Kann ich Zitronenschalen essen?
Die Zitrone ist eine einzigartige Zitrusfrucht, die im Ganzen verzehrt werden kann. Man kann nicht nur das Fruchtfleisch essen oder den Zitronensaft trinken, sondern auch die Schale essen. Es ist bekannt, dass die Schale dieselben Nährstoffe und Vitamine enthält wie das Fruchtfleisch, jedoch in einer viel höheren Konzentration. Der Verzehr der Schale trägt zur Normalisierung aller Körpersysteme bei. Eine kleine Menge Zitronenschale kann jedes Getränk oder Essen aromatisieren, ohne es sauer zu machen.
Um das Beste aus der Schale herauszuholen und Ihre Gesundheit nicht zu gefährden, müssen Sie wissen, wie Sie das richtige Obst im Laden auswählen.
Wie man die richtige Zitrone auswählt
Beim Kauf von Zitronen sollte man zunächst auf das Herkunftsland achten. Je weiter das Anbauland entfernt ist, desto länger muss die Ernte aufbewahrt werden und darf nicht verderben. Aus diesem Grund behandeln die Produzenten und Transporteure die Zitrusfrüchte mit speziellen Lösungen, die Chemikalien enthalten. Durch diese Behandlung entsteht ein dicker Film auf der Oberfläche, der das Wachstum von Mikroben und Schädlingen verhindert und den Reifungsprozess verlangsamt.
Diese Behandlung ist unbedenklich, wenn nur das Fruchtfleisch der Zitrusfrüchte verwendet wird. Aber der Verzehr der Schale kann dem Körper ernsthaften Schaden zufügen. Die schädlichen Stoffe reichern sich allmählich an und können systemische Störungen und Krankheiten verursachen. Daher ist es besser, nach Möglichkeit Produkten den Vorzug zu geben, die in der Nähe geerntet worden sind. Es ist gut, wenn sie von Ihnen selbst oder von Menschen, denen Sie vertrauen, angebaut worden sind. Wenn Sie kein frisch gepflücktes Obst essen können, sollten Sie es vor dem Verzehr mit heißem Wasser, Seife und einer Bürste gut abwaschen, um die Gefahr zu minimieren, dass schädliche Stoffe in Ihren Körper gelangen.
Dann lohnt es sich, auf die Vielfalt der Zitrusfrüchte und ihr Aussehen zu achten. Zitronen können glatte, dünne Schalen oder dicke, poröse Schalen mit kleinen Beulen haben. Letztere enthalten weniger Feuchtigkeit und weniger der nützlichen Flavonoide. Wählen Sie daher kleine Zitronen mit dünner Schale.
Der Reifegrad ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Zitronen. Lehnen Sie den Kauf ab, wenn die Zitronen sehr weich sind und beim Pressen nicht federn. Dies bedeutet, dass die Frucht überreif ist und bereits einen Teil ihres Geschmacks, ihres Aromas und ihrer Nährstoffe verloren hat. Eine reife Zitrone bleibt recht fest, gibt aber beim Auspressen nach und kehrt dann in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie können unreife Zitronen nehmen, die dann zu Hause nachreifen.
Beim Kauf sollten keine dunklen Flecken, Flecken oder Schäden auf der Haut vorhanden sein. Das Vorhandensein solcher Flecken weist darauf hin, dass die Oberfläche die Entwicklung von Mikroorganismen begünstigt. Sie können das Fleisch eines solchen Produkts essen, müssen aber die Schale wegwerfen.
Kann ich Zitronenschalen essen?
Bei der Verwendung von kandierten Zitronenschalen ist zu beachten, dass Zitronen in Maßen verwendet werden müssen. Wenn Sie es übertreiben, wird sich das nachteilig auswirken. Bei gesundheitlichen Problemen oder Zweifeln ist es besser, einen Arzt zu konsultieren und sich zu vergewissern, dass die Verwendung von Zitronenschalen keinen Schaden verursacht.
Die Vorteile von
Die Vorteile von Zitronen sind seit der Antike bekannt. Ihre Schale ist ein recht beliebtes Volksheilmittel, das zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt wird.
Die Schalen enthalten die Vitamine A, C, P und B. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen, Kalium, Karotin, Folsäure, ätherischen Ölen und Flavonoiden. Vitamin C ist aktiv an der Bildung und dem Funktionieren des Immunsystems beteiligt und ist außerdem ein Antioxidans, d. h. es hilft, freie Radikale aus den Zellen zu entfernen. Die Verwendung von Zitronenschalen hilft bei der Bekämpfung der Bildung von Krebszellen und verringert das Risiko von Herz- und Gefäßkrankheiten.
Kalium und Vitamin P stärken die Wände der Blutgefäße. B-Vitamine haben eine positive Wirkung auf das Nervensystem und helfen, Stresssituationen zu bewältigen. Ätherische Öle wirken keimtötend und desinfizieren die Umgebung. Die Schale wird zur Vorbeugung von Mundkrankheiten verwendet. Die Öle heilen kleine Risse und entfernen Pusteln.
Die Flavonoide Limonen und Hesperidin haben eine neuroprotektive Wirkung, die die Gehirnzellen vor Schäden schützt und zur Bekämpfung der Altersdemenz beiträgt.
Die Schale wird verwendet:
- Zur Vorbeugung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
- Verbessern die Funktion des Magen-Darm-Trakts.
- Verbesserung der Elastizität der Blutgefäße durch Verbesserung der Blutzirkulation.
- Vorbeugung von Gelenkerkrankungen und Verringerung von Entzündungen in den Gelenken.
- Normalisieren Sie die Leber.
- Kampf mit Übergewicht.
- Verbessern Sie die Haut.
- Prävention von Entzündungen und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Lesen Sie mehr über die Auswirkungen auf den Körper:
- Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die in der Zitronenschale enthaltenen Stoffe verbessern die Blutzirkulation, stärken die Wände der Blutgefäße und helfen, Cholesterinablagerungen aufzulösen.
- Wohltuende Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt. Ätherische Öle, Vitamine und Spurenelemente regen den Appetit an und stimulieren die Sekretion von Verdauungsenzymen, wodurch der Verdauungsprozess beschleunigt wird. Die Schale enthält außerdem viele nützliche Ballaststoffe, die Giftstoffe und Verunreinigungen wirksam beseitigen und bei Verstopfung helfen.
- Der Kampf gegen Übergewicht. Das in der Schale enthaltene Vitamin C beschleunigt die Stoffwechselprozesse, den Fettabbau. Dies fördert die Gewichtsabnahme.
Es lohnt sich jedoch, die Verwendung von Zitronenschalen in Lebensmitteln mit Vorsicht und nach ärztlicher Verordnung anzugehen.
Die Schäden
Trotz der zahlreichen positiven Eigenschaften für die menschliche Gesundheit gibt es bei der Verwendung von Zitronenschalen Kontraindikationen und Einschränkungen.
Streng verboten ist die Verwendung von Zitronenschalen bei Magengeschwüren, Übersäuerung, Bluthochdruck, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Allergien und akuten entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege. In diesem Fall sollten Sie entweder ganz auf das Produkt verzichten, um eine Verschlimmerung der Erkrankung nicht zu provozieren, oder die Anwendung in Absprache mit Ihrem Arzt stark einschränken.
Es ist auch nicht ratsam, mit der Verwendung von Zitronenschalen und darauf basierenden Produkten zu experimentieren, wenn es zu einer Verschlimmerung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen kommt. Zitronensäure kann schwere Beschwerden und Schäden verursachen und den bestehenden Zustand verschlimmern.
Es ist auch notwendig, die Dosierung des konsumierten Produkts zu überwachen. Zu viel davon kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wenn Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen oder eine allergische Reaktion in Form eines Hautausschlags auftritt, muss die Einnahme des Produkts sofort abgebrochen werden. Es ist besser, eine Pause einzulegen, damit der Körper Zeit hat, sich zu erholen. Wenn es keine Gegenanzeigen gibt, können Sie fortfahren, aber achten Sie auf die Menge der verzehrten Schale.
Verwendung von Zitronenschalen
Die Verwendungsmöglichkeiten von Zitronenschalen sind recht vielfältig:
- Volksmedizin;
- kosmetische Zwecke;
- Haushaltshilfe;
- kochen.
Traditionelle Medizin
Frische oder getrocknete Zitronenschalen können zur Herstellung von Getränken, Abkochungen und Massen verwendet werden, die bei bestimmten Gesundheitsproblemen helfen. Um den Appetit zu steigern und die Verdauung zu fördern, sollte man die Krusten zerkleinern, mit warmem Wasser aufgießen und 30 Minuten vor einer Mahlzeit auf nüchternen Magen trinken. Wer abnehmen möchte, reibt die Kruste und streut sie über jede Mahlzeit. Es wird schneller verdaut, und der Geschmack ist viel besser.
Kosmetische Zwecke
Die in den Zitronenschalen enthaltenen Vitamine und Stoffe werden in der Hautpflege eingesetzt. Das Abwischen mit dem Peeling hilft, Altersflecken aufzuhellen, kleine Läsionen zu heilen und zu verjüngen.
Für eine Gesichtsmaske, die die Poren verengt und kleine Pickel austrocknet, zerkleinern Sie die Schale in einem Mixer und vermischen sie mit einem schaumigen Eiweiß. Die Mischung auf die Haut auftragen. Nach einer dreiviertel Stunde abspülen. Wiederholen Sie die Behandlung 2-3 Mal pro Woche.
Hilfe im täglichen Leben
Zitronenschalen helfen, Flecken auf Kleidung, Geschirr, Heimtextilien zu entfernen, Gerüche im Kühlschrank zu neutralisieren, Insekten zu verscheuchen, einfach ein Stück Sockelleiste legen. Mit den Krusten lassen sich Fettflecken in der Mikrowelle und im Backofen gut entfernen; sie eignen sich auch gut zur Reinigung von Belägen auf Sanitärarmaturen und Metallgeschirr.
Kochen
Natürlich werden frische und getrocknete Schalen aktiv für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Sie können für die Zubereitung von schmackhaften Desserts, leckeren und gesunden Getränken und als Würze für Fleisch- und Fischgerichte, Salate, Soßen und Dressings verwendet werden.
Zitronenschalen-Kuchen
Zutaten:
- 1 Zitrone;
- 1 Orange;
- 0,5 l Kefir;
- 2 Eier;
- 400 g Mehl;
- 1 Esslöffel raffiniertes Sonnenblumenöl;
- 0,5 Teelöffel Soda.
Vorbereitung:
- Eine Orange schälen und in einem Mixer zerkleinern.
- Die Schale von der Zitrone abziehen. Fein reiben oder hacken.
- Die Eier, den Kefir, das Sonnenblumenöl, den Orangenabrieb und die abgeriebene Zitronenschale in einer Schüssel vermischen. Zum Mischen umrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammensieben. Zu den restlichen Zutaten geben. Mit einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Eine Form einfetten und den Teig hineingeben. Den Kuchen 25 Minuten lang bei 200 Grad backen.
Beim Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Käsekuchen mit Zitronenschalen
Zutaten:
- 200g 9% Hüttenkäse;
- 1 Ei;
- 50 g Mehl;
- 2 Esslöffel saure Sahne;
- ein Drittel einer Zitrone;
- 2 Esslöffel Zucker;
- 1 Teelöffel unparfümiertes Pflanzenöl;
- 0,5 Teelöffel Backpulver.
Vorbereitung:
- Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben und fein zerbröseln.
- Das Ei und den Zucker in einer separaten Schüssel verrühren, bis sie sich aufgelöst haben.
- Die Ei-Zucker-Mischung in den Quark gießen und umrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und in die Schüssel mit den anderen Zutaten sieben. Die saure Sahne und die geriebene Zitronenschale hinzufügen. Zum Mischen umrühren.
- Ein Backblech mit Butter einfetten. Den Teig in 6 Portionen teilen und die Käsekuchen formen. In eine Auflaufform geben.
- Im Backofen bei 230 Grad eine Viertelstunde lang knusprig backen, dann umdrehen und weitere 10 Minuten backen lassen. Warm servieren.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Bevor Sie die Empfehlungen anwenden, sollten Sie sich von einem Fachmann für Gastronomie beraten lassen. Fachkräfte des Gesundheitswesens. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.