Welche Vitamine fehlen, wenn das Haar ausfällt?
Ein Mangel an bestimmten Vitaminen im Körper beeinträchtigt nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern auch das Aussehen. Das Haar kann seinem Besitzer den Mangel an bestimmten Nährstoffen mitteilen. Sie sind stumpf geworden, geschwächt, bemerken ihren zunehmenden Haarausfall? Sie müssen sich nicht beeilen und teure Markenprodukte kaufen, um Ihr Haar wiederherzustellen. In erster Linie sollten Sie Vitamin- und Mineralstoffmängel durch eine ausgewogene Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln ausgleichen.
Ursachen des Problems
Eine Hypovitaminose wird durch einen Nährstoffmangel verursacht und tritt nicht selten nach einer längeren Diät oder einer ständigen, unausgewogenen und nährstoffarmen Ernährung auf. Defizite können auch durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Beeinträchtigte Leberfunktion, die ein Reinigungsorgan ist, von dessen Gesundheit das Aussehen direkt abhängt.
- Längere Einnahme von Drogen, Medikamenten.
- Stress und Depressionen, unter denen eine Person seit langem leidet.
- Probleme mit dem Verdauungssystem, so dass die Vitamine nicht mehr vom Darm aufgenommen werden können.
- Schwangerschaft und Stillen, wenn der Körper der Mutter lebenswichtige Vitamine und Mineralien an das Kind abgibt.
Schon eine einzige Ursache reicht aus, um Haarausfall zu verursachen. Aber eine Person kann auch eine Reihe der aufgeführten Anzeichen aufweisen, die definitiv zu Kahlheit führen.
Vitamine für gesundes Haar und ihre Wirkung
Vitamine und Mineralstoffe sind unerlässlich, damit der Körper und alle seine Systeme richtig funktionieren. Die folgenden Stoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Haarfollikeln:
- B-Vitamine - Thiamin, Riboflavin, Nicotinsäure, Pyridoxin, Dexpanthenol, Folsäure, Cyanocobalamin, Biotin.
- Vitamin A (Retinol).
- Vitamin C (Ascorbinsäure).
- Vitamin E (Tocopherol).
- Aminosäuren sind essenzielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann.
Die wichtigsten Vitamine für gesundes Haar sind die B-Vitamine. Ihre Wirkung beruht auf der Normalisierung der Talgaktivität, der Wiederherstellung geschädigter Haarwurzeln, der Vorbeugung von Sprödigkeit und Brüchigkeit der Haare, der Stärkung ihrer Festigkeit, der Normalisierung des Zellstoffwechsels, der Verbesserung des Zustands der Kopfhaut, dem Aufbau der Haarstruktur selbst, der Stimulierung des Wachstums und der Vorbeugung von Haarausfall. Ohne B-Vitamine werden die Haarwurzeln nicht mit Sauerstoff versorgt, was bedeutet, dass das Haar nicht mit Nährstoffen versorgt wird. Daher Schwäche der Haarfollikel, Schuppenbildung, vorzeitiges Ergrauen, Pigmentstörungen.
Vitamin A ist in der Lage, dem Haar Elastizität und gesunden Glanz zu verleihen, das Wachstum und die Verbesserung der Haarwurzeln zu gewährleisten und Schuppen zu beseitigen. Ascorbinsäure verbessert die Immunität, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen viele negative Faktoren, verbessert die Blutzirkulation und die Ernährung der Zellen der Kopfhaut. Ohne Vitamin E sind ein normaler Stoffwechsel und eine normale Zellerneuerung nicht möglich, was sich negativ auf die Haarstruktur auswirkt. Es nährt und stärkt die Follikel und verleiht Ihrem Haar Kraft. Essentielle Aminosäuren schützen jede einzelne Haarsträhne aktiv vor äußeren Einflüssen und erhöhen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen Faktoren.
Schon ein einziger Vitaminmangel kann dazu führen, dass die Haare stumpf und brüchig werden oder ausfallen. Das Aussehen Ihres Haares kann dramatisch beeinträchtigt werden, und die Anzahl der einzelnen Haare auf Ihrem Kamm kann täglich zunehmen. Aber Vitamine sind nicht die einzigen Dinge, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Haarfollikel stark und die Kopfhaut in gutem Zustand zu halten. Auch verschiedene Mineralien sind für den Körper notwendig. Dank ihnen wird die Durchblutung der Kopfhaut verbessert, die Wurzeln werden genährt und gestärkt und vorzeitiger Haarausfall wird vermieden. Lebenswichtige Mineralien helfen, Schuppen zu reduzieren, das Auftreten von Seborrhoe und seborrhoischer Dermatitis, vorzeitiges Ergrauen, Haarbruch und Kahlheit zu verhindern.
Also, eine Person sollte regelmäßige Einnahme von bekommen:
- Kalzium;
- Magnesium;
- Eisen;
- Zink;
- Phosphor;
- Jod.
Selen, Silizium, Schwefel und Molybdän sind ebenfalls wichtig für gesundes Haar.
Lebensmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen für die Haare
B-Vitamine finden sich in:
- Leber, Kalbfleisch, Rindfleisch, Lamm, Huhn;
- Eier - Hühner-, Gänse- und Wachteleier;
- Getreide - Buchweizen, Buchweizen, Getreide, Bohnen, Sojabohnen;
- Nüsse: Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse;
- Gemüse - Kartoffeln, Mais, Karotten, Rüben;
- Kleie, Hirse;
- Milch;
- mit Hefe hergestellte Lebensmittel - Brot, Backwaren, Kwas.
Natürlich sollten die letzten Produkte auf der Liste nicht zu aufdringlich sein, aber sie sollten dennoch in der Ernährung einer Person, die auf ihr Aussehen achtet, vorhanden sein.
Vitamin A ist in großen Mengen enthalten:
- Obst und Gemüse in leuchtenden Farben - gelb, orange, rot;
- Butter;
- Rindfleisch, Schweinefleisch und Dorschleber;
- Eier, insbesondere das Eigelb;
- Milch, Sahne und saure Sahne;
- Kräuter - Petersilie, Spinat.
Vitamin C kann extrahiert werden aus:
- Beeren - Hagebutten, schwarze Aronia, schwarze Johannisbeere;
- Obst und Gemüse, insbesondere gelbe und orangefarbene Blumen;
- Kräuter - frisch, getrocknet, gefroren;
- unreife Walnüsse.
Um gesundes, glänzendes und kräftiges Haar zu haben, sollten Sie Ihre Ernährung mit Lebensmitteln abwechslungsreich gestalten, die reich an den oben genannten Mikro- und Makronährstoffen sind. Dazu gehören Obst und Gemüse. Zucchini, Auberginen, Mais, Linsen, Kürbisse, Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Zwiebeln und Knoblauch.
Fast alle Früchte eignen sich zum Ausgleich von Mineralstoffdefiziten. Pfirsiche, Weintrauben, Feigen, Bananen, Orangen, Aprikosen, Pflaumen und andere. Nicht zu vergessen sind Trockenfrüchte, die reich an Magnesium und Kalium sind. Dazu gehören Pflaumen, Sultaninen, Aprikosen und Aprikosen.
Milchprodukte, Fisch und Meeresfrüchte spielen eine große Rolle beim Ausgleich von Vitamin- und Makronährstoffdefiziten. Vergessen Sie nicht, in regelmäßigen Abständen kupferhaltige Pilze und Samen in Ihre Ernährung aufzunehmen. Ein Mangel an diesem Mineral macht das Haar dünn, brüchig und schwach.
Es ist wichtig, den Jodmangel auszugleichen, der vor allem in Seetang, Gurken, Radieschen und Rettich enthalten ist. Cranberries, Avocados, Hafer, Linsen und Sonnenblumenkerne sind ein Speicher für einen so wichtigen Mineralstoff wie Molybdän.
Daraus lässt sich schließen, dass die Ernährung eines Menschen, der sich um sein Haar sorgt, abwechslungsreich und ausgewogen sein sollte. Allerdings sollten Sie es mit Produkten außerhalb der Saison nicht übertreiben. In der Hochsaison ist es besser, sie durch saisonale oder gefriergetrocknete Lebensmittel zu ersetzen. Das heißt, im Winter ist es besser, Algen, Zwiebeln, Knoblauch, Äpfel und Trockenfrüchte zu bevorzugen, als teure Avocados oder Weintrauben zu kaufen. Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Vitamine und Mineralien aus der Nahrung vollständig absorbiert werden. Deshalb lohnt es sich, bei der Haarbehandlung einen ganzheitlichen Ansatz zu wählen. In der kalten Jahreszeit, wenn es an frischem Obst und Gemüse mangelt, ist es ratsam, den Mangel an künstlichen Präparaten durch natürliche Produkte auszugleichen.
Alle oben genannten Mineralien sind für gesundes Haar unerlässlich. Einige von ihnen sind jedoch für die Gesundheit der Haare besonders schädlich. Eisen ist das wichtigste von allen. Sein Mangel ist eine häufige Ursache für Kahlheit bei jungen Menschen und insbesondere bei Mädchen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es sehr wichtig, eisenreiche Lebensmittel zu verzehren. Dazu gehören Rote Bete, Spinat, Rindfleisch, Leber, Pflaumen und Sultaninen. Hat sich jedoch bereits eine Anämie entwickelt, kann der Eisenmangel nicht mehr allein durch die Ernährung ausgeglichen werden.
Zinkmangel macht sich direkt durch Haarausfall und frühzeitiges Ergrauen bemerkbar. Es lohnt sich daher, die Ernährung mit Eiern, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Fleisch und Meeresfrüchten zu ergänzen. Kalzium ist ein weiteres wichtiges Element für das Wachstum und die Gesundheit der Haare. Es ist in Milchprodukten, Spinat und Sesamsamen enthalten. Die Hauptsache ist, Produkte mit Kalzium in Kombination mit den Vitaminen A und D zu verzehren. Dann wird der Mineralstoff vom Körper bestmöglich aufgenommen.
Was zu vermeiden ist!
Die folgenden Lebensmittel müssen vermieden werden, um Ihr Haar nicht zu schädigen:
- Fettige und frittierte Lebensmittel;
- Chips, Kiriets und Chips, die dafür bekannt sind, dass sie Schuppen verursachen;
- Backwaren, Gebäck, Süßigkeiten aller Art;
- übermäßiger Kaffeekonsum;
- Alkohol und Energydrinks;
- kohlensäurehaltige Wässer und Getränke auf deren Basis.
Ein Übermaß an Zitrusfrüchten wirkt sich ebenfalls negativ auf die Haarstruktur und -gesundheit aus. Daher sollten Orangen, Zitronen und Mandarinen nur in kleinen Mengen verzehrt werden.
Vitaminkomplexe für gesundes Haar
Beim Kauf von Vitaminen in der Apotheke sollten Sie auf Folgendes achten:
- Die Zusammensetzung des Produkts - es sollte alle oben genannten Komponenten für gesundes Haar notwendig sein.
- Sie können die Vitamine 2-3 Monate lang einnehmen, danach sollten Sie eine Pause einlegen.
- In der warmen Jahreszeit, wenn alle Obst- und Gemüsesorten verfügbar sind, ist es nicht notwendig, die Avitaminose mit künstlichen Mitteln aufzufüllen.
- Die Komplexe sollten unter Beachtung der beiliegenden Anweisungen eingenommen werden.
- Vorzugsweise sollten flüssige Formen verwendet werden.
Die flüssigen Vitamine können auch als Bestandteil von Masken und Kompressen für das Haar verwendet werden. So dringen sie in die Kopfhaut ein, nähren die Haarwurzeln und stellen ihre Struktur und Farbe wieder her.
Kahlheit ist jedoch nicht immer auf einen Vitaminmangel zurückzuführen. In manchen Fällen ist dieses unangenehme Problem ein Hinweis auf eine ernstere Erkrankung. Wenn also trotz ausgewogener Ernährung, ausreichender Haarpflege und Vitaminkomplexen die Alopezie weiter anhält, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Erst nach Tests und Untersuchungen können Sie die tatsächliche Ursache des Haarausfalls herausfinden.
Heimpflege für Ihr Haar
Wenn Alopezie sowie Probleme wie Stumpfheit, Spliss und ungesundes Aussehen der Haare nicht auf eine ernsthafte Krankheit zurückzuführen sind, können Sie Hausmittel für die Schönheit anwenden. Masken für glänzendes und gesundes Haar werden aus natürlichen Produkten hergestellt, die zur Verwendung in Lebensmitteln und zur äußeren Anwendung empfohlen werden. Da sie alle lebenswichtigen Vitamine und Mineralien enthalten, werden die Ergebnisse erstaunlich sein.
Äußerlich, Lebensmittel wie Kefir; Kefir; Kefir; Kefir; Kefir; Kefir; Kefir; Kefir:
- Kefir;
- Hühnereier;
- Hefe.
Kefir enthält B-Vitamine, A, PP, C, Jod und Milchprotein, die die Kopfhaut und die Haarfollikel nähren. Es wird verwendet, um Haarausfall zu verhindern und das Haarwachstum zu stimulieren.
Hühnereier, insbesondere das Eigelb, enthalten viele nützliche Substanzen, die die Haarfollikel stärken, das Haarwachstum beschleunigen, Schuppen und Spliss beseitigen. Er enthält die Vitamine A, E, D, B, Fettsäuren, Nikotinsäure und Aminosäuren. Verwenden Sie Hühnerdotter in der Heimat Masken können mit Kefir, Honig und ätherische Öle kombiniert werden. Dies wird eine doppelt positive Wirkung haben.
Hefe enthält Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer. Wichtig für die Gesundheit der Haare sind alle B-Vitamine. Die Verwendung von Masken auf Hefebasis in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung kann Haarausfall beseitigen und das Haar stark, glänzend, gesund und dicht machen. Alle Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren in der Hefe sind perfekt ausgewogen und werden vom Körper optimal aufgenommen.
Um loszuwerden, ein solches Problem wie Kahlheit, die Zusammensetzung der Hefe Masken ergänzen Zwiebelsaft, Kefir, roter Pfeffer, Senf, ätherische Öle. Alle oben genannten Produkte stärken perfekt die Haarfollikel, machen das Haar dick, lebendig und gesund.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. für Bildungszwecke. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".