Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gute Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Kiwanis: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für dich?

Die nicht kultivierten, bis zu drei Meter langen Hörnchenreben gibt es in zwei morphologischen Typen. Die erste bringt bittere Früchte, die zweite süße Früchte. Die Sorten unterscheiden sich nicht im Aussehen.

Welche Art von Obst ist es?

Die Kiwano ist eine exotische Frucht, die zu den Kürbisgewächsen gehört. Auch bekannt als Hornmelone, Geleemelone und afrikanische Gurke. Die Pflanze verträgt keine drastischen Temperaturschwankungen und bevorzugt ein warmes Klima.

Kiwanis

Die erste Art wächst hauptsächlich in Südafrika und ist eine häufige Ursache für akute Vergiftungen. Der Grad der Bitterkeit hängt vom Alter der Frucht und von der Konzentration einer bestimmten Substanz, den Cucurbitacinen, ab. Die jungen Früchte haben einen leicht unangenehmen Geschmack. Die Frucht enthält ein Triterpen, das eine antitumorale Wirkung hat.

Der ursprüngliche Spitzname "gehörnte Melone" rührt von der dichten, mit hellen Stacheln besetzten Oberfläche der Frucht her. Und die Kiwano wird als afrikanische Gurke bezeichnet, weil ihr Fruchtfleisch salatfarben ist und zahlreiche Samen enthält.

Wie es aussieht

Die Afrikanische Gurke wird zur Erzeugung einer essbaren Frucht angebaut. Die Früchte ähneln kleinen ovalen Orangen mit weichen Stacheln an den Seiten. Die Frucht hat eine ausgeprägte gelbe, orange oder rote Farbe und eine ungenießbare, zähe Schale.

Das Fruchtfleisch besteht zu etwa 90 % aus Wasser und hat eine geleeartige Konsistenz. Der Kalorienwert pro 100 g beträgt 44 und das Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten 8/3/6 g. Im Fruchtfleisch befinden sich zahlreiche blassgrüne Samen, die nicht größer als 1 cm sind. Die Früchte selbst sind etwa 15 cm lang, die Ranken messen 4-9 cm und haben einen Umfang von höchstens 10 cm. Sein Gewicht beträgt etwa 300-400 g.

Die gehörnte Melone kann bedingt als Frucht bezeichnet werden. Biologisch gesehen handelt es sich um ein Kürbisgemüse, das mit der Salatgurke verwandt ist. Sein Geschmack ähnelt dem einer wässrigen Banane. Die Frucht wird sowohl reif als auch unreif verzehrt.

In einigen afrikanischen Gebieten werden die Blätter auch in der Küche verwendet. Das Fruchtfleisch wird mit Zucker bestreut oder gesalzen. In ungesüßten Salaten wird er mit den üblichen Gewürzen - Salz, Pfeffer und Paprika - und Zitronensaft kombiniert und zu Obst und Milchgetränken hinzugefügt. Wegen ihres geringen Nährwerts ist die Hornmelone bei Diätwilligen sehr beliebt.

Wo wächst sie?

Die Kiwano ist in Afrika beheimatet. Die Pflanze wird in den tropischen und subtropischen Gebieten der Sahara, in Kenia, Senegal, Jemen und in den südlichen Regionen des heißen Kontinents angebaut. Auch in den südlichen Ländern der USA und Mittelamerikas ist sie weit verbreitet und wird in Frankreich, Kroatien und Israel angebaut.

Neuseeland war das erste Land, das die gehörnte Melone auf einem breiten Markt anbot. Exporte werden seit den 1980er Jahren getätigt. Dort erhielt die Frucht auch ihren Namen - "Kiwano". Marketingspezialisten wählten diesen Namen, um das Produkt auf dem japanischen und amerikanischen Markt erfolgreich zu vermarkten. Mit der Zeit wurden afrikanische Gurken in den Vereinigten Staaten und später in Israel und Kenia für den europäischen Verbraucher angebaut. Französische Züchter haben vor kurzem erfolgreich die Samen der Pflanze gepflanzt und die erste Ernte eingefahren.

Wozu ist der Kiwano gut?

Das Fruchtfleisch enthält viele Elemente, die der Mensch braucht. In der chemischen Zusammensetzung der Kiwano finden sich verschiedene Verbindungen:

  • Kupfer;
  • Phosphor;
  • Natrium;
  • Eisen;
  • Kalium;
  • Mangan;
  • Magnesium.

Außerdem ist er reich an A- und B-Vitaminen, Ascorbinsäure und Folsäure, basischen organischen Salzen, P-Aktivstoffen und gesunden Kohlenhydraten.

Geleemelonen gehören zu den kalorienärmsten Lebensmitteln, die auch bei einer strengen Diät verzehrt werden können. Aber sie sind gut für die Wände der Blutgefäße und das Herz, das Nervensystem, die Leber, die Nieren, die Bauchspeicheldrüse und die Haut. Nach der Einführung von Kiwano in die Ernährung wird der Prozess der Reinigung von Giftstoffen und Schlacken beschleunigt. Die Frucht wird bei Erkältungen empfohlen, da sie das Immunsystem ankurbelt und die Abwehrkräfte des Körpers stärkt.

Zu den positiven Wirkungen des Produkts gehören:

  1. Blutverdünnung - dies ist auf den hohen Wassergehalt zurückzuführen, der die Bildung von Cholesterinablagerungen verhindert, was zur Vorbeugung von KHK, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Thrombosen beiträgt.
  2. Senkung des Blutdrucks - nützlich bei Rheuma und arteriellem Bluthochdruck in jedem Stadium der Entwicklung.
  3. Verringerung der schädlichen Glukose - wichtig bei Diabetes, da die Krankheit durch einen Zuckerspiegel von über 6,8 Einheiten gekennzeichnet ist und afrikanische Gurken Hunger- und Durstanfälle, die mit einem starken Anstieg des Glukosespiegels einhergehen, schnell stillen.
  4. Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts - dank ihres hohen Wasseranteils tragen Geleemelonen dazu bei, die Zellen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff zu sättigen, was eine vorzeitige Alterung und die Entstehung von Neoplasmen verhindert.
  5. Verbesserung der Verdauung - die Ballaststoffe umhüllen die Magen- und Darmschleimhäute und regenerieren sie, die Ballaststoffe beugen Blähungen vor, beseitigen Durchfall und Verstopfung und normalisieren den Gallefluss.
  6. Normalisierung der Immunfunktion - Ascorbinsäure reduziert das Risiko, während der Ausbreitung von Viren und Infektionen krank zu werden, verbessert den allgemeinen Zustand des Körpers und das Aussehen der Haut - gestoppt Peeling.
  7. Stärkung der Gelenkwände - Magnesium hilft bei der Beseitigung der Symptome von Osteoporose, Arthritis, Schleimbeutelentzündung und Rheuma, eine ausreichende Konzentration des Elements ist wichtig bei der Rehabilitation nach schweren Verletzungen, Unterkühlung und Knorpelüberbeanspruchung.
  8. Erhöhte Hämoglobinwerte - Eisen und Folsäure lassen mehr rote Blutkörperchen entstehen und unterdrücken die Wirkung von pathogenen Bakterien.

Anhänger der Alternativmedizin in afrikanischen Stämmen verwenden das Fruchtfleisch, um Blutungen zu stillen oder Verbrennungen zu beseitigen, da die zugrunde liegende Frucht eine adstringierende und heilende Wirkung hat.

Welcher Schaden kann daraus entstehen

Schwerwiegende Auswirkungen nach dem Verzehr der Hornmelone sind nicht bekannt. Beim erstmaligen Verzehr muss man vorsichtig sein, um allergische Reaktionen zu vermeiden, denn Kiwano ist exotisch und für den Körper ungewohnt. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie eine Lebensmittelallergie haben.

Sie sollten seinen Konsum einschränken:

  • Gastritis;
  • Entzündung der Mundschleimhäute;
  • Kolitis;
  • Hypotonie.

Wenn sich nach dem Verzehr der afrikanischen Gurke keine Veränderungen ergeben haben, können Sie den neuen Geschmack bedenkenlos genießen.

Wie man wählt

Wenn Sie Kiwano kaufen, sollten Sie auf den Farbton achten. Die saftigen Früchte haben eine leuchtend orange Farbe. Bevorzugt werden sollten mittelgroße Früchte, die frei von Beschädigungen und Schönheitsfehlern sein müssen. Reife Hörnchenmelonen können sofort verzehrt werden. Wenn sie versandt werden sollen, kaufen Sie leicht grüne, unreife Exemplare. Nach 5-7 Tagen sind die Früchte reif und frisch.

Wie man einen Kiwanoo auswählt

Afrikanische Gurken können lange gelagert werden, wählen Sie einfach einen kühlen Ort. An einem sonnigen Standort reifen sie schneller. Jeder beschreibt den Geschmack anders. Manche erkennen die Kombination von Melone und Gurke, andere Banane und Limette, wieder andere Apfel und Kiwi.

Kiwanisschalen werden auch zu dekorativen Zwecken verwendet. Die Schalen werden von ihrem Fruchtfleisch befreit und getrocknet. Sie werden zu originellen Dessertbehältern verarbeitet. Wenn Sie die Früchte nicht halbieren, sondern nur die Köpfe abschneiden, erhalten Sie ungewöhnliche Cocktailgefäße.

Wie man Quinoa richtig isst

Da die Geschmacksempfindungen unterschiedlich sind, ist es am besten, eine exotische Kiwano zu kaufen und zu probieren. Dazu werden die reifen Früchte gewaschen, halbiert und mit einem Löffel gegessen. Ihre Konsistenz ist geleeartig. Die noch nicht ganz reifen Früchte werden mit einem Messer in Scheiben geschnitten und gewürzt.

Afrikanische Gurken werden nicht nur roh verzehrt, sondern auch zu Marmeladen und Kompotten verarbeitet. Aufgrund des milden Geschmacks des Fruchtfleisches können sie nach Belieben gewürzt, süß oder pikant zubereitet werden. Kiwanis kann in jeder Interpretation genossen werden: in Säften, Hauptgerichten, Sandwiches, Snacks und Desserts. In ihrem Heimatland wird die Frucht in Kombination mit Tomaten, Radieschen und Paprika, mit leichten Mousse-Cremes oder in eingelegter Form gegessen.

Was man mit Quinoa zubereiten kann

Die Hornmelone eignet sich für kreative Gerichte und für alle, die etwas Neues ausprobieren wollen. Feinschmecker lieben die Tropenfrucht wegen ihrer einzigartigen Konsistenz und ihres ungewöhnlichen Geschmacks.

Zartes Sorbet

Berechnet für 4 Portionen:

  • Kiwanis - 1 Stück;
  • frischer Orangensaft - 200 ml;
  • Kondensmilch - 65 gr;
  • Kokosnuss-Likör - 1 Teelöffel;
  • Naturjoghurt - 100 g.

Vorbereitung:

  1. In einer Schüssel alle Zutaten miteinander vermischen, nachdem das Fruchtfleisch der Geleemelone zerkleinert und das Mark der Orange entfernt wurde. Für 3 bis 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Die Mischung mit einem Mixer glatt rühren. In einen Behälter füllen und in den Gefrierschrank stellen.
  3. Aus der gefrorenen Masse mit einem Eisportionierer Kugeln formen, mit Ihrem Lieblingssirup übergießen und servieren.

Ungewöhnliche Suppe

Berechnet für 4 Portionen:

  • Geleemelone - 5 Stück;
  • geräucherter Speck - 150 gr;
  • klares Wasser - 500 ml;
  • Schweinerippchen - 250 g
  • Huhn - 320 g;
  • Salz, Knoblauch, Gewürze, Kräuter - je nach Wunsch.

Vorbereitung:

  1. Zuerst den Kiwanis-Saft herstellen - die Schale entfernen, die Kerne herausnehmen und pürieren. Wasser hinzufügen und mit einem Mixer schlagen - die Klumpen sollten vollständig aufgelöst sein. Den Saft abseihen und den Kuchen wegwerfen.
  2. Bei mittlerer Hitze 1,5-2 Stunden köcheln lassen und alle Fleischzutaten hinzufügen. Aber vorher den Speck und das Hähnchenfleisch würfeln.
  3. Mit Salz, Gewürzen und gehacktem Knoblauch abschmecken. Eine Stunde lang kochen. Mit dem Grünzeug bestreuen und servieren.

Beauty-Anwendungen

Diese exotische Frucht wird auch in der Kosmetik verwendet. Renommierte Unternehmen verwenden die Geleemelone für Augen-, Hals- und Gesichtsbehandlungen. Eine pflegende Maske kann selbst zubereitet werden.

Der Einsatz von Kiwanis in der Kosmetologie

Sie benötigen:

  • kiwano - 1/2 St;
  • Saurer Apfel - 1/2 Stück;
  • Honig - 20 gr;
  • Ton - 25 gr;
  • Eigelb - 1 St.

Vorbereitung:

  1. Apfel auf einer feinen Reibe reiben. Die Hörnchenmelone schälen, entkernen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Zerkleinerte Zutaten mit Honig, Ton und Eigelb mischen.
  3. Der so entstandene homogene Brei wird mit massierenden Bewegungen gleichmäßig auf die Haut aufgetragen - leichtes Klopfen oder Streichen aktiviert die Partikel und erhöht so die Wirksamkeit der Behandlung.
  4. Nach 15-20 Minuten mit warmem Wasser abspülen und Feuchtigkeitscreme auftragen.

Wie man Kiwano anbaut

Wenn es Ihnen gelingt, eine reife Geleemelonenfrucht zu pflücken, können Sie die Samen waschen und im Frühjahr einpflanzen. Bei richtiger Pflege kann die Pflanze auch in Innenräumen überleben. Wählen Sie nur ganze, große Samen. Pflanzen Sie letztere in mehreren Etappen:

  1. In einer wässrigen Lösung von Natriumhumat oder in Dünger "Epin-Extra" einweichen.
  2. Legen Sie sie nach dem Aufquellen drei Tage lang an einen warmen Ort und warten Sie, bis sie keimen - dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Keimung.
  3. In nährstoffreichen Boden bis zu einer Tiefe von 3,5-4 mm pflanzen.
  4. Decken Sie die Töpfe mit Frischhaltefolie ab und warten Sie, bis die Triebe austreiben.
  5. Gießen Sie die Setzlinge regelmäßig.

Beim Anbau der Kiwano sind einige Anbauregeln zu beachten:

  1. Halten Sie eine Temperatur von 20-25 °C aufrecht.
  2. Verwenden Sie eine Leuchtstoffröhre für lange Tage mit Licht.
  3. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da sonst Flecken und Verbrennungen auftreten können.
  4. Alle 2-3 Tage auflockern.

Einen Monat später können die Triebe ins Freiland gepflanzt werden. Die jungen Triebe wachsen und wuchern sehr schnell, so dass die Hörnchenmelone vorzugsweise an Zäunen oder auf ebenen Flächen gepflanzt wird. Die Löcher von 40x35 cm sollten in Abständen von 70-100 cm angebracht werden. Das Wurzelsystem der Pflanze liegt nahe an der Oberfläche und verträgt weder Trockenheit noch Staunässe. Optimal ist es, die Pflanzen mehrmals pro Woche zu gießen, sofern das Wetter nicht zu heiß ist. Wenn der Boden verkrustet ist, lockern Sie ihn morgens oder abends auf.

Um eine reiche Ernte zu erzielen, düngen Sie den Boden alle 10 Tage mit mineralischen und organischen Nährstoffen. Pflücken Sie die Frucht, wenn sie eine leuchtend orange Farbe annimmt. Bei richtiger Pflege bringt die Kiwano etwa 200-250 Früchte pro Saison hervor, die bis zu sechs Monate gelagert werden können. Um Geleemelonen zu lagern, werden die Früchte mit Salz oder Zucker konserviert.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zur Orientierung. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren