Wie man Pfannkuchen macht: 54 Rezepte
Im alten Russland wurden Pfannkuchen als rituelles Gericht gebacken. Man glaubte, dass der Anlass zum Kochen der Frühlings-Advent oder die Fastnacht war.
- Was sind Pfannkuchen?
- Arten von Pfannkuchen
- Wie sie sich von Pfannkuchen unterscheiden
- Wie sie sich von Pfannkuchen unterscheiden
- Was sind die Vorteile von Pfannkuchen?
- Wie man leckere Pfannkuchen macht: Rezepte
- Mit Milch
- Mit Kefir
- Mit Kefir und Wasser
- Mit Milch und Kefir
- Spitze auf Kefir
- Über Hefe und Kefir
- Über Schokolade und Buttermilch
- Über Kefir und Käse
- Über Kefir und Zucchini
- Über Haferflocken, Grieß und Kefir
- Auf saurer Sahne
- Auf Joghurt
- Auf Joghurt gebacken
- Auf Fruchtjoghurt
- Über Molke
- Über Hefe und Molke
- Auf ryazhenka
- Auf ryazhenka mit Grünzeug
- Auf ryazhenka mit Kartoffeln
- Auf ryazhenka mit Kürbis
- Auf saurer Milch
- Über Mayonnaise
- Auf Mayonnaise ohne Milch
- Auf Mayonnaise und Wasser
- Auf Sahne
- Auf dem Wasser
- "Bunt" auf dem Wasser
- Über Mineralwasser
- Auf Sodawasser mit Bananen
- Zum Bier
- Über dunkles Bier
- Zucchini
- Aus Haferflocken.
- Haferflocken ohne Mehl
- Aus Grieß
- Reismehl
- Reismehl ohne Ei
- Kartoffelpfannkuchen
- Mit Kartoffelsaft
- Klassische Kartoffelpfannkuchen
- Buchweizen
- Diät
- Diät-Hafer
- Dünn
- Mit Löchern
- Mit Löchern in der Milch
- Ohne Ei
- Mit Hefe
- Mit Fleisch
- Mit Käse
- Mit Käse und Zucchini
- Mit Pilzen
- In der Mikrowelle
- Im Multicooker
- Wie man frittierte Pfannkuchen backt
Was sind Pfannkuchen?
Pfannkuchen sind kulinarische Produkte, die durch Backen oder Braten einer flüssigen Masse in einer erhitzten Pfanne hergestellt werden. Sie haben in der Regel eine runde Form. Die Geschichte des Gerichts reicht bis in prähistorische Zeiten zurück. Franzosen, Mongolen, Chinesen, Engländer, Inder und Äthiopier haben verschiedene Arten von Pfannkuchen.
Einige Wissenschaftler sind sich einig, dass die ersten Pfannkuchen von den alten Ägyptern vor etwa 4,5 Tausend Jahren aus Sauermilch hergestellt wurden. Aber die Slawen betrachten das Gericht zu Recht als ihr eigenes Erbe. Der Pfannkuchen ist für die russische Bevölkerung ein Symbol für die Sonne, eine reiche Ernte, eine glückliche Ehe und die Geburt eines gesunden Kindes.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Gericht seine Bedeutung nicht verloren. Heute wird sie nicht nur von der russischen Bevölkerung, sondern auch von Ausländern aktiv vorbereitet. Nur wenige Menschen denken über den rituellen Subtext oder die Anzahl der Kalorien nach.
Typen
Eine recht große Zahl von Sorten wird in mehrere Klassen eingeteilt. Wenn Sie die Art des verwendeten Mehls berücksichtigen, kann der Pfannkuchen sein:
- Buchweizen;
- Weizen;
- Grieß;
- Roggen;
- Hirse;
- gemischt - 2 oder 3 Typen werden kombiniert.
Die Kochtechnik unterteilt die Produkte in die folgenden Typen:
- Pudding;
- Hefe;
- Ebene;
- mit Backen.
Bei der Verwendung von Hefe wird zunächst eine Vorspeise hergestellt, die 1,5-2 Mal aufgehen wird. Aber solche Pfannkuchen sind luftig und fluffig. Ein Puddinggericht unterscheidet sich vom klassischen Rezept durch die Zugabe von kochendem Wasser zum vorgekochten Boden.
Unter dem Teig versteht man eine Füllung, die während des Frittierens eingebracht wird - Gemüse, Pilze, Ei oder Fleisch. Die vorbereitete Mischung wird in eine Pfanne gegeben und der Pfannkuchenteig wird darüber gegossen.
Anders als Pfannkuchen
Pfannkuchen aus Hefeteig sind dicker, dichter und gehaltvoller. Das traditionelle russische Gericht wird mit Sauerteig zubereitet, und der Boden wird mehrmals gehoben. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Textur von Pfannkuchen dadurch, dass sie locker, luftig, weich, bauschig und leicht ist.
Ein echter Pfannkuchen hat zahlreiche Poren auf seiner gesamten Oberfläche. Selbst dicke saure Sahne oder Butter schmilzt sofort auf dem heißen Leckerbissen. Die Pfannkuchen werden dadurch saftiger und schmackhafter. Sie werden in schweren, gut geheizten gusseisernen Pfannen gebacken, während die Pfannkuchen in Pfannen mit dünnem Boden gebacken werden.
Der Unterschied zu Pfannkuchen
Der Pfannkuchen ist größer und breiter und hat eine runde Form. Die Ränder der Pfanne geben ihr eine gleichmäßige Form. Pfannkuchen sind viel kleiner, etwa ein Viertel so groß wie ein Pfannkuchen. Sie sind bauschiger und voluminöser, weil dem Boden ein Backtriebmittel oder Hefe zugesetzt wird.
Pfannkuchen werden mit süßen Belägen oder salzigen Füllungen serviert, während Pfannkuchen nur mit Marmelade oder saurer Sahne serviert werden, da sie nicht gefüllt werden können. Die Pfannkuchen werden auf einer leicht gefetteten Fläche gebacken. Die Krapfen werden in reichlich Sonnenblumenöl frittiert. Mini-Pfannkuchen brauchen weniger Zeit für die Zubereitung.
Wie gut sind die Pfannkuchen für Sie?
Sie sind recht nahrhaft - je nachdem, welche Zutaten für den Teig verwendet werden. Ein Hühnerei enthält einen umfangreichen Vitamin-Mineral-Komplex, darunter eine Cholingruppe, die dem Fortschreiten von bösartigen Tumoren entgegenwirkt, und Lecithin, das eine normale Leberfunktion fördert.
Um den Energiegehalt zu reduzieren, muss der Koch das Rezept nur leicht anpassen. Weizenmehl kann durch Roggenmehl ersetzt werden. Roggenmehl kann besser verdaut werden, da es einen geringen Anteil an Stärke enthält.
Normale Milch wird durch Magermilch ersetzt, die keine gesättigten Fette enthält. Überschüssige Lipide haben negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Manchmal wird Mineralwasser als Basis für den Pfannkuchenteig verwendet, was für einen fluffigen Genuss sorgt.
Der Nährwert wird durch Haferflocken erhöht. Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Darmperistaltik regulieren und für Sättigung sorgen.
Für einen gesunden Teig ist eine ähnliche Füllung wichtig. Füllen Sie herzhafte Pfannkuchen mit gekochtem Spinat, gemischt mit fettarmer saurer Sahne oder Lachs aus der Dose. Geriebene Birnen oder Zimtäpfel oder exotische Früchte werden in das Dessert eingewickelt.
Wie man leckere Pfannkuchen macht: Rezepte
Es gibt eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten für dieses Gericht. Das Grundprinzip ist jedoch bei allen ähnlich: Die flüssige Masse wird gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilt, der mit einem Pfannenwender gewendet und auf der anderen Seite gebraten wird, bis die Kruste braun wird. Die Pfannkuchen können entweder klassisch rund oder quadratisch sein.
Mit Milch
Sie benötigen:
- 3 Eier;
- 2 Tassen Milch;
- Eine Prise Salz;
- 50 g Kristallzucker;
- 1 Tasse Mehl (Weizenmehl);
- 45 g Butter.
Wie man sich vorbereitet:
- In einer tiefen Schüssel die Eier mit dem Salz und dem Kristallzucker vermischen. Mit einem Mixer leicht schlagen, bis alle Klumpen aufgelöst sind. Erhitzte Milch in dünnem Strahl dazu gießen und langsam das vorgesiebte Mehl einrieseln lassen.
- Die Konsistenz des fertigen Teigs sollte einer fettfreien sauren Sahne oder einem dickflüssigen Kefir ähneln; die Masse sollte keine Klumpen aufweisen. Wenn Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne haben, geben Sie das Pflanzenöl sofort in die Mischung und rühren Sie es einfach mit einem Löffel ein. Mit diesem Trick lässt sich vermeiden, dass die Masse an der Oberfläche kleben bleibt.
- Lassen Sie den Teig 15-20 Minuten ruhen. Auf den Boden einer Backform gießen. Pro Pfannkuchen wird etwa die Hälfte der Pfannkuchenmischung benötigt. Auf jeder Seite etwa 30-40 Sekunden backen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die gebackenen Pfannkuchen auf einen Teller stapeln und jeden einzelnen mit Butter bestreichen.
Dieses Gericht ist vielseitig einsetzbar und eignet sich als Frühstück, Mittagessen, Snack, Nachmittagssnack oder Abendessen, da es dünn und elastisch ist. Er kann sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag verzehrt werden.
Über Kefir
Zutaten:
- 4 Hühnereier;
- 5 g Salz;
- 15 g Kristallzucker;
- 180 g Mehl (vorzugsweise Maismehl);
- 650 ml Kefir.
Vorbereitung:
- In einem Behälter die erforderliche Menge Salz, Backpulver, Süßstoff und Eier gründlich vermischen. Ein wenig Sonnenblumenöl, je 1/2 Teil Kefir und Mehl hinzufügen.
- Alles mit einer Küchenmaschine verquirlen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Glatt rühren und 15 Minuten ruhen lassen.
- Eine dünne Schicht Pflanzenfett auf dem Boden ausfetten und gut erhitzen. Den Teig ausbreiten und bei niedriger Hitze knusprig backen. Mit saurer Sahne oder Marmelade servieren.
Mit Kefir und Wasser
Zutaten:
- 4 Eier;
- 25 g Zucker;
- eine Prise Salz;
- 10 g Backpulver;
- 360 Gramm Weizenmehl;
- Je 420 ml abgekochtes Wasser und Kefir.
Gartechnik:
- Die Hühnereier mit dem Salz und dem raffinierten Zucker schlagen. Den fettarmen Kefir dazugeben und erneut mischen. Das gesiebte Weizenmehl hineingeben und 7 bis 10 Minuten gehen lassen.
- Wasser zum Kochen bringen und dünn in die Mischung gießen. Backpulver und Butter hinzufügen. Dann gründlich mischen.
- Eine geölte Grillplatte erhitzen und die Pfannkuchen auf beiden Seiten braten.
Mit Kefir und Milch
Erforderlich:
- 600 ml entrahmter Kefir;
- 2 Eier;
- 1/2 Teelöffel Kochsalz und Backpulver;
- 30 g Kristallzucker;
- 1 Tasse 3,2%ige Milch;
- 300 g Mehl.
Vorbereitung:
- Den Kefir leicht erwärmen und mit den Eiern, dem Salz und dem Backpulver vermischen. Gesiebtes Mehl einrühren und mit einem Schneebesen verquirlen.
- Unter Rühren die kochende Milch und die Butter in einem dünnen Strahl zugießen.
- Eine dünne Schicht Teig auf die erhitzte Grillpfanne gießen und bei mittlerer Hitze knusprig braten.
Spitze in Kefir
Für 10-12 Portionen benötigen Sie:
- 450 ml Kefir mit beliebigem Fettgehalt;
- 40 g raffinierter Zucker;
- 10 g Kochsalz;
- 250 g Mehl (in diesem Rezept Maismehl);
- 300 ml Wasser;
- 60 ml Pflanzenöl.
Prozess:
- Die erforderliche Menge Kefir, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Das Mehl dazugeben und rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen vorsichtig das kochende Wasser einfüllen. Die Butter in die Mischung geben.
- Die Oberfläche einfetten und gut erhitzen. Eine dünne Schicht auftragen und auf beiden Seiten goldgelb backen. Alle 3-4 Pfannkuchen den Boden bestreichen.
Die Nachspeise wird dünn und elastisch.
Über Hefe und Kefir
Erforderliche Zutaten:
- 150 g der Hefe;
- 460 ml Kefir;
- 1 Teelöffel Schnellhefe;
- 1 Esslöffel Zucker;
- 3 Hühnereier;
- eine Prise Salz;
- 3 Esslöffel Pflanzenöl.
Vorbereitung:
- Die Samen sieben und in einer tiefen Schüssel mit der Hefe, dem Zucker und dem Kefir vermischen. Verquirlen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Eine Stunde lang an einem warmen Ort stehen lassen. In einer separaten Schüssel das Salz und die Eier vermengen.
- Mit dem ersten Teil des Teigs vermengen und weitere 20-25 Minuten ruhen lassen.
- Eine Pfanne mit einer dünnen Schicht Öl einfetten und auf mittlerer Stufe erhitzen, bis sie schön goldgelb gebacken sind.
- Es ist nicht notwendig, den Boden vor jedem Pfannkuchen zu fetten.
Das Gericht ist zart, weich und leicht fluffig.
Über Schokolade und Kefir
Was Sie brauchen:
- 1 Hühnerei;
- 70 g Butter;
- 20 g Kakaopulver;
- 5 g Kochsalz;
- 3 g Vanillin;
- 300 ml Kefir;
- 250 g Mehl.
Gartechnik:
- Das Hühnerei und den Zucker schlagen. Die Butter schmelzen und mit dem Kakaopulver, dem Salz und der Vanille vermischen. Beide Mischungen in einer Schüssel vermengen und das vorgesiebte Mehl und das Pflanzenöl hinzufügen. Die Konsistenz des Teigs sollte einer dicken sauren Sahne ähneln.
- Den Behälter mit Frischhaltefolie abdecken und für 40-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und mit Schmalz einfetten. Eine Schicht der Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und auf jeder Seite 30-40 Sekunden backen, bis sie leicht gebräunt ist.
- Mit einer Kugel cremigem Eis oder Schokoladenüberzug servieren.
Mit Kefir und Käse
Zutaten für 8-10 Portionen:
- 4 Eier;
- 20 g Kristallzucker;
- 200 ml entrahmter Kefir;
- 85 g Butter;
- 170 g Mehl (Qualitätsweizen);
- 1 Teelöffel Backpulver;
- 200 g Hartkäse;
- ein halbes Bündel Dill und Koriander.
Wie man es macht:
- Zucker und Salz untermischen und mit den Eiern vermengen. Den Kefir und die geschmolzene Butter dazugeben und gut verrühren. Nach und nach Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Den fein geriebenen Käse und die gewaschenen und getrockneten Kräuter hinzugeben und hacken.
- Eine Bratpfanne erhitzen und mit einer dünnen Schicht Öl bepinseln. Mit einer Schöpfkelle eine dünne Schicht Teig auftragen und braten, bis sie weich sind. Fetten Sie den Boden nach Bedarf ein.
- Servieren Sie dieses herzhafte und schmackhafte Gericht mit saurer Sahne oder süß-saurer Sauce.
Über Kefir und Zucchini
Zutaten:
- 3 hart gekochte Eier;
- 360 g geschälte Zucchini;
- 1 Teelöffel Kochsalz;
- 350 ml fettarmer Kefir;
- 220g Gries;
- 7 g Backpulver;
- Je 3 bis 4 Zweige Petersilie und Dill.
Vorbereitung:
- Das Zucchinifruchtfleisch auf einer mittelgroßen Reibe reiben und den überschüssigen Saft auspressen. Verquirlte Eier mit Salz und Kefir in eine Schüssel geben und vermischen. Nach und nach gesiebtes Backpulver und Soda hinzufügen. Die Mischung sollte dickflüssig sein.
- Eine Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Die Kräuter hacken und vor dem Backen hinzufügen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und mit Pflanzenfett einfetten. Mit einer dünnen Schicht Teig bestreichen und auf beiden Seiten goldgelb braten.
- Fetten Sie den Boden vor jedem Pfannkuchen ein. Die Zucchini-Pfannkuchen mit Knoblauch- oder Sahnesauce servieren.
Über Haferflocken, Grieß und Kefir
Was Sie brauchen:
- 180 g Grieß;
- 120 g Haferflocken;
- 450 ml fettarmer Kefir;
- 2 Teelöffel Kristallzucker;
- 1 Teelöffel Salz;
- 0,5 Teelöffel Backpulver;
- 4 Esslöffel Pflanzenöl.
Schritte zum Kochen:
- In einem tiefen Behälter Kefir mit Grieß und zerkleinerten Haferflocken mischen. 1,5-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann die mit Zucker, Salz, Backpulver und Butter verquirlten Eier hinzufügen und verrühren.
- Eine heiße Pfanne mit Pflanzenfett einfetten und eine kleine Portion Teig mit einer Schaufel gleichmäßig verteilen.
- Knusprig braten. Fetten Sie die Oberfläche vor jedem Pfannkuchen ein. Mit gekochter Kondensmilch oder Erdbeermarmelade servieren.
Mit saurer Sahne.
Was Sie benötigen:
- 300 g 20%ige saure Sahne;
- 400 ml Vollmilch;
- 3 Eier; 3 Stk;
- 10 g Salz;
- 15 g raffinierter Zucker;
- 650 g saure Sahne.
Prozess:
- Bei einem klassischen Rezept für Pfannkuchen mit saurer Sahne muss die Hauptzutat ziemlich fett sein. Dies ist notwendig, um eine dichte Textur zu erzeugen. Die benötigte Menge saure Sahne in eine tiefe Schüssel geben und mit Salz, Zucker und Backpulver vermischen.
- Die Mischung zu einer glatten Konsistenz bringen und, wenn sie eingedickt ist, langsam die leicht erwärmte Milch dazugeben.
- Der Teig ist noch etwas flüssig.
- Vor dem Backen Pflanzenöl einfüllen, damit sich die Pfannkuchen gut von der Oberfläche der Pfanne lösen.
- Die Mischung umrühren und goldbraun backen. Mit Kondensmilch, Schokoladen- oder Beerensirup servieren.
Auf Joghurt.
Zutaten:
- 3 Hühnereier;
- 70 g Kristallzucker;
- 1/2 Teelöffel Salz;
- 1/2 Teelöffel Backpulver;
- 600 ml Trinkjoghurt;
- 300 ml kochendes Wasser;
- 360 g Weizenmehl.
Kochvorgang:
- In einer tiefen Schüssel die Eier mit dem Joghurt, dem Zucker und dem Salz vermischen. Mit einem Mixer schlagen, bis die Masse schön glatt ist. Sie können auch ein mit Früchten gefülltes fermentiertes Milchprodukt wählen.
- Das Mehl auf den vorbereiteten Boden sieben und erneut kneten. Der Teig sollte so dick sein wie bei Pfannkuchen.
- Das Backpulver in das erhitzte Wasser geben und umrühren. Die Lösung in die Pfannkuchenmischung gießen und verquirlen. Es dürfen keine Klumpen vorhanden sein. Wenn alle Vorgänge korrekt ausgeführt wurden, erscheinen kleine Blasen an der Oberfläche.
- Die Butter hinzufügen, umrühren und backen, bis Löcher entstehen. Im Durchschnitt dauert die Zubereitung eines Pfannkuchens 1-1,5 Minuten.
Sie sind herzhaft und mäßig süß. Selbstgemachte oder gekaufte Crêpes sind gut zum Kochen geeignet.
Brandteig mit Joghurt
Für 6-8 Portionen benötigen Sie:
- 450 ml ungesüßter Joghurt;
- 400 g Grieß;
- 75 g Zucker;
- 7 g Salz;
- 5 g Backpulver;
- 250 ml eingeweichtes kochendes Wasser.
Wie man sich vorbereitet:
- Das fermentierte Milchprodukt mit dem zuvor gesiebten Grieß vermischen. Der Teig sollte möglichst dickflüssig sein, wie saure Sahne. Die erforderliche Menge Salz und Zucker hinzufügen.
- Backpulver in einen Löffel kochendes Wasser geben und ständig rühren, bis die Mischung eine flüssige Konsistenz hat. Lassen Sie die Mischung 5-7 Minuten stehen. Lassen Sie die Mischung ein paar Minuten ruhen, damit die Zutaten reagieren können.
- Auf einer gehärteten Grillplatte von beiden Seiten goldbraun backen. Die Oberfläche des Pfannkuchens sollte eine poröse Kruste aufweisen.
Der Teig besteht aus etwa 15-20 Stück.
Mit Fruchtjoghurt
Zutaten:
- 230 g Grieß;
- 300 ml Joghurt mit Erdbeerfüllung;
- 3 Hühnereier;
- 130 ml Vollmilch;
- 3 Esslöffel Kristallzucker;
- 1/2 Teelöffel Backpulver.
Anweisungen:
- Mischen Sie die erforderliche Menge Zucker und Eier in einem Gefäß. Mit einem Pürierstab die Mischung aufschlagen, bis Blasen entstehen.
- Den abgekühlten Joghurt und die leicht erwärmte Vollmilch hinzufügen. Erneut umrühren. Den Grieß, das Backpulver und das Sonnenblumenöl unterrühren. Beachten Sie, dass der Teig nicht zu dick sein sollte.
- In einer vorgewärmten Antihaft-Pfanne braten. Fette saure Sahne oder eine andere süße Soße passt hervorragend zu den daraus resultierenden dicken Pfannkuchen.
Joghurt kann mit Pfirsich-, Erdbeer- oder Himbeergeschmack hergestellt werden.
Über Molke
Wichtigste Inhaltsstoffe:
- 650 ml Milchmolke;
- 1 Teelöffel Backpulver;
- 3 Hühnereier;
- 600 g Mehl (gesiebter Weizen);
- eine Prise Zucker.
Wie man es macht:
- Dank des ungewöhnlichen Sauermilchprodukts wird jeder Pfannkuchen durchlässig, zart und bauschig. Die Eier, das Backpulver und den Süßstoff mit einem Mixer verquirlen. Die Molke auf 30°C erhitzen und mit der vorbereiteten Mischung verquirlen. Der Pfannkuchenteig sollte ein wenig flüssig sein.
- Auf jeder Seite 40 Sekunden braten und auf einem Teller mit Butter bestreichen.
- Mit geschmolzener Schokolade oder saurer Sahne servieren.
Der gesamte Kochvorgang dauert nicht länger als eine halbe Stunde.
Mit Hefe und Molke
Sie schmecken ähnlich wie Pfannkuchen, unterscheiden sich aber von diesen durch das Vorhandensein von kleinen Löchern.
Das brauchen Sie:
- 400 ml Molke;
- 0,5 Teelöffel Trockenhefemischung;
- 250 g Grieß;
- 4 Esslöffel Zucker;
- Je 3 Esslöffel Pflanzenöl und Butter;
- 400 ml Molke.
Vorbereitung:
- Beginnen wir mit dem Sauerteig. 125 ml leicht erwärmte Molke nehmen und mit der Hefe, dem Zucker und dem Grieß vermischen. Lassen Sie die Mischung etwa eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur stehen, damit sich eine Kappe bildet. Nach der angegebenen Zeit die gut verquirlten Eier, den Zucker, das Salz und die geschmolzene Butter unter die Masse heben. Mischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- In mehreren Etappen das restliche Mehl hinzufügen. Die Masse sollte dicker sein als eine normale Pfannkuchenmischung. 40-50 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen. Ein tieferes Gefäß ist erforderlich, da der Teig stark aufgeht und weglaufen kann.
- Den Teig mit einem Schneebesen verrühren, mit einem Handtuch abdecken und eine halbe Stunde lang am selben Ort ruhen lassen. Nachdem die Mischung ein zweites Mal aufgegangen ist, bilden sich Blasen an der Oberfläche.
- Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in etwas Pflanzenöl backen. Sie benötigen etwa einen Messlöffel der Mischung für ein Stück. Die Garzeit hängt von der Dicke ab. Die Mischung goldbraun braten und mit Marmelade oder Sahnesauce servieren.
Auf ryazhenka
Erforderlich:
- 5 Hühnereier;
- 1 l Ryazhenka;
- 10 Esslöffel Mehl;
- 1 Teelöffel Backpulver;
- 2 Teelöffel Kristallzucker.
Vorbereitung:
- Eier mit 700 ml Ryazhenka, Mehl, Butter und Zucker schlagen. Achten Sie darauf, dass sich keine Klumpen bilden. Den Rest des fermentierten Milchprodukts mit dem Backpulver vermischen und in den ersten Teil des Teigs geben.
- Eine gefettete Bratpfanne erhitzen. Eine halbe Kelle voll hineingießen und eine halbe Minute auf jeder Seite backen.
- Mit Kirschmarmelade, Honig, Erdbeermarmelade oder einer Füllung nach Wahl servieren.
Auf ryazhenka und Grünzeug
Für 10-12 Portionen benötigen Sie:
- 5 Eier;
- Ein halbes Bündel Dill und Petersilie;
- 5-6 Zweige grüne Zwiebel;
- 1 Tasse Ryazhenka.
Vorbereitungsprozess:
- Das Grünzeug fein hacken. Das Eigelb vom Eiweiß trennen und mit dem gesiebten Mehl und dem leicht erwärmten Ryazhenka vermischen.
- Gut mischen, bis sich die Klümpchen aufgelöst haben, das Öl dazugeben und Petersilie, Zwiebel und Dill einrühren.
- Ein paar Eiweiß steif schlagen und mit der Füllung vermischen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und jeweils eine Minute lang braten, bis sie gebräunt sind.
Auf ryazhenka und Kartoffeln.
Zutaten:
- 400 g geschälte Kartoffeln;
- 100 g Zwiebeln;
- 250 ml Ryazhenka;
- 2 Knoblauchzehen;
- 150 g Weizenmehl;
- 1 Ei;
- 120 ml Wasser;
- eine Prise schwarzer Pfeffer.
Wie man sich vorbereitet:
- Die Kartoffeln und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen und der Roggenmilch in einem Mixer zerkleinern. Das verquirlte Ei, das Wasser und die Gewürze hinzufügen.
- Langsam das gesiebte Mehl hinzufügen und weiterrühren. Der Teig sollte völlig klumpenfrei sein.
- Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten knusprig braten.
- Mit einer Mischung aus geriebenem Hartkäse, grünen Zwiebeln, süßem Paprika und Mayonnaise servieren.
Auf Roggenmarmelade und Kürbis
Benötigte Zutaten:
- 2 grüne Äpfel;
- 200 g reifer Kürbis;
- 250 ml Ryazhenka;
- 1 Päckchen Hüttenkäse;
- 150 ml fettarmer Kefir;
- 3 Stk. Hühnereier;
- 320 g Sonnenblumenkerne;
- 1/2 Teelöffel Salz;
- 2 Esslöffel Kristallzucker;
- 15 g Backpulver;
- eine Prise Vanille.
Prozess:
- Den geschälten Kürbis und die Äpfel fein hacken. Zu den restlichen Zutaten geben und mit einem Mixer glatt rühren. Das Kartoffelpüree hineingeben und mäßig eindicken lassen. Die Mischung sollte klumpenfrei sein.
- Eine mit Öl oder Fett eingefettete Bratpfanne erhitzen und die Pfannkuchen ausbacken. Pro Pfannkuchen eine Kelle Teig verwenden.
- Auf beiden Seiten toasten. Mit Honig oder Himbeersirup servieren.
Mit saurer Milch
Bedarf:
- 200 g Sauerteig;
- 4 Eier;
- 600 ml saure Milch;
- 1 Teelöffel Backtriebmittel;
- 5 Esslöffel Zucker.
Methode der Zubereitung:
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und das Salz und den Zucker unterrühren. In einer Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten. Wenn die Mischung kurz geschlagen wird, hat der Teig eine dichte Konsistenz und eine mittlere Dicke, während er bei einer Schlagdauer von 10-12 Minuten porös und dünn ist.
- Die leicht erwärmte Buttermilch dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren. Den Grieß untermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- So viel Salz und Pflanzenöl wie nötig hinzufügen. Gründlich umrühren und etwa 25-30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
- Die Pfannkuchen in einer erhitzten Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Mit saurer Sahne, Fruchtconfit oder gekochter Kondensmilch servieren.
Mit Mayonnaise
Benötigte Produkte:
- 400 ml Wasser;
- 2 Eier;
- 3 Eßl. Olivenmayonnaise;
- 40 g Zucker;
- 180 g Roggenmehl.
Wie man sich vorbereitet:
- Die Eier, das Salz und den Zucker in einer tiefen Schüssel glatt rühren. Dann fügen Sie die Mayonnaisesoße hinzu, eventuell selbst gemacht. Warmes Wasser, Öl und gesiebtes Mehl hinzufügen und mit einem Mixer oder einem elektrischen Schneebesen schlagen.
- 20-30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen. Den ausgeruhten Teig in eine Schöpfkelle geben und auf eine erwärmte Fläche gießen. Knusprig braten. Der Pfannkuchen sollte zart und schmackhaft sein.
- Nach Belieben mit geschmolzener Butter bestreichen.
Sie eignen sich sowohl für süße als auch für herzhafte Füllungen.
Auf Mayonnaise ohne Milch
Zutaten:
- 400 ml Wasser;
- 3 Eier;
- 30 g raffinierter Zucker;
- 4 Esslöffel Mayonnaise;
- 8 Esslöffel Salz.
Vorbereitung:
- In einer tiefen Schüssel die Eier mit der Mayonnaise, dem Zucker und dem Salz glatt rühren. Die Mischung sollte schaumig sein. Das warme, abgekochte Wasser hinzugeben, bis die Mischung eine cremige Farbe annimmt (Ryazhenka).
- Sieben Sie das Sieb und fügen Sie es der Mischung hinzu. Gründlich umrühren und eine halbe Stunde lang an einem warmen Ort stehen lassen.
- Eine mit Schmalz gefettete Bratpfanne erhitzen und die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Auf jeder Seite anbraten. Mit der ungesüßten Füllung servieren.
Mit Mayonnaise und Wasser
Sie benötigen:
- 700 ml abgekochtes Wasser;
- 30 g raffinierter Zucker;
- 100 g 67%ige Mayonnaise;
- 200 g Mayonnaise;
- 3 g Backpulver;
- eine Prise Salz.
Vorbereitung:
- Das Salz, das Wasser sowie den Zucker, die Mayonnaise und das Backpulver (in der oben angegebenen Menge) einfach mit einem Schneebesen verrühren. Den Grieß sieben, in vier Teile teilen und zusammen mit dem Pflanzenöl nach und nach in einem dünnen Strahl zum Teig geben. Die Konsistenz des Teigs sollte nicht zu dick sein.
- Auf einer antihaftbeschichteten Fläche backen, dabei den Teig gelegentlich umrühren, damit sich das Mehl nicht auf dem Boden der Form absetzt.
- Die Pfannkuchen stapeln und mit geschmolzener Butter bestreichen. Servieren Sie es der Familie und den Gästen mit einer beliebigen Sauce.
Wenn Sie möchten, können Sie kochendes Wasser durch gutes Mineralwasser ersetzen.
Mit Sahne
Für 8 bis 10 Portionen benötigen Sie:
- 2 Hühnereier;
- 30 g Butter;
- 200 ml 33-35%ige Sahne;
- 220 g Mehl (normales Weizenmehl ist gut geeignet);
- 250 ml abgekochtes Wasser;
- 2 Esslöffel Zucker.
Wie man sich vorbereitet:
- Mehl, Zucker und Eier vermengen. Erreichen Sie eine homogene Konsistenz, entfernen Sie Klumpen. Die unraffinierte Butter dazugeben und kneten.
- Eine Stunde lang an einem warmen Ort ruhen lassen - dann wird der Teig elastisch und die Pfannkuchen bekommen Löcher.
- Auf einer erhitzten Fläche backen. Mit beliebigen Toppings oder Garnierungen servieren.
Mit Wasser
Zutaten:
- 250 g Grieß;
- 3 g Vanillin;
- 15 g Zucker;
- 500 ml kochendes Wasser;
- 70 g Butter;
- 7 g Backpulver.
Vorbereitung:
- Das gesiebte Püree mit der Vanille und dem Zucker vermischen. Das lauwarme kochende Wasser hinzufügen und gründlich verquirlen. Das Backpulver und 50 ml Öl hinzufügen. Zum Mischen umrühren.
- Eine Bratpfanne erhitzen und die Oberfläche mit Öl oder einem Stück Schmalz einfetten.
- Eine dünne Schicht der Mischung auftragen und bei mittlerer Hitze goldgelb braten. Mit saurer Sahne oder Fruchtkonfitüre servieren.
"Farbenfroh mit Wasser
Sie benötigen:
- 250 g Roggenmehl;
- 20 gr. körniger Zucker;
- 1 Hühnerei;
- 450 ml Wasser;
- 1 gekochte Rote Bete.
Gartechnik:
- Die benötigte Menge Mehl durch ein Sieb sieben und mit dem Salz und dem Süßstoff vermischen. Ein Ei aufschlagen und die Hälfte des Wassers hinzufügen. Gut mischen; es sollten keine Klumpen vorhanden sein.
- Rote Bete auf einer mittelgroßen Reibe reiben und den Saft auspressen. Die so entstandene Flüssigkeit zusammen mit dem restlichen Wasser und Öl in die Pfannkuchenmischung gießen.
- Den Teig einkneten und gleichzeitig eine antihaftbeschichtete Bratpfanne erhitzen. Die Pfannkuchen backen und mit Schokoladenpaste oder Marmelade servieren.
Über Mineralwasser
Erforderlich:
- 260 g Kochsalzlösung;
- 5 g Kochsalz;
- 15 Gramm raffinierter Zucker;
- 10 g Backpulver;
- 600 ml kohlensäurehaltiges Wasser.
Wie man sich vorbereitet:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Langsam mit einem Schneebesen verrühren und die Hälfte des Mineralwassers dazugeben. Die Mischung sollte von homogener Konsistenz sein. Die restliche Flüssigkeit und das Öl hinzufügen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und eine dünne Schicht Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Auf jeder Seite goldbraun braten.
- Servieren Sie das fertige Gebäck mit Marmelade oder saurer Sahne.
Auf Mineralwasser mit Bananen
Zutaten:
- 700 ml kohlensäurehaltiges Wasser;
- 300 g reifes Bananenfruchtfleisch;
- 5 g Backpulver;
- 180 g Weizenmehl;
- 220 g Vollkornmehl.
Vorbereitungsprozess:
- Das Bananenfruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, bis es püriert ist. Etwa 150 ml Mineralwasser dazugeben und noch ein paar Mal mit der Küchenmaschine schlagen. Das Salz zusammen mit dem Backpulver und der Butter hinzufügen.
- Mischen und sieben Sie die beiden Mehlsorten zusammen. Zum Pfannkuchenteig geben. Die restliche Flüssigkeit dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine halbe Stunde lang an einem warmen Ort stehen lassen.
- Die Pfannkuchen in einer vorgewärmten Pfanne braten, bis sie weich sind und eine schöne braune Farbe haben.
Mit Bier.
Was Sie brauchen:
- 180 g Grieß;
- 300 ml helles Bier;
- 2 Hühnereier;
- 1 Eigelb;
- 3 Esslöffel brauner Zucker.
Wie man sich vorbereitet:
- Das Salz sieben und mit dem Salz und dem Süßstoff verquirlen. Die Eier und das leicht schaumig geschlagene Eigelb zu der trockenen Mischung geben. Den Alkohol und die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl dazu gießen. Umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, aber es ist besser, den Teig im Voraus zuzubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank zu lassen.
- Auf einer antihaftbeschichteten Oberfläche backen und mit einer beliebigen Füllung servieren.
Über dunkles Bier
Sie benötigen:
- 200 g Grieß;
- 240ml Bier;
- 250 ml Vollmilch;
- 3 Hühnereier;
- 25 g Kristallzucker.
Der Kochvorgang besteht aus einfachen Schritten:
- In einer tiefen Schüssel einen stabilen Eierschaum schlagen, mit Salz mischen und so lange schlagen, bis sich ein leicht dickflüssiger Schaum bildet.
- Die Butter und die Milch einrühren und den Süßstoff hinzufügen. Gründlich mischen - alle Kristalle sollten sich auflösen.
- Den Grieß einsieben und mit einem Mixer auf niedriger Stufe langsam verarbeiten, so dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig mit einem Schöpflöffel auf der erhitzten Pfanne verteilen und knusprig backen.
- Die Pfannkuchen stapeln, dünn und fluffig zugleich.
Mit Zucchini.
Für 6-8 Portionen benötigen Sie:
- 3 junge Zucchini;
- 230 ml Vollmilch;
- 230 g Zucchini;
- 2 Kräuterbündel.
Vorbereitung:
- Die Zucchini schälen und das Fruchtfleisch mit einem Fleischwolf oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Das Wichtigste ist, dass das Püree eine homogene Konsistenz erhält und die überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Die Sesamkörner portionsweise dazugeben. Die Petersilie, den Koriander und den Dill fein hacken.
- Zusammen mit dem Pflanzenöl in die vorbereitete Mischung gießen.
- Eine Bratpfanne erhitzen und die Hitze auf mittlere Stufe stellen. Backen, bis die Kruste schön gebräunt ist, dabei den Boden vor jedem Pfannkuchen mit Schmalz einfetten.
- Mit Beerenkonfit oder Milchsoße servieren.
Haferflocken
Getreide gilt als unverzichtbares Produkt für Diäten. Das Getreide hilft, freie Radikale und Giftstoffe zu beseitigen und den Körper mit nützlichen Substanzen zu sättigen.
Anzahl der Produkte:
- 200 g Haferflocken;
- 500 ml abgekochtes Wasser;
- 1 Hühnerei;
- 20 g raffinierter Zucker;
- 10 g Kochsalz;
- 1 Prise Zimt;
- 240 g Mehl (ein Mehl Ihrer Wahl);
- 1/2 Teelöffel Backpulver;
- 1 reifer Apfel.
Methode der Zubereitung:
- Die Haferflocken sollten nicht instant sein. Die Haferflocken in eine Schüssel geben und 2 Tassen leicht abgekühltes kochendes Wasser hinzufügen. Umrühren und 15-20 Minuten stehen lassen.
- Sobald die Haferflocken gequollen sind, Salz und Süßstoff hinzufügen. Das Ei einschlagen und umrühren. Zimt, Backpulver und Mehl schubweise in die Mischung geben und gleichzeitig kneten.
- Den Apfel waschen, von Schale und Kernen befreien, in kleine Würfel schneiden und in die Pfannkuchenmasse geben. Auf beiden Seiten bis zur Kruste backen.
Die Pfannkuchen sind dick und werden mit Honig oder einem süßen Belag serviert.
Aus Haferflocken ohne Zusatz von Mehl
Benötigte Gegenstände:
- 320 g Haferflocken;
- 2 Tassen abgekochtes Wasser;
- 2 Hühnereier;
- Je 10 g Zucker und Salz;
- 50 ml Pflanzenöl.
Wie man es macht:
- Die gewünschte Menge Flocken in einer handlichen Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen. Eine Viertelstunde ruhen lassen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit es aufquellen kann.
- Die Eier mit einer Küchenmaschine aufschlagen, bis sich ein unruhiger Schaum bildet. Den geschlagenen Herkules unter die Eimasse heben und das Salz und den Zucker einrühren.
- Die Äpfel waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn die Früchte sauer schmecken, erhöhen Sie die Menge des Süßungsmittels.
- Die Apfelspalten in den Teig geben und vermengen. Die Mischung sollte dickflüssig, aber nicht formbar sein. In einer erhitzten Backform backen.
Die Füllung ist frei wählbar - Banane, Käse oder Obst.
Mit Grieß.
Für das Rezept benötigen Sie:
- 250 g Grieß;
- 200 g Weizenmehl;
- 2 Eier;
- 1 Teelöffel schnelle Hefe;
- 2 Tassen Kuhmilch;
- 70 g Butter;
- 20 g Zucker;
- 10 g Salz.
Anweisungen für die Zubereitung:
- In einem tiefen Gefäß die Eier mit dem Kristallzucker und dem Salz schlagen. Mit der Milch aufgießen und die geschmolzene Butter hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kurz köcheln lassen.
- Die Tasse herausnehmen und über die Eimischung gießen. Mit dem gesiebten Mehl und dem Grieß gründlich vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Behälter mit der Pfannkuchenmischung mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden stehen lassen. Nach der "Ruhezeit" den Teig nicht mehr umrühren.
- Dann die Pfannkuchen in einer erhitzten, gefetteten Pfanne backen.
- Mit Fruchtkonfitüre servieren.
Aus Reismehl
Erforderlich:
- 600 ml Vollmilch;
- 30 g Butter;
- 260 g Reismehl;
- 1 Hühnerei;
- 3 g Vanillin;
- eine Prise Kochsalz;
- 5 g Salz.
Wie man sich vorbereitet:
- Nehmen Sie die Milch aus dem Kühlschrank oder erwärmen Sie sie leicht auf dem Herd. In eine Schüssel gießen und das Ei aufschlagen.
- Das Mehl mit einem feinen Sieb sieben und in kleinen Portionen in die vorbereitete Mischung geben. Dann Vanille und Backpulver hinzufügen.
- Gründlich mischen und auf beiden Seiten goldbraun backen.
Das Reismehl setzt sich oft ab, daher sollte die Mischung geschüttelt werden.
Hergestellt aus Reismehl ohne Zusatz von Eiern
Zutaten:
- 300 ml entrahmte Milch;
- 200 g Bananenfruchtfleisch;
- 7 g Backpulver;
- Eine Prise gemahlener Kardamom;
- 10 g Maisstärke;
- 200 g Reismehl.
Prozess:
- Die Milch, das gesiebte Mehl und die Speisestärke in einer Schüssel mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine verrühren - so lässt sich die Homogenität leichter erreichen.
- Kneten Sie das Bananenmark mit einer Gabel in einer separaten Schüssel und fügen Sie es der flüssigen Hauptmischung hinzu. Dann das Backpulver und den zerstoßenen Kardamom hinzufügen. Falls gewünscht, Kurkuma oder Zimt hinzufügen.
- Eine antihaftbeschichtete Bratpfanne erhitzen. Mit einem Schöpflöffel eine kleine Menge des Teigs gleichmäßig verteilen. Braten, bis sie knusprig sind. Mit Honig oder Marmelade servieren.
Kartoffelpfannkuchen
Benötigte Produkte:
- 2 Hühnereier;
- 300 g Kartoffeln;
- 400 ml Vollmilch;
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl.
Gartechnik:
- Die Kartoffelknollen schälen, kochen und zusammen mit der Sauermilch und den verquirlten Eiern pürieren.
- Das Mehl einsieben und in kleinen Portionen hinzugeben, um Klumpen zu vermeiden.
- Kneten Sie die Mischung und braten Sie sie 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite.
Mit Kartoffelbrühe.
Zutaten:
- 150 g saure Sahne;
- 1 Hühnerei;
- 40 g Butter;
- 250 ml Kartoffelbrühe;
- Gewürze - nach Geschmack.
Wie man sich vorbereitet:
- Die geschälten Kartoffelknollen kochen, um eine reichhaltige Brühe zu erhalten.
- Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Milch, die geschmolzene Butter und das geschlagene Ei hinzufügen. Gewürze und Mehl hinzufügen.
- Den Teig einkneten. Auf heißer Antihaftbeschichtung knusprig und braun backen.
Kartoffel-Klassiker
Bedarf:
- 600 g Kartoffeln;
- 120 g Butter;
- Salz, Pfeffer, Paprika - je nach Bedarf.
Vorbereitung:
- Die Knollen schälen, waschen und auf der groben Seite der Reibe reiben. Überschüssige Flüssigkeit entfernen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In eine gefettete Bratpfanne geben und durchgaren.
- Mit einer cremigen Knoblauch- oder Tomatensauce servieren.
Eine Vorliebe für traditionelle Kartoffelknödel.
Buchweizen
Für 2 Portionen benötigen Sie:
- 180 g Buchweizengrütze;
- 100 g Weizenmehl
- 120 g Zwiebel;
- 7 g gemahlener schwarzer Pfeffer;
- 360 ml kochendes Wasser;
- 70 g Semmelbrösel;
- Gewürze nach Geschmack.
Wie man sich vorbereitet:
- Die Buchweizengrütze kochen. Die Buchweizenkörner unter fließendem Wasser abspülen und in einen Kochtopf geben. Wasser aufgießen, salzen und zum Kochen bringen. Den gekochten Buchweizen abkühlen lassen.
- Zwiebel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In Pflanzenöl goldgelb braten. Den abgekühlten Buchweizenbrei mit dem gesiebten Mehl und der Zwiebel vermischen. Die Gewürze einrühren und gründlich durchkneten.
- Zu kleinen Pfannkuchen formen und in Semmelbröseln wälzen. Bei mittlerer Hitze in Pflanzenöl 3 bis 4 Minuten auf jeder Seite knusprig braten. Mit Borschtsch oder Sauerkrautsuppe servieren.
Kann als separates Gericht in Kombination mit einer Pilz- oder Sahnesauce serviert werden.
Diät
Erforderlich:
- 250 ml entrahmter Kefir;
- 1 Hühnerei;
- 5 Esslöffel Vollkornmehl;
- 3 g Backpulver;
- 5 g Kochsalz.
Vorbereitung:
- In einer Küchenmaschine die erforderliche Menge Kefir, Ei, gesiebtes Mehl und Salz verrühren.
- Das Backpulver mit etwas kochendem Wasser ablöschen und in die Mischung geben. Gut durchkneten und in einer Teflonpfanne ausbacken.
- Mit ungezuckertem Honig oder Fruchtfüllung servieren.
Diät-Haferflocken
Zutaten:
- 300 g Haferflocken;
- 200 ml 1%ige Kuhmilch;
- 2 gebratene Hühnereier;
- 200 g Bananenfruchtfleisch;
- 2 reife Birnen;
- 20 g Honig;
- 4 Esslöffel Pflanzenöl.
Der Kochvorgang besteht aus mehreren Schritten:
- Das Obst abspülen, in Würfel schneiden und zusammen mit den Haferflocken in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Milch, Butter, Honig und Eier darüber gießen.
- Glatt rühren. Das Rezept verlangt nach einer dicken, aber homogenen Masse.
- 20-30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, dann braten. Mit Glukosesirup servieren.
Dünn
Bedarf:
- 3 Hühnereier;
- 350 ml Milch mit 3,2 % Fett;
- 3 Esslöffel saure Sahne;
- 250 ml kochendes Wasser;
- 300 g Weizenmehl;
- 70 ml Sonnenblumenöl;
- 1/2 Teelöffel Backpulver;
- 4 Esslöffel raffinierter Zucker.
Wie man sich vorbereitet:
- Milch, Butter und saure Sahne in einer tiefen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Lösen Sie die erforderliche Menge Backpulver in kochendem Wasser auf und geben Sie es in den Pfannkuchenteig. Salz und Zucker dazugeben und gründlich vermischen.
- Das Mehl sieben und nach und nach unter die Masse heben. Für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Nachdem der Teig geruht hat, backen Sie die Pfannkuchen in einer antihaftbeschichteten Pfanne, bis sie knusprig sind.
Mit Löchern.
Die folgenden Produkte werden benötigt:
- 600 ml fette Sauermilch;
- 300 g Mehl;
- 4 Hühnereier;
- 3 Esslöffel Kristallzucker.
Vorbereitung:
- Ein Ei in einer Schüssel kräftig aufschäumen, das Sauermilchprodukt dazugeben und gründlich vermischen. Dann das vorgesiebte Mehl hinzufügen und erneut schlagen. Süßstoff, Zucker und eine kleine Menge Pflanzenöl nach Geschmack hinzufügen.
- Die Mischung sollte wie ein dünner, fließender Ryazhenka sein. Die Pfannkuchenteigform mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 25-30 Minuten gehen lassen.
- Eine Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen ausbacken.
Mit Löchern in der Milch
Bedarf:
- 3 Hühnereier;
- 600 ml Milch;
- 200 ml abgekochtes Wasser;
- 70 g Zucker;
- 260 g Salz;
- 5 g Salz.
Wie man sich vorbereitet:
- In einem tiefen Topf die Eier mit dem Zucker und dem erhitzten Sauermilchprodukt vermischen. Mit einer Küchenmaschine leicht aufschlagen, bis die Masse glatt ist. Das lauwarme Wasser in einem dünnen Strahl zugießen und den vorgesiebten Grieß einrieseln lassen.
- Der Teig in diesem Rezept hat die Konsistenz von dickem Kefir, ohne Klumpen in der Masse. Gießen Sie Pflanzenöl in die entstandene Mischung und mischen Sie sie - so vermeiden Sie, dass sie an der Oberfläche kleben bleibt.
- Lassen Sie die Mischung 15-20 Minuten stehen. Dann auf den Boden einer vorgewärmten Pfanne gießen. Pro Pfannkuchen wird etwa ein halber Löffel der Pfannkuchenmischung benötigt. Auf jeder Seite etwa eine Minute backen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Pfannkuchen auf einen Teller stapeln, mit geschmolzener Butter bestreichen.
Ohne die Eier
Für 4 Portionen:
- 800 ml saure Milch;
- 270 g Maisgrütze;
- 3 g Backpulver;
- 4 Esslöffel Kristallzucker;
- 4 g Vanillin.
Prozess:
- Das fermentierte Milchprodukt im Wasserbad erhitzen. Eine Prise Kochsalz, Backpulver und Vanille in die warme Mischung geben. Den Inhalt mit der Küchenmaschine schlagen, bis sich feine Blasen bilden.
- Nach und nach das Backpulver einrieseln lassen und dabei rühren. Wenn der Teig ein wenig flüssig ist, ist das Rezept fertig gekocht.
- Die Pfannkuchenpfanne erhitzen und goldbraun braten. Servieren Sie das Dessert mit Beerenkonfitüre oder Erdbeermarmelade.
Mit Hefe
Bedarf:
- 400 ml fettarmer Kefir;
- 8 g schnelle Hefemischung;
- 30 g brauner Zucker;
- 4 Hühnereier;
- 150 g Grieß;
- 40 g Butter.
Prozess:
- Mit einem Mixer den stabilen Eierschaum, Salz und Zucker nach Geschmack schlagen. Das auf Raumtemperatur vorgewärmte fermentierte Milchprodukt dazugeben und verrühren.
- Den gesiebten Grieß darüber gießen und den Teig glatt kneten, dann das kochende Wasser hinzufügen und den Vorgang wiederholen.
- Mit dem Backen der Pfannkuchen beginnen. Erhitzen Sie die Pfanne und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig. Warten Sie, bis die Kruste eine schöne goldene Farbe angenommen hat, und drehen Sie sie dann um.
Mit Fleisch
Bedarf:
- 350 g gemahlenes Schweine- und Rindfleisch;
- 100 g Zwiebeln;
- 250 ml Doppelrahm;
- 240 ml kochendes Wasser;
- 3 Esslöffel Zucker;
- 7 g Salz.
Vorbereitung:
- Die trockenen Zutaten vermengen und die lauwarme Sahne hinzufügen. Gründlich durchkneten. Eine halbe Stunde lang an einem warmen Ort stehen lassen.
- Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung vor. Gehackte Zwiebel mit Hackfleisch anbraten.
- Backen Sie dünne Pfannkuchen und füllen Sie sie. Servieren Sie das Gericht mit einer cremigen Knoblauchsauce.
Mit Hüttenkäse
Zutaten:
- 0,6 l saure Milch;
- 4 Eiweiß;
- 400 g Weizenmehl;
- 40 g Butter;
- 1 Päckchen Hüttenkäse;
- 1/2 Päckchen Vanille.
Prozess:
- Den Pfannkuchenteig zubereiten: Die fermentierte Milch mit dem Eiweiß, dem Süßstoff und dem Salz nach Geschmack vermischen. Mit dem Schneebesen glatt rühren und ein paar Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Die Mischung 15 Minuten lang stehen lassen.
- Ein halbes Päckchen Kristallvanille über die Quarkmasse gießen und unterkneten.
- Die Pfannkuchen braten. Mit geschmolzener Süßbutter bestreichen und füllen. Mit Honig und saurer Sahne servieren.
Mit Käse und Zucchini.
Sie benötigen:
- 350 g Zucchini;
- 265 ml Kuhmilch;
- 4 Hühnereier;
- 5 Knoblauchzehen;
- 100 g Lachs;
- 120 g "Russischer Käse".
Wie man kocht:
- Spülen Sie die jungen grünen Zucchini unter fließendem Wasser ab und zerkleinern Sie das rohe Gemüse in einem Mixer. Wenn die Haut grob ist, schneiden Sie sie ab.
- Das überschüssige Wasser aus dem Püree entfernen und die Eimischung unterschlagen. Den Hartkäse hineinreiben und umrühren. Für einen pikanten Geschmack den Knoblauch hacken. Neben der klassischen Füllung können Sie auch Kartoffeln, Petersilie und Grieß verwenden.
- Nach und nach den Grieß hinzufügen, jeweils 1 Esslöffel auf einmal. Den Teig mit Milch verdünnen, bis er die Konsistenz von saurer Sahne hat. Die Mischung 15-20 Minuten stehen lassen, dann rösten. Goldbraun braten, füllen und mit einer cremigen Knoblauchsauce servieren.
Mit Pilzen
Bedarf:
- 200 g Mehl;
- 500 ml entrahmter Kefir;
- 1 Teelöffel schnelle Hefe;
- 2 Esslöffel Kristallzucker;
- 4 Hühnereier;
- 450 g Champignons;
- 120 ml Doppelrahm.
Vorbereitungsprozess:
- Das Mehl durch ein Sieb sieben und mit der Hefemischung und der gewünschten Menge Kefir vermischen. In einer Küchenmaschine schlagen und 40 Minuten lang an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Die Champignons klein schneiden und in der Sahne dünsten. Die Sauce mit einer Prise Speisestärke andicken.
- Backen und mit der Pilzmischung füllen.
Optional können die Pfannkuchen im Ofen gebacken werden.
In der Mikrowelle.
Bedarf:
- 230 ml Milch;
- 30 g Kristallzucker
- 100 g Weizenmehl
- 20 g Stärke.
Prozess:
- Alle Zutaten für den Pfannkuchenteig in einem Behälter mischen und mit einem Mixer gründlich verrühren - es sollten keine Klumpen entstehen. Eineinhalb Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Erhitzen Sie einen Teller und bestreichen Sie ihn mit Schmalz oder Butter.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf der Oberfläche und backen Sie ihn 30 Sekunden lang auf jeder Seite bei maximaler Leistung.
In einem Multikocher
Sie benötigen:
- 650 ml kochendes Wasser;
- 50 g Zucker;
- 120 g 67%ige Mayonnaise;
- 8 Esslöffel Mayonnaise ohne Schale;
- 5 g Backpulver;
- Gewürze - nach Geschmack.
Gartechnik:
- Salz, Wasser, Zucker, Mayonnaise und Backpulver mit einem Schneebesen verrühren. Das Salz sieben, in mehrere Teile aufteilen und zusammen mit einer kleinen Menge magerer Butter schubweise hinzufügen. Die Konsistenz des Teigs sollte nicht zu dick sein.
- Die Schüssel des Multicookers erhitzen und die Pfannkuchen ausbacken. Mit jeder Art von Sauce servieren.
Wenn Sie möchten, können Sie das normale kochende Wasser durch Mineralwasser ersetzen.
Die richtige Art, gefrorene Pfannkuchen zu braten
Eine Möglichkeit, Pfannkuchen zuzubereiten, ist der Backofen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Fetten Sie ein Backblech ein oder legen Sie es mit Pergamentpapier aus. Die gefrorenen Pfannkuchen dicht an dicht auf die vorbereitete Fläche legen und 12 bis 15 Minuten backen. Der Nachteil dieser Kochvariante ist der Zeitaufwand, der im Vergleich zu anderen Methoden länger dauert.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.