Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Eine getrocknete Aprikose: Kalorien, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Eine getrocknete Aprikose ist eine sehr schmackhafte und wertvolle Trockenfrucht. In der Regel werden für dieses Erzeugnis großfrüchtige Aprikosensorten verwendet.



Was sind Aprikosen?

Eine getrocknete Aprikose ist ein Erzeugnis, das durch Trocknen von Aprikosenhälften gewonnen wird, die zuvor von Kernen befreit wurden. Eine getrocknete Aprikose kann orange, braun oder sogar dunkelbraun sein. Es gibt verschiedene Sorten: Aprikosen extra, extra, erste und Tafelaprikosen. Die Klasse Extra zeichnet sich durch vollkommen reine, großformatige Trockenfrüchte aus, die eine mittlere Festigkeit und Härte sowie eine kräftige Farbe aufweisen. Es sei darauf hingewiesen, dass die verschiedenen Sorten je nach dem Geschmack der Aprikosen selbst unterschiedliche Aromen haben.

Nutzen und Schaden von Aprikosen

Für die Herstellung von Aprikosen werden die Aprikosen halbiert, die Kerne entfernt und anschließend getrocknet. Die Früchte sollten in der Sonne an speziell dafür vorbereiteten Plätzen getrocknet werden. Die Trocknung dauert etwa 7-10 Tage.

Was ist der Unterschied zwischen Aprikosen und getrockneten Aprikosen?

Im Gegensatz zu getrockneten Aprikosen werden die Aprikosen unter natürlichen Bedingungen getrocknet, um Aprikosen zu erhalten. Die Früchte werden erst dann vom Baum gepflückt, wenn ihnen die gesamte Feuchtigkeit entzogen wurde. Dadurch bleiben die meisten Nährstoffe frischer Aprikosen im Produkt erhalten. Das daraus resultierende Produkt hat eine satte braune Farbe im Gegensatz zur orangefarbenen Aprikose.

Was ist gesünder: Aprikosen oder Aprikosen

Da bei der Herstellung von Aprikosen häufig nicht-natürliche Zusatzstoffe verwendet werden, enthält dieses Produkt weniger Nährstoffe, die für den Körper von Nutzen sind. Außerdem werden Aprikosen in Stücke geschnitten, wodurch die Unversehrtheit der Frucht beeinträchtigt wird und ein Großteil der Nährstoffe nicht erhalten bleibt.

Es sind natürliche Produkte, die als besonders nützlich gelten. Frische Aprikosen sind zum Beispiel gesünder als Aprikosen und Aprikosen. Vergleicht man jedoch Aprikosen mit Aprikosen, so wird die Aprikose als nützlicher angesehen. Da Aprikosen bei der Verarbeitung weniger stark beeinträchtigt werden, bleiben mehr der nützlichen Eigenschaften erhalten, die in Aprikosen reichlich vorhanden sind.

Zusammensetzung und Kalorien

In 100 Gramm des Produkts enthalten:

  • Kalorien - 215 kcal;
  • Eiweiß - 5,2 g;
  • Fette - 0,3 g
  • Kohlenhydrate - 51,0 g.

Die getrocknete Aprikose ist eines der kaliumreichsten Lebensmittel, weshalb sie bei Herzmuskelerkrankungen und nach einem Herzinfarkt empfohlen wird. Aprikosen enthalten auch die Vitamine A, B1, B2, C, PP und sind reich an Mineralien: Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Natrium. Ballaststoffe helfen, den Magen-Darm-Trakt zu stabilisieren und Verstopfung vorzubeugen. Eine getrocknete Aprikose hilft dem Körper auch, Giftstoffe auszuscheiden, entgiftet und reinigt die Leber.

Was sind die Vorteile von Aprikosen?

Allgemeine Vorteile

  1. Enthält Kalium. Getrocknete Aprikosen liefern dem Körper eine große Menge an Kalium, das für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen notwendig ist. So ist beispielsweise der Aufbau von Muskelmasse eine wichtige Funktion, die ohne Kalium nicht erfüllt werden kann.
  2. Hilft, das Hämoglobin zu erhöhen. Bei niedrigen Hämoglobinwerten steigt das Risiko einer Anämie. Daher ist eine ausgewogene Ernährung erforderlich, die Mineralien wie Kupfer und Eisen enthält, um die Hämoglobinproduktion anzuregen. Diese Mineralien können auch aus Aprikosen gewonnen werden. Die Aufnahme von Trockenobst in die Ernährung von Patienten mit Anämie kann deren Zustand verbessern.
  3. Es enthält Vitamin K. Dieses Vitamin ist an der Blutgerinnung beteiligt und verhindert übermäßige Blutungen. Aprikosen sind eine ausgezeichnete Vitamin-K-Quelle und daher sehr zu empfehlen.
  4. Es reguliert den Blutdruck. Aprikosen enthalten sehr viel Kalium und eignen sich daher zur Senkung des Bluthochdrucks. Studien haben gezeigt, dass Kalium nur dann vorteilhaft für Herzerkrankungen ist, wenn es aus natürlichen Quellen stammt, wie z. B. aus Aprikosen.
  5. Verhindert Entzündungen. Altersbedingte Knochenerkrankungen, Entzündungen, Arthroseschmerzen und Gicht sind sehr lähmend. In solchen Fällen können Sie Aprikosen in Ihre Ernährung aufnehmen, um den Zustand zu verbessern. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist nicht schädlich für den Körper.

Für Frauen

  1. Der regelmäßige Verzehr von Aprikosen in der Nahrung trägt zur Erhaltung einer guten körperlichen Form bei, hilft bei der Fettverbrennung und macht die Figur einer Frau schlanker. Die Aprikose ist auch ein wunderbares natürliches Heilmittel zur Reinigung des weiblichen Körpers und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  2. Darüber hinaus trägt das Produkt zur Senkung des "schlechten" Cholesterinspiegels bei und verringert das Risiko von Arteriosklerose und Schlaganfall.
  3. Für Frauen, die unter Verstopfung leiden, sind Aprikosen ein hervorragender Helfer im Kampf gegen dieses Problem, da das in den getrockneten Aprikosen enthaltene Pektin die rechtzeitige Reinigung des Darms unterstützt.
  4. Dieses Produkt unterstützt die Organe des Fortpflanzungssystems. Der regelmäßige Verzehr von Aprikosen beugt also Unfruchtbarkeit vor.

Für Männer

Aufgrund ihres hohen Gehalts an Magnesium und Kalium unterstützen Aprikosen die Gesundheit des Herzens und helfen, Muskelkrämpfen vorzubeugen. Getrocknete Aprikosen sind auch reich an Kalzium, das das Knochengewebe unterstützt. Enthält viele Ballaststoffe, die den Magen-Darm-Trakt normalisieren. Die Normalisierung der Darmfunktion führt zu einer verbesserten Blutzirkulation in den Beckenorganen, was wiederum das Auftreten von Prostatitis und Impotenz verhindert. Aprikosen helfen auch, den Körper von Schwermetallsalzen zu reinigen.

Eine Aprikose für Männer

Durch den hohen Ballaststoffgehalt von getrockneten Aprikosen helfen sie, die Durchblutung der Genitalien zu aktivieren und unterstützen so die männliche Potenz. Die Normalisierung der Blutzirkulation im Genitalbereich verbessert die Hodenfunktion und wirkt sich positiv auf den Hormonhaushalt aus.

Während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft haben Frauen oft Heißhunger auf verschiedene Snacks, und Aprikosen sind eine ausgezeichnete gesunde Alternative zu fettigen und salzigen Lebensmitteln. Schwangere Frauen müssen ihren Körper regelmäßig mit Eisen versorgen, um eine Anämie zu vermeiden. Ein Mangel an diesem Mineralstoff kann sich negativ auf den Fötus auswirken. Eine Handvoll Aprikosen enthält etwa 15 % des Tagesbedarfs an Eisen sowie große Mengen an Kupfer und Kobalt.

Getrocknete Aprikosen enthalten auch Stoffe, die für eine schwangere Frau notwendig sind, nämlich Folsäure, Kalium, Kalzium und Magnesium. Eines der häufigsten Probleme während der Schwangerschaft ist eine Störung der Verdauungsprozesse. Eine Aprikose trägt zur Regulierung des Prozesses bei und verhindert, dass der Darm während der Entwicklung des Babys langsamer wird.

Wichtig! Der Verzehr von getrockneten Aprikosen in zu großen Mengen kann zu Magenverstimmungen führen, weshalb sie nur in Maßen verzehrt werden sollten.

Beim Stillen

Es ist möglich, getrocknete Aprikosen während der Stillzeit zu essen. Die Trockenfrüchte enthalten viele nützliche Mineralien und Vitamine, die dem Körper in der Zeit nach der Geburt helfen, sich zu erholen. Vitamin C unterstützt einen erschöpften weiblichen Körper, stärkt das Immunsystem und schützt vor Erkältungen. B-Vitamine unterstützen die Stoffwechselprozesse, die der Frau helfen, wieder in Form zu kommen.

Aprikosen enthalten auch Vitamin E, das den Zustand der Haut wiederherstellt und ihr mehr Elastizität verleiht. Kalzium ist an der Stärkung der Knochen und Nägel beteiligt, und Kalium trägt zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Herzfunktion bei. Magnesium hilft Frauen bei der Bewältigung von postpartalen Depressionen.

Im Alter von 3-4 Monaten nach der Geburt können Sie Aprikosen in Ihre Ernährung aufnehmen. Die erste Einnahme sollte eine kleine Menge getrockneter Aprikosen sein, und dann sollte die Reaktion des Babys 2 Tage lang beobachtet werden. Wenn das Baby gut reagiert und keine Koliken oder Allergien hat, werden die Aprikosen vom Körper so angenommen, wie sie sein sollten. In diesem Fall können getrocknete Aprikosen bis zu 3 Mal pro Woche verzehrt werden (maximal 30 g).

Bei Magen-Darm-Problemen, Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ödemen wird von der Aufnahme von Aprikosen in den Speiseplan abgeraten.

Video: Die Ernährung einer stillenden Mutter Erweitern Sie

Für Kinder

Da Aprikosen viel Kalium und Magnesium enthalten, ist dieses Produkt für die Aufrechterhaltung der Herzfunktion, insbesondere bei Kindern, unerlässlich. Phosphor und B-Vitamine tragen zur Entwicklung des Nervensystems bei, unterstützen die Gesundheit des Gehirns und verringern das Risiko von Neurosen. Antioxidantien tragen dazu bei, den Körper von schädlichen Stoffen zu befreien.

Getrocknete Aprikosen werden für Kinder empfohlen, die an Blutarmut leiden, da sie zur Aufrechterhaltung eines normalen Hämoglobinspiegels beitragen. Getrocknete Aprikosen helfen bei Verstopfung. Getrocknete Aprikosen können auch zur Unterstützung der Körperfunktionen verwendet werden, die das Kind vor Erkältungen schützen.

Getrocknete Aprikosen dürfen ab dem Alter von 1 Jahr in den Speiseplan eines Kindes aufgenommen werden. Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie das Produkt erst einführen, wenn das Kind 3 Jahre alt ist.

Kann man getrocknete Aprikosen zum Abnehmen essen?

Trotz der Tatsache, dass Aprikosen ein recht kalorienreiches Produkt sind, ist ihre Verwendung zur Gewichtsabnahme durchaus akzeptabel. Damit sie den Prozess aber nicht verlangsamt, sondern im Gegenteil beschleunigt, müssen einige Regeln beachtet werden.

  1. In erster Linie ist Mäßigung angesagt. Wenn Sie nicht abnehmen, sondern nur in Form bleiben wollen, sollten Sie getrocknete Aprikosen nicht missbrauchen, denn Sie können leicht ein paar zusätzliche Kilos zunehmen und Magen-Darm-Probleme bekommen. Es wird empfohlen, sich auf 30 g Trockenfrüchte pro Tag zu beschränken.
  2. Es lohnt sich auch, auf den Zeitpunkt des Verzehrs von getrockneten Aprikosen zu achten. Da das Produkt reich an Kohlenhydraten und recht kalorienreich ist, sollten Trockenfrüchte in der ersten Tageshälfte verzehrt werden. Es wird empfohlen, eine Portion getrocknete Aprikosen als Nachspeise am Nachmittag zu essen.
  3. Getrocknete Früchte helfen, den Körper zu entgiften und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Es ist daher notwendig, den Körper regelmäßig mit Wasser zu versorgen (ab 2 Liter pro Tag).
Video: Kann man Trockenfrüchte essen, wenn man abnimmt? Erweitern Sie

Eine getrocknete Aprikose in der Medizin

Diabetes mellitus

Stachelbeeren können bei Diabetes sowohl Gutes als auch Schlechtes bewirken. Die Medizin hat noch keine genaue Antwort darauf, wie Aprikosen auf Diabetiker wirken. Einerseits ist er recht kalorienreich und enthält viele natürliche Zucker, die für den Körper schädlich sein können. Andererseits können die vielen gesundheitlichen Vorteile von Aprikosen die Symptome von Diabetes lindern und dafür sorgen, dass Sie sich besser fühlen. Getrocknete Aprikosen enthalten etwa 85 % Zucker, wobei der glykämische Index des Produkts die Norm nicht überschreitet. Wenn Sie also getrocknete Aprikosen in Maßen verzehren, werden Sie davon nur profitieren.

Eine getrocknete Aprikose in der Medizin

Es wird empfohlen, nicht mehr als 2 Scheiben pro Tag zu essen, da sonst der Blutzucker ansteigen kann. Bei Typ-2-Diabetes sollten getrocknete Aprikosen nur verzehrt werden, wenn das Produkt nicht industriell zubereitet wird. Frisches Obst ist am besten, kein Trockenobst. Bei Typ-1-Diabetes liegt die empfohlene Tagesdosis bei 50 g, bei Typ-2-Diabetes sind es 100 g.

Das ist wichtig: Der glykämische Index von Aprikosen beträgt 35 Einheiten.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Bei schweren Verschlimmerungen dieser Krankheit können Trockenfrüchte nach einer Fastenzeit zur Zubereitung von Getränken verwendet werden. Diese Getränke sind sehr nützlich, da sie große Mengen an Kalium und Natrium enthalten. Getrocknete Aprikosen können auch für die Zubereitung von Aufgüssen und Kompotten verwendet werden. In jeder anderen Form ist es besser, dieses Produkt nicht zu verzehren, da es zu Durchfall, Blähungen oder Darmkoliken führen kann. Sobald die Entzündung abklingt, kann die Ernährung schrittweise erweitert werden. Aprikosen (gedünstet und püriert) können mit Mousse, Gelee und Kissel veredelt werden.

Die pürierten Aprikosen können während der Rehabilitationsphase auch als Bestandteil von Soßen oder Früchtetees verwendet werden. Dies ist besonders hilfreich bei Verstopfung oder Kaliummangel. In der Remission können getrocknete Aprikosen zu Breien, Aufläufen, Fleischgerichten, Pilaw und Kuchen gegessen werden. Bei Störungen des Glukosestoffwechsels sollten Aprikosen wiederbelebt werden.

Die Tagesdosis für eine Exazerbation wird individuell festgelegt, während in einer Remissionsphase bis zu 80 g Aprikosen pro Tag verzehrt werden können.

Gastritis

Bei Gastritis können Aprikosen gegessen werden, aber nicht in der Zeit der Exazerbation. In der Regel ersetzen Aprikosen verschiedene Süßigkeiten, die bei dieser Krankheit verboten sind. Es sei darauf hingewiesen, dass der Verzehr von Aprikosen auf nüchternen Magen verboten ist. Die Tagesdosis an getrockneten Aprikosen beträgt bis zu 3 Früchte. Es ist auch notwendig, auf die Zusammensetzung der Produkte aus dem Geschäft zu achten, denn die in Industrieaprikosen enthaltenen Säuren können schwere Komplikationen der Krankheit verursachen.

Für den Darm

Aprikosen sind abführend und helfen bei der Darmtätigkeit, so dass sie eine hervorragende Alternative zu medikamentösen Abführmitteln sind, die süchtig machen können. Das Medikament kann zu aktiv sein und Unbehagen verursachen. Trockenfrüchte hingegen haben eine mildere Wirkung auf den Körper und verursachen keine schweren Anfälle. Getrocknete Früchte sollten vor dem Schlafengehen gegessen werden, um am Morgen das richtige Ergebnis zu erzielen. Eine getrocknete Aprikose wird auch für Menschen mit Übersäuerung empfohlen, da sie auf den Magensaft einwirkt.

Bei Verstopfung

Die Aprikose enthält Pektin und Ballaststoffe, die von den Verdauungsenzymen nicht angegriffen werden und sich daher frei im Verdauungstrakt bewegen können. Ballaststoffe tragen dazu bei, das Stuhlvolumen zu erhöhen, sie regen den Darm an.

Kalium und Pektin tragen zur Regulierung des Wasserhaushalts bei und beugen so Verstopfung vor. Um die Verdauung zu normalisieren, sollten Sie 5-7 Aprikosenscheiben pro Tag essen. Die Hauptsache ist, dass man es nicht übertreibt, da sonst Magenbeschwerden auftreten können.

Bei Gicht

Gicht wird in der Regel durch ein Ungleichgewicht in den Stoffwechselprozessen des Körpers verursacht. Die Nieren sind nicht in der Lage, die Harnsäure auszuscheiden, und sie lagert sich in den Gelenken und im Gewebe ab. Die Aprikose trägt dazu bei, schädliche Ablagerungen aus dem Körper zu spülen, und normalisiert die Funktion der Nieren und des Darms. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass es auch Gefahren gibt. Getrocknete Aprikosen enthalten viele Purinbasen, deren Verzehr bei Gicht schädliche Auswirkungen haben kann.

Für die Leber

Jüngste Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von getrockneten Aprikosen das Risiko von Leberkrebs verringert. Trockenfrüchte enthalten auch phenolische Verbindungen, die den Cholesterinspiegel im Körper senken, was sich auf das Herz-Kreislauf-System und die Leber auswirken kann.

Hämorrhoiden

Aprikosen sind nützlich bei Hämorrhoiden. Er wirkt sich positiv auf die Beweglichkeit des Darms aus, da er viele Ballaststoffe enthält. Er kann als natürliches Abführmittel wirken, was auch bei Hämorrhoiden von Vorteil ist, da keine Verstopfung auftritt und die Fäkalien den Körper verlassen können, ohne die schmerzhaften Stellen zu beeinträchtigen.

Bei Cholezystitis

Wenn Cholelithiasis ist erlaubt, Aprikosen zu essen, wie es hilft, den Darm zu regulieren und normalisiert die Prozesse mit dem Abfluss von Galle verbunden. Eine Ausnahme bilden die Zeiten einer akuten Cholezystitis mit starken Schmerzen.

Rezepte der traditionellen Medizin auf Basis von Aprikosen

Die Aprikose hat eine breite Palette von Heileigenschaften, die seit langem in der Volksmedizin verwendet werden. Dieses Produkt wird zur Herstellung verschiedener Heilmittel verwendet, die zur Behandlung vieler Krankheiten beitragen.

Geröstete Aprikosen in der traditionellen Medizin

Bei Verstopfung

Aprikosen, Feigen und Pflaumen zu gleichen Teilen durch einen Fleischwolf drehen. Mehrmals täglich 1 Esslöffel einnehmen (nicht mehr als 4 Mal pro Tag).

Entschlackung des Körpers

Pflaumen mit getrockneten Aprikosen und Walnüssen durch einen Fleischwolf drehen (Verhältnis 2:2:1). In die entstandene Masse Honig (2-3 Esslöffel) einrühren. Nehmen Sie morgens und abends 1 Esslöffel des Mittels ein (bewahren Sie eine Masse im Kühlschrank auf).

Hämoglobin erhöhen

Walnüsse mit Cranberries, Aprikosen und Pflaumen in einem Fleischwolf mahlen. Honig (1 Tasse) und Zitronensaft (1 Tasse) zu der Masse geben. Das Mittel wird morgens und abends nach einer Mahlzeit mit 1 Esslöffel eingenommen.

Zur Normalisierung der Herzfunktion

3 Zitronen waschen und zusammen mit Sultaninen, Pflaumen, Walnüssen, getrockneten Aprikosen, Hagebutten und Weißdorn (alle Zutaten je 200 g) durch einen Fleischwolf drehen. 150 g Honig zu der Mischung geben und gründlich vermischen. 10 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Morgens vor den Mahlzeiten 1 Esslöffel einnehmen.

Aprikosen in der Kosmetologie

Aprikosen enthalten Vitamin A - ein Element, das die Gesundheit von Haut, Nägeln und Haaren unterstützt. Es ist erwähnenswert, dass der Verzehr von Aprikosen das Auftreten von vorzeitigen Falten verhindert. Sie enthalten Mineralsalze sowie die Vitamine B, P, C und Beta-Carotin, auch bekannt als Schönheitsvitamin. Stachelbeermasken sind sowohl für fettige als auch für trockene Haut geeignet. Sie erfrischen und beruhigen und glätten Falten. Das Fruchtfleisch dieser getrockneten Früchte kann zu jeder selbstgemachten Maske hinzugefügt werden.

Gefährdungen und Kontraindikationen

Aprikosen sind kontraindiziert:

  1. Diabetes mellitus (in zu großen Mengen). Getrocknete Aprikosen sind in den meisten Fällen von Diabetes erlaubt, allerdings nur in begrenzten Mengen. Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um festzustellen, ob Trockenfrüchte in einem bestimmten Fall verzehrt werden können.
  2. Hypotension. Getrocknete Aprikosen tragen zur Senkung des Blutdrucks bei. Bei Hypotonie ist dieses Produkt in sehr geringen Mengen erlaubt, bei schweren Beschwerden sollten Aprikosen vermieden werden.
  3. Im Falle von Fettleibigkeit. In der Regel wird Menschen mit übermäßigem Körpergewicht nicht empfohlen, Aprikosen zu essen, aber manchmal kann dieses Produkt als Snack an Tagen der Entlassung verwendet werden.
  4. Allergien. Wenn nach dem Verzehr von Aprikosen Juckreiz, Nesselsucht oder Urtikaria auftreten, ist es notwendig, Antihistaminika einzunehmen und das Produkt von der Ernährung auszuschließen.

Warum getrocknete Aprikosen Magenverstimmung verursachen
Trockenfrüchte tragen dazu bei, die Darmperistaltik zu verbessern und Verstopfungen zu beseitigen, können aber auch Blähungen verursachen. Das liegt daran, dass sie viel Zucker und Ballaststoffe enthalten, die mit den Bakterien im Dickdarm aktiv sind. Dadurch werden unverdauter Zucker und Ballaststoffe abgebaut, was zu Blähungen führt. Daher kann es nach dem Verzehr von Trockenobst zu Magenbeschwerden kommen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Dies hilft dem Darm, effizienter zu arbeiten, was zu weniger Blähungen führt.

Wie man Aprikosen auswählt und wo man sie lagert

Bei der Auswahl von Aprikosen sollten Sie auf solche Faktoren achten:

Wie man getrocknete Aprikosen auswählt und wo man sie lagert

  1. Die Natürlichkeit von Aprikosen lässt sich an ihrer Farbe erkennen. Nach dem Trocknen haben die Aprikosen eine blassbraune oder braun-orange Farbe. Wenn die getrockneten Aprikosen eine helle Farbe haben, sind höchstwahrscheinlich chemische Zusatzstoffe verwendet worden - Sie sollten sie nicht kaufen.
  2. Eine getrocknete Aprikose sollte sich fettig anfühlen und trocken sein. Wenn das Produkt fettig ist, ist es besser, es nicht zu kaufen. Eine getrocknete Aprikose sollte nicht in der Hand verschmieren. Dies bedeutet, dass das Erzeugnis nicht richtig gelagert wurde oder ursprünglich aus minderwertigen Früchten hergestellt wurde.
  3. In der Regel sind die Aprikosen leicht schrumpelig. Wählen Sie vorzugsweise große Scheiben, da eine große Größe den Reifegrad der Aprikosen anzeigt.
  4. Die Aprikosen dürfen keinen säuerlichen Nachgeschmack haben. Wenn sie vorhanden ist, bedeutet dies, dass der Hersteller gegen die Produktionstechnologie verstoßen hat, so dass es verboten ist, ein solches Produkt zu kaufen.

Lagern Sie Aprikosen in einem trockenen, dunklen und kühlen Raum oder im Kühlschrank.

Das Video: Wie man Trockenfrüchte und Nüsse richtig auswählt Erweitern Sie

Wie man getrocknete Aprikosen zu Hause herstellt

Wählen Sie zum Trocknen einen sauberen Ort mit direktem Sonnenlicht und frischer Luft. Sie können Aprikosen auf einer Dachterrasse oder einem Balkon trocknen.

Trocknungsprozess:

  1. Die Aprikosen waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
  2. Anschließend die Aprikosenscheiben einige Stunden lang in einen Luftzug legen, um sie zu lüften.
  3. Anschließend auf ein Gitterrost legen und in die Sonne stellen.
  4. Während der Nacht ist es ratsam, die Aprikosen ins Haus zu bringen.
  5. In etwa 10-15 Tagen sind die Aprikosen fertig.

Sie können Aprikosen auch trocknen, indem Sie sie auf einen Zweig oder eine Schnur aufspannen. Auf diese Weise trocknen die Früchte auch ohne Sonnenlicht und bei einer leichten Brise.

Video: Einfache Zubereitung von Aprikosen Erweitern Sie

Wie man getrocknete Aprikosen isst

Vor dem Verzehr von getrockneten Aprikosen sollten Sie diese unbedingt waschen und einweichen, um sie weicher zu machen. Sie können in ihrem natürlichen Zustand gegessen werden (Mäßigung ist wichtig) oder als Zutat in verschiedenen Gerichten. Es kann zur Herstellung von Küssen, Kompotten und Füllungen für Torten, süße Desserts, Kuchen und Süßigkeiten verwendet werden. In orientalischen Ländern wird er mit Gewürzen und Gewürzmischungen gegessen.

Wie man getrocknete Aprikosen isst

Aprikosen passen hervorragend zu Fleischgerichten und verleihen ihnen ein attraktives Aroma und einen eigentümlichen süß-sauren Geschmack. Sie können auch in Verbindung mit selbstgemachtem Joghurt, Obstsalat, Milch und milchfreiem Brei verzehrt werden.

Muss ich sie vor dem Essen waschen?

Passionsfrüchte müssen vor dem Verzehr immer gewaschen werden. Ein natürliches, unbehandeltes Exemplar sollte unter fließendem Wasser gut abgespült und von Schmutz und Staub befreit werden. Darüber hinaus kann es nach dem Waschen mit kochendem Wasser verbrüht werden. Mit Schwefeldioxid behandelte getrocknete Aprikosen sollten ebenfalls gewaschen werden, aber mit noch größerer Sorgfalt. Weichen Sie es eine halbe Stunde lang in Wasser (bei Raumtemperatur) ein und spülen Sie es dann unter fließendem Wasser gut ab.

Wie viel kann pro Tag gegessen werden?

Die tägliche Aufnahme von Aprikosen beträgt bis zu 100 g. Es wird nicht empfohlen, größere Mengen des Produkts zu verzehren, da es sonst zu Magenbeschwerden, Unwohlsein oder sogar Verdauungsstörungen kommen kann.

Kann ich vor dem Schlafengehen Aprikosen essen?

Es wird nicht empfohlen, Aprikosen vor dem Schlafengehen zu essen, wenn Sie eine Diät machen, da sie sehr kalorienreich sind und viele Kohlenhydrate enthalten. In anderen Fällen können Sie Aprikosen essen, aber Sie sollten sie nicht übermäßig verzehren.

Leckere Rezepte mit getrockneten Aprikosen

Reis

Zutaten:

  • Süßer Reis - 0,5 Esslöffel (200 ml);
  • Wasser - 1 Esslöffel (200 ml);
  • Sultaninen - 25 gr;
  • Aprikosen - 40 g.
  1. Den Reis mehrmals abspülen.
  2. Den gewaschenen Reis 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. Die Aprikosen gründlich waschen und trocknen. Sultaninen abspülen, überbrühen und trocknen.
  3. Den Reis mit Wasser übergießen und auf den Herd stellen. Nach dem Aufkochen den Reis unter Rühren auf kleiner Flamme kochen, bis er weich ist.
  4. Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Die Sultaninen können auch gehackt werden, wenn sie groß sind.
  5. Den gekochten Reis auf einen Teller geben, die getrockneten Aprikosen und Sultaninen hinzufügen und verrühren.

Getrocknete Aprikosenmarmelade

Zutaten:

  • getrocknete Aprikosen - 500 g;
  • Zucker - 2 Eßl;
  • Wasser - 3,5 Esslöffel;
  • Zitronensaft - 2 Esslöffel.
  1. Die Aprikosen klein schneiden und in den Multicooker geben. Dann mit Wasser aufgießen, Zucker hinzufügen und mischen. Mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden lang kochen lassen. Rühren Sie die Mischung während des Kochens einige Male gut um.
  2. Dann den Zitronensaft in die Mischung geben (Sie können auch Oregano hinzufügen) und umrühren. Weitere 2 Stunden köcheln lassen.
  3. Die Konfitüre in die vorbereiteten Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank etwa 3 Wochen aufbewahren.

Kompott

Zutaten:

  • getrocknete Aprikosen - 300 g;
  • Zucker - 6 Eßl;
  • Wasser - 2,5 l.
  1. Getrocknete Aprikosen 10 Minuten lang in kochendem Wasser einweichen, dann unter fließendem Wasser gut abspülen.
  2. Die Trockenfrüchte halbieren, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser übergießen.
  3. Den Zucker in die Pfanne geben.
  4. Umrühren und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  5. Sobald das Wasser kocht, das Kompott weitere 5-7 Minuten köcheln lassen.
  6. Das Getränk vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Pilaw

Zutaten:

  • Langkornreis - 2,5 Esslöffel;
  • Kalbfleisch - 0,5 kg;
  • Karotte - 3 Stück;
  • Zwiebel - 3 Stk;
  • Butter (geschmolzen);
  • Aprikosen - 0,5 Esslöffel;
  • Kardamom - 1 Prise;
  • Zimt - 1 Prise;
  • Safran;
  • Zucker, Salz.
  1. Das Öl in einem schweren Kochtopf erhitzen.
  2. Die Zwiebel und die Karotte schälen. Die Möhren in kleine Würfel, die Zwiebeln in Würfel oder halbe Ringe schneiden.
  3. Karotten und Zwiebeln in eine Pfanne geben und anbraten (5 Minuten), wobei das Öl das Gemüse fast vollständig bedeckt.
  4. Die Aprikosen waschen und zusammen mit dem Fleisch in die Pfanne geben. Dann die Gewürze, den Zucker und das Salz hinzufügen und verrühren.
  5. Etwa 5 Minuten schmoren lassen.
  6. Den Reis gut abspülen, in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass er 5 cm hoch bedeckt ist.
  7. Etwa 35-40 Minuten schmoren lassen, wobei der Vorgang durch das Vorhandensein von Wasser überprüft wird (wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, ist der Pilaw fertig).
  8. Rühren Sie den Pilaw um, und schon können Sie ihn servieren.
Video: Rezept für Hefekuchen mit getrockneten Aprikosen Erweitern auf

Kann ich getrocknete Aprikosen an Tiere verfüttern?

Eine getrocknete Aprikose ist im Großen und Ganzen für die meisten Tiere nicht schädlich. Zum Beispiel können Hunde, insbesondere Welpen, davon profitieren. Aprikosen können jedoch abführend wirken, daher sollte man den Verzehr auf ein Minimum beschränken. Außerdem werden Trockenfrüchte manchmal als Leckerli beim Hundetraining verwendet.

Bei Katzen werden getrocknete Aprikosen nicht empfohlen, da sie in manchen Fällen negative Auswirkungen auf das Tier haben können.

Interessante Fakten über Aprikosen

Interessante Fakten über getrocknete Aprikosen

  1. Vergleicht man den Kaliumgehalt von Aprikosen und frischen Aprikosen, so ist das Trockenobst dem Frischprodukt deutlich überlegen. Eine 250 g schwere Aprikose enthält so viel Kalium wie 1 kg frische Aprikosen.
  2. Halbierte Aprikosen ohne Kerne werden als Aprikosen, ganze Früchte ohne Kerne als Kaisa bezeichnet.
  3. Aus einem Kilo Aprikosen können etwa 300-400 g Aprikosen gewonnen werden.
  4. Die Hauptlieferanten von Aprikosen sind die Türkei, Tadschikistan und Usbekistan.
  5. Eine getrocknete Aprikose hat eine positive Wirkung auf die Haut und stärkt das Haar.
  6. Getrocknete Aprikosen sind Spitzenreiter in Sachen Kalium- und Magnesiumgehalt, weshalb sie für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und während der Schwangerschaft empfohlen werden.
  7. Der regelmäßige Verzehr von getrockneten Aprikosen verringert das Krebsrisiko, da er das Wachstum von Krebszellen hemmt.
  8. Getrocknete Aprikosen tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei und verringern damit auch die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  9. Während der Einnahme von Antibiotika wird der regelmäßige Verzehr von Aprikosen empfohlen, da dadurch die negativen Auswirkungen der Chemikalien auf den Körper vermieden werden.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Zwecke. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen abgeben. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren