Hilfreiche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Wie man bei Lebensmitteln spart: nützliche Tipps

Lebensmittel machen einen großen Teil des Budgets einer jeden Familie aus. Oft ist es notwendig, die Ausgaben für Lebensmittel etwas einzuschränken, um etwas Wertvolles zu kaufen, z. B. große Haushaltsgeräte, oder um für eine Wohnung zu sparen. Darüber hinaus nutzen selbst die wohlhabendsten Menschen bewährte Tipps, um bei Lebensmitteln Geld zu sparen.



Ist es machbar?

Es ist kein Geheimnis, dass die Ernährung die Grundlage der Gesundheit ist. Dies ist besonders wichtig für Kinder.

Wie man bei Lebensmitteln Geld spart

Wenn Sie dabei sind, die Geheimnisse der Wirtschaft zu lernen, sollten Sie wissen, was Sie nicht vernachlässigen dürfen:

  1. Die Mahlzeiten sollten abwechslungsreich sein.
  2. Frühstück, Mittag- und Abendessen sollten zusammen eine tägliche Dosis an Vitaminen und Mikronährstoffen für alle Familienmitglieder liefern.
  3. Zusätzliche Fette in den Mahlzeiten sind für den Körper nicht zwingend notwendig, sollten aber in einem Mindestmaß vorhanden sein.
  4. Die meisten Bestandteile der Mahlzeiten können mit weniger teuren Zutaten ersetzt werden, ohne dass der Geschmack darunter leidet.

Grundregeln für den Einkauf

Diese Regeln sollten nicht vernachlässigt werden, denn ihre strikte Einhaltung schützt vor spontanen Ausgaben:

  1. Auf keinen Fall sollten Sie mit leerem Magen einkaufen gehen. Eine Zwischenmahlzeit oder besser noch ein herzhaftes Mittagessen ist unerlässlich. Elementare Statistiken zeigen, dass Menschen, die hungrig sind, selbst wenn sie nur leicht hungrig sind, 30 % mehr für Lebensmittel ausgeben als Menschen, die mit den gleichen Wünschen satt sind.
  2. Bevor Sie zum Einkaufen gehen, sollten Sie eine Einkaufsliste erstellen. Idealerweise sollte eine solche Liste das ungefähre Gewicht jedes Produkts sowie den Preis enthalten, der nicht überschritten werden sollte. Auf diese Weise können Sie ungefähr abschätzen, wie viel Sie für Lebensmittel ausgeben werden. Und einige fortgeschrittene Käufer kalkulieren nur den Betrag, den sie bekommen, und schaffen es, etwas weniger auszugeben.
  3. Ein vorher festgelegter Speiseplan für die Woche ist hilfreich, um eine Einkaufsliste zu erstellen. Wenn man eine Vorstellung davon hat, was man kochen will, ergibt sich die Liste ganz von selbst, ohne Schnickschnack.
  4. Rabattkarten sind auch dazu gedacht, das Familienbudget zu schonen.

Verhalten beim Einkaufen

Es gibt einige Tricks, die erfahrene Hausfrauen kennen. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, Lebensmittel in Supermärkten kostengünstig einzukaufen.

Es lohnt sich also, auf die folgenden Punkte zu achten:

  1. Die billigsten Artikel befinden sich in der Regel in den unteren Regalen. Das bedeutet nicht, dass sie in Geschmack oder Qualität teureren Produkten unterlegen sind. Es lohnt sich, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken.
  2. Beim Kauf von Massengütern sollten Sie die Verpackung studieren. Oft entspricht der Preis nicht dem Gewicht. Häufige Tricks der Hersteller - Gewicht 800 oder 940 g statt 1 kg, und der Preis ist der gleiche.
  3. Es ist von Vorteil, Produkte nach Gewicht zu kaufen. Dies gilt für Getreide, Mehl, Zucker, Hülsenfrüchte und auch für Gemüse. Oft spiegelt sich der übliche Karton für die Verpackung mehrerer Artikel in den zusätzlichen Zahlen auf dem Preisschild wider.
  4. Abgepackte Wurst- und Käsesorten sind in der Regel teurer. Außerdem müssen Sie für die Verpackung extra bezahlen, wenn Sie sie kaufen. Auch die dünnste Aufschnittplatte hat ihren Preis.
  5. Der Kauf von Lebensmitteln in großen Mengen ist ein gutes Geschäft. Wenn in Ihrer Familie viel gebacken wird, ist es sinnvoll, Mehl und Zucker in Säcken zu kaufen. Das ist billiger als der Kauf einzelner Kilos nach Gewicht. Es lohnt sich, Ihre Ernährung zu analysieren, um die bevorzugten Produkte zu ermitteln. Es ist vorteilhaft, bei Großhändlern einzukaufen. Außerdem bieten viele große Verbrauchermärkte gute Rabatte beim Kauf großer Mengen eines einzelnen Artikels an.
  6. Viele Menschen haben in den Regalen Produkte mit roten oder gelben Preisschildern gesehen, die ein Verfallsdatum anzeigen. Solche Produkte können auch gekauft werden, aber sie sollten zuerst verbraucht werden. Die einzige Ausnahme sind Milchprodukte - diese Art von Produkten verträgt keine Experimente mit dem Timing, da sie mit Darmproblemen behaftet sind.
  7. Obst und Gemüse kauft man am besten in der Saison. Aufgrund des Volumens der heimischen Gefriertruhe können Sie die derzeit günstigsten Produkte einfrieren und sie dann außerhalb der Saison zubereiten.
  8. Einige Produkte können günstig auf Bauernmärkten erworben werden. Dies ist jedoch nur rentabel, wenn es sich bei den Verkäufern um Kleinbauern handelt, die nur geringe Mengen an Obst und Gemüse anbauen.
  9. Statt eine Plastiktüte zu kaufen, können Sie eine Einkaufstasche mitnehmen, wenn Sie einkaufen gehen. Die einmaligen Einsparungen sind nicht sehr offensichtlich. Aber wenn man zusammenrechnet, wie viel man zum Beispiel über ein halbes Jahr an Taschen spart, kommt man auf einen hübschen Betrag.
  10. Kinder sind die hartnäckigsten und anspruchsvollsten Kunden. Größere Einkäufe von Lebensmitteln sollten nach Möglichkeit ohne ihre Beteiligung getätigt werden.
  11. Um ein übersichtliches Lebensmittelbudget zu haben, können Sie sich an die Regel halten, dass Sie nur einen größeren Einkauf pro Woche tätigen. Das bedeutet, dass an einem der ausgewählten Wochentage Lebensmittel gekauft werden, die die ganze Familie während der Woche ernähren. An den anderen Tagen ist es erlaubt, kleine Einkäufe zu tätigen, für die Sie einen genau festgelegten Geldbetrag bereitstellen können.
  12. Sie sollten die Anzahl der Artikel nicht überschreiten. Der Einkauf auf Vorrat" ist nur dann gerechtfertigt, wenn das Produkt ein Favorit auf dem Esstisch ist.
Video: 10 Fehler: Warum geben wir mehr für Lebensmittel aus, als wir eigentlich brauchen? Erweitern Sie

Geld sparen in der Küche

Es ist ein alltäglicher Anblick, wenn Lebensmittel im Kühlschrank verderben, bevor sie auf den Tisch kommen. Geld, das für Dinge ausgegeben wird, die nicht unbedingt notwendig sind und die einfach nur gelagert werden, bis sie ablaufen, wandert in den Müll. Um diese Verschwendung zu vermeiden, sollten Sie nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen, und das sollten Sie vor dem Kauf bedenken.

Geld sparen in der Küche

Es ist auch möglich, auf sparsame Weise zu kochen. In der Regel führt diese Art des Essens zu einer größeren Vielfalt an Gerichten, so dass eine Begrenzung des Lebensmittelbudgets keine Auswirkungen auf die Sättigung Ihres Haushalts hat.

Hier sind einige Empfehlungen, mit denen Sie bei Lebensmitteln sparen können:

  1. Backwaren aus dem Laden sollten durch selbstgemachte ersetzt werden. Sie können auch mit den Zutaten experimentieren, indem Sie Buchweizenmehl oder Roggenmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Diese Leckereien sind nicht nur billiger als in der Bäckerei oder im Supermarkt, sie sind auch gesünder.
  2. Ausgefallene Desserts aus natürlichen Zutaten lassen sich auch leicht selbst herstellen. Am beliebtesten sind heute natürliche Marmeladen und Bonbons, die aus Fruchtpüree unter Zugabe verschiedener Nüsse und Trockenfrüchte hergestellt werden. Und selbstgemachtes Karamell ist bei Konditoren seit jeher sehr gefragt. Viele Desserts lassen sich mit selbstgemachter Marmelade zubereiten.
  3. Es lohnt sich, auf halbfertige Produkte zu verzichten. Dies gilt für im Geschäft gekaufte Waren. Selbstgemachte Klöße und Knödel kosten weniger. Und die Hausfrau kann sicher sein, dass sie ihre Familie mit hochwertigen Lebensmitteln ernährt. Das Kochen kann zu einer Familientradition werden, wenn man die Kinder und den Ehepartner mit einbezieht.
  4. Fleischerzeugnisse sollten nicht weggeworfen werden, um Geld zu sparen. Es ist eine gute Idee, Ihre Ernährung mit Nebenprodukten zu diversifizieren. Es gibt viele Rezepte für zarte Leber, und Hühnerherzsuppe ist in einigen Ländern ein Restaurantgericht.
  5. Grünzeug ist unverzichtbar für die Zubereitung schmackhafter und abwechslungsreicher Gerichte. Es ist sinnvoll, die Gewürze selbst zuzubereiten und sie in der Saison frisch zu kaufen, wenn der Preis niedrig ist. Petersilie, Basilikum, Oregano und andere können entweder für den Winter getrocknet oder mit einem Messer gehackt und in Briketts eingefroren werden.
  6. Filetfleisch aus verschiedenen Teilen des Schlachtkörpers ist unterschiedlich teuer. Die billigeren Teilstücke unterscheiden sich in ihrem Nährwert nicht wesentlich von den teureren. Auch das sollte man im Hinterkopf behalten.
  7. Verschiedene Essiggurken sind eine Art Helfer in der Küche. Nicht umsonst haben viele Generationen diese Erfahrung im Haushalt genutzt. Verschiedene Marmeladen, Essiggurken, Salat- und Suppenzubereitungen helfen, das Lebensmittelbudget in der Wintersaison zu entlasten.
  8. Ein wöchentlicher Menüplan schützt Sie vor Impulskäufen und ermöglicht es Ihnen, bekannte Lebensmittel auf interessante Weise zu kombinieren.
  9. Verschiedene Getreidesorten bilden eine gute Grundlage für Ihren Speiseplan und bringen Abwechslung in die täglichen Beilagen. So können Sie zwischen Weizengrütze und Buchweizen, Reis und feinem Maisbrei abwechseln. Die Reichweite ist enorm.
  10. Es ist möglich, Gerichte auf integrierte Weise zuzubereiten, um Geld zu sparen. Aus der Brühe, die beim Kochen von Hähnchenschenkeln übrig bleibt, kann man zum Beispiel eine ausgezeichnete Suppe zubereiten, oder man kann das gekochte Fleisch für Pilaw verwenden.
  11. Die Sortierung der Lebensmittel im Kühlschrank hilft vielen Menschen, ihren Haushalt zu führen. Darüber hinaus können Sie eine Kennzeichnung für verderbliche Lebensmittel einführen. Dadurch wird verhindert, dass Lebensmittel verderben.
  12. Sie müssen keine teuren Produkte kaufen, um Ihre Familie mit einer originellen und schmackhaften Mahlzeit zu verwöhnen. Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, mit denen sich budgetfreundliche Gourmetgerichte zubereiten lassen - und zwar für nahezu jedes Familienbudget.

Budget-Rezepte

Lecker heißt nicht teuer. Genügsam bedeutet auch nicht mager. Viele Hausfrauen, die beschlossen haben, ihr Lebensmittelbudget zu reduzieren, haben festgestellt, dass ihre Mahlzeiten abwechslungsreicher und gleichzeitig gesünder geworden sind.

Sparsamer Pilaw

Kostensparende Pilaw

Für die Zubereitung dieses Gerichts benötigen Sie die folgenden Zutaten (auf der Grundlage von 6 Portionen):

  • Reis (eine Tasse oder 230 g)
  • Hähnchenschenkel (500-600 g);;
  • Möhren (2 Stück)
  • Zwiebel (1 St.)
  • Knoblauch (1 Kopf);
  • Salz (1 Teelöffel), Gewürze nach Geschmack;
  • Pflanzenöl (2 Esslöffel)

Ein Kessel ist ideal für dieses Gericht, aber Sie können auch eine tiefe Pfanne oder einen Kochtopf mit dickem Boden verwenden. Schneiden Sie zunächst das Gemüse und braten Sie es goldbraun. Die Hähnchenschenkel in große Stücke schneiden und mit den Zwiebeln und Karotten anrichten. Dann die Gewürze und das Salz hinzufügen und das Huhn anbraten. Den Knoblauch in Scheiben schneiden, wenn die Hähnchenschenkel fast gar sind. Dann den Reis in ein Gefäß geben und mit Wasser bedecken, so dass der Flüssigkeitsstand 2 Fingerbreit über dem der Grütze liegt. Auf kleiner Flamme kochen, dabei nach Bedarf umrühren. Wenn das Pilaw in einem Kessel gekocht wird, muss es nicht umgerührt werden.

Krautkuchen und Fisch

Für die Zubereitung müssen Sie Folgendes beachten:

  • Kraut (0,5 kg);
  • Mehl (1 Tasse);
  • Soda und Salz (je 0,5 Teelöffel);
  • Pflanzenöl (1,5 Esslöffel);
  • Kefir (2 Tassen);
  • Eier (2 Stk.)
  • Fischkonserven (1 Dose).

Für diesen Auflauf benötigen Sie einen auf 180 °C vorgeheizten Ofen.

  1. Den Kohl so fein wie möglich hacken und im Öl anbraten. Ein wenig Öl zum Einfetten der Backform zurücklassen.
  2. Für die Füllung den Fisch aus der Dose über den sautierten Kohl streuen. Für den Teig Backpulver und Mehl mit dem Kefir und den mit Salz verquirlten Eiern vermischen. Der ideale Teig sollte mäßig zähflüssig, fast flüssig sein.
  3. Einen Teil des Teigs auf das Backblech gießen, dann die Füllung darauf verteilen. Den Kohl und den Fisch mit dem restlichen Teig bedecken und 40 Minuten lang im Ofen lassen.

Verwenden Sie die oben angegebene Menge an Zutaten für 4 Portionen.

Nudeln mit Fleischbällchen

Für 1 Portion benötigen Sie

  • Nudeln (60 g);
  • Hühnerfilet (130 g)
  • Tomaten aus der Dose (zerdrückt oder als Soße - 2 Esslöffel)
  • Zwiebel (Viertel)
  • Salz (nach Geschmack)
  • Wasser (0,5 Tasse)
  • Pflanzenöl (1 Esslöffel).

Prozess:

  1. Die Hähnchenfilets zu Hackfleisch zerkleinern, dann Salz, Gewürze und fein gehackte Zwiebeln hinzufügen. Aus dem Fleischteig kleine Frikadellen formen und diese in einer Pfanne braten, bis sie gar sind.
  2. Die nach dem Braten goldbraun gebratenen Fleischbällchen mit den pürierten Tomaten und dem Wasser füllen und etwa 10 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren.
  3. Parallel dazu die Nudeln in Salzwasser in der gewünschten Form kochen.
  4. Beim Servieren die Fleischbällchen auf die Nudeln legen. Achten Sie darauf, dass Sie die Sauce über die Nudeln gießen.

Tipp! Für die Frikadellen können Sie eine Rinderbrust am Knochen kaufen, die billiger ist. Wenn Sie Nudeln in Form von Röhren, Tellern oder großen Nudeln verwenden, kann das Nudelgericht richtig italienisch aussehen.

Gebackene Kartoffeln mit Huhn

Gebackene Kartoffeln und Huhn

Für die Zubereitung von 1 Portion benötigen Sie die folgenden Dinge

  • Kartoffeln (2 Stück);
  • Hähnchenschenkel (2 Stk.)
  • Salz (0,5 Teelöffel)
  • Knoblauch (1 Zehe);
  • Öl (1 Esslöffel)
  • Backhülse.

Das Gericht ist recht einfach, erfordert aber einen auf 200 °C vorgeheizten Ofen. Die Gewürze mit dem Öl mischen und die Hähnchenschenkel mit dieser Mischung einreiben. Anschließend werden sie zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in die Hülle gelegt. Die Kochzeit beträgt etwa 40 Minuten.

Topf mit Champignons und Buchweizen

Für die Füllung von 1 Topf benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • Buchweizen (80 g);
  • Champignons (100 g);
  • Zwiebel (0,5 Stk.)
  • Salz (0,5 Teelöffel)
  • Pflanzenöl (1 Esslöffel).

Zuerst die Champignons schneiden und anbraten. Sobald sie goldbraun sind, können sie gesalzen und die Zwiebeln hinzugefügt werden.

Den Buchweizen mit Wasser waschen, in einen Topf geben und die gedünsteten Pilze hinzufügen. Den Inhalt des Topfes 1 cm über der Grütze mit kochendem Wasser übergießen und umrühren, bevor der Topf in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen geschoben wird.

Das Gericht ist nach 45-50 Minuten fertig.

Tipp! Der Inhalt des Topfes sollte ohne Wasser nicht mehr als 50 % seines Volumens ausmachen.

Seelachs mit Gemüse

Für die Zubereitung dieses Gerichts, das als komplettes Fischgericht mit Beilage dient, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • Alaska-Seelachs - Schlachtkörper (200 g);
  • Kartoffeln und Karotten (je 1);
  • Zwiebel (0,5 Einheiten);
  • Pflanzenöl (1 Esslöffel).

Den Fisch in große Stücke schneiden. Zwiebel und Karotte zerkleinern. Den Seelachs in einer Pfanne zusammen mit dem Gemüse schmoren. Kartoffeln separat kochen, in Würfel schneiden und als Beilage servieren.

Duftender Kartoffelauflauf

Bestandteile des Geschirrs:

  • Kartoffeln (700 g);
  • Eier (2 Stk.)
  • saure Sahne (200 g); - Knoblauch (3 Zehen)
  • Knoblauch (3 Zehen); - Knoblauch (3 Zehen);
  • Salz (1 Teelöffel)
  • Pflanzenöl (1 Esslöffel).

Die vorgekochten Kartoffeln mit der Schale in Kreise schneiden. Die Kartoffeln in eine geölte Schüssel geben.

Für die Füllung Knoblauch hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. Die Mischung über die Kartoffeln gießen und in den vorgeheizten Ofen schieben (180-200°C). Das Gericht etwa 20 Minuten lang kochen.

Das Rezept ist für 6 Portionen ausgelegt.

Kraut-Frikadellen

Für 8 Portionen benötigen Sie die folgenden Lebensmittel:

  • Weißer Reis (200 g);
  • Hähnchenfilet (700 g);
  • Weißkohl (600 g)
  • Tomatenmark (2 Esslöffel);
  • Pflanzenöl (1 Esslöffel)
  • Salz (1 Teelöffel);
  • Gewürze (nach Geschmack).

Das Hühnerhackfleisch zubereiten, salzen und pfeffern. Den gekochten und abgekühlten Reis hinzufügen und gut vermischen. Das Fleisch zu Kugeln formen.

Den Kohl fein hacken und einen Teil davon auf den gefetteten Boden eines Kessels oder einer Kasserolle mit dickem Boden geben. Dann die Fleischbällchen und den Kohl schichtweise anordnen. Wenn die Fleischbällchen und der Kohl gar sind, das Tomatenmark in einem Glas kochendem Wasser über die gesamte Mischung gießen. Etwa eine Stunde lang bei geschlossenem Deckel schmoren.

Leberknödel

Draniki mit Leber

Um das Gericht für zwei Personen zu kochen, benötigen Sie die folgenden Zutaten

  • Kartoffeln (2 Stk.)
  • Hühnerleber (300 g); - Ei (1 St.)
  • Ei (1 Ei); - Mehl (20 g)
  • Mehl (20 g); - Leber
  • Sahne (80 g); - Pflanzenöl (2 Esslöffel)
  • Pflanzenöl (2 Esslöffel)
  • Zwiebel (Viertel)
  • Salz (1 Teelöffel).

Der erste Teil der Zubereitung dieses Gerichts ist das Schmoren der Leber. In Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten, dann mit der Sahne aufgießen und zugedeckt auf kleiner Flamme kochen.

Jetzt die Kartoffelknollen reiben, das überschüssige Wasser auspressen, die gehackte Zwiebel, das Ei und die trockenen Zutaten hinzufügen und den Teig kneten. Den Teig in Öl ausbacken. Über die in Sahne geschmorte Leberwurst streuen und servieren.

Das Rezept sieht 6 Portionen vor.

Tipp! Für dieses Gericht kann auch Rinderleber verwendet werden. Rinderleber ist zäher als Hühnerleber, aber wenn man sie in Milch oder Sahne einweicht und dann als Eintopf verwendet, wird sie sehr zart und saftig.

Fischstäbchen mit einer Beilage aus grünen Erbsen

Für die Zubereitung einer Portion für 1 Person benötigen Sie die folgenden Lebensmittel

  • Alaska-Seelachs (1 Filet)
  • Haferflocken (30 gr.)
  • Ei (1 Ei); - gefrorene grüne Erbsen (150 g)
  • gefrorene grüne Erbsen (150 g);
  • Gewürze und Salz (nach Geschmack);
  • Butter (5 g).

Schneiden Sie die aufgetauten Fischfilets in Stücke in der gewünschten Form. Die beliebteste Version ist die in Form von dicken Streifen. Der Fischteig besteht aus dem trockenen Teil - gemahlene Haferflocken in einem Mixer - und dem flüssigen Teil - ein mit Salz verquirltes Ei.

Die in das geschlagene Ei getauchten und in den Haferflocken gewälzten Fischfiletstreifen auf eine heiße, gefettete Grillpfanne legen. Auf beiden Seiten anbraten und vorsichtig wenden, wenn sie goldgelb sind.

Als Beilage die grünen Erbsen auftauen und in einer Pfanne anbraten. Die Butter kann nach Belieben hinzugefügt werden.

Tipp! Das Braten von Erbsen in Butter verleiht ihnen einen intensiveren Geschmack und mehr Aroma.

Video: Top 3 der günstigsten Gerichte Erweitern Sie

Weitere Spartipps

Unser Leben mit Lebensmitteln dreht sich nicht nur um die Küche. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, wofür man sein Geld ausgibt, wenn man nicht zu Hause ist. Die folgenden Tipps können dabei helfen:

  1. Sie können Ihr eigenes Mittagessen zur Arbeit mitbringen. Zu Hause im Voraus zubereitet, sparen Sie nicht nur eine Menge Geld, sondern können sich auch in der Mittagspause richtig stärken.
  2. Kaffeemaschinen sind erhebliche Budgetfresser. Für die Arbeit lohnt es sich, eine separate Kanne Kaffee mitzunehmen, zusammen mit ein paar Portionen Zucker und Tee. So können Sie eine Tasse mit einem duftenden Getränk genießen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen.
  3. Wenn Sie einen langen Spaziergang machen oder ins Fitnessstudio gehen, sollten Sie vorher auch einen Snack zu sich nehmen. Nehmen Sie doch ein paar Möhrenstreifen, einen Apfel oder sogar ein paar Fleischklößchen mit. In einem nahe gelegenen Park können Sie eine kurze Mittagspause einlegen. Es besteht die Möglichkeit, gleichzeitig den ästhetischen Genuss der Mahlzeit zu genießen. Ein geplanter Snack außer Haus hilft Ihnen auch, dem Drang zu widerstehen, in die nächste Bäckerei oder den nächsten Fast-Food-Laden von zweifelhafter Qualität zu gehen.

Sparen bei Lebensmitteln muss nicht unbedingt mit strengen Einschränkungen verbunden sein. Häufig ist die Senkung des Lebensmittelbudgets der Familie der Ausgangspunkt für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung. Sie müssen sich aber keine strengen Beschränkungen auferlegen, da sich starre Grenzen oft negativ auf die Essgewohnheiten auswirken. Manchmal gönnen Sie sich eine besondere Leckerei oder gehen in ein interessantes Restaurant.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zweck. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Fachmann, bevor er Empfehlungen ausspricht. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren