Kann ich meinem Hund Weizenschleim geben?
Getreide birgt ein großes Potenzial und ist selbst für ausgesprochene Fleischesser von Nutzen. Hunde brauchen eine ausgewogene Ernährung, und Haferschleim gehört auch zu ihrer Wochenration. Weizengras eignet sich nur zur Verfütterung in Form von Grütze oder Flocken und hat eine reichhaltige Zusammensetzung und mäßige Verdaulichkeit. Es ist nicht vollständig verdaulich und daher nur als Ergänzung für Erwachsene ohne Verdauungsprobleme zugelassen. Der Wert dieses Produkts liegt in seiner reichen mineralischen Zusammensetzung.
Nützliche Eigenschaften
Getreide wird aus ganzen Körnern durch Zerkleinern hergestellt. Die gröbere Variante wird Poltavka genannt, während die feinere Variante Artec genannt wird. In beiden Fällen wird das Getreide zunächst gemahlen und von Schalen und Keimlingen befreit. Er hat eine charakteristische Weizenfarbe und ein mildes, angenehmes Aroma mit wahrnehmbaren nussigen Noten.
Weizengrütze in allen Mahlgraden gehört zu den ballaststoffreichen Produkten. Außerdem enthält es Vitamine wie PP, E, C und B. Der Hauptnutzen liegt jedoch in der langen Liste von Mikro- und Mikronährstoffen, die für eine normale Körperfunktion unerlässlich sind:
- Kalzium;
- Magnesium;
- Eisen;
- Phosphor;
- Natrium;
- Kupfer;
- Mangan;
- Zink
- Selen.
Diese Stoffe sind notwendig für das normale Wachstum und die Erneuerung des Fells, die Stärkung der Knochenbasis und eine gute Zahngesundheit. Weizenbrei gehört zu den Produkten mit einem hohen glykämischen Index, aber er hat noch nicht die Zeit, vollständig verdaut zu werden. Dennoch ist er nützlich und stabilisiert den Magen-Darm-Trakt, wirkt sich günstig auf das Immunsystem aus und stärkt die Knochen. Es vertreibt auch die Apathie, gibt Energie und stärkt die Wände der Blutgefäße.
Ratschläge für Alter und Rasse
Es ist leicht herauszufinden, ob Sie Ihrem Hund Brei füttern können und welchen Anteil er davon bekommen sollte. Je länger der Torso, desto höher der Getreideanteil auf dem Speiseplan. Dackel, Dobermänner und Windhunde können von dieser Ergänzung nur profitieren. Bulldoggen, Shar Pei und kleine Handrassen sollten auf 20-30% reduziert werden, der Grenzwert von 40% ist bereits kritisch für das Verdauungssystem. Aber man kann Schleim nicht ganz von der Ernährung ausschließen; eine ausgewogene Ernährung sollte ausreichen.
Bei Welpen sollte der Anteil an Getreide 15 % nicht überschreiten, der Rest sollte aus Proteinen und tierischen Fetten bestehen. Trächtige Welpen sollten auch die Hälfte ihrer Ration mit Getreide, einschließlich Weizengras, füllen. Ältere Tiere, wie z. B. Welpen, benötigen nur 10-15 % der pflanzlichen Bestandteile in ihrem täglichen Speiseplan. Ihr Körper ist nicht in der Lage, mehr als diese Menge zu verdauen.
Das ist wichtig: Es wird nicht empfohlen, Brei in seiner reinen Form zu verabreichen. Viel besser ist es, Cracker, Trockenfutter oder Knochen beizufügen, um die Maulmuskeln ausreichend zu trainieren.
Ein sehr wichtiger Aspekt sind die Vorlieben des Haustieres. Wenn er den Weizenbrei strikt ablehnt und nur den flüssigen Teil trinkt, sollten Sie ihn nicht mit Gewalt füttern. Es ist möglich, dass sich seine Geschmacksvorlieben im Laufe der Zeit ändern werden.
Feinschmecker, die empfindlich auf Geruch und Geschmack reagieren, sollten ein paar Zutaten hinzufügen, um die Grütze noch ansprechender zu machen. Diese können sein:
- Petersilie, Dill, Basilikum;
- Kartoffeln, Tomaten;
- jede Art von Kraut;
- Hackfleisch;
- Hüttenkäse;
- Eigelb.
Bevorzugt werden sollten natürliche Produkte mit einer bekannten Zusammensetzung. Wurst, Würstchen, Margarine, Mayonnaise und scharfe Gewürze dürfen dem Brei nicht zugesetzt werden. Diese können keinen Nutzen haben, aber sie können einen ganz handfesten Schaden verursachen.
Welche Kriterien gelten für die Auswahl von Müsli?
Ein Qualitätsprodukt hat eine einheitliche Farbe, ein frisches Aroma ohne muffigen Geruch und eine homogene Struktur. Wenn es eine große Menge an Getreidestaub, einen unangenehmen Geruch oder dunkle Flecken aufweist, ist es nicht genießbar. Achten Sie beim Kauf von abgepackten Cerealien besonders auf die Unversehrtheit der Verpackung und das Herstellungsdatum. Vorrangig sollte der durchsichtige Boden verwendet werden, durch den man das Aussehen leicht überprüfen kann. Wenn verklumpte Klumpen deutlich sichtbar sind, bedeutet dies, dass sich eine Lebensmittelmotte in der Packung vergnügt. Sie sollten auch darauf achten, dass die Grütze keine losen, ganzen Körner, verschiedene Partikel oder Rückstände von anderen Körnern enthält.
Die Haltbarkeit von Weizengrütze an einem dunklen, trockenen Ort beträgt ein Jahr. Danach können Sie es zwar essen, aber der Nährstoffgehalt wird um einige Größenordnungen geringer sein und auch der Geschmack wird sich nicht zum Positiven verändern.
Rezept für Weizenbrei
Als Basis ist es besser, Milch zu wählen, die den glykämischen Index des Gerichts erhöht, was seine Verdaulichkeit verbessert. Die Konsistenz sollte so fest sein, dass Ihr Hund sie fressen kann, ohne sie mit flüssiger Nahrung zu verwechseln. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass er nicht heiß serviert werden darf und dass der Abkühlungsprozess sorgfältig kontrolliert werden muss, da die dicke Textur des Breis ein gleichmäßiges Abkühlen nicht zulässt.
Nehmen Sie 400 ml pro 1 Tasse Getreide. Wasser oder zu gleichen Teilen mit Milch. Alternativ kann es auch in Molke oder Fleischbrühe gekocht werden.
Angesichts der Tatsache, dass moderne Trockenfutter Mais und Asche als zusätzliche Elemente enthalten, ist es klar, dass natürliche Inhaltsstoffe nicht den Unterschied ausmachen werden. Wenn Sie den Gesundheitszustand und die Energie Ihres Haustieres im Auge behalten und auf seinen Zustand und seine Geschmacksvorlieben achten, können Sie den Brei mit den für ihn optimalen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen finden.
«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.