messers
Schneiden Sie den oberen und unteren Teil der Früchte mit einem scharfen Messer ab. Legen Sie ihn mit einer der Scheiben auf ein Schneidebrett und beginnen Sie, die Haut vorsichtig von oben nach unten zu schneiden. Schneiden Sie die Schale nicht zu weit ein, höchstens 3 cm, um nicht zu viel Fruchtfleisch zu verlieren.
Im nächsten Schritt wird eine Seite bis zum Kern entlang der Scheibe abgeschnitten. Jetzt ist es praktisch, die Früchte in Form einer Ziehharmonika zu entfalten und auf ein Schneidebrett zu legen. Schneiden Sie dann mit einem scharfen Messer nacheinander das Fruchtfleisch aus jeder Scheibe heraus und befreien Sie es von der Bitterschicht.
Alle Aktionen nach dieser Methode werden mit einem Messer durchgeführt, was natürlich bequemer ist als mit den Händen. Diese Methode hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Es läuft viel Saft aus und eine beträchtliche Menge an Fruchtfleisch wird verschwendet.
Mit den Händen
Bei dieser Methode wird nur ein einziges Mal ein Messer benutzt - ganz am Anfang, wenn Sie die Schale schneiden müssen. Am besten ist es, dies dort zu tun, wo die Blume vorher war. Anschließend können Sie die Schalen mit den Händen abreißen, wobei Sie darauf achten sollten, eine dicke, weiße, lockere Schicht Grapefruitschale zu erhalten.
Die geschälte Grapefruit in zwei Hälften teilen. Wenn die Membran der Scheiben beim Aufschneiden beschädigt wurde, können Sie das Fruchtfleisch entfernen. Wenn die Membranen intakt bleiben, reißen Sie sie ab und nehmen Sie den saftigen Inhalt heraus. Fahren Sie auf diese Weise nacheinander mit jeder Scheibe fort.
Sie können die Frucht auch mit einem Messer in der Mitte zwischen den beiden Scheiben einschneiden und sie mit einer scharfen Bewegung umdrehen. Wenn die Grapefruit reif ist, sollten sich die Membranen vom Fruchtfleisch lösen, so dass es sich leichter entfernen lässt.
Verwendung der Mikrowelle
Schälen Sie die Grapefruit mit der Hand wie bei der vorherigen Methode und stellen Sie sie auf einem Teller in der Mikrowelle bei maximaler Leistung für höchstens 15-20 Sekunden. Nach dieser Behandlung lassen sich die Schalen leichter ablösen.
Mit Messer und Löffel
Die Schale der Grapefruit entlang des Äquators nicht tiefer als 4 mm einkerben. Tauchen Sie einen Esslöffel zwischen Schale und Fruchtfleisch und heben Sie die lose weiße Schicht vorsichtig ab. Um es einfacher zu machen, können Sie zuerst ein Loch mit einem Stiel machen, und wenn es sich ausgedehnt hat, den Löffel selbst einsetzen. Auf diese Weise können beide "Halbkugeln" der Grapefruitschale entfernt werden.
Als Nächstes können Sie das Obst nach Belieben entweder der Länge nach in der Mitte durchschneiden und aufklappen oder es in Scheiben schneiden. Die Schalen mit einem scharfen, gezackten Messer entfernen.
Was ist gut für die Grapefruit?
Die Grapefruit gilt wegen ihres geringen Kaloriengehalts als eine der besten Diätfrüchte: 100 Gramm Fruchtfleisch enthalten nur 35 Kalorien. Der Massenanteil an Kohlenhydraten im Produkt beträgt etwa 6,5 g, der an Eiweiß 0,7 g und der an Fett 0,2 g.
Die Vorteile
Jede Grapefruit ist eine Fundgrube an Nährstoffen, ohne die der menschliche Körper nicht existieren kann.
- Zu den Vitaminen gehört zum Beispiel die Ascorbinsäure, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt ist und dazu beiträgt, Giftstoffe aus dem Gewebe zu entfernen und Blutgefäße und Zellen vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. Vitamin B1 normalisiert das Herz-Kreislauf-System, stimuliert die Gehirnfunktion und stärkt das Immunsystem. Vitamin PP steuert den Eiweiß- und Fettstoffwechsel, erweitert die Blutgefäße und verhindert die Ablagerung von Cholesterin an den Gefäßen und ist auch am Wundheilungsprozess beteiligt.
- Folsäure ist für die Entwicklung aller menschlichen Systeme und Organe verantwortlich, insbesondere für die Bildung des Neuralrohrs eines Babys, das von einer schwangeren Frau ausgetragen wird.
- Tocopherol beugt der Alterung vor, indem es oxidative Prozesse erfolgreich hemmt, und schützt außerdem das menschliche Sehvermögen. Vitamin A ist für den Zustand der Haut verantwortlich.
- Dank der in der Grapefruit enthaltenen Mineralelemente wie Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium und Phosphor kann man eine Verbesserung der Herztätigkeit und eine Senkung des Blutdrucks, eine Verbesserung der Knochenstruktur und der Zähne, eine Normalisierung des Nervensystems und eine Linderung des Zustands bei Depressionen und Stress erwarten.
- Frauen, unabhängig von Alter und Körperbau, wollen immer abnehmen, und die Grapefruit ist die beste Möglichkeit, dies zu erreichen, vor allem wegen ihrer hervorragenden stoffwechselanregenden Eigenschaften. Darüber hinaus macht die Grapefruit nicht nur schlank, sondern verhilft Frauen auch zu einem schöneren Aussehen, indem sie Schwellungen reduziert, Cellulite vorbeugt und die Hautalterung verlangsamt. Außerdem legen mehrere Studien nahe, dass Frauen mit einem Risiko für Gebärmutter- und Brustkrebs Grapefruits konsumieren sollten.
- Männer, die aufgrund von Bluthochdruck häufig zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen neigen, können die Frucht zur Vorbeugung dieser schweren Krankheiten verwenden. Darüber hinaus sind Cholesterinablagerungen an den Wänden der Blutgefäße bei Männern keine Seltenheit, und die Grapefruit hilft, dieses Problem zu bekämpfen.
- Für Männer ist die Fähigkeit der Grapefruit, die Spuren einer schweren Mahlzeit aus dem Gesicht zu entfernen, den Stoffwechsel zu beschleunigen und die Haut in Ordnung zu bringen, und für diejenigen, die einen gesunden Lebensstil führen und viel Zeit im Fitnessstudio verbringen, wird Ihnen helfen, schneller einen straffen, schlanken Körper zu erreichen.
- Abnehmen, die durch die Verwendung von Grapefruit möglich ist, auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, die Stoffwechselrate zu erhöhen, als Folge der Verbrennung von Kalorien aktiver, eher entfernt werden Giftstoffe, Übergewicht. Darüber hinaus vermittelt die Grapefruit ein Sättigungsgefühl, das es ermöglicht, die Menge der im Laufe des Tages verzehrten Speisen zu reduzieren. Darüber hinaus hilft die Zitrusfrucht, die Darmfunktion zu regulieren und Verstopfungen zu beseitigen.
- Er ist gut für Kinder, nicht nur, weil er reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, sondern auch, weil er wenig Zucker enthält. Wie alle Zitrusfrüchte ist die Grapefruit jedoch stark allergen, so dass sie nicht an Kinder unter drei Jahren verabreicht werden sollte.
- Auch Schwangere können von dieser Frucht profitieren, denn Vitamin C und Eisen tragen zur Gesunderhaltung der werdenden Mutter und zur Vorbeugung von Blutarmut bei, während Folsäure die richtige Entwicklung des Babys unterstützt. Während der Vergiftungserscheinungen in der Frühschwangerschaft kann die Grapefruit die Rettung vor Übelkeitsanfällen sein. Aufgrund ihrer Allergenität sollte die Frucht jedoch sehr vorsichtig verzehrt werden. Aus demselben Grund sollten Frauen, die stillen, keine Grapefruits essen.
- Auch Grapefruitschalen sind nützlich. Aufgüsse und Abkochungen aus ihr werden zur Vorbeugung von erhöhtem Cholesterin und Blutzucker, Krebs empfohlen. Solche medizinischen Zusammensetzungen sind sogar in der Lage, Hepatitis-Viren zu widerstehen.
- Aus den Grapefruitkernen wird unter industriellen Bedingungen ein antimikrobieller und entzündungshemmender Extrakt hergestellt.
Die Schäden
Die Grapefruit hat viele gesundheitliche Vorteile, aber es gibt eine Gruppe von Menschen, die ihren Konsum einschränken sollten.
Dabei handelt es sich vor allem um Patienten, bei denen Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüre, Gastritis oder einfach eine Übersäuerung des Magensaftes diagnostiziert wurden. Die Frucht ist wegen ihres hohen Säuregehalts kontraindiziert. Aus dem gleichen Grund sollten Menschen mit Leberproblemen vorsichtig mit Grapefruit sein. Die Frucht ist für sie nicht kategorisch verboten, aber man sollte nicht zu viel davon essen, weil das kranke Organ mit der Verarbeitung einer großen Anzahl von Chemikalien, die in der Frucht enthalten sind, nicht zurechtkommt. Dies gilt insbesondere für Menschen, bei denen Nierenversagen diagnostiziert wurde.
Außerdem ist diese Frucht mit einer Reihe von Medikamenten wie Beruhigungsmitteln, Antidepressiva oder Schmerzmitteln unvereinbar. Außerdem kann die Grapefruit die Wirksamkeit der Antibabypille verringern.
Essen Sie die Grapefruit nicht am Abend vor dem Schlafengehen: Sie hat eine so starke tonisierende Wirkung, dass sie den Schlaf vertreibt, vor allem bei Einschlafproblemen oder Schlaflosigkeit.
Viele Zahnärzte warnen, dass Grapefruitsaft den Zahnschmelz angreift, was zu Mikrorissen führt, die später zu einem Einfallstor für Karies werden.
Die Grapefruit hat eine Besonderheit, die sie von anderen Zitrusfrüchten unterscheidet: Sie enthält das natürliche Toxin Furocumarin. Es ist für sich genommen harmlos, kann aber in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln schädlich für den Körper sein. Daher sollten Sie Nüsse, Hülsenfrüchte, Milch, Käse, Joghurt, saure Sahne und andere Milchprodukte nicht gleichzeitig mit Grapefruit essen. Verboten ist auch der Verzehr von Lebensmitteln, die einen hohen Anteil an Stärke enthalten, wie z. B. Kartoffeln, Gummibärchen und andere daraus hergestellte Süßigkeiten.
Kann man Grapefruit mit Folie essen?
Viele Menschen können bittere Folien nicht ausstehen und werfen sie immer weg. Dies ist nicht notwendig, vor allem für diejenigen, die mit Gewichtsverlust zu kämpfen haben und planen, Gewicht zu verlieren. Für sie sind die Bitterstoffe sehr nützlich, weil sie das Antioxidans Naringin enthalten. Es hat die Fähigkeit, die Verdauung zu verbessern und die Aktivität der Leber zu erhöhen, wodurch diese beginnt, aktiver Fett zu verbrennen.
Nicht nur die Schalen der Grapefruit sind reich an Naringin, sondern auch die Schalen selbst. Sie sind ein Geschenk des Himmels für Abnehmwillige, denn wenn man sie isst, verschwinden die überflüssigen Pfunde von selbst.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zwecke. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".