Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Kalmykischer Tee: gesundheitliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Er ist belebend, stärkend, gesundheitsfördernd und gleichzeitig ein sehr schmackhaftes und aromatisches Getränk - ein Tee, der von Menschen auf der ganzen Welt geliebt wird. Jede Nation hat ihre eigenen, speziellen Braurezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.



Kalmyk-Tee ist das Nationalgetränk der Asiaten. Obwohl sie verschiedene Namen hat (Tatar, Djomba, Kirgisisch, Mongolisch), verdankt sie ihren Ursprung den Nomaden. Dieses Getränk ist mongolischen Ursprungs. Sein unvergessliches Aroma, sein Geschmack und seine einzigartigen Eigenschaften haben diesen Tee in der ganzen Welt berühmt gemacht.

Was ist kalmückischer Tee und woraus wird er hergestellt?

Alten Legenden zufolge erfanden die Nomadenstämme, den aufgebrühten grünen Teeblättern zusätzliche Zutaten hinzuzufügen. Wie sich später herausstellte, verbesserten diese Zutaten nicht nur den Geschmack, sondern machten das Getränk auch nahrhaft, belebend, stärkend und heilend bei vielen Beschwerden.

Kalmykischer Tee

Ein traditioneller kalmückischer Tee enthält immer vier Hauptbestandteile:

  1. Gepresste grüne Teeblätter. Dieser Rohstoff unterscheidet sich geringfügig von dem üblichen getrockneten Tee mit losen Blättern. Er verwendet Blätter aus einer späteren Ernte und fügt die Triebe und Knospen der Pflanze hinzu. Das Pressen wurde ursprünglich erfunden, um den Transport zu erleichtern. Während des Prozesses selbst werden viele Harze freigesetzt, die dem Rohmaterial Dichte verleihen. Außerdem werden die Blätter nicht fermentiert, so dass es sich um ein gesünderes Gebräu handelt.
  2. Kamel- oder Stutenmilch. Diese waren für Nomaden am leichtesten erhältlich und werden nun durch Ziegen- oder Kuhmilch ersetzt. Manche ziehen es vor, Sahne aufzugießen. Eine der wichtigsten Anforderungen an die Zutat ist, dass das Produkt natürlich ist und einen hohen Fettgehalt hat.
  3. Hammelfleisch. Diese Zutat verleiht dem Getränk seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Sie stillen den Hunger und halten in der kalten Jahreszeit warm. Da Hammelfett nicht jedermanns Sache ist, wird es oft durch Butter ersetzt.
  4. Salz. Dieser Inhaltsstoff löst bei den meisten Menschen verwirrende Gefühle aus. Üblicher ist es, dem Tee Zucker oder Honig hinzuzufügen. Aber Salz verleiht dem Getränk nicht nur eine besondere Färbung, sondern auch tonische Eigenschaften, die den Prozess der Aufnahme durch den Körper beschleunigen.

Verschiedene Kräuter und Gewürze sind weitere Bestandteile von Jomba. Moderne Hersteller fügen beim Pressen Blätter von Heil- und Aromapflanzen hinzu.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Die für die Zubereitung des kalmückischen Tees verwendeten Bestandteile sind natürlichen Ursprungs und werden von der Natur mit einem sehr wertvollen Vitamin-Mineral-Komplex versorgt. Aus diesem Grund hat das Getränk eine einzigartige und äußerst wertvolle Zusammensetzung für den menschlichen Körper:

  1. Hoher Tanningehalt, der dem Tee nicht nur einen herben Geschmack verleiht, sondern ihn auch zu einem natürlichen Beruhigungsmittel macht.
  2. Koffein - es steigert die Leistungsfähigkeit und Lebendigkeit.
  3. Catechine - haben eine antibakterielle und antimikrobielle Wirkung.
  4. Fluor - hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem.
  5. Kalium - hat eine positive Wirkung auf die Nieren, die Leber und stärkt die Herzmuskulatur.
  6. Jod - verbessert den Stoffwechsel und ist wichtig für die Schilddrüse.
  7. Magnesium, Zink, Natrium, Kalzium - sind an allen lebenswichtigen Prozessen beteiligt.
  8. Vitamine A, E und B - stabilisieren das zentrale Nervensystem, wirken am Alterungsprozess mit und stärken die Sehkraft. Vitamin K verbessert die Zusammensetzung des Blutes und die Blutgerinnung.
  9. Phenolische Verbindungen - tragen zur Normalisierung der Verdauung bei.
  10. Nikotin- und Ascorbinsäure - reinigt den Körper von Schadstoffen und Toxinen und beschleunigt die Stoffwechselprozesse.

