Welches Gemüse ist gut für die Sehkraft? Top 5 Gemüse
Das Sehen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Welt zu erkennen. Eine verringerte Sehschärfe kann verschiedene Gründe haben. Es liegt jedoch in der Macht des Einzelnen, die Feinabstimmung zu unterstützen, indem er seine tägliche Ernährung überdenkt. Durch einen höheren Anteil an Lebensmitteln, die die Gesundheit der Augen unterstützen, können Sie Ihre Sehkraft bis ins hohe Alter erhalten und das Risiko von Augenkrankheiten deutlich verringern.
Leckere Unterstützung für Sehbehinderte
Der pflanzliche Teil der Ernährung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit des Körpers und trägt zur Versorgung der Augen mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen bei. Besonders vorteilhaft:
- Retinol, das den Zustand der Netzhaut aufrechterhält und die Entwicklung von Katarakten und altersbedingter Makuladegeneration verhindert.
- Tocopherol, das zu den Antioxidantien gehört und bei Myopie nützlich ist, ist Teil der komplexen Therapie der diabetischen Retinopathie.
- B-Gruppe, die sich auf die Stabilisierung des Stoffwechsels auswirkt und den Sauerstoff-Stoffwechsel aktiviert.
- Vitamin C, das die Wände der Blutgefäße stärkt und den Augeninnendruck senkt.
- Zink, das den Zustand der Linse unterstützt, freie Radikale reduziert und das Dämmerungssehen unterstützt.
- Bioflavonoide, die die Entwicklung von Kurzsichtigkeit verhindern, kombiniert mit Ascorbinsäure, um einen antioxidativen Schutz für die Augen zu schaffen.
- Omega-3-Fettsäuren sind wichtig, um die Augen vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Der Komplex dieser Stoffe kommt in verschiedenen Gemüsesorten vor, allerdings in unterschiedlichen Konzentrationen. Deshalb ist es so wichtig, einen ausgewogenen Speiseplan zu erstellen, in dem sich die einzelnen Lebensmittel organisch ergänzen.
Top 5 Gemüse für die Sehkraft
Bei den Gemüsesorten gelten die ungeschlagenen Top Five als unangefochtene Spitzenreiter.
- Karotten, die ihre leuchtende Farbe dem Beta-Carotin verdanken. Sie ist ziemlich reich an Stoffen, die für die Augen notwendig sind, aber um den Tagessatz zu erreichen, müsste man 5,5 kg frische Wurzel essen. Eine solche Leistung ist für den Menschen unerreichbar. Aber ein Glas frisch gepresster Saft, kombiniert mit Kürbis-, Aprikosen- oder Pfirsichsaft, füllt den inneren Vorrat wieder auf.
- In den saftigen Blättern des dunkel gefärbten Gemüses verbergen sich Lutein und Zeaxanthin, die Netzhautschäden vorbeugen. Brokkoli, Spinat und Blattkohl stehen auf der Liste.
- Rote Paprikaschoten sind reich an Vitamin C, das den Gehalt an Antioxidantien erhöht. Ein großartiges Tandem besteht aus Grünzeug, Karotten und Tomaten.
- Sojabohnen gelten als eine gute Zinkquelle, die die Immunität und die Regeneration fördert.
- Kürbis enthält entgiftende Substanzen und verhindert die Entwicklung von Kurzsichtigkeit.
Grünkohl, Kartoffeln, Blattsalate, Hagebutten, Nüsse und Pflanzenöle sollten ebenfalls auf dem Speiseplan stehen.
Das ist wichtig: Frisches Gemüse hat den höchsten Nährstoffgehalt.
Leckere Salatrezepte zur Unterstützung der Sehschärfe sind vielfältig in Geschmack und Zusammensetzung. So kann zum Beispiel eine Vitaminmischung aus Kaki-Scheiben, Spinat, Petersilie, Pistazien, Cashewnüssen und Ziegenfrischkäse zum Frühstück zubereitet werden. Für das Dressing wird Balsamico-Essig verwendet. Als Dessert eignen sich mit Zucker geriebene Preiselbeeren und Blaubeeren, Mousse und Souffles auf ihrer Basis sowie ein duftender Hagebutten-Sud. Sie können Ihre Augen scharf und gesund halten, wenn Sie die Geheimnisse des Gemüses kennen und mit Phantasie an die Aufgabe herangehen.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie eines der folgenden Mittel anwenden. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".