Wie man Kürbiskerne richtig trocknet
Kürbiskerne zeichnen sich durch ihren unglaublichen Geschmack und ihre besondere Beschaffenheit aus. Sie werden auf die gleiche Weise verwendet wie Sonnenblumenkerne, aber die Vorteile eines solchen Produkts sind viel größer. Der Vorteil ist, dass sie eine hohe Konzentration an Eisen aufweisen, was die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Es gibt viele Möglichkeiten, Kürbiskerne zu trocknen, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten.
- Zusammensetzung der Kürbiskerne
- Welcher Kürbis zum Trocknen von Samen geeignet ist
- Wie man die Kerne aus einem Kürbis gewinnt
- Wie man Kürbiskerne zu Hause trocknet
- In einer Pfanne
- Im Backofen
- In einem elektrischen Trockner
- In der Mikrowelle
- Luftgrill
- In der Sonne
- Woran man erkennt, ob das Produkt fertig ist
- Wie man getrocknete Kürbiskerne richtig lagert
- Was sind getrocknete Kürbiskerne?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Schädlichkeit von Kürbiskernen
Zusammensetzung der Kürbiskerne
Kürbiskerne zeichnen sich durch ihre reichhaltige chemische Zusammensetzung aus. Sie sind reich an Zink. Diese Substanz ist sehr nützlich für die Gesundheit des Mannes. Darüber hinaus enthält das Produkt Ölsäure (oder Omega-9). Dieser Inhaltsstoff ist wichtig für die Reinigung der Blutgefäße, die Verbesserung des Lymphabflusses und die Vorbeugung von Krampfadern und Arteriosklerose.
Die Samen enthalten auch Vitamin E, das ein natürliches Antioxidans ist. In ihnen wurden Retinol, Folsäure, Niacin, Thiamin, Pantothensäure und Vitamin K gefunden.
Was die mineralische Zusammensetzung betrifft, so ist es wahrscheinlich schwierig zu sagen, welche Stoffe in den Samen fehlen. Sie enthalten praktisch die gesamte Tabelle von Mendelejew. Die wertvollsten Elemente, die in dieser Delikatesse enthalten sind, sind Schwefel, Phosphor, Magnesium, Eisen, Kalium und Zink. Jod, Selen und Molybdän sind ebenfalls vorhanden.
Von besonderer Bedeutung sind gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Das in Kürbiskernen enthaltene Eiweiß ist ebenfalls von großem Nutzen. Übrigens gibt es davon mehr als von Fleisch, Meeresfrüchten, Milchprodukten und Eiern.
Welcher Kürbis zum Trocknen von Samen geeignet ist
Für die Ernte dieses Produkts eignet sich ein handgezogener oder wild wachsender Kürbis. Der Geschmack dieser Sorten unterscheidet sich nicht wesentlich, außer dass der Kürbis zu Hause größere Kerne haben kann.
Untersuchen Sie zunächst den Kürbis auf Fäulnis und andere Mängel. Danach muss das Gemüse nur noch aufgeschnitten und das Innere, in dem sich die Samen befinden, entfernt werden.
Wie man die Kerne aus einem Kürbis gewinnt
Nachdem Sie einen geeigneten Kürbis ausgewählt und gründlich inspiziert haben, können Sie ihn verarbeiten.
- Schneiden Sie zunächst den oberen Teil der Frucht ab, so dass das Fruchtfleisch sichtbar ist. Das Fruchtfleisch ist fest mit den Kernen verbunden. In dieser Phase der Aufbereitung des Rohmaterials ist es also sehr wichtig, alles sauber zu machen, die Samen von den Fasern zu trennen und zu versuchen, sie nicht zu verformen. Andernfalls ist es nicht möglich, sie für die weitere Trocknung zu verwenden, unabhängig davon, welche Methode gewählt wird. Es ist auch ratsam, ein scharfes Messer mit einer dünnen Klinge zu verwenden.
- Anschließend das Innere der Frucht mit einem Löffel oder mit den Händen entfernen. Das Wichtigste ist, dass die Körner nicht beschädigt werden, da sie sonst während des Kochvorgangs aufplatzen und austrocknen. Ein solches Produkt sollte nicht als Lebensmittel verwendet werden.
- Nachdem Sie die Kerne aus dem Kürbis entfernt haben, geben Sie sie in ein Sieb und beginnen mit dem Spülen. Richten Sie einen Strahl kalten Wassers auf die Samen und rühren Sie sie mit den Händen um. Zu Beginn sind sie glitschig und zähflüssig. Nach 3-4 Spülungen ist das Saatgut für die weitere Verarbeitung bereit.
- Die vorbereiteten Kürbiskerne nun in ein Tuch einwickeln, damit sie austrocknen können. Es ist ratsam, sie sanft zu drücken, ohne sie zu beschädigen.
- Nachdem die überschüssige Flüssigkeit abgetropft ist, nimmt man ein Tablett, legt die Knüppel in einer Reihe aus und legt sie für 2-3 Stunden in die Sonne, damit eine gewisse Feuchtigkeit aus den Kernen verdunstet.
Wie man Kürbiskerne zu Hause trocknet
Die Samen zum Trocknen werden nur aus dem reifen Gemüse gewonnen. Leere und unebene Proben sind für die Wärmebehandlung nicht geeignet.
Die natürliche Trocknung sollte in einem gut belüfteten Raum erfolgen.
Bewahren Sie eine solche Delikatesse in einem Glasbehälter oder in einem Stoffbeutel aus natürlichen Rohstoffen auf. Der Raum sollte kühl und lichtgeschützt sein, damit alle medizinischen Eigenschaften des Produkts erhalten bleiben. Sie können etwa 12 Monate lang als Lebensmittel verwendet werden.
In einer Pfanne
Das Besondere an dieser Art der Zubereitung von Kürbiskernen ist, dass es sich um ein Braten mit Gewürzen handelt. Das Ergebnis ist eine knusprige und würzige Delikatesse.
- Spülen Sie die Samen ab und lassen Sie sie 2-3 Stunden in der Sonne trocknen und bedecken Sie sie mit Salz. Geben Sie dann etwas Öl in eine kleine Schüssel, schütten Sie die Samen heraus und rühren Sie sie mit einem Löffel um. Wenn alle Samen eingeweicht sind, fügen Sie gemahlenen schwarzen Pfeffer und getrocknete Gewürze wie Knoblauch oder Dill hinzu. Anstelle von Pflanzenöl kann auch Butter hinzugefügt werden, die zunächst geschmolzen wird. In diesem Fall ist es ratsam, das Produkt durch Zugabe von Zimt, Muskatnuss oder Puderzucker zu süßen.
- Nachdem Sie die Samen mit Öl und Gewürzen behandelt haben, erhitzen Sie eine Pfanne, indem Sie einen Esslöffel des zuvor verwendeten Öls hinzugeben.
- Nun die Samen in das heiße Öl geben. Es ist wichtig, dass sie in einer einzigen Reihe stehen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe herunterschalten und 25 Minuten lang ohne Deckel weiterbraten.
- Rühren Sie die Samen mit einem Holzspatel immer wieder um, damit sie nicht kleben bleiben. Sie können den Reifegrad dieser Delikatesse an der goldenen Schicht erkennen. Legen Sie die Samen zum vollständigen Abkühlen auf ein Blatt Küchenpapier.
Im Backofen
Wenn die Kürbiskerne in einem Ofen gegart werden, können sie auf zwei Arten getrocknet werden.
- Die erste besteht darin, den Ofen auf den Modus "Braten" einzustellen. In diesem Fall wird nur der obere Teil des Geräts erwärmt. Heizen Sie das Gerät auf 150 Grad vor.
- Legen Sie dann die vorgewaschenen Körner in einer Reihe auf das Backblech. Das Blech mit Backpapier auslegen. Nun die Samen in den Ofen schieben. Die Trocknung dauert in der Regel eine Viertelstunde. Allerdings müssen die Leistung und andere technische Eigenschaften des jeweiligen Ofens berücksichtigt werden. Es ist daher ratsam, sich ständig zu vergewissern, dass das Produkt fertig ist, indem man von Zeit zu Zeit die Backofentür öffnet.
- Wenn die Samen braun geworden sind, nehmen Sie die Schale aus dem Gerät und rühren Sie sie um. Danach den Herd ausschalten und die Nachspeise für weitere 15 Minuten in den heißen Ofen schieben.
- Die getrockneten Kürbiskerne mit feinem Salz bestreuen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Kerne können in einen Salat gegeben oder als eigenständiges Produkt verwendet werden.
Die zweite Methode zum Trocknen der Samen eignet sich für Geräte, die gleichmäßig heizen, d. h. es gibt keine Einstellung der oberen oder unteren Wand. In diesem Fall das Gerät auf 200 Grad vorheizen, ein Backblech mit Folie oder Pergamentpapier auslegen und die gesalzenen Samen in einer einzigen Schicht darauf verteilen.
Die Schale mit den Samen in den vorgeheizten Ofen stellen und die Hitze reduzieren. Trocknen Sie die Samen unter diesen Bedingungen nicht länger als 35 Minuten. Alle 10 Minuten sollten Sie die Komponenten umrühren, damit sie eine gleichmäßige goldene Farbe bekommen.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Ofen ausschalten und die Kürbiskerne kontrollieren. Wenn sie nicht hart genug sind, nehmen Sie sie nicht aus dem Ofen. Es ist ratsam, sie weitere 20 Minuten einwirken zu lassen. Erst dann kann das Produkt abkühlen und seinen Geschmack entfalten.
In einem elektrischen Trockner
Zum Trocknen von Kürbiskernen können Sie auch einen elektrischen Trockner verwenden. Im Prinzip ähnelt die Zubereitung eines solchen Produkts dem Kochen im Backofen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten müssen.
Beachten Sie, dass die Produkte in einer einzigen Schicht in der Form verteilt werden müssen. Dann heizen Sie das Gerät auf 70-80 Grad vor. Die Zubereitung einer solchen Delikatesse dauert ein paar Stunden. Da jeder elektrische Trockner seine eigenen Besonderheiten hat, ist es recht schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen. Während der Wärmebehandlung sollten die Körner regelmäßig umgerührt werden. Der Reifegrad kann anhand der dunklen Farbe auf der Oberfläche jedes Samens beurteilt werden. Darüber hinaus sollten die Samen hart und trocken sein.
Im Mikrowellenherd
Auch ein Mikrowellenherd hilft beim Trocknen der Kürbiskerne.
- Beginnen Sie die Vorbereitung mit dem Waschen der Samen und legen Sie sie auf ein mit einem Papiertuch ausgelegtes Tablett. In dieser Form sollten sie eine Weile in der Sonne liegen, damit die überschüssige Feuchtigkeit verdampfen kann.
- Anschließend den Drehteller der Mikrowelle mit Papiertüchern abdecken und die Kürbiskerne in einer einzigen gleichmäßigen Schicht darauf verteilen. Schicken Sie nun die Schüssel in das Gerät und schalten Sie die maximale Leistung ein. Zwei Minuten reichen aus, um die Samen zu kochen.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, die Samen unterrühren und wieder gleichmäßig auf einem Teller verteilen. Schalten Sie die Mikrowelle für einige weitere Minuten ein, aber stellen Sie die Leistung auf mittlere Stufe.
- Wiederholen Sie dann den Vorgang noch einmal. Je nach Ergebnis kann der Vorgang wiederholt werden oder das Produkt abkühlen lassen.
Richtig getrocknete Sonnenblumenkerne zeichnen sich durch ihre Härte und das Vorhandensein geschwärzter Schalen aus. Man muss sie nur noch aus der Schale schälen und als Snack oder als zusätzliche Zutat in einem Salat oder einer Beilage verwenden.
Im Backofen
Das Trocknen der Samen dieses Gemüses mit einem solchen Gerät ist relativ neu, da es normalerweise für die Zubereitung anderer Gerichte verwendet wird. Mit einer speziellen Schale können die Samen jedoch leicht im Aircooker getrocknet werden.
Nach der oben beschriebenen gründlichen Spülung und ersten Trocknung verteilen Sie sie in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche des bestehenden Teils. Stellen Sie die Temperatur des Geräts auf 60 Grad und die Zeit auf 20-30 Minuten ein.
Es ist zu beachten, dass das Luftgitter über einen Ventilator verfügt, der die thermische Belastung dieses Bauteils erhöht. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Bereitschaft der Samen ständig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht verbrannt sind.
Das fertige Saatgut hat eine bräunliche Farbe. Diese Samen können für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet oder als Delikatesse verzehrt werden.
In der Sonne
Kürbiskerne können auch auf natürliche Weise getrocknet werden, allerdings muss man dafür viel Zeit mitbringen. Es ist nicht ratsam, die Samen bei heißem Wetter zu trocknen, um zu verhindern, dass sie schimmeln.
- Nachdem Sie die Samen aus dem Gemüse entfernt haben, spülen Sie sie gründlich ab und salzen sie. Kochendes Wasser in eine Schüssel gießen und 10 g Salz pro 70 ml Wasser hinzufügen. Legen Sie die Samen dann für 15-20 Stunden in diese Lösung. Dieser Schritt muss nicht durchgeführt werden, wenn Sie ein frisches Produkt mit einem unverfälschten Geschmack erhalten möchten.
- Nach dieser Zeit nehmen Sie die Samen aus der Salzlake und spülen sie unter fließendem sauberen Wasser ab. Dann trocknen Sie sie. Decken Sie eine Schale oder eine Art Schale mit Folie oder Küchenpapier ab und legen Sie die Samen in einer Reihe aus. Lassen Sie sie in dieser Position einige Tage lang in der Sonne liegen.
Um festzustellen, ob das Produkt für die Verwendung als Lebensmittel geeignet ist, genügt es, die Schale der Kürbiskerne zu untersuchen. Die fertig getrockneten Proben sollten hart und spröde sein. Wenn das Produkt richtig gekocht wird, bricht die Schale leicht auf. Wenn dabei festgestellt wird, dass die Körner nicht ausreichend getrocknet sind, sollten sie einen weiteren Tag zum Trocknen geschickt werden.
Woran man erkennt, ob das Produkt fertig ist
Der Reifegrad eines Leckerbissens, der mit einer der oben beschriebenen Methoden getrocknet wurde, ist sehr einfach zu bestimmen. Die Kerne sollten eine gelblich-braune Farbe haben. Die Schale wird brüchig, so dass sie sich leicht entfernen und der Kern herauslösen lässt.
Der Samen selbst wird verkleinert und erhält eine feinere Form. Der Samen selbst hat eine deutlich grüne Farbe. Außerdem befinden sich im Kern dünne weiße Streifen, die gegessen werden können. Die Struktur der getrockneten Kürbiskerne, die alle technologischen Schritte durchlaufen haben, sollte weich und samtig sein. Der Geschmack sollte mild sein.
Wie man getrocknete Kürbiskerne richtig lagert
Nehmen Sie die Kürbiskerne nach dem Trocknen aus der Maschine und breiten Sie sie auf einer kühlen Unterlage aus. Sie können sie einfach im Voraus auf einen mit Pergamentpapier ausgelegten Tisch legen. Sobald die Körner vollständig abgekühlt sind, können Sie sie für die Lagerung vorbereiten.
Wichtig ist, dass der Ort trocken und lichtgeschützt sein muss. Der für die Lagerung zu verwendende Behälter muss aus Glas bestehen. Es können keramische Behälter verwendet werden.
Getrocknete Kürbiskerne sollten nicht geschält werden, da geschälte Körner, die mit Gewürzen bestreut sind, ihren Geschmack und ihre nützlichen Eigenschaften nicht beibehalten. Das geschälte Produkt sollte sofort verbraucht werden, da das Produkt sonst oxidiert und schimmeln kann.
Die Dauer der Konservierung von Kürbiskernen ist recht kurz, in der Regel nicht länger als 10 Tage. Nach diesem Zeitraum wird die Delikatesse weich, ist nicht mehr knusprig und hat keinen besonderen Nachgeschmack mehr.
Nur getrocknete Produkte, die keine Feuchtigkeit mehr enthalten, können gelagert werden, da sich sonst Schimmel bildet. Wenn die Samen in der Pfanne oder im Backofen auf der Stufe "Braten" gegart wurden, sollten sie sofort verzehrt werden, da sie nicht für eine langfristige Lagerung geeignet sind.
Sie können diese Samen in einem Beutel aus Baumwollstoff aufbewahren. Sie kann durch ein Mulltuch ersetzt werden, das mehrmals gefaltet werden sollte. Hängen Sie den Beutel an einem Seil auf und stellen Sie ihn in einen trockenen Raum mit guter Belüftung.
Sie können die Samen auch in einem Plastikbehälter oder einer Glasschale aufbewahren, allerdings mit einem dichten Deckel. Das Wichtigste ist, sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Was sind die Vorteile von getrockneten Kürbiskernen?
Allgemeine Vorteile
Kürbiskerne sind ein wertvolles Produkt mit einer reichen chemischen Zusammensetzung. Ein solches Produkt kann in der Medizin, in der diätetischen Ernährung, in der Küche und auch im Bereich der Kosmetik verwendet werden. Es ist für Menschen jeden Alters und Geschlechts geeignet. Das Produkt ist wertvoll, weil es eine große Anzahl von Aminosäuren, Vitaminen, Proteinen, Fetten und Mineralien enthält. Es scheint, dass eine solche Liste wertvoller Inhaltsstoffe nur gut für den Körper sein kann. Ist dies jedoch der Fall, sollten wir der Sache auf den Grund gehen.
Wie bereits erwähnt, enthält der Kürbiskern die Vitamine C, E, Zink und Selen. Der Komplex aus diesen Verbindungen hat eine ausgeprägte immunstimulierende Wirkung. Dies trägt dazu bei, die Menschen vor den Auswirkungen verschiedener Virusinfektionen zu schützen. Darüber hinaus sind es diese Bestandteile des Produkts, die die menschliche Leistungsfähigkeit steigern und den Schlaf verbessern.
Die phenolischen Verbindungen in der Zusammensetzung des Pflanzenbestandteils zeichnen sich durch eine bakterientötende Wirkung aus. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Infektionen, Pilzen und Viren abzutöten, die den menschlichen Körper häufig befallen. In Kombination mit ärztlich verordneten Antibiotika tragen die Samen dieser Pflanze dazu bei, den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Nur wenige Menschen wissen wahrscheinlich, dass Kürbiskerne die Produktion von Serotonin anregen. Diese Frucht zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Aminosäure wie Tryptophan aus, die im Zusammenspiel mit Sauerstoff das Glückshormon bildet. Serotonin ist dafür bekannt, dass es den psychisch-emotionalen Zustand nach Stress reguliert und die Stimmung verbessert. Am Abend wird diese Substanz in Melatonin umgewandelt, das wiederum für die Stabilisierung des Nervensystems verantwortlich ist und für einen guten Schlaf sorgt.
Die Rolle der Kürbiskerne für das Herz-Kreislauf-System sollte nicht übersehen werden. Sie enthalten in ihrer Zusammensetzung Magnesium und Kalium. Diese Stoffe tragen dazu bei, die Blutgefäße zu erweitern und sie vor Verstopfungen zu schützen. Gleichzeitig werden der normale Herzrhythmus und Blutdruck wiederhergestellt, Krämpfe beseitigt und Blutgerinnsel verhindert. Die regelmäßige Einnahme der Körner schützt vor Schlaganfall und Herzinfarkt und reinigt das Blut.
Eine weitere Aminosäure, die in Kürbiskernen enthalten ist, ist Cucurbitin. Es zeichnet sich durch seine antiparasitäre Wirkung aus. Folglich ist das Produkt in der Lage, bei ständigem Verzehr die Wurmeier zu vernichten. Fachleute empfehlen, sie in den Speiseplan von Menschen jeden Alters aufzunehmen, um Parasitenbefall zu verhindern.
Das in Kürbiskernen enthaltene Zink und Phosphor stärkt die Gelenke und das Knochengewebe. Diese Mineralien sorgen für eine schnelle Aufnahme von Kalzium, was sich positiv auf die Gesundheit von Kindern und älteren Menschen auswirkt. Die häufige Aufnahme dieses Produkts in die Ernährung beugt dem Auftreten von Osteoporose, Osteochondrose und anderen Erkrankungen der Wirbelsäule vor. Außerdem enthalten die Samen viele Öle, die verarbeitet und zu therapeutischen Zwecken bei der Bekämpfung von Arthritis eingesetzt werden.
Ein Komplex aus Vitaminen der B-Gruppe und Omega-3-Fettsäuren hält Ihre emotionale Verfassung und Ihr Nervensystem in Schuss. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, die Psyche nach einem stressigen Erlebnis schnell wiederherzustellen und den Verlauf einer Neurose zu lindern.
Ein besonderer Platz für diese Komponente in der Ernährung von Menschen mit Diabetes. Wenn Kürbiskerne täglich auf dem Speiseplan eines Diabetikers stehen, normalisiert sich der Blutzuckerspiegel des Patienten. Dies führt dazu, dass sie anfangen, ihr eigenes Insulin zu produzieren. Dazu genügt es, täglich 30 g Samen zu essen.
Menschen, die das Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln nicht vertragen, wird empfohlen, Kürbiskerne zu essen. Sie sind unverzichtbar bei Reisekrankheit, Erbrechen und Übelkeit. Diese Eigenschaft wird auch von schwangeren Frauen geschätzt, vor allem in den frühen Stadien der Schwangerschaft, wenn die Gefahr einer Toxikose größer ist.
Nur wenige wissen, dass ein solcher Genuss in der Lage ist, dem Körper überschüssige Flüssigkeit zu entziehen und die Nieren- und Leberfunktion zu verbessern. Die Samen eignen sich als vorbeugende Maßnahme, um die Entwicklung von Urolithiasis zu verhindern. Dies wird dadurch gewährleistet, dass das Produkt verhindert, dass sich Kalziumoxalat im Urin ansammelt.
Die Samen enthalten auch Ballaststoffe, die sich positiv auf den Verdauungstrakt auswirken. Diese Komponente trägt zur Beschleunigung des Stoffwechsels bei und sorgt für eine schnelle Verdauung der Nahrung. Als Ergebnis der regelmäßigen Verzehr von Kürbiskernen in einer Person hat einen besseren Stuhl, beseitigt Blähungen, und verhindert die Entwicklung von anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt.
Das in solchen Produkten enthaltene Zink beeinflusst die kognitiven Funktionen des menschlichen Körpers. Der regelmäßige Verzehr einer Tagesdosis Kürbiskerne sorgt für eine Beschleunigung der Gehirnfunktion, verbessert die visuelle Wahrnehmung und das Gedächtnis. Es ist auch wirksam bei der Bekämpfung von chronischer Müdigkeit und ständigem Schlafmangel.
Die Samen dieses Gemüses werden häufig zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Verbrennungen und Schürfwunden auf der Haut verwendet. Sie müssen nur die Samen zerkleinern und dann die Mischung auf die verletzte Hautstelle auftragen und 30 Minuten einwirken lassen. Ein solches volksmedizinisches Rezept hilft, den Regenerationsprozess des Gewebes zu beschleunigen. Zugleich werden die Hautzellen mit Sauerstoff gesättigt.
Im Laufe der Zeit sammelt der menschliche Körper eine Vielzahl von toxischen Substanzen, Salzen von Schwermetallen, an. Kürbiskerne helfen, diese schädlichen Verbindungen zu beseitigen und beugen so der Entstehung von Krebs vor. Übrigens trägt das hier enthaltene Zink zur Reinigung der Leber und zur Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit bei. Außerdem reduziert es das Verlangen nach alkoholischen Getränken.
Das Kalzium in diesem Rohstoff ist für die Vorgänge im Inneren der Zelle verantwortlich, es ist an der Bildung der Zähne beteiligt, beschleunigt die Blutgerinnung und sorgt für eine schnelle Muskelkontraktion. Es wird auch als prophylaktisches Mittel bei Prostatitis und schwacher Immunität verwendet.
Für Frauen
- Die ständige Aufnahme dieses Produkts in die Ernährung von Frauen hilft, den Menstruationszyklus zu normalisieren und den Hormonhaushalt wiederherzustellen. Kürbis enthält viele Phytoöstrogene, die die Hormonsynthese stimulieren. Wenn Sie die Samen dieser Frucht täglich verzehren, wird das Mädchen nie eine Menstruationsstörung haben, und die Frau schützt sich vor den unangenehmen Erscheinungen der Menopause.
- Bis zu einem gewissen Grad beseitigen Kürbiskerne Unfruchtbarkeit und erhöhen die Chancen, ein Kind zu bekommen.
- Die Samen enthalten auch antioxidative Substanzen, die den Körper von verschiedenen Giftstoffen reinigen und das Verstopfen der Poren verhindern. Diese Inhaltsstoffe schützen die Haut vor vorzeitiger Alterung und helfen, feine Linien und Fältchen zu glätten.
- Kosmetikerinnen raten dazu, diese Delikatesse in Ihren täglichen Speiseplan aufzunehmen. Durch die in Kürbiskernen enthaltenen Fettsäuren wird die Gesundheit von Haut, Locken und Nagelplatten erhalten. Diese Körner schützen Damen vor dem Auftreten von Schuppen, sorgen für eine Aufhellung der Nägel und helfen auch, Talgpfropfen zu entfernen.
- Wenn Sie zu Akne neigen, empfiehlt es sich, alle 2 Tage 40 Gramm Kürbiskerne zu essen. Diese einfache Methode verhindert die Bildung von Pusteln und anderen Ausschlägen auf der Dermis. Dies wird durch die Verbesserung der Stoffwechselprozesse im Körper erreicht.
- Dieser Rohstoff ist besonders bei Mädchen beliebt, die auf ihr Gewicht achten. Denn die Samen tragen dazu bei, dass der Körper verschiedene Nährstoffe schnell aufnimmt, die den Körper lange sättigen und den Hunger stillen. Eine Gewichtsabnahme ist jedoch nur zu beobachten, wenn die Samen in kleinen Mengen verzehrt werden.
Für Männer
Männer brauchen mehr Zink als Frauen. Ein Mangel an dieser Komponente führt zu einer Vergrößerung der Prostata, die in der Folge ein Prostata-Adenom hervorruft. Oft ein solches Problem von Männern über 50 Jahren konfrontiert. Um der Entwicklung dieser Krankheit vorzubeugen, ihre ersten Symptome zu stoppen oder bereits bestehende Probleme zu überwinden, ist es notwendig, täglich etwa 45 g Kürbiskerne zu essen.
Beachten Sie, dass dieses Produkt hilft, Schmerzen zu lindern, wenn Sie Schwierigkeiten beim Urinieren haben. Darüber hinaus tragen die Samen dazu bei, das Risiko von Erkrankungen des männlichen Genitals, einschließlich Unfruchtbarkeit, zu verringern.
Die Schäden von Kürbiskernen
Nützlich sind die Körner dieses Gemüses, wie auch jedes andere Produkt, nur, wenn die Normen für die tägliche Dosierung eingehalten werden. Andernfalls kann eine Gewichtszunahme aufgrund des hohen Kaloriengehalts nicht vermieden werden.
- Es kann zu individuellen Unverträglichkeiten kommen, da es sich um ein Mehrkomponentenprodukt handelt.
- Der Verzehr großer Mengen der Delikatesse auf nüchternen Magen führt häufig zu Verdauungsstörungen. Dies führt zu Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Sie können ein wenig Wasser trinken, um diese unangenehmen Symptome zu lindern.
- Der Verzehr von Kürbiskernen sollte eingeschränkt werden, wenn Sie unter einer Magen-Darm-Erkrankung leiden. Das liegt daran, dass sie Salicylsäure enthalten, die eine reizende Wirkung auf die Magenschleimhaut hat.
- In der Stillzeit ist Vorsicht geboten. Andernfalls können sie beim Baby eine Unverträglichkeit hervorrufen.
Eine weitere Kontraindikation ist eine Störung des Verdauungstraktes. Wird dies vernachlässigt, kann sich der Zustand nur verschlimmern.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zwecke. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".