Der nach einem klassischen Rezept aufgebrühte kalmückische Tee hat einen recht hohen Kalorienwert von 449 kcal. Der Energiegehalt beläuft sich auf 33 g Fett und 31 g Kohlenhydrate, der Anteil an Eiweiß beträgt nur 2 g.

Diese Zahl mag für diejenigen, die auf ihre Figur achten und die Kalorien in ihrer Ernährung berechnen, erschreckend erscheinen. Sie lässt sich aber ganz einfach reduzieren, indem der Fettgehalt der Zutaten verringert wird.

Wozu ist kalmückischer Tee gut?

Allgemeine Vorteile

Angesichts der langen Geschichte des kalmückischen Tees wurden seine heilenden Eigenschaften von Generationen von Menschen getestet. Alte Kräuterkundige verschrieben ihn für viele Beschwerden und machten ihn sogar zu einem lebensverlängernden und jugendverlängernden Mittel. Der Tee rettete die Nomaden nicht nur vor Durst und Hunger, sondern diente auch als Heilmittel für Krankheiten, die sie auf ihren Wanderungen durch die Welt plagten. Die medizinischen Eigenschaften des Kalmyk-Tees helfen bei solchen Beschwerden:

Kalmykischer Tee

  1. Erkältungen. Dieses Getränk ist in der Lage, auch bei starker Abkühlung zu wärmen. Aufgrund seines hohen Fettgehalts beruhigt er den Hals und bekämpft trockenen Husten.
  2. Verdauungsprobleme. Beschleunigt den Stoffwechselprozess, wirkt sich positiv auf den Darm aus und beseitigt Blähungen.
  3. Diabetes. Es verringert nicht nur das Krankheitsrisiko, sondern normalisiert auch den Blutzuckerspiegel in den Anfangsstadien der Krankheit.
  4. Lebererkrankung. Reinigt das Organ und fördert die schnellere Regeneration der Zellen.
  5. Erkrankungen des Gehirns. Beschleunigt die Gehirntätigkeit, verbessert das Gedächtnis und beseitigt die Zerstreutheit.
  6. Geschwächte Immunität. Die Inhaltsstoffe des Tees helfen dem Körper, sich von langwierigen Krankheiten zu erholen und erhöhen die Widerstandskraft gegen Viren und Bakterien bei Epidemien.

Darüber hinaus ist Kalmykianischer Tee auch bei der Behandlung vieler weiblicher und männlicher Beschwerden wirksam.

Für Frauen

Die antioxidativen und reinigenden Eigenschaften des Getränks haben eine positive Wirkung auf den weiblichen Körper. Der tägliche Verzehr reduziert die Menge der angesammelten Schadstoffe und Toxine. Das wirkt sich vor allem auf das Aussehen aus: Die Haut wird frisch und natürlich errötet, das Haar bekommt einen gesunden Glanz. Der reichhaltige Vitaminkomplex hilft, den Tonus den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten und reduziert die Müdigkeit.

Für Männer

Djomba enthält Zink, das die Produktion von männlichen Hormonen fördert. Kalmykischer Tee stärkt und unterstützt auch die männliche Kraft, vor allem wenn Ingwer als zusätzliche Zutat verwendet wird. Es ist auch gut für Männer, die hart arbeiten - eine Tasse dieses heißen, nahrhaften Getränks kann Energie zurückgeben und die angesammelte Müdigkeit lindern.

Schwangerschaft

In einer der wichtigsten und entscheidendsten Perioden im Leben jeder Frau kommt es nicht nur zu hormonellen Veränderungen, sondern auch zu einem ständigen Mangel an Vitaminen. Um die fehlenden Vorräte aufzufüllen und die Müdigkeit zu verringern, hilft nur Kalmyk-Tee. Dieses Getränk hat auch harntreibende Eigenschaften, was dazu beiträgt, Schwellungen in den Gliedmaßen zu reduzieren.

Während der Schwangerschaft, vor allem im letzten Trimester, wird eine werdende Mutter schnell müde, und Jomba gibt ihr Kraft und zusätzliche Energie.

Der häufige Genuss von Tee wird nicht empfohlen, da er Koffein und andere Stoffe enthält, die die Erregbarkeit erhöhen.

Beim Stillen

Kalmyk-Tee hat eine wohltuende Wirkung auf die Milchdrüsen und regt den für das Baby so wichtigen Milchfluss an. Beim Stillen gelangen alle Nährstoffe des Getränks auch in den Körper des Babys. Sie stärken das Immunsystem des Babys, helfen bei Koliken und haben eine positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit.

Die einzige Warnung für stillende Mütter besteht darin, es mit den Gewürzen beim Zubereiten nicht zu übertreiben. Diese Bestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen und die Erregbarkeit des Babys erhöhen.

Video: Was Sie für eine stillende Mutter trinken können Erweitern Sie

Für Säuglinge

Die stärkenden Eigenschaften des Tees sind vor allem für Kinder mit einem geschwächten Immunsystem von Vorteil. Dieses Getränk ist für Kinder im Schulalter geeignet. Es stimuliert die Gehirnaktivität und steigert die Leistungsfähigkeit.

Obwohl der mongolische Tee nur natürliche Inhaltsstoffe enthält, sollten Sie ihn Kindern erst ab einem Alter von 5-6 Jahren anbieten. Der hohe Kaloriengehalt des Getränks trägt zu dieser Empfehlung bei; der Körper von Kindern ist einfach nicht in der Lage, große Mengen an Fetten und Kohlenhydraten zu verarbeiten.

Zur Gewichtsabnahme

Sein hoher Fett- und Kohlenhydratgehalt ist kein Hindernis für eine Diät. Ärzte empfehlen Jomba, weil das Getränk die Stoffwechselprozesse im Körper beschleunigt und überschüssige Flüssigkeit ausscheidet.

Eine Tasse heißer kalmückischer Tee kann ein komplettes Mittagessen ersetzen. In seinem Nährwert und seiner Konsistenz ist das Getränk einer Suppe sehr ähnlich. Gleichzeitig ist er aber leichter verdaulich als ein erster Gang und liefert Energie für eine lange Zeit.

Kann Kalmyk-Tee in Teebeuteln nützlich sein?

Der ständige Zeitmangel im heutigen Lebensrhythmus veranlasst viele Menschen dazu, sich von der Tradition des Teeaufbrühens zu lösen. Die Hersteller machen es uns leichter, indem sie eine große Auswahl an Teebeuteln anbieten. Unter den vielen verschiedenen Sorten, die in den Supermarktregalen zu finden sind, ist auch Kalmyk-Tee. Er enthält grüne und schwarze Teeblätter, Milchpulver (Sahnepulverextrakt), Salz und natürlich verschiedene Aromen.

Beim Kauf von Kalmyk-Tee in Beuteln muss sich der Verbraucher darüber im Klaren sein, dass er nicht dieselben einzigartigen Eigenschaften hat wie der nach einem klassischen Rezept aufgebrühte Tee. Selbst wenn man dem Aufguss Vollmilch, Butter und Gewürze hinzufügt, erhält der Tee weder einen einzigartigen Geschmack noch die gewünschte Dicke.

Teeblätter in Einwegbeuteln werden oft chemisch behandelt und verlieren dadurch einen Teil ihrer Nährwerte. Das Gleiche gilt für die anderen Zutaten. Ein solcher kalmückischer Tee wärmt zwar bei kaltem Wetter, versorgt den Körper aber nicht mit so vielen Vitaminen, nützlichen Elementen und chemischen Verbindungen wie ein Tee aus natürlichen Zutaten. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass er allergische Reaktionen hervorruft, da er viele Zusatzstoffe und Farbstoffe enthält.

Schäden und Kontraindikationen

Kalmyk-Tee hat viele einzigartige medizinische und wohltuende Eigenschaften, kann aber auch schädlich für unsere Gesundheit sein.

Schädlichkeit und Kontraindikationen von Kalmyk-Tee

  1. In erster Linie sollte er nicht von Personen verzehrt werden, die eine Laktoseintoleranz haben oder gegen einen seiner Bestandteile allergisch sind.
  2. Er sollte nicht von Personen mit Nieren- oder Gallenblasenproblemen konsumiert werden. Dies gilt insbesondere für Urolithiasis.
  3. Nicht missbrauchen das Getränk und während der Verschlimmerung von chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt, Leber.
  4. Menschen mit Reizbarkeit sollten auf den Genuss von Kalmyk-Tee verzichten, da er Koffein enthält.

Für alle anderen ist Jomba nicht schädlich, sondern hat nur positive Auswirkungen.

Auswahl und Lagerung

Der gepresste Tee wird zur Herstellung von Jomba verwendet. Diese Art von Gebräu ist für die Europäer ziemlich ungewohnt, daher sollten Sie vor dem Kauf einige Bedingungen für die Wahl dieses Produkts kennen:

  1. Art. Ein traditionelles Gebräu für kalmückischen Tee hat die Form eines starken Riegels (ähnlich einem kleinen Ziegelstein). Er ist recht dicht und sollte nicht bröckeln.
  2. Gewicht. Das Gewicht schwankt zwischen 100 g und 2 kg. Denken Sie daran, dass selbst das kleinste Kopfsteinpflaster schwer ist. Dies wird durch das Pressverfahren erleichtert.
  3. Zusammensetzung. Zu den Bestandteilen gehören grüne Teeblätter, Zweige, Knospen und Triebe dieser Pflanze. Gelegentlich fügen die Hersteller Schwarzteeblätter und Kräuter hinzu. Die zusätzlichen Bestandteile sollten nicht mehr als 10 % der Gesamtmasse ausmachen. Kalmykischer Tee enthält keine Aromen, Farbstoffe oder andere chemische Zusatzstoffe.
  4. Zustand der Verpackung. Das beste Verpackungsmaterial ist Papier. Sie muss glatt, ohne Risse und hermetisch verschlossen sein.

Wenn Sie die Verpackung öffnen und das Brikett herausnehmen, sollten Sie sofort auf die oberste Schicht achten. Frischer kalmückischer Tee hat eine grüne Farbe. Die Farbe kann ungleichmäßig gefärbt sein. Wenn der Tee jedoch zu dunkel ist und Flecken aufweist, ist er verdorben und sollte nicht aufgebrüht werden.

Gepresste Teeblätter sind einfacher zu lagern als lose Blätter. Sie hat keine Angst vor Feuchtigkeit und Licht. Dennoch sollten Sie die losen Blätter nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ein Vakuumbeutel ist eine gute Lösung. Dadurch wird verhindert, dass sich das vollmundige Aroma des Tees verflüchtigt. Lagern Sie es bei Zimmertemperatur an einem dunklen Ort, z. B. in einem Küchenschrank.

Wie man Kalmyk-Tee richtig aufbrüht

Das Aufbrühen und Servieren des mongolischen Nationaltees ist ein besonderes Verfahren. Bei den Asiaten ist es die schöne Hälfte der Menschheit. Das Ritual des Teekochens wird den Mädchen von klein auf beigebracht. Das richtige Gebräu entscheidet darüber, ob eine Frau eine gute Gastgeberin ist oder nicht.

Wie man Kalmyk-Tee aufbrüht

Die Feinheiten des Bierbrauens:

  1. Für die Zubereitung von echtem mongolischen Tee wird ein gusseiserner oder metallener Kessel verwendet, nicht ein Wasserkocher.
  2. Das Getränk ist mit Sauerstoff angereichert. Nach dem Aufkochen des Gebräus wird die Flüssigkeit mit einem speziellen Löffel aufgeschöpft, über den Topf gehoben und in einem dünnen Strahl zurück in den Topf gegossen. Ein solches Ritual sollte 20-30 Mal wiederholt werden.
  3. Das Fett wird frühestens nach 15-20 Minuten zugegeben, wenn der Sud kocht.
  4. Vor dem Servieren wird der Tee mindestens 20-25 Minuten lang aufgegossen. In dieser Zeit sollte es aber nicht abkühlen, also wird es auf einem warmen Herd gelassen oder in ein Plaid eingewickelt.
  5. Kalmückischer Tee wird aus Teeschalen und nur heiß getrunken.
  6. Auch die Stimmung der Gastgeberin spielt eine Rolle für die Qualität des kalmückischen Tees. Der Brauprozess sollte ohne viel Aufhebens und in einer ruhigen und friedlichen Umgebung ablaufen.

Die erste Schale ist immer für die Hauptgottheit der asiatischen Völker bestimmt. Sie wird auf den Tisch neben der Statue gestellt. Der Tee wird dann für alle Familienmitglieder eingegossen und je nach Rangfolge serviert. Die Schale sollte auf Brusthöhe serviert werden.

Es gibt mehrere Rezepte für das asiatische Nationalgetränk.

Klassisches Rezept

Zutaten:

  • 100 g Tee.
  • 1 Liter gereinigtes Wasser.
  • 1 Liter frische Stutenmilch.
  • 2 Esslöffel Lamm- oder Ziegenfett.
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss.
  • Salz.

Schritte zum Kochen:

  1. Trennen Sie die richtige Menge Tee mit einem Messer vom Riegel ab. Vernichte es.
  2. Einen Topf mit Wasser auf das Feuer stellen.
  3. Die Brühe in das kochende Wasser geben.
  4. Etwa 10 Minuten kochen lassen.
  5. Die Milch in einem dünnen Strahl einrühren. Langsam im Uhrzeigersinn rühren.
  6. Nach kurzer Zeit mit Salz abschmecken.
  7. 20 Minuten lang aufkochen lassen. Rühren Sie dabei, um das Getränk mit Sauerstoff anzureichern.
  8. Das weiche Fett in den Kochtopf geben.
  9. Mit dem Deckel abdecken und die Hitze reduzieren. 5 bis 10 Minuten kochen lassen.
  10. Die Muskatnuss einrühren und weitere 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.
  11. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie den Sud ziehen.

In Schüsseln oder breite Teetassen füllen. Heiß servieren.

Rezept mit Milch

Bestandteile:

  • Extrafette Milch oder Sahne - 800-1000 ml.
  • Gepresster Tee - 50 gr.
  • Weiche oder geschmolzene Butter - 70 g.
  • Salz - 1-1,5 Teelöffel.
  • Piment - 5 p.
  • Lorbeerblatt - 2 Stück.
  • Gewürznelken - 3 Stück.

Schritt für Schritt brauen:

  1. Die Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
  2. Die gewünschte Menge Sud abtrennen und in einem Mörser zermahlen.
  3. Den Tee in die kochende Milch gießen. Die Hitze am Herd reduzieren und 5-7 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  4. Die Butter hinzufügen und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  5. Das Salz und die Gewürze einrühren. Zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Vom Herd nehmen, in eine Decke wickeln und ziehen lassen.

Nur heiß aufbrühen lassen.

Hursitza-Tee (eine Art kalmückischer Tee)

Zutaten:

  • 4 Esslöffel zerkleinerten Plattentee.
  • 30 ml Sahne oder hausgemachte Milch.
  • 0,5 Esslöffel. Fett aus geschmolzenem Schmalz.
  • 15 g Weizenmehl.
  • 2 bis 3 Muskatnussraspeln.

Prozess:

  1. Den Pudding in einen tiefen Topf gießen. Gießen Sie eine kleine Menge Wasser darüber. Aufkochen lassen.
  2. Gießen Sie die Milch erst ein, wenn sie kocht.
  3. Das Schmalz in einer separaten Pfanne schmelzen. Das Mehl in dem Fett ausbacken. Bevor man ihn dem Tee hinzufügt, ist es besser, ihn mit Wasser zu verdünnen. Auf diese Weise bilden sich keine Klumpen.
  4. Brühe und Milch 7 Minuten lang kochen. Mehl und Muskatnuss hinzufügen.
  5. Umrühren und weitere 3 bis 4 Minuten kochen.
  6. Den Herd ausschalten und 2 Minuten ruhen lassen.

Ihr Tee ist fertig zum Aufbrühen.

Das Video: Wie man Kalmyk-Ziegeltee zubereitet Erweitern Sie

Makhta Tsya (kalmückischer Fleischtee)

Bestandteile:

  • 0,5 kg Lammrippchen.
  • 2,5 Liter Wasser.
  • 250 g gepresster grüner Tee.
  • 1,5 Liter Milch.
  • 15 g Salz und 5 Pfefferkörner.
  • 3 Lorbeerblätter.

Prozess:

  1. Die Rippchen in kaltes Wasser legen und eine normale Brühe kochen.
  2. Das Lorbeerblatt und das Salz dazugeben. Nach etwa 40 Minuten das Fleisch herausnehmen.
  3. Die Brühe in die Brühe gießen. 10 Minuten kochen lassen.
  4. Die Milch langsam zugießen und ebenso lange auf dem Herd lassen. Begleiten Sie den Kochvorgang durch Umrühren.
  5. Wenn er fertig ist, fügen Sie die letzte Zutat hinzu - den Pfeffer.
  6. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Sie können den ersten Gang durch Mahta Chia ersetzen.

Angepasste moderne Version des kalmückischen Tees

Bestandteile:

  • Je 1 Esslöffel groben schwarzen und grünen Tee.
  • 9% Milch - 1 Liter.
  • Süße Butter - 50 g.
  • Ingwerwurzel.
  • Paprika - 3 Erbsen.
  • Salz.

Prozess:

  1. Die Milch in einen Topf oder eine Kasserolle geben. Kurz erhitzen und die Teeblätter hinzufügen.
  2. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Die Butter hinzufügen. Die Hitze auf einen niedrigen Wert reduzieren und ¼ Stunde köcheln lassen.
  4. Etwas Ingwer reiben und in den Sud geben.
  5. Später mit Salz und Pfeffer würzen. Nicht länger als 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Ziehen lassen und fertig ist der Tee.

Es wird empfohlen, ein wenig Honig hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

Wie man es gesünder macht

Traditionell wird der kalmückische Tee mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern aromatisiert. Diese Zutaten verleihen dem Getränk nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern machen es auch gesünder.

Wie man kalmückischen Tee noch nützlicher macht

  1. Ingwerwurzel, Nelken usw. sollten in der kalten Jahreszeit hinzugefügt werden. In Kombination mit anderen Zutaten machen sie den Tee zum besten Mittel gegen Erkältungen und lindern auch Husten. Ingwer ist auch gut für die Gesundheit von Männern.
  2. Zur Stärkung des Immunsystems sollten dem Tee Sultaninen, etwas Muskatnuss und getrocknete Hagebutten zugesetzt werden.
  3. Kalmyk-Tee in Kombination mit einer Paprikamischung ist ein hervorragendes Mittel im Kampf gegen Rheumatismus.
  4. Himbeerzweige, Johannisbeeren, gemahlener schwarzer Pfeffer - diese Zusätze machen den Kalmyk-Tee zu einem natürlichen Schleimlöser.
  5. Bittermandeln werden bei Vergiftungen und zur Verbesserung der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper verwendet. Nicht nur zerkleinerte Nüsse, sondern auch Blätter des Baumes können zu Jomba hinzugefügt werden.
  6. Zusätzliche Bestandteile - Lorbeerblatt, Gewürznelke - steigern die Arbeitsfähigkeit und die Gehirnaktivität.
  7. Bei Verstopfung und Gasansammlungen im Darm ist es besser, dem Kalmyk-Tee schwarzen Pfeffer (Erbsen) und Muskatnuss hinzuzufügen.

Interessante Fakten

  1. Das kalmückische Parlament hat 2011 einen Feiertag eingeführt - den Kalmyk Tea Day. Es wird jährlich im Mai (am dritten Samstag) gefeiert.
  2. Beim Aufbrühen von Tee sollte man ihn von links nach rechts umrühren (entsprechend dem Lauf der Sonne).
  3. Die erste Schale ist immer für die Burkhans bestimmt.
  4. Bevor die Teeparty beginnt, hält das Familienoberhaupt eine Rede. Die Rede enthält Dankesworte an die Gottheiten, den Tee und gute Wünsche an alle Personen am Tisch. Für die Teezeremonie ist ein spezielles Geschirr reserviert. Die Anwesenheit bei der morgendlichen Teezeremonie gilt als Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Facharzt beraten, bevor Sie die Empfehlungen anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren