Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und gute Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Kann man bei Diabetes Datteln essen?

Leckeres Trockenobst ist besonders bei Diät- und Diabetespatienten beliebt. Schließlich sind sie eine schmackhafte und gesunde Alternative zu den leeren Kohlenhydraten des weißen Süßpulvers. Die süßeste unter ihnen ist die Dattel, die erstaunliche Frucht der Dattelpalme. Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen ihn als Ersatz für Zucker für Diabetiker und Menschen, die an Gewichtsverlust leiden. Aber der Verzehr von Datteln kann für Menschen, die an einer Krankheit wie Diabetes leiden, gefährlich sein.

Nutzen und Schaden von Datteln für Diabetiker

Kann man bei Diabetes Datteln essen?

Verabredungen können sich tatsächlich als nützlich erweisen. Sie enthalten:

  • Vitamin B2 (Riboflavin);
  • B3 (Niacin);
  • B5 (Pantothensäure);
  • Verschiedene Aminosäuren (23 Arten);
  • Kupfer;
  • Eisen;
  • Magnesium;
  • Zink;
  • Kalium und andere Mineralien;
  • Vitamine A und C.

Zehn Datteln enthalten angeblich den Tagesbedarf an Magnesium, Kupfer und Schwefel. Hinzu kommen Ballaststoffe und Pektin, die eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben. Der Nutzen von Datteln ist jedoch umstritten, da sie für Diabetiker gefährlich sein können. Und hier ist der Grund dafür.

Erstens sind sie reich an verdaulichen Kohlenhydraten. In 100 g des Produkts sind etwa 72 g Kohlenhydrate enthalten. Zweitens hat die Frucht einen hohen Kaloriengehalt: je nach Sorte 300-350 kcal pro 100 g. Diese beiden Punkte sind nützlich, wenn eine Hypoglykämie (ein Absinken des Blutzuckerspiegels) bewältigt werden muss oder die Energie schnell wiederhergestellt werden soll. Für Menschen mit Diabetes sind diese Eigenschaften jedoch sehr gefährlich.

Drittens sind die meisten in Geschäften und auf dem Markt erhältlichen Trockenfrüchte von minderer Qualität, die mit Paraffin oder Zuckersirup behandelt wurden, damit sie glänzen, und mit Schwefeldioxid, damit sie lange haltbar sind und ein attraktives Aussehen haben. All das tut dem Körper nicht gut und macht leckere Datteln leider zu einem gefährlichen Produkt.

Es liegt auf der Hand, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus frischem Obst nur von bewährten Anbietern ziehen können, die ihre Produkte nicht mit schädlichen Substanzen behandeln. Wer an einer Krankheit wie Diabetes leidet, muss so bewusst wie möglich mit seiner Ernährung umgehen.

Der glykämische Index eines Produkts

Der glykämische Index (GI) ist für Menschen mit Diabetes sehr wichtig. Er bestimmt die Geschwindigkeit, mit der der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Kohlenhydraten ansteigt. Es gibt drei Ebenen der GI:

  • Niedrig - bis zu 45.
  • Mittel - zwischen 45 und 70.
  • Hoch - 70 und darüber.

Menschen mit Diabetes müssen eine Ernährung einhalten, die hauptsächlich Lebensmittel mit niedrigem und mittlerem GI enthält. Der glykämische Index von Datteln liegt jedoch bei 140! Dies ist der höchste Wert in der Tabelle der geografischen Angaben. Kohlenhydrate aus Trockenobst werden schnell verdaut und lassen den Blutzuckerspiegel stark ansteigen.

Welche Gefahren birgt ein hoher GI für Diabetiker?
Der rasche Anstieg des Blutzuckerspiegels hat keine Zeit, Insulin zu produzieren, das zu einem hohen Blutzuckerspiegel beiträgt und dann abfällt. Solche Schwankungen sind sehr schädlich für die Blutgefäße.

Glykämische Belastung

Ein weiterer wichtiger Indikator, der beim Verzehr von Datteln zu beachten ist. Er unterscheidet sich vom GI dadurch, dass er auch die Menge der Kohlenhydrate in einem bestimmten Produkt berücksichtigt. Gleichzeitig wird bei der Berechnung des GI immer eine Portion mit 50 Gramm Kohlenhydraten zugrunde gelegt. Die glykämische Last (GI) wird ebenfalls in 3 Stufen angegeben:

  • Niedrig - bis zu 10.
  • Mittel - 11 bis 19.
  • Hoch - ab 20 und darüber.

Die glykämische Last von Datteln beträgt 80,1. Dies ist eine extrem hohe Zahl.

GI und GH müssen nicht selbst berechnet werden - Sie finden Tabellen mit diesen Werten im Internet. Sie können sie speichern und jederzeit als Spickzettel verwenden. Es gibt auch zahlreiche Apps für mobile Geräte, die die Berechnungen vereinfachen. Jeder, der an Diabetes leidet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es ohne eine sorgfältige Analyse der Ernährung, das Zählen von Kohlenhydraten in Gramm und die Berücksichtigung des glykämischen Indexes und der glykämischen Last unmöglich ist, das Bild der Krankheit zu verbessern.

In Anbetracht all dieser Faktoren kann nicht gesagt werden, dass Datteln bei Diabetes als einzige Mahlzeit oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden können. Aber Sie müssen sie nicht aufgeben! Das Wichtigste ist, Datteln so in die Ernährung einzubauen, dass ihre negativen Auswirkungen ausgeglichen werden.

Wie kann man Datteln bei Diabetes richtig essen?

Hier sind ein paar Regeln, die es Ihnen ermöglichen, nur Vorteile aus Verabredungen zu ziehen:

Wie isst man Datteln bei Diabetes richtig?

  1. Essen Sie die Trockenfrüchte erst nach einer ballaststoff- und eiweißhaltigen Hauptmahlzeit. Wenn Sie vor den Datteln eine Schüssel Salat essen, steigt der Blutzuckerspiegel sanft an, und das Insulin hat Zeit, seine Aufgabe rechtzeitig zu erfüllen.
  2. Kombinieren Sie Datteln nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln, da dies über einen längeren Zeitraum eine Hyperglykämie (hoher Blutzuckerspiegel) hervorrufen kann.
  3. Bevor Sie die getrockneten Früchte verzehren, sollten Sie sie mindestens eine Stunde lang in warmem Wasser einweichen und anschließend unter fließendem Wasser gut abspülen.
  4. Achten Sie bei der Auswahl der Datteln darauf, dass die Schale nicht glänzend, klebrig oder dunkel ist.
  5. Es ist nicht ratsam, Datteln mehr als ein- oder zweimal pro Woche zu essen.
  6. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Verzehr von Datteln zu wählen. Der Körper kann die glykämische Belastung in der ersten Tageshälfte am besten verkraften, so dass Trockenfrüchte zum Frühstück oder Mittagessen verzehrt werden können.

Diese Empfehlungen verringern das Risiko negativer Auswirkungen von Datteln auf den Körper. Bei Diabetikern mit schweren Komplikationen oder schlechtem Ausgleich ist es besser, das Produkt von der Ernährung auszuschließen, bis sich ihr Gesundheitszustand stabilisiert hat. Für diejenigen, die nicht mit Komplikationen belastet sind, können Datteln gegessen werden, aber unter Einhaltung bestimmter Regeln! Auch in diesem Bereich sind Ausgewogenheit und Mäßigung wichtig. Denn Gift ist nicht ein Stoff, sondern seine Menge.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren