Cantaloupe: Was ist sie und warum ist sie nützlich?
Die Cantaloupe ist eine Melonensorte, die aufgrund ihrer Unkompliziertheit jedes Jahr bei den Gärtnern an Beliebtheit gewinnt. Die Frucht hat einen angenehmen Geschmack, ein leichtes Aroma und enthält viele nützliche Mikronährstoffe.
- Was ist das?
- Wie es aussieht
- Wo sie wächst
- Wozu ist die Cantaloupe-Melone gut?
- Welchen Schaden sie anrichten kann
- Wie man Cantaloupe richtig isst
- Was man mit Cantaloupe machen kann
- Anwendungen der traditionellen Medizin
- Bronchialasthma
- Bluthochdruck
- Onkologie
- Verdauungsstörungen
- Dehydrierung
- Entzündung
- Kosmetische Anwendungen
- Wie man wächst
- Interessante Fakten über Cantaloupe
Was ist diese Frucht?
Die Cantaloupe ist ein exotischer Name für eine Melonensorte, die einen erstaunlichen Geschmack hat. Heute wird sie in vielen Teilen der Welt angebaut. In der Landwirtschaft hat sie aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und Pflegeleichtigkeit an Beliebtheit gewonnen.
Die Cantaloupe ist eine hervorragende Ergänzung für die Festtafel. Es kann zur Herstellung von Marmeladen, Konfitüren, Desserts, kandierten und getrockneten Früchten verwendet werden. Aufgrund seiner Zusammensetzung hat er auch eine positive Wirkung auf Ihren Körper und verbessert Ihre Immunität.
Wie sieht sie aus?
Die Melone wächst an einem großen Strauch mit kräftigen, langen Stämmen und dunkelgrünen Blättern. Seine Wurzeln sind oberflächlich und wachsen nicht in die Tiefe. Zunächst sehen die Sprossen wie Klee aus. Im Laufe ihrer Entwicklung verändern sie sich und wachsen zu größerer Größe heran. Die Blüten haben eine hellgelbe Farbe und öffnen sich Ende Juni.
Die Cantaloupe hat wie viele Melonensorten rundliche Früchte. Sie sind mit einer dicken Schale bedeckt, auf deren Oberfläche kleine Härchen zu sehen sind. Das Gewicht der einzelnen Früchte kann zwischen 500 g und 4,5 kg variieren.
Diese Melone ist für ihr unverwechselbares Aroma bekannt. Wegen dieses Geschmacks wird sie auch als Muskateller bezeichnet.
Der durchschnittliche Reifegrad hängt vom Standort ab. Meistens wird die Melone aber erst im August reif. Im September wird er süßer und saftiger.
Wo man anbaut
Bereits vor 2000 Jahren wurde die Melone von Bauern im heutigen Armenien angebaut. Katholische Mönche brachten dann die Samen der Frucht nach Europa. Die Sorte wurde nach dem Weingut Cantalupia benannt. Sie war Eigentum des Papstes. Dort wurde die Frucht angebaut.
Heute wird diese Melonensorte in fast allen Ländern angebaut. Besonders beliebt ist sie jedoch in Thailand. Obwohl Cantaloupe eine südliche Sorte ist, passt sie sich gut an das feuchte, kühle Klima im europäischen Teil Russlands an.
Wozu ist die Cantaloupe-Melone gut?
Die Cantaloupe enthält viele nützliche Stoffe. Diese Vitamine, Mineralien und andere Spurenelemente. Sie gehen praktisch nicht verloren, auch nicht nach einer Wärmebehandlung. Getrocknete Cantaloupe ist in Thailand sehr beliebt.
Aufgrund der zahlreichen Spurenelemente hat die Melone eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Zu den positiven Eigenschaften der Melone gehören:
- Normalisierung der Talgproduktion.
- Unterstützung der Produktion von Kollagen.
- Verbesserung des Zustands von Haut und Haar.
- Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts.
- Verlangsamt die mit altersbedingten Veränderungen verbundenen Prozesse.
- Verbesserte Sehqualität durch das Vorhandensein von Vitamin A.
- Schutz vor den Auswirkungen der ultravioletten Strahlen.
- Verringert das Risiko einer Netzhautdegeneration.
- Normalisierung der Blutdruckwerte durch die Wirkung von Mikronährstoffen auf die Gefäßwände.
- Verhinderung des Verlusts von Muskelmasse während einer Diät zur Gewichtsabnahme.
- Verringerung der Wahrscheinlichkeit, an Asthma bronchiale zu erkranken.
- Vorbeugung von Schlaganfall und Herzinfarkt, was durch eine ausreichende Magnesiumzufuhr in der Melone erreicht wird.
- Vorbeugung der Entstehung von Krebs. Dies wird durch die Eigenschaft der Frucht erreicht, Radionuklide und freie Radikale zu eliminieren.
- Ausscheidung von Cholesterin. Die Substanz hat die Fähigkeit, sich an den Wänden der Blutgefäße abzulagern und den Blutkreislauf zu stören.
