Lauch: gesundheitliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Lauch ist eine weit verbreitete Art von essbaren zweijährigen krautigen Pflanzen, die in vielen Küchen der Welt verwendet werden. Im Gegensatz zu grünem Lauch hat Lauch keine Zwiebel. Er zeichnet sich durch einen dicken Stamm und relativ große Blätter von sattgrüner Farbe aus.
- Wie ein Lauch aussieht
- Wie sich Lauch von gewöhnlichen Zwiebeln unterscheidet
- Was ist der Unterschied zwischen Zwiebel und Butterblume?
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was ist der Nutzen von Lauch?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Schwangerschaft
- Zum Stillen
- Für Kinder
- Zur Gewichtsabnahme
- Lauch in der Medizin
- Bei Diabetes
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung.
- Bei Gastritis
- Bei Gicht
- Rezepte der traditionellen Medizin für Lauch
- Kosmetische Verwendung
- Gefährdungen und Kontraindikationen
- Auswahl und Lagerung von Lauch
- Kann eingefroren werden
- Was für eine gute Art, Lauch zu essen
- Kann ich den grünen Teil essen?
- Was man mit Lauch kochen kann: Rezepte
- Cremesuppe mit Lachs
- Lauchsalat mit Mayonnaise
- Lauchsalat mit Oliven
- Wie man Lauch backt
- Was kann für Lauch verwendet werden?
- Interessante Fakten über Lauch
Die Länge des Lauchs variiert je nach Sorte von sehr klein bis 30-40 cm. Der Lauch hat einen einzigartigen Geschmack, der eine pikante Würze mit einer deutlichen Süße verbindet. Er wird daher häufig als eine der Hauptzutaten für Gerichte verwendet. Seine Verwendung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Kochkunst; wegen seines hohen Vitamingehalts wird er auch in der traditionellen Medizin eingesetzt. Wie sich Lauch von anderen Zwiebelsorten unterscheidet, welche Vorteile er für den Körper hat und in welchen Fällen man ihn besser nicht verwenden sollte - lesen Sie weiter im Artikel.
Wie Lauch aussieht
Lauch ist ein Abkömmling der Weinzwiebel, der in Italien, Griechenland und einigen östlichen Ländern noch immer zu finden ist. Sie ist eine zweijährige krautige Pflanze aus der Unterfamilie der Zwiebelgewächse der Familie der Amaryllis. Sein zweiter Name ist Perl-Lauch.
Die Zwiebel des Lauchs fehlt entweder ganz oder ist nur schwach ausgeprägt. Aus seiner Mitte wächst ein großer weißer Stängel, der auch Stiel genannt wird. Die dünnen, grünen, lanzettlichen Blätter wachsen von oben herab.
Der Lauch beginnt im Hochsommer zu blühen. Sie hat einen ziemlich großen schirmartigen Blütenstand, der einer Kugel ähnelt. Im ersten Lebensjahr entwickelt sie ein Wurzelsystem und im zweiten Jahr einen Stamm und Blätter.
Wie sich Lauch von gewöhnlichen Zwiebeln unterscheidet
Der Lauch unterscheidet sich von der klassischen Zwiebel durch seine Struktur. Sie hat keine Zwiebelknolle und besteht aus einem länglichen Stamm und gefiederten Blättern. Darin unterscheidet sie sich auch von gewöhnlichen grünen Zwiebeln. Was den Geschmack angeht, sind die Unterschiede nicht so offensichtlich. Reifer Lauch hat einen milderen, süßeren Geschmack. Sie hat nicht den bitteren Geschmack einer Zwiebel. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaft ist Lauch in vielen französischen Gerichten zu finden. Dort wird es sogar dem Pfannkuchenteig zugesetzt.
Lauch ist dreimal ertragreicher als Zwiebeln, er ist relativ anspruchslos in Bezug auf die Lagerbedingungen und verliert seine Eigenschaften nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Ernte.
Wie sich Lauch von Frühlingszwiebeln unterscheidet
Zwiebeln sind den grünen Zwiebeln sehr ähnlich, aber ihre Pfeile sind größer und gröber im Geschmack. Im Gegensatz zum Lauch hat er keinen falschen weißen Stängel (eine andere Bezeichnung für "Stiel").
Zusammensetzung und Kaloriengehalt
Auf 100 g Lauch kommen nur 33 kcal. Der Eiweißanteil beträgt bis zu 2,0 g, der Kohlenhydratanteil bis zu 8,2 g und der Fettanteil 0 g. Es besteht zu fast 90 % aus Wasser, aber auch Ballaststoffe, Stärke, Zucker und organische Säuren sind enthalten. An Mineralien enthält er Mangan, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium und Eisen. Lauch enthält B-Vitamine (B1, B2), Vitamin E, C und Karotin.
Wozu ist Lauch nützlich?
Allgemeine Vorteile
Lauch ist nicht nur schmackhaft, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile:
- Dank der Anwesenheit von Schwefel in seiner Zusammensetzung hemmt Lauch entzündliche Reaktionen im Körper. Diese Substanz gilt auch als erstklassiges Vorbeugungsmittel gegen Arthrose, da sie die Verformung des Knorpels verhindert.
- Lauch enthält Quercetin, eines der anerkannten Antioxidantien, das die negativen Auswirkungen der freien Radikale neutralisiert, vor Krebs schützt, Allergene und deren äußere Erscheinungsformen auf der Haut neutralisiert und Asthmaanfälle unterdrückt.
- Lauch ist wirksam bei Verdauungsstörungen, Verstopfung, als antibakterielles, schleimlösendes und antimykotisches Mittel.
- Aufgrund seines hohen Kaliumgehalts hat er eine gute harntreibende Wirkung.
- Das Produkt fördert außerdem die Geweberegeneration, senkt den Cholesterinspiegel im Blut und wirkt als wirksames Mittel gegen Durchfall.
- Die Zwiebel enthält ein einzigartiges Senföl, das Allicin, das eine desinfizierende Wirkung hat und besonders gut bei Infektionen des Urogenitalsystems wirkt.
- Das Produkt trägt zur Verbesserung der Sehkraft und der allgemeinen Gesundheit der Augen bei.
- Lauch ist für Menschen geeignet, die an Blutarmut leiden, da er den Eisengehalt erhöht.
Für Frauen
Lauch ist ein Muss für Frauen, wenn sie lange jung und schön bleiben wollen. Die hohe Konzentration an Ascorbinsäure trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, normalisiert den emotionalen Hintergrund und löst nervöse Spannungen. Es verhindert das frühe Auftreten von Falten und verbessert den Zustand der Haare.
Das im Lauch enthaltene Quercetin gilt als eines der besten Antioxidantien. Seine Fähigkeit, das Wachstum von Krebs zu hemmen, ist erwiesen. Kempferol, ein weiteres Antioxidans, ist besonders für Frauen nützlich, da es eine wirksame Vorbeugung gegen Eierstockkrebs darstellt.
Für Männer
Noch vor wenigen Jahrhunderten war Lauch eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Aphrodisiaka. Daher sollten Männer, die unter geringer Libido leiden, es in ihre Ernährung aufnehmen. Lauch sollte vorzugsweise täglich, mindestens aber einige Male pro Woche verzehrt werden.
Lauch wird auch als natürliche Quelle von Vitaminen für das starke Geschlecht empfohlen. Sie sind ein Energielieferant, was für Sportler mit hoher körperlicher Anstrengung entscheidend sein kann.
Wenn schwanger
Wenn keine individuelle Unverträglichkeit des Produkts vorliegt, können Frauen in dieser Position Lauch essen, allerdings in begrenzter Menge (nicht mehr als 150 Gramm pro Tag) und nicht täglich. Idealerweise 2-3 Mal pro Woche. Durch den hohen Gehalt an Vitamin C schützt es den Körper der werdenden Mutter vor Erkältungen und Virusinfektionen. Die im Lauch enthaltene Folsäure (32 mg pro 100 g) schützt den Fötus vor Missbildungen und trägt zur Ausbildung eines gesunden Nervensystems bei. Ballaststoffe sorgen für täglichen Stuhlgang.
