Mineola: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für Sie?
Mineola ist eine Kreuzung zwischen der Duncan-Grapefruit und der Dancy-Mandarine. Sie wurde erstmals 1931 in Florida angebaut. Nach Florida erwachte das Interesse an dieser Frucht in den Wüstenregionen von Arizona und Kalifornien. Erst nach 1964 begann die Minerola auch in anderen Teilen der Welt an Popularität zu gewinnen. Heutzutage ist sie nicht mehr so verbreitet wie Orangen, Mandarinen und Pampelmusen, aber dank ihrer attraktiven Farbe, ihres ausgezeichneten Geschmacks und der geringen Anzahl von Kernen im Inneren der Frucht ist sie immer noch beliebt.
- Um welche Frucht handelt es sich?
- Wie es aussieht
- Was ist der Unterschied zwischen einer Orange und einer Elritze?
- Wo sie wächst
- Wozu ist die Minneola-Frucht gut?
- Welchen Schaden kann sie anrichten?
- Wie isst man die Minceola-Frucht am besten?
- Was man aus dem Hackfleisch machen kann
- Seine Anwendung in der traditionellen Medizin
- Seine kosmetischen Anwendungen
- Auswahl und Lagerung der Früchte
- Wie man sie anbaut
Was ist die Frucht?
Die Minneola-Tangelo ist eine Zitrusfrucht, eine Kreuzung aus Mandarine und Grapefruit, mit rötlich-oranger Schale und orangefarbenem Fruchtfleisch. Im Volksmund wird die Frucht wegen ihrer Glockenform "Honigglocke" genannt.
Nährwert pro 100 Gramm:
- Kalorien: 70.
- Fette: 1 g.
- Kohlenhydrate: 13g.
- Ballaststoffe: 2 g.
- Eiweiß: 1 g.
- Vitamin C: 100% des Tagesbedarfs.
- Folsäure: 80% des Tagesbedarfs.
- Kalium: 6%.
Wie es aussieht
Die durchschnittliche Größe der Frucht beträgt 7 bis 9 cm im Durchmesser, sie ist rund oder abgeflacht und hat einen ausgeprägten, wulstigen "Hals", der ihr ein glockenförmiges Aussehen verleiht. Die Schale ist dünn, glänzend, leuchtend rot-orange und hat eine raue, strukturierte Oberfläche. Die Schale lässt sich leicht abziehen, wobei ein orangefarbenes, weiches und wässriges Fruchtfleisch zurückbleibt. In der Regel entweder kernlos oder mit einigen cremefarbenen Kernen. Mineola schmeckt süß-säuerlich nach Grapefruit und hat ein honigartiges Aroma.
Was ist der Unterschied zwischen einer Minneola und einer Orange?
Der Hauptunterschied zwischen der Minneola und der Orange besteht darin, dass erstere aus der Kombination der Früchte einer Mandarine und einer Pampelmuse hervorgegangen ist. Die Orange hingegen ist eine reinrassige Sorte aus der Familie der Zitrusfrüchte.
Orangen schmecken eher süß-sauer, während Mineralien einen süßeren Geschmack haben.
Wo sie wächst
Der Baum braucht Sonne und Wärme, um zu wachsen. Sie verträgt auch keine kalten Winde und keinen Frost. Deshalb gibt es Mineralienplantagen in Israel, der Türkei, China und natürlich in seinem Heimatland, den USA.
Welchen Nutzen hat die Myneola-Frucht?
Die Tangelo-Frucht ist sehr gesund und hat viele Vorteile.
- Zum einen ist Mineola kalorienarm und enthält viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Diese kalorienarme Frucht hilft, den Hunger zu stillen, ohne viele Kalorien zuzuführen. Diese Frucht ist reich an Ballaststoffen für eine schnelle Verdauung. Tangelo kann auch Fettzellen verbrennen und überschüssiges Fett um die Taille herum abbauen.
- Zweitens enthalten Mineralien Kalzium, das die Knochen und Zähne stärkt.
- Die Frucht enthält natürliche Antioxidantien, die den Körper vor vielen Arten von Infektionen schützen. Sie können diese Frucht zur Stärkung Ihres Immunsystems verwenden. Mineralien enthalten viel Vitamin C, so viel, dass eine Frucht etwa 100 % dieses Vitamins enthält. Vitamin C ist ein natürliches Antioxidans, das dazu beiträgt, die Produktion weißer Blutkörperchen im Körper anzuregen und das Immunsystem gegen fremde Krankheitserreger und mögliche Infektionen zu unterstützen. Minneola hilft auch, eine Reihe von Allergien, Erkältungen, Husten und sogar tödlichen Krebserkrankungen zu verhindern.
- Eine schlechte Durchblutung des Körpers kann zu Organschäden führen. Mineola ist reich an Folsäure, Eisen und Vitamin B6, die zur Verbesserung des Blutflusses beitragen, indem sie die Produktion von roten Blutkörperchen im Körper fördern. Diese wiederum tragen dazu bei, die Organe mit Sauerstoff zu versorgen und die Funktion des Kreislaufsystems zu verbessern.
- Mineola kann das Entstehen von Krebszellen verhindern. Die Frucht enthält Flavonoide - natürliche Antioxidantien, die freie Radikale im Körper reduzieren und den allgemeinen oxidativen Stress verringern. Dies wiederum trägt dazu bei, das Krebsrisiko zu verringern, da oxidativer Stress zu Zellmutationen führt. Diese Antioxidantien sind auch wichtig für den Schutz des Körpers vor einer Reihe anderer chronischer Krankheiten wie Arthritis und Autoimmunkrankheiten.
- Minneola enthält einen hohen Gehalt an Kalzium und Kalium. Und diese halten Knochen und Zähne stark, was das Risiko von Osteoporose und Knochenschwäche im gesamten Körper verringert und Zahnfleischerkrankungen vorbeugt. Der Saft dieser Frucht ist auch ein gutes Vorbeugungsmittel gegen Knochenkrankheiten, wie z. B. Arthritis, an der ältere Menschen leiden.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
Mineola kann wie jede andere Zitrusfrucht bestimmte gesundheitliche Komplikationen verursachen. Hier sind die Nebenwirkungen, die ein übermäßiger Verzehr dieser Frucht verursachen kann
- Übelkeit;
- Sodbrennen;
- Geschwüre;
- Magenreizung;
- Empfindlichkeit der Zähne.
Wie man die Mineola-Frucht richtig isst
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Mähne zu essen. Die erste besteht darin, die Früchte nach dem Schälen einfach zu essen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Saft oder das Fruchtfleisch der Maneola zu einem gekochten Gericht hinzuzufügen.
Was man mit dem Minceola machen kann
Das Fruchtfleisch der Tangelo passt zum Beispiel gut zu Salaten oder Salatdressings. Sie können die Früchte auch zu einem mexikanischen Taco-Gericht geben. Tangelo passt auch gut zu Sorbet, Kuchenbelag oder in einen Obstsalat. Sie können es einem Smoothie hinzufügen, um ihn gesünder zu machen. Die Mineola mit ihrem leuchtend säuerlich-süßen Geschmack und ihrem hohen Saftgehalt eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Frèches und Cocktails.
Generell kann Mineola zu jedem zubereiteten Gericht hinzugefügt werden, bei dem die Säure der Zitrusfrüchte angemessen ist. Der einzige Vorteil der Tangelo ist, dass sie praktisch keine Kerne hat und Sie diese nicht aus jeder Scheibe vorsichtig herausschälen müssen.
Anwendungen der traditionellen Medizin
- Prävention von Nierensteinen. Studien zeigen, dass der tägliche Verzehr von Zitrussaft, insbesondere von Minzolasaft, hilft, Nierensteine loszuwerden. Die Säure dieses Saftes kann solche Steine zersetzen und sie mit dem Urin ausscheiden. Wenn Sie ein paar Tage lang ein Glas Minzola-Saft trinken, können Sie sehr bald Ergebnisse feststellen.
- Behandlung des Magen-Darm-Trakts. Mineola enthält Ballaststoffe, die bei Verstopfung helfen, für eine reibungslose Verdauung sorgen und den Darm reinigen. Ballaststoffe tragen auch zur Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten und Diabetes bei.
Minneola ist gut für das Herz, weil es den Cholesterinspiegel senkt. Eine Anhäufung von Cholesterin im Körper kann die Arterienwände "verstopfen" und die Durchgänge verengen, was zu einem schlechten Blutfluss und schließlich zu einem Herzinfarkt führen kann. Patienten mit chronischen Herzerkrankungen wird daher empfohlen, mehr Mineralstoffe zu sich zu nehmen.
Kosmetische Anwendungen
- Die Frucht wird zur Entfernung von Pickeln und dunklen Flecken auf der Haut verwendet. Mineola enthält Vitamin C, das für die Haut sehr wichtig ist. Die getrockneten Früchte werden für Peelings und Masken verwendet, die dank des enthaltenen Vitamin C dunkle Flecken im Gesicht aufhellen können.
- Vorbeugung von Akne. Mineola eignet sich auch hervorragend zur Behandlung der Haut und zur Bekämpfung von Akne. Die Früchte entfernen überschüssigen Schmutz, Staub und Bakterien, die sich aufgrund schlechter Reinigung auf dem Gesicht ansammeln können. Auch die getrocknete Schale der Frucht wird zu diesem Zweck verwendet. Es hilft, schädliche Giftstoffe und Reinigungsmittel loszuwerden, und reinigt die Gesichtshaut gut. Das Peeling bekämpft fettige Haut und reduziert dadurch Akne.
- Hautaufhellung im Gesicht. Wer gebräunte Haut hat und sie heller und schöner machen möchte, sollte regelmäßig eine Mineralienmaske verwenden. Diese Frucht entfernt überschüssige Bräune und verleiht dem Gesicht ein schönes Aussehen. Das Hautbild wird sich verbessern und ein paar Nuancen heller werden als zuvor.
- Mit Hilfe von Mineralien wird den Zeichen der Alterung vorgebeugt. Diese Frucht kann auch Anti-Aging-Veränderungen bekämpfen. Unter Zeichen der Hautalterung verstehen wir dunkle Flecken, Mattigkeit, Akne und Falten. In den meisten Fällen sind all diese Anzeichen auf eine unzureichende Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung der Haut zurückzuführen. Auch hier verwenden die Kosmetikerinnen Masken mit den in den Mineralien enthaltenen Bestandteilen. Sie fördert die Faltenglättung und die Tiefenbefeuchtung.
- Schwarze Flecken beseitigen. Eine gute Möglichkeit, schwarze Flecken loszuwerden, ist ein Peeling mit dieser Frucht. Dazu stellen die Kosmetikerinnen eine Paste aus der Schale der Mineralien her, schrubben damit die Problemzone und lassen sie dann noch 15 Minuten als Maske einwirken. Die Zusammensetzung dringt tief in die Haut ein und reinigt die verstopften Poren, so dass die meisten schwarzen Flecken verschwinden.
Wie Myneolu in der Trichologie verwendet wird
- Verwendung von Conditionern auf Mineralienbasis. Diese Frucht wird oft als ausgezeichnete Haarspülung verwendet. Denn die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Minkeola-Saft erstreckt sich nicht nur auf die Gesichtshaut, sondern auch auf die Haare. Conditioner spenden dem Haar Feuchtigkeit, verleihen ihm Glanz und fördern das Wachstum.
- Prävention und Behandlung von Schuppen. Der Saft aus der Schale von Mineralien eignet sich hervorragend, um Schuppen zu entfernen oder ihr Auftreten zu verhindern. Trichologen empfehlen, den Saft dieser Frucht einige Minuten lang auf der Kopfhaut einzureiben und danach das Haar sehr gut mit Wasser auszuspülen. Wenn Sie diese Behandlung ein paar Tage hintereinander durchführen, werden Sie sofort ein erstes Ergebnis feststellen.
- Stimuliert das gesunde Haarwachstum. Die Mineralienkruste fördert auch das Haarwachstum. Die Frucht enthält Vitamin E, das für das Haar sehr wichtig ist. Die Frucht beugt nicht nur Haarausfall vor, sondern macht Ihr Haar auch dicker und länger. Diese Frucht ist reich an Folsäure und trägt dazu bei, die Follikel von innen heraus zu stärken, was das Risiko einer dünner werdenden Haardichte verringert.
Wie man die Früchte pflückt und lagert
Achten Sie beim Kauf von Myneola auf eine leuchtend rötlich-orangefarbene Frucht von der Größe eines Baseballs oder etwas größer mit einer kleinen charakteristischen Knolle, die aus dem Ende des Stiels herausragt. Wählen Sie Früchte, die für ihre Größe schwer sind und eine weiche, biegsame Schale haben. Zitrusfrüchte mit zäher oder harter Schale sind manchmal weniger saftig oder "trocken" im Inneren.
Achten Sie auch darauf, dass die Mineralien keine dunklen Flecken auf der Schale haben und dass die Früchte angenehm riechen. Die frischen Früchte halten sich in der Obstvase eine Woche bis zehn Tage. Für eine längere Lagerung sollten die Früchte jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden (bis zu drei bis vier Wochen). Wie bei allen Zitrusfrüchten gilt: Je frischer die Früchte sind, desto süßer und intensiver ist ihr Geschmack. Kaufen Sie also nur, was Sie in den nächsten Tagen verzehren können.
Wie man Myneola anbaut
- Die größten und härtesten Kerne aus der Hackfleischfrucht herauslösen.
- Dann die Kerne in ein Sieb geben und ein bis zwei Minuten lang unter kaltem Wasser abspülen, um den restlichen Zucker aus dem Fruchtfleisch zu waschen.
- Die Samen in eine Schüssel geben und mit sprudelndem Wasser auffüllen. Lassen Sie sie 8 Stunden lang in diesem Zustand. So können die Samen später schneller keimen.
- Danach breitet man sie auf einem Handtuch aus und lässt sie trocknen.
- Wenn Sie wollen, dass die Samen so schnell wie möglich keimen, können Sie jeden Samen an den Seiten ein wenig mit Sandpapier abreiben, was die Keimung ebenfalls beschleunigt.
- Bereiten Sie nun die Töpfe für die Samen vor. Nehmen Sie dazu kleine Töpfe, etwa 8 Zentimeter hoch und 5 breit. Für jedes Saatgut sollte ein eigener Topf vorhanden sein.
- Füllen Sie jeden Topf mit Erde. Stellen Sie dann alle Töpfe in ein flaches Gefäß mit Wasser, bis die Erde feucht ist. Das ist wichtig, denn dadurch wird der Boden viel besser durchtränkt, als wenn man einfach Wasser darüber gießt.
- Nachdem die Erde angefeuchtet ist, nehmen Sie die Töpfe aus dem Wasser.
- Machen Sie nun in der Mitte jedes Topfes ein kleines Loch und legen Sie einen Samen hinein.
- Sobald Sie die Samen in die Töpfe gelegt haben, füllen Sie die Gruben mit Erde auf und stampfen sie etwas fest.
- Dann decken Sie jeden Topf mit Frischhaltefolie ab und stellen ihn an einen warmen, hellen Ort. Aber nicht in direktem Sonnenlicht - sonst wird es zu heiß für die Samen und sie keimen nicht.
- Kontrollieren Sie den Boden täglich auf Feuchtigkeit. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Es kann zwei bis acht Wochen dauern, bis die Samen gekeimt sind. Wenn die Samen gekeimt sind und ein kleiner Stiel erscheint, entfernen Sie die Folie von den Töpfen.
- Wenn die Stängel größer geworden sind und mindestens drei Blätter haben, pflanzen Sie die Stängel in größere Töpfe um.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zur Orientierung. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Material.