Welche Beeren sind gut für die Leber? Top 4 Beeren
Schlechte Angewohnheiten, fettes Essen, Medikamenteneinnahme - in all diesen Fällen trifft der Hauptschlag die Leber. Aus diesem Grund braucht dieses Organ viel Pflege und Aufmerksamkeit. Dies gilt insbesondere für die Ernährung. Um Ihre Leber gesund zu halten, sollten Sie Alkohol, Fast Food und frittierte Lebensmittel vermeiden. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig frisches Obst und Gemüse zu essen. Besonders hilfreich sind auch Beeren. Beeren enthalten ein Kaleidoskop an Vitaminen und Mineralstoffen, die sie sehr gesund machen.
Welche Art von Beeren sollte ich wählen?
Um die Leber nicht zu überlasten, sollten Sie Beeren mit einem neutralen oder süßen Geschmack wählen. Ein ausgeprägter saurer Geschmack kann hingegen ein Zeichen dafür sein, dass eine bestimmte Beere bei Lebererkrankungen unerwünscht ist und zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen kann. Deshalb ist es am besten, rote Johannisbeeren, Preiselbeeren und Moosbeeren zu begrenzen. Aber Pflaumen, Weintrauben und Himbeeren sind vorteilhaft, insbesondere bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen.
Was sind die Vorteile von Beeren für die Leber?
Um die Vorteile von Beeren für die Gesundheit der Leber zu verstehen, muss man sich nur ihre Zusammensetzung genau ansehen.
Weintrauben
Diese Beere ist für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt. Sie zerstören freie Radikale und schützen so die Leber vor Alterung. Darüber hinaus haben Weintrauben eine ausgeprägte entgiftende Wirkung und stellen die Funktion der Organe auf zellulärer Ebene wieder her. Beachten Sie jedoch, dass diese Beere einen hohen Fruktosegehalt hat, der bei Leberzirrhose unerwünscht sein kann.
Pflaume
Die saftige und süße Pflaume stillt nicht nur den Hunger, sondern reinigt auch das Blut. Dadurch hilft er, die Leber zu reinigen und zu regenerieren. Pflaumen sind besonders nützlich für Menschen mit nicht-infektiöser Hepatitis. Es können sowohl frische als auch getrocknete Früchte verzehrt werden.
Himbeeren
Diese schmackhafte Beere ist reich an natürlicher Acetylsalicylsäure. Deshalb hat er eine starke entzündungshemmende Wirkung und hilft bei der Überwindung von Lebererkrankungen oder bei der Genesung nach einer Krankheit.
Kirsche
Vitamin C, PP, Zink, Eisen, Kalium - all diese Elemente sind im Fruchtfleisch der Kirschen reichlich vorhanden. Sie gleichen nicht nur Vitaminmängel aus, sondern entgiften auch den Körper und unterstützen so die Funktion der Leber. Wenn Sie gesund bleiben wollen, sollten Sie während der Sommersaison so oft wie möglich Kirschen essen.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, welche Lebensmittel Sie zu sich nehmen sollten. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".