Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Rotkohl: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Rotkohl ist ein sehr beliebtes Gemüse bei Menschen, die auf ihre Ernährung achten. Dieses Produkt ähnelt dem Weißkohl in seiner Struktur und seinem Aussehen, aber es gibt einige Unterschiede zwischen diesen Arten in der Zusammensetzung. Rotkohl schmeckt etwas würzig und ist kaum mit etwas anderem zu verwechseln. Trotz seiner vielen gesundheitlichen Vorteile ist Rotkohl bei uns nicht so weit verbreitet, sondern eher in nordeuropäischen Ländern und in Asien.



Was ist der Unterschied zwischen Weißkohl und Rotkohl?

Der erste nicht zu vernachlässigende Unterschied ist natürlich die Farbe dieser Gemüsesorten. Der Weißkohl wird so genannt, weil seine Blätter die übliche weiße Farbe haben, während der Rotkohl violett ist. Außerdem gibt es Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung der Kohlsorten. So enthält Rotkohl mehr Vitamin C, das gut für den menschlichen Körper ist. Darüber hinaus enthält diese Kohlsorte mehr Eiweiß. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften bleibt der Rotkohl viel länger frisch und verdirbt nicht.

Nutzen und Schaden von Rotkohl

Es gibt viele Kohlsorten, aber der Rotkohl verdient besondere Aufmerksamkeit, denn er ist eine echte Quelle von nützlichen Substanzen, die den Körper stärken. Er wird in verschiedenen Volksrezepten häufig als Heilmittel verwendet. Der Saft dieses Gemüses wird zum Beispiel als Heilmittel für Magengeschwüre verwendet. Und die Ballaststoffe im Kohl helfen dem Körper, überflüssige Stoffe auszuscheiden. Auch wenn Sie Rotkohl mit Weißkohl vergleichen, werden Sie feststellen, dass er viermal so viel Karotin enthält.

Die Kosten für Rotkohl sind höher. Für diesen Unterschied gibt es mehrere Gründe:

  1. Rotkohl benötigt eine längere Reifezeit als Weißkohl, was bedeutet, dass er länger gepflegt werden muss.
  2. Rotkohl enthält eine große Menge eines ganz besonderen Stoffes, des Anthocyans, der ihm seine charakteristische Färbung verleiht. Darüber hinaus verleiht derselbe Stoff dem Kohl seinen besonderen Geschmack, was sich unmittelbar auf die Beliebtheit der Pflanze und damit auf ihren Wert auswirkt.
  3. Rotkohl wirkt sich positiv auf die Zusammensetzung des menschlichen Blutes aus, was seine Beliebtheit weiter erhöht.
  4. Rotkohl hat eine Reihe von therapeutischen Eigenschaften, dank derer der Kauf des Gemüses um ein Vielfaches steigt.

Es gibt einige Unterschiede bei den Anbaubedingungen für die Kohlsorten. Rotkohl zum Beispiel benötigt mit durchschnittlich 160 Tagen eine längere Reifezeit. Aufgrund der höheren Dichte ist der Rotkohl etwas widerstandsfähiger gegen verschiedene Krankheiten. Sie kann frühestens ab Ende Mai ins Freie gepflanzt werden. Pflanzen Sie die Setzlinge in einem geringeren Abstand als bei Weißkohl. Zwischen den Sträuchern sollte immer ein Abstand von etwa 25 Zentimetern und zwischen den Beeten von 40 Zentimetern liegen. Was andere Merkmale der Kohlpflege angeht, so gibt es im Allgemeinen keine Unterschiede zwischen den Arten.

Was ist gesünder?

Jede der Kohlarten ist auf ihre Weise nützlich. Sie sollten sie je nach Ihren Zielen und Ihrer körperlichen Verfassung einsetzen. Wenn Sie Kohl lieber roh essen, sollten Sie Rotkohl verwenden, da er viele Stoffe enthält, die den Körper von Schadstoffen befreien und die Verdauung allgemein verbessern können. Das Vorhandensein von Rotkohl in der Ernährung wird die Funktion vieler Organe und sogar ganzer Körpersysteme verbessern. Darüber hinaus eignet sich Rotkohl auch hervorragend für Hauptgerichte und alle Arten von Winterkonserven.

Weißkohl hat weichere Blätter und eignet sich daher gut für gefüllte Kohlrouladen. Er ist auch eine wichtige Zutat für Suppen, wie Kohlsuppen, Borschtsch und Suppen. Sauerkraut ist ein sehr nützliches Weißkraut. Ihr Saft ist in der Lage, die Darmfunktion zu verbessern und die Immunabwehr zu stärken.

Zusammensetzung und Kalorien

Ein großes Plus für alle, die eine Diät machen oder einfach nur auf ihre Figur achten, ist, dass Rotkohl nur 29 Kalorien pro 100 Gramm enthält. Was den Nährstoffgehalt angeht, ist er natürlich nahrhafteren und kalorienreicheren Lebensmitteln unterlegen, aber er ist ein echter Leckerbissen für Abnehmwillige. Sie kann ohne Bedenken roh, gekocht oder in einem Eintopf gegessen werden. Darüber hinaus ist das leicht verdauliche Eiweiß ein großes Plus.

Rotkohl enthält mit nur 0,1 Gramm pro 100 Gramm Produkt nicht viel Fett.

Der Rotkohl enthält auch 7 Gramm Kohlenhydrate, aber 2,5 davon sind spezielle Ballaststoffe, die im Magen-Darm-Trakt nicht verdaut werden. Diese Fasern nehmen an Volumen zu, während sie sich im Magen befinden, und entfernen dann auf sehr sanfte Weise den angesammelten Schleim und Schlamm aus den Därmen. Darüber hinaus entfernen dieselben Fasern Radionuklide und Schwermetalle.

Die Zusammensetzung des Rotkohls kann als reichhaltig bezeichnet werden, da er auch eine beträchtliche Menge an Vitaminen A, C, der Gruppe B und PP enthält.

Außerdem enthält er Beta-Carotin und Mineralstoffe:

  • Eisen;
  • Kalium;
  • Selen;
  • Magnesium.

Dank all dieser Stoffe wird Rotkohl empfohlen, um die Elastizität der Kapillarwände und des Gefäßgewebes zu erhöhen. Die Phytonzide und Anthocyane tragen ebenfalls zur Stärkung der Immunabwehr bei.

Was sind die Vorteile von Rotkohl?

Was ist der Nutzen von Rotkohl?

Für Frauen

Für Frauen ist Rotkohl sehr nützlich, denn seit der Antike werden die Blätter dieser Pflanze als Kompressen bei gutartigen Gebilden im Brustbereich empfohlen. Weit verbreitet ist auch der Glaube, dass der Verzehr von Rotkohl zu einem späteren Einsetzen der Wechseljahre beiträgt.

Experten weisen darauf hin, dass dies nicht die einzigen positiven Eigenschaften von Grünkohl für Frauen sind. Auch die Verwendung des Gemüses bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, Geschwüren oder Verbrennungen steht auf der Liste. Wenn eine Frau an Osteochondrose leidet, sollte sie Kohlblätter auf die kranken Wirbel legen, die mit geriebener Haushaltsseife vorgeschmiert sind. Bei Verbrennungen helfen frische Blätter, die über Nacht auf die Wunde gelegt werden.

Frauen wissen auch zu schätzen, dass Rotkohl ein großartiger Helfer für Schönheit und Hautpflege ist. Dieses Gemüse hilft zum Beispiel bei der Bekämpfung von Pigmentflecken im Gesicht, einschließlich Sommersprossen. Um sie zu beseitigen, muss man verschiedene Masken aus Kohlblättern herstellen, Saft und Kartoffelpüree zubereiten und auf das Gesicht auftragen. Loswerden von Reizungen können spezielle Kohl Bäder, die mit Sole hergestellt werden. Eine Tasse Salzlake pro Bad reicht aus.

Für Männer

Sauerkraut ist auch für Männer sehr nützlich. So ist beispielsweise bekannt, dass es den männlichen Körper vor der Entwicklung von Prostatakrebs schützt. Im Prinzip hat dieses Gemüse die allgemeine Eigenschaft, vor der Entstehung von Krebs zu schützen, aber es gibt auch einige Sonderfälle, die berücksichtigt werden können. Es wird angenommen, dass Rotkohl zur Verbesserung der Potenz bei Männern beiträgt. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass es sich nicht direkt auf die Potenz auswirkt, sondern aufgrund seiner vielen vorteilhaften Eigenschaften eine positive Wirkung in diesem Bereich der männlichen Gesundheit hat.

Rotkohl ist gut für männliche Sportler, weil er hilft, Muskelschmerzen zu beseitigen. Wenn Sie ein regelmäßiges Training haben, dann die Anwesenheit von Kohl in der Ernährung werden Sie definitiv sagen, danke. Männer leiden häufig an allen möglichen Erkrankungen des Urogenitalsystems. In diesem Fall hilft der Kohl auch bei der Beseitigung verschiedener Entzündungsprozesse in der Blase oder den Nieren. Dieses Gemüse kann auch in Abwesenheit von Problemen mit dem Urogenitalsystem als vorbeugende Maßnahme verzehrt werden.

Wenn schwanger

Rotkohl erweist sich auch während der Schwangerschaft als sehr vorteilhaft. Es kann das Immunsystem stärken, die Zähne und das Haar kräftigen und die Haut verbessern, so dass es der werdenden Mutter hilft, diese für ihren Körper schwierige Zeit ohne große Verluste zu überstehen. Darüber hinaus sind Kohlblätter, wie bereits erwähnt, reich an Mikronährstoffen. Das Vorhandensein dieses Gemüses in der Ernährung ermöglicht es Ihnen, auf eine Reihe von bioaktiven Ergänzungen zu verzichten.

Beim Stillen

In der Stillzeit wird Rotkohl generell nicht verwendet, da er eine unangenehme Reaktion des noch unreifen Verdauungssystems des Babys hervorrufen kann. Darüber hinaus kann das ungewohnte Gemüse Allergien auslösen, was ebenfalls sehr unerwünscht ist, da es schwieriger ist, ein Kind von dieser Krankheit zu befreien als einen Erwachsenen.

Video: Welches Gemüse Sie in der Stillzeit essen können Erweitern Sie

Für Kinder

Kohl ist für Kinder genauso gut wie für Erwachsene, sollte aber in jungen Jahren mit Vorsicht verabreicht werden. Das liegt daran, dass der Körper von Kindern Kohl, sowohl Rotkohl als auch Weißkohl, kaum verdauen kann.

Generell gilt: Wenn ein Kind dieses Gemüse normal verträgt, ist es in der Ernährung nicht überflüssig, denn Rotkohl ist für den kindlichen Körper durchaus nützlich:

  1. Es macht das Immunsystem stärker und widerstandsfähiger.
  2. Es hilft dem Kind, sich besser zu konzentrieren, aufmerksamer zu sein und aktiviert ganz allgemein die Arbeit des Gehirns.
  3. Verbessert die Funktion des Muskelgewebes.
  4. Trägt zur Knochenbildung bei.

Bevor Sie Ihrem Kind Kohl geben, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, um den jungen Körper nicht zu schädigen. Es gibt die Meinung, dass Rotkohl bei Ihrem Baby eine Diathese verursachen kann. Diese Aussage ist umstritten, aber es ist möglich, dass ein Kind oder ein Erwachsener allergisch auf dieses Gemüse reagiert.

Zur Gewichtsabnahme

Rotkohl ist ein unverzichtbarer Helfer beim Abnehmen. Der Hauptgrund dafür ist natürlich der niedrige Kaloriengehalt des Gemüses. In der Tat kann Kohl in fast jeder Menge gegessen werden, er schadet der Figur in keiner Weise. Da jede Diät immer eine Einschränkung darstellt, werden dem Körper in dieser Zeit außerdem zahlreiche Spurenelemente und Ballaststoffe entzogen. Rotkohl ermöglicht es Ihnen aufgrund seiner reichhaltigen Zusammensetzung, diese Zeit mit minimalen Verlusten zu überstehen.

Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Salate, Eintöpfe und Sauerkraut. Die Verwendung dieses Produkts ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln zu vermeiden. Das wohltuendste Kohlgericht ist ein Salat, dem etwas Sonnenblumenöl zugesetzt wird. Sie können Krautsalat auch mit Essig zubereiten, sollten dieses Gericht aber nur essen, wenn Sie keine Magenprobleme haben.

Ist Rotkohlsaft nützlich?

Wie der Kohl selbst, hat auch sein Saft mehrere nützliche Eigenschaften, dank derer er sogar von einigen Ärzten zur Anwendung empfohlen wird. Es gibt viele gesundheitliche Vorteile von Rotkohlsaft:

  1. Der regelmäßige Verzehr dieses Saftes hilft, die Wände der Blutgefäße zu stärken, insbesondere die Kapillaren. Aus diesem Grund ist Kohlsaft bei Blutungen unentbehrlich, aber auch dann, wenn die Kapillargefäße im Körper grundsätzlich sehr empfindlich sind.
  2. Da Kohlsaft spezielle Substanzen - Anthocyane und Phytonzide - enthält, ist er in der Lage, Radionuklide aus dem Körper zu entfernen. Ein großer Vorteil ist, dass Kohlsaft auch zur Bekämpfung von Tuberkulose eingesetzt werden kann, da die in ihm enthaltenen Stoffe eine negative Wirkung auf den Erreger, den Tuberkelbazillus, haben. Dieselben Substanzen sind in der Lage, die Entwicklung der weißen Blutkörperchen zu stoppen.
  3. Rotkohlsaft kann zur Behandlung von Bronchitis und anderen Erkrankungen des Rachens verwendet werden. Es ist besser, es mit Honig zu mischen, dann wird es Heiserkeit in der Stimme beseitigen und effektiver sein.
  4. Da Kohl Substanzen enthält, die Entzündungen lindern können, kann Kohlsaft als Mundspülung bei Problemen wie Zahnfleischbluten oder anderen entzündlichen Prozessen verwendet werden.
  5. Kohlsaft kann auch äußerlich als Kompresse angewendet werden, um Entzündungen zu lindern und eine heilende Wirkung zu erzielen. Das Mittel wird seit dem Altertum unter anderem zur Behandlung von Lungenentzündungen eingesetzt.
  6. Rotkohlsaft kann zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, dem Saft eine Abkochung von Kohlsamen hinzuzufügen.

Volksrezepte mit Rotkohl

Volksrezepte mit Rotkohl

Rotkohl wird in der Phytotherapie und Volksmedizin verwendet, weil er für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Ein wichtiger Vorteil für die Therapie ist, dass es keine Kontraindikationen für die äußerliche Anwendung von Kohlprodukten gibt. Nur in seltenen Fällen kann bei äußerlicher Anwendung eine allergische Reaktion auftreten. Bei der innerlichen Anwendung von Arzneimitteln auf Kohlbasis kann es zu körperlichen Reaktionen kommen, die jedoch bei rechtzeitiger Erkennung minimiert werden können.

Es gibt viele verschiedene volkstümliche Rezepte, bei denen Kohlsaft zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird:

  1. Bei Bronchitis oder einfach nur bei starkem Husten kann ein Aufguss aus Rotkohl zubereitet werden. Das Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, aber ebenso wirkungsvoll. Um eine Kur zu machen, müssen Sie etwa 100 Gramm Kohlblätter fein hacken und diese Mischung mit einem Glas kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie die Mischung eine Stunde lang ziehen. Danach abseihen und bis zur vollständigen Genesung dreimal täglich anwenden. Wenn die Beschwerden nicht besser werden, sondern sich im Gegenteil noch verschlimmern, sollte die Behandlung abgebrochen und sofort ein Arzt aufgesucht werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Abkochung und Saft nicht dasselbe sind und das eine das andere kaum ersetzen kann. Saft ist in seiner Wirksamkeit etwas besser.
  2. Eine Vielzahl von Rotkohlgerichten kann bei hohem Blutdruck helfen. Außerdem wird Menschen mit Bluthochdruck empfohlen, regelmäßig Kohlsaft zu trinken. Die Behandlung dauert in der Regel 2 Wochen und es wird 1 Glas Kohlsaft pro Tag empfohlen. Der Blutdruck sollte überwacht werden, damit er nicht zu niedrig wird. Ist der Blutdruck hingegen zu niedrig, sollte man nicht zu viel Kohlsaft trinken und ihn nur in Maßen zu den Mahlzeiten verwenden.
  3. Von verschiedenen Schürfwunden und Prellungen werden Kompressen von Rotkohl zu speichern. Sie können auf zwei Arten zubereitet werden. Zunächst können Sie die Kohlblätter zerkleinern, um einen Brei daraus zu machen. Dann tragen Sie diese Mischung auf die wunde Stelle auf und bedecken sie mit einem Verband. Sie können auch ganze Blätter als Kompresse verwenden und sie mit einer gewöhnlichen elastischen Binde fixieren. Die Blätter können auch vorher leicht gedämpft werden, was ebenfalls eine zusätzliche Wirkung hat.
  4. Um Gelenkschmerzen zu lindern, können Sie ein therapeutisches Getränk zubereiten, das nicht nur Rotkohl, sondern auch Blätter der schwarzen Johannisbeere enthält. Für die Zubereitung nimmt man 7-8 schwarze Johannisbeerblätter, spült sie ab und übergießt sie mit einem Glas kochendem Wasser. Diese Mischung sollte vier Stunden lang gezogen werden. Nach der Zubereitung des Getränks die Blätter abseihen und die Flüssigkeit mit Kohlsaft mischen, 150 ml reichen aus. Ein solches Arzneimittel sollte zweimal täglich in einer Menge von etwa 150 ml eingenommen werden. Die Dauer der Therapie kann zwei bis drei Wochen betragen. Wenn die Krankheit noch vorhanden ist, kann der Kurs nach Rücksprache mit dem Arzt fortgesetzt werden.
  5. Rotkohl wird auch zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. In diesem Fall wird das Arzneimittel mit Weißdorn zubereitet. Für die Zubereitung nimmt man 2 Gramm Weißdornblüten, übergießt sie mit einem Glas kochendem Wasser und lässt sie 20 Minuten stehen. Dann abseihen und mit einem Glas Kohlsaft verdünnen. Das daraus resultierende Mittel kann eineinhalb Wochen lang einmal täglich eingenommen werden.
  6. Wenn das Immunsystem gestärkt werden soll, bereiten Sie ein Getränk aus Kohlsaft und Rote-Bete-Saft zu. Mischen Sie die oben genannten Zutaten in gleichen Anteilen und nehmen Sie sie je nach Bedarf einmal täglich ein. Sie können Ihr Immunsystem auch mit einem Aufguss aus Hagebuttenbeeren und Kohlblättern stärken.
  7. Rotkohl ist ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung gegen verschiedene Krebsarten. Um sich vor Krebs zu schützen, sollten Sie ein spezielles Rezept verwenden. Nehmen Sie zunächst 100 Gramm Rotkohl und 80 Gramm Avocado. Diese Zutaten fein hacken, dann die gehackten Nüsse dazugeben. Das Ganze gründlich mit 40 g Honig mischen und in den Kühlschrank stellen. Nehmen Sie ein solches Mittel eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit einen Monat lang ein.

Gesundheitsgefahren und Kontraindikationen

Trotz der vielen nützlichen Eigenschaften hat Rotkohl, wie jedes Produkt, eine Reihe von Gegenanzeigen und kann dem Körper sogar schaden. Der Verzehr von Rotkohl wird in folgenden Fällen nicht empfohlen:

  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür;
  • Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt;
  • Akute Verschlimmerung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • Schilddrüsenerkrankungen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Verzehr von Rotkohl einige Folgen haben kann:

  1. Magnesium, Schwefel, Eisen und Kalium, die in Kohl in großen Mengen enthalten sind, können zu Blähungen und Völlegefühl führen. Diese Inhaltsstoffe können auch zu einer Verkrampfung der Darmwände führen.
  2. Häufiger Verzehr von Rotkohl kann zu einem deutlichen Anstieg des Blutdrucks führen, weshalb Menschen mit Bluthochdruck mit diesem Produkt sehr vorsichtig sein sollten.
  3. Der Verzehr von Rotkohl oder anderem Kohl ist bei Pankreatitis strengstens verboten.

Auswahl und Lagerung

Um Rotkohl möglichst lange haltbar zu machen, ist es wichtig, die Sprossen richtig auszuwählen. Erstens sollten sie mindestens ein Kilogramm wiegen und recht dicht sein. Das lässt sich leicht überprüfen - einfach drücken, damit er seine Form nicht verliert. Ein Kohlblatt sollte einen ausgeprägten violetten Farbton haben. Lagern Sie das Gemüse ein, bevor der erste Frost kommt. Es ist sehr wichtig, etwa 2-3 flache Blätter an den Kohlköpfen zu belassen, da diese als eine Art Schutz gegen alle Arten von Schäden und sogar Krankheiten dienen. Es ist wichtig, dass das zu lagernde Gemüse trocken ist. Gegebenenfalls müssen sie getrocknet werden.

Wie man den Kohl auswählt und lagertFoto von Rotkohl

Kohl lässt sich am besten im Keller lagern. Um sie möglichst lange frisch zu halten, ist es notwendig, den Raum im Voraus vorzubereiten und dort eine Desinfektion durchzuführen. Das Kraut selbst sollte idealerweise in speziellen Behältern, auf Regalen oder mit etwas aufgehängt werden. Die Temperatur im Keller sollte zwischen -1 und +1 Grad liegen. Die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 90%, aber nicht mehr als 98% betragen. Unter diesen Bedingungen kann der Kohl etwa 3 Monate lang gelagert werden.

Wie zu verwenden

Als Erstes müssen alle vorhandenen Kontraindikationen für die Verwendung von Rotkohl überprüft werden. Dies dient der Vermeidung von Unannehmlichkeiten bei der Verwendung des Produkts. Wenn es keine Verbote gibt, können Sie Kohl in verschiedenen Formen in der gleichen Menge wie jedes andere Lebensmittel essen. Man sagt, dass Kohl am besten in Form von Salaten und auch Sauerkraut gegessen wird.

Was man mit Rotkohl machen kann

Sprossen sind großartig, weil sie für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden können. Er wird nicht nur in Sauerkraut und Eintopf als Beilage zu Hauptgerichten und Beilagen verwendet, sondern kann auch für die Zubereitung einer Vielzahl von Salaten wie Gurken, Käse und Kohl verwendet werden. Schneiden Sie zunächst den Rotkohl in dünne Julienne-Streifen. Dann reiben Sie den Käse und schneiden die Gurken in dünne Scheiben. Fein gehacktes Grünzeug und Mayonnaise oder saure Sahne zu der Mischung geben. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video: Rezept für Rotkohlsalat Erweitern auf

Kann ich Rotkohl an Kaninchen verfüttern?

Die Fütterung von Kaninchen mit Rotkohl wird nicht empfohlen, da er zu Blähungen führen kann und bei häufigem Verzehr sogar die Entwicklung einer speziellen Krankheit, der so genannten gastrointestinalen Stase, begünstigen kann. Für Kaninchen ist es besser, Weißkohl zu verwenden, da er eine für die Haustiere geeignetere Zusammensetzung aufweist.

Interessante Fakten über Kohl

Trotz der Tatsache, dass Kohl seit langem vom Menschen als Nahrungsmittel verwendet wird und ein recht beliebtes Gemüse ist, gibt es Dinge, die überraschend sind:

  1. Niemand kann die genaue Heimat des Kohls nennen, sie ist einfach unbekannt.
  2. Über den Ursprung des Kohls gibt es eine ganze Legende. Die Legende besagt, dass vom Kopf des Gottes Jupiter einige Schweißtropfen auf den Boden fielen und so der Kohl geboren wurde.
  3. Fachleute sagen, dass Sauerkraut in Form von Sauerkraut viel gesünder ist als in frischer Form.
  4. In der Vergangenheit hielt man Kohl ernsthaft für eine Hexenmeisterpflanze.
  5. Rotkohl ist ein hervorragender natürlicher Farbstoff. Ihr Saft kann zum Färben von Backteig, gekochten Eiern und sogar von Gebäckcreme verwendet werden.

Der Rotkohl zeichnet sich nicht nur durch seine vielen nützlichen Eigenschaften aus, sondern auch durch interessante Fakten.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. für Bildungszwecke. Lassen Sie sich von Ihrem Facharzt beraten, bevor Sie eine der Empfehlungen weitergeben. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren