Erdbeerbaum: Welche Frucht ist es?
Der Erdbeerbaum gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Ihr botanischer Name ist Cudrania tricuspidata (lateinisch: Cudrania tricuspidata). In südostasiatischen Ländern wird die Art Kudang, Mandarinenmelonenbeere, chinesische Maulbeere (nicht zu verwechseln mit der echten Maulbeere), Pingpinbaum genannt.
- Welche Art von Obst ist es?
- Wie es aussieht
- Wo sie wächst
- Was sind die Vorteile der Erdbeerfrucht?
- Welchen Schaden sie anrichten kann
- Wie man die Früchte des Erdbeerbaums richtig isst
- Was man damit machen kann
- Marmelade
- Streichkäse
- Milchshake
- Gelee
- Kompott
- Panacotta
- Traditionelle Medizin
- Kosmetische Anwendungen
- Wie man einen Erdbeerbaum anbaut
- Interessante Fakten
Was ist die Frucht
Die Frucht des Cudronia-Baums ist eine große, mehrstämmige Frucht, die in ihrer Struktur der Himbeere ähnelt. Während der Herbsternte ist der Baum mit zahlreichen roten Trauben bedeckt. Die runden Früchte haben einen Durchmesser von 2,5-5 cm.
Im Inneren der saftigen Frucht, die von einer zarten Schale bedeckt ist, befinden sich kleine braune Samen. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist angenehm und süß, ohne jegliche Säure, und erinnert ein wenig an Kaki und Wassermelone. Die Früchte und Blätter des Erdbeerbaums enthalten einen fließenden weißen Saft. Wenn Sie die Frucht teilen, entsteht ein angenehmes Wassermelonenaroma.
Wie es aussieht
Der Erdbeerbaum ist eine hohe und ausladende Pflanze, die bis zu 6 m hoch wird. Die jungen Bäume sind mit spitzen, langen Dornen besetzt, die mit der Zeit verschwinden. Kudrania ist eine zweikeimblättrige Art, mit weiblichen und männlichen Bäumen. Interessanterweise sind die weiblichen Pflanzen größer und wüchsiger als die männlichen.
Die Kudrania ist ein sommergrüner Baum. Jeden Herbst, im November, verliert er seine üppige Krone. Die Blätter des Erdbeerbaums sind länglich und spitz. Bereits im Hochsommer färben sich die grünen Blätter gelb.
Der Baum blüht im Mai oder Anfang Juni. Die Blütenstände wachsen in den Laubblattachseln und können paarweise oder einzeln stehen. Die männlichen Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 5 mm, die weiblichen Blüten sind kleiner, nicht größer als 1-1,5 mm. Die Blütenblätter sind weiß oder gelblich-weiß. Die Bestäubung erfolgt, wenn leichte Pollen durch den Wind getragen werden. Männliche Bäume können mehrere weibliche Blüten hervorbringen, die ebenfalls bestäubt werden und Früchte tragen. Ernten Sie, wenn die Blätter gelb werden und abzufallen beginnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte bereits saftig und haben eine kräftige karminrote Farbe angenommen.
Wo man anbaut
Der Erdbeerbaum stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens. Die Pflanze mag Sonnenlicht, Wärme und mäßige Luftfeuchtigkeit. Die Walderdbeersorte wird im Iran und in Afghanistan in Gebieten mit fruchtbaren Böden angebaut. Der Erdbeerbaum wird in China, Südjapan, Vietnam und sogar in Nepal angebaut. In äquatornahen Regionen wächst und trägt die Frucht sogar noch in einer Höhe von 2200 Metern über dem Meeresspiegel.
Kudrania wird auch von Hobbygärtnern in Transkaukasien und der südlichen Ukraine angebaut. So trägt der Baum in Odessa, im Institut von V.P. Filatov, erfolgreich Früchte; auch im Botanischen Garten in Batumi ist diese Pflanze zu finden. Der Erdbeerbaum wird in den Subtropen der Russischen Föderation angebaut.
In den Ländern der Alten Welt ist der Erdbeerbaum erst seit relativ kurzer Zeit heimisch. In England und anderen europäischen Ländern kamen die Sämlinge erst 1872 an. In den Vereinigten Staaten erschien die Kudrania 1930.
Wozu die Frucht des Erdbeerbaums gut ist
Die Erdbeerbaumfrucht ist eine wertvolle, nahrhafte Frucht, die den Körper mit Nährstoffen versorgt und den Speiseplan abwechslungsreich gestaltet. Eine 100 g schwere frische Erdbeere enthält:
- pflanzliche Proteine - 0,8 g;
- Kohlenhydrate - 4,8-5,1 g;
- Fette - 0,08-1,0 g;
- Ballaststoffe - 2,3 g;
- Aschegehalt - 1,1 g;
- Wasser - 83-85 g.
100 g reife Früchte enthalten nur 23 kcal. Der Energiewert desselben Produktvolumens beträgt 96.232 kJ.
Die Erdbeerfrucht ist eine Quelle für wertvolle organische Verbindungen. Die Frucht enthält Linolsäure, Cystein, Myristinsäure, Arginin, Isoleucin und Phenylalanin.
Die Anzahl der Mono- und Disaccharide in 100 g reifer Früchte beträgt 2,7 g. Kudrania enthält mehrere Arten von Vitaminen - B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin) und B9 (Folsäure). Die Frucht enthält Ascorbinsäure, Tocopherol, Karotinpigment, Pektin, Vitamin P (Rutin) und Glykoside.
Das Fruchtfleisch enthält wichtige Spurenelemente wie Kalium, Phosphor, Magnesium und Kalzium. Geringe Mengen an Eisen, Kobalt, Fluor, Chrom und Mangan sind ebenfalls vorhanden.
Die reiche Mineral- und Vitaminzusammensetzung bestimmt den Nutzen dieser exotischen Frucht:
- Die Kudrania-Frucht hilft bei der Bewältigung von Avitaminose, stärkt das Immunsystem und beschleunigt die Genesung von Krankheiten.
- Die im Produkt enthaltenen organischen Säuren sorgen für den normalen Zustand von Haut und Haar, fördern Stoffwechselprozesse und sind an zahlreichen komplexen chemischen Reaktionen beteiligt.
- Das Produkt enthält Zucker, der Energieverluste schnell wieder ausgleicht. Daher ist die Frucht nützlich für Sportler, Kinder und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten.
- Die Frucht verursacht kein Sodbrennen oder Aufstoßen, da die Gesamtmenge der im Fruchtfleisch enthaltenen Säuren gering ist.
- Die Frucht enthält Eisen und kann daher bei Blutarmut auf den Speiseplan gesetzt werden.
- Der hohe Gehalt an Wasser und pflanzlichen Ballaststoffen regt den Stoffwechsel an und hilft, den Körper von Giftstoffen zu befreien.
- Sie sind für den Körper leicht verdaulich und verursachen kein Druck- und Völlegefühl im Magen.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
Die Frucht hat einen hohen glykämischen Index. Diabetiker sollten dieses Produkt vollständig aus ihrer Ernährung streichen.
Kudrania sollte nicht verzehrt werden, wenn eine allergische Reaktion in Form von Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria und Schwellungen auftritt. Übelkeit und Magenverstimmungen sind Anzeichen für eine Unverträglichkeit.
Der Körper von Kleinkindern reagiert unterschiedlich auf neue Lebensmittel. Kinder unter 2 bis 3 Jahren sollten nicht mit dieser Frucht gefüttert werden.
Wenn Sie zu Gastritis neigen, sollte das Produkt mit Vorsicht verzehrt werden. Wenn bei einer Person eine Magen-Darm-Erkrankung diagnostiziert wurde, lohnt es sich, die empfohlene Diät einzuhalten, und alle Ernährungsänderungen sollten mit dem Arzt abgesprochen werden.
Wie man die Früchte des Erdbeerbaums richtig isst
Kudrania wird am besten frisch, unmittelbar nach der Ernte, verzehrt. Die Früchte werden unter fließendem kalten Wasser gewaschen und serviert. Er kann zu jeder Tageszeit als Dessert verzehrt werden. Die Menge, die auf einmal verzehrt werden kann, ist nicht begrenzt und hängt von den gastronomischen Vorlieben der einzelnen Personen ab. Es gibt jedoch eine Einschränkung. Ernährungswissenschaftler raten davon ab, Erdbeeren auf nüchternen Magen zu essen, da die heftige Produktion von Magensaft zu unangenehmen Empfindungen führen kann.
Frische Kudranien sollten vorzugsweise an dem Tag verzehrt werden, an dem sie gekauft oder vom Baum genommen werden. Das Produkt kann nicht gelagert werden. Schon am nächsten Tag werden die Früchte welk, produzieren Saft und beginnen zu gären. Das Produkt kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber seine Qualität verschlechtert sich mit jeder Stunde, die vergeht. Die Erdbeerbaumfrucht wird nicht nur frisch verzehrt, sondern auch eingefroren, eingemacht und getrocknet.
Was man daraus machen kann
Frische Erdbeeren werden für die Herstellung von Kompott, Marmelade, Gelee und Morcheln verwendet. Die Früchte werden mit Blätterteig, Mürbeteig, Hüttenkäse, Stärke, Milch, Eiern und anderen Produkten kombiniert.
Marmelade.
1 kg Erdbeeren in einen Kochtopf geben und mit 0,5 kg Zucker bedecken. Die Zutaten umrühren und 2,5-3 Stunden stehen lassen, damit die Kudranien ihren Saft abgeben können. Setzen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie ihn zum Kochen. Nehmen Sie den Topf dann vom Herd und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Füllen Sie die Marmelade in kleine sterilisierte Gläser und lassen Sie sie 2-3 Tage im Haus stehen. In einem kühlen Keller oder im Kühlschrank aufbewahren.
Käsebruchpaste
2 Lose fettarmer Hüttenkäse (400 g) und 50 g Erdbeerfrüchte zu einer glatten Paste zerkleinern. Einen Esslöffel geschmolzene Kuhbutter und ein Drittel einer Tasse Puderzucker hinzufügen. Die Zutaten werden zunächst mit einem Löffel vermischt und dann mit einem Mixer aufgeschlagen. Das Ergebnis ist eine fluffige und köstliche Nachspeise.
Milchshake
Eine große Sahne (250 g), reife Früchte (80 g), ein Glas kalte Milch und eine Prise Kristallvanille in eine Schüssel geben und verquirlen. Den Cocktail in Gläser gießen und mit den Beeren garnieren.
Gelee
Einen Esslöffel Gelatine in 100 ml warmem, abgekochtem Wasser verdünnen. 300 g reife Früchte in einen Kochtopf geben. Die aufgelöste Gelatine einfüllen und den Topf auf den Herd stellen. Das Gelee 20-25 Minuten lang unter ständigem Rühren kochen lassen. Gießen Sie die heiße Flüssigkeit in die Formen und lassen Sie sie erst auf dem Tisch und dann im Kühlschrank aushärten.
Kompot
Für die Zubereitung des Getränks benötigen Sie 2-3 Äpfel, 6-7 Pflaumen und ein Glas Erdbeeren. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, dann die Früchte und einige Löffel Zucker (nach Geschmack) hinzufügen. Das Kompott kochen, bis die Früchte fertig sind.
Panacotta
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Puderzucker (300 g);
- Agar-Agar (40 g);
- Maisstärke (120 g);
- Sahne (1 l).
Puderzucker, Agar-Agar und Stärke in einer Schüssel mischen und die Sahne hinzufügen. Die Mischung 5 Minuten bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen. Die Flüssigkeit in die Förmchen gießen und im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem Aushärten die Panacotta herausnehmen, auf Tellern anrichten und mit den Fruchtstücken garnieren.
Anwendungen der Volksmedizin
Getrocknete Früchte, Rinde und Splintholz werden für medizinische Zwecke verwendet. Aus dem Pflanzenmaterial werden Aufgüsse, Abkochungen, Öl-Emulsionen und Pulver hergestellt.
Tee aus getrockneten Früchten wird bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt (zusätzlich zu Medikamenten). Eine Abkochung von Trockenfrüchten hilft, den Eisengehalt im Blut zu erhöhen. Auch frisches Obst eignet sich für diesen Zweck. Volksheiler raten, bei Bluthochdruck einen Aufguss aus den Früchten zu trinken.
Aus der Rinde hergestellte Aufgüsse und Abkochungen haben antiseptische Eigenschaften. Es kann verwendet werden, um schlecht heilende Wunden zu waschen und beruhigende Umschläge für entzündete, gereizte Haut zu machen.
Asiatische Heiler verwenden Abkochungen aus Rinde und Splintholz, um Malariaanfälle zu behandeln, starke Menstruationsblutungen zu stoppen und Angina pectoris zu lindern. Aufgüsse aus der Wurzel werden zur Behandlung von Amenorrhöe und zur Förderung der Milchbildung getrunken. Die zerkleinerte Rinde wird als Heilmittel für Verbrennungen und Hautgeschwüre verwendet.
Kosmetische Verwendung
Die gemahlene Rinde wird zur Behandlung von Akne bei Jugendlichen verwendet. Fein gemahlene Rinde gießen jedes Pflanzenöl und einmal am Tag auf die Haut verschmiert.
Kudrania kann zu jeder nährenden, selbstgemachten Maske hinzugefügt werden. Die gemahlenen Beeren werden mit Mango-, Wassermelonen- und Melonenfruchtfleisch gemischt. Die Mischung beruhigt und erweicht gereizte, schuppige Haut.
Wie man einen Erdbeerbaum anbaut
Im Freiland kann der Erdbeerbaum durch Samen, Wurzelstöcke und Stecklinge vermehrt werden. Alle 3 Methoden sind für die Heimzucht geeignet.
Die Stecklinge werden von einem einjährigen Trieb abgeschnitten, mit einem Wurzelbildungsstimulans behandelt und in einen Topf mit einer Mischung aus Vermiculit und grobkörnigem Sand gesetzt. Nach 3-4 Monaten wird der Setzling seine Wurzeln freisetzen und zusammen mit der Erde in ein größeres Gefäß umziehen.
Für die Anpflanzung zu Hause bereiten Sie eine Mischung aus Gartenerde, Humus, Torf und Sand im Verhältnis 1:1:1:1 vor. Sie können mehr Humus nehmen und die Menge an Torf reduzieren. Machen Sie ein paar Löcher in den Boden des Topfes und füllen Sie sie mit Ziegelbruchdrainage.
Der Baum sollte in der Sonne stehen und kann im Sommer auf einen Balkon oder eine sonnige Veranda gestellt werden. Bilden Sie aus jungen Trieben eine Krone, da sich die Pflanze sonst stark ausdehnt. Der Erdbeerbaum mag kein Übermaß an Wasser, kann aber eine leichte Trockenheit gut überstehen. Gießen Sie erneut, wenn der Boden auf 2-3 cm ausgetrocknet ist.
In den Wintermonaten geht sie in eine Ruhephase über. Stellen Sie den Topf im Oktober in einen kühlen Raum oder auf eine überdachte Loggia. Im November wirft die Zimmerpflanze ihre Blätter ab, genau wie ein Gartenbaum. Gießen Sie den Boden im Winter einmal alle 2 Wochen. Nach 2 Jahren verpflanzen Sie die Kudrania in ein größeres Gefäß, indem Sie die Erde austauschen.
Interessante Fakten
- Kudrania hat ein starkes und verzweigtes Wurzelsystem. Landwirte in südlichen Ländern pflanzen diese Pflanze auf instabilen Böden und Hängen an, um die Bodenschicht zu festigen. Die jungen Triebe der Cudronia werden für die Heckenbildung verwendet.
- Erdbeerbaumblätter sind ein alternatives Futter für Seidenraupen. Sie werden an die Larven verfüttert, wenn ihnen die Maulbeerblätter ausgehen.
- Die Zweige des Baumes sind ein Rohstoff für organischen gelben Farbstoff. Die Rinde des Erdbeerbaums wird zur Herstellung von Papier verwendet.
- Kudrania-Holz hat eine schöne Struktur. Dieses leichte, langlebige Material ist der Rohstoff für Souvenirs, Musikinstrumente und teure Möbel.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Orientierungszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.