Welcher Saft ist gut für die Leber? Top 7 Säfte
Frisch gepresste Gemüse- oder Obstsäfte sind sehr gut für unsere Gesundheit. Sie sind reich an Vitaminen und Spurenelementen und eignen sich hervorragend zur Stärkung des Immunsystems. Säfte sind besonders gut für die Leber. Dank ihrer ausgewogenen Zusammensetzung reinigen sie das Organ und helfen, es zu erneuern. Hier finden Sie eine Liste der für die Leber vorteilhaftesten Getränke.
Top 7 der besten Säfte für die Leber
Rettichsaft
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unter Gallenstau leiden. Der Rettichsaft hat nicht nur eine choleretische Wirkung, sondern reinigt und regeneriert auch die Leber. Und wenn Sie übergewichtig sind, können sie Ihnen helfen, effektiv abzunehmen.
Granatapfelsaft
Granatapfelsaft ist unverzichtbar bei Anämie, Bluthochdruck und Arteriosklerose. Er wird auch bei der Behandlung von Gallenblasenerkrankungen eingesetzt. Der regelmäßige Verzehr von Granatapfelsaft erhöht das Hämoglobin, verbessert das Immunsystem und hilft bei der Linderung chronischer Krankheiten.
Karottensaft
Wenn Sie auf der Suche nach einer Vitamin-A-Quelle sind, ist Karottensaft genau das Richtige für Sie. Es hilft bei Avitaminose, regt den Stoffwechsel an, stabilisiert den Darm und stellt die Leberfunktion wieder her. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, da zu viel Vitamin A für die Leber giftig sein kann. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, die dieses Vitamin bereits enthalten.
Tomatensaft
Tomatensaft wird für Menschen empfohlen, die sich von Hepatitis oder anderen Lebererkrankungen erholen. Um eine gute Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, dreimal täglich 200 ml des Saftes zu trinken. Sowohl frischer als auch konservierter Saft kann getrunken werden.
Apfelsaft
Apfelsaft ist dafür bekannt, dass er aufgrund seines hohen Eisengehalts den Prozess der Blutbildung unterstützt. Es verbessert den gesamten Magen-Darm-Trakt und normalisiert die Funktion der Leber.
Soße aus Kohl
Dieses Getränk hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist bei Infektionen der Leber oder der Gallenwege angezeigt. Sie können entweder frischen oder Sauerkrautsaft verwenden. Letztere enthält einen hohen Anteil an Vitamin C und bekämpft aktiv Fäulnisprozesse im Darm.
Rote-Bete-Saft
Wie Apfelsaft erhöht er das Hämoglobin und verbessert die Darmtätigkeit. Er wird auch häufig zur Reinigung der Leber verwendet. Zu diesem Zweck sollte täglich mit Wasser verdünnter Rote-Bete-Saft getrunken und eine vegetarische Ernährung eingehalten werden.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Angaben auf der Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.