Beim Stillen
Lauch kann wie normale Zwiebeln frühestens 3 Monate nach der Entbindung wieder in die Ernährung während der Stillzeit aufgenommen werden. Der Grund dafür ist, dass sein spezifischer Geschmack den Geschmack der Milch beeinträchtigen kann und das Baby das Stillen verweigern wird.
Für Kinder
Lauch sollte auch auf den Speiseplänen von Kindern stehen. Kinder unter einem Jahr können sie in gekochter, pürierter Form erhalten. Beginnen Sie bei Beikost mit 1/3 Teelöffel und steigern Sie allmählich auf 1 Teelöffel pro Portion. Der beste Zeitpunkt für die erste Einführung ist im Alter von 8 Monaten. Es lässt sich gut mit anderen Gemüsesorten mischen, die für Beikost geeignet sind. Lauch eignet sich hervorragend für Kinder, da er eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Eisen ist. Es stärkt das Immunsystem und beugt Eisenmangelanämie vor. Magnesium und Folsäure sind für das normale Funktionieren des Nervensystems verantwortlich.
Beim Abnehmen
Lauch enthält überhaupt kein Fett, so dass man ihn während einer Diät essen kann, ohne das Gegenteil befürchten zu müssen. Der Mangel an Fett macht ihn zu einem schlechten Appetitzügler, aber in Kombination mit anderen Gemüsesorten in Salaten fördert er die allmähliche Sättigung. Lauch stabilisiert die Stoffwechselvorgänge im Körper und hilft, Giftstoffe auf natürliche Weise auszuscheiden.
Lauch in der Medizin
Lauch wird auch in der medizinischen Praxis sehr geschätzt. Ärzte empfehlen ihn bei Verdauungsproblemen, Rheuma und Nasopharyngitis. Bei regelmäßiger Einnahme tragen sie zur Blutreinigung und zur Normalisierung des Stoffwechsels bei, so dass sie für Menschen mit chronischen Krankheiten jeglicher Lokalisation von Nutzen sein können.
Diabetes mellitus
Diabetes ist gekennzeichnet durch einen hohen Blutzuckerspiegel und einen Mangel an Insulin, um diesen zu verwerten. Eine der erstaunlichen Eigenschaften von Lauch ist, dass er den Blutzuckerspiegel senken kann (aufgrund des darin enthaltenen Allicins). Daher sollten Menschen, die an Diabetes leiden, diese Zwiebelsorte in ihren Speiseplan aufnehmen. Um die Wirkung zu verstärken, sollte Lauch zusammen mit anderen Pflanzen verzehrt werden, die den Blutzuckerspiegel senken können - Wegerich, Löwenzahn.
Wichtig: Der glykämische Index von Lauch beträgt 30 Einheiten.
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Lauch enthält ätherische Öle, die ihm sein einzigartiges Aroma und seinen Geschmack verleihen. Daher kommt es beim Verzehr zu einer plötzlichen Freisetzung von Magensaft, was sich negativ auf die Bauchspeicheldrüse auswirken kann, insbesondere wenn diese entzündet ist. In diesem Zustand sollte der Lauch vollständig entsorgt werden. Nach Überwindung der akuten Phase kann der Lauch allmählich wieder in den Speiseplan aufgenommen werden, allerdings nur in wärmebehandelter Form (gekocht, gebacken oder gedünstet). Es ist besser, sie nicht frisch zu essen, da dies einen erneuten Anfall auslösen kann.
Gastritis
Während der akuten Phase der Gastritis sollte Lauch gemieden werden. Wie bei der Bauchspeicheldrüsenentzündung reizt es die empfindliche Magenschleimhaut und verstärkt die Entzündung durch die vermehrte Produktion von Magensaft. Die Hauptursache sind ätherische Öle. In der Remission ist die Verwendung akzeptabel, aber auch hier nur in gedünsteter oder gekochter Form.
Bei Gicht
Lauch gehört zu den wenigen Lebensmitteln, die bei Gicht ohne größere Einschränkungen verzehrt werden können. Es enthält praktisch keine Purine, die die Krankheit verschlimmern können. Sie kann roh, gebacken oder gekocht verzehrt werden, wenn keine chronischen Magen-Darm-Erkrankungen vorliegen. Bei jungem Lauch ist ein einfacher frischer Gemüsesalat vorzuziehen.
Rezepte der traditionellen Medizin auf der Basis von Lauch
Lauch ist eine häufige Zutat in vielen Rezepten der Volksheiler.
- In seiner reinen Form wird es zur Linderung von Rötungen und Schmerzen bei Sonnenbrand eingesetzt. Dazu wird sie zu Brei zermahlen, der Saft ausgepresst, auf die betroffene Körperstelle aufgetragen und etwa 50 Minuten lang gehalten, dann mit Wasser abgespült. Der geriebene Lauch kann auch auf eine Hornhaut aufgetragen werden, muss aber mindestens anderthalb Stunden einwirken.
- Bei einer Lungenentzündung hilft das natürliche Aroma der Zwiebel, die Genesung zu beschleunigen. Dazu müssen Sie ihn richtig vorbereiten: fein hacken und in einen Behälter geben, um ihn bequem zu inhalieren. Es ist ratsam, für jede weitere Behandlung eine neue Partie Zwiebeln zuzubereiten.
- Es gibt ein bewährtes Rezept zur Behandlung von Halsentzündungen auf der Basis von Lauch. Sie müssen ihn nur reiben und gut auspressen. Der resultierende Saft sollte 3-4 mal täglich 1 Teelöffel getrunken und damit gegurgelt werden. Lauchsaft hilft gut bei einer laufenden Nase - man muss 2-3 mal täglich 2 Tropfen in jedes Nasenloch geben, und innerhalb von 3 Tagen wird der Schnupfen zurückgehen. Bei Mittelohrentzündung tränken Sie Wattebäusche in Lauchsaft und legen sie abwechselnd in jedes Nasenloch.
- Männer, die Probleme mit der Potenz haben, sollten frisches Lauchmark essen. Optimale Dosierung und Dauer des Kurses ist 2 Esslöffel 3 mal täglich unabhängig von den Mahlzeiten für 3 Monate. Wenn es nicht möglich ist, eine solche Diät einzuhalten, kann der Lauch einfach zum traditionellen täglichen Gemüse hinzugefügt werden. Er kann in einer Pfanne leicht pochiert werden und passt gut zu Fleisch.
- Eine kleine Menge geriebener Lauch (30 bis 50 g) mit 1 Esslöffel Mehl vermischen und auf das Geschwür oder die Quetschung auftragen. Eine solche Kompresse hat gleichzeitig eine wärmende und bakterientötende Wirkung.
- Zur Verbesserung der Immunität sollten 150 g frischer Lauch gehackt und mit 30 g kaltgepresstem Olivenöl kombiniert werden. 3 Mal täglich 1 Esslöffel einnehmen. Die gleiche Menge an Zwiebeln kann mit 40 g Honig kombiniert und 15 g (ein Esslöffel) zu jeder Mahlzeit eingenommen werden. Dies trägt auch dazu bei, die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und den Mangel an Vitaminen und Mineralien im Herbst und Winter auszugleichen.
Kosmetologische Anwendungen
Lauch wurde von Kosmetikerinnen als Hautpflegemittel wiederentdeckt. Sie werden daher zur Herstellung von reinigenden Gesichtsmasken verwendet, deren Reinigungswirkung mit der eines Peelings identisch ist.
Für die Zubereitung der Maske die Lauchstange mit einem Teil des Grüns in einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern, bis ein Brei entsteht. Gut auspressen, um den Saft zu entfernen. 1 Esslöffel Zitronensaft und 5 Tropfen Mandelöl hinzufügen, mischen und eine dünne Schicht auf das Gesicht auftragen. Die Maske sollte 20-25 Minuten einwirken, dann sanft mit einem feuchten Wattepad entfernen oder mit warmem Wasser abwaschen.
Zur Stärkung der Haarwurzeln kann auch eine Maske auf der Basis von Porreebrei eingerieben werden. Sie können der Mischung 1-2 Esslöffel Klettenöl beifügen. Die Mischung regt das Wachstum an und hilft, die Schuppen loszuwerden. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie 1 Teelöffel trockenen Senf, verdünnt in warmem Wasser, hinzufügen.
Für diejenigen, die mit brüchigen Nägeln zu kämpfen haben, empfiehlt es sich, den Lauchbrei direkt auf die Nägel aufzutragen. Danach wickeln Sie jeden Finger in Frischhaltefolie und lassen ihn 15 Minuten lang liegen. Bei systematischer Anwendung kann diese Maske das Problem auch ohne den Einsatz zusätzlicher Apothekenprodukte lösen.
Schäden und Kontraindikationen
Der relative Nachteil dieser Art von Zwiebeln kann darin gesehen werden, dass sie aufgrund der in ihnen enthaltenen ätherischen Öle die Schweißbildung verstärken können. Dies kann das tägliche Leben erschweren.
Die Pflanze sollte nicht von Menschen verzehrt werden, die an Unterzuckerung leiden, da sie den Blutzuckerspiegel noch weiter senken kann, und auch nicht im Falle einer Nickelallergie.
Auswahl und Lagerung von Lauch
Lauch kann in verschiedenen Formen verkauft werden:
- durch das Stück;
- Vakuum verpackt;
- in Trauben;
- in Plastikbehältern.
Wenn die Form der Verpackung es Ihnen erlaubt, an der Zwiebel zu riechen, sollten Sie dies tun. Der Geruch sagt viel über die Frische des Produkts aus. Beim Kauf von Lauch sollten folgende Regeln beachtet werden:
- Guter Lauch hat weiße Stängel und grüne Blätter, die keine Anzeichen von Krankheitsschäden oder Welkeerscheinungen aufweisen. Näher am Stiel können sie einen helleren Farbton haben, sogar weiß. Das ist normal, aber sie sollten keine Flecken, kleine Punkte oder plötzliche Farbveränderungen aufweisen.
- Der Stiel sollte weiß sein - je heller er ist, desto schmackhafter ist er. Gleichzeitig sollte er nicht mehr als 6 cm lang sein. Dies ist ein spezifisches Kriterium zur Bestimmung der Qualität dieser Zwiebelsorte.
- Der optimale Durchmesser des Stiels beträgt 1,5 cm. Wenn sie größer ist, deutet dies darauf hin, dass die Zwiebel alt ist.
- Das Produkt sollte keinen unnatürlichen Glanz aufweisen.
- Wenn die Blätter Schnittspuren aufweisen, haben sie bereits zu vertrocknen begonnen und der Händler hat versucht, ihnen ein marktfähiges Aussehen zu geben.
- Der Stiel muss zylindrisch sein und darf keinen Kopf haben.
- Jede gelbe Verfärbung am Stiel oder an den Blättern zeigt an, dass die Zwiebel zu faulen beginnt.
Wenn der Lauch in seiner Verpackung versiegelt ist, überprüfen Sie die Unversehrtheit der Verpackung. Dabei muss der Lauch die oben genannten Kriterien erfüllen. Sie dürfen weder zu weich noch zu hart sein.
Bitte beachten Sie! Lauch ist fast das ganze Jahr über erhältlich, aber am besten kauft man ihn vom Spätherbst bis März, denn dann ist er von Natur aus reif.
Lauch kann auf die gleiche Weise gelagert werden wie grüner Lauch. Am besten bewahrt man es im Kühlschrank in einem geeigneten Fach für die Lagerung von Gemüse auf. Äußerlich scheinen die Blätter robust zu sein, aber man kann sie leicht verformen, und wenn sie einmal beschädigt sind, beginnen sie auszutrocknen und verderben schnell.
Lauch und Porree können nach einer Empfehlung aufbewahrt werden:
- Der untere Teil des Stängels sollte etwa 2 cm abgeschnitten werden, und die Blätter sollten auf vertrocknete oder gelbe Stellen untersucht werden.
- Wenn es zu viele Zwiebeln sind, ist es ratsam, den Lauch in den Keller zu stellen, wo er bei jedem Wetter draußen kühl bleibt.
- Es ist nicht nötig, die Zwiebeln zu waschen, bevor sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Wasser ihre Haltbarkeit verkürzt.
- Jede Form der Konservierung ist geeignet - Einlegen, Beizen oder Einmachen.
- Lauch kann fest in Kraftpapier eingewickelt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Es ist nicht ratsam, sie in einem Beutel aufzubewahren, aber wenn es aus irgendeinem Grund nicht anders geht, sollten Sie kleine Einschnitte machen, um das Kondenswasser ablaufen zu lassen.
- Wenn der Lauch während der Lagerung einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollte er nicht verzehrt werden, da dies seinen Geschmack beeinträchtigt.
- Lauch kann nicht eingefroren werden. Sie können sie entweder frisch aufbewahren oder ganz einfrieren.
Bei Zimmertemperatur bleibt der Lauch 14 Tage lang frisch, sollte aber nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich ebenfalls negativ auf den Geschmack aus.
Kann ich einfrieren?
Dieses Speicherprinzip ist akzeptabel. Allerdings sollte man sie vor dem Einfrieren gut waschen, denn der meiste Schmutz und Sand bleibt zwischen den Blättern hängen. Achten Sie darauf, 2 cm der Stiele abzuschneiden und die Blätter zu überarbeiten (entfernen Sie die vertrockneten Blätter). Anschließend sollte es sehr gut getrocknet werden. Zum Einfrieren sollte er vorzugsweise in kleine Kreise mit einem Durchmesser von bis zu 2-3 mm geschnitten werden. Wenn der Stiel zu groß ist, können Sie ihn halbieren und in zwei Hälften schneiden.
Dann frieren Sie es leicht ein. Damit soll sichergestellt werden, dass die Zwiebeln später leicht aus dem Behälter, in dem sie aufbewahrt werden, herausgeschüttet werden können, auch wenn es sich um einen normalen Beutel handelt. Dazu schütten Sie sie auf eine flache Unterlage (ein Schneidebrett genügt) und decken sie mit Frischhaltefolie ab. Dadurch wird verhindert, dass sich das Aroma im gesamten Gefrierfach ausbreitet. In diesem Zustand einige Stunden in den Gefrierschrank legen und darauf achten, dass die Temperatur mindestens -15 Grad beträgt. Wenn der Lauch leicht gefroren ist, in einen gefriersicheren Behälter geben. Dies kann eine Tasche oder ein Lebensmittelbehälter sein.
Wie man Lauch richtig isst
Viele Menschen, die einmal Lauch probiert haben, weigern sich, ihn zu essen, weil der grüne Teil zu hart ist und auch nach dem Kochen nicht weich wird. Der Hauptfehler bei einer solchen Aussage ist jedoch, dass nur der Stängel und höchstens der hellgrüne Teil der Blätter gegessen werden. Sie haben einen einzigartigen Geschmack, der gewöhnlichen Zwiebeln nicht unähnlich ist.
Kann ich den grünen Teil essen?
Der grüne Teil ist sehr zäh und sollte nicht gegessen werden. Es ist praktisch unmöglich, es weicher zu machen, aber es ist auch nicht wert, es wegzuwerfen. Viele erfahrene Köche verwenden es, um ein so genanntes Bouquet garni herzustellen, ein Bündel getrockneter Kräuter (Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Estragon und andere Bestandteile), das mit einer Schnur zusammengebunden wird. Er wird für die Zubereitung verschiedener Suppen verwendet. Das Bouquet wird nach dem Aufkochen des Wassers in den Topf gegeben und einige Minuten vor dem Kochen herausgenommen. Er verleiht dem Gericht einen wunderbaren Geschmack, macht es reicher und heller.
Eine weitere gute Möglichkeit, den grünen Teil zu verwenden, ist die Verwendung als Substrat beim Dämpfen von Speisen.
Was man mit Lauch machen kann: Rezepte
Die bekanntesten Rezepte mit Lauch sind Salate, Suppen und zahlreiche offene Pasteten. Mit ein wenig Zitronensaft gedünstet, kann er eine tolle Beilage sein. Er verbindet sich mit Tomaten und wird daher oft für Bruschetta verwendet. Lauch kocht über, wenn er lange gekocht wird, was nützlich sein kann, wenn Sie das gedünstete Gemüse andicken wollen.
Cremesuppe mit Lachs
Dies ist eines der besten Rezepte für erste Gänge mit Lauch. Aber eigentlich kann er in jeder traditionellen Suppe verwendet werden, die Lauch enthält.
Für die Lachscremesuppe benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 1,5 kg frischer Lachs;
- 200 g geräucherter rosa Lachs;
- 1 Karotte;
- 3-4 Kartoffeln;
- 1 kleine Selleriewurzel;
- 1 große Stange Lauch;
- 1 Fenchelzweig;
- 1 kleines Bündel Dill;
- 400 ml Sahne mit mindestens 20% Fett;
- 1 Esslöffel Mehl;
- Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Die Abfolge der Maßnahmen sollte wie folgt aussehen:
- Die Fische ausnehmen, Schwanz, Flossen und Kopf abschneiden (die Kiemen müssen entfernt werden), in einen Topf geben und mit 2 Litern sauberem Wasser aufgießen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann den Schaum entfernen und eine halbe Stunde weiterkochen.
- Den Rest der Karkasse in Filets schneiden, die Gräten entfernen und in kleine Portionen teilen. Mit dem Lachs ebenso verfahren.
- Das Gemüse waschen und schälen. Möhren und Sellerie in kleine Stifte, Kartoffeln in mittelgroße Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und den Fenchel zunächst halbieren, dann jede Hälfte in 3-4 Stücke schneiden.
- Zuerst die Karotten und den Sellerie in die kaum kochende Brühe geben, dann nach 7-10 Minuten die Kartoffeln und den Fenchel hinzufügen. Als letztes wird der Lauch in den Topf gegeben.
- Wenn das gesamte Gemüse in der Brühe fast gar ist, den Fisch hinzufügen. 5 Minuten kochen lassen.
- Mehl und Sahne in einem separaten Gefäß mischen, den Dill grob hacken und unter die cremige Masse heben. Mit Salz und eventuell etwas weißem Pfeffer würzen. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, vom Feuer nehmen, den Deckel aufsetzen und 5-7 Minuten ziehen lassen.
- Die Brühe in Schüsseln füllen und jeweils 50 ml des Sahnedressings in jede Schüssel geben.
Lauchsalat mit Mayonnaise
Dieser Salat ist etwas für diejenigen, die Mayonnaise als Dressing bevorzugen. Für die Zubereitung müssen Sie Folgendes beachten:
- 5 mittelgroße Stangen Lauch;
- 2 Eier;
- 200 g Essiggurken;
- 100 g Mayonnaise;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Als erstes werden die Eier in kochendem Wasser gekocht, sofort in kaltes Wasser gelegt, geschält und in mittelgroße Scheiben geschnitten.
- Den Lauch gut abspülen, den grünen Teil entfernen und die weißen Stiele in Salzwasser kochen. Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden.
- Die Gurken in kleine Würfel schneiden, die die gleiche Größe haben wie der Rest des Gerichts. Alle Zutaten für den Salat mischen und mit Mayonnaise anmachen. Bei Bedarf mit frischen Kräutern garnieren.
Lauchsalat mit Oliven
Junger Lauch ist ideal für Salate mit einer beliebigen Hauptzutat. Dieser einfache Salat ist gerade in der kalten Jahreszeit eine wahre Vitaminbombe. Sie benötigen:
- 450 g Stangensellerie;
- 450 g Stangen Lauch;
- 2 große Kartoffeln;
- 100 ml Olivenöl;
- 1 Kopf einer gewöhnlichen Zwiebel;
- 250 g Oliven (entkernt);
- 1 Zitrone Saft;
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abfolge der Schritte:
- Den Sellerie waschen und in große Stücke (bis zu 2 cm) schneiden, den Lauch in Ringe schneiden.
- Die Kartoffeln in mittelgroße Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie weich ist (etwa 7 Minuten). Kartoffeln und Staudensellerie zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.
- 1 Tasse kochendes Wasser hinzufügen, die Hitze etwas reduzieren, den Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Nehmen Sie den Deckel ab, rühren Sie um und lassen Sie die Zutaten weitere 5-8 Minuten auf Hochtouren laufen.
- Die Oliven dazugeben, verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Salatschüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
Wie man Lauch brät
Er wird am besten als Teil eines herzhaften Gebäcks gebacken. So können sich alle seine Noten entfalten und mit den Aromen der anderen Zutaten harmonieren.
Hirtenkuchen mit Lauch und Pute
Im Originalrezept waren alle Zutaten des Kuchens einfach Reste von einem Urlaub. Heute ist der Hirtenkuchen zu einem vollwertigen Gericht geworden, das einen Platz auf der Festtafel verdient. Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Hühnerbrühe - 2 Tassen;
- Lauch - 2 große Stängel;
- Möhren - 2-3 Stück;
- Olivenöl - 3 Esslöffel;
- Knoblauch - 3 Nelken;
- Wein - 70 ml;
- grüne Erbsen - 200 g;
- Mehl - 3 Tl;
- Salbei - 2 Teelöffel;
- Truthahn oder Huhn - 0,5 kg;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack.
Für das Kartoffelpüree:
- Kartoffeln - 1 kg;
- Ei - 1 Stk;
- Butter - 1 Esslöffel.
- Olivenöl - 1 Teelöffel;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack.
Wie man kocht:
- Die gehackten Karotten und den Lauch 7 Minuten lang in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
- Mit dem Wein aufgießen und das Gemüse unterrühren, bis der Alkohol verdampft ist. Salbei und Mehl hinzufügen und weiterbraten, bis das Mehl braun geworden ist (einige Minuten).
- Mit der Brühe aufgießen, aufkochen lassen, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und warten, bis die Brühe eingedickt ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die Bereitschaft kann anhand des Zustands der Karotten bestimmt werden - sie sollten weich sein.
- In einer separaten Pfanne das in kleine Stücke geschnittene Putenfilet anbraten, bis es weich ist. Dann zum Gemüse geben, die Erbsen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Zubereitung von Kartoffelpüree werden die Kartoffeln zuvor gewaschen, geschält und in Salzwasser weich gekocht. Pürieren Sie sie unter Zugabe von Butter, Olivenöl und einem Ei.
- Den Truthahn und das Gemüse als erste Schicht in die Auflaufform geben und mit dem Kartoffelpüree bedecken, das gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilt wird. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 35 Minuten backen.
Was Sie anstelle von Lauch verwenden können
Traditionell wird der Lauch nur durch den üblichen Schnittlauch ersetzt. Nach dem Schneiden muss er jedoch gekocht werden, um die Bitterkeit zu entfernen. In Rezepten, in denen Lauch als Kuchenfüllung verwendet wird, kann stattdessen auch Kohl verwendet werden. In Salaten kann er durch grüne Zwiebelsprossen und Knoblauch ersetzt werden. Sie können aber auch Ruta nehmen, ein einzigartiges Gewürz, das in Geschmack und Aroma eine Symbiose aus Knoblauch und Zwiebel darstellt.
Interessante Fakten über Lauch
- Lauch war eine wichtige Zutat in der Ernährung der Erbauer der ägyptischen Pyramiden. An den Innenwänden sind entsprechende Aufzeichnungen zu finden. Es war der Lauch, der den Sklaven genügend Energie für die schwere körperliche Arbeit lieferte.
- Lauch ist die einzige Zwiebelsorte, die Vitamin C bis Februar speichert, während die übrigen Zwiebeln zu diesem Zeitpunkt bereits zerstört sind.
- Lauch sollte reichlich mit Salz bestreut werden, damit er möglichst viel Saft produziert.
- Vor einigen Jahrhunderten wurde Lauch über Beeten hängend als antibakterielles Mittel verwendet. Die von ihm abgegebenen Phytonzide reinigen die oberen Atemwege.
- Mit den grünen Lauchblättern kann man den Stich einer Mücke oder einer Stechfliege einreiben, was eine sofortige Linderung bewirkt. Diese Methode ist auch bei Bienenstichen wirksam, allerdings sollte der Stachel vorher entfernt werden.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, bevor Sie eines der oben genannten Produkte anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".