Wie man Paniermehl herstellt: 3 Arten der Zubereitung
Brösel bilden die Grundlage für viele frittierte Gerichte. Die Meeresfrüchte, das Fleisch und das Gemüse sind saftig und köstlich, weil sie ihren Saft nicht verlieren. Das Paniermehl selbst bildet eine rötliche und appetitliche Kruste, der man nur schwer widerstehen kann. Sie müssen die fertige Mischung aber keineswegs in einem Supermarkt kaufen. Es ist sehr einfach zu Hause zu machen. In diesem Fall können Sie absolut sicher sein, dass für die Herstellung von Semmelbröseln hochwertige Semmelbrösel verwendet wurden, so dass ein hervorragendes Ergebnis garantiert ist.
Was sind Semmelbrösel?
Traditionelles Paniermehl wird aus Weizenbrot hergestellt. Dazu wird Weißbrot getrocknet und vorher in kleine Stücke geschnitten. Paniermehl wird als Überzug für verschiedene frittierte Produkte wie Fleisch, Gemüse und Fisch verwendet. Sie verleihen den Speisen ein attraktives Aussehen mit einer knusprigen Kruste auf der Oberseite. Diese Gerichte sind sehr saftig, weil das Fleisch und der Fisch während des Kochens nicht an Feuchtigkeit verlieren. Außerdem wird durch die Verwendung von Paniermehl das Risiko, dass das Bratgut an der Bratfläche kleben bleibt, minimiert.
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Paniermehl und Mischpaniermehl. Die zweite Version enthält neben Brot auch Mehl oder Getreideprodukte. Außerdem ist das Paniermehl feiner, so dass es so dünn und weich wie möglich ist.
Semmelbrösel sind der beliebteste Belag für Paniermehl. Sie werden für beliebte Gerichte wie Zrazy, Schnitzel und Koteletts verwendet. Koteletts, sowohl Fisch als auch Fleisch, sind ohne Semmelbrösel undenkbar. Sie werden auch für einige Arten von Backwaren und Gebäck verwendet, um ihnen eine knusprige Kruste zu verleihen und die zarte Textur des Produkts im Inneren zu erhalten.
Das Geheimnis bei der Verwendung von Paniermehl ist eine spezielle Mischung, die notwendig ist, damit das Paniermehl sicher am Produkt haftet. Am häufigsten wird Eipulver mit Milch verwendet. Auch Kefir oder Sahne eignen sich gut für diesen Zweck. Es ist wichtig zu betonen, dass Milchprodukte nicht aus dem Rezept gestrichen werden sollten. Denn wenn Sie nur Eier verwenden, wird die Panade ziemlich steif und grob.
Was sind die Zutaten für
Das Paniermehl verleiht den frittierten Gerichten ein ästhetisches Aussehen, das den Appetit anregt. Außerdem verbessert sich durch ihre Verwendung die Qualität der gekochten Lebensmittel spürbar. Die knusprige Kruste hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren, was für einen reichen und saftigen Geschmack sorgt.
Beachten Sie jedoch, dass sich nur bestimmte Brotsorten für Paniermehl eignen. Sie brauchen nur Brot aus der höchsten Mehlsorte. Anderes Paniermehl kann für diesen Zweck nicht verwendet werden, da Paniermehl aus anderen Brotsorten zu grob ist und sich nicht zum Braten eignet.
Für die Zubereitung von Geflügel oder Fisch wird gröberes Paniermehl empfohlen. Für Gerichte mit Hackfleisch ist fein gemahlenes Paniermehl vorzuziehen.
Paniermehl kann für die folgenden Gerichte verwendet werden:
- Hähnchen-Kiew-Schnitzel;
- zrazy;
- Fleischbällchen;
- Schnitzel;
- Nuggets;
- Fischstäbchen;
- Käsestäbchen;
- Kartoffelpüreebällchen;
- Käsekroketten;
- Koteletts;
- verschiedene Arten von Schnitzeln (Fleisch, Fisch und Gemüse).
Dies ist nicht die gesamte Liste. Es lassen sich noch viele weitere Varianten hinzufügen. Darüber hinaus wird Paniermehl auch für einige Süßspeisen verwendet.
In vielen Quiche-Rezepten wird beispielsweise verlangt, dass der Boden der Formen mit Semmelbröseln bestreut wird, damit das Gebäck nicht klebt.
Paniermehl kann auch nützlich sein, wenn eine Soße zubereitet werden soll. Außerdem gibt es sogar eine Art Paniermehl-Dressing. Diese wird "Paniermehlsauce" genannt (und zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert).
Woraus man Paniermehl herstellen kann
In vielen Ladenketten gibt es vorgefertigte Optionen. Paniermehl kann jedoch auch selbst hergestellt werden, wenn man einfache Rezeptregeln beachtet.
In den meisten Rezepten wird weißes Paniermehl verwendet. Ein Laib oder Baguette eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Es können auch verschiedene Bagels und Brötchen verwendet werden. Es ist jedoch sehr wichtig, daran zu denken, dass das Produkt nicht süß sein darf. Der Grund dafür ist, dass dadurch der Geschmack des Paniermehls beeinträchtigt wird, da die Süße nicht verschwindet.
Es ist wichtig zu betonen, dass das beste Paniermehl aus luftigem Paniermehl besteht - es ist zarter und knuspriger.
Für die Herstellung von Paniermehl werden in der Regel alte Semmelbrösel verwendet. Etwas abgelaufene Brötchen und andere Produkte aus extra schnellem Mehl eignen sich hervorragend als Grundlage.
Farbiges Paniermehl ist in letzter Zeit in vielen Teilen der Welt besonders beliebt geworden. In den Geschäften sieht man häufig halbfertige Fleisch- und Fischprodukte, die mit hellem Paniermehl überzogen sind, das dem Gericht ein attraktives Aussehen verleiht. Fertige Paniermehlmischungen sind recht teuer. Sie können aber auch ganz einfach Ihr eigenes Paniermehl herstellen. Der Hauptvorteil bei der Herstellung von selbstgemachtem buntem Paniermehl besteht darin, dass nur natürliche und frische Produkte verwendet werden können, die Ihrer Gesundheit keinen Schaden zufügen. In der Regel werden natürliche Farbstoffe verwendet. Paprika oder Kurkuma sind für diesen Zweck hervorragend geeignet. Paprika verleiht dem Gericht einen leuchtend roten Farbton, Kurkuma einen orangefarbenen. Geben Sie einfach das gewünschte Gewürz zu den verzehrfertigen Weizenbröseln. Danach müssen Sie die entstandene Mischung nur noch gründlich mischen.
Wie man Paniermehl zu Hause herstellt
In der Mikrowelle
Manchmal kommt es vor, dass das Paniermehl ausgegangen ist, aber noch Hackfleisch für Schnitzel vorhanden ist. Die meisten Hausfrauen gehen sofort in den Laden, um eine neue Packung zu kaufen. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, die viel weniger Zeit kostet.
Für 150 g Semmelbrösel benötigen Sie etwa 8-10 Scheiben normales Weißbrot oder Laib (Sie können beides gleichzeitig verwenden). Sie sollten auf einem Teller ausgebreitet werden, so dass sie nicht übereinander liegen. Deshalb ist es besser, das vorhandene Brot in mehrere Stücke zu zerteilen und diesen Vorgang mehrmals zu wiederholen.
Legen Sie den Teller mit dem Brot in die Mikrowelle und stellen Sie die Leistung vorher auf 800 W ein. Die Semmelbrösel werden 4-5 Minuten lang gekocht. Es ist sehr wichtig, auf die Farbe des Brotes zu achten: Es sollte braun werden, aber keine zu dunkle Kruste bekommen. Dadurch bekommt das Paniermehl einen bitteren Geschmack.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, nehmen Sie das Paniermehl heraus und warten Sie, bis es abgekühlt ist. Dann zerkleinern Sie sie auf die übliche Weise - mit einem Mixer oder einem Fleischwolf. Ein gewöhnlicher Holzhammer oder ein Nudelholz ist ebenfalls geeignet, dauert aber etwas länger.
Denken Sie daran, dass Paniermehl nur mit Muffinbrot hergestellt werden kann. Schwarz- oder Graubrot sollte für diesen Zweck nicht verwendet werden: Das Paniermehl wäre zu hart und zu grob und würde außerdem sauer schmecken.
In der Pfanne
Paniermehl kann auch in einer normalen Bratpfanne zubereitet werden. Eine gusseiserne Version ist jedoch vorzuziehen. Diese Bratpfanne ist die einfachste Art, Paniermehl herzustellen. Außerdem kleben sie nicht.
Das Brot wird in dünne Scheiben geschnitten und in die Pfanne gelegt. Sie dürfen sich nicht gegenseitig berühren. Das ist sehr wichtig, denn wenn sie übereinander liegen, gibt es feuchte Flecken. Wenn die Semmelbrösel zerkleinert werden, verwandeln sie sich unweigerlich in feuchte Brotklumpen. Es wird lange dauern, sie vollständig zu entfernen.
Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass das Brot dabei nicht anbrennt, auch nicht auf einer Seite. Umdrehen und darauf achten, dass keine schwarzen Krusten entstehen. Sobald das Brot gebräunt ist, kühlen Sie es ab und mahlen es mit einem beliebigen Gerät (Fleischwolf, Küchenmaschine, Mixer) zu Paniermehl.
Im Backofen
Zunächst sollte das Brot in Scheiben geschnitten werden. Sie sollten ungefähr die gleiche Größe haben. Dann werden sie auf ein Backblech gelegt, das mit Pergamentpapier ausgelegt werden sollte.
Dann backen Sie das Brot etwa 15 Minuten im Ofen. Nach 5-8 Minuten ist es ratsam, jedes Stück auf den Kopf zu stellen. Die Temperatur sollte 180-190 Grad betragen (nicht höher, sonst verbrennt das Brot schnell). Das Brot sollte ausreichend braun und brüchig werden. Es ist sehr wichtig, dass es nicht anbrennt, sonst wird das Paniermehl sehr bitter und verdirbt das Gericht.
Sobald das Brot ausreichend geröstet ist, nehmen Sie das Paniermehl aus dem Ofen und lassen es auf Zimmertemperatur abkühlen. Brechen Sie sie dann in kleinere Stücke und zerkleinern Sie sie. In der Regel wird dafür eine Küchenmaschine oder ein Mixer mit Zerkleinerungsaufsatz verwendet. Auch ein normaler Fleischwolf ist für diese Aufgabe geeignet. Bei der zweiten Option werden die Messer ebenfalls geschärft.
Die Größe des Paniermehls kann angepasst werden. Wird eine gröbere Version benötigt, sollte die Zerkleinerungszeit kürzer sein. Wenn kleinere Krümel benötigt werden, empfiehlt es sich, das Paniermehl länger zu mahlen. Wenn ein Fleischwolf verwendet wird, können die entstandenen Krümel einfach zweimal zerbröselt werden.
Es empfiehlt sich, das Paniermehl mit Salz, Gewürzen und Ihren Lieblingsgewürzen zu verfeinern. Das spart später Zeit.
Das Paniermehl sollte in einem Glasbehälter aufbewahrt werden, der dicht verschlossen ist. Es ist sehr wichtig, dass der Behälter luftdicht verschlossen ist, da das Paniermehl sonst austrocknen oder schimmeln kann.
Aus 500 g Weißbrot lassen sich etwa 300 g Semmelbrösel herstellen. Diese Zahlen können jedoch leicht variieren, da viel von der Qualität des als Grundlage verwendeten Paniermehls abhängt.
Wie man Paniermehl beim Kochen ersetzt
In vielen frittierten Gerichten wird Paniermehl verwendet, um eine schöne Kruste zu erhalten. Das ist das einfache Geheimnis, damit das Endprodukt saftig und köstlich wird. Aber manchmal gehen die Brotkrumen im unpassendsten Moment aus und die Zeit ist sehr knapp.
Nur wenige wissen, dass es eine einfache Lösung für dieses Problem gibt: Paniermehl kann durch einige andere Produkte ersetzt werden.
Sie können zum Beispiel das folgende einfache Rezept verwenden: Mehl und Grieß mischen. Mit dieser Option lässt sich leicht eine dünne und zarte Kruste erzeugen. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es buchstäblich nur ein paar Sekunden dauert und keine zusätzlichen Schritte erforderlich sind.
Viele Hausfrauen bevorzugen Grieß als Paniermaterial. Es ist zarter und feiner als herkömmliches Paniermehl.
Die zweite Methode ist recht originell. Es ist eine Mischung aus Mehl und geschroteten Haferflocken. Diese Kombination verleiht dem Gericht einen subtilen und angenehmen Geschmack. Sie müssen nur die Haferflocken zu einem krümeligen Zustand mahlen. Dazu können Sie eine Kaffeemühle oder einen Mixer mit Zerkleinerungsaufsatz verwenden. Mehl im Verhältnis 1:1 zu der entstandenen Mischung hinzufügen.
Die nächste Methode kommt aus dem Westen. Sie können es mit Salzcrackern, Chips oder Maisstangen zubereiten. Sie müssen nur noch zu einer krümeligen Konsistenz zerbröselt werden. Sie sollten jedoch bedenken, dass die bevorzugte Variante diejenige ohne jegliche Aromastoffe ist. Dies kann sich auf das fertige Gericht alles andere als günstig auswirken: Es entsteht ein seltsamer oder unangenehmer Geschmack, und das künstliche Aroma überlagert den Geschmack von Fisch oder Fleisch.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Sie sollten immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen befolgen. sollten mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".