Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Wie man Kokosraspeln herstellt

Heute kann man Kokosnussraspeln ganz einfach im Laden kaufen. Sie können es sogar in einer bunten Form kaufen. Aber wie nützlich ist das im Laden gekaufte Produkt? Grundsätzlich werden die hergestellten Kokosraspeln aus Kokosnussabfällen hergestellt. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Kuchen ohne jeglichen Nutzen.



Die Herstellung eigener Kokosmilch ist nicht schwierig, erfordert aber einige Vorbereitungen. Wenn Sie das nicht richtig machen, können Sie statt eines köstlichen Genusses eine Enttäuschung erleben.

Die Auswahl der richtigen Nüsse

Zunächst müssen Sie einen "würdigen Anwärter" auswählen. Was ist so schwierig? Aber es gibt einige Nuancen.

Wie man Kokosraspeln herstellt

  1. Nehmen Sie zunächst die Nuss in die Hand. Ist es schwer? Sah es auf der Theke heller aus? Gut, es hat den ersten Test bestanden.
  2. Dann schütteln Sie die Kokosnuss in der Nähe Ihres Ohrs. Was hören Sie? Im Idealfall sollte ein dumpfes Glucksen zu hören sein, was bedeutet, dass die Nuss mit Flüssigkeit gefüllt ist. Auch das ist gut. Wenn es sich so anhört, als ob zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, ist dies ein erstes Anzeichen dafür, dass die Nuss auszutrocknen beginnt. Wenn überhaupt keine Flüssigkeitsbewegung zu hören ist, legen Sie die Kokosnuss weg und testen Sie eine andere. Denn dieser steht bereits kurz vor dem Aus, und es gibt wenig Nützliches an ihm.
  3. Sehen Sie sich den Auftritt an. Die gewünschte Mutter sollte keine Späne, Dellen oder nasse Stellen aufweisen. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass das Fruchtfleisch wahrscheinlich ebenfalls beschädigt ist.
  4. Sehen Sie sich als nächstes die drei Löcher an. Sie sollten trocken und etwas dunkler als die Hauptfarbe der Kokosnuss sein. Üben Sie ein wenig Druck auf sie aus. Aber nicht zu hart. Wenn die Nuss schlecht geworden ist, wird die Oberfläche der Löcher sehr weich sein, und Sie könnten sogar versehentlich Ihren Finger in das fermentierte Kokosnusswasser tauchen. Wenn Sie bemerken, dass die Oberfläche der Löcher beim Drücken nicht elastisch ist, ist es besser, die Mutter wegzulegen und die nächste zu suchen. Ein weißer oder rosafarbener Fleck an genau diesen Löchern (oder sogar an der gesamten Schale) ist das erste Anzeichen für ein verdorbenes Produkt. Es ist einfach Schimmel.
  5. Riechen Sie mal. Ein vollständig versiegeltes Produkt ist praktisch geruchsneutral. Nur der Geruch der natürlichen faserigen Oberfläche darf vorhanden sein. Jedes Aroma, das von der Frucht ausgeht, und erst recht ein stechendes, weist darauf hin, dass die Integrität der Schale beeinträchtigt ist.

Wie man eine "harte Nuss" öffnet

Es reicht nicht aus, die perfekte Kokosnuss mit nach Hause zu bringen. Nun stellt sich die Frage, wie man sie öffnet. Dazu brauchen wir Folgendes:

  • einen Nagel, Schraubendreher oder eine Ahle;
  • einen Cocktailstrohhalm;
  • eine große und robuste Schneidefläche;
  • einem Hammer oder einer Säge.
  1. Finden Sie die gleichen drei dunklen Kreise, die wir bereits im Laden überprüft haben. Mit einem spitzen, langen Gegenstand, z. B. einem Nagel, machst du ein Loch in die beiden Kreise. Sie können sich mit einem Hammer helfen. Durch eines der Löcher kann das Kokosnusswasser entweichen, durch das andere kann Luft eindringen. Anschließend die Flüssigkeit aus der Kokosnuss entfernen oder einfach mit dem vorbereiteten Schlauch trinken. Wenn Sie das Kokosnusswasser für später aufbewahren möchten, sollten Sie es nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Beginnen Sie dann, die Mutter zu öffnen. Legen Sie die Kokosnuss auf eine harte Schneideunterlage und sägen Sie sie einfach auf. Wenn die Schale der Frucht nicht unversehrt bleiben soll, können Sie die Kokosnuss in eine dicke Plastiktüte stecken oder ein dickes Handtuch um sie wickeln und einfach mit einem Hammer darauf schlagen.
  2. Anstelle eines Hammers kann auch eine Axt helfen. Sie müssen lediglich die Kokosnuss mit hacken.
  3. Eine humanere Methode ist es, die Kokosnuss mit einem guten, kräftigen Küchenmesser zu öffnen. Nehmen Sie es in die Hand. Mit dem Messerrücken die Seite der Kokosnuss gut einschlagen. Drehen Sie dann die Mutter ein wenig und schlagen Sie erneut zu. Fahren Sie damit fort, bis sich das Geräusch beim Aufprall ändert. Dies bedeutet, dass ein Riss in der Schale vorhanden ist. Schlagen Sie noch ein paar Mal darauf, um die Nuss vollständig zu knacken.
  4. Eine weitere Methode zum Öffnen mit einem Messer. Stecken Sie die Klinge eines starken Messers in eines der Löcher und schlagen Sie mit einem Hammer auf den Griff. Drehen Sie dann das Messer vorsichtig.
  5. Verfahren zum Erhitzen der Walnuss. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Flüssigkeit aus der Kokosnuss entfernen und in eine Auflaufform mit hohem Rand geben. Die Kokosnuss 20 Minuten lang "rösten" lassen. Sie können auch die Mikrowelle benutzen. In diesem Fall dauert es 5 Minuten. Dann 15 Minuten lang in den Gefrierschrank legen. Klopfen Sie nach all den Manipulationen mit einem Hammer auf die Naht einer Mutter. Die Schale knackt und spaltet sich in zwei Teile, und das Fruchtfleisch lässt sich auf diese Weise leichter herauslösen.
  6. Um die Schale zu knacken und das Fruchtfleisch problemlos herauszubekommen, sollte die ganze Kokosnuss mit dem Rücken eines starken Messers oder eines Hammers geklopft werden. Etwa 1/3 der Kokosnuss oben lassen. Sie sollten nicht zu hart zuschlagen, was den Vorgang für Menschen ohne viel Körperkraft erleichtert. Aber man muss sehr lange hämmern. Wenn an der Oberfläche der Schale Risse auftreten, kann sie geknackt und das Fruchtfleisch leicht herausgezogen werden.
  7. Sehr ähnlich wie bei der vorherigen Methode. Wenn Sie kein Werkzeug zur Hand haben, können Sie eine harte Oberfläche finden, auf die Sie lange und monoton klopfen. Früher oder später wird die Mutter nachgeben.

Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nicht abgeschafft. Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Früchte mit einem Messer zu schneiden. Die Schale ist sehr hart, so dass das Messer abrutschen und Sie sich in die Hände schneiden oder noch schlimmere Folgen verursachen kann. Wenn Sie eine Axt benutzen, achten Sie auch auf Ihre eigene Sicherheit und die der Menschen in Ihrer Umgebung.

Achten Sie auch hier auf das Fleisch im Inneren. Sie sollte hart und weiß sein. Wenn die Nuss durchsichtige Flecken hat oder rosa oder weich ist, ist sie leider verdorben. Wenn der Geschmack des Fruchtfleisches oder des Kokoswassers sauer oder einfach unangenehm ist, ist das Produkt verdorben.

Video: Wie man eine Kokosnuss zu Hause öffnet Erweitern Sie

Wie man das Fruchtfleisch einer Kokosnuss entnimmt und zu Raspeln verarbeitet

Wenn die Kokosnuss aufgeweicht und geknackt ist, müssen Sie das Fruchtfleisch herausnehmen. Das Trennen des Fruchtfleischs mag kompliziert erscheinen, aber ein normales Messer kann dabei helfen. Man muss kein Perfektionist sein und versuchen, das Fleisch vollständig von der Schale zu trennen, anstatt es in Stücken zu schneiden. Sie müssen sich nicht so viel Mühe geben. Danach müssen Sie es sowieso schreddern.

Wie man das Fruchtfleisch der Kokosnuss entnimmt und zu Raspeln verarbeitet

Als Nächstes bleibt eine kleine Menge Schale auf dem Fruchtfleisch zurück. Diese kann mit einem Messer, einem Gemüseschäler oder einem Häcksler entfernt werden. Spülen Sie dann die geschälte Kokosnuss in Wasser ab, um alles Überflüssige zu entfernen. Das gut geschälte Kokosnussfruchtfleisch mit der gleichen Reibe raspeln. Am besten ist es, kleine oder mittelgroße Löcher zu wählen. Sie können es sich auch einfacher machen und das Fruchtfleisch durch eine Küchenmaschine laufen lassen.

Die entstehenden Späne sind nicht das Endergebnis. Wenn Sie ihn probieren, werden Sie feststellen, dass er etwas steif ist und nicht so trocken wie die gekauften. Sie können die Chips mit Vanille- oder Puderzucker süßen, um ihren Geschmack zu verbessern.

Ein normaler Lebensmittelfarbstoff kann helfen, die Farbe zu verändern. Die Kokosraspeln in einen Beutel oder einen luftdicht verschlossenen Behälter geben. Das Lebensmittelfarbpulver hinzufügen und gut vermischen. Denken Sie daran, dass jeder Lebensmittelfarbstoff nicht sehr nützlich ist. Er ist nicht lange haltbar, da dies nicht das Ende des Rezepts ist.

Zum Trocknen der Kokosnuss

Der letzte Schritt ist das Trocknen. Am besten ist es, ein natürliches Verfahren zum Trocknen zu verwenden - einfach an der Luft. Dazu die Kokosraspeln in einer dünnen Schicht auf einem Backpapier ausbreiten. Ein paar Stunden bei Zimmertemperatur sind ausreichend. Es sollte warm sein, denn dann trocknet das Fruchtfleisch kaum aus. Wenn Sie die Kokosnuss jedoch so schnell wie möglich garen möchten, können Sie auf den Backofen zurückgreifen.

Wenn Sie aber einen normalen Backofen haben, lassen Sie ihn einfach ein paar Minuten lang auf der niedrigsten Temperatur. Legen Sie Pergamentpapier oder eine Silikonmatte auf das Backblech. Anschließend eine dünne Schicht Kokosraspel darauf verteilen und bei geöffneter Tür trocknen lassen.

Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, ihn herauszunehmen? Man erkennt sie an der Farbe oder am Geruch. Wenn die Farbe anfängt, dunkler zu werden, ist es an der Zeit. Auch der Geruch von verbrannter Kokosnuss verrät, dass es an der Zeit ist.

Auch ein elektrischer Trockner kann helfen. Sie sollten ein Drahtgitter für Marshmallows installieren. Verteilen Sie die Späne in einer dünnen Schicht. Stellen Sie ihn auf 70 Grad und warten Sie. Sie können leicht feststellen, wann er fertig ist, indem Sie ihn probieren. Es ist ratsam, sie herauszunehmen, bevor die Kokosnuss knusprig wird.

Wenn Sie nicht wollen, dass es nach verbrannten Nüssen riecht, können Sie den Ofen auf etwa 120 Grad vorheizen, ihn ausschalten und erst dann das Blech mit den Spänen hineinstellen. Prüfen Sie nach dem Abkühlen, ob er fertig ist. Reicht die Zeit nicht aus, stellen Sie die Temperatur auf 50 Grad ein und lassen Sie sie eine weitere halbe Stunde trocknen.

Nach dem Kochen die Nüsse abkühlen lassen und in eine Plastik- oder Glasschale geben. An einem dunklen, kühlen Ort höchstens 3 Monate aufbewahren. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit verderben das fertige Produkt einfach. Sie sollten auch vermeiden, die Chips zusammen mit Produkten zu lagern, die einen stechenden und starken Geruch haben.

Nützlich zu wissen

  1. Nachdem Sie das Kokoswasser aus der Nuss entnommen haben, können Sie es höchstens 48 Stunden lang aufbewahren. Wenn Sie also Flüssigkeit benötigen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, auch das Fruchtfleisch bald zu verwenden. Ein kleiner Trick: Die Haltbarkeit kann auf fünf Tage verlängert werden, indem man einfach Wasser über den Brei gießt. Ohne Wasser trocknet er einfach aus. Übrigens heißt die Flüssigkeit in der Nuss nicht Milch, sondern Kokosnusswasser. Kokosnussmilch wird aus dem Fruchtfleisch selbst gewonnen.
  2. Wenn Sie die Schale auf radikale Art und Weise öffnen, ohne die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, können Sie sich nicht nur verletzen, sondern auch kleine und große Partikel der Schale überall verstreuen.
  3. Wenn Sie die Kokosnuss zerkleinern, können Sie die Früchte in Frischhaltefolie oder eine Tüte wickeln und mit einem Handtuch abdecken. Dadurch wird ein Verrutschen verhindert und das Halten erleichtert.
  4. Die gleiche Sicherheit ist beim Bohren von Löchern erforderlich. Bitten Sie lieber um Hilfe, um die Mutter zu halten.
  5. Wenn Sie eine Nuss knacken, ohne ihr vorher die Flüssigkeit zu entziehen, können Sie sie nicht aufbewahren.
  6. Das Nussmus kann durch Einfrieren bis zu sechs Monate aufbewahrt werden. Die Späne sollten auf beliebige Weise hergestellt, in Portionen aufgeteilt und im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Die Kokosnuss sollte ohne Auftauen verzehrt werden, da die Nuss sonst weich und wässrig wird. Wiederholtes Einfrieren ist unter keinen Umständen erlaubt.
  7. Wenn Sie die Nuss mit einem Ofen öffnen, ist es nicht nur ratsam, sondern notwendig, die Flüssigkeit zu entfernen, da die Kokosnuss sonst explodiert.
  8. Eine ganze Nuss kann bis zu drei Monate lang gelagert werden, ohne dass sie Schaden nimmt.
  9. Die übrigen Schalen können ebenfalls nützlich sein. Er kann als Blumentopf, Kerzenhalter, Stiftebecher oder Schachtel verwendet werden. Wenn die Party unter einem bestimmten Motto steht, eignen sich Kokosnussschalen als Cocktailgläser. Dazu müssen Sie den unteren Teil mit einem Bolzenschneider oder einer einfachen Säge ein wenig abfeilen. Dann wird das Gericht nicht umfallen. Das Wichtigste ist, es nicht zu übertreiben und zu viel abzuschneiden.
  10. Sie werden nicht in der Lage sein, eine große Menge an Kokosnussfleisch zu essen. Der hohe Fettgehalt macht sie sehr sättigend.
  11. Es wird nicht empfohlen, Kokosnuss für Menschen zu missbrauchen, die auf ihre Figur achten. Auch sollten Sie diese Nuss für diejenigen vermeiden, die an Durchfall oder Allergien gegen die Stoffe in der Zusammensetzung leiden.

Zusammensetzung der Kokosfasern: Vitamine und Mineralstoffe

Kokoschips enthalten die Vitamine C, E, K, PP und die B-Gruppe. Das Produkt ist besonders nützlich, weil es die folgenden Vitamine enthält:

Kokosnuss-Chips Zusammensetzung

  1. B5. Eine Person, die 100 g Kokosnuss-Chips isst, erhält 14,4 % dieses Vitamins in ihrem Tagesbedarf. Die Vorteile dieser Verbindung für den Körper sind die Beteiligung an Stoffwechselreaktionen, die Aktivierung von Redoxprozessen, die Stimulierung der Nebennierenhormonproduktion und die Beteiligung an der Bildung von Antikörpern.
  2. B6. Aus 100 Gramm Kokoschips erhält der menschliche Körper 13,6 % des Tagesbedarfs an dieser Verbindung. Die Wirkung des Vitamins besteht darin, die Funktion des peripheren und zentralen Nervensystems zu regulieren, am Stoffwechsel von ungesättigten Fettsäuren und Aminosäuren teilzunehmen und den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Kokoschips enthalten außerdem verschiedene Makronährstoffe und Spurenelemente. Von diesen verdient Mangan besondere Aufmerksamkeit. Es ist nicht viel in 100 g des Produkts - nur 2.475 mg. Diese Menge an Spurenelementen übersteigt jedoch völlig die tägliche Norm für einen Menschen. Es ist wichtig, dass der Körper keinen Mangel an Mangan hat. Ein Defizit erhöht die Knochenbrüchigkeit, verlangsamt das Wachstum und beeinträchtigt das Fortpflanzungssystem.

Andere nützliche Mineralien in Kokoschips:

  1. Kupfer - 31,3 % des Tagesbedarfs in 100 g des Produkts. Das Spurenelement ist an verschiedenen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Ein Mangel wirkt sich negativ auf die Blutbildung, die Muskelfunktion, die Kollagensynthese und die Funktion des Immunsystems aus.
  2. Selen - 30,4% des Tagesbedarfs in 100 g des Produkts. Dieses Spurenelement hat immunmodulatorische Eigenschaften. Es ist auch an der Regulierung der Schilddrüsenhormone beteiligt.

Nutzen und Schaden von Kokoschips

Kokosnuss ist nützlich bei infektiösen, viralen Krankheiten, da die Vitamine und Mineralien aus seiner Zusammensetzung zu einer schnelleren Genesung des Körpers beitragen. Der Verzehr dieses Produkts wird auch empfohlen, um das Immunsystem zu stärken und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheitserreger zu erhöhen. Einige Experten glauben, dass Kokoschips das Krebsrisiko verringern.

Das Produkt enthält unverdauliche Pflanzenfasern. Diese wirken sich positiv auf den Verdauungstrakt aus und lindern Verstopfung.

Weitere Eigenschaften des Produkts:

  1. Erhaltung der Herzgesundheit, Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So verringert der Verzehr von Kokoschips die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck oder der Keshan-Krankheit zu erkranken.
  2. Positive Wirkung auf den sich entwickelnden Fötus. Die Späne werden für schwangere Frauen empfohlen. Kupfer trägt in seiner Zusammensetzung zur normalen Bildung des Herz-Kreislauf-Systems und des fötalen Skeletts bei, und Zink verhindert das Auftreten von Missbildungen.
  3. Aufrechterhaltung des normalen Zustands der Haut. Die Haut hat nur dann ein gesundes Aussehen, wenn der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält. Fehlen sie, kommt es zu Dermatitis, Ekzemen, Akne und Fältchen. Die Kokosnuss ist dank ihrer Inhaltsstoffe ein gutes Mittel zur Bekämpfung von Hautproblemen. Vitamine und Mineralien versorgen die Epidermis mit Feuchtigkeit, schützen sie vor Umwelteinflüssen, reduzieren Entzündungen und beschleunigen die Heilung von beschädigtem Gewebe.

Kokosnuss hat einen angenehmen Geschmack. Dank ihm verbessert dieses Produkt Ihre Stimmung, bewahrt Sie vor Depressionen und gibt Ihnen neue Kraft.

Kokosnuss kann dem Körper keinen Schaden zufügen. Es ist für den Menschen nicht giftig. Beim Erhitzen bildet es keine schädlichen Nebenprodukte. Die Kontraindikation für die Verwendung ist eine individuelle Unverträglichkeit, die sich durch Allergien äußert. Es wird auch nicht empfohlen, die Chips an Kinder unter 1,5 Jahren zu verabreichen. In diesem Alter ist der Körper noch nicht in der Lage, ein solches Produkt zu verdauen. Nach dem Alter von 1,5 Jahren können Späne verabreicht werden, aber nur, wenn dies vernünftig ist und das Kind nicht allergisch reagiert.

Die Verwendung von Kokoschips in der traditionellen Medizin

Kokoschips werden in der traditionellen Medizin verwendet. Heiler empfehlen die Verwendung dieses Produkts für folgende Zwecke:

Verwendung der Kokosnuss in der traditionellen Medizin

  1. Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Diese Wirkung wird durch den täglichen Verzehr von 1 Teelöffel Chips vor den Mahlzeiten erreicht.
  2. Behandlung von Giardiasis bei Kindern. Die Raspeln müssen frisch sein, also muss eine Kokosnuss gekauft werden. Dann müssen Sie ihn in 4 Teile teilen, 3 Teile in den Kühlschrank stellen und den restlichen Teil reiben. Geben Sie dem Kind die vorbereiteten Späne morgens auf nüchternen Magen. Dann 4-5 Stunden lang nichts essen oder trinken. Die empfohlene Anwendungsdauer von Kokosraspeln beträgt 10 bis 14 Tage.

Bei der Verwendung von Kokosraspeln ist zu beachten, dass sie die vom Arzt verordnete Behandlung nicht ersetzen können.

Was man mit Kokosnussraspeln machen kann: Rezepte

Damit das Verdauungssystem richtig funktioniert und Sie immer gute Laune haben, sollten Sie Gerichte mit Kokosraspeln essen.

Weizengras

Zutaten:

  • 30 g Grieß;
  • 200 Gramm Milch;
  • 1 Eßl. Löffel Kokosraspeln;
  • 10 g Butter;
  • Schokolade, Salz und Zucker (nach Geschmack).

Einen Topf mit Milch auf das Feuer stellen, um das Gericht zuzubereiten. Sobald es kocht, den Grieß, die Kokosflocken, das Salz und den Zucker hinzufügen. Den fertigen Brei vor dem Servieren mit etwas Butter und geriebener Schokolade bestreichen.

Süßer Salat

Zutaten:

  • 200 g Nudeln;
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl;
  • 1 Esslöffel Kokosnussraspeln;
  • 1 Banane;
  • einen halben Apfel;
  • 100 g schwarze Weintrauben;
  • 1 Esslöffel Traubenzucker;
  • Eine Prise Zimt (auf einer Messerspitze);
  • 1 Esslöffel Zitronensaft;
  • 1 Abb;
  • 2 Termine;
  • 20 g Mandeln;
  • 20 g Walnüsse;
  • 20 g Schokolade;
  • 150 g Mandarinenscheiben aus der Dose.

Die Nudeln in reichlich Wasser kochen. Achten Sie darauf, dass es nicht überkocht. Die fertigen Nudeln in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen. Die Nudeln in eine Schüssel geben und mit dem Sonnenblumenöl anbraten.

Schneiden Sie in einer anderen Schüssel eine Banane in Kreise und einen halben Apfel in dünne Scheiben. Die zuvor aufgeschnittenen und entkernten Weintrauben hinzufügen. Die Obst-/Beerenmischung mit Traubenzucker und Zimt bestreuen und mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln. Auch die Datteln und Feigen in einer Schüssel fein hacken. Die gehackten Nüsse und die Schokolade hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel mit den Nudeln geben. Die Mandarinen aus der Dose mit ein wenig Sirup hinzufügen. Das fertige Gericht mit den Kokosnussraspeln bestreuen.

Hausgemachte Bounty-Riegel

Diese Leckereien sind nicht nur gut für den Körper. Sie helfen auch gegen Depressionen und Stress. Marshmallow Crunchies werden aus 3 Zutaten hergestellt:

  • 200 ml Kondensmilch;
  • 200 g dunkle Milchschokolade;
  • 140 g Kokosnuss.

Die Kondensmilch und die Kokosnuss in einer Schüssel vermengen. Mischen Sie die Mischung gründlich. Achten Sie darauf, dass die Milch vollständig in die Chips eingedrungen ist. Anschließend die Masse auf ein Pergamentpapier geben und zu einem Rechteck formen (die beste Dicke ist etwa 1 cm). Die Kokosnussmischung in 12 Stücke schneiden. Die Kokosnussquadrate voneinander trennen und zu Runden formen. Legen Sie sie für 30 Minuten in den Gefrierschrank.

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Kokosnussquadrate aus dem Gefrierfach nehmen. Stechen Sie einen der Kokosriegel mit einer Gabel ein, tauchen Sie ihn einige Sekunden in die geschmolzene Schokolade und legen Sie ihn dann wieder auf das Pergamentpapier. Den Vorgang mit den restlichen Kokosnussriegeln wiederholen. Die Riegel sind fertig, wenn die Schokolade vollständig fest geworden ist. Dazu ist es ratsam, sie an einen dunklen, kühlen Ort oder in den Kühlschrank zu legen.

Video: Rezept für Kokosnusskekse ohne Mehl Erweitern Sie

Wie man Kokosmilch aus Kokosnussraspeln herstellt

Der Glaube, dass Kokosnuss Milch enthält, ist ein Irrglaube. Die Frucht enthält nur das weiße Fruchtfleisch, aus dem die Chips hergestellt werden. Sie kann auch ein wenig Wasser enthalten, das aber ein Zeichen dafür ist, dass die Frucht unreif ist.

Wie man Kokosmilch aus Kokosnussraspeln herstellt

Kokosmilch ist das Ergebnis des Kochens mit Kokosraspeln. Er wird mit kochendem Wasser übergossen, eine halbe Stunde stehen gelassen und dann in einem Mixer auf hoher Stufe zerkleinert. Die Mischung sollte durch ein Baumwolltuch gesiebt werden.

Kokosmilch kann allein getrunken oder in den Kaffee gegeben werden. Aus Kokosmilch lassen sich köstliche und gesunde Breie und Suppen zubereiten.

Kokosnussmilch ist also ein einzigartiges Produkt. In Maßen ist er nützlich, daher lohnt es sich, ihn häufiger in den Speiseplan aufzunehmen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Bildungszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine unserer Empfehlungen anwenden. Fachkräfte des Gesundheitswesens. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren