Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Marang: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für dich?

Einige Früchte aus tropischen Ländern sind nur in der Mitte der Welt erhältlich, wo sie wachsen. Leider macht die kurze Haltbarkeitsdauer den Transport von Exoten unmöglich. Aber auf einer touristischen Reise in die südasiatischen Staaten hat jeder Reisende die Möglichkeit, die Früchte der Brotfrucht, der Papaya und natürlich des Marang zu genießen.

Was ist diese Frucht?

Marang ist eine tropische Maulbeerfrucht. Sie wird mit anderen exotischen Früchten wie Durian, Jackfruit und anderen in eine Gruppe gestellt. Der allgemein bekannte offizielle Name der Frucht lautet in allen Ländern Marang. Die Menschen in den asiatischen Ländern bezeichnen ihn jedoch als Cousin oder Tarap. Deshalb sollte ein Tourist, der auf dem Markt nach einer exotischen Frucht sucht, diese mit dem Namen des örtlichen Dialekts bezeichnen.

Wie es aussieht

Die großen Früchte des Marang sind rund, kugelförmig bis länglich, leicht länglich geformt und 18-22 cm lang. Das Durchschnittsgewicht liegt bei etwa einem Kilogramm, es können aber auch Exemplare von über zwei Kilogramm gefunden werden. Die unreife Frucht ist fest und von grüner Farbe, wird aber gelb, wenn sie reif ist. Die reifen Früchte haben eine gelb-grüne Farbe und ein ausgeprägtes Aroma. Daher der Name "marang", was lateinisch für "starkes Aroma verströmend" ist.

Marang

Das weiße Fleisch, das sich unter der dichten Haut befindet, wird als Nahrung verzehrt. Der Reifegrad der Frucht ist auch an den Dornen zu erkennen, die überall auf der Schale zu finden sind. Diese sind zunächst weich, werden aber mit zunehmender Reife der Frucht hart. Das weiße Fruchtfleisch des Marang sollte sofort nach dem Aufschneiden der Schale verzehrt werden. Wenn es Sauerstoff ausgesetzt ist, beginnt es schnell zu oxidieren, was sich auf die Farbe und den Geschmack des Marang auswirkt.

Ihr Fruchtfleisch ist sehr saftig, reif und schmackhaft und hat einen hohen natürlichen Zuckergehalt. Er zergeht auf der Zunge und hat eine angenehme Leichtigkeit. Sie wird in kleinen Segmenten mit Kernen im Inneren dargestellt. Da die exotische Frucht nicht lagerfähig ist, wird sie nicht in industriellem Maßstab transportiert.

Wo wächst sie?

Südostasien ist die Heimat der Marang. Heute wird sie jedoch erfolgreich in Malaysia, Indonesien, Thailand und auf den Philippinen angebaut. Die Pflanze ist ein großer, über 20 m hoher Baum, der Früchte trägt. Sie leidet unter einer hohen Temperatur und stirbt bereits bei 10 Grad Celsius. Wie alle tropischen Pflanzen kann sie an Orten mit häufigen und reichlichen Niederschlägen wachsen und sich aktiv entwickeln. Aufgrund dieses Wärme- und Wasserbedarfs kann die Pflanze nur in bestimmten tropischen Ländern angebaut werden.

Wie nützlich ist Marang?

Die biologisch aktiven Substanzen, die in der tropischen Frucht in großen Mengen enthalten sind, machen sie für den menschlichen Körper äußerst nützlich. Dazu gehören die Vitamine A, B und C sowie Mineralstoffe wie Kalium, das reichlich vorhanden ist, Phosphor, Eisen, Kalzium und andere. Der Nutzen von Marang ist von unschätzbarem Wert für die menschliche Gesundheit:

  1. Vitamine der B-Gruppe, die für einen optimalen Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sorgen.
  2. Die gleichen B-Vitamine haben eine positive Wirkung auf das Nervensystem.
  3. Das Vorhandensein der Vitamine A und C stärkt das Immunsystem.
  4. Große Mengen an Eisen wirken sich positiv auf die Blutbildung aus, wodurch das Risiko einer Anämie beseitigt wird.
  5. Kalium, das für das normale Funktionieren des Herz-Kreislauf-Systems unerlässlich ist.
  6. Kalzium, das für gesunde Knochen unerlässlich ist.
  7. Das Vorhandensein einer Substanz wie Tryptophan sorgt für einen gesunden Schlaf und eine gute Erholung des Menschen.
  8. Der hohe Energiewert der Frucht macht sie zu einer hervorragenden Ergänzung der Grundnahrung.
  9. Das Vorhandensein von weiblichen Östrogenen wirkt sich positiv auf das weibliche Fortpflanzungssystem aus und erhöht die Empfängnisbereitschaft.

Wie alle Früchte enthält auch die Marangi viele Ballaststoffe. Es verbessert die Funktion des Verdauungstrakts und beseitigt das Risiko einer Verstopfung. Natürlich fördern Ballaststoffe die Gewichtsabnahme. Es gibt in den Früchten des Marang und Antioxidantien, die die Alterung der Haut zu verhindern, sowie schädliche Wirkung auf Krebszellen. In den Kernen sind jedoch mehr davon enthalten als im Fruchtfleisch.

Welchen Schaden kann sie anrichten?

Trotz der langen Liste positiver Eigenschaften und vieler nützlicher Elemente kann Marang in einigen Fällen für die menschliche Gesundheit schädlich sein.

  1. Der hohe Kaloriengehalt und der hohe Zuckergehalt machen den Verzehr für Diabetiker unmöglich.
  2. Auch bei Fettleibigkeit wird es aus den oben genannten Gründen nicht empfohlen.
  3. Der Marang kann auch schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Daher sollten Menschen, die zu Allergien neigen, die Frucht sehr vorsichtig essen.
  4. Für schwangere Frauen und Diabetiker ist die Frucht völlig kontraindiziert. Für Frauen in der Schwangerschaft sind die Auswirkungen von Marangi auf den Körper noch nicht bekannt. Doch der hohe Östrogengehalt der Frucht lässt Ärzte um sie fürchten. Daher sollten Sie es nicht riskieren, die saftige Frucht während der Schwangerschaft zu essen.

Wie man die Marang-Frucht richtig isst

Sie können die reifen Früchte essen, wenn sie reif sind. Der Reifegrad kann durch Drücken der Schale mit dem Finger überprüft werden. Es sollte eine Delle hinterlassen. Wenn die Schale hohl ist, ist die Frucht reif. Die Schale wird gestreckt, so dass man an das saftige Fruchtfleisch herankommt.

Wie man Marang-Früchte isst

Wie bereits erwähnt, muss das Fruchtfleisch sofort nach dem Öffnen der Schale verzehrt werden, da es sonst einer aktiven Oxidation unterliegt. Nach der Oxidation, die mehrere Stunden dauert, verliert die Frucht vollständig ihren Geschmack und wird ungenießbar. Die Früchte sollten daher nicht gelagert werden, auch nicht im Kühlschrank.

Die jungen Früchte sind mit Milch sehr schmackhaft. Sie werden meist frisch verzehrt. Der Geschmack der Marang ist cremig und erinnert an eine Banane, hat aber ein saftigeres Fruchtfleisch.

Marang hat einen hohen Energiewert und enthält viele Kalorien, so dass es leicht den Hunger stillt. Er ist ein hervorragender Snack, insbesondere für Menschen, die körperlich arbeiten.

Was man mit Marang kochen kann

Marang wird für die Zubereitung vieler köstlicher Gerichte verwendet. Er wird hauptsächlich in Backwaren, Salaten und Soßen verwendet. Das Fruchtfleisch wird zu Aufläufen und verschiedenen Beilagen gereicht. Auch die Samen der Marang-Bohne werden nach dem Rösten gegessen. Sie werden den Gewürzen zugesetzt. Marangen werden zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen und Lutschern verwendet.

Das Fruchtfleisch ist nach dem Verzehr angenehm frisch im Mund. Manchmal macht der überschüssige Zucker die Menschen nach einem solchen Genuss durstig. In der Küche kann die seltene Frucht mit einer Vielzahl von Lebensmitteln kombiniert werden. Die Einheimischen in den Gebieten, in denen die Frucht wächst, fügen sie als Gemüse zu verschiedenen ungesüßten Gerichten hinzu.

Traditionelle medizinische Verwendung

Die einzigartige Zusammensetzung des Fruchtfleisches der Passionsfrucht ermöglicht eine breite Verwendung in der Volksmedizin:

  1. Verbesserung der Funktion des Immunsystems.
  2. Zur Stabilisierung des Wasserhaushalts im Körper und zur Verbesserung des Stoffwechsels.
  3. Zur Förderung der Darmperistaltik, zur Vorbeugung von Verstopfung, zur Verbesserung der Verdauungsfunktion.
  4. Die gute Arbeit der Herz-Kreislauf-Organe.
  5. Stabilisierung des Blutdrucks.

Nützliche volksmedizinische Heilmittel auf der Basis der Marang-Frucht für Herzpatienten, Hypertoniker und Menschen mit Stoffwechselstörungen. Die Frucht kann als Bestandteil anderer Gerichte und zur Gewichtsabnahme verwendet werden, die durch einen hohen Ballaststoffgehalt gefördert wird, und zur Gewichtszunahme bei einem Mangel an Ballaststoffen. Der hohe Brennwert des Produkts sorgt für einen hervorragenden Energiegehalt.

Kosmetische Anwendungen

Die Marangbohne enthält zahlreiche Antioxidantien, die vor allem der Hautalterung vorbeugen sollen. Diese Stoffe sind es, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Daher werden die Samen der exotischen Frucht in großem Umfang für die Herstellung wirksamer hautverjüngender Kosmetika verwendet. Dies sind alle Arten von Gels, Cremes, Lotionen, Gesichts- und Körpermasken. Für ihre Herstellung wird der Extrakt der Kerne verwendet, während Gesichts- und Körperpeelings aus fein gemahlenen Kernen hergestellt werden, die in anderen Naturprodukten enthalten sind.

Der hohe Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen ermöglicht es, Marang für die Zubereitung von hausgemachten Peelings, nährenden und feuchtigkeitsspendenden Masken zu verwenden. Sie alle schützen die Haut perfekt vor den negativen Auswirkungen der Umwelt, nähren und befeuchten sie, verjüngen sie und beugen der Hautalterung vor. Marang wird für die Herstellung hochwertiger asiatischer Naturkosmetik verwendet. Seine Verwendung gewährleistet eine maximale Wirksamkeit.

Wie man die Marang-Frucht anbaut

In der Antike wurde er zunächst unter natürlichen Bedingungen angebaut. In ihrer wilden Form ist sie in Singapur, Indonesien und Vietnam zu finden. Heute wird sie in Klimazonen angebaut, in denen die Temperaturen nicht unter 15 Grad Celsius fallen. Außerdem benötigt sie viel Wasser. Die größten Plantagen befinden sich auf den philippinischen Inseln. Sie wurde jedoch auch in einigen tropischen Ländern wie Brasilien und Australien akklimatisiert. Der Reichtum an Marangas dort ist erstaunlich!

Wie man Marangs anbaut

Die Reifezeit der prächtigen Früchte beginnt Ende August und dauert bis Mitte des Frühjahrs. In dieser Zeit kann man irgendwo in Thailand oder Indonesien das reife und saftige Fruchtfleisch der Marangas genießen. Feinschmecker sagen, dass man die reifsten Früchte erst im September probieren kann. Zu dieser Jahreszeit haben sie den reichhaltigsten, hellsten und vollmundigsten Geschmack. Die Früchte müssen rechtzeitig gepflückt werden, sonst fallen sie zu Boden, die Schale wird rissig und die Früchte werden ungenießbar.

Die Bäume werden aus Samen gezogen und in lehmigen Boden gepflanzt. Sie wurzeln gut und können innerhalb eines Jahres nach dem Austreiben an einen festen Platz verpflanzt werden. Die Hauptregel für den Marangi-Anbau lautet, die Samen der reifen Früchte schnell einzupflanzen. Da die Samen nicht lange lebensfähig sind, sollten sie nach der Entnahme aus dem Fruchtfleisch so schnell wie möglich mit Erde bedeckt und gut angefeuchtet werden.

Die Bäume wachsen schnell und leiden selten an Krankheiten. Die Pflanze ist anspruchslos in Bezug auf Boden und Pflege, weshalb sie auf den Philippinen in großem, industriellem Maßstab angebaut wird. Der einzige Schädling für sie ist die Fruchtfliege.

Video: 10 Früchte, von denen man kaum glauben kann, dass es sie gibt Erweitern Sie

Wissenswertes über Arangas

  1. Das Fleisch des Marang ist ein hervorragender Energielieferant und trägt zu einem Energieschub bei. In einigen Ländern wird die exotische Frucht daher auch von Sportlern genutzt. Sie können schnell und wirksam Energie auffüllen und die Vitalität wiederherstellen.
  2. Nur wegen ihrer sehr kurzen Haltbarkeit werden die Marangas nicht in andere Länder als ihr Ursprungsland exportiert. Wenn Touristen jedoch in asiatische Länder reisen, können sie diese exotischen Produkte probieren. Der Markt ist in der Saison völlig überschwemmt mit den Früchten des Marang.
  3. Diese seltene Frucht hat nicht nur viele nützliche Eigenschaften, sondern schützt auch vor der Entstehung von Krebs beim Menschen.
  4. Der Marang-Baum trägt nur fünf Jahre lang Früchte. Am Ende dieser Zeitspanne ist sie nur noch eine Freude für den Betrachter, trägt aber keine Früchte mehr.
  5. Es ist nicht die Frucht selbst, die ein sehr starkes Aroma verströmt, sondern die Schale. Auf seiner Oberfläche befinden sich ätherische Öle, die einen unangenehmen Geruch verströmen. Sobald Sie die Haut entfernen, verschwindet der unangenehme Geruch.
  6. Keine andere Frucht der Welt verströmt ein so starkes, helles Aroma wie die Marang.

Leider haben nicht alle Bewohner der Erde die Möglichkeit, diese gesunde und köstliche Frucht zu genießen, die enorme gesundheitliche Vorteile hat. Dennoch sollte jeder zumindest einmal Marang probieren. Lassen Sie sich das Vergnügen nicht entgehen, ihn zu probieren und seinen großartigen saftigen, cremigen Geschmack auf einer Urlaubsreise nach Thailand, den Philippinen oder Indonesien zu genießen!

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. nur zu Informationszwecken. Bevor Sie die Empfehlungen anwenden, konsultieren Sie bitte einen Fachmann Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren