Hilfreiche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Kann ich bei Durchfall Bananen essen?

Durchfall kommt nie aus heiterem Himmel - in der Regel ist er eine Abwehrreaktion des Körpers auf Schadstoffe, Bakterien und Toxine, die in den Körper gelangen. Die Därme arbeiten sehr hart, um sie so schnell wie möglich aus dem Magen-Darm-Trakt zu entfernen. Seine Peristaltik erhöht sich um ein Vielfaches, so dass die Nahrung schneller durch ihn hindurchgeht und ausgeschieden wird, wobei alle gefährlichen Bestandteile mitgenommen werden.

Doch obwohl Durchfall eine Schutzfunktion für den Körper hat, führt er zu einer gefürchteten Dehydrierung. Der Darm nimmt keine Flüssigkeiten, Vitamine oder Mineralien auf. Um die Situation nicht zu verschlimmern und das Verdauungssystem nicht übermäßig zu belasten, sollten Sie häufiger Wasser trinken und mindestens vier Stunden lang nichts essen oder besser einen halben Tag lang hungern. Nur dann ist es zulässig, Lebensmittel auf den Speiseplan zu setzen, die den Stuhlgang schmackhaft machen. Menschen mit Durchfallerkrankungen fragen sich oft, ob sie Bananen essen können.

Können Bananen bei Durchfall gegessen werden?

Wenn der Patient unter Stuhlgangstörungen leidet, muss er eine stärkende Diät einhalten. In diesem Fall sind Bananen nicht nur erlaubt, sondern auch nützlich, da sie das einzige Obst sind, das bei Durchfall empfohlen wird. Da er adstringierende Eigenschaften hat und die Schleimhaut des Verdauungstrakts umhüllt, wird der Darm vor Reizungen geschützt.

Kann ich bei Durchfall Bananen essen?

Eine Banane enthält 95 Kilokalorien pro 100 Gramm, aber eine ganze Banane kann leicht bis zu 120-150 Kilokalorien zu sich nehmen. Unter ihrer gelben Schale enthält sie etwa 3 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett und 42 Gramm Kohlenhydrate. Aufgrund der Kohlenhydrate und des Fruchtzuckers macht die Banane satt, belastet den Magen nicht und liefert Energie. Allmählich verbessern sich der Zustand und das Wohlbefinden einer Person, die an Durchfall leidet.

Außerdem enthält die Banane Kalium, das einen Großteil des überschüssigen Wassers entzieht und zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts beiträgt, wodurch die Schwere der Dehydrierung gemildert wird. Pektine, die wie ein Schwamm Wasser absorbieren, lösen dieselbe Aufgabe, nämlich die Verringerung der Feuchtigkeitsmenge.

Stärke ist ebenfalls an der Wasserbindung beteiligt, hat aber auch eine positive Wirkung auf die Darmwand, indem sie als Umhüllungsmittel wirkt und Entzündungen der Schleimhaut reduziert.

Tannine, die ein Bestandteil der Banane sind, spielen ebenfalls eine Rolle im Verdauungssystem. Sie helfen aufgrund ihrer adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften.

Bananen sind nützlich bei Durchfall, da sie den Verlust an nützlichen Stoffen und Mineralien ausgleichen, die mit dem Wasser aus dem Darm gespült werden. Ein Bestandteil der Frucht, wie z. B. Magnesium, unterstützt das Herz, das unter diesen ungünstigen Bedingungen mit erhöhtem Stress arbeitet.

Die Banane erhöht auch den Eisengehalt, der für die Synthese von Hämoglobin notwendig ist, was sich letztlich positiv auf die Verbesserung der Durchblutung auswirkt. Phosphor, Kalium und Natrium, die von den Knochen und dem Skelett im Allgemeinen benötigt werden, werden ebenfalls aus diesen Früchten gewonnen.

Das probiotische Inulin in Bananen stellt die gesunde Mikroflora im Darm wieder her und beugt Dysbiose vor. Die Enzyme beginnen aktiv mit der Verdauung der Nahrung und dank der antioxidativen Eigenschaften der Frucht werden die Zellen nach und nach von freien Radikalen befreit.

B-Vitamine, die ebenfalls in Bananen enthalten sind, heilen gereizte Mägen und Därme. B6 reguliert die Produktion von Magensaft und B2 stellt beschädigte Schleimhäute wieder her.

Vitamin C stärkt das Immunsystem des Körpers und verbessert die Abwehrkräfte der Schleimhäute. Tryptophan, das Serotonin produziert, ein gesundes Glückshormon, das die Stimmung hebt und die Laune verbessert, vervollständigt das Bild der Vorteile, die Bananen bei Durchfallerkrankungen bieten.

Bananen gegen Durchfall können auch von schwangeren Frauen verzehrt werden, ohne dass negative Auswirkungen auf den Körper des ungeborenen Kindes zu befürchten sind. Die einzigen Ausnahmen sind individuelle Unverträglichkeiten und eine Neigung zu Blähungen.

Video: Was man bei Durchfall essen sollte Erweitern Sie

Kann ich meinem Baby bei Durchfall Bananen geben?

Bananen sind auch für Babys ab dem Säuglingsalter geeignet. Sie reagieren nur selten allergisch auf sie, so dass sie ab einem Alter von 8 Monaten gegessen werden können. Bananen sind auch für Kinder mit Durchfall gut, können aber wie bei Erwachsenen erst nach dem Ende des akuten Krankheitsstadiums gegeben werden, bei Kindern frühestens am dritten Tag nach Krankheitsbeginn.

Kann ich meinem Baby bei Durchfall Bananen geben?

Und wir müssen daran denken, dass bei Kindern der Prozess der Dehydrierung schneller abläuft als bei Erwachsenen, so dass Maßnahmen zu Hause, einschließlich der Verwendung einer Banane, die Behandlung nicht beschränkt werden sollte, ist es notwendig, einen Arzt zu rufen. Je früher er eine Behandlung verordnet, desto schneller geht es dem Baby besser und desto weniger Komplikationen sind zu erwarten.

Es ist eine gute Idee, dem Baby einen Reisbrei zu kochen. Kochen Sie es in Wasser und fügen Sie während des Kochens ein wenig Banane hinzu - frische Banane ist gut, aber getrocknete Banane ist auch nicht ausgeschlossen. Wenn es keine Allergien gibt, kann der Bananenanteil beim nächsten Mal etwas erhöht werden.

Lebensmittel mit einer Banane essen Kinder gerne, auch bei Krankheit, wenn sie wegen Appetitlosigkeit andere Lebensmittel ablehnen. Solche Lebensmittel werden von Kindern als Nachtisch oder Leckerei wahrgenommen. Selbst Babys, die Bananen nicht besonders mögen, können ihren Geschmack im Brei nicht unterscheiden und empfinden nur die Süße, so dass sie sich nicht vom Löffel abwenden und ihn in aller Ruhe essen. Und viele aufmerksame Mütter stellen fest, dass die Banane im Allgemeinen dazu beiträgt, den Appetit ihres Lieblingskindes zu steigern.

Im Allgemeinen kann ein Kind eine Banane an einem Tag essen, nicht mehr, aber auf einmal die ganze es ist nicht notwendig, zu geben, sollte in mehrere Schritte unterteilt werden.

Bevor Sie Ihrem Baby eine Banane anbieten, sollten Sie jedoch Ihren Kinderarzt konsultieren, um herauszufinden, ob das Obst in diesem speziellen Fall vertretbar ist. Die Ätiologie der Diarrhöe kann so beschaffen sein, dass solche Nahrungsmittel nicht verzehrt werden sollten.

Wenn bei Ihrem Baby eine Rotavirus-Infektion diagnostiziert wurde, ist eine rohe, frische Banane schädlich, da sie die Gärung im Verdauungstrakt verstärkt, die Entzündung im Darm verschlimmert und den allgemeinen Zustand und das Wohlbefinden des Babys verschlechtert. Das Kind wird noch unruhiger werden. In diesem Fall ist es besser, dem Kind eine Banane anzubieten, die im Ofen gebacken oder zusammen mit Getreide in einem Brei gekocht wird, und ältere Kinder - etwa drei Jahre alt - mögen Pfannkuchen, die im Dampf gekocht werden.

Denken Sie daran, dass manche Kinder eine individuelle Bananenunverträglichkeit haben können. Es kann sich in vermehrtem Durchfall äußern, dann kann man die Frucht nicht geben. Keine Kinder und überreife Bananen, die Haut, die bereits begonnen hat, um dunkle Flecken erscheinen.

Sind Bananen bei Durchfallerkrankungen erlaubt?

Obwohl Bananen gut für Darmbeschwerden sind und Ärzte sie bei Durchfall empfehlen, ist die Frucht für manche Menschen streng verboten, da sie ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Da Bananen die Fähigkeit haben, Flüssigkeit aus dem Körper zu schwemmen, erhöhen sie die Blutviskosität. Für einen gesunden Menschen sind ein paar Bananen pro Tag kein Problem: Er wird keine unerwünschten Wirkungen feststellen. Aber für Patienten, die unter einer hohen Blutgerinnung leiden, kann sie nicht nur schädlich, sondern sogar tödlich sein, da sie zu Thrombosen und sogar zur Verstopfung von Blutgefäßen führt. Wer also an Krampfadern, Thrombophlebitis, Herzinfarkt oder Schlaganfall erkrankt ist, sollte mit Bananen äußerst vorsichtig sein und sie am besten ganz vom Speiseplan streichen.

Menschen, deren Magen oder Darm sehr empfindlich ist und bei denen Verdauungsprobleme chronisch geworden sind, sollten nicht versuchen, Durchfall mit einer Banane auf eigene Faust zu behandeln. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren. Denn bei der Verdauung dieser Frucht wird im Darm eine Menge Schleim produziert. Eine Banane verursacht Blähungen im Darm - diese Nahrung kann für eine Person mit schlechter Verdauung zu schwer sein.

Eine weitere Gruppe von Patienten, die Bananen meiden sollten, sind Diabetiker. Bananen, die nicht sofort nach dem Pflücken vom Baum grün gegessen werden, reifen passiv, d. h. komplexe Kohlenhydrate werden in einfache umgewandelt - der Zucker wird also angereichert, so dass die reife Frucht nur so vor Zucker strotzt. Das macht ihn zu einem ungesunden Lebensmittel für Diabetiker.

Da Bananen voller Zucker sind und einen hohen Kohlenhydratgehalt haben, tragen sie nicht zur Gewichtsabnahme bei. Sie müssen nicht befürchten, dass Sie durch diese Frucht zunehmen, aber wenn Sie sie regelmäßig essen, wird es schwieriger, abzunehmen. Wenn Ihnen wirklich danach ist, können Sie eine Banane essen, aber nur gelegentlich.

Wie isst man eine Banane am besten?

Es ist besser, eine Banane als Nachspeise zu behandeln. Daher sollten Sie es nicht auf leeren Magen essen, wenn Sie gerade aufgestanden sind. Sie sollten zuerst frühstücken und dann, nachdem Sie mindestens eine halbe Stunde gewartet haben, eine Frucht essen, nicht mehr.

Wie isst man am besten Bananen bei Durchfall?

Einige Ärzte empfehlen, die Banane zum Frühstück zu essen, allerdings nicht als Monoprodukt, sondern als mit Wasser gekochten Brei (am besten Reisbrei, aber auch Haferflocken, Buchweizen oder Grieß können verwendet werden) und im letzten Moment des Kochens eine mit der Gabel zerdrückte Banane hinzuzufügen. Geben Sie keinen Zucker in den Brei. Bei Durchfall ist es besser, ganz auf Süßigkeiten zu verzichten, da zu viel Zucker die Gärung im Darm fördert.

Ärzte raten auch davon ab, Bananen mit Wasser zu trinken - egal ob mit Kohlensäure, süß oder pur. Dadurch werden die Gärungsprozesse im Magen und Darm schneller und intensiver in Gang gesetzt; es kann sogar zu einer aktiven Gasansammlung im Magen kommen. Dies kann aufgrund des behinderten Galleflusses zu Bauchbeschwerden und Schmerzen führen. Wer sich nach dem Verzehr einer Banane aufblähen kann, sollte auf keinen Fall eine Banane mit Durchfall essen.

Die Wärmebehandlung von Bananen kann die Wahrscheinlichkeit von Blähungen verringern. Leicht unreife, feste und adstringierende Bananen können verzehrt werden und sind bei Durchfall viel besser als vollreife Bananen. Unreife Bananen sollten ganz vermieden werden.

Bevor Sie eine Banane mit Durchfall essen, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten, um sich nicht selbst zu schädigen:

  1. Waschen Sie die Früchte vor dem Schälen gut ab, um alle Bakterien zu entfernen, die sich auf der Oberfläche befinden und die Durchfallgefahr erhöhen können.
  2. Mischen Sie Bananenbrei nicht mit Milch oder Butter, sonst ist eine erhöhte Peristaltik und damit eine schnellere Darmreinigung garantiert.
  3. Es ist sinnvoll, eine Banane mit Semmelbröseln oder Keksen (Keksen) zu essen.
  4. Da die Kombination von Bananenbrei und Reisbrei eine gute Wirkung gegen Durchfall hat, kann eine solche Mischung bis zu drei- bis viermal täglich gegessen werden, und für Babys ist es gut, jede Stunde einen Teelöffel zu essen.
  5. Ein Smoothie aus Naturjoghurt und einer aufgeschlagenen Banane ist köstlich. Es ist besser, ein solches gesundes Getränk 30 Minuten vor einer Mahlzeit zu trinken.

Kann eine Banane Durchfall verursachen?

Auf die Frage, ob Bananen Durchfall verursachen können, haben die Ärzte eine eindeutige Antwort: Nein, das können sie nicht. Außerdem ist die Wirkung dieser Früchte genau das Gegenteil von Durchfall, es sei denn, sie sind überreif und überreif oder, noch schlimmer, faul. Solche Proben können natürlich Durchfall und ernstere Gesundheitsprobleme hervorrufen. Es ist besser, kein Risiko einzugehen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Orientierungszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren