Lindenblütentee: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Seit Tausenden von Jahren verwenden die Menschen Kräuter für medizinische Zwecke. In der Vergangenheit, als es noch keine synthetischen Medikamente gab, verwendeten die Heilerinnen Kräuter, Blüten, Wurzeln und Wurzeln zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Damals wussten die Menschen noch viel über die Vorteile der einzelnen Pflanzen. Heutzutage wird die Phytotherapie wieder populär, und die Menschen nutzen wieder die Hilfe der Natur zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Beschwerden.
- Zusammensetzung und Kalorien
- Nützliche Eigenschaften von Lindenblütentee
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Wenn schwanger
- Stillen
- Für Kinder
- Beim Abnehmen
- Teebeutel mit Lindenblüten können gut für Sie sein.
- Lindenblütentee in der Medizin
- Diabetes mellitus
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bei Gastritis
- Bei Erkältungen
- Für die Menopause
- Bei Husten
- Gesundheitsgefahren und Kontraindikationen
- Zeitpunkt der Ernte und Lagerung von Linden
- Wie man trocknet
- Wie man Lindenblütentee aufbrüht
- Warum wird der Tee klebrig?
- Womit kann es kombiniert werden?
- Wie oft kann man Linde trinken
- Interessante Fakten über Linden
Die Winterlinde gehört zu den Pflanzen, die nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beschwerden lindern können. Es wird sogar angenommen, dass ein Mensch sein Biofeld einstimmen kann, wenn er sich unter diesen Baum legt.
Der von den Bienen aus dem Nektar der Lindenblüten gewonnene Honig kann viele Krankheiten heilen. Der Kräutertee aus Lindenblüten und -blättern gilt als Quelle von Wirkstoffen und Mineralstoffen, die für den männlichen und weiblichen Körper von großem Nutzen sind.
Alle Informationen über dieses Kraut sollten studiert werden, bevor man es in seine Ernährung aufnimmt. Insbesondere ist es wichtig, alle medizinischen Eigenschaften der Linde zu kennen und zu wissen, wann ein Getränk aus dieser Pflanze eingenommen werden sollte und wann es kontraindiziert ist. Andernfalls können Sie den Zustand nur verschlimmern und eine Verschlimmerung der Krankheit verursachen.
Zusammensetzung und Kalorien
Die wohltuenden Eigenschaften des Lindenblütentees ergeben sich aus der reichen Zusammensetzung der Blüten dieses Baumes. Das Getränk aus Lindenblüten enthält in seiner Zusammensetzung Stoffe wie Karotin und Ascorbinsäure. Außerdem enthält er Flavonoide, die entzündungshemmend, antioxidativ und antiallergisch wirken. In der Linde sind auch ätherische Öle enthalten, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Die Blüten enthalten Glykoside und Phytonzide. Sie haben eine antiseptische Wirkung.
Tee aus Lindenblüten ist sehr schmackhaft und gesund. Die Blüten des Baumes enthalten natürlichen Zucker, der dem Getränk einen süßlichen Geschmack verleiht.
Außerdem enthält diese Heilpflanze Gerbstoffe, die eine bakterientötende Wirkung haben.
Der Kalorienwert pro 100 g Tee beträgt nur 21 kcal. Dies ist ein Durchschnittswert, der sich durch die Zugabe anderer Zutaten erhöhen kann. Außerdem hat der Lindensud einen hohen Kohlenhydratgehalt - fast 4 g in 100 g flüssiger Zusammensetzung.
Eigenschaften von Lipa-Tee
Allgemeine Nützlichkeit
- Ein solches Mittel ist bei Erkältungen nützlich. Der Tee hilft, das Fieber zu senken und lindert die ersten Anzeichen der Krankheit. Wenn die ersten Erkältungssymptome auftreten, sollte man jeden Morgen einen Lindensud mit Honig trinken. Linden zeichnen sich auch durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften aus. Der hohe Gehalt an Vitamin C stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus hat das Getränk aus dieser Pflanze schleimlösende Eigenschaften, was es bei Bronchitis und anderen Erkrankungen der Atemwege unverzichtbar macht.
- Das Produkt stärkt die Wände der Blutgefäße und erhöht ihre Elastizität, ist die Prävention von Atherosklerose und das Auftreten von Cholesterin Plaques in den Gefäßen. Der Tee ist nützlich für Menschen, die an Bluthochdruck leiden, da die Abkochung den Blutdruck normalisieren kann.
- Auch ein Getränk aus Lindenblüten ist gut für den Verdauungstrakt. Mit seiner Hilfe können Sie also Krämpfe und Blähungen loswerden. Außerdem beugt es Entzündungen im Magen-Darm-Trakt vor, regt die Produktion von Verdauungsenzymen an und erhöht den Gallenfluss.
- Lipa hat eine harntreibende Wirkung und hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Das Getränk ist daher vorteilhaft für Menschen, die häufig Schwellungen haben. Es hat eine positive Wirkung bei der Behandlung von Blasenentzündungen und Urolithiasis.
- Ein starker Tee aus den Blüten des Baumes hilft bei Schlaflosigkeit, beruhigt und entspannt. Es wird empfohlen, ihn vor dem Schlafengehen zu trinken. Es ist auch nützlich für Schwindel, Tinnitus.
- Rötungen, Entzündungen und andere Hautverletzungen in Form von Wunden, Verbrennungen und Schürfwunden können ebenfalls mit Linde behandelt werden, da die Pflanze desinfizierend wirkt und die Geweberegeneration beschleunigt.
- Lindenblütentee gilt als natürliches krampflösendes Mittel. Die Abkochung kann bei Kopf- und Gelenkschmerzen verwendet werden.
Für Frauen
Tee aus den Blättern und Blüten der Linde wird für Mädchen empfohlen, die unter starken Schmerzen während der Menstruation, einem unregelmäßigen Zyklus oder starkem Ausfluss leiden. Das Produkt ist in der Lage, den Hämoglobinspiegel zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. In diesem Fall ist es notwendig, einen doppelten Sud zuzubereiten, d. h. zunächst den pflanzlichen Rohstoff in kochendes Wasser zu geben und dann noch 15-20 Minuten auf dem Feuer zu kochen.
Die Menopause ist bei Frauen durch ständige Beschwerden gekennzeichnet, die sich negativ auf die Lebensaktivitäten auswirken. Um die Häufigkeit von Hitzewallungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern, den Hormonhaushalt zu normalisieren, sollte man einen Lindensud trinken.
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Lindenblütentee zur Vorbeugung von Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems eingesetzt werden kann. Das Getränk enthält Stoffe, die die Blutzufuhr zum Neoplasma unterbrechen und zu dessen Beseitigung beitragen können.
Die Linde ist auch für ihre kosmetische Wirkung bekannt. Eine Abkochung aus Lindenblüten kann daher als Mittel gegen Schuppen und Haarausfall eingesetzt werden. Tee kann als Gesichtsbehandlung verwendet werden, um bei Peeling, offenen Poren und schweren Ausschlägen zu helfen. Dazu muss ein starkes Getränk zubereitet werden.
Für Männer
Dieses heiße Getränk schützt Ihren Körper vor Erkältungen und hilft, Verspannungen nach einem harten Arbeitstag zu lösen. Es ist auch dafür bekannt, dass es positive Auswirkungen auf die inneren Organe hat. Es ist auch eine schnelle Erholung nach einem stressigen Tag. Lindenblütentee mit Honig hilft, die Organe und das Gewebe von Giftstoffen und Toxinen zu befreien.
Auch zu Ihrer Information. Ein Sud aus Lindenblüten hilft auch bei Schlafstörungen.
Es gibt ein volkstümliches Rezept mit Lindenblättern, mit dem man Prostatitis heilen kann. In diesem Fall wird das Mittel aus den Kohlen gewonnen, die nach dem Verbrennen der Zweige der Pflanze übrig bleiben. Zur Herstellung des Produkts muss das verkohlte Material zu einer pulverförmigen Konsistenz gemahlen und mit kochendem Wasser übergossen werden. Nehmen Sie die Flüssigkeit eine Woche lang dreimal am Tag ein. Die optimale Dosis pro Aufnahme beträgt 100 ml des Getränks.
Wenn schwanger
Während der Schwangerschaft ist es für Frauen besonders wichtig, Tee aus den Blütenständen der Linde zu trinken. Dieses Getränk ist eine wirksame und sichere Prävention von Viruserkrankungen und Grippe. Lindenblütentee kann nicht nur zu präventiven, sondern auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Schwangere Frauen nehmen nur ungern synthetisch hergestellte Arzneimittel ein, sondern greifen lieber zu natürlichen Getränken, die fiebersenkende Eigenschaften haben.
Außerdem enthält das Produkt Eisen, das von der Frau und dem ungeborenen Kind benötigt wird, um eine Eisenmangelanämie zu verhindern. Regelmäßiger Teekonsum beugt Schwindelgefühlen vor.
Frauen leiden während der Schwangerschaft häufig unter Sodbrennen und Verstopfung. Ein aufgegossener Lindenblütentee kann bei diesen Beschwerden Abhilfe schaffen. Dank seiner harntreibenden Wirkung befreit der Lindensud die Frau von Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen.
Der Lindenblütentee ist mit Vitaminen angereichert, die sich positiv auf das Nervensystem der werdenden Mutter auswirken und zu einer normalen Entwicklung des ZNS des Babys beitragen. Die regelmäßige Einnahme des Getränks hilft bei Schlaflosigkeit und Albträumen.
Während der Schwangerschaft sollten Sie vor der Einnahme der Lindenblüte Ihren Arzt konsultieren. Bei der Behandlung mit einem solchen Mittel ist es notwendig, die Reaktion des Körpers zu beobachten: Wenn unangenehme Symptome auftreten, sollte das Getränk abgesetzt werden.
Beim Stillen
Experten empfehlen, Limetten in die Ernährung junger Mütter einzubeziehen, um das Volumen der Muttermilch zu erhöhen und die Stillzeit zu verlängern. Am besten ist es, den getrockneten Rohstoff in der Apotheke zu kaufen.
Limettentee hat viele gesundheitliche Vorteile und kann daher während der Stillzeit verwendet werden. Die Abkochung hilft, die Milchbildung zu fördern und ermöglicht es Ihnen, Ihr Baby lange zu stillen. Sie müssen jedoch alle Indikationen und Kontraindikationen beachten, um den Körper des Babys nicht zu schädigen. Um eine Erkältung zu vermeiden, sollte ein Tee aus Lindenblüten getrunken werden. Bei Fieber oder Husten zum Beispiel ist es nicht notwendig, starke Medikamente einzunehmen und eine Zeit lang nicht zu stillen. Besser ist es, eine Abkochung der Linde zu verwenden, die eine hohe Konzentration an Ascorbinsäure enthält.
Zur Vorbeugung können Sie ein Glas Tee pro Tag trinken, jedoch nicht mehr als 3-4 Mal pro Woche.
Für Kinder
Lindenblütentee ist auch für die jüngere Generation von Vorteil. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Kalkbrühe dem Kind bereits im Alter von sechs Monaten verabreicht werden kann. Ihr Kinderarzt sollte konsultiert werden, um die beste Dosierung für Ihr Kind zu bestimmen.
Ein Lindenblütentrank ist wirksam gegen Fieber. Die Verwendung eines solchen Mittels macht die Einnahme starker Medikamente überflüssig. Es kann auch helfen, Schweregefühle im Magen und andere Verdauungsprobleme zu lindern. Die regelmäßige Einnahme eines Mittels auf Lindenbasis hilft dem Baby, Blähungen loszuwerden und das Nervensystem zu beruhigen.
Abnehmen
Diätassistenten raten häufig dazu, einen Lindensud als Ergänzung zu einer grundlegenden Diät zur Gewichtsreduzierung zu verwenden. Wenn Sie den Kräutertee einen Monat lang regelmäßig trinken, können Sie in diesem Zeitraum bis zu fünf Kilogramm abnehmen.
Es werden heute viele Präparate hergestellt, die die Gewichtsabnahme fördern. Diese Mittel haben eine harntreibende Wirkung. Limettenextrakt wird häufig einem Bad zugesetzt. Das Kraut hilft auch, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu spülen. Für ein Bad mit Lindenblättern und -blüten werden etwa 300 g getrocknete Kräuter pro 5 Liter Wasser benötigt. Die Mischung aufkochen, abseihen und in die Badewanne gießen. Es handelt sich um eine Serie von sechs Behandlungen, die jeweils einmal alle sieben Tage durchgeführt werden. Die beste Zeit für ein Lindenbad ist kurz vor dem Schlafengehen. Diese Behandlungen tragen dazu bei, den Wasser-Basen-Haushalt zu regulieren. Die Haut wird glatt und samtig und Cellulite verschwindet.
Dehnungsstreifen können mit Lindensprays behandelt werden. Halten Sie die heiße Lotion 15 Minuten lang auf die Problemzonen. Schwere Defekte werden wahrscheinlich nicht korrigiert, aber kleine Narben verschwinden innerhalb eines Monats.
Limettentee in Beuteln ist nützlich
Wenn kein Lindenbaum in der Nähe ist oder Sie aus irgendeinem Grund kein Pflanzenmaterial sammeln konnten, können Sie getrocknete, zerkleinerte Lindenblütenstände in Filterpackungen in jeder Apotheke kaufen. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und es ist viel einfacher, die richtige Dosierung zu bestimmen. Die Hauptsache ist eine angemessene Haltbarkeit. Diese Rohstoffe haben die gleichen Eigenschaften wie frische, selbst gepflückte Rohstoffe.
Lindenblütentee in der Medizin
- Die Abkochung von Lindenblüten zeichnet sich durch fiebersenkende, harntreibende, choleretische und entzündungshemmende Eigenschaften aus. Außerdem hat er schleimlösende und antiallergische Eigenschaften.
- Lindenblütentee hilft bei Erkältungen und Viruserkrankungen und zeichnet sich durch seine schweißtreibenden und krampflösenden Eigenschaften aus. Er kann auch bei Halsschmerzen und Husten eingesetzt werden, da er den Rachen erweicht und schleimlösend wirkt.
- Auch Nieren- und Blasenleiden können durch die Einnahme eines Suds aus Lindenblättern und -blüten behandelt werden. Dies ist auf seine entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften sowie auf seine harntreibende Wirkung zurückzuführen, die bei Schwellungen hilft.
- Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften eignet er sich zur Behandlung von Kopfschmerzen, nervösen Störungen und Schlafproblemen.
- Bei Allergien kann Lindenblütentee helfen, Juckreiz, Rötungen und Reizungen zu lindern.
- Lipa kann aufgrund seiner bakterientötenden und entzündungshemmenden Wirkung bei Stomatitis und Gingivitis eingesetzt werden.
Für Diabetiker
In den Blütenständen der Lindenblüten finden sich natürliche Polysaccharide, deren therapeutische Eigenschaften bei der Behandlung von Diabetes mellitus weit verbreitet sind. Unabhängig von der Art der Erkrankung kann ein solcher Tee von großem Nutzen sein. Die Behandlung besteht in diesem Fall darin, zuckerhaltige Nahrungsmittel und Mehlprodukte zu meiden und die normalen Getränke vollständig durch Abkochungen aus Lindenrohstoffen zu ersetzen. Das Produkt kann die Glukosekonzentration im Blut senken.
Tee auf der Basis von Lindenblättern und -blüten kann für den Körper schädlich sein, wenn die Person ihn nicht absetzen muss. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig Tests durchführen zu lassen.
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
Lindenblüten sind wirksam bei der Behandlung von Entzündungen der Bauchspeicheldrüse. Für die Zubereitung des Heilmittels werden zwei Esslöffel Rohstoffe mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und das Gemisch bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang erhitzt. Dann die Brühe abkühlen lassen und abseihen. Das fertige Getränk sollte in heißer Form konsumiert werden, ein Glas mehrmals am Tag. Trinken Sie diesen Tee am besten nach einer Mahlzeit.
Gastritis
Lindenblüten sind sehr wirksam bei der Behandlung von Gastritis, unabhängig davon, ob der Säuregehalt hoch oder niedrig ist. Das pflanzliche Mittel kann Entzündungen im Magen schnell lindern und den Zustand des Patienten verbessern. Für einen Heiltee werden 100 g Lindenblüten in ein emailliertes Gefäß gegeben und mit einem Liter Wasser übergossen. Die Mischung bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Den Topf mit einem Deckel abdecken und die Brühe einige Stunden lang ziehen lassen. Danach die Flüssigkeit abseihen.
Verbrauchen Sie ein solches Mittel sollte 30 Minuten vor einer Mahlzeit, 100 ml sein. Bei Gastritis mit Übersäuerung dauert die Behandlung zehn Tage, danach sollten Sie eine Woche pausieren. Falls erforderlich, kann die Behandlung wiederholt werden.
Mit einer Erkältung
Tee mit Kalk kann bei Erkältungen gute Ergebnisse erzielen. Das Getränk wird dazu beitragen, den Zustand des Patienten zu lindern, die unangenehmen Symptome der Krankheit schnell zu beseitigen und das geschwächte Immunsystem zu stärken. Bei der Zubereitung dieses Getränks gibt es einige Dinge zu beachten. Geben Sie einige Lindenblüten auf den Boden der Kanne, in der der Tee zubereitet werden soll. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über die Pflanze. Zugedeckt eine halbe Stunde lang ziehen lassen.
Das fertige Mittel sollte warm angewendet werden. Sie können ihn den ganzen Tag über anstelle von Tee verwenden. Um den Geschmack des Getränks zu verbessern, können Sie eine kleine Menge Honig oder Zitrone hinzufügen. Himbeeren können auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.
Mit der Menopause
Beim Auftreten der ersten Symptome der Menopause bei Frauen im reiferen Alter sind die heilenden Eigenschaften von Tee oder Lindenblüten nützlich. Gynäkologen empfehlen die Aufnahme dieses Getränks in die Ernährung nach 45 Jahren.
Die Behandlungsdauer mit diesem nützlichen Getränk sollte mehr als einen Monat betragen. Wiederholen Sie diese Verfahren alle sechs Monate. Solche präventiven Maßnahmen werden der schönen Hälfte der Menschheit helfen, sich auf diesen schwierigen Lebensabschnitt vorzubereiten. Bei Einsetzen der Wechseljahre sollte der Tee nach einem Monat eingenommen werden, um das hormonelle Gleichgewicht zu erhalten.
Bei Husten
Wenn eine Erkältung mit Husten einhergeht, gehen die Menschen in der Regel in die Apotheke, in der Hoffnung, ein modernes Medikament zu kaufen, das die unangenehmen Erscheinungen der Krankheit heilt. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass man in solchen Fällen auf synthetische Medikamente verzichten und Heilpflanzen verwenden kann. Eine richtig zubereitete Linde zum Beispiel kann dem Körper gut tun und die Symptome einer akuten Atemwegsinfektion oder einer akuten Erkältung schnell lindern. Eine Abkochung aus Lindenrohstoff ist mild und wirksam.
Die Lindenblüte ist reich an verschiedenen wohltuenden Bestandteilen, die eine therapeutische Wirkung auf das Atmungssystem haben.
Es gibt viele Hausmittel für das Kraut, die bei Husten helfen können. Limette kann in Form von Abkochungen, Aufgüssen und Tees eingenommen werden.
Je nach Art des Aufgusses gibt es Getränke, die gegen trockenen oder feuchten Husten helfen. Um Husten mit Schleim zu heilen, werden zwei Teelöffel getrocknete Röschen in ein Glas gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Das Produkt sollte 40-45 Minuten lang ziehen. Danach wird das Getränk abgeseiht und dreimal täglich warm eingenommen.
Bei trockenem Husten hilft ein Aufguss, der nach folgendem Rezept zubereitet wird. Es ist notwendig, einen Teelöffel Lindenblüten zwei Stunden lang in kaltem Wasser ziehen zu lassen. Nach Ablauf dieser Zeit die Flüssigkeit abgießen und aufkochen. Einige Himbeeren hinzufügen und den Lindenrohstoff wieder in die Flüssigkeit geben. Lassen Sie das Getränk 30 Minuten lang ziehen und fügen Sie dann etwas Honig hinzu, um es den ganzen Tag über zu trinken.
Eine Abkochung der Blüten dieser Pflanze wird zur Behandlung von Bronchitis verwendet. Bereiten Sie es erfordert einen Esslöffel Blütenstände in 0,5 Liter Wasser gekocht, und dann darauf bestehen, 60 Minuten. Die Abkochung abseihen und dreimal täglich 100 ml trinken.
Es gibt noch eine andere Version der Brühe, die sich als Heilmittel für einen schweren, lähmenden Husten erwiesen hat. Dazu werden vier Esslöffel getrocknete Rohstoffe mit zwei Gläsern kochendem Wasser übergossen und für 10 Minuten in ein Wasserbad gestellt. Die Mischung abkühlen lassen, abseihen und dreimal täglich 1/3 Tasse einnehmen.
Schäden und Kontraindikationen
Die lange Liste der positiven Eigenschaften bedeutet nicht, dass ein Getränk aus Lindenblättern und -blüten für jeden und zu jeder Zeit nützlich ist. Es gibt einige Kontraindikationen, die vermieden werden sollten. Die erste ist eine individuelle Unverträglichkeit des Körpers. Bei einer schlechten Blutgerinnung, die oft zu Blutungen führt, sollten Sie die Einnahme eines solchen Produkts ebenfalls einschränken. Niedriger Blutdruck und Übersäuerung des Magensaftes sind ebenfalls Kontraindikationen für die Verwendung des Arzneimittels.
Übermäßiger Konsum von Lindenblütentee verursacht verschiedene Komplikationen. Frauen können zum Beispiel unter einer verminderten Sehschärfe und einem Wasser-Salz-Gleichgewicht leiden. Es kann auch zu einem Kaliummangel im Körper kommen, und es können Wadenkrämpfe auftreten. Das Stillen wirkt sich auch auf das Nervensystem von Mutter und Kind aus.
Negative Auswirkungen treten auch auf, wenn minderwertige Rohstoffe für die Herstellung des Tees verwendet werden, weshalb es wichtig ist, Kalk in einer Apotheke zu kaufen.
Zeitpunkt der Ernte und Lagerung von Linden
Getrocknete Linden können Sie heute problemlos in einem Geschäft kaufen, das hochwertige Rohstoffe anbietet. Sie können sie in jeder Apotheke, in einem Kräuterladen oder auf dem Markt kaufen. Sie können aber auch Ihre eigene Sammlung anlegen, um eine gute Qualität des Rohmaterials zu gewährleisten.
Die Ernte von Lindenblüten und -blättern beginnt im späten Frühjahr und frühen Sommer. Die Erntezeit dauert nur zehn Tage, wenn die meisten Blüten geöffnet sind.
Die Linde sollte geerntet werden, wenn das Wetter trocken ist. Vermeiden Sie die Ernte nach Regen und in den frühen Morgenstunden, wenn noch Tau auf den Blättern liegt. Pflücken Sie intakte, unbeschädigte Blütenstände von Hand oder mit einer Schere. Die Blütenstände mit kleinen Blättern in der Nähe des Blütenstiels sollten abgeschnitten werden.
Denken Sie daran, dass die nützlichen und schädlichen Eigenschaften des Produkts von der Qualität des Rohmaterials abhängen, weshalb Sie nur gesunde Lindenblüten ernten sollten.
Getrocknete Lindenblüten in Papiertüten oder in Stoffsäcken aufbewahren. Sie haben eine Haltbarkeit von zwei Jahren.
Verfahren zur Trocknung
Verteilen Sie das gepflückte Material in dünnen Schichten auf einem Tisch, decken Sie es mit Gaze ab und stellen Sie es in einen gut belüfteten Raum. Es ist wichtig, die Blütenstände der Linde vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Um zu verhindern, dass die Pflanze verrottet, müssen Sie sie von Zeit zu Zeit umrühren und dann trocknen. Breiten Sie dazu die Lindenblüten auf einem Blatt Papier aus und stellen Sie sie an einen trockenen Ort, der nicht direkt von der Sonne beschienen wird. Die Raumtemperatur sollte 45 Grad nicht überschreiten. Nur so können alle medizinischen Eigenschaften des Produkts erhalten bleiben.
Wie man Limettentee zubereitet
Verwenden Sie eine Glas-, Keramik- oder Porzellanschale, um den Lindentrank zuzubereiten. Geben Sie einige Esslöffel getrocknete Linde in ein Gefäß und gießen Sie 85-90 Grad heißes Wasser dazu. Verwenden Sie in diesem Fall kein kochendes Wasser, da die hohe Temperatur der Flüssigkeit die medizinischen Eigenschaften der Pflanze neutralisiert und der Tee dadurch unbrauchbar wird. Der Behälter sollte fest verschlossen und mit einem Handtuch abgedeckt werden. Er sollte eine halbe Stunde lang ziehen, danach kann er verwendet werden.
Sie können für die Lindenblüten auch die Methode des doppelten Aufgusses verwenden. Bei dieser Methode werden die Blütenstände mit heißer Flüssigkeit übergossen und 15 Minuten lang aufgegossen. Das Rohmaterial auf kleiner Flamme etwa 30 Minuten köcheln lassen. Der auf diese Weise gewonnene Tee hilft bei Neurosen und Menstruationsstörungen. Die häufige Einnahme eines solchen Mittels kann jedoch Nierenprobleme verursachen.
Warum wird der Tee zähflüssig?
Lindenblütentee kann eindicken, weil die Blütenstände und die Rinde dieses Baumes Gerbstoffe, Zucker und Wachs enthalten, so dass sich bei einem starken Aufguss Schleim löst. Dies geschieht häufig bei Kräuterabkochungen und -aufgüssen, in denen solche Stoffe enthalten sind.
Womit kann man es kombinieren?
Lindenblütentee kann in jedem Verhältnis mit schwarzem und grünem Tee kombiniert werden, und es kann Honig oder Zitrone hinzugefügt werden. Limettentee hat einen süßen Geschmack, so dass man keinen Zucker hinzufügen muss. Sie können Lindenblüten mit Himbeerfrüchten und -blättern, Oregano, Salbei, Fenchel, Minze, Johanniskraut usw. mischen, um eine medizinische Sammlung zu erstellen.
Um ein Gurgelwasser zuzubereiten, können Sie dem Getränk einen Löffel Backpulver hinzufügen. Eine solche Zusammensetzung wirkt entzündungshemmend und beseitigt Halsentzündungen.
Eine Mischung aus Lindenblüten und Mineralwasser wird in der Kosmetologie verwendet. Für Gesichts- und Handcremes kann Lindenblütentee mit verschiedenen Pflanzenölen gemischt werden.
Wie oft Sie Lindenblütentee trinken können
Um den Körper nicht zu schädigen, ist es wichtig, den Verbrauch von Lindenblüten in einem normalen Rahmen zu halten. Es kann drei Wochen lang eingenommen werden, danach sollte eine Pause eingelegt werden. Eine Tasse Tee pro Tag gilt als die optimale Dosis.
Wissenswertes über Linden
- Lipa ist im Volksmund als Fälschung bekannt, aber nur wenige wissen, woher die Bedeutung kommt. Denn das weiche Holz der Linde wurde früher zum Schmieden von Siegeln verwendet, und einige skrupellose Schuhmacher nutzten dieses Material für die Herstellung ihrer Schuhsohlen.
- Die Linde kann mehrere Jahrhunderte alt werden, es gibt aber auch Bäume, die mehr als tausend Jahre überlebt haben.
- Ein solcher Baum kann einen Durchmesser von fast fünf Metern haben.
- Das Holz der Linde wird zur Herstellung von Teer verwendet.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, bevor Sie den Rat befolgen. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".