Wie man Hering salzt: 10 Rezepte
Der Hering ist ein unbezahlbares Geschenk aus den Tiefen des Meeres. Dieser unscheinbare Fisch birgt eine Fülle von Nährstoffen in sich, doch sein Hauptvorteil ist sein hervorragender Geschmack. Es ist kein Zufall, dass diese Meeresfrüchte zu den Lieblingen von Gourmetköchen und Hausfrauen gehören.
- Wie man Hering zum Beizen auswählt
- Warum eingelegter Hering nützlich ist
- Wie man Hering schnell schält und schält
- Auftauen von Fisch vor dem Salzen
- Wie man Hering zu Hause salzt
- Wie man Hering zu Hause salzt
- Ganzes
- Stücke
- Mit Gewürzen
- Trocken
- Mit Senf
- In Öl
- Mit Essig und Zwiebeln
- Mit Zitrone
- Niederländisch
- In 2 Stunden
- Lagerung von gesalzenem Hering
- Ratschläge von erfahrenen Hausfrauen
Keine Art von Hering ist besser als ein Salzhering, aber der Salzhering ist ein echter Gewinner. Das beste Beispiel ist der Hering im Pelzmantel, den alle russischen Hausfrauen und Köche traditionell für den Neujahrstisch zubereiten. Gesalzener Hering ist immer eine willkommene Ergänzung des täglichen Speiseplans. Besonders gut schmeckt er in Kombination mit jungen Salzkartoffeln und Dill. Kurz gesagt: Hering, der nach allen Regeln der Kunst gesalzen wurde, ist ein universelles Lebensmittel.
Natürlich ist es einfacher, fertige Konserven im Laden zu kaufen, da unsere Lebensmittelindustrie solche Produkte in verschiedenen Varianten herstellt. Die meisten vernünftigen Hausfrauen ziehen es jedoch vor, den Fisch selbst zu salzen, was durchaus gerechtfertigt ist: Ein hausgemachtes Produkt enthält keine Konservierungsstoffe, Aromen oder andere chemische Zusätze. Diese Option ist auch in finanzieller Hinsicht günstiger. Wählen Sie aus den nachstehenden Vorschlägen ein geeignetes Salzungsrezept aus.
Wie man Heringe zum Beizen auswählt
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, müssen Sie zunächst den Fisch kaufen. Frischer Hering ist in der Regel in den Geschäften erhältlich, so dass Sie die Hauptzutat immer in Ihrem nächsten Supermarkt kaufen können. Doch die richtige Wahl des Ausgangsprodukts entscheidet über die Qualität des fertigen Gerichts. Für die Auswahl von Heringen zum Beizen gibt es einige einfache Regeln, die Sie beachten sollten, damit Sie nicht versehentlich ein unverkäufliches Produkt kaufen:
- Frischer Fisch hat eine einheitlich stahlblaue Farbe und der Bauch ist weiß. Wenn der Fisch rote Flecken und Streifen hat, ist das ein Zeichen dafür, dass er lange gelagert wurde.
- Der Fisch sollte fest sein und runde Seiten haben.
- Atlantischer Hering ist der beste Fisch zum Einlegen.
- Ein guter Hering hat helle Kiemen und leicht eingesunkene Augen mit einem weißen Belag.
- Wenn die Heringskarkasse beschädigt ist, ist es besser, einen solchen Kauf abzulehnen.
- Weiches Fleisch, das in Stücke zerfällt, deutet ebenfalls auf schlechte Qualität hin. Höchstwahrscheinlich wurde dieser Hering mehrmals aufgetaut und dann wieder in den Gefrierschrank gelegt.
- Die letzte und wichtigste Regel ist, Fisch immer mit dem Kopf zu kaufen. Das Fehlen dieses Teils des Kopfes schreit nach minderwertiger Qualität.
Bei der Auswahl von gefrorenem Fisch ist der Qualitätsindikator die Eiskruste. Die norwegischen Erzeuger verwenden ein Gefrierverfahren, bei dem jeder Fischkörper mit einer dünnen Eisschicht von 1-1,5 mm überzogen wird. Diese Verarbeitungsmethode schützt die Meeresfrüchte vor dem Einfrieren, lässt aber die natürliche Feuchtigkeit erhalten.
Wenn der Kadaver nicht mit Eis bedeckt ist, bedeutet dies, dass der Fisch aufgetaut und dann wieder eingefroren wurde. Aber auch bei offensichtlichen Anzeichen von sekundärem Gefrieren kann Hering zum Einsalzen verwendet werden, solange er keine Wunden am Schlachtkörper aufweist.
Nützliche Informationen: Gelbliche Flecken auf dem Schlachtkörper sind das Ergebnis von Oxidationsprozessen, die bei hohen Temperaturen auftreten, was bei ordnungsgemäßer Lagerung von Meeresfrüchten nicht akzeptabel ist. Dieser Fisch hat einen ranzigen Geschmack und ist daher nicht nur zum Beizen, sondern auch zum Kochen von Gerichten absolut ungeeignet.
Was ist der Nutzen von Salzhering?
Über den Nutzen von Salzwasserfischen sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten verfasst worden. Im Altertum gab es Legenden über seine Fähigkeiten. Aber in dem Volksglauben steckt ein großer Teil der Wahrheit. Die Japaner haben zum Beispiel die höchste Lebenserwartung der Welt. Aber es ist bekannt, dass Meeresfrüchte die Hauptnahrungsgrundlage der Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne sind.
Auch die Pomoren des russischen Nordens und die skandinavischen Völker sind seit dem Altertum für ihre starke Widerstandsfähigkeit und Ausdauer bekannt. Die Fischnahrung, in der der Hering die Hauptrolle spielt, hilft ihnen, die mit dem rauen Klima verbundenen Lebensschwierigkeiten zu überwinden.
Die Zusammensetzung des Herings ist, wie bei allen Salzwasserfischen, sehr unterschiedlich. Das Fischfleisch enthält solche wichtigen Stoffe:
- Vitamine: Ascorbinsäure, Folsäure, Nicotinsäure, B4 und B12, Retinol. Enthält in großen Mengen Vitamin D, dessen Bedeutung für die menschliche Gesundheit kaum überschätzt werden kann.
- Mineralische Elemente. Im Hering sind so viele davon enthalten, dass es einfacher ist, die Mendelejew-Tabelle zu nehmen und die fehlenden Elemente darin zu markieren. Hervorzuheben ist jedoch das Vorhandensein von Stoffen wie Kobalt, Chlor, Natrium, Magnesium, Kalzium und einer großen Anzahl anderer Mineralien.
- Die mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind die Hauptbestandteile des Fischprodukts. Da unser Körper diese Verbindungen nicht selbst synthetisieren kann, ist der atlantische Hering eine ausgezeichnete Quelle für diese nützlichen Stoffe. Übrigens übertrifft der atlantische Hering anerkannte Speisefavoriten wie Forelle und rosa Lachs in Bezug auf den Gehalt an Omega-Fettsäuren. In diesem Parameter ist er dem Lachs nur wenig unterlegen. Der bescheidene Fisch unterscheidet sich von den elitären Konkurrenten durch seinen geringen Preis.
- Auch die Proteine nehmen einen wesentlichen Teil der Zusammensetzung ein. Obwohl sie zu den tierischen Proteinen gehören, ist Fischfleisch viel nützlicher als Schweinefleisch oder Hühnerfleisch.
Auch Asche ist in der Komposition enthalten. Andererseits enthält das Fischprodukt keine Kohlenhydrate, was es für die Aufnahme in Diätnahrung attraktiv macht. Obwohl der Brennwert von gesalzenem Hering zwischen 145 und 158 Einheiten liegt, schadet ein kleines Stück der mild gesalzenen Delikatesse selbst schwangeren und stillenden Frauen nicht.
Dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung kann der Salzhering eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten:
- reguliert den Glukose- und Cholesterinspiegel;
- stärkt die Wände der Blutgefäße;
- verbessert die Herzfunktion;
- verhindert die Entwicklung von Arteriosklerose;
- Stärkt das Immunsystem;
- normalisiert die Arbeit der Schilddrüse;
- stärkt das Knochengewebe und die Zähne;
- regt die Gehirntätigkeit von Kindern an;
- steigert die Leistung;
- Verbessert und verjüngt sogar die Haut;
- wirkt sich positiv auf den hormonellen und emotionalen Hintergrund aus.
Die Kombination all dieser Effekte kommt Menschen aller Altersgruppen zugute. Und es ist nicht nötig, gesalzenen Fisch kiloweise zu essen. Eine hundert-Gramm-Portion der schmackhaften Delikatesse 2-3 Mal pro Woche unterstützt den Körper zuverlässig.
Das ist interessant: Ivasi-Hering ist wegen seiner hervorragenden Geschmackseigenschaften sehr beliebt. Aber nur wenige wissen, dass diese Art von Fisch ein natürliches Stimulans für Kraftsportler ist, da seine chemische Zusammensetzung allen bekannten (nicht-synthetischen) Anabolika überlegen ist. Daher wird empfohlen, schwach gesalzenen Hering in Diäten zur Gewichtsabnahme einzubeziehen und ihn sogar vor dem Training im Fitnessstudio zu verzehren.
Wie man einen Hering schnell schält und häutet
Die Meister der Kochkunst raten davon ab, Heringe vor dem Salzen zu reinigen und zu waschen. Es gibt auch den weit verbreiteten Glauben, dass Fischkiemen giftige Substanzen enthalten. Fisch minderer Qualität schmeckt in der Tat bitter, aber wenn Sie frischen Hering kaufen, gibt es keinen solchen unangenehmen Nachgeschmack. Aber der schwarze Belag, der die Bauchhöhle auskleidet, muss entfernt werden.
Im Prinzip ist das Zerlegen von Heringskarkassen nicht schwierig. Das Verfahren gliedert sich in die folgenden Schritte:
- Trennen Sie den Fischkopf unterhalb der Kopfflossen von der Karkasse.
- Schneiden Sie dann den Bauch in der Richtung von der Afterflosse zu der Stelle, an der sich gerade der Kopf befand.
- Entfernen Sie vorsichtig den Rogen oder die Kälber. Diese Teile können auch zusammen mit den Filets gesalzen werden.
- Der nächste Schritt ist die Entfernung der Folie vom Bauchfell.
- Wenn Sie ein sauberes Filet wünschen, entfernen Sie die Haut, indem Sie einen flachen Einschnitt am Rücken vom Kopf bis zum Schwanz machen.
- Dann die Gräten entfernen. Dies ist der schwierigste Teil des Schneidevorgangs, da sich das Fleisch des Fisches nicht immer gut von den Gräten löst. Die Hauptsache ist, dass Sie die richtige Richtung wählen. Beginnen Sie am besten in der Mitte des Rückens und ziehen Sie den vorher gemachten Schnitt allmählich auseinander.
- Spülen Sie nun die Filetteile leicht unter Wasser ab.
Danach können Sie mit dem Salzen nach dem Rezept Ihrer Wahl fortfahren.
Nützlicher Tipp: Für das Salzen von Heringsfilets sind trockene Methoden besser geeignet, da die Festigkeit des Fleisches bereits beim Schneiden der Karkasse beeinträchtigt wird.
Auftauen von Fisch vor dem Salzen
Wenn Sie gefrorenen Hering kaufen, müssen Sie ihn vor dem Salzen gut auftauen. Manche Menschen denken fälschlicherweise, dass das Produkt bei Raumtemperatur aufgetaut werden sollte. Dies darf nicht geschehen. Fisch muss auch im Kühlschrank aufgetaut werden, aber nicht im Gefrierschrank. Der Hering darf bei Zimmertemperatur auftauen, aber Sie müssen darauf achten, wann er auftaut. Ob der Fisch zum Salzen bereit ist, lässt sich ganz einfach feststellen: Biegen Sie ihn leicht. Wenn dies ohne großen Widerstand möglich ist, kann der Hering gesalzen werden. Die Temperatur des "vorbereiteten" Schlachtkörpers reicht von -5 außen bis -8 innen.
Das ist wichtig: Der Fisch sollte nicht gewaltsam aufgetaut werden (in warmes Wasser oder die Mikrowelle legen). Diese Technik ist nur für das Salzen von "Pechorsky"-Hering zulässig, das von den Pomoren seit der Antike verwendet wird. Diese Technik ist jedoch nichts für anspruchsvolle Feinschmecker, da der Fisch so lange besonders warm gehalten wird, bis Bakterien und ein eigenartiger Fäulnisgeruch auf ihm erscheinen.
Welche Behälter für Salzhering
Die Behälter für Heringskonserven müssen entsprechend der gewählten Beizmethode ausgewählt werden.
- Wenn Sie ganze Fische salzen wollen, können Sie einen Plastikbehälter mit Deckel verwenden. Vorzugsweise sollte die Länge des Behälters für diese Größe des Meerestieres geeignet sein.
- In Stücke geschnittene Filets lassen sich besser in einem Glasgefäß salzen.
- Eine universelle Variante ist eine Emaillepfanne oder eine tiefe Schüssel.
- Wenn Sie beabsichtigen, das Produkt nicht trocken zu salzen, sondern mit Salzlake zu übergießen, ist es besser, Plastikgeschirr zu wählen. Der Punkt ist, dass die Salzlösung sehr reaktiv ist und daher schnell mit dem Metall reagiert.
Über die Verwendung von Klammern gibt es unterschiedliche Auffassungen: Beim Einsalzen großer Mengen von Heringen in der Fabrik werden die Klammern beispielsweise so verwendet, dass sie leicht im Fisch "versinken". Zu Hause ist dies nicht erforderlich. Es genügt, ein großes Gefäß zu wählen und den Fisch mit einem Teller leicht anzudrücken, auf den man ein Glas mit Wasser stellt.
Wie man Hering zu Hause salzt
Jetzt ist es an der Zeit, die Regeln und Methoden des Einsalzens von Heringen zu studieren. Doch zunächst ein paar Worte zur Geschichte dieses gastronomischen Wunders.
Dieses Gericht wurde von einem armen holländischen Fischer, Jacob Beukelsson, erfunden. Zur Zeit Ludwigs IX. galt der Hering als "Abfallfisch". Die königliche Person kaufte den Fischern den Fang ab, um ihn in ihrem Namen als Akt der Wohltätigkeit an die Leprakolonien zu schicken. Für diesen Akt der Nächstenliebe wurde Ludwig IX. von seinen Zeitgenossen ein Heiliger genannt.
Doch eines Tages im Jahr 1380 tat der geniale Willem Jacob Bijkelsson zwei einfache Dinge: Er entfernte die Kiemen der Heringe sofort nach dem Fang, legte sie in Reihen in ein Fass und salzte jede Schicht großzügig. Als das Fischen vorbei war, lud Jakob seine Mitbewohner ein, den Fisch zu probieren. Sie zögerten zunächst, aber der angenehme Geruch, der aus dem Fass strömte, weckte ihren Appetit. Sehr schnell leerten die Landsleute des Fischers, dessen Name in die Geschichte eingegangen ist, das Fass mit den zarten fetten Heringen. Bald eroberte die Fischdelikatesse die Welt.
Der Salzhering kam im XV. Jahrhundert nach Russland und wurde sofort zu einem Nationalgericht. Natürlich verwendete der Niederländer Baikelzon bei seiner berühmten kulinarischen Erfahrung Salz nach Augenmaß. Doch im Laufe der Jahrhunderte haben sich Normen herausgebildet, die man einhalten muss, um das Produkt nicht zu verderben.
- Verwenden Sie zum Pökeln von Heringen kein Fein- oder Jodsalz. Es ist besser, grobkörniges Speisesalz zu verwenden.
- Sie können die Dosierung anhand der Formel bestimmen: 1 Teelöffel Gewürz pro mittelgroßen Fisch. Die nachstehenden Rezepte enthalten alle Dosierungen.
- Übertreiben Sie es nicht mit den Gewürzen, sonst nehmen die Gewürze dem Hering seinen natürlichen Geschmack.
- Ozeanischer Hering eignet sich besser zum Beizen, da er ökologisch sauberer ist.
- Bei der Trockenmethode muss der Fisch vorher eingeweicht werden, damit er saftig wird.
- Für ein schnelles Einsalzen sollte der Hering in Stücke geschnitten werden. Aber dieses Produkt muss sofort verzehrt werden. Wenn dies nicht möglich ist, den Rest in ein Glas geben und mit Pflanzenöl bedecken.
- Wenn der Fisch zu salzig ist, legen Sie ihn zwei Stunden lang in Milch ein.
Nach dem Studium der Theorie können Sie sich an die praktischen Übungen machen. Lernen Sie, wie man Hering zu Hause einlegt, mit Rezepten, die von erfahrenen Hausfrauen erprobt und getestet wurden.
Ganzes
Dies ist die einfachste Möglichkeit, die von vielen Hausfrauen und -männern gern genutzt wird. Für 1 kg Hering benötigen Sie
- gereinigtes Wasser - 1 Liter;
- Zucker - ein paar große Löffel;
- Salz - 200 gr.
Wie man sich vorbereitet:
- Während der Fisch auftaut (auf der untersten Ablage des Kühlschranks), bereiten Sie die Salzlake vor. Dazu Salz und Zucker in heißes Wasser geben, die Lösung zum Kochen bringen und dann vollständig abkühlen lassen.
- Nehmen Sie den Fisch nicht aus, sondern entfernen Sie nur die Kiemen und spülen Sie ihn dann gut ab. Ganzer gesalzener Hering hat einen kräftigeren Geschmack.
- Legen Sie die fertigen Fischkarkassen in einen vorbereiteten Behälter, gießen Sie kalte Salzlake über alles. Stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Gefäß darauf.
- Eine Stunde lang im Raum stehen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
- Der Salzgehalt und der Geschmack hängen von der Einweichzeit und der Temperatur ab: Nach zwei Tagen erhält man ein leicht gesalzenes Produkt, nach 3-4 Tagen einen stark gesalzenen Fisch.
Diese klassische Beizvariante ist ideal für die Zubereitung von Fischsalaten und als eigenständiger Snack.
Stücke
In kleine Stücke geschnittener Hering lässt sich schneller zubereiten als ganzer Hering. Das nach diesem Rezept hergestellte Produkt ist jedoch nicht lange haltbar. Hering in Stücken ist besser in einem Glas gesalzen. Hauptbestandteile:
- Fisch - 2 Stücke von mittlerer Größe;
- Zwiebel - 1 St;
- Wasser - ½ l;
- Pflanzenöl und Salz - 1 Esslöffel.
Verfahren:
- Schneiden Sie den Fisch in Stücke, nachdem er nach allen Regeln der Kunst gegart wurde. Sollten Reste der schwarzen Folie zurückbleiben, entfernen Sie diese und waschen Sie die Heringsstücke noch einmal. Trocknen Sie sie vor dem Salzen.
- Wenn Sie einen Fisch mit Rogen finden, sollte dieser ebenfalls gesalzen werden.
- Der nächste Schritt ist die Zubereitung der Salzlake. Das Wasser kochen, abkühlen lassen und das Salz hineingeben. Es ist wichtig, dass sich die Kristalle vollständig im Wasser auflösen.
- Legen Sie nun die Heringsstücke in ein sauberes Glas und drücken Sie sie ein wenig fest.
- Die Zwiebelringe zu dem Fisch geben.
- Zum Schluss die auf Zimmertemperatur abgekühlte Salzlake über den Fisch gießen und das Öl hinzufügen.
- Verschließen Sie das Gefäß fest mit einem Deckel. Lassen Sie das Glas 24 Stunden lang im Raum stehen und stellen Sie es dann für weitere 24 Stunden in den Kühlschrank.
Der so zubereitete Hering passt hervorragend zu Kartoffeln und kann als Snack zu Sandwiches verarbeitet werden.
Mit Gewürzen
Das Gewürzsalz ist ein Klassiker. Die Gastgeberin kann kreativ sein und ihre eigene Gewürzmischung zusammenstellen. Wir empfehlen die traditionelle Version.
Die Zutatenliste enthält:
- Hering - 2 Stück..;
- Piment - 5 Stück;
- gefiltertes Wasser - 1 l;
- Zucker und Salz - 2 Esslöffel;
- Lorbeerblatt - 3 bis 4 Stück;
- Nelken - 5 getrocknete Knospen;
- Pfeffer - 10 Stück.
Wie man kocht:
- Fischköpfe können entfernt werden, aber die Kiemen müssen entfernt werden.
- Bereiten Sie zunächst die Sole (Abkochung) vor. Gießen Sie das Wasser in einen Topf und setzen Sie es auf das Feuer.
- Wenn die Flüssigkeit kocht, alle Gewürze, den Zucker und das Salz einrühren. Die Mischung 3 bis 4 Minuten lang aufkochen lassen.
- Während die Salzlake abkühlt, den Fisch zubereiten. Die Fischkarkassen vorsichtig in die vorbereitete Form legen, die Salzlake über die Heringe gießen.
- Den gesalzenen Hering mit den Gewürzen ein paar Stunden im Zimmer aufbewahren und dann in den Kühlschrank stellen.
- Nach zwei Tagen kann die Fischdelikatesse gekostet werden.
Pikanter Hering hat einen exquisiten Geschmack, er ist eine wunderbare Dekoration der festlichen Tafel, wenn das Gericht mit Kräutern und dünnen Zwiebelringen verziert wird.
Die Trockenmethode
Dieses Rezept stammt ebenfalls aus der Sammlung der schnellen Einmachrezepte. Erfahrene Fischer verwenden es zum Salzen von Fischen. Sie können dieses kulinarische Meisterwerk direkt auf dem Feld zubereiten, wenn Sie die folgenden Zutaten haben:
- grobes Salz - 2 Esslöffel;
- Zitrone - 1 Stk;
- Zwiebel - 1 St;
- Zucker (Sand) - 1 Esslöffel;
- Pflanzenöl.
Reihenfolge des Kochens:
- Der Hering wird auf die gleiche Weise behandelt wie im vorherigen Rezept: die Kiemen entfernen, aber den Kopf belassen.
- Weichen Sie den Fisch nach der ersten Behandlung eine Stunde lang in Wasser ein.
- Dann mit Papiertüchern abtrocknen. Dieses Verfahren ist notwendig, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Reiben Sie den Fisch mit einer Mischung aus Zucker und Salz ein und wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie ein. In dieser Form sollte der Hering zwei Stunden lang auf dem Tisch liegen bleiben.
- Nach dem Ende der Trockenmarinade den Fisch erneut unter fließendem Wasser abspülen, abtrocknen und in eine tiefe Schüssel legen.
- Dünn geschnittene Zwiebelringe auf den Fisch legen, Pflanzenöl darüber träufeln. Die Fischdelikatesse 30-40 Minuten ruhen lassen.
- Dann den fertigen Hering in Scheiben schneiden, schön auf einem Teller anrichten, mit Zwiebeln garnieren und mit Zitrone bespritzen.
Das Gericht ist fertig, Sie können den köstlichen Hering genießen.
Mit Senf
Der originelle Geschmack dieser Vorspeise wird niemanden gleichgültig lassen. Dieses Rezept sollte für besondere Anlässe reserviert werden, denn Hering in einer Senfsauce mit Kräutern wird der Hauptakzent der festlichen Tafel sein. Für 1 kg frischen Fisch benötigen Sie zusätzlich:
- Senf (Pulver) - 1 Tl;
- Lorbeer - 2 Stk;
- Koriander - 5 g;
- Wasser - 1 l;
- Nelken - 4 Knospen;
- grobes Salz - 4 Esslöffel;
- Pfeffer - 5 Stk.
Kochvorgang:
- Die ausgenommenen und gewaschenen Heringe in einen Behälter geben.
- Salzlake herstellen: Wasser zum Kochen bringen, Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Koriander und Nelkenknospen hinzufügen.
- Die Salzlake noch einmal 2 Minuten aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
- Den Senf in die Salzlake geben und gut vermischen.
- Wenn die Marinade etwas abgekühlt ist, gießen Sie sie über den Fisch.
- Wenn Sie einen Behälter verwenden, decken Sie ihn mit einem luftdichten Deckel ab.
- Nach 3 bis 4 Stunden den Fischsnack in den Kühlschrank stellen, wo er sich noch zwei Tage halten sollte.
Am Ende der Zeit kann der köstliche Hering serviert werden.
In Öl
Obwohl sich der nach diesem Rezept gekochte Hering nicht grundlegend von den vorherigen Varianten unterscheidet, hat dieses Gericht viele Fans. Hering in Salzlake mit Öl eignet sich hervorragend für alle kulinarischen Zwecke: Er ist eine ausgezeichnete eigenständige Vorspeise, passt gut zu Salz- und Bratkartoffeln und stillt in Kombination mit einem Stück Roggenbrot schnell das Hungergefühl. Sie können den ganzen Fisch salzen oder ihn in Stücke schneiden. Bereiten Sie zunächst die erforderlichen Zutaten vor:
- Pflanzenöl (vorzugsweise unraffiniert) - ½ Tasse;
- Zwiebel - 2 große Stücke;
- Hering - 2 Stk;
- weißer Pfeffer - 10 Pfefferkörner;
- rosa Pfeffer - 0,5 Teelöffel;
- Lorbeerblatt - 4 Stk;
- Salz - 2 Teelöffel;
- Senf (Körner) - ½ Teelöffel.
Wenn alle oben genannten Zutaten auf dem Tisch stehen, können Sie mit dem Kochen beginnen.
Schritte zum Einlegen von Hering:
- Der erste Schritt ist natürlich die Zubereitung des Hauptprodukts, des Fisches. Den Hering wie oben beschrieben auftauen lassen.
- Wenn der Fisch den richtigen Zustand erreicht hat, entfernen Sie den Schwanz und den Kopf. Dann das Lendenstück vorsichtig von den Knochen lösen und die Haut entfernen.
- Das Fischfleisch mit einem scharfen Messer schräg in schöne Scheiben schneiden.
- Trocknen Sie die Fischstücke mit einer Serviette ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, und salzen Sie sie dann.
- Während der Fisch gesalzen wird, bereiten Sie die Salzlake vor. Das Öl in einen Topf geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Nehmen Sie es dann vom Herd.
- Schneiden Sie nun die Zwiebeln in Ringe.
- Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, nehmen Sie ein geeignetes Gefäß und geben Sie zuerst die Heringsstücke, dann die Zwiebel, den Lorbeer und andere Gewürze hinein.
- Gießen Sie das Öl über die schmackhafte Konstruktion, so dass die Scheiben vollständig bedeckt sind.
- Verschließen Sie danach das Glas oder den Behälter fest mit einem Deckel und stellen Sie es auf das unterste Regal im Kühlschrank. Nach drei Tagen hat der Hering in Öl den Gipfel der Geschmacksperfektion erreicht.
Ein solcher Snack ist ideal für jede Art von Kartoffelbeilage, aber Sie können diese Delikatesse auch genießen, indem Sie ein paar Scheiben auf ein Sandwich legen.
Mit Essig und Zwiebeln
Unter unseren heimischen Feinschmeckern gibt es subtile Liebhaber von eingelegtem Fisch. In der klassischen Rezeptsammlung für einen solchen Fall findet sich eine unkomplizierte Version von eingelegtem Hering. Durch die Zugabe von Gewürzen erhält die Vorspeise einen pikanten, würzigen Geschmack. Daher verschwindet die Delikatesse meist schnell vom Teller.
Zutaten für dieses Originalrezept:
- Hering - 2 Stk. (frisch, vorzugsweise nicht gefroren);
- Pflanzenöl - 3 Esslöffel;
- gereinigtes Wasser - 0,3 l;
- Lorbeerblatt - 4 Stk;
- Salz - 1 Esslöffel;
- 9% Essig (Tafelessig) - 1,5 Esslöffel;
- Pfeffer - 10 Einheiten;
- Koriandersamen - 1 Esslöffel.
Vorgehensweise bei den Kochschritten:
- Die Heringe gründlich abspülen und die Kiemen entfernen. Sie können den Kopf abnehmen, wenn Sie möchten, müssen dies aber nicht tun. Entfernen Sie die Folie aus der Bauchhöhle. Ganze Fische können gesalzen werden, aber zum schnellen Salzen ist es besser, sie in Stücke zu schneiden.
- Als Nächstes wird die Lake nach dem klassischen Schema zubereitet: Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann Gewürze und Salz in die flüssige Basis geben.
- Die Salzlake weitere 3 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und natürlich abkühlen lassen. Erst dann kann der Essig hinzugefügt werden.
- Den vorbereiteten Fisch auf den Boden eines Behälters legen, die Essiglake darüber gießen und den Behälter mit einem Deckel verschließen.
- Lassen Sie den Auflauf 3 bis 4 Stunden im Raum stehen, und stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank.
- Nach 8 Stunden kann man es schmecken.
Auf diese einfache Weise zubereitet, ist Fisch bei Liebhabern von pikanten und würzigen Snacks immer ein Erfolg.
Mit Zitrone
Auch dies ist ein interessantes Rezept, das jede Hausfrau in ihr persönliches Kochbuch aufnehmen sollte. Der Hering ist in dieser Version genauso lecker wie der Edelfisch. Selbst wenn er einfach auf einem Heringsteller mit Kräutern präsentiert wird, sieht das Gericht umwerfend aus und sein delikater Geschmack weckt einen gesunden Appetit.
Doch bevor man den Snack auf den Tisch stellt, sollte man versuchen, ihn richtig zuzubereiten. Die folgenden Zutaten werden benötigt:
- Hering (vorzugsweise gekühlt, nicht gefroren) - 2 kg;
- Zucker - 1 Eßl;
- Zitrone - 2 Stk;
- Piment - 15 Erbsen;
- Lorbeerblatt - 6 Stück;
- grobes Salz - 2 Esslöffel.
Wie man kocht:
- Die Heringsfilets vorsichtig trennen. Wenn möglich, ist es wünschenswert, die Knochen zu entfernen, obwohl dies nicht notwendig ist.
- Die Zitrone gründlich abspülen und in dünne Ringe schneiden.
- Bereiten Sie einen Behälter zum Salzen des Fisches vor. Für dieses Rezept ist ein großer, runder Behälter ideal, so dass ein Teller mit einem Nest verwendet werden kann. Wenn ein solcher Behälter nicht vorhanden ist, können Sie eine geeignete Schüssel verwenden.
- Eine Schicht Filets, dann eine Schicht Zitronenringe, dann Salz, Gewürze und Zucker hinzufügen.
- Wenn der ganze Fisch in der Kasserolle ist, decken Sie die Struktur mit einem Teller mit einem kleinen Gewicht darauf ab.
- Stellen Sie es in den Kühlschrank.
- Nach einem Tag den Fisch herausnehmen, die Last entfernen und die Schichten austauschen. Dann decken Sie das Gefäß wieder mit einem Teller und einer Last ab.
- Nach 2 bis 3 Tagen kann die Vorspeise auf dem Tisch serviert werden.
Um Hering mit Zitrone nicht zu verderben, sollte er in ein anderes Gefäß gelegt und im Kühlschrank bereits ohne die Verwendung der Unterdrückung gelagert werden.
Niederländisch
Würziger Hering nach holländischem Rezept wird meist in guten Restaurants serviert. Das Gericht ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein echtes Prestigeobjekt. Obwohl die Zubereitung einer solchen Delikatesse nicht lange dauert. Für einen leckeren Snack benötigen Sie:
- Hering - 2 Stk;
- Zwiebel - 2 Stück;
- Karotte - 1 Stk;
- Zitrone - halb;
- Lorbeerblatt - 10 Stk;
- Pfeffer - 10 Stück;
- Zucker - 6 Tl.
Wie Sie sehen, ist in diesem Rezept kein Salz enthalten. Das Geheimnis dieses Gerichts besteht darin, dass das Salz und das Pflanzenöl bereits in das fertige Gericht gegeben werden.
Nun zur Reihenfolge des Kochens von Heringen nach niederländischer Art:
- Zuerst den Fisch waschen und die Lendenstücke abtrennen. Es ist ratsam, die Knochen nach Möglichkeit zu entfernen.
- Die Heringsfilets in dünne Streifen (2 cm breit) schneiden.
- Bereiten Sie nun das Gemüse vor: Raspeln Sie die Möhren grob und schneiden Sie die Zwiebel in Ringe.
- Die Zitrone ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Wenn alle Zutaten fertig sind, den Hering, die Zwiebelringe, einige geriebene Möhren, die Zitronenscheiben, eine Prise Zucker, eine Prise Pfeffer, den Lorbeer und die restlichen Zutaten in ein vorbereitetes Glas geben.
- Nach dem Abfüllen das Glas abdecken und für 3 Tage in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Delikatesse fertig ist, geben Sie sie mit dem gesamten Inhalt in die Salatschüssel. Salzen, mit Öl beträufeln und den unvergleichlichen Geschmack der Vorspeise genießen.
Nach den Bewertungen der meisten Gastgeberinnen zu urteilen, verschwinden die nach diesem Rezept zubereiteten Heringe im Nu vom Teller. So können Sie doppelte Portionen für große Gruppen von Gästen zubereiten.
In 2 Stunden
Dieses Expressrezept ist immer dann praktisch, wenn Sie nur ein paar Stunden Zeit haben. Umso besser, wenn sie es tun. So oder so, es ist das schnellste Rezept aller Zeiten. Aber trotz der schnellen Zubereitung ist der Hering wunderbar schmackhaft, und im Duett mit Kartoffeln ist er in wenigen Minuten fertig.
Die Liste der Produkte ist sehr kurz:
- Hering - 2 Stück;
- gemahlener Pfeffer - 5 gr;
- Salz und Zucker - je 1 Esslöffel;
- Lorbeer - ein paar Blätter.
Nun müssen Sie einen leicht gesalzenen Hering aus einer Reihe von einfachen Produkten zubereiten. Abfolge der Arbeitsschritte:
- Den ausgenommenen und gesäuberten Fisch abspülen.
- Trennen Sie dann Schwanz und Kopf ab. Nochmals unter Wasser abspülen.
- Gießen Sie sauberes Wasser in eine tiefe Schüssel und weichen Sie den Fisch etwa eine Stunde lang ein.
- Während der Fisch einweicht, den Pfeffer mit Salz und Zucker mischen. Die Lorbeerblätter zerdrücken und zu der Gewürzmischung geben.
- Trocknen Sie den Fisch nach dem Einweichen mit Papiertüchern ab.
- Die Frischhaltefolie auf dem Tisch ausbreiten und den Fisch darauf legen.
- Den Hering innen und außen mit der Gewürzmischung einreiben.
- Den Fisch mit Frischhaltefolie umwickeln und 2 Stunden lang auf dem Tisch liegen lassen.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, nehmen Sie den Hering aus der Folie und schneiden ihn in schöne Scheiben. Vor dem Servieren die Fischdelikatesse mit Essig und Pflanzenöl beträufeln.
Jetzt können Sie Ihre Gäste mit einem schicken Snack überraschen, der in nur 2 Stunden zubereitet ist.
Richtige Lagerung von Salzhering
Das Wichtigste ist natürlich, den Hering richtig zu salzen. Aus der Beschreibung der Besonderheiten dieses kulinarischen Prozesses lässt sich unschwer schließen, dass es noch ein Talent gibt, das in ein Qualitätsprodukt gesteckt werden muss. Aber das Gericht wird nicht immer sofort nach der Zubereitung verkauft. Man muss also wissen, wie man die schmackhafte Delikatesse richtig lagert.
Gesalzener Hering wird im Prinzip wie jeder andere marinierte Fisch gelagert. Damit der Snack nach der ersten Verkostung nicht verdirbt, müssen Sie ihn immer in ein anderes Gefäß geben. In jedem Fall muss das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einige Dinge sollten jedoch beachtet werden:
- Leicht gesalzener Fisch kann 1 bis 2 Tage aufbewahrt werden, aber es ist besser, ihn sofort zu verkaufen.
- Starker Botschafterhering in einem Glas kann bis zu einer Woche bei geschlossenem Deckel aufbewahrt werden.
- Es ist nicht notwendig, Heringe an einem Ort zu lagern, an dem es überhaupt kein Licht gibt. Der Fisch ist kein fotografischer Film; er wird nicht leuchten.
- Die besten Temperaturbedingungen für gesalzenen Hering liegen zwischen 0 und +15 Grad Celsius. In den kühleren Jahreszeiten kann er daher auf dem Balkon gelagert werden.
Die folgenden Anzeichen weisen darauf hin, dass das Produkt von schlechter Qualität ist:
- Die rote Farbe des Fleisches oder Blutes zeigt an, dass der Fisch roh ist;
- Roher Hering hat Fleisch, das sich nicht von den Knochen löst.
Bestehen Zweifel, ob der Fisch beim Schneiden bereit ist, ist es besser, ein solches Produkt nicht zu servieren. Legen Sie den Hering für einige Stunden in dieselbe Salzlake oder würzen Sie sie mit zusätzlichem Salz.
Ratschläge von erfahrenen Hausfrauen
Viele Hobbyköche ziehen es vor, Heringsfilets zu salzen. Für diese Entscheidung gibt es mehrere Gründe:
- Die Lendenteile des Fisches werden schneller gesalzen.
- Dieser Schnitt kann mit jeder Art von Salz bestreut werden.
- Die Filets sind fast immer geschmacklos.
- Gesalzene Heringsfilets eignen sich für verschiedene Salate, so dass Sie mit diesem Produkt mehrere Vorspeisen zubereiten können.
- Heringsfilets passen gut zu allen Arten von Marinaden: Zitrone, Mayonnaise und Senf.
Und schließlich einige weitere nützliche Empfehlungen:
- Wenn die Mitglieder Ihrer Familie gerne Hering essen, sollten Sie immer einen Vorrat an Hering anlegen. Dann kann die Hausfrau nicht von einem Unfall überrascht werden.
- Wenn Sie sich für einen halbfertigen Fisch entscheiden, sollten Sie fragen, wo und wann der Hering gefangen wurde. Ozeanische Arten sind schmackhafter und sicherer.
- Fachleute sagen, dass Heringe, die im Winter gefangen werden, ein fetteres Fleisch haben und daher reicher im Geschmack sind.
Das Wissen um die Feinheiten der Zubereitung von Salzhering ist für Hausfrauen aller Niveaus von Nutzen. Preiswerter Fisch, der mit Herz gekocht wurde, wird immer mit teuren Meeresfrüchten konkurrieren.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Für die Zwecke dieses Handbuchs. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".