Kupuasu: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für dich?
Die exotische Frucht namens Cupuassu ist den Ureinwohnern Amazoniens schon seit der Zeit vor der Ankunft der Weißen eine vertraute Delikatesse. Damals begann man auch, sie speziell zu kultivieren, um sie nicht durch den Dschungel zu pflücken.
- Was ist die Frucht
- Wie es aussieht
- Wo sie wächst
- Welche Frucht kupuasu ist gut für
- Welchen Schaden sie anrichten kann
- Wie man Cupuassu richtig isst
- Was man mit Cupuassu machen kann
- Smoothie mit Pfirsich
- Bananen-Smoothie
- Cupuassu-Käsekuchen
- Anwendungen der traditionellen Medizin
- Kosmetische Anwendungen
- Wie man Cupuassu anbaut
Hinter dem Namen dieser Frucht verbirgt sich eine interessante Geschichte. Obwohl die Frucht aus Südamerika stammt und als eine der teuersten in der Herstellung gilt, waren die Japaner die ersten, die sich den Namen der Frucht und später sogar die aus ihren Samen hergestellte Schokolade patentieren ließen. Die Brasilianer reagierten darauf, indem sie die Cupuassa zu ihrem Nationalheiligtum erklärten und sogar ihren Tag feierten. Und so ist es: Die Frucht ist brasilianisch, aber die Marke ist japanisch.
Um welche Art von Obst handelt es sich?
Diese ungewöhnliche Frucht wächst auf dem Cupuasu-Baum, oder wie er wissenschaftlich heißt, Theobroma grandiflorum. In der Natur kann dieser Riese bis zu 20 m hoch werden und einen Stammumfang von einem halben Meter erreichen. In den Plantagen ist der kultivierte Baum deutlich kleiner geworden und wird nicht höher als 5 m. Das kann daran liegen, dass die Pflanze keine direkte Sonne verträgt und ihre Blätter verliert. Daher müssen entweder höhere Pflanzen in der Nähe gepflanzt werden oder die Theobroma muss mit einem speziellen Netz abgedeckt werden. Aus diesem Grund haben sie begonnen, sich in den niedrigeren Sorten zu vermehren.
Der Baumstamm selbst hat eine ungewöhnliche Struktur. Bereits oberhalb des Bodens ist er oft in drei Äste geteilt, von denen jeder versucht, sich ebenfalls in zwei zu teilen und eine dichte Krone zu bilden. Sie blüht das ganze Jahr über, aber ihre Aktivität erreicht ihren Höhepunkt in der Trockenzeit, damit Käfer, Ameisen und Bienen sie nicht daran hindern, die Blüten an ihren Stämmen und Ästen zu bestäuben.
Die Massenernte findet zwischen Februar und April statt. Während dieser Zeit sind viele Einwohner in der Industrie beschäftigt.
Wie es aussieht
Botanisch gesehen handelt es sich bei der Kupuasu-Frucht um eine Beere, die zwischen 1 und 4 kg wiegt. Äußerlich sieht sie aus wie eine stark verlängerte, ovale Kokosnuss mit einer rotbraunen Farbe. Er erinnert ein wenig an seinen nahen Verwandten, den Kakao.
Nur Früchte, die vom Baum gefallen sind, haben einen echten Geschmack; gepflückte Früchte entwickeln nicht den notwendigen Geschmack und das Aroma, das diese Früchte so teuer macht. Cupuasu ist nicht lagerfähig und muss daher entweder sofort verzehrt oder eingefroren werden. Die Frucht ist doppelt so lang wie breit und erreicht 25-30 cm. Unter der harten Schale verbirgt sich ein weißliches Fruchtfleisch, das ein Aroma von Zitrusfrüchten und Schokolade verströmt. Sie umhüllt die Samen, die in 5 Hülsen eingebettet sind.
In den Geschäften der nordischen Länder kann man die Früchte nur gefroren kaufen, da sie sich nicht frisch halten.
Wo man anbaut
Der Cupua-Baum ist in der freien Natur endemisch. Außer in Brasilien ist sie nicht in freier Wildbahn zu finden. Sie wurde inzwischen in Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Costa Rica und Mexiko eingeführt. Dennoch ist Brasilien der führende industrielle Anbauer dieser Frucht.
Es ist nicht nur die Frucht, die auf dem Land verwendet wird. Die Rinde des Baumes wird zur Herstellung von originellen Möbeln verwendet und der Stamm gilt als Baumaterial.
Damit sie wächst und Früchte trägt, benötigt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit (77-88 %), eine durchschnittliche Lufttemperatur von 25 Grad und einen fruchtbaren Boden. Trockenheit und direkte Sonneneinstrahlung wirken sich nachteilig auf die Pflanze aus.
Wie gefällt Ihnen Cupuassu?
Cupuassu ist bei den Eingeborenen des Amazonas als Speise der Götter bekannt. Kaum eine andere Pflanze kann eine solche Fülle an gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung mit einem angenehmen Geschmack vorweisen. Das Obst hilft:
- Bei Stoffwechselstörungen. Normalisiert die Arbeit des gesamten Körpers.
- Bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Normalisiert die Arbeit der Därme.
- Entfernt Giftstoffe aus dem Körper und reduziert allergische Reaktionen auf Lebensmittel.
- Fördert die Immunität.
- Wirkt als natürliches Analgetikum.
- Reduziert die Produktion von schädlichem Cholesterin.
- Wohltuend für das Herz-Kreislauf-System.
- Schützt die Zellen vor vorzeitiger Alterung, verbessert das Gedächtnis.
- Wirkt als natürliches Antidepressivum.
- Wirkt positiv auf die Epidermiszellen und hilft, die Elastizität der Haut zu erhalten.
- Hilft, das Gewicht bei Übergewicht wieder zu normalisieren.
Die Frucht enthält Koffein, Kupuassuöl, die Vitamine B, E, C, A, Magnesium, Kalium, Kalzium und Natrium. Von den Mikronährstoffen ist nur Eisen vorhanden. Aufgrund ihrer reichhaltigen Zusammensetzung werden die Früchte des Theobroma-Baums mit der großen Blüte in der Volksmedizin und der Kosmetik weit verbreitet.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
- Bluthochdruck sollte nur in kleinen Mengen eingenommen werden, da es neben Koffein auch stimulierende Substanzen enthält. Dies kann sich bei Menschen, die zu Bluthochdruck neigen, nachteilig auswirken.
- Auch wer zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten neigt, sollte sie nicht verzehren.
- Auch für Diabetiker ist Kupuasu wegen seines hohen glykämischen Index und des hohen Kohlenhydratgehalts der Frucht kontraindiziert.
- Wer allergisch auf Kakaoprodukte reagiert, wird sich nach dem Verzehr dieser tropischen Pflanze ebenfalls unwohl fühlen.
- Es ist nicht ratsam, zu viel von dieser exotischen Frucht zu essen, wenn Sie es nicht gewohnt sind, sie zu essen. Sie sollten mit kleinen Portionen beginnen. Kinder aus anderen Regionen werden für Kinder unter 3 Jahren nicht empfohlen. Nach diesem Alter sollte die Ration vorsichtig in kleinen Dosen eingeführt werden.
Wie man Cupuassa richtig isst
Die Frucht hat eine ziemlich harte Schale, die etwas weniger als einen Zentimeter dick ist. Um sie zu knacken, muss man sich sehr anstrengen. Sie verwenden in der Regel ein Messer, mit dem sie mehrere Striche in einer einzigen Linie machen.
Unter der Schale befindet sich ein cremiges, weißes, geschmackvolles Fruchtfleisch. Er wird frisch verzehrt. Sie wird auch zur Gewinnung des Saftes verwendet, der als eine besondere Delikatesse gilt.
Die Samen, die fast ein Drittel der Frucht ausmachen, werden wegen ihres bitteren Geschmacks nicht roh verzehrt. Sie werden für die Verarbeitung zu Öl verwendet. Aus diesem Grund wird die Frucht von allen Seiten aufgeschnitten, wobei der Kern mit den Kernen unberührt bleibt.
Jeder Geschmack hat eine andere Beschreibung der Frucht, aber auf jeden Fall hat sie einen fruchtigen Geschmack.
Was man mit Cupuassu machen kann
Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und dem Speiseeis beigefügt. Der Saft wird in Likören, Smoothies, Cocktails, Soßen und Marinaden verwendet. Die Früchte werden zur Herstellung von Marmeladen, Konfitüren, Backwaren und Süßigkeiten verwendet. Die Kerne werden, abgesehen vom Öl, zur Herstellung von weißer Schokolade verwendet. Die Früchte werden zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen und Arzneimitteln verwendet.
Zu Hause kann es zur Zubereitung verwendet werden:
Smoothie mit Pfirsich
Zutaten:
- 100 Gramm Cupuaçu.
- 100 Gramm Pfirsich.
Die Früchte werden in kleine Würfel geschnitten und in einen Mixer gegeben. Vor dem Servieren die Kokosraspeln in ein Glas geben.
Cocktail mit Banane
Zutaten:
- 1 Tasse gehacktes Cupuasu-Fruchtfleisch.
- 2 mittelgroße reife Bananen.
- 300 ml Mandelmilch.
Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren. Vor dem Servieren mit Vanille bestreuen.
Käsekuchen mit Cupuassu
Zutaten:
- 1 Tasse Zucker.
- 1 Dose Kondensmilch.
- 4 Eier.
- 1 Tasse gehacktes Kupuassu-Fruchtfleisch.
- 1 Tasse Wasser.
- 1 Esslöffel Speisestärke.
- Zuerst müssen Sie den Karamell kochen. Eine halbe Tasse Zucker mit 4 Esslöffeln Wasser verdünnen und auf mittlere Hitze stellen. Kochen Sie es unter Rühren, bis es fertig ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie einen Tropfen Sirup auf ein Stück Eis oder in ein Glas mit kaltem Wasser geben. Der Tropfen sollte sich in eine harte Kugel verwandeln, die beim Aufprall zerbricht. Das fertige Karamell in die Backform gießen.
- Die restlichen Zutaten mit einem Mixer pürieren. Die Mischung über das Karamell gießen.
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und ein Gefäß mit Wasser als Wasserbad hineinstellen, damit der Karamell nicht anbrennt. Eine Form mit dem vorbereiteten Teig darauf stellen. Nach 45 Minuten ist der Kuchen fertig gebacken. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er fertig ist.
Den Käsekuchen mit dem Karamell bestreichen und servieren.
Für die Herstellung der Schokolade wird weiße Butter verwendet. Dieses Produkt hinterlässt keine Flecken an den Händen, da es einen höheren Schmelzpunkt hat als die herkömmliche Kakaobutter, die zur Herstellung von Schokolade verwendet wird. Es wird Coupulat genannt.
Traditionelle medizinische Verwendung
Kupuasa wird von den Einheimischen häufig zur Heilung verschiedener Beschwerden verwendet:
- Das Kauen der Samen lindert Magenschmerzen.
- Es wird angenommen, dass der Saft dieser Frucht, wenn er auf nüchternen Magen getrunken wird, Unfruchtbarkeit heilen kann, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
- Der Verzehr des Fruchtfleisches während der Geburt hilft, den Schmerz zu betäuben und das Baby schneller auf die Welt zu bringen.
- Einem Menschen, der nach einer Krankheit oder Verletzung geschwächt war, wurde der Saft der Frucht gegeben, damit er schneller wieder zu Kräften kam.
- Traditionelle Heiler behaupten, dass das Fruchtfleisch der Frucht als Kompresse aufgelegt Hautkrankheiten wie Dermatitis und Ekzeme heilen kann.
- Die Krieger der Aborigines tranken vor der Schlacht Cupuassu-Saft, um ihre Moral zu stärken und unermüdlich zu sein.
- Es wird angenommen, dass eine Person, die ein Leben lang eine Frucht pro Woche isst, bis ins hohe Alter vital und gesund bleibt.
Kosmetologische Anwendungen
Die moderne Kosmetologie hat Kupuasu als Quelle zahlreicher gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe erkannt und verwendet es häufig.
- Der Extrakt aus dem Saft der Frucht wird Haar- und Hautpflegeprodukten zugesetzt. Sie spendet viel Feuchtigkeit und hilft, den Wasserhaushalt zu erhalten.
- Das Öl, das durch Kaltpressung aus den Samen gewonnen wird, wird in Cremes, Salben und Stärkungsmitteln verwendet. Es hemmt nicht nur die Alterung der Hautzellen, sondern macht die Haut auch elastischer und hilft, feine Fältchen zu glätten. Ein weiteres Plus ist, dass das Öl auch vor den schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlen schützt.
- Shampoos und Spülungen mit Kupuasu-Inhaltsstoffen helfen bei der Behandlung von geschädigtem und trockenem Haar.
Wenn Sie das Öl dieser Frucht kaufen, können Sie Kosmetikprodukte für die Heimpflege herstellen. Sie sollten es jedoch nicht in Lebensmitteln verwenden. Empfohlene Mengen für den Zusatz von Cupuassuöl zu Kosmetika:
- Gesichtscreme - 2-5% der Gesamtmenge.
- Lippenbalsam - 10-20%.
- Körpercreme - 2-10%.
- Haarmaske - 2-5%.
Wie man Kupuasa anbaut
Der Anbau einer großblütigen Theobroma zu Hause ist unglaublich schwierig, besonders in nördlichen Regionen. Die Schaffung eines Mikroklimas in der Wohnung, das dem einheimischen Klima ähnelt, ist nicht sehr erfolgreich. Und das Leben in einer feuchten Umgebung ist für den Menschen schwierig. In Gewächshäusern gedeiht der Cupuasu gut und trägt sogar Früchte, wie der Royal Botanic Gardens in London bestätigt, der mehrere Exemplare des Baumes besitzt. Einige schaffen das aber auch in Wohnungen.
Bei der Wahl des Standorts für Ihre zukünftige Pflanze sollten Sie daran denken, dass sie keine direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft und Kälte verträgt. Die Lufttemperatur sollte nicht unter 22-25 Grad und die Bodentemperatur nicht unter 20 Grad fallen. Gleichzeitig liegt die Obergrenze selbst an einem sonnigen Tag bei 30 Grad Celsius. Andernfalls kann der Baum krank werden und absterben. In den meisten Fällen müssen Sie daher auf eine zusätzliche Heizung zurückgreifen.
Die Feuchtigkeit kann durch mindestens einmal tägliches Besprühen aufrechterhalten werden. Eine gute Lösung ist die Verwendung eines Luftbefeuchters in der Nähe der Theobra.
Zu Hause ist es am einfachsten, eine Cupuassa aus Samen oder Stecklingen zu ziehen. Wählen Sie einen fettreichen, gut durchlässigen Boden für die Pflanze. Nach dem Einpflanzen der Samen kann der Topf mit Folie abgedeckt werden, um Feuchtigkeit und Temperatur zu erhöhen. Die Sämlinge werden nach 15-20 Tagen austreiben. Anschließend wird die Pflanze in ein größeres Gefäß verpflanzt und an ihren endgültigen Standort gebracht.
Beachten Sie, dass der Baum schnell wächst, wenn die Bedingungen stimmen, aber er mag es nicht, verpflanzt zu werden. Meistens sterben die Sämlinge aufgrund von Feuchtigkeitsmangel in der Luft und im Boden. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Im zweiten oder dritten Jahr wird Theobroma grandiflorum blühen. Für die Fruchtbildung ist eine künstliche Bestäubung erforderlich.
Wenn die Früchte in einem Klima angebaut werden, das weit vom natürlichen Klima entfernt ist, werden sie deutlich schlechter schmecken. Und die medizinischen Eigenschaften werden nicht vollständig erhalten bleiben. Aber eine ungewöhnliche Pflanze aus einem fernen Land kann eine Freude für sich sein.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Für die Zwecke dieses Handbuchs. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".