Kann man mit Diabetes Reis essen?
Diabetes mellitus ist eine chronische Krankheit, die mit Insulinmangel einhergeht und bei der der Blutzuckerspiegel ansteigt. Den Patienten wird eine strenge Diät verordnet, die sie ein Leben lang einhalten müssen.
Reis ist ein komplexes Kohlenhydrat und enthält: Magnesium, Kalium, Phosphor und B-Vitamine. Sie sind an der Energieproduktion und der Normalisierung des Nervensystems beteiligt. Für Diabetiker ist der Verzehr von Reisgrütze nicht verboten, aber es kommt auf die Sorte an. In diesem Artikel werden die einzelnen Reissorten und ihre Auswirkungen auf den Insulinspiegel im Detail besprochen.
Wie wählt man eine sichere Reissorte für Diabetes?
Menschen mit Diabetes müssen auf den glykämischen Index des Produkts achten, da dieser den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Dies ist auf der Produktverpackung mit der Abkürzung "GI" angegeben. Es gibt drei Klassifizierungen von Lebensmitteln nach ihrem glykämischen Index:
- GI 55 und darunter. Untere Ebene.
- GI 56-70. Mittleres Niveau.
- GI 71 und höher. Erhöhtes Niveau.
Wenn Sie an Diabetes leiden, wählen Sie Reissorten mit einem niedrigen glykämischen Wert, und es ist auch akzeptabel, gelegentlich Getreide der mittleren Sorte in Ihren Speiseplan aufzunehmen. Reis mit erhöhten Werten ist strengstens verboten, da er zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann, was die Krankheit verschlimmert.
Weißer Reis
Weißer Reis ist eine der beliebtesten Getreidesorten in Russland. Er kann für die Zubereitung von Breien mit Milch, Pilaw und als Beilage zu Fleischgerichten verwendet werden. Weißer Reis hat einen GI von 68-72, weshalb er für Diabetiker nicht geeignet ist.
Brauner Reis
Es gilt als rekordverdächtig in Bezug auf den Gehalt an Mikronährstoffen und Vitaminen, die der Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Brauner Reis enthält: Magnesium, Zink, Selen, Eisen, Jod, Phosphor und B-Vitamine. Es reinigt den Körper von Giftstoffen, normalisiert die Arbeit des Darms, reduziert den Cholesterinspiegel und den Blutzucker. Der glykämische Index der braunen Reissorte liegt bei 55-60, so dass sie auch für Diabetiker geeignet ist. Es wird für die Zubereitung von Pilaw und als Beilage zu Gemüse verwendet.
Brauner Reis
Er ist reich an B-Vitaminen, Phosphor, Magnesium, Kalium, Zink und Folsäure, die für Frauen wichtig sind. Der glykämische Index von braunem Reis liegt bei 40-45, weshalb er für Diabetiker geeignet ist. Ballaststoffe und Thiamin entgiften den Körper und senken den Blutzuckerspiegel. Die Textur von braunem Reis ist viel gröber, was bedeutet, dass er länger zum Kochen braucht. Weichen Sie das Getreide vor dem Kochen vier Stunden lang in kaltem Wasser ein. Dadurch wird der braune Reis weicher und zarter. Der Kalorienwert dieses Getreides beträgt pro 100 Gramm nur 111 kcal, während weißer Reis 135 kcal hat.
Brauner Reis hält nicht nur Ihren Zucker in Schach, sondern hilft Ihnen auch beim Abnehmen. Sein größter Nachteil sind die hohen Kosten und die kurze Haltbarkeit. Naturreis kann mit Gemüse im Ofen gebacken und mit Fleischbeilagen serviert werden.
Schwarzer Reis oder Wildreis
Die wilde Variante des Reises wird auch als königliche Variante bezeichnet. In der Antike wurde er nur den Königen und dem Adel serviert. Schwarzer Reis hat einen angenehmen, nussigen Geschmack und ist unter den anderen Reissorten der Spitzenreiter im Proteingehalt. Sein glykämischer Index liegt bei 45-50, was bedeutet, dass er für Menschen mit Diabetes empfohlen wird. Wildreis ist reich an: Thiamin, Phosphor, Magnesium, Zink, Eisen und Vitamin E. Er ist kalorienarm, mit nur 105 kcal pro 100 Gramm.
Schwarzer Reis trägt dazu bei, die Darmfunktion zu normalisieren, den Körper mit nützlichen Mineralien anzureichern und das Gewicht zu reduzieren. Sein größter Nachteil sind seine hohen Kosten. Vor dem Kochen muss der Wildreis über Nacht in kaltem Wasser liegen und dann gekocht werden. Die Gerichte werden etwa eine Stunde lang gekocht. Die ideale Würze für schwarzen Reis sind Nüsse, die auch den Zucker- und Cholesterinspiegel senken.
Gedämpfter Reis
Diese Reissorte wird gedämpft und hat daher einen goldenen Farbton. Er ist reich an B-Vitaminen, Selen, Zink, Eisen, Mangan und Kupfer. Sie regulieren das Herz und das Nervensystem. Der glykämische Index von gedämpftem Reis liegt bei 50, daher kann das Produkt in Diätdiäten aufgenommen werden. Er ist in allen Supermärkten erhältlich und kostet genauso viel wie normaler weißer Reis. Sein Kalorienwert beträgt nur 97 kcal pro 100 Gramm des Produkts und hilft somit beim Abnehmen.
Gedämpfter Reis wird 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht und mit gedämpftem Gemüse oder Fleischgerichten serviert.
Roter Reis
Reis erhält seine rote Farbe durch eine spezielle Substanz namens Anthocyan, die das Produkt färbt. Dieser Inhaltsstoff verlangsamt den Alterungsprozess, normalisiert die Darmfunktion und verringert das Risiko von Neubildungen in den Brustdrüsen und im Dickdarm. Der glykämische Index von rotem Reis liegt bei 46-50, so dass er auch bei Diabetes verzehrt werden kann. Roter Reis enthält Nährstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und B-Vitamine. Es normalisiert den Blutdruck, verbessert die Herztätigkeit und hilft, Übergewicht zu reduzieren. 100 Gramm des gekochten Produkts enthalten nur 11 kcal.
Roter Reis wird mit gedünstetem Gemüse und Fleischgerichten gekocht. Der einzige Nachteil sind seine hohen Kosten.
Basmati-Reis
Basmati-Reis bedeutet in der alten Hindi-Sprache "duftend". In Pakistan und Indien wird es häufig gekocht. Die Sorte enthält: Eisen, Phosphor, Kalium und B-Vitamine. Basmati hat einen glykämischen Index von 50-55 und kann daher auch von Diabetikern verzehrt werden. Es verbessert das Nervensystem, die Herzfrequenz und ist gut für die Verdauung. Die Schale von Basmati-Reis ist weich, so dass er vor dem Kochen nicht in Wasser eingeweicht werden muss. Basmati wird zu gedünstetem Gemüse und Fleischgerichten serviert.
Auf der Basis von Diät-Reissorten lassen sich viele kulinarische Rezepte kreieren, die nicht nur den Blutzucker senken, sondern auch mit einem angenehmen Geschmack und Aroma begeistern.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zwecke. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, bevor Sie einen unserer Ratschläge befolgen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".