- Vorbeugung von Dehydrierung, was für Menschen, die in heißen Regionen leben, wichtig ist.
- Beschleunigung der Peristaltik.
Die Melone beugt unter anderem der Ansammlung von Giftstoffen, Toxinen im Körper, festen Ablagerungen in den Nieren und Salzen in den Gelenken vor. Ein Glas Melonenfruchtfleisch enthält den Tagesbedarf an Vitamin C, das eine positive Wirkung auf das Immunsystem hat. Aufgrund ihrer Zusammensetzung trägt die Frucht dazu bei, die körpereigenen Abwehrkräfte während der Erkältungs- und Grippezeit und bei einer Reihe von Krankheiten zu unterstützen.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
Trotz ihrer Vorteile und zahlreichen positiven Eigenschaften kann die Melone dem Körper auch schaden.
- Das Produkt sollte nicht in die Ernährung aufgenommen werden, wenn eine individuelle Unverträglichkeit besteht.
- Der übermäßige Verzehr von Melone kann zu allergischen Reaktionen und Verdauungsstörungen führen. Durchfall ist keine Seltenheit.
- Außerdem sollte die Muskatnuss nicht mit Honig verzehrt werden. Eine solche Kombination provoziert einen Darmverschluss. Es ist besonders gefährlich für kleine Kinder.
- Dysbiose und anhaltender Durchfall können auftreten, wenn das Produkt mit Milch gemischt wird. Die Melone sollte nicht auf leeren Magen verzehrt werden, da sie zu Blähungen führt.
- Das Produkt sollte auch nicht mit Alkohol kombiniert werden. Denn ihre Wechselwirkung führt zu Leberkrämpfen, deren Folgen nicht vorhersehbar sind. Oft gibt es Anzeichen für eine Vergiftung. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Schwindelgefühl.
Muskatnussmelone sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie unter den folgenden Bedingungen leiden:
- Diabetes mellitus. Das Produkt enthält eine große Menge an Zucker.
- Nierensteine. Die Melone provoziert ihre Bewegung, die von starken Schmerzen begleitet wird.
- Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung oder akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die im Produkt enthaltenen Enzyme erhöhen die Belastung für das betroffene Organ.
Menschen, die zu Durchfall neigen, sollten Melone ebenfalls meiden. Während der Stillzeit muss auf das Produkt verzichtet werden, um eine Allergie des Babys zu vermeiden.
Es gibt keine negativen Auswirkungen, wenn die Melone in kleinen Portionen verzehrt wird.
Die richtige Art, Melone zu essen
Die Muskatnuss wird meist frisch verzehrt. Er hat ein schönes Aroma und einen unverwechselbaren Geschmack. Es ist jedoch wichtig, sie vor dem Verzehr gründlich zu waschen. Das liegt daran, dass sich Salmonellen auf der Oberfläche der Rinde befinden.
Sobald der Parasit im Körper ist, entwickelt er sich aktiv und befällt die inneren Organe. Die Krankheit, die bei einer Infektion auftritt, wird Salmonellose genannt. Es ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr gefährlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie tödlich sein.
Cantaloupe wird auch getrocknet oder als Pökelware verzehrt. Es wird auch zur Herstellung von kandierten Früchten verwendet, die eine schöne Ergänzung zu Backwaren, Tee oder Kaffee sein können.
Was man aus Cantaloupe machen kann
Die Muskatmelone wird meist frisch verzehrt. Dies geschieht jedoch in der Regel durch diejenigen, die es anbauen, was auf die kurze Haltbarkeit des Produkts zurückzuführen ist.
Die Melone wird zur Herstellung von Marmelade verwendet. Er hat ein angenehmes, leichtes Aroma und einen wunderbaren Geschmack. Auch kandierte Früchte sind beliebt. Die Zubereitung ist jedoch aufgrund der Besonderheiten des Produkts sehr arbeitsintensiv.
Traditionelle medizinische Verwendung
Die Muskatnussmelone enthält viele nützliche Stoffe. Deshalb ist es bei richtiger Anwendung nützlich und kann bei bestimmten Krankheiten eingesetzt werden. Experten empfehlen den Verzehr von frischem Fisch in kleinen Portionen bei folgenden Erkrankungen:
Bronchialasthma
Die Cantaloupe enthält Beta-Carotin in ihrer Zusammensetzung. Diese Substanz trägt dazu bei, das Erkrankungsrisiko zu verringern. Außerdem ist er reich an Vitamin C und hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem.
Bluthochdruck
Bluthochdruck ist bei älteren Menschen häufiger anzutreffen. Sie wird von unangenehmen Symptomen in Form von Schwäche und Kopfschmerzen begleitet. Der Verzehr von Cantaloupe trägt aufgrund des Kaliumgehalts, der Ballaststoffe und der B-Vitamine zur Gesunderhaltung des Herzmuskels und zur Senkung des Blutdrucks bei. Der Verzehr von Melone und anderen kaliumhaltigen Lebensmitteln trägt also dazu bei, das Risiko von Schlaganfall und Nierensteinbildung zu verringern.
Onkologie
Experten zufolge trägt die Melone zur Verringerung des Krebsrisikos bei. Dies ist auf das Vorhandensein von Beta-Carotin und anderen Substanzen zurückzuführen. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Melone das Darmkrebsrisiko senkt.
Störungen der Verdauung
Die Muskatmelone ist reich an Wasser, das auch für das normale Funktionieren des Körpers notwendig ist. Darüber hinaus enthält das Produkt auch Ballaststoffe. Dies wirkt sich positiv auf die Verdauungsorgane aus und unterstützt deren Funktion. Die Melone ist besonders gut für Menschen geeignet, die sich von Fast Food und schnellen Gerichten ernähren.
Dehydrierung
Wassermangel im Körper äußert sich durch Trockenheit der Schleimhäute, der Haut und Schwäche. Die Cantaloupe ist reich an Wasser und wird von den Bewohnern heißer Länder gegen den Durst im Sommer verwendet.
Entzündung
Die Melone ist hochwirksam gegen Entzündungen in verschiedenen Geweben des Körpers. Diese Eigenschaft ist auf das Vorhandensein von Cholin zurückzuführen. Es ist notwendig für die Aufrechterhaltung der Struktur der Zellmembranen, was zur Beseitigung von Entzündungen beiträgt. Cholin trägt auch zur Aufnahme von Fettsäuren bei, ist an der Kontraktion des Muskelgewebes beteiligt, unterstützt die Gehirnfunktion und verbessert den Schlaf.
Die Verwendung der Muskatmelone in der Volksmedizin ist also auf ihre Zusammensetzung zurückzuführen. Dank seines Gehalts an nützlichen Substanzen hilft er bei der Bekämpfung einiger Krankheiten. Zu diesem Zweck sollten Sie Cantaloupe in kleinen Portionen in Ihren Speiseplan aufnehmen.
Kosmetische Verwendung
Muskatnussmelone ist auch gut für Haut und Haar. Dies ist auf den Gehalt an Vitamin A in seiner Zusammensetzung zurückzuführen. Das wirkt sich positiv auf ihren Zustand aus.
Vitamin C ist auch für den Aufbau von Kollagenfasern unerlässlich. Daher wird Frauen empfohlen, Melone in ihre Ernährung aufzunehmen, um ihre natürliche Schönheit zu erhalten.
Wie man wächst
Die Muskatnuss mag sonnige Standorte mit neutralem Boden. Im Frühjahr sollten die Setzlinge ins Freie gepflanzt werden, nachdem die Gefahr von Nachtfrösten verschwunden ist. Nach der Auspflanzung im Freien sollten Sie die Pflanzen über Nacht oder bei kühlerem Wetter tagsüber mit Frischhaltefolie abdecken.
Zur Pflege der Melone gehören regelmäßiges Auflockern des Bodens und Jäten. Die Pflanze wird auch regelmäßig gegossen, vor allem bei trockenem Wetter. Das Wasser für die Bewässerung sollte warm sein.
Geben Sie Stickstoffdünger, bevor der Strauch blüht. Der Mineralkomplex wird eingesetzt, wenn sich die Eierstöcke bereits gebildet haben.
Sobald sich das 5. bis 7. Blatt gebildet hat, sollten die langen Triebe zurückgeschnitten werden. Es ist wichtig, dass nur maximal vier Seitentriebe stehen bleiben.
Interessante Fakten über die Honigmelone
- Die Cantaloupe wurde erstmals in Zeichnungen erwähnt, die in den Annalen des indischen Volkes zu finden sind. Sie gehen auf das Jahr 2000 v. Chr. zurück.
- Das Produkt erhielt seinen Namen dank des Papstes von Rom. Die Kreuzfahrer schenkten ihm ein köstliches Dessert, das sehr gut ankam. Der Papst ordnete daraufhin an, die Samen der Frucht zu importieren und auf dem Landgut Cantalupia anzubauen, wo die Sorte veredelt wurde.
- In den Stillleben der holländischen Maler sieht man fast immer die aufgeschnittene Melone.
- Die Cantaloupe wird in Amerika auch wegen ihres Aromas geschätzt. Dies ist der Grund, warum Parfümeure das ätherische Öl der Frucht in Cremes und Parfüms verwenden.
Die Muskatnussmelone ist ein beliebtes Produkt in heißen Ländern. Sie war auch im zaristischen Russland üblich. Heutzutage wird sie in unserem Land praktisch nicht mehr angebaut. Aber die Fachleute können keinen Grund dafür finden, denn die Kultur ist recht unprätentiös. Die Sorte ist in Usbekistan weit verbreitet.
Cantaloupe ist eine Melonenart. Er hat viele Eigenschaften und enthält viele nützliche Substanzen. Aus diesem Grund wird die Verwendung bei bestimmten Krankheiten empfohlen. Er sollte jedoch nur in begrenzten Mengen verzehrt werden, da bei Missbrauch bestimmte Folgen auftreten können.
«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen auf dieser Website werden zu Bildungszwecken bereitgestellt. Bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder eine Ärztin. Spezialisten, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".